Diskussion:Türkei
Geklärte Sachverhalte
Da manche Themen (wie der Völkermord an den Armeniern) immer wieder zu Diskussionen und unnötigen "Verbesserungen" am Artikel führen, will ich hier auf ältere Diskussionsbeiträge und beschlüsse hinweisen.
Völkermord an den Armeniern
Bitte keinen zusätzlichen Abschnitt hinzufügen! Im Geschichtsabschnitt und Außenpolitik der Türkei stehen alle Sachverhalte. Zudem wird auf den Hauptartikel Völkermord an den Armeniern verwiesen.
Wenn schon so ein Aspekt geklärt wurde finde ich es unbefriedigend und einen Rückschritt wenn die beschlossenen Veränderungen wieder zurückgenommen werden. Im Übrigen ist es meiner Meinung nach einfach vom Lesefluss her nicht wirklich gut wenn es solche Brüche gibt. Damit mein ich das Artikel die in den Geschichtsteil gehören als eigenständige Aspekte herausgezogen werden.
Relevante Abschnitte im Türkei Artikel:
"Im Ersten Weltkrieg kämpfte das Osmanische Reich an der Seite der Mittelmächte. Nachdem Frankreich und Großbritannien den Armeniern einen selbstständigen Staat in Ostanatolien versprochen hatten, begannen sich die Armenier mit Hilfe der Russen gegen die Türken zu erheben. Die osmanische Regierung befürchtete eine Schwächung ihrer Ostfront. Unter dem Vorwand einer angeblichen Umsiedlungsaktion wurde ein großer Teil der im Reichsgebiet lebenden Armenier ermordet."
Die heutige türkische Regierung bestreitet den Völkermord an den Armeniern von 1915/16 offiziell und versucht auf diplomatischen Wegen andere Staaten davon abzuhalten, den Völkermord offiziell anzuerkennen. Der Völkermord wird offiziell neben Armenien selbst durch folgende Staaten und Organisationen anerkannt: Frankreich, Italien, Russland, Belgien, Slowakei, die UNO und die EU.
Ältere Diskussionsbeiträge zu diesem Thema:
- Ich bin mit dem Geschichte Teil in diesem Eintrag überhaupt nicht zu frieden. Ich finde sie ist zu knapp und die Gewichtungen sind aus meiner Sicht unausgewogen. Werde in den nächsten Wochen versuchen mich diesbezüglich einzubinden.
- Meine vorläufige bitte wäre den Teil über den Armenien-Völkermord zu verkürzen. Damit schliesse ich mich der Kritik von anderen an die dieses Aspekt auf der Türkei Seite zu stark empfinden. Um missverständnisse zu vermeiden: Ich finde das gehört auf jedenfall in die "Geschichte der Türkei" rein aber sie ist für diese Seite "Türkei" zu überdimensioniert.
- Heute werde ich zusätzlich Ergänzungen und stilistische Verbesserungen vorallem in den Bereichen "Lage der Türkei" und "Bevölkerung" vornehmen. Die genauen Änderungen werde ich selbstverständlich vermerken.
- Oktay78145.254.64.247 21:16, 5. Sep 2004 (CEST)
- Völermord an den Armeniern
- Hallo an alle. Nachdem leider keine Meinung zu meiner Kritik an der „Länge“ des Völkermord Artikels in dem Geschichte der Türke Kapitel kam habe ich nun einen Vorschlag zu machen. Ich habe diesen Abschnitt unter dem Kapitel „erster Weltkrieg“ auf wenige Sätze zusammengefasst. Darüber hinaus besteht ein Verweiß auf den Hauptartikel „Geschichte der Türkei“ „Völkermord an den christlichen Armeniern“. Die beiden Absätze zu dem Völkermord sind identisch.
- Zu meiner Begründung (siehe auch frühere Diskussionsbeiträge): Ich finde nicht dass der Völkermord verschwiegen werden sollte aber er ist in dem Artikel „Türkei“ zu überdimensioniert. Auch eine Anmerkung an alle die immer wieder hier wegen dem Völkermord „vandalieren“. Man muss sich auch zu den negativen Aspekten der eigenen Geschichte bekennen. Viele Staaten die in der Vergangenheit, "große Reiche" verwaltet haben, haben auch „Verbrechen“ verübt. Sei es die Franzosen in Algerien oder die Japaner in Korea oder China.
- Ich hoffe ihr seid einverstanden mit dieser Umstellung. Ansonsten würde ich mich über eine Diskussion freuen.
- Oktay78 --Oktay78 16:57, 13. Sep 2004 (CEST)
- Hallo Oktay78, ich verfolge die Diskussion hier nicht so intensiv und habe Deine Veränderungen nur kurz überflogen und finde sie (auf den ersten Blick) angemessen! Es scheint mir auch wichtig, die einzelnen Aspekte für diesen Hauptartikel sinnvoll zu gewichten und die Detailartikel gut zu verlinken. Deine Änderungen gehen in diese Richtung! MAK NaodW29-math4cc12c5a175b707500000002 23:16, 13. Sep 2004 (CEST)
--Oktay78 19:06, 22. Jul 2005 (CEST)
Ethnische Zusammensetzung
Sehr eikel aber mittlerweile kam eine Einigung zu stande:
70-80 % Türken (Staatsvolk), 20–30 % Kurden (Staatsvolk), 2–3 % Zaza(Staatsvolk)
Bitte nicht ohne Begründung verändern.
Diskussionsbeiträge:
Ha! Mein Tipp mit den Prozentzahlen hat gestimmt. 70% Türken, 20% Kurden. Quelle: Der Fischer Weltalmanach 2003.
Das Bruttoinlandsprodukt? Danke für den Hinweis "Anonymus". Das BruttoSOZIALprodukt ist laut 2003er Weltalmanach 3100$ (je Einwohner)! Das BIP ist 199 937 Mio. $. -- Gruss, Woldemar
Hallo; ich bezweifle sehr, daß diese Zahlen stimmen, meiner Beobachtungen nach die Zahl der Türken in der Türkei nach Herkunft dürfte nicht die 5% überschreiten. Die Zahl der Kurden dürfte stimmen, dazzu kommen noch viele daus Balkanländern, die der türkische Staat als Türken bezeichnet, der Rest ist wie Armenia, Azaris, Araber, usw. 213.7.155.239 18:26, 1. Okt 2005 (CEST)
In der Türkei gehören alle oben genannten Etnien zum Staatsvolk der türkischen Republik. Ich bin zum Beispiel Deutscher türkischer Abstammung. Meine Muttersprache ist türkisch. Weil ich den deutschen Pass besitze, bin deutscher Staatsbürger und gehöre auch demzufolge zum deutschen Staatsvolk. Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Akarat
Siehe auch Diskussion unter: Bevölkerung nach Ethnien
Und auf dieser Seite.
Diskussionsbeiträge
Netzspannung in der Türkei
Wie gross ist die Netzspannung in der Türkei? Ich würde diese Information gerne auf dem Datenblatt an der rechten Seite sehen.
Das Datenblatt für Deutschland enthält diese Information auch.
viele Grüße, lnxnt
- Ist eine gute Idee, vielleicht hast du ja Zeit und Lust so eine Tabelle in dem Artikel anzulegen? :-)
- --Oktay78 20:08, 5. Sep 2005 (CEST)
- Wenn mir das jemand verrät, kann ich das gerne machen. Ich habe ja genau danach gesucht und war enttäuscht, als ich es auf der Wikipedia nicht gefunden habe.
- Gruss, lnxnt
- Unterschreiben kannst du deine Beiträge mit --~~~~, dann sieht das so aus wie bei Oktay, mir und den anderen.
- Informationen zu Tabellen findest du in Wikipeda:Tabellen; wenn du damit nicht klarkommst, frag noch mal. --Skriptor ✉ 17:37, 6. Sep 2005 (CEST)
Ihr habt mich falsch verstanden - ich kenne die Netzspannung nicht. Lnxnt 08:39, 12. Sep 2005 (CEST)
- Nein, ich glaube wir haben dich schon richtig verstanden :-). Ich kenne die Netzspannung der Türkei auch nicht. So funktioniert Wikipedia, du entdeckst etwas was in einem Artikel fehlt und erweiterst den Artikel. Ich wollte dich nur ermutigen am Artikel mit zu Arbeiten ;-).
- --Oktay78 10:20, 12. Sep 2005 (CEST)
Mir wäre es lieber gewesen, wenn ihr euch um den Inhalt anstatt um das Drumherum gekümmert hättet. Dann wären wir jetzt möglicherweise auch schon einen Schritt weiter ;) Gruss, Lnxnt 19:09, 12. Sep 2005 (CEST)
Die Netzspannung in der Türkei beträgt 220V. In meiner Zeit in Istanbul haben alle deutschen mitgebrachten Geräte tadelos funktioniert. -80.171.134.44 19:17, 20. Sep 2005 (CEST)
Türkische oder deutsche Schreibweise?
Sollte nicht im Interesse der Mehrheit der deutschsprachigen Benutzer der Wikipedia bei Artikeln zur Türkei die deutsche Schreibweise von Namen bevorzugt werden? Ich denke dabei insbesondere an die bekannten Ortsnamen wie Istanbul. --Karl.Kirst 21:19, 16. Dez 2004 (CET)
- Der i-Punkt in İstanbul fällt doch sowieso nur auf, wenn man die Lesebrille aufgesetzt hat und genau darauf achtet. Martin Vogel 22:47, 16. Dez 2004 (CET)
- Finde ich nicht. Lieber einheitlich die türkische Schreibweise. Wenn der i-Punkt nicht auffällt, dann stört er ja auch nicht. Ergänzend den deutschen Namen würde ich nur angeben, wenn er sich so vom türkischen Unterscheidet, dass die Verständlichkeit leidet. -80.171.134.44 19:22, 20. Sep 2005 (CEST)
A propos Istambul , die Stadt heißt '''Konstantinopel''' , Istambul
wurde sozusagen "arabisiert".
Wir sagen ja auch zum Beispiel "Posen" oder "Königsberg" und nicht
Posnañ oder Kalingrad !
- Wir sagen İstanbul, Poznań und Kaliningrad. — Martin Vogel 鸟 23:16, 30. Apr 2005 (CEST)
- In der Tat. -80.171.134.44 19:22, 20. Sep 2005 (CEST)
Zur "Sprachenproblematik"
Zazaki ist eine eigenständige Sprache, kein kurdischer Dialekt. Das ist nur meine meinung und ich entschuldige mich bei den zazas die sich als kurden bezeichnen. Die deutschen würden nie auf die idee kommen bayrisch als dialekt zu akzeptieren.
Ein paar Beispiele:
Das Verb "sagen"
gotin = Kurdisch
vatene = Zazaki
Das Verb "kommen"
hatin = Kurdisch
amaene = Zazaki
Das Verb "gehen"
cuyin = Kurdisch
siyaene = Zazaki
Das Verb "essen"
xwarin = Kurdisch
werdene = Zazaki
Das Verb "trinken"
vexwarin = Kurdisch
simitene = Zazaki
Kurdisch und Zazaki sind zwar beides iranische Sprachen. Niemand käme auf die Idee, Persisch (auch eine iranische Sprache) als kurdischen Dialekt zu betrachten.
Es scheint vielmehr so, dass kurdische Gruppierungen aus politischen Gründen die Zazas auf ihre Seite ziehen wollen und deswegen behaupten, Zazaki sei lediglich ein kurdischer Dialekt. Pikant ist dabei, dass der türkische Staat Zazaki ebenfalls lange Zeit nicht als eigenständige Sprache betrachtet hat, sondern das Zazaki als türkischen(!) Dialekt ansah.
Mehr zum Thema Zazaki:
- http://www.zazaki.org/
- http://www.zazaki.de/deutsch/index_de.html
- http://www.coli.uni-sb.de/fs-coli/procs/temizbas.html
Persisch ist iranisch, persisch heisst farsi auf Alt-iranisch. Das P ist zu F im Laufe der Geschichte verändert worden. Farsi ist die offizielle Sprache in Iran, nicht persisch.
Gruss Behzad
- Das Wort hast du geschrieben, also pass auf deine Hand auf. Martin Vogel 鸟 23:26, 22. Apr 2005 (CEST)
Sorry, dass ich es so krass formuliert habe. Ich habs gelöscht. Aber es ist echt so
Gruss behzad
NICHT IST WAS NICHT IST =)
Tag an Alle, Rest an Oktay:
Jetzt hör mal zu, du Geistig-Labiler. Wenn du nicht rechnen kannst, dann werd ich dir jetzt mal konkret sagen, was Sache ist:
Bevölkerung der Menschen in der Türkei: Angaben von 70 bis 80 Millionen. Anzahl von Kurden auf der Welt: Angaben von 35 bis 40 Millionen Menschen
Es ist wohlbekannt das etwas mehr als die Hälfte aller Kurden in durch das Türkische Militär besetzten Gebieten - sogenannte "Türkei" lebt.
50% von 37.5 (arith. Mittel) -> 18.75 Millionen
Wir sagen mal es Leben also mind. 20 Millionen Kurden in der "Türkei", weil mehr als die Hälfte.
20 Millionen von 75 Millionen (arith. Mittel) -> 26.66 Prozent
Das heißt der Prozentsatz der Kurden in der "Türkei" beträgt mindestens(!) 26 %.
Unparteiische Angaben, die von der Türkischen Regierung natürlich immens bestritten werden, gehen von fast 29% aus, dabei haben Zaza einen Anteil von 3%!
Nach dieser Schlussfolgerung, kann man nur noch die türkische Bevölkerungszahl minimieren, weil ja die anderen Minderheiten korrekt erfasst worden, dH statt 70% -> 60%
Klar Oktay? Was spielst du hier eigentlich, den Aufpasser für dein Land ? LOL Es ist auch mein Land, du geistig-labiler Vollidiot, was steht im Koran, lüg nicht? Vielleicht kannst du auch nichts anderes Behaupten, weil du die Wahrheit nicht kennst?
ÜBEN - LERNEN UND DANN WIEDERKOMMEN =) ERDINC
PS: Zieh dir meinen Artikel rein du Witzbold (->Oktay).
PPS: Joah, ich verachte dich HHAHAHA
- Du tust Deiner Sache keinen Gefallen, wenn Du hier Beleidigungen streust. Selbst wenn Deine Zahlen wahr sein sollten und Oktays falsch, werden Sie durch kein Verhalten unglaubwürdig. Thomas7 15:47, 1. Nov 2004 (CET)
@ERDINC: Mit dem polternden Ton erreichst Du gar nichts. Versuch es mal als Diplomat, oder zumindest als Pressesprecher.
Zur Frage der Zahlen bzw. Prozentsätze: Die Wikipedia, wie jede Enzyklopädie, betreibt keine eigene Forschung, sondern gibt nur anderer Leute Ergebnisse wieder. Du brauchst also eine zitierfähige Quelle für Deine Zahlen. Wenn verschiedene Quellen stark verschiedene Zahlen geben, dann müssen diese nebeneinandergestellt werden.
Ich habe z.B. eine Quelle für nur 6,5 Millionen Kurden in der Türkei:
- Population: 3,950,000 first language speakers (1980), out of 6,500,000 in the ethnic group in Turkey (1993 Johnstone). Population total all countries 7,000,000 to 8,000,000
Und weniger als 1 Millionm Zaza in der Türkei:
- Population: Population total both countries 1,000,000 (1999 WA).
Die Quellen mögen schlecht sein, aber es müssen erst einmal andere vorgezeigt werden.
Pjacobi 16:16, 1. Nov 2004 (CET)
@Thomas
Gut, also ich bin mir im Klaren das es nicht in Ordnung ist, über andere herzuziehen, geschweige den beleidigend zu werden. Aber ich weiß, das diese gewisse Person, meine Artikel einfach ohne eine Sekunde daran zu denken, ob sie wahr sind, gelöscht und umgeändert hat!
Und genau aus dieser Lage heraus, werde ich beleidigend, weil er es anscheinend so haben will, er hat nicht einmal an mich eine Email geschickt ... welches ich getan hätte. = /
Anmerkung zu den Zahlen, diese Zahlen sind jene die der Wahrheit entsprechen, leider von den Türken ungewollt.
@Pjacobi
Du kannst nicht die Zahlen einer drittklassigen amerikanischen Ethnologie-Seite, mit den Zahlen des Schwedischen Forschungszentrums in Istanbul vergleichen.
Ich bin mir durchaus im Klaren das du Quellen sehen willst, aber das wird mich wohl etwas Zeit kosten.
PS: Ich bin selber Zaza, ich weiß wie groß mein Volk ist, 2.3 bis 3 Millionen Menschen, allein in der "Türkei".
Angenehmen Abend noch.
@Oktay
Komm ja nicht auf die dumme Idee, das nochmal zu editieren.
- Schön, Drohungen bringen uns sicher weiter! Ansonsten denke ich, Du solltest Deine Zahlen einfach mit Quellen belegen. Wir haben für die Wikipedia keinen Abgabetermin, also sollte es reichen, die Zahlen zu ändern, sobald diese durch Quellen belegt sind. Meine Meinung. -- Owltom 16:52, 1. Nov 2004 (CET)
- Hallo Erdinc, erste Bitte: Unterschreibe mit ~~~~, dann sind Deine Beiträge mit Name und Datum zuzuordnen. Zweite Bitte: Unterlasse in Zukunft persönliche Angriffe, Beleidigungen und Drohungen, sowas ist der schnellste Weg zur Sperrung. Bei umstrittenen Punkten sollte man erst mal auf der Diskussionsseite seine Sicht darstellen und gegebenenfalls Belege anführen. Und schließlich: Jeder hat hier das Recht zu editieren, also auch Oktay. Er hat Deine ersten Änderungen völlig zu Recht zurückgenommen, weil Du neben anderen Zahlen (über deren Richtigkeit ich nicht urteilen kann, die Du aber auch nicht mit Quellen belegt hast) auch Absätze eingefügt hast, die als Kommentar oder Meinung zu werten sind und daher nicht in den Artikel selbst gehören. Also tu uns den Gefallen, atme mal tief durch, fühl Dich nicht gleich beleidigt und argumentiere hier auf sachliche Weise. Niemand in der Wikipedia hat ein Interesse an falschen Informationen. Wenn Du also zur Aufklärung dieser offenbar heiklen Frage solides Material beisteuern kannst, ist das sicher willkommen. Deine bisherige Art, Dich zu Wort zu melden, ist es dagegen absolut nicht. Gruß, Rainer 17:03, 1. Nov 2004 (CET)
Die drittklassigen amerikanischen Ethnologie-Seite ist eine erstklassige Quelle zu Minderheitensprachen und Du wirst nichts zu meckern haben über das, was dort über Dimli steht. Außer der Zahl der Sprecher nehme ich an.
Meinst Du dieses Forschungsinstitut: http://www.srii.org/ ? Ich habe dort keine Zahlen finden können.
Einen Teil der Differenz zu den niedrigen Zahlen vom Ethnologue ist deren Alter. Es wird docj angenommen, dass der Anteil der Kurden steigt. Es wäre sehr schön, wenn sich dieses in belegten Zahlen festmachen ließe.
Pjacobi 17:51, 1. Nov 2004 (CET)
Hallo Erdinc,
ich verstehe das die Angaben zu "Minderheiten" in der Türkei sehr emotional diskutiert werden. Ich beharre auch nicht darauf das die Zahlen die zur Zeit im Artikel drin stehen die "Richtigen" sind. Auf den Diskussionsseiten sind auch viele kritischen Stimmen zu den Angaben zu lesen. Aber die Zahlen die zur Zeit im Artikel genannt sind, werden zumindest durch verschiedene Quellen belegt. Hingegen sind deine Angaben nicht belegt!
Wie wär es denn wenn du deine Zahlen durch neutrale Quellen belegst. Ansonsten passen sie nicht in den Artikel rein. Denn nicht bloße Behauptungen oder Wunschvorstellungen sollten Inhalt einer Enzyklopädie sein.
PS: Ich denke du kannst zu Objektivität und Qualität des Türkei Artikel besser beitragen ohne Mitglieder zu beleidigen.
ich nimm dir die Ausrutscher nicht krum
mfg
--Oktay78 18:28, 1. Nov 2004 (CET)
@ERDINC: Dieser Ton ist nicht akzeptabel, deshalb habe ich die wüstesten Beleidigungen "gestrichen"! Für den Fall, daß Du es nicht schaffst zu respektvollen Umgangsformen zu finden, werde ich Deine Sperrung anstrengen! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 19:04, 1. Nov 2004 (CET)
@Alle
Tag,
es ist mir Recht das wir hier eine konstruktive Diskussion führen, aber es ist mir nicht Recht, das trotzdem jene Zahlen genommen werden, die eine Partei fordert.
Bis wir unsere Diskussion zu Ende führen, wäre die Eintragung von beiden Zahlen nur fair.
Weiters, zu der Problematik der Quellen, ihr verlangt von mir neutrale Quellen für die Zahlen, und benutzt selber weder neutrale Quellen noch, sucht ihr danach.
Es ist sehr schwer neutrale Quellen über dieses Thema zu finden, aber allein an der Prozentangabe der Zaza-Bevölkerung merk man doch mit welcher Verallgemeinerung ('Sind doch eh alles Türken') hier umgegangen wird.
2.3 - 3 Millionen Zaza leben in der Türkei - das sind 3 - 4 %.
Wenn ihr einen Deutschen fragt, wieviel Deutsche es in seinem Land gibt, dann sollte er doch davon wissen, oder?
Ich weiß sehr genau, wieviele Zaza in meinem Land leben. - Soviel zu dem.
Die Zahl der Kurden ist ebenso kleinstmöglich gehalten, wieso eigentlich?
Folgende Gründe :
- Informationsaushungerung, wären sich viele Kurden im Klaren das ihre Zahl,
viel grösser ist als sie annehmen, dann hätten sie ein stärkeres Nationalbewusstsein, was zu einer Stärkung der Unabhängigkeitsbemühungen führen würde.
- und Informationsfälschung seitens der Türk. Regierung.
