Nakhon Si Thammarat (in Thai นครศรีธรรมราช, früher Ligor, Tampohn Ling, in der Legende als Chawaka bezeichnet) ist eine Provinz (Tschangwat) in Süd-Thailand.
Nakhon Si Thammarat | |
---|---|
ดนครศรีธรรมราช | |
Statistik | |
Hauptstadt: | Nakhon Si Thammarat |
Telefonvorwahl: | 075 |
Fläche: | 9942,5 km² 18. |
Einwohner: | 1519.811 (2000) 5. |
Bevölkerungsdichte: | 153 E/km² 21. |
ISO 3166-2: | |
Gouverneur: | |
Karte | |
![]() |
Lage
Nakhon Si Thammarat liegt im Süden Thailands am Golf von Siam. Die Entfernung zur Hauptstadt Bangkok beträgt etwa 860 km.
Die Provinz besteht aus einem Hochplateau und Bergen im Westen, die Landschaft fällt nach Osten hin zu einem Becken ab. Dschungellandschaft, Wasserfälle und vielfältige Vegetation sind Kennzeichen der Gegend.
Der 1835 m hohe Khao Luang bildet die höchste Erhebung im Süden Thailands.
Angrenzende Provinzen: | |
---|---|
Norden | Surat Thani |
Osten | Golf von Thailand |
Süden | Songkhla, Phattalung und Trang |
Westen | Krabi |
Wichtige Flüsse
Klong Klai
Klima
Das Klima ist tropisch-monsunal. Pro Jahr gibt es durchschnittlich 181 Regentage (2001) bei einer mittleren Temperatur von 26,9 °C (2001). Die Jährliche Regenmenge beträgt 2.533 mm (2001).
Wirtschaft und Bedeutung
49,8 % / 4950 km² (1999) der Landfläche sind Ackerland, 37,9 % / 3773 km² (1999) Brachland (1999) und 12,3 % / 1220 km² (1999) Waldland.
Flughafen
- Nakhon Si Thammarat (Code NST)
Staudämme
- Aufstauung des Klong Klai bei Nippitam geplant
Geschichte
Die Provinz und ihre Hauptstadt beherrschten schon vor der Reichsgründung von Sukhothai den südlichen Bereich des späteren Siam. Hier war ein wichtiges Zentrum des Buddhismus während der Srivijaya-Periode. Auch eine wichtige Buddha-Reliquie liegt hier, die Nakhon Si Thammarat zu einem nziehungspunkt gemacht hat.
Nach einer Legende erlitt etwa 300 n. Chr. die indische Prinzessin Henschala vor der Küste von Nakhon Si Thammarat Schiffbruch und wurde von der Bevölkerung gerettet. Dankbar gründete sie eine Siedlung und stiftete eine smaragdenen Buddha-Figur, den sie in ihrer Ladung mit sich führte. Aus der Siedlung entstand Nakhon Si Thammarat.
Siehe auch: Geschichte Thailands und entsprechender Eintrag in Nakhon Si Thammarat
Einwohnerentwicklung
Einwohner | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | 49,8 % | 49,8 % | 49,8 % | 49,8 % | 49,8 % | 49,8 % | 49,8 % |
Frauen | 50,2 % | 50,2 % | 50,2 % | 50,2 % | 50,2 % | 50,2 % | 50,2 % |
Gesamt | 1.503.156 | 1.511.857 | 1.521.057 | 1.525.557 | 1.524.558 | 1.527.273 | 1.533.894 |
Wappen
Wappen der Provinz |
Das Wappen zeigt die 77 m hohe Chedi (genannt Phra Boromathat Chedi) des Wat Phra Mahathat Voramahaviharn, eines der wichtigsten historischen Zentren des Südens. Die Chedi ist umgeben von chinesischen Tierkreiszeichen. Diese zwölf Zeichen repräsentieren die zwölf Städte und Stadtstaaten, die sich früher zu Tributzahlungen an das Königreich von Nakhon Si Thammarat verpflichtet hatten, darunter z. B. Kelantan, Pattani, Krabi, Songkhla und Chumphon. Die lokale Blume ist der Goldregenbaum (Cassis fistula) und der lokale Baum ist der Millettia atropurpurea. |
Verwaltungseinheiten
Die Provinz ist in 21 Kreise (Amphoe) und zwei Unterkreise (King Amphoe) eingeteilt. Die Kreise sind weiter unterteilt in 165 Gemeinden (Tambon) und 1428 Dörfer (Mubaan).
Amphoe (Kreise) |
King Amphoe (Unterkreise) | |
---|---|---|
|
|
|
¹ Der Kreis Chaloem Phra Kiat wurde im Jahre 1996 zusammen mit Chang Klang erschaffen. Er wurde aber vor den anderen von King Amphoe zum Amphoe „befördert“, was den Sprung in der Nummerierung erklärt.
Universitäten
- Walailak Universität
Sehenswürdigkeiten
(Siehe Eintrag in Nakhon Si Thammarat)
- Khao Kha - Archäologie-Park mit 1500 Jahre alten Überresten und einem Laterit-Schrein auf dem Berggipfel
- Namtok Phromlak - in Amphoe Khiriwong; dreistufiger Wasserfall
- Höhle von Tham Hong - in Amphoe Nopphitam; mit einem unterirdischen Flusssystem
- Strände von Hat Khanom - etwa 80 km nördlich der Provinzhauptstadt
Nationalparks: