Transplantationsgesetz (Deutschland)

deutsches Bundesgesetz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 14:08 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) (wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Transplantationsgesetz (TPG) regelt seit 1997 in der Bundesrepublik Deutschland die Zulässigkeit von Organspenden, sowohl beim Lebenden als auch beim Verstorbenen. Es gilt die sog. Zustimmungslösung, d.h., ohne Zustimmung des Spenders oder der nächsten Familienangehörigen (im Falle des Hirntodes) ist eine Organentnahme nicht zulässig.

Siehe auch

Dialyse, Transplantationszentrum, Transplantation