Ich geh mal davon aus, dass ihr euch auf folgendes beruft:
Laut Munzinger-Archiv zählte das Land im Jahre 1994 60,77 Millionen Einwohner. Die Bevölkerungsstatistik weist neben diversen Minoritäten (Araber, Armenier, Georgier, Lasen, Griechen und Juden) 70% Türken und 20% Kurden auf. Aleviten werden zunächst als Minderheit, in der Sparte „Religion und Volksbildung“ dann gesondert als Anhänger einer Konfession schiitischen Glaubenszweigs ohne geschlossenes Siedlungsgebiet mit einem Anteil von etwa 10% an der Gesamtpopulation klassifiziert. Schätzungen der gängigen Literatur weichen allerdings immens voneinander ab, manche Quellen gehen von einem Fünftel Bevölkerungsanteil aus, andere wiederum von unter 40%. Die internationale Öffentlichkeit nahm von ihnen erstmals mit den Massakern in alevitisch dominierten Emigrantenvierteln Istanbuls im März 1995 Kenntnis als eine im sozio-religiösen Gefüge gewichtige muslimische Minderheit.
Im Jahr 1994, herrschte in Ost-Anatolien Kriegszustand, welcher eigentlich immernoch herrscht, wie kann es damals möglich gewesen sein, die Bevölkerungs- gegebenheiten unparteiisch zu erforschen ?
Im Gegenteil dazu, ist es heute - durch die Anstrengungen der EU - möglich, was zuvor ja nicht ging, Forschung zu betreiben. Natürlich in "begrenzten" Größen - man will die Öffentlichkeit ja nicht schockieren.
Zurück zu meinen Zahlen, welche eigentlich heutzutage schon Tatsachen sind,
Die Kurden, das größte Volk ohne Staat (Anm. die Zahl damals -als ich das lies- 30 Millionen)
Schaut euch meine Zahlen vom 1. Beitrag an, hab keine Lust mehr ist schon so spät, und falls ihr neutrale Infos wollt - kauft euch doch ein Buch über Kurden. --ERDINC 00:13, 2. Nov 2004 (CET)
@Pjacobi
'Diese drittklassige Seite', war eigentlich als Methaper gedacht - aber jetzt wo ich sie mir näher betrachte, hatte ich doch Recht. ;)
Und JA, ich habe etwas an dieser Seite auszusetzen, vor allem das Zaza, Dimili genannt wird, wie kommen die da drauf? Eigenartig, wahrscheinlich liegt das an den im Norden lebenden Zaza's die sich so nennen, und deren Anzahl weniger ist als jene im Süden oder Osten.
Schon wieder eine Verallgemeinerung - von einer amerikanischen Seite - und einem Deutschen - der mir klar machen will, das wir nur 1 Million sind.
DANKE GLOBALISIERUNG. =)
PS: Das Problem ist: Nur wenige bekennen sich als Zaza, dies scheinen die Amerikaner nicht gewusst zu haben, während sich viele als Kurden bezeichnen gibt es auch jene die sich (aus Mischehen mit Türken) nur noch als Türken bezeichnen.
Vielen ist nicht bewusst das eine Sprache der Grundbaustein eines Volk ist. --ERDINC 00:40, 2. Nov 2004 (CET)
- Hallo ERDINC
- finde ich es gut, daß in Du dieser Runde auf Beleidigungen verzichtet hast!
- meine FreundInnen und Bekannten, die Zaza sprechen, sprechen darüberhinaus auch Kurmandschi, Sorani, Türkisch und Deutsch und und und. Sie sind in kurdischen Parteien und Organisationen aktiv und bezeichnen sich alle als Kurden. Selbstbestimmungsrecht bedeutet für mich solch eine Selbstdefinition zu akzeptieren (alles andere wäre Fremdbestimmung!) Jede Statistik ist mit der Problematik der hybriden Identitäten überfordert, da Menschen in der Regel nur als einer "Ethnie" zugehörig klassifiziert werden.
- sind Deine Argumente bislang kaum überzeugend: "Es ist wohlbekannt" und "Wir sagen mal" sind kaum Aussagen für eine Enzyklopädie, Belege für Deine Feststellungen bist Du bislang schuldig geblieben.
- Deshalb schlage ich vor, entweder Du bringst Quellen oder hilfst mit, einen Zusatz zu den Statistiken zu formulieren, der der Situation der "ethnischen Vielfältigkeit" gerecht wird! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 07:39, 2. Nov 2004 (CET)
- (solch ein Zusatz könnte beispielsweise lauten: "Angesichts der Unterdrückung von Minderheiten, aber auch der Vielzahl von Menschen deren Eltern verschiedenen ethnischen Gruppen angehören, sind solche Statistiken mit Vorsicht zu genießen; insbesondere Organisationen von Minderheiten geben einen wesentlich höheren Anteil an der Bevölkerung an.")
Tag,
Naja, wenn mir nichts anderes bleibt, MAK =)
- NAVEND (Zentrum für Kurdische Studien - Bonn)
Nicht die Kurden geben ihre Zahlen höher an, sondern die Türken versuchen die Zahlen zu drücken.
lg Erdinc
PS: Ich nehme mir die Freiheit, die Zahlen in der "Türkei" zu korrigieren. --ERDINC 11:43, 2. Nov 2004 (CET)
---
Hi Erdinc,
naja ob die Quelle die du angegeben hast als Neutral bezeichnet werden kann bezweifle ich sehr stark. Nach meinem Wissen wird die Zahl der Kurden in der Türkei auf 12- 15 Mio geschätzt. Bei einer Bevölkerung von 70 Mio bedeutet das ein prozentualen Anteil von ca. 20%.
Beide Quellen gehen von 20% Kurdenanteil und 80% Türken aus:
Der Economist geht von insgesamt 25 Mio. Kurden weltweit aus, und 14 Mio in der Türkei (das heißt 20%):
Noch eine Quelle die ich nicht persönlich überprüft habe sonder in einer früheren Diskussion von Woldemar eingeführt wurde. Zitat: "Ha! Mein Tipp mit den Prozentzahlen hat gestimmt. 70% Türken, 20% Kurden. Quelle: Der Fischer Weltalmanach 2003. (...). -- Gruss, Woldemar"
Auch die Informationen auf Wissen.de und Encarta gehen von einem Verhältnis von 70% zu 20% aus:
Ebenso: Country studies by the Federal Research Division
Ich finde den Vorschlag von MAK gut das wir in den Artikel den Zusatz einbauen das die Zahlen nicht unumstritten sind.
Die Frage stellt sich jedoch warum wir auf der Wikipedia andere Zahlen benutzen sollten als der Rest der unabhängigen seriösen Quellen? Da wir eh in diesem Punkt keine eigenen Untersuchungen durchführen können sollten wir uns zumindest auf die vorhandenen Quellen beziehen.
Ich hoffe es schalten sich ja noch andere Wikipedianer in die Diskussion ein.
mfg
--Oktay78 15:25, 2. Nov 2004 (CET)
Algemeine Kritik an der Ethnien Diskussion
Ehrlich gesagt ärgert es mich das die Ethnien in der Türkei so in den Vordergrund gedrängt werden. Viele Menschen berufen sich aus meiner Sicht überhaupt nicht auf ihre Herkunft als Bosnier, Makedonier oder Lasen. Viele empfinden sich als Türken. In der Türkei fand eine starke Assimilierung verschiedener "Ethninen" statt, diese im Nachhinein ihre Zugehörigkeit als Türken abzuerkennen ist doch nicht richtig. Sollen anhand von Gentest die Korrekte Zugehörigkeit zu den Ethnien ermitteld werden? Aus meiner Sicht ist das nicht nur unlogisch sondern auch rassistisch. Das bei Volkszählungen aus dieser Situation heraus viele sich als Türken bezeichnen ist ja nur folgerichtig.
Um missverständnisse zu vermeiden, das soll nicht bedeuten das die Kurden nicht lange Zeit unterdrückt wurden und ihnen fundementale Menschenrechte verwehrt wurden. Und wenn ein Mensch der in der Türkei lebt oder gelebt hat von sich behauptet das er kein Türke ist sondern Kurde oder Zasa so ist das aus sein gutes Recht. Es geht wie MAK es ausgedrückt hat um die Selbstbestimmung eines Menschen.
Noch eins: In der Türkei sind zu Parlementswahlen öfters kurdische Parteien angetretten die aber nie über die 10% Hürde kamen. Die Kurden (z.B. Leyla) sind nur ins Parlement reingekommen weil sie mit der CHP ein Wahlbündnis eingegangen sind. Wenn die Zahl der Kurden 30% beträgt so müsten die kurdischen Parteien leicht über die zehn Prozent Hürde kommen. Das ist aber nicht der Fall. Auch wenn jetzt eingewendet wird das die Parteien von den Behören behindert werden. Trotz menschrechtsverletzungen sind die Wahlen in der Türkei geheim und meines Wissens wurde auch keine Wahlmanipulation festgestellt.
Es ist aus meiner Sicht auch fraglich wieso die Alewiten eine Minderheit sein sollen. Soweit ich weiß bilden die Alewiten doch keine ethnische Gruppierung sondern sind eine religiöse Strömung des Islam und damit nicht an eine Ethnie gebunden. Hier kann man im Gegensatz zu den Kurden nur von einer religiösen Minderheit reden.
--Oktay78 15:29, 2. Nov 2004 (CET)
so sehe ich das auch. bei der letzten wahl kamen sie auch nicht über die 10%-Hürde. ich kann ihnen nur zustimmen.
Hi an alle,
hier noch ein aktueller Artiekel aus der NZZ über die aktuelle Diskussion über Minderheiten in der Türkei: Tenor des Artikels weder die Kurden noch die Alewiten wollen als Minderheiten bezeichnet werden. Beide sehen sich als integraler Bestandteil der Türkei. [2]
--Oktay78 15:29, 2. Nov 2004 (CET)
Hi Oktay,
1. Es heißt Aleviten und nicht "Alewiten", es heißt im Türkischen genauso wie im Deutschen.
Ist doch logisch, im Deutschen kann man ein 'v' als 'f' oder 'w' aussprechen, und im Türkischen spricht man ein 'v' als 'w' aus.
2. Einige Gründe wieso die Aleviten sich nicht als Minderheit ansehen möchten ist folgender:
Eine Bezeichnung als Minderheit würde -wohlgemerkt- die Nation in ihren tiefsten Wurzeln spalten, den es handelt sich hier nicht nur um verschiedene Völker sondern sogar um Brüder, Schwestern, Cousinen, usw.
Stellt euch vor, von heute auf morgen ist euer Bruder, der seinen Glauben gewechselt hat, eine Minderheit die diskriminiert wird - laut Verfassung.
Natürlich muss man bedenken, das Aleviten wirklich diskriminiert werden, vor allem in den ländlichen Regionen, wo man sie zwangsislamisiert, den viele Wissen nicht, das das Alevitentum mehr mit dem türkisch-anatolischen Schamanismus des frühen 12 Jhd. zu tun hat, als mit dem arabisch-sunnitischen oder dem persisch-shiitischen Islam.
Die Aleviten bestehen auch nicht - wie viele Türken annehmen - aus Kurden. Nein, im Gegensatz, es sind mehr als 70 % aller Aleviten Türken, was natürlich auch zu einer Abwehrreaktion führt.
Welcher Türke würde wollen, das sein Land 'die Türkei', plötzlich ihn als Minderheit ansieht?
Es ist auch zu bedenken, das das Alevitentum, die Tradition , die Riiten, die Einstellung, der vor fast tausend jahren lebenden Türkenstämme in sich trägt - ein Grundpfeiler der Türkei.
3. Warum die Kurden das nicht wollen, ist mir bis-dato etwas unerklärlich, vielleicht mag es daran liegen, das sie eher sunnitisch sind, und das sie sich ggf im Westen als auch im Osten, angepasst haben und/oder akzeptiert werden ...
--ERDINC 21:33, 2. Nov 2004 (CET)
Drohender Editwar!
da die Änderungen hier hin- und hergehen befürchte ich, dass das hier zu einem Editwar ausartet und der Artikel gesperrt wird. Deshalb bitte ich Euch alle, konstruktiv auf der Diskussionsseite zu arbeiten und unter Umständen Positionen, die Euch nicht behagen erst Mal stehen zu lassen!
Angesichts der Unterdrückung und der Vielfältigkeit halte ich die Frage der "Ethnizität" in der Türkei für sehr kompliziert, wie auch diese Auseinandersetzung zeigt. (Ich kenne Familien, in denen ein Bruder als Kurde in der PKK und ein anderer als Türke in der ANAP oder einer anderen konservativen oder nationalistischen Partei war). Es wäre sinnvoll, wenn diese Probleme in den Abschnitt angemessen formuliert eingebaut würden, damit die Statistik verständlich wird! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:52, 2. Nov 2004 (CET)
Wozu sollen wir irgendwelche Quellen vorzeigen, wenn irgendwer (wir wissen wer) die Inhalte wieder umändert?
Ich habe euch mit obiger Quelle deutlich gezeigt, das es 34 - 39 Millionen Kurden gibt. Und das mehr als die Hälfte - fast 20 Millionen Kurden in der Türkei leben, wäre mit der unabhängigen Quelle bewiesen.
Es wird über den Kurdenkonflikt berichtet und das die Kurden einen eigenständigen Staat wollen, ich wollte mit meinem Link (den Oktay entfernt hat) zeigen, WARUM DIE DAS WOLLEN, und WELCHE MISSTÄNDE DORT HERRSCHEN.
Nur das das klar ist Oktay, nur weils dir nicht passt, darfst du es nicht rauslöschen.
@Mak
Ich hoffe das du diesen Link wieder einfügst, weil ich das nicht tun will, da es ansonsten evtl. zu deiner Befürchtung eines Editwahns kommt.
ysc ERDINC 22:51, 2. Nov 2004 (CET)
Das wäre echt schade wenn die Arbeit an dem Artikel durch einen Editwar beschädigt wird. Vielleicht bin ich auch selber zu Enthusiastisch an die Sache rangegangen. Die Idee Veränderungen, die aus meiner Sicht nicht stimmen, länger stehen zu lassen ist gut.
--Oktay78 02:17, 3. Nov 2004 (CET)
- Die Zahl der 20 Mio. Kurden, die auch aus [3] hervorgeht, steht schon im Artikel. Vielleicht könnten wir in den Abschnitt, der mit "Beim "Staatsvolk Türken"" beginnt, die Probleme der Statistik noch deutlicher einbauen!? Den Artikel von Mehmet Özkan könnten wir aus meiner Sicht schon verlinken, er ist allerdings schon etwas älter und die Situation hat sich ja durchaus gewandelt, so daß wir auch einen aktuellen Artikel brauchen könnten. Den NZZ-Artikel von Oktay habe ich nicht finden können, allerdings scheint mir der Tenor ("weder die Kurden noch die Alewiten") doch zu generalisierend, mir fällt keine Frage ein, auf die alle KurdInnen und AlevitInnen, die ich kenne, sich dermaßen einig wären!
- Mir fällt zudem auf, daß im Artikel noch ein Abschnitt zur Minderheitenpolitik fehlt (bislang haben wir nur "Der Kurden-Konflikt") Gerade der "inkludierende" Nationalismus, in dem sozusagen Alle "eingemeindet" werden (ne mutlu türküm diyene etc.), ist aus der deutschen Tradition eines "exkludierenden" Nationalismus (in dem bislang weder türkisch- noch kurdischstämmige Menschen selbst mit deutschem Paß doch weiterhin "Ausländer" bleiben) dorch erklärungsbedürftig!
Hi MAK,
hier ist der Link zum NZZ Artikel [4].
Ich bin strikt gegen das verlinken des Artikels von Mehmet Özkan als Teil des Türkei Artikels. Der Artikel enthält vieles was stimmt. Da er aber aus einer subjektiven Sichtweise (was im allgemeinen nicht verwerflich ist) geschrieben ist, verliert er den Kontext aus dem Blick und trägt so auch nicht zu Objektivität bei. Zudem erweckt der Artikel den Anschein als ob in der Türkei ein Appartheids Regime herscht. Das kann nun wirklich, trotz aller Menschenrechtsdefiziete, nicht behauptet werden. Zudem hat sich ja auch in der Türkei gottseidank einiges verändert. Wohlgesonnen würde ich dem Artikel lediglich eine Schilderung der Zustände in den 70er-90er Jahre unterstellen. Was vertrettbar wäre ist die Webseite www.navend.de als Link am Ende des Artikels einzufügen. Aber nicht explizit ein Link auf den Artikel.
mfg
--Oktay78 12:59, 3. Nov 2004 (CET)
- Den NZZ-Artikel finde ich ganz gut! Bei dem Artikel von Mehmet Özkan könnte (wie bei allen anderen Links auch) eine Beschreibung zugefügt werden, von wo und wann dieser Artikel stammt. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 18:05, 3. Nov 2004 (CET)
Ich schließe mich euch an, wir sollten die Links mit Beschreibung hinzufügen, ohne Beschreibung kämen wahrscheinlich viel mehr Fragen auf, als geklärt worden wären.
Herzliche Grüße ERDINC 14:03, 7. Nov 2004 (CET)
Bildungssystem
Hi,
ein großteil des Artikels über den Bildungssystem wurde ohne Kommentar gelöscht. Wieso sind die Abschnitte nicht geeignet für den Artikel?
Bitte um Aufklärung.
mfg
--Oktay78 13:02, 3. Nov 2004 (CET)
Aufklären kann ich das nicht - ich denke das war Vandalismus, der durch Rechtsschreibkorrekturen verdeckt werden sollte!? Es ist immer wichtig aufzupassen, was tatsächlich verändert wird :-( Ich habe die Löschungen jetzt hoffentlich rückgängig gemacht?! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:44, 3. Nov 2004 (CET)
Dichter
Es wäre für viele Musik- und Dichtkunstliebhaber sicher erfreulich zu hören, wie reich unser Land in dieser Sparte ist.
Angefangen von Dichtern und Musikern (Asik's) wie Asik Mahzuni Serif, oder Yunus Emre, bis hinzu den heute noch lebenden Volksmusikern sollten einige wichtige erwähnt werden. Was haltet ihr davon ?
Wir könnten es ja auch ... Musik & Dichtkunst nennen.
ERDINC 22:18, 3. Nov 2004 (CET)
---
Klingt gut!
--Oktay78 01:35, 4. Nov 2004 (CET)
--- seh ich auch so - der Punkt Kultur sollte ausgebaut werden (vielleicht können wir auch einen eigenständigen Artikel schreiben!?) [[Benutzer:MAK|MAK ]] 06:31, 4. Nov 2004 (CET)
Das mit dem eigentständigen Artikel ist eine gute Idee. Der Kultur Teil ist echt sehr mager.
mfg
--Oktay78 16:00, 4. Nov 2004 (CET)
Da ich mich schon an Türkische Literatur abgearbeitet habe (auch da ist die Situation beispielsweise der kurdischen SchriftstellerInnen noch gar nicht eingearbeitet!) würde ich Euch den Vortritt bei diesem Artikel lassen ;-). Es wäre entweder möglich den Literatur-Artikel noch auszubauen oder noch einen eigenständigen (z.B. "Kultur in der Türkei"/"türkische Kultur" o.ä.) anzulegen. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 19:27, 4. Nov 2004 (CET)
Hi,
ich würde den Artikel gerne schreiben, aber das geht erst ab diesen Samstag (6.11). Und gerade informiert bin ich über dieses Thema auch nicht = )
PS: Artikel: 'Anatolische Kultur' ? ERDINC 01:14, 5. Nov 2004 (CET)
- find ich OK - Du mußt es nicht überstürzen, denn wir haben viel Zeit :-) [[Benutzer:MAK|MAK ]] 07:31, 5. Nov 2004 (CET)
Weblinks
Habe zwei weitere Links am ende des Artikels eingefügt. Mal in die Runde gefragt: haben wir im Türkei Artikel mitlerweile zu viele externe Links?
Habe hierzu mal die Wikipedia Regel gelesen. Da werden höchstens 5 Links empfohlen [5]. Was meint ihr dazu? Ist bei einem größeren Artikel eine höhere Zahl von Weblinks vertretbar?
mfg
--Oktay78 01:58, 4. Nov 2004 (CET)
"Ignorier alle Regeln!" finde ich an dieser Stelle richtig, denn die Links scheinen mir keineswegs zu viele, allerdings die englische Beschreibung der "ofiziellen" türkischen Seiten finde ich unangemessen. [[Benutzer:MAK|MAK ]] 06:36, 4. Nov 2004 (CET)
Doppel Kültür
Hallo Oktay, ich hoffe, Du liest das noch: irgendwas hat sich bei Deinem letzten Beitrag verdoppelt!? Ich bin nicht mehr im Zustand, das anpassen zu können - vielleicht ja DU ;-) iyi akşamlar! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 22:19, 4. Nov 2004 (CET)
Passfrage, die DRITTE:
Passfrage, die DRITTE: Warum schafft es die Wikipedia-Gemeinde nicht, trotz dessen hier im Diskussionsforum festgestellt wurde, dass es im Pass keine Rubrik für Religion gibt, diesem Störenfried das Handwerk zu legen, der immer wieder und das seit Jahren >diese Falschbehauptung hier hineinsetzt?! Maksut
- Vielleicht, weil der Beweis, dass es in allen Pässen keine Rubrik für Religion gibt, so schwer zu führen ist. Ein- oder hundert Pässe reichen da nicht, es kann ja sein, dass diese Frage regional oder ethnisch unterschiedlich gehandhabt wird. Thomas7 12:56, 7. Nov 2004 (CET)
1. Im Pass gibt es keine Rubrik für Religion - DAS IST RICHTIG
2. Der Pass eines Nicht-Muslimen wird mit einem STEMPEL (Farbe Rot) versehen, auf dem in Kapitallettern "IMANSIZ" steht.
Dann zeig mir bitte auch nur einen einzigen Pass, in dem das drinseht! Maksut
Ich weiß nicht wer das seit Jahren umändert, aber der Typ der das umgeänder hat, hatte Recht.
ERDINC 13:25, 7. Nov 2004 (CET)
PS: Ich werde - die Korrektur von Thomas7 durchführen.
Lieber Kollege Maksut, wenn ich das nicht gesehen hätte, dann wüsste ich wohl nicht wie das ausschaut, ... ich hab schon seit langem danach gesucht, und ich find nichts im Netz, da mein eigener Pass, STEMPELFREI ist, kann ich dir auch leider nichts einscannen.
