4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Zerschmettern (LA zurückgezogen)
Scheint ein Hoax zu sein. Der englische Artikel in der Wikipedia en:shatter wurde von der selben IP angelegt, die den deutschen Artikel angelegt hat. In der englischen Wikipedia wurde das Lemma 'shatter' vormals 3x gelöscht. DannyBusch 00:28, 5. Okt 2005 (CEST)
Ich würde mal bei den Mathematikern nachfragen. Ken - Am Rande des Wahnsinns 00:36, 5. Okt 2005 (CEST)
- Zumindestens Google findet nichts, was auf die Zusammenkunft von "Zerschmettern", "Gruppentheorie" und oder "Mengenlehre" hinweisen könnte. Auch andere Übersetzungen des englischen Begriffes "shatter" in der Kombination bringt keine fruchtbaren Ergebnisse. DannyBusch 00:38, 5. Okt 2005 (CEST)
Stimmt nicht ganz, von der IP stammt nicht der englische Artikel sondern nur der Interwikilink. Ist aber vermutlich dort auch ein Hoax. -- Martin Vogel قهوة؟ 00:41, 5. Okt 2005 (CEST)
- Stimmt, habe ich übersehen. Die gelöschten en-Versionen haben jedoch denselben Inhalt wie die aktuelle ohne Interwikilink. DannyBusch 00:50, 5. Okt 2005 (CEST)
- Nie gehört. Falls niemand einen Beleg liefert, löschen.--Gunther 00:48, 5. Okt 2005 (CEST)
Hehe, ihr... ich habe das gerade mühevoll geschrieben! Also bitte nicht so schnell, ja? Gerade Artikel, über die man nicht sofort bei Google 1000 Treffer hat, sind ja wohl wertvoll. Viele Grüße, Hendrik.
- Hallo Hendrik, mein Löschantrag war wohl etwas voreilig. Ziehe Löschantrag zurück. Sorry. Liebe Grüße DannyBusch 01:37, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hi Danny, kein Problem. Ich stelle mir das auch nicht gerade einfach vor, zu entscheiden was jetzt einfach nur Blödsinn ist und was nicht. ;) Gute Nacht! --212.201.79.196 01:41, 5. Okt 2005 (CEST)
- Gib' einfach ein oder zwei Bücher an, in denen dieser Begriff verwendet wird, und alles wird gut :-) --Gunther 01:12, 5. Okt 2005 (CEST)
Ok, also hier schonmal zwei Google-Treffer... suche nach "zerschmettern" und "menge", sind beide auf der ersten Seite: http://www-fs.informatik.uni-tuebingen.de/~fernau/MaLe/Kap5.ps http://www.dkfz.de/ibios_old/lectures/bioinf_ws0405/rkoenig/Maschinenlernen_Vorlesung/bioinfWS0405_Klassifikation4.pdf
wenn das Dickbauch entdeckt, kriegt es wegen kompletter Unverständlichkeit noch einen Löschantrag (und ich könnte nichtmal widersprechen)... -- Toolittle 01:19, 5. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, habe mir echt Mühe gegeben. :( Wenn man bei Google nach "shatter-function" sucht, kriegt man auch noch jede Menge Treffer. --212.201.79.196 01:21, 5. Okt 2005 (CEST)
- Was hat das mit Gruppentheorie und Mengenlehre zu tun? In welchem Kontext ist es Dir denn begegnet? Das mit der Verständlichkeit lässt sich lösen.--Gunther 01:24, 5. Okt 2005 (CEST)
- Das hat halt mit vielen Gebieten zu tun... Mengelehre ist doch einleuchtend, oder? Es beschreibt ja Verhältnisse von Mengen zueinander. Mir ist es im Bereich Algorithmische Geometrie begegnet. Über Querschnitt, Packung und Epsilon-Netze sind wir dann zum Zerschmettern und VC-Dimension gekommen. Man kann zeigen, daß das Innere einer Jordan-Kurve eine VC-Dimension < 23 hat (kein Scherz) und das ganze braucht man dann für das Art-Gallery Problem, bei dem das Innere eines Polygons von einer möglichst kleinen Anzahl Wächtern komplett überblickt werden muß. Das war die Kurzfassung, ich hoffe jetzt wird "Dickbauch" (?) nicht sauer auf mich. ;) --212.201.79.196 01:35, 5. Okt 2005 (CEST)
- Ach ja, "mein" Querschnittsartikel hat's zum Glück überlebt, da wart ihr nicht so mißtrauisch. :) --212.201.79.196 01:39, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hm, ich kann mir gut vorstellen, dass da auch noch ein Löschantrag kommt, aber Du siehst ja, dass das harmlos ist :-) Die inhaltliche Diskussion setzen wir wohl besser auf der entsprechenden Diskussion:Zerschmettern Diskussionsseite fort.--Gunther 01:47, 5. Okt 2005 (CEST)
- Was hat das mit Gruppentheorie und Mengenlehre zu tun? In welchem Kontext ist es Dir denn begegnet? Das mit der Verständlichkeit lässt sich lösen.--Gunther 01:24, 5. Okt 2005 (CEST)
So, ich habe mich jetzt auch mal angemeldet. Dieses Posting ist nur dafür dar, den Zusammenhang mit meinem User herzustellen. Viele Grüße, Hendrik. --DocEW 02:00, 5. Okt 2005 (CEST)
Urspünglich hat Scooter eine Schnelllöschung beantragt:
Lemma daneben, Inhalt unbrauchbar. --Scooter 01:26, 5. Okt 2005 (CEST)
- Stimmt, sollte gelöscht werden. Allerdings ist es kein eindeutiger Fall für die Schnelllöschung gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung - daher hab ich's in einen herkömmlichen Löschantrag umgewandelt. --Birger (Diskussion) 01:42, 5. Okt 2005 (CEST)
- Nochmal zur ausführlicheren Erläuterung, warum ich hier eine herkömmliche Löschung für vorteilhaft halte: Der Autor hat meiner Meinung nach nicht in böser Absicht gehandelt. Während eine Schnelllöschung den Artikel einfach nur entfernt, besteht bei der herkömmlichen Löschung die Chance, dass auch ein unerfahrener Autor von der Löschung erfährt. Er erhält dadurch die Chance, sein Wissen in besser geeignete Artikel einzubringen. --Birger (Diskussion) 01:54, 5. Okt 2005 (CEST)
Bischen arg dünn, ok Schweiz bezogen müsste rein, aber mehr Information dürfte es schon sein, überarbeiten/ausbauen oder so löschen. Bobo11 02:49, 5. Okt 2005 (CEST)
Folgendes:1.) Unter 1. Liga , also mit Leerzeichen hinter dem Punkt, gibt es bereits einen ausführlicheren Artikel, der allerdings auch schweizlastig ist! Ich schlage einen redirect vor. 2.) Ist das Lemma zu allgemein, 1. Ligen gibt es überall und zu allen Sportarten. Bundesligen sind auch erste Ligen! Wenn, müßte man auf 1. Liga (Schweiz) verschieben. Ich bin noch nicht tätig geworden, damit Ihr Euch den ARtikel noch anschauen könnt. Gruß Gulp 09:37, 5. Okt 2005 (CEST)
4037 ist eine Buslinie. Wikipedia ist keine Datenbank für Buslinien. DannyBusch 02:19, 5. Okt 2005 (CEST)
Warum nicht? Hier weden auch U-Bahn-Linien besprochen und keinen Menschen stört das (warum auch?). Der Artikel ist nun wirklich OK. Einzig das Lemma erscheint mir als nicht so geeignet, aber den Artikel kann man auf ein besseres verschieben. Behalten Ken - Am Rande des Wahnsinns 02:25, 5. Okt 2005 (CEST)
- U-Bahn Linien haben auch eine Relevanz als Bauwerk. DannyBusch 02:45, 5. Okt 2005 (CEST)
4037 muss reserviert bleiben für das Jahr 4037, auch wenn bis dahin noch etwas Zeit vergeht. -- Martin Vogel قهوة؟ 02:29, 5. Okt 2005 (CEST)
- ACK -- Cherubino 07:29, 5. Okt 2005 (CEST)