Liebe Grüße ERDINC 19:26, 9. Nov 2004 (CET)
Aleviten
Tag!
Ok, so langsam werd ich wütend... 2/3 aller in der Türkei lebenden Menschen sind Sunniten, die restlichen 1/3 sind Aleviten. (ausgehend von der Anzahl der Muslime 92% ~ 97%)
- UND ICH VERMERKE ES NOCHMAL - ALEVITEN - SCHREIBT MAN MIT 'V' -
@Thomas7 Wenn man schon nicht weiß, wie man es schreibt, da sollte man erst nicht an den Zahlen rumpfuschen.
Grüße ERDINC 13:32, 7. Nov 2004 (CET)
- Schon mal was von unterschiedlicher Transkription gehört? Ausserdem habe ich eine zweite Schätzung neben die erste gestellt, also keine Zahlen verändert. Kannst Du mal etwas weniger abschätzig über andere schreiben? Ausserdem: vielleicht nennst Du mal die Quellen Deiner Zahlen, mit denen Du alle anderen ersetzen willst. Noch ein Hinweis: Großschreibung im Internet wird i.d.R. als Schreien interpretiert. Du brauchst hier nicht zu schreien. Wie meine Oma schon meinte: wer schreit hat unrecht. Auch wenn meine Oma nicht immer recht hatte. Thomas7 15:10, 7. Nov 2004 (CET)
Ich wollte mit der Großschreibung nicht "schreien" ... wenn ich schreien würde, dann würde ich es GROSS UND FETT schreiben =)
Diese 2/3 + 1/3 Verhältnisse sind auch nicht von mir, die hab ich einer Wissenschafsseite übernommen - die ebenfalls mit den unterschiedlichen Zahlen kämpften ... und schlussfolgernd dieses Verhältnis gewählt haben.
PS: Deine Oma hat schon mal Recht in Bezug auf das Schreien. Aber mein Oma pflegte immer zu sagen, lieber nicht reden und was wissen, als reden und gar nichts wissen.
LINKS
Hi,
@Oktay
Selber alle Links einfügen und nach dem Motto von deinem Freund Mak "einfach die regeln ignorieren" - soviel wie möglich "gute sachen" reintun.
Und dann beim Thema Rasissmus in der Türkei die kritischen Beiträge auslassen.
Wir haben uns abgemacht, das ich die kritischen Sachen reintun werde, wenn ich sie ordentlich beschrifte, also auf die veränderte Situation anspiele.
// kommt wieder rein:
- Rassismus in der Türkei Ein Kurde berichtet über seine Zwangsintegration (Achtung, dieser Beitrag ist nicht aktuell und unobjektiv)
//
Alles klar ? Wenn nicht, bitte zuerst hier rein schreiben, und dann ändern.
Liebe Grüße Erdinc
Hi Erdinc,
deine selbsgefällige Art geht mir langsam auf die Nerven! Du behandelst ihr zu viele Mitglieder mit einer herablassenden Art die du ablegen soltest.
Prüfe erst mal nach welche Links ich gelöscht habe bevor du hier irgendwelche Beschuldigungen äusserst. Den Rassismus Artikel habe ich nicht gelöscht und den Link zu Naved habe ich selber eingefügt.
Mir reicht es langsam!
--Oktay78 03:42, 16. Nov 2004 (CET)
Hallo Oktay,
das dir meine selbstgefällige Art auf die Nerven geht - freut mich, das zeigt das du an diesem Artikel mehr als nur interessiert bist. Aber ich hab diese Art auch kurzzeitig abgelegt, bis ich gesehen hatte, das man meinen Link ebenfalls entfernt hat, der letzte "Links löschen" Eintrag war von dir, ich hab nicht weiter geschaut, das tut mir Leid, den sonst hätt ich bemerkt das "80.134.242.77" den Link entfernt hat, dafür möchte ich mich entschuldigen.
Für meine selbstgefällige Art aber nicht!
Liebe Grüße ERDINC 19:20, 16. Nov 2004 (CET)
PS: Mir scheint so als ist 80.134.242.77 stets angagiert Teile des Artikels zu zerstören, vor allem jene über die nicht alzu wenigen Minderheiten.
Ethnien (Kompromissvorschlag)
Hallo Leute, ich habe soeben bemerkt, dass ihr mich anscheinend verarschen wollt, wenn man das nett ausdrücken darf.
Wir haben darüber gestritten das die Kurden prozentuel mehr sind als im Artikel angegeben, ihr habt neutrale Quellen verlangt, ich gab euch eine wichtige neutrale Quelle, die sogar aus Deutschland stammt, und sehr klar die Zahlen erfasst hat, um die es hier geht.
Eure angeblichen Zahlen waren so: ~70 % Türken, ~20 % Kurden, ~2 % Zaza, 2 % Araber, 0,5 % Tscherkessen, 0,5 % Georgier
Meine geforderten - und bewiesenen Zahlen - waren diese: ~60 % Türken, ~30 % Kurden, ~3 % Zaza, 2 % Araber, 0,5 % Tscherkessen, 0,5 % Georgier
Der Kompromissvorschlag wäre ja nicht so schlimm, wenn dort nicht auf einmal stehen würde, 60% - 80% Türken!!! ... Das lässt doch eigentlich nur verdeutlichen das es mehr Türken gibt als andere ... woher kommen bitte sehr diese 80 % Türken auf einmal her ... das ist unakzeptabel.
Ich schreibe hier stundenlang Beiträge, recherchiere hier tagelang, damit dann trotzdem irgendwer mit einem Kompromissvorschlag kommt, der unakzeptabel ist, weil er einfach parteisisch ist. Jeder Leser wird sich denken, ah 60% - 80% Türken ist klar, die sind mehr ... dem ist leider nicht so liebe Kollegen, die Türkei ist eine Mischnationen aus vielen Völkern, und das ist auch gut so.
Die Amerikaner sind da bedeutend weiter als die Deutschen. Ein Osteuropäer kann es in die Höchsten Staatsämter bringen. Turgut Özal der ehemalige Türkische Präsident war ein Kurde. 150 Abgeordneten von 530 in der Türkei sind Kurden. Und viele Minister. Hier wird Cem Özdemir immer noch als Türke beschimpft. Träum du weiter. Die Welt ist nicht nur Schwarz und Weis hat hat sich auch seit Bizans weiterentwickelt.
Der Kompromissvorschlag mit dem wir uns einig waren, war eine Zusammensetzung aus den neuen und den alten Zahlen zahlen: 60% - 70% Türken, 20% - 30%, 2% - 3% Zaza, 2 % Araber, 0,5 % Tscherkessen, 0,5 % Georgier
Herzliche Grüße ERDINC 19:22, 16. Nov 2004 (CET)
PS: Auch das werde ich in ORDNUNG bringen, Liebe Kollegen.
- Vielleicht sollte man die Armenier nicht ganz unerwähnt lassen. Minimale Reste gibt es ja noch, obwohl sie 1894 - 1896 und 1915-16 sehr erfolgreich "etnisch bereinigt" wurden. Das Deutsche Reich mit dem noch immer in der Türkei hoch verehrten Kaiser hat sich unterstützend beteiligt (Logistik, Waffen). Die Kurden waren bei der "Bereinigungsaktion" willige Gehilfen und damals in dieser Rolle von den Türken recht gern gesehen. Allerdings sehen sich die restlichen Armenier "ihren" Berg Ararat nun von jenseits der Grenze an. Dennoch soll es noch Reste dieser Volksgruppe in der Türkei geben.--Mauki 11:02, 31. Dez 2004 (CET)
Ethnien:
Im Artikel werden die Türken mit 70% als Staatsvolk angegeben. In der Türkei wird kein Unterschied zwischen den Ethnien gemacht. Wir sind alle Türken. Ich bin ein Lase und meine Frau eine alevitische Kurdin. Ich fühle mich als Türke und möchte nicht als eine Minderheit angesehen werden. Ich habe einen türkischen Pass und somit gehöre ich zum Staatsvolk der Türkei. Und meine Frau sieht sich als Türkin mit kurdischer Herkunft an. Das wird wohl hier wie in Deutschland handgehabt. Obwohl die Menschen türkischer oder italienischer… Herkunft einen Deutschen Pass besitzen, werden sie immer noch als Türken, Italiener oder Ausländer angesehen. Dieser Art von Rassismus habe ich in der Türkei nie erfahren. Also ich bestehe darauf, das Ihr mich nicht als Lase als Minderheit abstempelt. Ich fühle mich als Türke und möchte als ein Teil vom Staatsvolk gesehen werden. In der Türkei sind wir beide ganz normale türkische Staatsbürger und bei Wikipedia sollen wird als eine Minderheit gelten. Die Lasen sind die Ostfriesen der Türkei. Nicht mehr und nicht weniger.
- Das ist deine Ansicht. Andere Leute sehen das ganz anders, sowohl hier als auch in der Türkei. (Oder sollen wir uns die PKK als eine Art Hessenpartei vorstellen?) Im übrigen bitte ich dich die „Ihr seid doch alle Rassisten“-Keule mal eine Weile stecken zu lasen. Merkwürdigerweise hilft das nämlich gar nicht, ein Ergebnis in der Diskussion zu finden. --Skriptor ✉ 08:35, 28. Mär 2005 (CEST)
- Du kannst doch nicht leugnen, das türkischstämmige in Deutschland immer noch als Ausländer gesehen werden. Dabei werde ich als Lase in der Türkei als Türke akzeptiert und sogar meine Staatsangehörigkeit oder Volkszugehörigkeit nie zu Diskussion steht.
- „Das ist deine Ansicht. Andere Leute sehen das ganz anders, sowohl hier als auch in der Türkei.“ Das entspricht aber leider nicht den Tatsachen. Sogar bei den Grünen gilt Cem Özdemir als Türke. Das ist so. Letztens hat er in einem Artikel sich darüber aufgeregt, dass ihn alle immer noch als Türken sehen. Ich glaube nicht, das du bei den Lasen in der Türkei dieses Thema gegengeprüft hast. Laut diesem Artikel sind alle die keine türkischen Vorfahren haben kein Angehöriger des türkischen Staatsvolkes. Dann sind aber auch die Türken die in Deutschland leben (hier geboren und Deutscher Staatsbürger), kein Staatsvolk. In Deutschland sind Unterschiede und in der Türkei Gemeinsamkeiten wichtig. Wir die Lasen fühlen und als Türken, sind Loyal und werden auch als normale Staatsbürger angesehen. Und wenn du diesen Artikel den Lasen in der Türkei geben würdest, würdest du nicht nur auf Kopfschütteln sondern auch auf Missmut stoßen.
- „Oder sollen wir uns die PKK als eine Art Hessenpartei vorstellen?“
- Das zeigt, das du von der Türkei nicht sehr viel Wissen hast. Oder durch eine Bestimmte Brille siehst.
- Du kannst uns Lasen doch nicht mit der PKK vergleichen.
- Die SSW oder die Fiesen sind auch keine ETA.
- Du kannst uns Lasen doch nicht mit der PKK vergleichen – Du hast nicht nur von Lasen gesprochen: In der Türkei wird kein Unterschied zwischen den Ethnien gemacht. Wir sind alle Türken. Dieser Standpunkt ist offensichtlich falsch; es gibt nachweislich mindestens eine Menge Kurden, die sich nicht als Türken verstehen, obwohl sie türkische Staatsbürger sind. Die Existenz der PKK ist ein (ein!) Indiz dafür.
- „Das ist deine Ansicht. Andere Leute sehen das ganz anders, sowohl hier als auch in der Türkei.“ Das entspricht aber leider nicht den Tatsachen. Sogar bei den Grünen gilt Cem Özdemir als Türke. – Deine Ansicht, die andere Leute ganz anders sehen, ist, daß es in der Türkei keine unterschiedlichen Ethnien gäbe. Den Beweis für die Kurden habe ich oben geführt, den Beweis für die Armenier habe die Türken vor 100 Jahren selbst geführt.
- Die unterschiedlichen Ethnien in der Türkei zu unterschlagen, wäre demzufolge reiner POV. Ob ein Angehöriger einer nichttürkischen ethnischen Gruppe als Türke akzeptiert wird, ist eine ganz andere Frage. In Deutschland werden ja Friesen und Sorben auch als Deutsche akzeptiert, obwohl man sie als anderen ethnischen Gruppen zugehörig ansehen kann. --Skriptor ✉ 21:01, 28. Mär 2005 (CEST)
„Dieser Standpunkt ist offensichtlich falsch; es gibt nachweislich mindestens eine Menge Kurden, die sich nicht als Türken verstehen, obwohl sie türkische Staatsbürger sind. Die Existenz der PKK ist ein (ein!) Indiz dafür.“ Das hast du aber auch Recht. Jeder kann sich so fühlen wie er sich fühlen möchte. Wichtiger ist es doch, ob einer in einer Gesellschaft Akzeptiert wird. Die türkische Gesellschaft akzeptiert jeden als Türken. Es wird keiner Ausgeschlossen. Die PKK hat doch kein Problem damit, das sie nicht als Türken in der Gesellschaft akzeptiert werden. Sie möchte mit Terror einen Teil der Türkei für Kurdistan abspalten. Deutsche mit ausländischen Vorfahren möchten als Deutsche akzeptier werden. Sie werden aber abgelehnt. Das ist Rassismus. Das Bezeichnung Türke steht in der Türkei nicht für eine Ethnische Gruppe. Es steht für das Staatsvolk und eine Kulturelle Gemeinschaft. Deshalb hat diese Gesellschaft die Möglichkeit geschaffen, das jeder hier eintreten kann. „Deine Ansicht, die andere Leute ganz anders sehen, ist, daß es in der Türkei keine unterschiedlichen Ethnien gäbe. Den Beweis für die Kurden habe ich oben geführt, den Beweis für die Armenier habe die Türken vor 100 Jahren selbst geführt. „ Das zeigt mir, das du Ideologisch vorbelastet bist. Die Türken sind immer die Schuldigen. Dann ist es auch kein Wunder, das die Artikel nicht unparteiisch sind. „In Deutschland werden ja Friesen und Sorben auch als Deutsche akzeptiert, obwohl man sie als anderen ethnischen Gruppen zugehörig ansehen kann.“ Das ist doch kein Kunststück. Es gibt 350000 Friesen und 60000 Sorben in Deutschland und die sind assimiliert. Die SSW wurde diffamiert, weil sie als Wähler Dänen, eine Wahl in Deutschland beeinflussen konnten. Nicht die Türken, sondern die Osmanen haben 1915 regiert. Ein Vielvölkerstaat. Und die Osmanen haben nicht die Armenier ausgeschlossen, sondern ein Teil der Armenier wollten in Anatolien Großarmenien gründen. Die Osmanen haben 500 Tausend Juden 150000 Polen…. eine Heimat gegeben. Und dabei soll ein Vielvölkerstaat durch rassistische Ideale getrieben einen Völkermord an den Armeniern begangen haben. Wir können uns auf ein Minimum einigen; Dabei wird der Begriff Staatsvolk wie in seiner allgemeinen Bedeutung auf alle Menschen mit einem türkischen Pass angewendet. Und der Rest kann in Ethnien gespalten werden.
Brockhaus: Türken = staatsbildendes Volk der Türkei. Brockhaus: Japaner= Staatsvolk Japans, Mischvolk aus Mongolen, Tungusen, Koreanern, Chinesen, Ainu (Urbevölkerung Japans) u. a., seit ... Duden: Staats|volk, das: Bevölkerung des zu einem Staat gehörenden Gebiets; Gesamtheit der Staatsangehörigen eines Staates.
Ich habe mir noch etwas Mühe gemacht und bei Wikipedia Frankreich und Großbritannien eingegeben. Es wird noch nicht einmal ein Staatsvolk erwähnt. Und von Unterdrückung, Völkermord… wird dort nichts erwähnt. Die Seiten für die Türkei machen Leute, die den Türken nicht Wohlgesinnt sind. Das ist der Große Unterschied hier.
- Na, dann ist ja alles in Butter. Du hast die Leute, die nicht deiner Meinung sind, als böswillig erkannt und brauchst dich mit ihren Argumenten nicht weiter zu befassen. Da stört es dann auch nicht, daß man mit deinen Argumenten auch ‚beweisen‘ könnte, daß es in den USA keine ethnischen Unterschiede gibt („Die amerikanische Gesellschaft akzeptiert jeden als Amerikaner.“) Es stört auch nicht, daß du die Staatsangehörigkeit und die ethnische Zugehörigkeit nicht auseinander halten kannst oder willst. Du hast ja erkannt, wie hier alles zusammen hängt. Weitere Diskussionen erübrigen sich damit wohl. --Skriptor ✉ 17:34, 29. Mär 2005 (CEST)
Die Amerikaner sind da bedeutend weiter als die Deutschen.
+ Ein Osteuropäer kann es in die Höchsten Staatsämter bringen. + Turgut Özal der ehemalige Türkische Präsident war ein Kurde. + 150 Abgeordneten von 530 in der Türkei sind Kurden. + Und viele Minister. Hier wird Cem Özdemir immer noch als Türke beschimpft. + Träum du weiter. Die Welt ist nicht nur Schwarz und Weis hat hat sich auch seit Bizans weiterentwickelt.
Was willst du den damit sagen, dass die Kurden keine rechte haben oder was? meiner meinung nach werden die Türken gleich behandelt wie die Türken also man kann auch sagen das die Deutschen auch nur Vorurteile haben gegenüber den Türken so werden die Kurden auch behandelt. Wenn die sich uns anpassen gibt es kein Problem warum den die Kurden machen 20% der türkische Bevölkerung aus. Wenn du meinst, dass die Türken Rassistich sind dann sind es die Deutschen gegen die Türken auch.
Meine Änderungen in Soziales
Ich wurde gebeten, Quellen für meine Änderung, die Mehrheit der Männer der Türkei schlüge seine Frauen, hier anzugeben. Dies will ich gerne tun, muss aber dazusagen, dass ich die Angaben nicht präzisieren kann. Grundlage war folgender Bericht, den ich für seriös halte: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3815006_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html Stern !? 22:57, 21. Nov 2004 (CET)
Guten Tag Stern,
das ist eine bloße Annahme, ich kann mit Recht behaupten das es nicht so ist.
Erstens musst du diffenzieren zwischen der religiösen und der gesellschaftlichen Stellung
von Männern die ihre Frauen schlagen. Die Annahme das Frauen auf dem Land geschlagen werden
ist nicht ganz richtig, eher im Gegenteil, in der Stadt wird die Frau stärker unterdrückt.
"Hier hat sie nichts zu tun" - ausser zu Hause sitzen, so will es der Mann, aber abends
wenn er müde nach hause kommt usw wird er zornig das sie nicht arbeite -> und so gehts dann los.
LG ERDINC 01:53, 22. Nov 2004 (CET)
PS: Unter Aleviten erhält die Frau eine viel bessere Stellung, auch kommt es weniger oft
zu solchen Szenen wie angeschrieben. Besonders heutzutage wird verstärt unter der alevitischen
Gesellschaft versucht der Frau ihr tatsächliches Recht zu geben, Männer die dagegen sind
werden schlicht und einfach aus der Gesellschaft ausgeschlossen und kritisiert, bei der sunnitischen
gibt es keine solche Entwicklung.
Soziales
Hallo, ich habe mal im Bereich soziales die Daten zum Frauenwahlrecht geändert. Richtig ist, dass Frauen in der Türkei seit 1930 wählen und seit 1934 selbst gewählt werden können. Quelle: UNDP-Entwicklungsbericht 2004 -> http://hdr.undp.org/reports/global/2004/pdf/hdr04_HDI.pdf S. 97
Gruß
- Herzlichen Dank, auch für die Nennung der Quellen! Gruß vom Unscheinbar 11:37, 23. Nov 2004 (CET)
Das liegt weit vor dem Frauenwahlrecht in den restlichen Europäischen Ländern oder?
Lg Erdinc
Hi Leute,
die Graphik zur Bevölkerungsentwicklung der Türkei ist zu groß. Ein viertel der jetzigen Göße würde schon ausreichen. Weiß jemand wie Graphiken verkleinert werden können?
--Oktay78 21:51, 7. Jan 2005 (CET)
- So besser? Allerdings sind die Zahlen jetzt nur mit viel Phantasie zu lesen. Rainer 22:14, 7. Jan 2005 (CET)
Ja vielen dank Rainer. Jetzt fügt sich die Graphik viel besser in den Artikel ein. Ausserdem kann man auf die Graphik raufklicken und sieht dann die ursprüngliche Größe der Graphik. --Oktay78 13:58, 8. Jan 2005 (CET)
- Klar, besser wäre noch, man würde weniger Zahlen einsetzen und die dafür etwas größer. Ich mag das nicht so sehr, wenn man im Artikel selbst die Sachen nicht einigermaßen erkennen kann. Aber die Riesengrafik war auf jeden Fall unangemessen. Rainer 15:31, 8. Jan 2005 (CET)
Ich seh das genauso, aber die Lösung ist denke ich mal die bessere von den beiden Alternativen. Oder einer stellt eine neue Graphik her :-)
--Oktay78 18:17, 8. Jan 2005 (CET)
Kultur
Hi Leute,
ich habe im Kultur Abschnitt paar Überschriften eingefüt die ich für Sinnvoll halte und die den Kultur-Abschnitt bereichern würden. Leider bin ich aufgrund meines jetzigen Wissensstandes nicht im Stande, zu all diesen Unterpunkten, einen Beitrag zu leisten. Ich hoffe aber es animiert andere dazu die Lücke zu füllen. :-)
mfg
--Oktay78 02:30, 24. Nov 2004 (CET)
Zypernkonflikt
Der Absatz zum Zypernkonflikt ist meiner Meinung nach nicht neutral geschrieben. Durch (scheinbar) bewusstes Weglassen von Fakten wird ein parteiisches Bild erzeugt. Und zwar "Schon wenige Jahre später stellt sich heraus, dass Teile der zyperngriechischen Bevölkerung, besonders Präsident und Erzbischof Makarios III., diese Gleichberechtigung der Volksgrupppen nicht länger akzeptieren wollten. Bereits drei Jahre nach Republiksgründung versuchte Makarios, die Verfassung zugunsten der zyperngriechischen Volksgruppe zu ändern." Hier wird verschwiegen, dass die Zyperntürken ihr Vetorecht so intensiv einsetzten, dass die Republik praktisch gelähmt war und somit eigentlich kein anderer Weg möglich war, als die Vetorechte der Zyperntürken einzuschränken. Davon, dass die Zyperntürken trotz ihres Bevölkerungsanteils von 20 % theoretisch 50 % der Macht (durch die Vetos aber praktisch 100 %) inne hatten, ist auch nirgends die Rede, dafür wird hetzerisch von "Gleichberechtigung entziehen" geschrieben.
Das zweite ist "intervenierte die Türkei am 20. Juli 1974 auf der Insel". Die Türkei nutze eben nicht ihr Interventionsrecht, sondern startete eine Invasion, die zu einer Okkupation des Nordens der Insel führte. Wäre es eine Intervention gewesen, hätte die Türkei nach dem Ende der Unruhen und Wirren des Eingreifens der griechischen Militärjunta wieder abziehen müsse, was allerdings bis heute nicht geschehen ist.
Und drittens "2003 scheiterte die Wiedervereinigung Zyperns unter UNO-Aufsicht vorerst an der fehlenden Zustimmung der Bevölkerung des griechischen Südens". Der griechische Süden stimmte gegen den Annan-Plan. Dieser hätte die Teilung nicht überwunden. In einer Enzyklopädie sollte man neutral und bei den Fakten bleiben. Es wurde in Zypern nicht über eine Wiedervereinigung abgestimmt, sondern eben über den Annan-Plan. Jeder, der diesen gelesen hat, weiß, wo der Unterschied liegt.
Meiner Meinung nach ist der Artikel Zypern-Konflikt da wesentlich neutraler geschrieben. Ich habe daher vor, wenn kein berechtigter Protest kommt, den Absatz über das Zypernproblem innerhalb des Türkeiartikels entsprechend anpassen. --Theltalpha 22:01, 7. Dez 2004 (CET)
- Du weisst aber wohl, dass die Türkei zusammen mit Griechenland und England Schutzmacht für Zypern war?! Und warum die türkischen Soldaten nicht abgezogen sind, ist auch klar, denk einfach mal an die Massaker der griechischen Mehrheit an der türkischen Minderheit, weswegen ja auch die UNO-Blauhelme 1964 nach Zypern kommen mussten. Sobald die türkischen Soldaten wieder abgezogen wären, wäre es wieder zu Massakern gekommen, da die Blauhelmsoldaten es bis zum Einmarsch der türkischen Soldaten nicht schafften, die griechischen Übergriffe zu beenden. Darum wollte man zuerst eine Einigung, bevor man abzieht. Annans Plan sah sehr wohl auch die schrittweise Wiedervereinigung vor, auch wenn du das hier aus nationalistischen Gründen verleugnest. Ebenso bitte ich dich, deine Unterstellung, die Türken hätten mit ihrem Veto die Politik auf der Insel lahmgelegt, mit einem Link zu untermauern. Solange das nicht geschieht, werde ich deine nationalistische Propaganda im Artikel löschen.
Ich will jetzt mit dir nicht über die Geschichte Zyperns diskuttieren, dafür gibt es andere Orte, wenn du Lust hast. Die Türkei war eine der Schutzmächte, richtig. Dieses Mandat hat die Türkei nicht ausgenutzt, beziehungsweise sie hat es als Vorwand für die Invasion und Okkupation benutzt. Das ist keine Meinung oder Interpretation, sondern ein Faktuum. Wie willst du nachweisen, dass es nach dem Abzug wieder zu Massakern gekommen wäre? Ich behaupte, die Türkei hätte im Jahr 1975 (Griechenland wird eine demokratische Republik) abziehen müssen, dann wäre es laut Vertrag eine Intervention gewesen, so ist es eine Invasion. Es gibt keinen Grund, nach über 30 Jahren die Okkupation noch immer aufrecht zu halten! Es gibt nichts, dass dies entschuldigt oder rechtfertigt!! Link: http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/073_zypern.htm. Der ist vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg und dort steht wortwörtlich: "Die Minderheit nutzte ihr in der Verfassung festgelegtes Veto-Recht so intensiv, daß die Funktionsfähigkeit der Kommunen gefährdet war." Somit erlaube ich mir, den Text wieder neutral zu machen und bei den Fakten zu bleiben, anstatt durch bewusste Auslassungen ein parteiisches Bild zu schaffen. Bezüglich Annan-Plan (auch hierfür ist hier nicht der richtige Diskussionsort) kann ich nur zwei Kommentare aus der englischsprachigen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Annan_Plan_for_Cyprus) zitieren: "The politics and interests of major international forces (namely the U.S. and the U.K.) behind the Cypriot dispute are so great that go way beyond a limited and obsctructionist view of the Annan Plan as 'a Good Plan rejected by the Bad Greeks and accepted by the Good Turks'. Such ideas are greatly reductive and only serve to conceive the true nature and purposes of the Annan plan,and that's why they were promoted by the media." und "If the plan passed,then Cyprus would be a non-state with an undescribable political status,controlled by -not better specified- "international" forces,Bosnia or Kossovo style,and would not have ANY of the EU member privileges and PROTECTION. Maybe the Turkish population wouldn't mind (they lived and live in a non-state anyway) but the more socially advanced (and living under a proper sovereign state) Greek Cypriots would suffer the most! In other words,by voting 'yes',At least Greek Cypriots would say 'no' to a European future for their country,and would accept turning their island into a Turk-U.S.-U.K. military base and protectorate. (Again,the Turkish population probably wouldn't mind that)." --Theltalpha 11:18, 27. Dez 2004 (CET)
- Vielen Dank, Theltalpha, für die geduldige Argumentation! Sicher waren auch die Zyperngriechen seit dem Zweiten Weltkrieg in Gewalt und teilweise kontraproduktiven Nationalismus involviert, aber wie so vieles, was den Balkan und Südosteuropa samt Nahem Osten betrifft, herrscht - offenbar "traditionell" - in den westlichen (v.a. angelsächsichen und deutschen, weniger francophonen) Medien eine seltsame, meist pro-islamische, pro-katholische, anti-orthodoxe und latent antisemitische Verzerrung der Sicht auf die (zugegeben komplexen und verwirrenden) Ereignisse vor, der man um der Wahrheit und auch der längerfristigen Integration und damit des Friedens willen begegnen muss. Gerade in Bezug auf den Zypern-Konflikt und den Kosovokrieg wird fast ausschließlich extrem vereinfachend und schlecht (im Prinzip gar nicht) recherchiert berichtet, sogar von Nicht-ganz-so-Mainstream-Medien (wie z.B. der tageszeitung). Lass Dich nicht entmutigen, es ist mühsam, eine differenzierte Sicht zu vertreten (siehe auch Völkermord an den Armeniern), aber wer soll es sonst tun? ;-) -- marilyn.hanson 13:42, 27. Dez 2004 (CET)
Ich bezweifle die Objektivität der von dir genannten Quellen, wird doch von den Türken als von Terroristen geredet und somit der Grundsatz der Objektivität verletzt: http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/038_zypern.htm - Sorry, so nicht!
- Ähm, hast du den Link überhaupt gelesen? Wo wird von Türken (pauschal) als Terroristen geschrieben? Somit wird hier überhaupt kein Grundsatz der Objektivität verletzt. Wohingegen du wieder Phrasen in den Text einwirfst, die ein verzerrtes und unneutrales Bild erzeugen, ohne irgendeine Art von Quelle anzugeben. Und was soll der Satz "dass die Bevölkerungsstruktur zu Gunsten der Griechen abgebildet würde" bedeuten? "Damit die tatsächliche Bevölkerungsstruktur besser abgebildet sei", so, und nicht anders würde ein neutraler Satz lauten. Wenn von anderen Usern kein Einwand kommt, werde ich den Artikel ein letztes Mal neutral gestalten, solltest du ihn dann wieder ändern, gebe ich es auf, was ich sehr schade finden würde, weil ich Wikipedia bis jetzt als neutrale und objektive Quelle sehr geschätzt habe. Und noch eine Bitte zum Schluss: Unterschreibe deine Beiträge bitte mit 4 Tilden. --Theltalpha 18:41, 30. Dez 2004 (CET)
- Ach ja, und die Objektivität von Quellen (die noch dazu von Universitäten stammen) zu bezweifeln, ohne selbst Quellen zu bringen, ist extrem schwach und unglaubwürdig. Dazu kann ich nur sagen: Sorry, so nicht! --Theltalpha 19:04, 30. Dez 2004 (CET)
Quellen von Unis sind nicht per se objektiv! Wenn du wüsstest, was alles so auf Uniservern rumgeistert! Im übrigen habe ich den Link gelesen, da steht: "Vulkan war eine 1955 gegründete Terrorgruppe, die mit Geldern der türkischen Regierung im Dezember 1956 zur TMT gewandelt wurde, um dann ab Februar 1957 auf britischer Seite in die Kämpfe einzugreifen. TMT war auch 1963/64 in die Kämpfe verwickelt", zugleich steht da: "Kriegführende: Angreifer (Seite A): Ethniki Organosis Kiprion Agoniston (EOKA; Nationale Vereinigung zypriotischer Kämpfer); Angegriffener (Seite B): Großbritannien / Vulkan/Türk Mukavement Teskilati (TMT)". Soso, die Angegriffenen sind also Terroristen? Ah ja! Soviel zur Objektivität deiner Quelle.145.254.219.70 19:16, 30. Dez 2004 (CET)
- Erstens ist das nicht eine private Site, die zufällig auf einem Uniserver rumgeistert, sondern eine Site der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF), deren Daten, Kriegsdefinitionen und Kriegstypologien - ich zitiere: - "heute im deutschen Sprachraum die meistverwendete empirische Grundlage einschlägiger Publikationen [bilden] und (...) auch von staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen und Organisationen, von Zeitschriften, elektronischen Medien und von Schulbuchverlagen als Hintergrund- und Basismaterial genutzt [werden]." Und du bist tatsächlich so vermessen, zu behaupten, dass die Hauptquelle praktisch aller deutschsprachigen Medien unobjektiv und unneutral ist? Respekt, das würde ich mich nie trauen. Zweitens hat der Angreifer (EOKA) gegen den Kolonialherren Großbritannien gekämpft, der somit der Angegriffene ist. Dieser hat sich der türkischen Terrororganisation Vulkan bedient, somit gilt Vulkan auch als Angegriffener. Was ist dir dabei unklar? --Theltalpha 20:44, 30. Dez 2004 (CET)
Ich nehme nicht an, dass es dich verwundern wird, wenn ich sage, dass ich weder Vulkan noch TMT als Terroristen sehe, eher schon die EOKA, welche Massaker und Vertreibung gegen die Minderheit der türkischen Ethnie verübte. Im übrigen: "Zypern hatte rein völkerrechtlich nie zu Griechenland gehört, doch sahen die Zyperngriechen, ungeachtet regionaler Unterschiede, ihre Wurzeln im griechischen Mutterland begründet und man fühlte sich Jahrhunderte lang durch die gemeinsame Kultur, Sprache und Religion verbunden. Die Bindung an Zypern war diesem Gemeinschaftsgefühl gegenüber zweitrangig." http://www.histinst.rwth-aachen.de/default.asp?documentId=88#header2
- Wundert mich ehrlich gesagt schon etwas. Dass Zypern völkerrechtlich nie zum modernen griechischen Staat gehört hat, weiß ich natürlich, ändert aber nichts an der Sache. Danke übrigens für den Link. Ich habe diese Seite einmal vor einem halben Jahr gefunden und extrem gut gefunden habe, sie dann aber leider nie mehr gefunden, als ich sie gesucht habe. :-) --Theltalpha 23:03, 30. Dez 2004 (CET)
Hier ein besonders empfehlenswerter Text über diesen Konflikt: http://www.cyprus-conflict.net/Greek%20v%20Turk%20narr%20-%201974.htm
- Auch eine sehr schöne Site. Aber letztendlich kann man es auf zwei Statements zusammenkürzen: Die türkische Seite ist der Meinung, dass die Invasion berechtigt war und die noch immer andauernde Okkupation wohl noch heute ihre Berechtigung hat; die griechische Seite ist der Meinung, dass die Invasion berechtigt war, die nachfolgende Okkupation aber nicht. Eines dieser Statements wird nur vom betreffenden Staat selbst getragen, das andere wird von allen anderen Staaten der Welt anerkannt, wird von UNO-Resolution bestätigt usw. --Theltalpha 09:59, 31. Dez 2004 (CET)
Ich muss neidlos anerkennen, dass die Griechen die bessere Lobby haben. Zum Abzug: It takes 2 to tango: Die türkischen Soldaten wären längst weg, wenn die Griechen zu einer Lösung bereit gewesen wären, das hat auch Kofi erfahren müssen.
- Ja, so kann man eindeutige Fakten auch kommentieren, "bessere Lobby". Zum Abzug: Es gibt auf eine Okkupation nur eine Lösung: Beendigung der Okkupation. Ich weiß, so einfach ist es nun auch wieder nicht, aber so einfach, wie du es beschrieben hast, ist es schon 100 Mal nicht. --Theltalpha 10:54, 31. Dez 2004 (CET)
Hi Leute,
der Streit um den Zypern-Konflikt gehört nicht unbedingt in den Türkei Artikel. Es gibt einen Extra Artikel über Zypern, und da sollte er auch ausgefochten werden. Zu überlegen ist den Artikel zu verkürzen und diesen in den allgmeinen Geschichtsteil zu integrieren im "Türkei" Artikel.
mfg --Oktay78 23:52, 28. Dez 2004 (CET)
- Hallo!
- Es geht hier nicht um einen Streit, und zwar, weil es hier nicht um persönliche Meinungen geht. Es geht um das bloße Präsentieren von Fakten und dass diese Fakten ausbalanciert sind, also dass nicht bestimmte Fakten zu einem Teilthema ausgelassen werden und so ein unneutrales, weil unvollständiges, Bild entsteht. Wenn man von Makarios' Verfassungsänderung spricht, dann darf man eben auf keinen Fall unerwähnt lassen, warum es soweit kam (Gefahr der Lähmung des Staates) und nicht stattdessen reißerisch von "Hegemonie der Griechen" sprechen. Man kann ja auch nicht einfach von der Invasion der Türken schreiben, so als wäre sie aus heiterem Himmel geschehen, sondern muss erwähnen, dass dieser ein Putschversuch auf Zypern der griechischen Militärjunta vorausgegangen ist und die türkische Minderheit dadurch massiv gefährdet war. --Theltalpha 19:01, 30. Dez 2004 (CET)
- Es ist überhaupt nicht reisserisch zu erwähnen, dass die einseitige Verfassungsänderung eine Hegemonie der Griechen bedeutet hätte, sondern ein Fakt. Also lass es bitte stehen. Und behaupte nicht weiter, die Türken hätten die kommunale Politik blockiert, dies ist eine einseitige Schuldzuweisung, die keiner geschichtlichen Überprüfung standhält.145.254.219.70 19:16, 30. Dez 2004 (CET)
- Was ist das für ein Fakt? Es ist genau so ein Fakt, dass die österreichische Verfassung so gestaltet ist, dass die Österreicher die Hegemonie haben, dass die italienische Verfassung dazu führt, dass die Italiener die Hegemonie haben, dass die kolumbianische Verfassung so gestaltet ist, dass die Kolumbianer die Hegemonie haben usw. Welchen Sinn hat die Erwähnung dieses Faktes also, wenn das sowieso klar ist? Damit wird nur, ich wiederhole mich, ein verzerrtes Bild geschaffen, in den Köpfen der Leser bleibt nur "aha, Hegemonie wollten die also schaffen, die Bösen", ohne darüber nachzudenken, dass das in 200 anderen Staaten der Erde genau so ist. Ich kenne kein einziges Land/Gebiet/Stadt, in dem gesetzlich festgelegt ist, welcher Ethnie in welchem Verhältnis die Volksvertreter anzugehören haben. --Theltalpha 20:44, 30. Dez 2004 (CET)
- Was wiederum nur einmal mehr deine Unwissenheit offenbart. Natürlich gibt es zig Länder/Gebiete/Städte, in dem gerade dies gesetzlich festgelegt ist, ich nenne als Beispiel nur das Kosova, in dem den Serben ein bestimmter Prozentsatz an Plätzen im Parlament reserviert ist. Auch in Deutschland gibt es diese Regelung für die dänische Minderheit in Flensburg. Also bitte jetzt aber!
- Gut, überzeugt. :-) Aber ich nehme an, dass in keinem Fall die Gesetzgebung so ist, dass die Handlungsfähigkeit der jeweiligen Gemeinde oder gar des jeweiligen Landes gefährdet werden kann, insbesondere durch Vetos. Aber du kannst natürlich - unter Angabe von seriösen Quellen - schreiben, warum die Vertreter der Türkenzyprioten den Staat in die Handlungsunfähigkeit führten - das wäre voll im Sinne eines neutralen, faktenreichen Artikels. --Theltalpha 22:56, 30. Dez 2004 (CET)
- Was wiederum nur einmal mehr deine Unwissenheit offenbart. Natürlich gibt es zig Länder/Gebiete/Städte, in dem gerade dies gesetzlich festgelegt ist, ich nenne als Beispiel nur das Kosova, in dem den Serben ein bestimmter Prozentsatz an Plätzen im Parlament reserviert ist. Auch in Deutschland gibt es diese Regelung für die dänische Minderheit in Flensburg. Also bitte jetzt aber!
- Was ist das für ein Fakt? Es ist genau so ein Fakt, dass die österreichische Verfassung so gestaltet ist, dass die Österreicher die Hegemonie haben, dass die italienische Verfassung dazu führt, dass die Italiener die Hegemonie haben, dass die kolumbianische Verfassung so gestaltet ist, dass die Kolumbianer die Hegemonie haben usw. Welchen Sinn hat die Erwähnung dieses Faktes also, wenn das sowieso klar ist? Damit wird nur, ich wiederhole mich, ein verzerrtes Bild geschaffen, in den Köpfen der Leser bleibt nur "aha, Hegemonie wollten die also schaffen, die Bösen", ohne darüber nachzudenken, dass das in 200 anderen Staaten der Erde genau so ist. Ich kenne kein einziges Land/Gebiet/Stadt, in dem gesetzlich festgelegt ist, welcher Ethnie in welchem Verhältnis die Volksvertreter anzugehören haben. --Theltalpha 20:44, 30. Dez 2004 (CET)
Hi Leute,
Da mir keiner auf meinen Vorschlag eine Antwort gegeben hat hier nochmal die Frage: Ich würde gern den Zypern-Teil im Türkei Artikel auf einpaar Zeilen reduzieren und ihn in den allgemeinen Geschichtsteil integrieren. Begründung: 1) Thema ist wichtig aber dazu gibt es ja einen seperaten Zyperkkonflikt- Artikel 2)er ist zu lang und erweckt den Eindruck als ob der Zypernkonflikt die jüngere türkische Geschichte dominiert hätte.
mfg
--Oktay78 03:07, 3. Jan 2005 (CET)
- Hallo!
- Also ich sehe da nichts, was dagegen sprechen würde. --Theltalpha 16:05, 3. Jan 2005 (CET)
Der Erste Weltkrieg und der Völkermord an den Armeniern
Da ich Zahlen zwischen 0,5 bis 1,5 Mio kenne, ist es gut wenn wir "relativierend" Argumentieren. Wenn jemand andere Zahlen hat bitte belegen.
--Oktay78 20:45, 25. Dez 2004 (CET)
Ich finde, es sollten nicht nur die Ansichten und Fakten der armenischen Seite dort stehen, sondern auch, was die türkische Regierung zu den Vorwürfen sagt und mit welchen Zahlen sie argumentiert. Ich würde das dann so formulieren:
Die türkische Regierung bestreitet jedoch die Vorwürfe mit der Begründung, dass 500000 Türken in dem selben Zeitraum durch armenische Banden umgebracht worden sind. Da der armenische Staat - im Gegensatz zur Türkei - bis heute nicht alle Archive zur Aufklärung des Völkermordes zugänglich gemacht hat, wird spekuliert, dass Armenien einige wichtigen Daten, die sich positiv auf die Türkei auswirken könnten, bis heute nicht herausgegeben hat.
Das hatte ich einmal geschrieben, aber es wurde im Artikel einfach wieder herausgelöscht. Ich hoffe, ihr sagt mir mal was ihr von meinem Text haltet. -- Emguec 13:33, 4. Juni 2005
- Hallo Emguec, ich kann dir sagen warum der Text wahrscheinlich gelöscht wurde: Weil er ausgesprochen tendenziös ist. Das fängt damit an, daß die Angaben der türkischen Regierung, die in dieser Sache ganz offensichtlich Partei ist, als glaubwürdig hingestellt werden, da die angeblichen 500.000 Toten in Indikativ angegeben werden. Das geht weiter mit der polemischen Formulierung „armenische Banden“. Und der Gipfel ist der Vergleich der Archive: Der türkische Staat befindet sich in Kontinuität zum damaligen Osmanischen Reich. Einen armenischen Staat gab es damals nicht. Wenn es tatsächlich positive Daten in irgendwelchen armenischen Archiven geben könnte, dann müßte mindestens gesagt werden, welche Daten das sein könnten und wie man auf die Vermutung kommt, daß es sie geben könnte.
- Kurz gesagt: Dein Text ist weit vom NPOV entfernt. Und solange du den Völkermord als rein armenische Darstellung siehst, wirst du wohl auch immer Probleme haben, zu einem NPOV zu kommen. Um es mal ganz klar zu sagen: In dieser Frage gibt es außerhalb der Türkei kaum Menschen, die den türkischen Standpunkt teilen. Alleine die Behauptung, die allgemein akzeptierte Position sei eine „Ansicht der armenischen Seite“ ist POV. --Skriptor ✉ 13:49, 4. Jun 2005 (CEST)
- Man bestreitet, dass es einen Völkermord an den Armeniern gegeben hat, indem man behauptet, dass die Armenier 500.000 Türken umgebracht haben sollen? Das ist unlogisch: Auch wenn die Armenier 500.000 Türken umgebracht haben sollten, schließt das nicht aus, dass es einen Völkermord gegeben hat. Das Ganze hört sich eher nach dem Versuch einer Rechtfertigung an (so eine Art Aufrechnung).