- Der Artikel ist wirklich nett geschrieben. Falls man tatsächlich der Meinung sein sollte, dass eine Buslinie Relevanz in einer Enzyklopädie hat... würde mich allerdings sehr wundern. Meines Erachtens hat dies in einer Enzyklopädie soviel Nutzwert wie eine Liste von Erdgastankstellen oder eine Liste von Burger-King Restaurant. DannyBusch 02:33, 5. Okt 2005 (CEST)
Da es sich eigentlich um eine eingestellte Eisenbahnverkerslinie handelt, möchte ich relevanz nicht absprechen aber das Lema halt ich für falsch. Wäere nicht HVV-Linie 4037 besser? Bobo11 02:54, 5. Okt 2005 (CEST)
- Heisst das, dass alle Buslinien, die ehemalige Schienenverbindungen ersetzen, relevant sind, aber alle anderen Buslinien (da wo noch nie ein Schienenverkehr bestanden hat) nicht relevant sind? DannyBusch 03:01, 5. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, ich weiss nicht, was diese Buslinie hier soll. Für die stillgelegte Bahnstrecke kann ja jemand einen Artikel schreibe. --ahz 03:53, 5. Okt 2005 (CEST)
Naja, ob relevant oder nicht ist ja wohl rein subjektiv.
In diesem Zusammenhang verweise ich gerne noch mal auf die Punkte 3,6 und 7 von Wikipedia:Löschgrundsätze (besonders @DannyBusch)
Ich denke durchaus, dass es Leute gibt, die sich für diese Buslinie interessieren und es ist doch schön, wenn sie diese Informationen hier bei wikipedia bekommen.
Natürlich ist das Lemma total unpassend, aber ich denke wenn man es auf HVV-Linie 4037 verschiebt, ist doch alles in Butter.
Wenn jetzt nur gesagt würde, wo die Buslinie langfährt, hätte das sicher Datenbankcharakter.
Da aber auch auf die Entstehungsgeschichte und weitere Details der Buslinie eingegangen wird, halte ich einen eigenen Artikel durchaus für legitim.
Der Vergleich mit den Erdgastankstellen und Restaurants hinkt, denn es wird ja nicht nur der Standort genannt.-- 213.7.154.87 04:17, 5. Okt 2005 (CEST)
- löschen, kann man in Hamburger Verkehrsverbund einbauen, oder ein extra artikel schreiben mit allen buslinien vom HVV --Robinhood♣ 04:29, 5. Okt 2005 (CEST)
- Der Titel Geschichte des ÖPNV im Landkreis Harburg am Beispiel der HVV-Linie 4037 würde besser passen. DannyBusch 04:46, 5. Okt 2005 (CEST)
- löschen Ich wüsste keinen Grund warum dieser Artikel behalten werden sollte, es gibt Tausende von Buslinien im ganzen Bundesgebiet. Der Vergleich mit U-Bahnlinien ist lächerlich, da wie schon gesagt U-Bahnlinien Bauwerke sind. Diese haben idR eine interessante Baugeschichte evtl. architektonisch interessante Stationen, Betriebsbesonderheiten etc. Wir haben hier auch schon einzelne Bahnhöfe oder S-Bahnstationen gestrichen. Außerdem fehlen mir bei diesen Artikel jegliche Quellen. Liesel 07:25, 5. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - gerade Buslinien sind in Zeiten von Ausschreibungen, Benutzererhebungen und allgemeinen Einsparungen starken und häufigen Schwankungen in Linienführung, -länge und -benennung unterworfen. Die Information, dass eine Schienenbedienung durch Busse abgelöst wurde, gehört in einen Artikel über die Bahnstrecke. --jergen ? 08:48, 5. Okt 2005 (CEST)