- Wenn die türkische Regierung tatsächlich den Standpunkt vertreten sollte, dass der Völkermord als Vergeltungsmaßnahme gerechtfertigt war, dann kann man diesen POV natürlich auch im Artikel wiedergeben. Allerdings muss man dann auch klarmachen, dass dies eben nur der POV der türkischen Regierung und keinesfalls der NPOV ist. --kh80 •?!• 00:53, 5. Jun 2005 (CEST)
- Leider hat die türkische Regierung bzw. das Innenministerium die groß angekündigte, unabhängige Historikerdebatte zum Thema vorläufig verhindert, was ihrer Glaubwürdigkeit nicht gerade zuträglich ist. Zum Glück gab es dagegen deutliche Proteste. Wir sollten also abwarten. Solange dürfte die bisherige internationale Einschätzung (z. B. die deutsche, die eine Mitschuld am Völkermord einräumt) als die neutralste aufzufassen sein. Rainer ... 02:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Daß England und Israel und die komplette Islamische Welt (57 Staaten) die Völkermord These kategorisch ablehnt sollte auf jeden Fall drinstehen.
- Nein das finde ich nicht! Das gehört höchstens in den Hauptartikel Völkermord an den Armeniern.
- --Oktay78 12:31, 23. Jul 2005 (CEST)
Türkische Küche
Hier geht es zugegebenermaßen nicht um Völkermord und andere Grausamkeiten. So ein flacher Quark sollte aber auch da nicht stehenbleiben. Wenn schon, dann richtig oder eben gar nicht. 23:06, 28. Dez 2004 (CET)
Ja ich hatte die Überschrift mal da reingeschrieben aber bin mir mittlerweile auch nicht sicher ob das da drin bleiben soll. --Oktay78 23:46, 28. Dez 2004 (CET)
- Das ist doch ein sehr ergiebiges Thema für einen separaten Artikel oder sogar eine ganze artikelreihe. Schließlich hat die türkische Küche ihre Spuren im gesamten Balkan hinterlassen und ist inzwischen auch bei und zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden.--Mauki 11:06, 31. Dez 2004 (CET)
- Drum fand ich es ja so schade, dass da nur der ohnmächtige Imam und ausgerechnet Döner standen. Ist aber schon besser geworden. Die Türkische Küche muss noch sehr ausgebaut werden, wie überhaupt unsere Landesküchen-Artikel selten berauschend sind. Stop! ich habe gerade entdeckt, dass der bessere Artikel zur türkischen Küche auf der Kategorienseite zur Türkischen Küche versteckt war (da muss man erstmal drauf kommen). Habe ich jetzt im Artikel eingearbeitet. Immer noch sehr allgemein, aber einen gewissen Eindruck vermittelt der Text jetzt schon. Vielleicht haben unsere türkischen und Türkei-kundigen Wikipedianer ja Lust, zur Entspannung von den Auseinandersetzungen hier zwischendurch was über die Landesküche zu schreiben. Rainer 14:11, 31. Dez 2004 (CET)
Wirtschaft
Hi Woldemar,
deine Veränderung ist nicht akzeptabel, vorallem nicht mit der Begründung. Hier geht es nicht um das "Faken" von Wirtschaftsdaten. Die Kaufkraftparität ist ein sehr gängige Kennzahl um die Verzehrungen, die durch Wechselkurs schwankungen, enstehen auszugleichen. Lies doch mal bitte dazu den Wikipedia Artikel.
Zudem steht da ja auch die "normale" BSP-Kennzahl drin, und die höher BSP ist als Kaufkraftparität gekennzeichnet.
--Oktay78 21:13, 5. Jan 2005 (CET)
Diskussion aus dem Review
wurde auf der Reviewseite eingetragen, -- Necrophorus 06:56, 23. Nov 2004 (CET)
Der Artikel stand gleichzeitig bei der Diskussion um die exzellenten Artikel. Dort ist einige konstruktive Kritik geäußert worden, die ich an dieser Stelle sinnvoller finde und entsprechend verschiebe: MAK 07:46, 24. Nov 2004 (CET)
contra: Mir scheint der Artikel nach kurzem Überfliegen schon recht weit gediehen zu sein, wahrscheinlich würde ihm ein Aufenthalt im Review daher gut tun. Zur Zeit fehlt aber noch zu viel: Topografie (Gebirge, Gewässer), Flora & Fauna, nichts zu Bodenschätzen, sehr mager bei der Landwirtschaft, nichts zu Tourismus, Kultur sehr kurz, Militär im Verhältnis zu dessen Bedeutung sehr wenig, dazu keine Literaturangaben und zu viele Weblinks. Wie gesagt - im Review könnte man den Artikel vielleicht hinreichend aufarbeiten, dass er es schafft. --mmr 00:54, 23. Nov 2004 (CET)
- ebenfalls contra - Aglarech nimmt mir die Worte aus dem Mund. Der Wirtschaftsteil ist wischi-waschi, Infrastruktur fehlt komplett, streckenweise plaudert der Artikel, während er stellenweise nur ein paar Fakten auf den Tisch knallt (z.B. der Human Development Index). Die Gewichtung ist sehr unausgewogen (z.B. nimmt die Minderheitenpolitik einen riesigen Raum ein, das Militär, das in der Türkei sehr einflussreich ist, wird in einem Satz abgehakt). Häufig bekommt man den Eindruck, der/die Autor/en wollen irgendwas rechtfertigen (etwa Frauenwahlreicht unter Soziales). Der Artikel hat Potential, ist imho aber noch nicht fertig und sollte, wenn die Autoren meinen, so weit zu sein, in den Review. -- Herr Klugbeisser 01:24, 23. Nov 2004 (CET)
- da der artikel schon auf der review-hauptseite eingetragen ist, wüsste ich gerne, wo er überhaupt hin soll. -- southpark 01:38, 23. Nov 2004 (CET)
- Ebenfalls contra- So sehr ich es mir wünschen würde das der Artikel die Auszeichnung "exzellenter Artikel" bekommt dennoch muss ich zugeben das Aglarech und Herr Klugbeisser recht haben. Dem Artikel fehlen noch entscheidende bestandteile. Ich persönlich arbeite zur Zeit an dem Abschnitt Militär. Wäre eigentlich eine Qualitätsoffensive für den Artikel sinnvoll? --Oktay78 15:25, 23. Nov 2004 (CET)
- contra: Der Artikel ist schon sehr gut, aber da hakts noch an allen Ecken und Enden. Ich kann mir gut vorstellen, dass er nach drei bis vier Wochen im Review hier durchgeht. Viele Gruesse --DaTroll 15:56, 23. Nov 2004 (CET)
So nach durchlesen kann ich mich dem oben gesagten anschließen: topographie, fauna und flora und kultur kommen sehr kurz. Bei "Minderheitenpolitik" kann man überlegen ob man es zusammenkürzt und den rest auslagert, allerdings kommt dann das risiko, dass 'ne woche später wieder was oberflächliches und unfundiertes im artikel schreibt. politik wäre schön, wenn es auch etwas zur Verfassungswirklichkeit im Lande gäbe, vielleicht sollten die ganzen internationalen Organsationen eher dahin als in die Einleitung. Aber seitdem ich ihn das letzte mal angesehen habe, hat sich der artikel großartig gemacht. Kompliment! -- southpark 20:06, 26. Nov 2004 (CET)
Und eine Anmerkung von mir: der Geschichtsteil ist viel zu lang für eine Übersicht. Das sollte wohl auch mal wieder mit Geschichte der Türkei abgeglichen werden. Viele Gruesse --DaTroll 21:01, 26. Nov 2004 (CET)
Nachdem ich den Artikel durchgesehen habe, fehlt es mir vor allem an Bildmaterial. Gibt es denn niemanden der Urlaub in der Türkei macht und dabei ein paar Bilder für die Wikipedia machen kann? --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius ]] 20:22, 5. Dez 2004 (CET)
- In den letzten Tagen hat sich hier ja viel getan. Spricht noch etwas gegen die Nominierung? --Leipnizkeks 19:30, 9. Jan 2005 (CET)
- Ja, meiner Meinung nach sprechen einige leere Überschriften noch dagegen (Telekommunikation, Wirtschaftliche Rolle des Militärs). Über die Rechtschreibung könnte auch mal jemand mit einer Feile gehen. Die Auslandseinsätze des Militärs sollte man in Fließtext packen und vielleicht dazuschreiben, ob die Beteiligung türkischer Truppen in Friedenseinsätzen auf dem Balkan ganz unumstritten waren oder nicht. Der Geschichtsabschnitt ist, wenn man bedenkt, dass es einen eigenen Artikel zur Geschichte gibt, etwas lang. Dafür rangiert er sehr weit hinten (noch hinter Fußball). Speziell die Geschichte der Türkei nach der Atatürk-Ära muss entweder kürzer werden oder durch Zwischenüberschriften strukturiert. Die Wirtschaft ist nach wie vor zwar lang, aber recht schwach. Die wirtschaftliche Entwicklung beginnt mit Die Wirtschaftspolitik der Türkei änderte sich nach dem Jahre 1980, und dann wird allem vor 1980 nur ein Halbsatz gewidmet. Den Satz Die dynamische Entwicklung der Wirtschaft, mit Wachstumsraten des BSP von über 5%, wurde in den letzten zehn Jahren immer wieder durch schwere Wirtschaftskrisen (1994, 1999 und 2001) unterbrochen. hatte ich, glaube ich, schonmal kritisiert, denn wenn ich in 7 Jahren drei Wirtschaftskrisen zusammenbringe, dann scheint die Dynamik in eine falsche Richtung zu gehen. Im Folgenden wird dann die letzte Krise lang und breit erklärt, besser wäre es aber, allen drei Krisen ein paar Worte zu widmen und zu erklären, inwiefern diese Krisen zusammenhängen. Den Schuldenstand mit dem anderer Länder zu vergleichen, ist höchst problematisch. Wieviel dieser Schulden ist in welcher Währung, und wie schaut des mit Zahlungs- und Leistungsbilanz aus? Den Abschnitt "Wirtschaftssektoren" würde ich anders strukturieren. Die Zwischenüberschriften mit jeweils einem Sätzchen darunter sehen nicht schön aus. Gibt's BSP-Wachstumszahlen von vor 2001? Alles in allem sieht der Artikel gut aus und er entwickelt sich, benötigt jedoch noch etwas Zeit. -- Herr Klugbeisser05:02, 10. Jan 2005 (CET)
Hallo an alle,
ich bin dagegen den Abschnitt "Minderheitenpolitik" zu verkürzen oder auszulagern. Weil der Abschnitt hilft die komplexe Problematik mit den Minderheiten in der Türkei zu verstehen.
--Oktay78 18:37, 27. Jan 2005 (CET)
Hallo an alle,
ich finde das der Artikel sich sehr gut gemacht hat. Was definitiv noch fehlt ist:
- Topographie
- Tierwelt
- der Wirtschaftsteil ist nocht schwach
- Industriebeteiligung des Militärs
- Telekommunikation
- ausführlicheres über die Städte in der Türkei
Der Geschichtsteil ist meiner Meinung nach nicht zu lang. Im Gegenteil steht im Abschnitt "Osmanisches Reich" viel zu wenig drin. Der Kultur Teil ist lang genug. Der Abschnitt Minderheiten sollte so drin bleiben wie es ist, denn gerade ein Lexikon soll und kann Verhältnisse erklären und nicht nur oberflächlich abhandeln. Der Teil Bildungspolitik ist auch fertig.
Im großen und ganzen fehlt nicht mehr viel um den Artikel als gut zu bezeichnen, vielleicht sogar exzellent :-)
Oktay78 --213.191.39.250 18:56, 3. Feb 2005 (CET) --Oktay78 20:33, 3. Feb 2005 (CET)
Review Prozess
Hallo an alle,
wieso ist der Button Review Prozess gelöscht worden? Ich halte das Zeichen für sehr Sinnvoll da sich der Artikel schon in einem weit fortgeschrittenen Stadium befindet und nicht mehr viel fehlt bis er ein "Excellenter" Artikel wird.
--Oktay78 18:31, 27. Jan 2005 (CET)
Spam-Filter
Hallo, ich habe den Artikel wegen Rechtschreibfehlern geändert, konnte ihn aber nur abspeichern, wenn ich einen Link lösche. Tut mir leid, vielleicht kriegt ihr ihn wieder hinein.
(Na super, jetzt kann ich den Link nicht mal hier reinschreiben, ohne dass der SPAM-Filter durchdreht!
So, jetzt muss man nur noch die drei x mit drei ws vertauschen... Lukas007 9.2.05 12:42 CET
Ethnien
Ich bitte darum, nicht ständig kommentarlos die Bevölkerungsanteile zu revidieren. Wer meint, daß die jetzt dort stehenden Zahlen nicht richtig sind, möge bitte hier begründen, warum sie nicht zutreffen und welche Zahlen korrekt sind (und dies natürlich seriös belegen). Mit dem ständigen Hin und Her ist IMHO niemandem gedient. --Skriptor ✉ 18:45, 2. Mär 2005 (CET)
Quelle USA
http://www.ethnologue.com/show_country.asp?name=Turkey
Türken %86,28 60.347.000
Sonstige %13,72 9.598.000
Kurden %8,37 5.852.000 Zaza %0,53 371.000 Tscherkesen %2,17 1.520.000 Araber %1,63 1.141.000 Lasen %0,02 14.000 Sonstige %1,00 700.000
- Vielen Dank für die Angabe. Die Quelle scheint seriös zu sein, allerdings sollte man beachten, daß sie Muttersprachen angibt, nicht Ethnien.
- Mir ist allerdings nicht klar, wie die oben angegebenen Zahlen zustande kommen: Wo finde ich zum Beispiel in der angegebenen Quelle die 371.000 Zaza-Sprecher? --Skriptor ✉ 17:16, 11. Mär 2005 (CET)
Also eine "Objektive" Aussage ist nicht möglich. Die Zahlen sind größtenteils Schätzungen!
--Oktay78 20:21, 11. Mär 2005 (CET)
Kleine Anmerkung zur den „türkvölkischen Ethnien“ der heutigen Türkei
Da das eigentliche Staatsvolk der Türkei sich nur auf die osmanischen Stammlande Anatoliens beschränkt (und sie damit in einer Minderheitenposition wären) wird seit 1965 bei Volkszählungen die stammesmässige Herkunft des „türkischen Staatsvolkes“ nicht mehr von der türkischen Regierung eingetragen bzw. registiert; nur die Uiguren geniessen noch einen bescheidenen Minderheitenstatus. Diese Info bitte gelegentlich einfügen. Danke. Postmann Michael 11:49, 22. Apr 2005 (CEST)
- warum wird die messlatte für die anzahl der minderheiten so hoch angesetzt, zb. mindestens 20% kurden; das macht mindestens 14 millionen.
http://www.ethnologue.com/14/show_country.asp?name=Turkey+%28Asia%29
wenn man mehrere quellen und schätzungen zu den minderheiten hat, sollte man nicht gleich die höchste anzahl nehmen.--Danyalov 23:29, 27. Jul 2005 (CEST)
Das Thema wird hier seit dem ich dabei bin Kontrovers diskutiert. Ich denke dass was derzeit im Artikel steht ist ein guter Kompromis. Ausserdem steht als Einschränkung im Artikel drin dass die genaue ethnische Zusammensetzung in der Türkei nicht feststellbar ist. Daher bitte nicht verändern.
--Oktay78 21:26, 28. Jul 2005 (CEST)
Nachtrag: Ausserdem zitiert Quellen bitte richtig, den die Quellen werden von vielen Wikipedianern kontrolliert. In der Quelle auf die du dich beziehts heisst es: "46,278,000 in Turkey, 90% of the population (1987)". 1987 ist 18 Jahre her! Das sagt schon viel über die Quelle aus.
--Oktay78 21:32, 28. Jul 2005 (CEST)
- Im Artikel steht daß die ethnische Zusammensetzung nicht feststellbar ist und die angaben von vielen quellen variieren und es wird bei Kurden 20-30% angegeben. Das kann ich so nicht akzeptieren, wenn sie schon eine Angabe dazu machen, dann solten sie auch mehrere Quellen mit einbeziehen. Denn es gibt auch Quellen, die behaupten, daß ein drittel der Bevölkerung Kurden sind und andere Quellen die ihre Anzahl auf ca. 9 Mio angeben. Genau so ist es auch mit anderen Ethnien wie der Türken, Lasen, Tscherkessen, Assyrer, Araber...--Danyalov 06:41, 29. Jul 2005 (CEST)
Professorinnen
Da mir die Quelle etwas unklar ist: Woher weiß man, daß ein Drittel der türkischen Professoren Frauen sind? --Skriptor ✉ 08:35, 5. Mär 2005 (CET)
Siehe Quelle http://www.turkis.org.tr/icerik/kadinkurultayi.htm
TÜRKIS (Türkiye Isci Sendikalari Konfederasyonu)= Konföderation der Türkischen Gewerkschaften. Ist ein Mitglied beim Europäischen Gewerkschaftsbund.
“21. Yüzyilda Türkiye’de Çalisan Kadin Profili” (Die Türkische Frau im 21. Jahrhundert im Berufsleben.) 8 - 9 Mart 2004, Ankara
8 - 9 März 2004, Ankara
Ein Abschlussdokument von dieser Konferenz besagt, das 33% der türkischen Professoren Frauen sind.
Der Anteil der Frauen unter den Studierenden beträgt:
England 46%, Niederlande 45%, Türkei 42%, Deutschland 38%
Quelle: Die Isparta Universität in der Türkei.
Hinweis zum Editwar
Die Türkei mit ihren vielen Völkern und Gruppen - und daher verschiedenen Sichtweisen - ist sicher ein schwieriges Thema. Einen Streit über Inhalte im Artikel sollen die Benutzer zunächst hier auf der Diskussionsseite klären. Ein Edit war ist eine schlechte Sache. Falls dieser Lösungsvorschlag nicht akzeptiert wird, muss die Seite Türkei gegen Änderungen erst einmal gesperrt werden. -- Simplicius ☺ 01:05, 7. Mär 2005 (CET)
Ich kann es verstehen. Aber eine Sperrung sollte auch nur eine vorübergehende Lösung sein. Nun, da ich nichts ändern kann sage ich halt, was geändert werden soll.
Der Link "Ausführliche Informationen über die Türkei (auf Deutsch)" soll aktualisiert werden, und zwar mit der Adresse: http://www.byegm.gov.tr/YAYINLARIMIZ/kitaplar/turkiye2004/content/germany/index.htm Das ist die Ausgabe für 2004. Den Link für 2003 hatte ich hier reingetan, so wollte ich ihn auch weiterpflegen.
Zweitens kann ich es nicht verstehen, wie unter der Sektion "Siehe auch" die Grauen Wölfe zu finden sind. Das ist eine politische Gruppe in der Türkei, welche prozentual einen winzigen Anteil der türkischen Gesellschaft präsentiert.
Vielen Dank. --Eray 14:56, 21. Apr 2005 (CEST)
Navigationsleiste NATO-Mitglieder
Der Artikel ist momentan gesperrt, ich kann die "Navigationsleiste NATO-Mitglieder" nicht einfügen. Wäre nett wenn das nachgeholt würde sobald der Artikel wieder freigegeben wird. Danke! -- C.Löser 09:59, 13. Mär 2005 (CET)
armenienabsatz
es bringt ziemlich wenig immer einzelne wörter hin- und herzuändern, wie neulich völkermord <-> massaker. an manchen stellen wäre ausbau besser, aber dazu gibt es ja bereits einen spezialartikel. woher die angabe "500.000 türkische opfer der armenier" stammt, würde ich gern gelegentlich belegt haben.
hier ein interview mit einem türkischen historiker, demzufolge diese angabe nicht stimmt: [6] - auf türkisch
(auf deutsch unter [7] findbar.)
Lixo 13:31, 1. Mai 2005 (CEST)
Hi,
ich sehe das genauso. Es gibt einen speziellen Artikel zu diesem Thema und der sollte ausgebaut werden. Im Türkei Artikel ständig was hinzu zufügen macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Werde die Ergänzung mit den türkischen Opfern löschen.
--Oktay78 13:46, 1. Mai 2005 (CEST)
auf Diskussion:Völkermord an den Armeniern habe ich auf die seite des türkischen staatsarchives verwiesen [8], aus deren quellen (osmanisch, türkisch transkribiert) eine türkische opferzahl von 520.000 hervorgehen soll. allerdings in den jahren 1914 bis 21. Lixo 15:24, 1. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde, dass dieses Thema überhaupt nicht geklärt ist. Hier wird einseitig Partei genommen ohne den Argumenten der türkischen Seite Gelegenheit für die Darstellung Ihrer Argumente zu geben. Tatsache ist, dass es die Armenische Regierung ist, die zur Zeit keinen Dialog mit der Türkei zu diesem Thema will. Gleichzeitig versucht die Armenische Seite, die Türkei zu isolieren, indem Sie möglichst viele Staaten und Organisationen auf diplomatischen Weg und durch Lobbyarbeit von Ihren Thesen zu überzeugen. Die Türkei hat nicht ernsthaft versucht die Anerkennungen zu verhindern. Sie ist vielmehr durch die vorschnellen und einseitigen Anerkennungen dazu gebracht Ihrerseits Ihre Argumente zu veröffentlichen.
Weiterhin bin ich auch der Meinung, dass die Geschichte der Türken in Anatolien fast 1000 Jahre alt. Es ist auf jeden Fall zu überprotoniert. Ich werde dann nach und nach die Seite auffüllen.
akarat
- Hi Ararat,
- --Oktay78 17:01, 16. Aug 2005 (CEST)
Hallo Oktay78,
mir ist nicht aufgefallen , dass hier nur die Geschichte der Türkei beschrieben wurde. Wenn es denn so ist, soll es doch bitte ab 1923 beginnen. Ich habe oben nicht von der Geschichte der Türken geschrieben sondern von der Geschichte der Türken in Anatolien. Da ist ein deutlicher Unterschied.
Wenn doch das Thema "Völkermord an den Armenienern" woanders detailliert beschriebn werden soll, warum wird hier eine nicht von allen akzeptierte Ansicht wiedergegeben? Wenn man hier unbedingt dieses Thema erwähnen möchte, dann kann man sehr wohl etwas neutraler schreiben und dann auf die Detailseite verweisen.
- --akarat 17. Aug 2005
- Hi Akarat,
- Zunächst einmal gehört der Völkermord an den Armeniern in den Geschichtsabschnitt, da es die jüngere Vergangenheit der Türkei betrifft. Der Völkermord ist unter Historikern anerkannt. Der Standpunkt der Türkei ist hingegen keine anerkannte Sichtweise und gehört deshalb nicht in den Geschichtsabschnitt. Jedoch wird die Sichtweise der türkischen Regierung im Abschnitt Außenpolitik dargestellt: "Die heutige türkische Regierung bestreitet den Völkermord an den Armeniern von 1915/16 offiziell und versucht auf diplomatischen Wegen andere Staaten davon abzuhalten, den Völkermord offiziell anzuerkennen."
- Wie du siehst wird der Standpunkt der türkischen Regierung auch im Artikel berücksichtigt. Daher kann ich nicht erkennen wieso der Artikel nicht Neutral sein soll.
- --Oktay78 16:50, 17. Aug 2005 (CEST)
Bevölkerungsdiagramm
Das Diagramm ist leider falsch: Laut Diagramm lebten 2003 in der Türkei 72 Mio Menschen. Laut offizieller Statistik lebten aber 2004 69 Mio Menschen in der Türke.
Wäre super wenn es einer mal korrigieren könnte.
--Oktay78 15:43, 17. Mai 2005 (CEST)
Militär
Die Aussage, dass die Türkei (zahlenmäßig) das drittgrößte Militär besitzt, ist nicht richtig. Vgl. www.bundesheer.at/Facts/Militär International:
Aktivstand (dh ohne Reservisten) mit Jahresangabe:
VR China (2000): 2.480.000 USA (2004): 1.427.000 Indien (2000): 1.173.000 Nordkorea (2000): 1.082.000 Russland (2002): 977.100 Südkorea: (2000): 672.000
Die Türkei liegt danach ca. auf Platz 7 oder 8, genau sagen kann ich es nicht. Ich habe diesen Satz daher gelöscht, ich hoffe der Autor ist mir nicht böse.
--Peisi 20:55, 17. Mai 2005 (CEST)
Geschichtsabschnitt im Türkei Artikel
Hi an alle,
ich bin grad dabei den Geschichtsabschnitt im Türkei Artikel mit dem von Geschichte der Türkei in Einklang zu bringen.
Die bisherige Arbeit kann sich jeder auf meiner Spielwiese: Benutzer:Oktay78/Geschichte der Türkei anschauen und auch gerne Mitarbeiten. Leider ist der Artikel "Geschichte der Türkei" wegen Edit War gespeert.
Mein Ziel ist es:
1. den Abschnitt Geschichte im "Türkei"-Artikel mit dem Artikel "Geschichte der Türkei" abzugleichen
2. Abschnitt Geschichte im Türkei Artikel kürzen
Das ist Leserfreundlicher weil jeder der genaueres Wissen will sich den Hauptartikel durchlesen kann.
Kommentare sind erwünscht.
PS.: In der letzten Zeit habe ich Minderheitenpolitik der Türkei als eigenständigen Artikel ausgelagert und den Abschnitt Literatur gekürzt und Hauptartikel Türkische Literatur ergänzt.
mfg
--Oktay78 14:42, 19. Mai 2005 (CEST)
Hi an alle,
die von mir durchgeführten Veränderungen und Kürzungen betreffen die Ankündigungen aus meinem Diskussionsbeitrag vom 19. Mai 2005. Ich hoffe die Veränderungen treffen auf Zustimmung.
--Oktay78 3. Jul 2005 13:02 (CEST)
Sperrung
Wegen der ständigen propagandistischen Änderungen an diesem Artikel habe ich ihn jetzt gesperrt. Wer Änderungen vornehmen möchte, sollte sie bitte hier vorschlagen; sofern sie unproblematisch sind oder auf ausreichende Zustimmung treffen, wird ein Admin sie in den Artikel übertragen. --Skriptor ✉ 18:31, 1. Jun 2005 (CEST)--Oktay78 19:01, 1. Jun 2005 (CEST)
Ach ja: Änderungswünsche der Art „Da und da leben soundsoviel Prozent des x-Volkes“ oder „Dann und dann haben die x da und da soundsoviel y umgebracht“ sind bitte geeignet zu belegen, ebenso wie der Wunsch, solche Angaben im Artikel zu ändern. Vorsorglich weise ich darauf hin, daß Aussagen der türkischen Regierung (ebenso wie anderer Regierungen der Region) nicht immer als ausreichend gelten können, da diese Regierungen leider solche Daten häufig selbst zu propagandistischen Zwecken einsetzen und entsprechend abwandeln. Neutrale Quellen sind in jedem Fall aussichtsreicher, die UNO oder andere internationale Organisationen wie Amnesty oder das Rote Kreuz sind meist sehr gut. --Skriptor ✉ 18:39, 1. Jun 2005 (CEST)
- Schade das so eine Maßnahme ergriffen werden muss. Anscheinend gibt es aber manchmal kein anderes Mittel. Schade ist nur das nun die weitere konstruktive Arbeit an dem Artikel extrem erschwert wird.
- --Oktay78 18:48, 1. Jun 2005 (CEST)
Naja wer aus dem Verhalten einiger auf die Symphatie einer ganzen Gruppe/Ethnie schließt macht sich in meinen Augen auch nicht grad symphatisch. Ansonsten finde ich die zeitlich befristete Sperrung ok.
--Oktay78 19:01, 1. Jun 2005 (CEST)
- „Schließen“ muß man ja auch nicht gleich. Aber wenn dir in der Innenstadt von Rostock immer mal wieder Leute in Springerstiefeln und mit ganzganz kurzen Haaren begegnen, in Kiel dagegen wesentlich seltener, würdest du dann nicht auch die Arbeitshypothese entwickeln, daß es in Rostock vielleicht mehr Neonazis als in Kiel geben könnte? --Skriptor ✉ 19:08, 1. Jun 2005 (CEST)
- Übertragen auf unseren Sachverhalt heißt das also: Vermutlich türkisch stämmige User verändern den Artikel in einer "unsymphatischen" Art. Ergo gibt es unter den Türken mehr "unsymphatische" Menschen. Tut mir leid deiner Logik kann ich mich nicht anschließen. Aber wir schweifen ab und ich will diese Diskussion gar nicht weiter vertiefen.
- --Oktay78 19:14, 1. Jun 2005 (CEST)
- Nein, es heißt: Es gibt anscheinend einen deutlich höheren Anteil von Geschichtsrevisionisten unter den Türken als unter den Deutschen (um mal ein anderes Volk mit ähnlichem Dreck am Stecken zu nehmen; die Japaner wären ein weiteres Beispiel). Das wiederum löst bei mir (und bei vielen anderen Leuten) etliche Fragen aus, darunter die, wie groß denn auf Ebene der Gesellschaften die Gemeinsamkeit sein mag. Das hat nichts mit Individuen zu tun – es ist natürlich albern, den Eindruck, der hier erweckt wird, auf einzelne Türken (Armenier, Kurden, Griechen, Deutsche, …) zu beziehen, die nicht an diesem Artikel beteiligt sind. --Skriptor ✉ 19:23, 1. Jun 2005 (CEST)
Frage bzgl. Sperrung: Kann man die Sperrung nicht auf die umstrittenen Abschnitte beschränken? Würde in nächster Zeit den Medienteil weiter ausbauen und einzelne Seiten zu den Medien machen, müsste dazu dann die jeweiligen Links von WWW lInks auf Interne Wiki Links ändern. Wie siehts da aus? --Xmai
- Eine Sperrung nur einzelner Teile ist leider technisch nicht möglich. Setz deine Änderungsvorschläge einfach hier rein – ich oder ein anderer Amdin stellen sie dann in den Artikel. --Skriptor ✉ 09:47, 2. Jun 2005 (CEST)
Weblinks
@Skriptor: Ich würde gerne die Weblinks im Unterabschnitt Medien rauslöschen. Wenn du den Artikel dafür von 04.06. 17:00-23:00 freigeben könntest, dann könnte ich das tun. --ncnever 04:52, 4. Jun 2005 (CEST)
@Ncnever: Wieso löscht du die Weblinks raus? Solange es noch keine Wiki-Internen Seiten für diese Medien gibt, machen Links doch durchaus Sinn. Xmai
- Nein machen sie nicht und im Fließtext schon garnicht. Du darfst gerne Artikel über die einzelnen Sender etc. anlegen. --ncnever 00:53, 6. Jun 2005 (CEST)
Kleinasiatische Katastrophe / Türkischer Befreiungskrieg
Guten Tag, ich möchte alle fragen,warum keinen aufgefallen ist, daß die Definition von der Kleinasiatischen Katastrophe VOLLKOMMEN FALSCH beschrieben wurde.
Vergleich ((( Türkei/Türkischer Befreiungskrieg ))) und Kleinasiatische Katastrophe
Türkischer Befreiungskrieg: Der Krieg endete am 9. September 1922 mit der Kleinasiatischen Katastrophe, also der Einnahme und dem Niederbrennen des damals mehrheitlich griechisch bewohnten Smyrna (İzmir) durch die türkische Armee und der Ermordung und Vertreibung der meisten Griechen, die außer den Städten an der Westküste bis dahin auch noch an vielen Stellen der ganzen Türkei verstreute Siedlungen hatten.
Kleinasiatische Katastrophe: Am 9. September 1922 geschah nun das, was Griechen die "kleinasiatische Katastrophe" nennen: Atatürk, in Thessaloniki geboren, eroberte mit seinen Truppen Smyrna (İzmir).
Im armenisch besiedeltem Gebiet brach ein Feuer aus und vernichtete einen großen Teil der Stadt. Verschiedenen Quellen zufolge wurde das Feuer von armenischer bzw. griechischer Seite gelegt, damit vorhandene Waffenlager nicht den türkischen Truppen in die Hände fielen.
OHNE HANDFESTE BEWEISE DIESE PROPAGANDA AUS ARTIKEL STREICHEN... IN DEN TÜRKISCHEN UND GRIECHISCHEN STAATSARCHIVEN FINDET MAN DIE INFOS, DASS DAS FEUER AUS GRIECHISCHER SEITE KAM. "SIE SIND IN DEN BRUNNEN GEFALLEN, DIE SIE SELBST GEGRABEN HABEN" LAUTET EIN TÜRKISCHES SPRICHWORT.
- Nun, es scheint ein paar Themen zu geben, zu denen die Meinung nicht einhellig bzw. die Faktenlage nicht eindeutig ist, z. B. was Türken und Armenier oder Türken und Griechen angeht. Schlage doch einfach eine deiner Meinung nach richtigere Formulierung vor (möglichst mit Quellen belegt). "Propaganda"-Gebrüll ist nicht sehr sachdienlich. (Und bitte unterschreibe deine Beiträge mit ~~~~.) Rainer ... 17:53, 13. Jun 2005 (CEST)
Dann beleg mal dass das Feuer von armeniern oder grieschen gelegt wurde. Solange bleibt das so stehen wie es derzeit ist.
--Oktay78 18:41, 13. Jun 2005 (CEST)
eigentlich gehört das ja zur allgeminbildung aber egal.ich versuche mal ihnen glaubwürdige quellen zu nennen. schauen sie mal bitte in die diskussion für die kleinasiatische katastrophe.
>>>><belegen sie doch oktay78, daß das feuer von den türken entfacht wurde. ich kenn die befreiungsgeschichte und bin über ihr wissen empört
- Erstens ist es unhöflich in den Beitrag eines anderen Users reinzuschreiben zweitens sollte man :sich die künstlichen Aufregungen sparen. Wenn du der anderen Meinung bist als die meisten die sehr :hart an diesem Artikel gearbeitet haben (einschliesslich mir) dann bemüh dich doch mal bitte deine :Meinung zu belegen. Wenn ich die Mainstream Meinung vertretten bin ich nicht in der nachweis :Pflicht. Darüber hinaus werde ich nicht zu lassen dass die harte Arbeit an diesem tollen Artikel :durch einpaar engstrinige Landsleute von mir zu nichte gemacht wird.
- Punkt und schluss aus, du bist am Zug. Ohne Quellen keine Änderung an dem Abschnitt.
- --Oktay78 14:03, 18. Jun 2005 (CEST)
gut abgelenkt, aber belegen sie es doch trotzdem...
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es nur noch zum lachen. Warum fühlen sich so viele Türken in ihrer Ehre verletzt, wenn es um die historische Aufarbeitung von Ereignissen vor 80, 90 Jahren geht? Da sind dann immer die anderen schuld, die Armenier haben ja angefangen und die Griechen haben Feuer gelegt, wir haben uns doch immer nur verteidigt und Atatürk war ohne Fehl und Tadel ... Und wer was anderes sagt, ist ein anti-türkischer Propagandist. Das ist doch reaktionärer Mist. Das ist, als würden die Deutschen die Dolchstoßlegende wieder aus dem Keller holen, wenn nicht noch übelriechenderes. Mit vaterländischem Getöse kann man sich zum Glück heute keinen wirklichen Respekt mehr erwerben, man macht sich eher lächerlich. (Das musste ich mal loswerden, auch wenn es ungeschickt sein mag.) Rainer ... 15:53, 18. Jun 2005 (CEST)
- Warum fühlen sich so viele Türken in ihrer Ehre verletzt […]? – Man könnte fast den Eindruck haben, die Ehre sei nicht so stabil… ;-) --Skriptor ✉ 13:17, 26. Jun 2005 (CEST)
- ihre böse zunge provoziert sehr.kann ihre zunge auch kürzen??? hahah =)
- pro Ein perspektivenreicher, sehr gelungener Artikel. --Bara 09:51, 28. Jun 2005 (CEST)
- lesenswert (pro): Unter Geographie, sind Berge vertikal und Flüsse horizontal (eigentlich logisch aber ich meine die Tabellenorientation); Provinzen (Überschrift: "links oben nach rechts unten" - aha hätte ich nicht gesehen), können die Spalten nicht gleich breit sein? Und wäre die Tabelle nicht besser unter dem Abschnitt Verwaltung aufgehoben?. Unter Abschnitt Verwaltung und Politik: Abkürzungen können ausgeschrieben werden ( z.B., EU), bei siehe auch sollte nicht im anderen Wikipedia-Namensraum (Vorlage) verwiesen werden, für Laien nicht optimal. Im Abschnitt Ergebnis der Parlamentswahlen, sollten doch die Parteien bei dem ersten erwähnen ausgeschrieben werden. Im Abschnitt Fußball ist ein Bild verloren gegangen. Also zum exzellten gibt es noch was zu tun.... --Atamari 10:58, 29. Jun 2005 (CEST)
- Pro Der Artikel ist ausführlich und informiert über die Türkei! Antifaschist 666 2. Jul 2005 21:16 (CEST)
Zahlen zu Ethnien
Bitte hört auf nach gut dünkem an den Zahlen Veränderungen durch zuführen. Das Thema ist sehr sensibel und sollte vorsichtig gehandhabt werden.
--Oktay78 3. Jul 2005 12:04 (CEST)
ich bin dafür das man da hinschreibt, dass die zahlen der ethnien und religiösen zugehörigkeiten nicht festgestellt werden können, da bei der volksauszählung nicht danach gefargt wird. man sollte auch hinzufügen, daß dieses thema sehr sensibel ist. auserdem bringt das nichts als ärger. bei anderen ländern sind die minderheiten und religion weggelassen. die kurden, aleviten und andere minderheiten und die türken schrauben ihre zahlen hoch. als gegenreaktion machen die türken und protürkisch oder prosunnitisch gesinnten das gleiche. Benutzer:Ingenieuro
Aber genau das steht ja einschränkend auch im Artikel:
"Die genaue ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung in der Türkei ist nicht exakt feststellbar. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen wurden bei den offiziellen Volkszählungen durch die türkischen Behörden die ethnische Zugehörigkeit nicht erfasst. Zum anderen wurden viele Minderheiten in der Türkei im Laufe der Zeit assimiliert und betrachten sich daher als Türken. Vor allem die genaue Zahl der Kurden ist sehr umstritten."
Ich weiß nicht was du mit deiner Kritik bewirken willst. Diese Diskussion wurden hier zu hauf geführt.
--Oktay78 4. Jul 2005 21:17 (CEST)
- naja steht oben indirekt drin... am besten ihr schriebt nur rein dass diese ethnien existieren, am besten nach der geschätzen bevölkerungszahl. bei wikipedia sind andere länder-artikel ohne ethnien oder gar bevölkerung verfasst und immernoch im gleichen zustand
Medien
Ich finde den Abschnitt etwas sperrig Formuliert und teilweise sind zusammengehörige Informationen über den ganzen Artikel verstreut. Das führt auch zu den Info Dopplungen.
Ich will daher den Abschnitt in den nächsten Tagen überarbeiten.
--Oktay78 5. Jul 2005 23:30 (CEST)
na dann viel spaß =) Benutzer:Ingenieuro
Außenpolitik
Hallo! Der Abschnitt Konfliktfelder mit Nachbar-Staaten: Irak scheint überholt zu sein, bzw. einer Aktualisierung würdig. Vielleicht weiß ja jemand mehr. -- fragwürdig 8. Jul 2005 00:01 (CEST)
- Ich habe mal recherchiert, der neu eingefügte Text stammt von der Webseite des Auswertigen Amts. Vorsorglich werde ich den Abschnitt wieder löschen. Falls eine schriftliche Genehmigung zur Benutzung vorliegt bitte hier auf der Diskussionsseite posten.
- --Oktay78 11:20, 1. Aug 2005 (CEST)
Einwohnerzahl, Stand Juli 2005
Beäträgt 69,660,559 ([9], [10]).
- Vor einigen tag hat ministerprsident bei seiner ansprache zum volk die einwohnerzahl als 72 mio bezeichnettt--Danyalov 11:34, 1. Aug 2005 (CEST)
Geschichte
In dem Teil über die Türkische Geschichte fehlt noch, dass erste türkische Besiedelung ua. durch die
- Wolgabulgaren (Bild:Großbulgarisches Reich (650-922).PNG)
- Hunnen (Bild:Hunnen-Reich Attilas (434-453).PNG)...
und ca. 1000 n.Chr endgültig durch die Seldschuken stattfand.
Aber wahrscheinlich haben die Vorfahren der Türken sich da schon 800-100 v.Chr angesiedelt und weiter nach Italien gewandert. Man hat dank neuester Genanalysen, daß die Etrusker in Italien genetisch nur mit den Türken verwand sind. Man geht da von einer sehr frühzeitigen Vermischung aus...
--Danyalov 22:27, 27. Jul 2005 (CEST)
Das ist reine Spekulation und schon gar nicht eine Grundlage um so umfangreiche Veränderungen im Geschichtsteil durch zuführen.
--Oktay78 21:22, 28. Jul 2005 (CEST)
- nur den letzten punkt kann man als spekulation empfinden. die anderen sind folglich war. die türkischen stämme haben ihre jetztige heimat schon früher erobert und beherscht. sie müssen zur gescihte stehen und sie nicht verleugnen...--Danyalov 06:46, 29. Jul 2005 (CEST)
- damit ist die Aussage "Die ersten Türken trafen erst im 11. Jahrhundert n. Chr. in Anatolien ein" natürlich falsch. man hat es genetisch bewießen und die hunnen-türüken sind genetisch und ethnisch Türken und waren schon kurz nach Christus in der heutigen Türkei....Bessere Beweiße als Gen-Analysen gibt es ja nicht (so weit ich weiß ;-)). cuuu schönes wochenende...--Danyalov 16:47, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich glaube da liegst du falsch. Es kann nicht sein das man die Geschichte so dreht damit es in dass eigene Weltbild passt.
--Oktay78 19:17, 29. Jul 2005 (CEST)
- ich glaube eher du hast den artikel bereits so verdreht daß es dir so passt. das ist pure ignoranz von geschichte. die hunnen und wolga-bulgaren waren bereits in anatolien, verleugnen wird dir da nciht weiter helfen oder bist du ein historiker, der das wiederlegt hat...ich möchte keinen edit-war starten aber du gehst mit den artikel türkei so um als wäre es nur dein eigentum....mfg--Danyalov 13:50, 30. Jul 2005 (CEST)
- Lieber Oktay,
ich bin mit meinen Vorderungen den geschichtesteil umzuändern sehr zurcük gegangen. ich habe letztendlich nur 3 links hinzugefügt:
- Seldschuken
- Hunnen
- Wolgabulgaren
ist das zu viel verlangt 3 links einzufügen???--Danyalov 14:06, 30. Jul 2005 (CEST)
Die Links zu Hunnen und Wolgabulgaren gehören nicht in den Artikel. Die Wiki interne Verlinkung ist dazu gedacht relevante und weiterführende Artikel mit einander zu verlinken. Im Geschichtsabschnitt steht weder etwas über die die Hunnen noch über die Wolgabulgaren. Also macht es keinen Sinn auf die Hauptartikel zu verweisen. Deshalb gehören die Links auch nicht in den Artikel rein.
--Oktay78 15:58, 30. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Oktay,
deine begründung ist richtig. Aber es wäre relevant entweder einen link zu denen hinzuzufügn oder sie wenigstens im artikel zu erwähnen. die mongolenstürme wurden ja schließlich auch erwähnt obwohl sie nicht lange angehalten haben...--Danyalov 16:19, 31. Jul 2005 (CEST)
- Ich glaube nicht das deine Thesen wissenschaftlich gestützt werden können. Guckt man sich die Artikel zu Hunnen und Wolgabulgaren an erkennt man dass deren Siedlungsgebiete außerhalb von Anatolien lagen. Zudem vermischten sich die Hunnen auch mit anderen Völkern, so dass man wahrlich nicht von einer sehr viel früheren Besiedlung von Anatolien durch "Türken" sprechen kann.