Im Allgemeinen behalte ich ja lieber Informationen anstatt Wissen zu vernichten und der Artikel an sich stört mich nicht. Hier ist jetzt aber auch für mich eine Grenze überschritten die grob in die Richtung Datenbank geht (also im Sinne von Daten, die struktuiert auf diverse Artikel verteilt werden). So könnte ich jetzt auf die schnelle Artikel für die Linien 10, 27 (bzw. den Vorgäner 167) 35, 163, 261, 236, E62 + 618 erstellen, weil diese Buslinien wenigstens Teilweise die Route einer ehemaligen Straßenbahn übernehmen. So wirklich sinnvoll ist dies jedoch nicht, da im Grunde der Hinweis langt, daß da jetzt Busse fahren. Die Fahrplanauskunft des HVV können wir eh nicht ersetzen und dies erwartet wohl auch kein Nutzer ernsthaft. Den Inhalt des Artikels könnte man in einen Artikel zum Busunternehmen einarbeiten. Die Informationen sind ja durchaus interessant, sollten aber nicht eigenständig sein. Gruß Gulp 10:03, 5. Okt 2005 (CEST)
Solange die Partei noch nicht einmal genügend Unterstützer hat, um für den Landtag zu kandidieren, ist sie vermutlich nicht bedeutend genug, um einen eigenen Eintrag zu verdienen. --Birger (Diskussion) 02:58, 5. Okt 2005 (CEST)
Nimmt das gar kein Ende mehr mit diesen Pseudoparteien? Irgendwann ist der Witz totgeritten. löschen - und bitte nie so relevant werden, daß es einen echten Eintrag rechtfertigt. Ken - Am Rande des Wahnsinns 03:01, 5. Okt 2005 (CEST)
Man sollte denen mal den Unterschied zwischen Anarchismus und Kommunismus erklären. Bis dahin löschen DannyBusch 03:03, 5. Okt 2005 (CEST)
- Landtagswahlen im Sauerland? Haben wir ein neues Bundesland? Unfug. Löschen --jergen ? 08:51, 5. Okt 2005 (CEST)
- löschen schließe mich den Kollegen an. Gulp 10:06, 5. Okt 2005 (CEST)
Kategorien sind mir normalerweise egal, aber diese hier erscheint mir ziemlich sinnbefreit. Auschwitz, Sodom und Gomorra, der Rubikon, Camp David und Wildbad Kreuth. Hä? --Janneman 07:13, 5. Okt 2005 (CEST)
- Diese Kategorie ist unscharf, nahezu willkürlich und würde über kurz oder lang jeden Ort beinhalten, der regelmäßig in Nachrichten auftaucht. Da fehlt hier ja schon fast der Sammelbegriff Ground Zero, wohingegen ich mich erst mal aus dem Artikel informieren musste, was Wildbad Kreuth zum "Ort mit Symbolcharakter" machen soll, überzeugt hat mich das dort trotzdem nicht. Löschen.--Xquenda 08:54, 5. Okt 2005 (CEST)
Vollkommen ungegliederte Liste von Sprechfunkcodes - Relevanz ? --Bahnmoeller 08:19, 5. Okt 2005 (CEST)
Die reine Aufzählung von Codes, auch wenn es viele sind, macht keinen Artikel, löschen --MsChaos 08:23, 5. Okt 2005 (CEST)
-- Hauptamtliche Bürgermeister haben Relevanz - wie ist das mit dem "Dritten Bürgermeister"? Silberchen ☾ 08:25, 5. Okt 2005 (CEST)
Da scheint eine IP ihre Privatmeinung zusammenzufassen, und nicht einen Nutzerkonsens. Z.B. ist mir nicht bekannt, dass "Relevanz ist kein Löschgrund" allgemeiner Konsens ist. Sonst schreibe ich demnächst eine enzyklopädische Reihe, die beginnt mit "arcimboldos Frühstück am 5. Oktober 2005" usw. Vorschlag: Erst Konsens per Meinungsbild herstellen, dann solch eine Seite posten. -- Arcimboldo 08:31, 5. Okt 2005 (CEST)
- Schmeißt sämtlichen Konsenz über den Haufen. "Selbstdarstellung ist kein Löschgrund" etc. bitte unbedingt löschen Silberchen ☾ 08:49, 5. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, da weder durch umfangreiche Diskussion noch durch Meinungsbild ein entsprechender Konsens erreicht wurde. Irreführend ist schon die Benennung - das sind keine Löschgrundsätze, sondern Nicht-Löschgrundsätze. --jergen ? 09:01, 5. Okt 2005 (CEST)