- --Oktay78 16:52, 31. Jul 2005 (CEST)
- deine aussage ist falsch...die europäischen hunnen vermischten sich erst viel später, als die hunnische adelsschicht in der standartbevölkerung aufging. nciht alle vermischten sich, denn bi heute ahben sich z.B die gagausen ihre idendität bewahrt.
ich behaupte ja auch nciht daß die türken mit den hunnenstürmen nach anatolien kamen und bis heute geblieben sind. ich behauptete aber daß sie schon früher in diesem gebiet gelebt und geherscht und wieder gegangen oder weiter nach europa eingedrungen sind. im internet gibt es viel maetrial. das reich atilla und der derwolgabulgaren reichte über das heutige südost- und ostanatolien.--Danyalov 17:11, 31. Jul 2005 (CEST)
- Vorschlag: Scheinbar hast du ja ein gewisses Wissen in dem Bereich. Wenn du Zeit hast kannst du ja in den Geschichtsabschnitt einfügen das die Hunnen und Wolgabulgaren in Anatolien gelebt haben oder so ähnlich.
- --Oktay78 20:14, 31. Jul 2005 (CEST)
- Ja das könnte ich machen. Ich muss mal in meinen Unterlagen mal nachschauen ob ich relevante details über anatolien finde.dankeeee cu--Danyalov 23:03, 31. Jul 2005 (CEST)
Bitte mehr Engagement
Ich habe 33 kurze Artikel zur den noch fehlenden Provinzen geschrieben...Ich fordere die Wikipedianer auf ein wenig Engagement im Türkei-Portal und bei den türkischen Seiten zu zeigen...Wer möchte kann jetzt loslegen und die Provinzen bearbeiten. Ich finde diesesn Bereich sehr interessant und werde sie weiter ausbauen, wenn ich genug Zeit habe...--Danyalov 12:36, 1. Aug 2005 (CEST)
- Hallo,
- ich habe mich nun auch angemeldet und möchte auch helfen. ich habe durch mehrere ferien in der türkei verbracht und habe vieles erfahren und möchte mein wissen erweitern und niederschreiben...--Sozialdemokrat 10:31, 4. Aug 2005 (CEST)
- wissen sie auch mehr als, das was sie in ihrem urlaub so mitbekommen haben???--Danyalov 12:08, 4. Aug 2005 (CEST)
- Na, Danyalov, das geht doch auch netter, oder? Sozialdemokrat, herzlich willkommen und viel Spaß beim Schreiben! -- fragwürdig 22:53, 4. Aug 2005 (CEST)
- Normalerweise gerne. Allerdings gehen mir die Kleinkriege hier zwischen Türken und Kurden extrem auf die Nerven (und da bin ich wahrscheinlich nicht alleine) und deshalb bearbeite ich lieber andere Artikel. -- fragwürdig 22:53, 4. Aug 2005 (CEST)
- das habe ich auch mitbekommen....wir sind hier auf einer internetplattform und da können wir es doch ruhig friedlich diskuttieren oder???
- ich kann die kurdischen Benutzer verstehen, jeder mensch, jedes volk und sprache braucht anerkennung...hier haben sie die gelegenheit ihre idendität in form eines lexikons zu festigen--Danyalov 23:36, 4. Aug 2005 (CEST)
- Offensichtlich kann hier nicht "ruhig friedlich" diskutiert werden. Außerdem meinte ich durchaus kurdisch- und türkischstämmige Benutzer gleichermaßen! -- fragwürdig 23:46, 4. Aug 2005 (CEST)
- das kann ich nachvollziehen und bestätigen...Aber ic glaube im moment hat sich doch jeder abgeregt oder??? *anderes Temprament* --Danyalov 00:10, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich habe viel gereist und viele Leute kennengelernt...mein Wissen über die Türkei mag zwar nicht so hoch sein wie ein Turkologe, aber immerhin reicht es mir, so gesehen weiß ich von jedem etwas...von den hsiung-nu bis zu den heutigen turkvölkern und ein bischen über ihre länder, besonders Aserbaidschan interessiert mich--Sozialdemokrat 00:18, 5. Aug 2005 (CEST)
Hallo fragwürdig, mir geht es auch langsam auf die nerven. Heute habe ich gelesen unter Diskussion:Kurdistan wie versucht wurde Teile Armeniens in Kurdistan einzugliedern...ua. wurden von benutzern aufgerufen gemeinsam gegen die feinde zu sein und nciht untereinander zu streiten. Gehts noch??? Wo leben wir denn hier??? Hier in Deutschland leben wir auf dem gleichen Boden und wir sollten uns nicht gegenseitig als Feinde oder ähnliches bezeichnen. Das ist diskriminierung. Man kann doch nicht in einer Bevölkerungsgruppe seine Feinde sehen. Das ist krank...ein Säugling kann nichts dafür, daß er als Türke, Deutscher, Japaner oder sonst was auf die Welt kam. Ich bin erschütter darüber, dass manche Leute Wikipedia zur Propaganda Zwecken benutzen. Bitte lässt euch von solchen Leuten nciht einschüchtern. Bewahrt bitte die Neutralität der Artikel...--Danyalov 18:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Da bin ich ihrer Meinung Danyalov, die Artikel bei Wikipedia sollten neutral sein und frei von parteiischen Meinungen...--Sozialdemokrat 14:11, 6. Aug 2005 (CEST)
Ehrlich gesagt gehen mir ganz andere Dinge auf die Nerven. Könnt ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen auf irgendwelche Internet Foren verlagern. Die Bestimmungen bei Wikipedia sind eindeutig.
Zitat aus Wikipedia Diskussionsseite: "Der Zweck von Diskussionsseiten ist immer die Verbesserung des Inhalts der dazugehörenden Seite, sei es ein Artikel oder eine Seite im Wikipedia-Namensraum. Man kann Fragen stellen, Aussagen im Artikel bezweifeln, Vorschläge machen, Kommentare zum Text abgeben und so weiter.
Wikipedia ist kein Diskussionsforum, deshalb gilt als Grundregel für den Gebrauch von Diskussionsseiten: Diskutiert über den Artikel, nicht über das Thema des Artikels!"
Siehe auch: Wikipedia:Diskussionsseiten, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Wikipetiquette.
Bitte haltet euch dran
--Oktay78 14:55, 6. Aug 2005 (CEST)
- Kein Problem Oktay, ich versuche mich daran zu halten ;-)
--Danyalov 15:23, 6. Aug 2005 (CEST)
Defekte Demokratie
Dort wird die Türkei als "Defekte Demokratie" betrachtet, eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Artikel steht nichts dazu. Eure Meinungen? Phrood 21:28, 11. Aug 2005 (CEST)
Türkei Ethnische Zusammensetung
Ich habe mich gestern im Internet etwas über die Ethnien der Türkei und ihrer Zahlen beschäftigt und kamm auf diese Zahlen: Türken:70-75% Kurden:10-15% Zaza:2% Araber:2% Tscherkessen:0,5% Georgier und andere kleine Minderheiten:0,5%
Die Zahlen der Kurden werden immer hoch angegeben wenn man bedenkt das die meisten in Südostanatolien leben komme ich knapp auf 10Mio. Südost ist auch nicht so dicht besiedelt und bei den Wahlen 2003 hat die kurdische Partei nicht mal die 10% Hürde bestanden also was meint ihr? 84.155.78.38
Bitte unterschreibe deine Artikel. Dieses Thema wurde oben schonmal diskutiert. Und ja, wenn man die Provinzbevölkerung von Ost- und Südostanatolien zusamenrechnet kommt man knapp auf 11Mio, wo bei es bekannt ist, dass in diesesn Provinzen auch Türken, Azeri, Assrer und Araber leben!!! Früher waren die meisten provinzstädte überwiegend von Türken bewohnt sogar Diyarbakir, wovon aber viele in die Großstädte ausgewandert sind. Die dortige Dorfbevölkerungen siedelten dann in die Städte im Osten. Denn heute leben die meisten Menshcen in den Städten und nicht auf dem Lande. Dieses Thema wird aber meistens vergessen und vernachlässigt. Welche Quelle hast du Überhaupt für deine Angaben oben???--Danyalov 12:43, 12. Aug 2005 (CEST)
Einteilung in klimatische Gebiete/Regionen
Die Einteilung der Türkei in 7 klimatische Gebiete fehlt. Diese sind wie folgt:
- Ic Anadolu Bölgesi (Zentralanatolien - Gebiet)
- Marmara Bölgesi (Marmara - Gebiet)
- Ege Bölgesi (Ägäis - Gebiet)
- Akdeniz Bölgesi (Mittelmeer - Gebiet)
- Karadeniz Bölgesi (Schwarzes Merr - Gebiet)
- Dogu Anadolu Bölgesi (Ostanatolien - Gebiet)
- Güneydogu Anadolu Bölgesi (Südostanatolien Gebiet)
--Danyalov 18:29, 16. Aug 2005 (CEST)
Abachen?
Beim Ethnien von der Türkei steht etwas von einem Volk (Abachen) gibt es überhaupt so einen Volk?
- bei google hab ich nur Wikipedia-Kopie-Seiten gefunden, die das gleiche behaupten wie im Bevölkerungsteils des Artikels Türkei! Vielleicht meinen sie Kaukasier, die aus Abchasien stammen!?!?! ne ne ne... Hier waren wieder Helden am Werk!!!--Danyalov 17:27, 21. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube da sind wir alle auf einer Ente aufgesessen. Hab gegoogelt 369 Treffer für Google. Keine über die Ethnie Abachen! Nur Seiten die den Wikipedia Artikel kopiert haben. Ich lösche die Abachen ;-).
--Oktay78 17:29, 21. Aug 2005 (CEST)
- Aber bei Sprachen muss die abchasische Sprache erwähnt werden, da es rund 5.000 Sprecher gibt!!!Die Ethnie wird Abchasen gennant und zählen zu den Tscherkessen.
Türkei 100% richtige Ethnische Aufteilung
Wenn ihr zum www.joshuaproject.net geht steht da alles über die Bevölkerung der Türkei es ist bis zum kleinsten Detail Beschrieben nicht nur Türkei alle Länder der Welt es ist eine Amerikanische Seite die sehr realistisch ist
- ich finde die Einteilung in Ethnien überflüssig, da wir alle Menschen Brüder sind und endlich aufhören müssen mit den Rassenquatsch...Hey du Türke, Kurde, Armenier, Lase, Tscherkesse und ihr alle Menschen da draußen; begreift endlich, dass wir alle Brüdern und Schwestern sind und die Welt uns allen gehört!!!!--Danyalov 17:05, 23. Aug 2005 (CEST)
- Die ethnische Zugehörigkeit ist nicht überflüssig, vor allem hat man das nicht von außen für eine ethnische Minorität zu entscheiden. Sie ist lediglich für die Bewertung und den Respekt anderen Ethnien gegenüber überflüssig - oder sollte es sein. Und was allen gehört ist meist nix wert.62.178.137.216 13:06, 30. Aug 2005 (CEST)
- Falsch wenn es uns allen gehört, dann ist es auch unser gemeinsames Erbe. Es in viele Teile aufzuteilen ist purer Egoismus...--Danyalov 16:00, 30. Aug 2005 (CEST)
- http://www.joshuaproject.net/countries.php?rog3=TU
- wow diese Seite ist die beste Seite über Ethnien, die ich gesehen habe. Also lesenswert ist sie auf alle Fälle. Danke für die Quelle, damit wäre ich für die nächsten 3 Tage beschäftigt. Sehr interessant!!!Cool diese Seite weist gute Karten auf und enthält sogar zahlen zu den Kurden, die türkisisert sind. einige infos sind nicht ganz richtigaber im großen und ganzen ist die seite gut.--Danyalov 17:17, 23. Aug 2005 (CEST)
- Ich gestehe zu, daß das eine faszinierende Datenfülle ist. Was man allerdings mit den Daten anfangen kann, ist wieder eine andere Frage. Ich habe mir zur Kontrolle mal die Daten für Deutschland anzeigen lassen (ein Land, von dem ich mehr Ahnung habe, als von der Türkei ;-). Da finde ich dann als zweitgrößte Bevölkerungsgruppe die Niedersachsen (Saxon, Lower) und als drittgrößte die Obersachsen (Saxon, Upper)… Das ist eine völlig unrealistische bzw. rein akademische Einteilung, die mit der Aktualität in Deutschland nichts zu tun hat. (Von anderen Merkwürdigkeiten mal abgesehen, wie die merkwürdig neidrige Zahl von Türken in Deutschland – Wikipedia gibt 1,8 Millionen mit türkischen Staatsbürgerschaft an, zu denen dann noch etliche mit deutscher Staatsangehörigkeit kommen müssen.)
- Angesichts dieser Lage würde ich die Seite nicht als seriöse Quelle für unsere Zwecke einstufen. Für den Missionsbedarf der Stiftung mag sie ja genügen. --Skriptor ✉ 17:31, 23. Aug 2005 (CEST)
- Stimmt, die Einteilung ist schon komisch...aber sie sollten die 400.000Kurden in der BRD mit dazu zählen und die genaue Zahl beträgt 2.055 Millionen türkische Staatsbürger laut Ausenministerium. Ich denke, dass die Einteilung bei dieser Seite sehr genau ist...eher zu genau und zu tief!!!--Danyalov 17:51, 23. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe eher das Gefühl, daß sie genau aussieht, aber nicht verläßlich ist. Wie das Beispiel Deutschland zeigt – wenn man danach geht, dann wäre man der Meinung, daß in Deutschland nur etwa 75% Deutsche leben – diese Meinung wäre aber, wie soll ich sagen… recht exotisch.
- Wenn ich zur Interpretation dieser Seite aber sowieso genau wissen muß, was in einem Land los ist, dann ist ihr Nutzen IMHO extrem begrenzt. Auf jeden Fall würde ich diese Seite nicht als verläßliche Quelle ansehen. --Skriptor ✉ 18:00, 23. Aug 2005 (CEST)
- Angesichts des recht fiktionalen Charakters von ethnischen Zugehörigkeiten, finde ich diese Debatten ausnehmend ermüdend – bitter das für so einen Quatsch Leute umgebracht wurden und werden. Da diese Zuschreibungen dennoch eine politische Realität sind, sollten sie zwar erwähnt, aber bitte nur grobe Von-bis-Zahlen angegeben werden. Allein die Grenzziehung zwischen solchen "Ethnien" ist doch eine willkürliche, die Zahlen sind daher a priori ungewiss. Rainer ... 18:22, 23. Aug 2005 (CEST)
- Grundlagen der Zählung - sollte vielleicht jeder Mal lesen, der über die Welteinteilung (evangelikaler?) christlicher Missionare begeistert ist. Zitat: For evangelization purposes, a people group is the largest group within which the Gospel can spread as a church planting movement without encountering barriers of understanding or acceptance. --Lixo 13:25, 24. Aug 2005 (CEST)
Bezeichnung und Begründung von Staatsvolk inkorrekt!!! Zahlen falsch
Als ich diesen Teil im Bevölkerungsteil las, hab ich mich sehr diskrimieniert gefühlt. Ich möchte hier meine Argumentation zu diesem Bereich durchführen. Zunächst möchte ich über die Selbstbezeichnung Türke/n bzw. Türkische Völker/Stämme sprechen. Über den Begriff "Türük" als Idendifikation wird schon bei den Hsiung-nu berichtet. Der Volksname Turuk bzw. Türük bedeutet "die Tapferen oder auch die Ehrenvollen". Dieser Name wurde ab 300 v. Chr. vom Hsiung-nu-Adel für sich beansprucht und als Volksbezeichnung von dem der Hunnen (Hun-Türüken) abgelöst. Die alte Stammes- und Volksbezeichnung entwickelte sich über mehrere Entwicklungsstufen zum heutigen Volksnamen Türke. Beispiel anhand von drei Dialekten:
- Ogurisch : Turuk ⇔ Turkut ⇔ Turk;
- Oghusisch: Türük ⇔ Türküt ⇔ Türk;
- Tatarisch: Török ⇔ Törköt ⇔ Törk
Der Begriff Türke bzw. Türkische Völker ist schon seit über 2000 Jahren bis heute (in vielen Staaten offiziell und in manchen inoffiziell) die Bezeichnung für die Turkvölker. Die Turkvölker identifizierten sich schon immer als Türken bzw. türkische Völker und mit ihrem Volks- bzw. Stammesnamen, da sie sich weitesgehend mit den Nachbarturkvölkern ohne große Probleme verständigen konnten und ihre Sprachen als Dialekte bezeichneten. Die Stämme hießen meist wie der Begründer, z.B Osmanisches Reich >>>Osman Bey...Seldschukisches Reich>>>Selcuk Bey!!! Die Menschen identifizierten sich als Seldschuken und Türken, obwohl die Seldschuken aus mehreren Stämmen bestanden. Ein Turkvolk ist sogesehen ein Stammesbund (z.B Oghusen>>>24 Stämmme). Obwohl die Stämme sich mit ihrem Stamm identizierten riefen die Seldschuken in Anatolien/Stadt Karaman die Türkische Sprache (siehe Turksprachen) als Amtsprache der Türkischen Welt aus (siehe Turan bzw. Siedlungsgebiete der Turkvölker), was auch überwiegend eingehalten wurde (osmanische Sprache)...Das Osmanische Reich war ein Vielvölkerstaat, die meisten Bewohner bezeichneten sich als Osmanen und die turkvölkischen ua. als Türken. Ab 1923 wurde dieser Begriff, welches bis heute die Bezeichnung der Türkischen Völker ist, von der Republik Türkei als Bezeichnung für die Staatsangehörigen für sich beansprucht. Das heistt laut Gesetz, dass jeder Staatsangehörige Türke heisst. Es bezieht sich keinesfalls auf eine Ethnie bzw. Volksgruppe. Dieses Vorgehen hatte als Fundament ein Nationalstaat zu errichten mit einer gemeinsamem Idendifizierung mit der Nation, daher werden auch ua. die Kurden nicht als Minderheit betrachtet oder anerkannt und sie selbst auch nicht!!! Daher ist es falsch von einem Staatsvolk zu reden, da laut Gesetz so etwas nicht existiert, dieser Begriff keinesfalls neutral ist und andere Volksgruppen diskrimiert bzw. ausschließt. Das angebliche Staatsvolk würde von allen türkischen Stämmen/Völkern bestehen, da sie seit Jahrtausenden gemeinsam leben und eine gemeinsames Idenditätsbewusstsein als Türken entwickelt haben. Es ist falsch, andere Turkvölker von den Nachfahren der Seldschuken zu unterscheiden, da noch viele Turkmenen und Yörük-Türkmenen,Aserbaischaner, Gagausen leben, die direkte Nachfahren der Ogusen sind und somit auch der der Seldschuken!!! Ich halte diese Einteilung in Staatsvolk für falsch und unangepasst, zu mal seit 1923 viele Menschen in der Türkei ihre Stammesidendifikation zugunsten der Nationalbezeichnung Türkei-Türke verlieren...aber es gibt noch viele die sich so nennen wie ihre Vorfahren, wie die Gagausen, Yörük-Türkemen, Turkmenen und Aserbaidschaner, die wenn man es so beurteilt wie im Text Türkei/Bevölkerung/Staatsvolk nicht dem richtigen türkischen Staatsvolk zuordnen würde. Das ist nicht akzeptabel, da bei den Kongressen der Yörük-Türkmenen, Tataren, Krimtataren usw. die Selbstbezeichnung Türke und die Zugehörogkeit zur Türkei gefestigt wird!!! Ich bin daher für eine Änderung des Teils und die Entfernung der unneutralen Bezeichnung Staatsvolk!!!--Danyalov 17:02, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht was du ändern willst! Kannst du mal bitte die Stelle aus dem Artikel zitieren die du verändern willst? --Oktay78 17:14, 19. Aug 2005 (CEST)
- Eine Änderung muss in diesem Teil vorgenommen werden:
- Beim „Staatsvolk Türken“ muss man vorsichtig unterscheiden, da sich in den 70-80 % auch die turkvölkischen Minderheiten der Türkei befinden; die türkische Regierung unterscheidet diese nämlich seit 1965 nicht von „den eigentlichen Türken“. Das heißt, in diesen „70-80 %“ sind auch die in der Türkei lebenden Türken anderer Turkstämme wie rund 5 Millionen Krimtataren und Tataren, 2 Millionen Aserbaidschaner, 200.000 Mescheten, 18.000 Gagausen, 1.981 Usbeken, 1.137 Kirgisen, 925 Turkmenen und 600 Kasachen eingeschlossen; einzig die 500 Uiguren bekommen von der türkischen Regierung als einzige turkvölkische Volksgruppe Minderheitenstatus zugestanden--Danyalov 17:30, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich möchte hier an die Leute eine Frage stellen, die hier die Zahlen der türkischen Stämme eingefügt haben. Wie kommt es, dass man hier personengenaue Angaben über Ethnien macht wie z.B 1.981 Usbeken oder 1.137 Kirgisen und dann grobe vermutungen über die zahl der Tataren bzw. Krimtataren und Azeri. Es ist falsch sie als Minderheiten anzusehen, da sie das Staatsvolk bilden. z.B bestehen heute die Türken überweigend aus Oghusen bzw. Türkmenen. Sie haben daher eine nationale Idendität als Türken. Es gibt auch welche die sich noch im klaren sind und ihre alte Nomadankultur kennen und hier werden sie als Ethnie aufgeführt...siehe 900 Turkmenen. Ich werde diese unkorrekten Zahelen löschen, da man diese Personen nicht zählt und nicht ausmachen kann. Sie haben sich auch nicht irgendwo eingetragen, so dass man eine Liste mit namen hat oder ähnliches. Es ist meiner Meinung nach absurd überhaupt personengenaue Angaben zu machen, da jede Sekunde nunmal Menschen sterben und andere geboren werden. Aber sollte hier jemand der Meinung sein, dass man diese Zahlen der türkischen Stämme wie der Yörük-Türkmenen mit einbeziehen soll, dann stelle ich diesem eine Frage. Es leben in der Türkei ca. 10.000 vollnomadische Yörüken, viele andere sind Teilnomaden oder gar sesshaft. Ungefähr eine Million Menschen wissen, dass ihre nahen Vorfahren vor einigen Generationen Yörüken waren. Nahezu die meisten Türken stammen von den Oghusen ab, die sich in der Türkei als Yörken/Türkemenen bezeichneten. So jetzt kommt meine Frage: Welche Zahl zu den Yörük-Türkemen soll man nun ins Artikel schreiben, 10.000, 1 Million oder gar 80% des Staatsvolkes und ist sie nun eine Minderheit oder das Staatsvolk?--Danyalov 14:15, 3. Sep 2005 (CEST)
- Und woher stammen diese Angaben??? Ich habe wenigstens eine Quelle. Irgendjemand hat einfach diese Zaheln eingetragen. Da gibt es auch Schlaumeier die meine begründete und belegte Änderung revertieren. Ich möchte Quellen sehen. Wenn hier jemand revertiert, dann aber mit wirklichen Grund bitte!!!--Danyalov 18:02, 3. Sep 2005 (CEST)
- Ja, wenn du mir eine Quelle gibst, die all diese Zahlen belegt...Ich habe wenigstens eine ;-)--Danyalov 18:09, 3. Sep 2005 (CEST)
Neueste Änderungen von Danyalov
@Danyalov, schön dass du die Kumyuken usw.. alphatisch geordnet hast. Ein paar Fragen:
gibts dazu ne Quelle?