Verstösse gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist sind KEIN Löschgrund - doch, sind sie. löschen wobei ich schon ganz gern manchmal Genaueres über Arcimboldos Frühstück wüsste ;) Gruß --Rax dis 10:13, 5. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. Stellt größtenteils Mindermeinungen dar und ist nicht im Einklang mit den tatsächlichen Löschgrundsätzen™. --kh80 •?!• 10:17, 5. Okt 2005 (CEST)
Ist kein Artikel, und ich kann mir unter diesem Lemma auch keinen vorstellen.--Janneman 08:43, 5. Okt 2005 (CEST)
Ich stelle hier mal wieder die Relevanzfrage "Das erste in C# geschriebene Schachprogramm FUSc# wird an der Freien Universität Berlin entwickelt. Es gibt auch einen kostenlosen Schachspielserver, auf dem gegen FUSc# in verschiedenen Versionen und andere menschliche Spieler gespielt werden kann." Silberchen ☾ 08:44, 5. Okt 2005 (CEST)
Gestolpert bin ich zuerst über den nicht ganz astreinen Inhalt. Eine Google-Recherche (brainom -wikipedia) brachte 615 Hits, fast alle in slawischer Sprache. Kein Wunder, wenn man "Brain" dekliniert kommt irgendwann "Brainom" raus (Instrumental (Grammatik)). Die wenigen deutschsprachigen Links beziehen sich alle auf eine populärwissenschaftliche Sendung des ZDF mit Joachim Bublath. Ich habe keine wissenschaftliche Veröffentlichung finden können, die diesen Begriff verwendet. Mein Verdacht: Neuschöpfung eines Begriffes, um über Assoziationen komplizierte Sachverhalte einfacher formulieren zu können, aber keine Verbreitung über diese Sendung hinaus. --LC KijiF? 08:47, 5. Okt 2005 (CEST)
Julia_Louis-Dreyfus (hier erledigt:URV)
So ist das nix für die Wikipedia --Christian Bier 09:08, 5. Okt 2005 (CEST)
- Ich finde schon - auch wenns noch etwas geschliffen gehört, aber den Löschantrag verstehe ich gar nicht... Behalten --85.73.17.9 09:36, 5. Okt 2005 (CEST)
Entweder überabeiten oder löschen! --Christian Bier 09:11, 5. Okt 2005 (CEST)
- als stub definieren, überarbeiten alles OK - ein Löschantrag ist wohl kaum gerechtfertigt.
Da hat jemand einen Lobgesang auf ein Musik-Album aus der Presse Copy-Paste in die Wikipedia eingefügt. Man kann's kaum lesen und ist ausserdem URV. Da ich daran zweifle, dass sich jemand in den nächsten 14 Tagen diesem Artikel über die Band Moodorama annehmen will, stelle ich hier den Löschantrag. --Trugbild 09:29, 5. Okt 2005 (CEST)
weiches Lemma, kann überall wo gearbeitet und gelernt wird angewendet werden. kein Lemma für eine Enzyklopädie, Löschen--80.134.233.194 09:34, 5. Okt 2005 (CEST)
Hat schon jemand Schnelllöschung beantragt, müßte m.E. als die offensichtlichste und frechste Werbung, die ich hier jemals gesehen habe, allerschnellstens rausfliegen, wie auch manches andere auf der Schnell-Lösch-Kategorie-Seite. Guckt mal bitte jemand danach? Danke!--84.168.79.17 09:40, 5. Okt 2005 (CEST)
Merkwürdiger Artikel; gehört, wenn überhaupt, in ein Wörterbuch; die gegebene Erläuterung ist zweifelhaft und es ist keine Quelle angegeben. -- mawa 10:07, 5. Okt 2005 (CEST)
Relevanz dieser Schule (die offensichtliche in Internat ist, was aber nicht weiter erwähnt wird...) Silberchen ☾ 10:11, 5. Okt 2005 (CEST)