- Bei dem Teil sowie diverse andere ethnische Gruppen und Nationalitäten (Abchasen, Albaner, Aramäer, Armenier, Assyrer, Bosniaken, Bulgaren, Griechen, Lasen, Tschetschenen).
Sind jetzt Abchasen keine Türken mehr? Hier in der Diskussion sagst du doch Abchasen sind auch türkstämmige? Wo ist der Unterschied zwischen Bosnier und Bosniaken? --Propag 11:17, 7. Sep 2005 (CEST)
Meine Stellungnahme:
1. Bei der Versionsbegründung hatte ich bereits "(Info aus óffiziellen Provinzseite des Gouverneur www.agri.gov.tr)" geschrieben. Es gibt natürlich auch mehrere Quellen und natürlich auch mehrere Stämme, die das Gebiet erobert haben, aber da ich letztens einen Artikel über die Stadt Agri erstellt habe, habe ich einen geschichtlichen Teil gleich eingearbeitet.
2. Die Abchasen sind eine Ethnie in Abchasien. Ich habe niemals behauptet das sie Türken sind. Sie sprechen eine eigene Sprache und können als eigene Ethnie gesehen werden, obwohl sie eher ein tscherkessischstämmig sind.
3. Bei Wikipedia sollte man möglichst auf doppelte oder dreifache Verlinkungen verzichten! Das heisst wenn man gleich einen Wikilink zu Bosniake einbauen kann, dann sollte man es auch tun. Es hat ist irrelevant einen Wikilink zu Bosnier einzubauen, welches dich dann zu Bosniake weiterleitet.
4. Lieber erst die Versionsbegründung angucken und ein wenig nachdenken. Dass ist produktiver und spart meine zeit effektiv. Gruß--Danyalov 11:38, 7. Sep 2005 (CEST)
- Was meinst du mit Hä? Wie kommst du auf solche Begründungen??? Ach ich seh grade du hast das ja als Kleinigkeit getarnt geändert.
- Kannst du andere Quellen nennen? Es ist keine Quelle in Deutsch. Daher! Kann man es nicht verifizieren. Bitte um deutsche Quelle.
- Ich hoffe wir verbleiben weiterhin im freundlichen Ton. Und auf !!!!!!! soviele kannst du auch verzichten.(dies war auf Artikel "Europa" bezogen.
- --Propag 11:56, 7. Sep 2005 (CEST)
- Gebe einfach bei google "Sakalar agri" ein und du findest 735 Artikel, wovon aber nicht alle relevant sind, da Plural Sakalar in der Einzahl Saka ist, also mit dem türkischem Begriff Witz (auf deutsch Schaka ausgesprochen) verwechselt werden kann. Ua. darf man, nur weil es bei den Deutschen nicht sehr bekannt ist, nicht an der Existenz dieses Stammes nicht Zweifeln. Noch heute tragen viele turkvölkische Menschen auf der Welt diesen Begriff als Vor- oder Nachname und es ist auch eine Planzenbezeichnung, die in der Region existiert.
- Ziat aus einer kurzen Ausarbeitung zur Mythologie:
- Schwerpunkt Themen der mündlichen Literatur aus dieser Zeit waren die Natur, die Beziehung zwischen Natur und Mensch, Kriege, Siege und Niederlagen, Katastrophen, Heldentaten und die Liebe zu Frauen. Die ersten mündlichen Werke waren Sagen, die bekannteste und älteste ist die Sage von Alp Er Tunga. Die Sage handelt vom Sieg des Herrschers von Saka (Alp Er Tunga) über die iranische Armee. Berühmt sind zudem die Sagen der Gök-Türken, die Ergenekon-Sage berichtet, wie die Gök-Türken einen Berg aus Eisen geschmolzen haben um aus "Ergenekon" herauszukommen und in der Bozkurt-Sage wird über den Mythos berichtet wonach die Gök-Türken vom Wolf abstammen. Neben den Sagen waren Klagelieder, Liebes- und Naturgedichte und Sprichwörter, die bei religiösen Zeremonien und bei Siegesfeiern vorgetragen wurden, weitere Bestandteile der frühen türkischen mündlichen Literatur. --Danyalov 12:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- Danyalov, es grenzt an Vandalismus, was du hier betreibst. Der Titel hat seine Berechtigung, sonst könnnte man die Übersicht verlieren, oder willst du hunderte Titel namens "Neue Änderungen" oder so ähnlich hier stehen haben, dann weiss ja niemand was gemeint ist.
- Gib mir doch einfach eine deutsche QUELLE an. Und Mythologie? Du weisst was das Wort bedeutet?
- --Propag 12:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ja natürlich...es hat mehrere Bedeutungen aber die gängigsten zwei in dem türkischen Wortschats der Turkvölker sind Stieglitz und Wasserträger. Das was du betreibst ist Vandalismus, da diese Überschrift falsch ist, weil ich mehrere Änderungen vorgenommen habe, aber du es nicht mitbekommen hast!--Danyalov 12:42, 7. Sep 2005 (CEST)
- Achso, darum hast du diesen Titel immer vandalisierend gelöscht? Ohne darauf aufmerksam zu machen, dass ich einfach nur den letzten deiner 3 Kommentare für die Änderungen benutzt habe. Das tut mir leid, mir ging es nur um eine Abgrenzung zu anderen Änderungen von anderen Tagen. JEtzt ist es gut. Aber so hätten wir es doch gleich haben können, ohne dass du den Titel(den ich gegeben habe) willkürlich löschst.
- Mythologie bedeutet Stieglitz? Und Wasserträger? Komisch.
- Und wieder Vorwurf des Vandalismus. Danke, ich komm mir vor wie im Kindergarten. Ne du bist der Vandalisierer, ne du, ne du, ne du.
- Ich habe die mehreren Änderungen die du heute gemacht hast, schon mitbekommen. Ansonsten hätte ich dich doch nicht darauf ansprechen können? Oder?
- Ich denke Als Quelle Mythologie anzugeben ist nicht so richtig.--Propag 13:09, 7. Sep 2005 (CEST)
- Nein hast du nicht, denn du hast mich angesproechen und nach der Quelle gefragt, die schon in der Versionsbegründung steht.
- Deine Frage nach der Bedeutung habe ich schon beantowrtet oder wolltest du etwa wissen, was der Begriff Mythologie bedeutet? Dieses Volksstamm wird sogar in der Mythologie erwähnt und von dem legendären Herrscher erzählt! Alp Er Tunga war nur eines der vielen Herrscher. Die türkische Geschichte ist sehr alt und wurde bis vor 1800v.Chr nur mündlich überliefert. Wie bei den Griechen haben sich in den Märchen und Legenden natürlich auch Mythen etabliert. IWas gibt es denn da nicht zu verstehen, oder willst du mir vorwerfen, dass es die Saka nicht gibt und es nur ein Mythos ist??? Das finde ich nicht gut.--Danyalov 13:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wer sagt denn dass ich dir was vorwerfe? Ich sage nur ich will ne Quelle. Schon die ganze Zeit frag ich danach. aber du lieferst nix. Nur Mythologie, die nicht wirklich als Beleg oder Quelle genutzt werden kann. --Propag 13:28, 7. Sep 2005 (CEST)
Wenn ich mich nicht irre dann sind die Saka mit den Saken identisch oder mit den Vorfahren der Sacha/Jakuten, die die Nachfahren der eski-Sacha/Saka bzw. deralten Sacha sind?!?!?! Zumindest muss man da vorsichtig an die Sache herantasetn. Die Perser bezeichneten die Skythen als Saken. Der türkische Begriff bezeiht sich aber auf das Turkvolk, welches heute zu den Vorgängern der Sacha zählt. Ein neuer Artikel zu Saka wäre vielleicht sinnvoll, zumindest eine Begriffserklärung wäre erforderlich, da wie hier bei der Diskussion hier Missverständnissse ua. auch aus Unwissenheit entstehen können.--Danyalov 13:42, 7. Sep 2005 (CEST)
- aus Artikel Täbris: Der Name Täbris bewahrt das Andenken an Tomrus, Königin der Saka, welche Kyros, König der Achämeniden, im Krieg tötete.
- aus Artikel Türkische Literatur: Schwerpunkt Themen der mündlichen Literatur aus dieser Zeit waren die Natur, die Beziehung zwischen Natur und Mensch, Kriege, Siege und Niederlagen, Katastrophen, Heldentaten und die Liebe. Die ersten mündlichen Werke waren Sagen, die bekannteste und älteste ist die Sage von Alp Er Tunga. Die Sage handelt vom Sieg des Herrschers von Saka (Alp Er Tunga) über die iranische Armee--Danyalov 13:31, 7. Sep 2005 (CEST)
@Danylov,
Folgende Änderung von dir macht mich stutzig: "(...) z.B der Stamm der Sakalar in Ağrı um 680 v. Chr." Ich bezweifle das die Sakalar 680 v. Chr. geherscht haben. Hast du dazu Quellen? ansonsten werde ich die Ergänzung löschen.
- Ja Oktay, einfach bei google "sakalra Agri" eingeben oder hier mal reinschauen. Ich habe es zwar dir auf die Diskussionsseite schon geschrieben gehabt und natürlich auf die Versionsbegründung aber alle guten Dinge sind 3. ciao--Danyalov 20:44, 11. Sep 2005 (CEST)
Ich habe mal versucht rauszufinden wie die Sakalar auf deutsch heißen. Ich finde nichts bei Google. Weißt du wie die Sakalar auf deutsch heißen?
--Oktay78 20:56, 11. Sep 2005 (CEST)
- Ja natürlich. Die türkischen Saka und die östlichen Skythen wurden auf deutsch in Saken zusammengefasst. Es existiert dazu auch ein Wiki-Artikel. Die türkischen Saka werden meist auch Eski-Saka oder die Alt-Saka genannt. Gruß--Danyalov 20:59, 11. Sep 2005 (CEST)
- Danke für deine Quellen angaben Danylov. Ich habe mir mal den Wikipedia Artikel über die Saken durchgelesen. Auch die Diskussionsseite. Aber ich finde keine eindeutige Aussage das die Saken zu den Turkvölkern gehören. Daraus schließe ich, das die wissenschaftliche Debatte sich uneins ist. Die türkische Seite die du als Quelle angegeben hast finde ich nicht ausreichend. Auf so unsicheren Quellen, so eine weitreichende Behauptung aufzustellen finde ich bischen gewagt. Daher würde ich lieber den Teilsatz rausnehmen.
- --Oktay78 21:34, 11. Sep 2005 (CEST)
- Was gibt es denn daran nicht zu verstehen. Das Iskit-Saka Reich wird in der türkischen Turkologie als erstes türkisches Reich. Anstatt es gleich zu löschen, wäre es sinnvoller ein bischen weiter zu forschen. Im Artikel Saken wird eindeutig über die bezeichnungen vieler Völker über die Saken eingegangen, welche ua. auch die Bezeichnung Saka über die alten Tukrvölker weiter erläutert. Lieber weiter forschen und wiederherstellen. Auserdem ist die Quelle glaubwürdig, weil sie nicht die einzigste ist die diesen Fakt festigt. Es wurden Funde ausgegraben die man daraus schließen kann. hast du überhaupt die Qulle gut durchgelesen. Wenn nein mach es mal, dann weiß du es auch oder gib einfach bei google ein und forsche weiter. Denn www.agri.gov.tr ist nicht die einzigste Quelle!--Danyalov 10:47, 12. Sep 2005 (CEST)
Der Wikipedia Artikel über die Saken ist nicht eindeutig. Die Saken werden eher mit den Skythen in verwandtschaft gesetzt. Die Skythen wiederum zählen wohl zu den Iranischen Völkern. Ausserdem finde ich nur türkische Quellen. Bei türkischen Quellen bin ich, wenn es um Turkvölker geht, sehr skeptisch. Da die türkische Geschichtsschreibung (z.B. Türk Tarih Kurumu) zur Schaffung einer nationalen Geschichte instrumentalisiert wurde (was damals unter Atatürk ja einen Sinn gemacht hat). Deutsche Quellen habe ich dazu nicht gefunden. Kennst du internationale Quellen, ansonsten würde ich den Teilsatz lieber weg lassen.
--Oktay78 10:59, 12. Sep 2005 (CEST)
- ich muss mal weiter schauen. ich möchte noch weitere Ausarbeitungen zu den historischen Turkstaaten und -reichen führen, aber werde von Propag immer gehindert weiterzumachen, wobei meine Änderung gerade mal 5 Minuten revertiert wird und nach internationalen Quellen verlangt wird. hier hast du erstmal eine Quelle, wo du dich informieren kannst.http://www.denizce.com/tdiskit.asp --Danyalov 11:25, 12. Sep 2005 (CEST)
- Genau du lieferst hier nur Links die entweder auf türkisch sind, damit für einen grossteil der User hier nicht kontrollierbar oder Links die auf diese zugreifen und halt nur ne Übersetzung sind, da ist aber das Problem, dass diese Links von der türkischen Geschichtschreibung Gebrauch machen. Das sind leider keine ernsthafte Quellen, wenn die ganze Welt nichts dergleichen auch glaubt. Danyalov wenn du wissenschaftliche Ausarbeitungen hast, dann würde ich dich ja nicht dran hindern. Aber deine sind nur Dinge die du nicht belegen kannst. Und das zieht sich hin bis jetzt. Ich wäre froh über eine Quelle in deutsch und die keine Übersetzung deiner türkischen Quelle ist. --Propag 12:29, 12. Sep 2005 (CEST)
Städte
Als Einwohnerzahlen der Städte werden durchweg die Einwohnerzahlen der Provinzen genannt. Sollte geändert werden. Marriex 12:14, 12. Sep 2005 (CEST)
- Oh ja. Ich weiß nicht, wer es war, aber es muss natürlich geändert werden!!!--Danyalov 13:18, 12. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, ich habe provisorisch die Einwohnerzahlen der Städte eingefügt. Sie beruhen auf der Volksauszählung 2000 in der Türkei. Ich stelle den Wikipedianern die Frage, wann die nächste Volksauszählung stattfindet und ob es nach 2000 überhaupt eine gab?!?! Meines Erachtens gab es keine und die Quellen zu den Einwohnerzahlen 2005 sind mir unbekannt. Es wäre nett, wenn jemand uns mitteilt, woher diese Angaben mit der Datierung 2005 stammen. Gruß--Danyalov 19:58, 13. Sep 2005 (CEST)
Die Einwohnerzahlen für 2005 sind von World Gazetteer 84.189.169.29 22:02, 19. Sep 2005 (CEST)
Geografie
Ich habe unter Geografie einige Änderungen vorgenommen, hauptsächlich Tipp- und Stilfehler, aber auch Berichtigungen wie "Nurj Dağları" und "Meric". Bitte schaut euch das zunächst an, ob ich in diesem Stil an dem Artikel weiterarbeiten soll. Ich lege nämlich keinen Wert auf Editwars oder ideologische Diskussionen. Dann ziehe ich mich lieber von diesem Artikel (wie auch schon vom Atatürk-Artikel) zurück, wenn solche sachlich korrekten Änderungen nicht gewünscht sein sollten. --ercas ✉ 21:21, 16. Sep 2005 (CEST)
- Mach ruhig weiter, sieht doch ganz vernünftig aus. Ich fände es super wenn der Geografie Teil nochmal durchgesehen wird. Ausserdem ist die Gefahr von Ideologischen Diskussion bei Geografie eher gering :-). Natürlich kann es passieren, das mansche Änderungen nicht auf Zustimmung stoßen. Riskier es einfach!
- --Oktay78 22:34, 16. Sep 2005 (CEST)
Öcalan in grieschicher Botschaft aufgegriffen?
Hi Danylov,
habe deine letzte Veränderung gelesen. Wurde Öcalan wirklich in der griechischen Botschaft aufgegriffen? Das war mir bis heute nicht bekannt. Ausserdem bezweifle ich das ein Mensch aus einer Botschaft entführt werden kann.
--Oktay78 21:42, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ja es stimmt. Er hat es sogar selbst zugegeben, dass Griechenland den Terrorismus unterstütze. Dies alles kam aus seinem Munde. Über die Geschichte mit der Botschaft kannst du sogar von der verbotenen Zeitung "Özgür Politika" lesen. http://www.google.de/search?hl=de&q=%C3%B6calan+yunan+b%C3%BCy%C3%BCkelciligi+&meta=
- --Danyalov 19:35, 19. Sep 2005 (CEST)
- Die Aussage stimmt nicht so. Öcalan hatte unterschlupf in der griechischen Botschaft, wurde aber ausserhalb der Botschaft aufgegriffen nach dem er die Botschaft verlassen hatte.
- --Oktay78 21:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- Trotzdem wurde er in Kenia auch nicht geduldet und die Kenianer wollten ihn loswerden. Er wurde vor der Botschaft oder in inmittelbarer Nähe erwischt und festgenommen! gruß--Danyalov 22:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Kandidatur als Exzellenter Artikel
Hallo an alle,
mittlerweile ist der Türkei Artikel ja zum "Lesenswerten" Artikel gewählt worden. Ich überlege ob eine Kanidatur als Exzellenter Artikel nun angebracht wäre. Ich finde es fehlen noch folgende Bestandteile im Artikel:
- Bodenschätze
- Landwirtschaft
Was meint ihr, was fehlt dem Artikel noch? Ist der Artikel bereit für die Kandidatur?
--Oktay78 00:30, 19. Sep 2005 (CEST)
Geographie: 1.1 Geographische Lage und Großräume: 1.2 Geologie 1.3 Gewässer 1.4 Gebirge und Senken 1.5 Inseln 1.6 Klima 1.7 Böden und Flächennutzung
Kultur und Gesellschaft: -Bauwerke -Sehenswürdigkeiten --Danyalov 09:38, 19. Sep 2005 (CEST)
- Sehenswürdigkeiten existiert bereits und Bauwerke auch. Die anderen Punkte gibt es auch, leider noch als Aufzählung.
- --Oktay78 13:20, 19. Sep 2005 (CEST)
Oktay, ich finde, das ist zu früh. Der Artikel hat z.B. noch viel zu viele Tippfehler und stilistische Unfeinheiten. Ich versuche, diese peu à peu zu korrigieren, würde mich aber freuen, wenn andere deutsche Muttersprachler auch noch drüber gucken würden. Weiterhin - finde ich - gibt es zu viele rote Links und sollte mindestens der Teil Geschichte besser unterteilt werden. Insgesamt: Ich denke, es gibt noch viel zu tun ;-) --ercas ✉ 02:59, 21. Sep 2005 (CEST)
deutsche Medien in der Türkei
heute wurde mehrmals ein Absatz über deutsche Medien in der Türkei eingefügt, was vielleicht ein eigenes Lemma wert wäre - in der Form ist es aber URV! [11]! deshalb mehrmals auch zurückgesetzt. --MAK @ 21:30, 19. Sep 2005 (CEST) Antwort: Die deutschsprachigen Zeitungen in der Türkei zu einem eigenen Thema zu machen, ist ein Vorschlag, den ich akzeptieren kann. Die Behauptung, mein Beitrag sei URV, weise ich energisch zurück! Die Ausführungen im Pressguide sind stark veraltet und außerdem zum Teil falsch. Meine Ausführungen beruhen auf eigenen Erkenntnissen, die ich von diesem Marktsegent habe. Werde jetzt noch einmal einen Versuch für einen Beitrag machen. Sollte der auch scheitern, hat Wikipedia einen Autor weniger - schade.
- Hallo,
- schön dass Du mitarbeitest und Dich für das Thema engagierst! Der Hinweis auf URV beruht darauf, dass die einzelnen Sätze fast wortgleich auf der genannten Homepage zu finden sind. Die AutorInnen von Pressguide haben das Recht an dieser Formulierung und es wäre ein Verstoß auch gegen die Wikipedia Lizenz (GNU-FDL), diese Absätze so stehen zu lassen. Wenn sie veraltet sind und Du viel Ahnung vom Thema hast, sollte es Dir leicht fallen, einen noch besseren Beitrag zu schreiben. Ich freue mich darauf! --MAK @ 09:31, 20. Sep 2005 (CEST)
@IP: Unterschreib mal bitte auch deine Beiträge immer mit dem kleinen Button, oben überhalb des Berarbeitungsfensters. Danke.
--Oktay78 14:34, 20. Sep 2005 (CEST)
Das Thema Deutschsprachige Medien in der Türkei finde ich gut - es stimmt aber eben auch, dass der Artikel in der jetzigen Form gegen das deutsche Urheberrecht verstößt und vom Inhalt her auch nicht ganz zum Lemma passt. Ich bin aber gerne bereit, an der Umschreibung einer Rohfassung mitzuarbeiten. Bitte melde dich bei mir, wenn du interessiert bist. --ercas ✉ 03:06, 21. Sep 2005 (CEST)
Nachdem das Lemma jetzt gesperrt wurde, obwohl ich eine Neufassung angeboten hatte, stelle ich jetzt eine völlig neue Fassung meines Beitrages - die m.E. keinerlei Anlass für URV-Vorwürfe geben kann – als eine Seite mit dem neuen Titel „Deutschsprachige Zeitungen ausder Türkei“ bei Wikipedia ein. Hoffe, dass diese Seite akzeptiert bzw. von anderen überarbeitet wird, ehe es wieder zu einer Sperrung kommt.
Jpfuss 12:44, 25. Sep 2005 (CEST)