Bundesstraße 11

Bundesstraße in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2011 um 14:28 Uhr durch Labant (Diskussion | Beiträge) (Infobox typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bundesstraße 11 (Abkürzung: B 11) ist eine deutsche Bundesstraße im Freistaat Bayern. Sie beginnt an der Grenze zu Tschechien bei Bayerisch Eisenstein und verläuft über Landshut, München und den Kesselberg (Bayern) nach Krün. Sie hatte ursprünglich eine Länge von 312 Kilometern, davon wurden inzwischen 80 Kilometer abgestuft. In München ersetzt der Mittlere Ring die B 11.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 11 in Deutschland
Bundesstraße 11
 
Karte
Verlauf der B 11
Verlauf der B 11
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 312 km

Bundesland:

Bundesstraße 11 bei Baierbrunn
Straßenverlauf
Weiter auf S27 E53 Richtung Markt Eisenstein
Freistaat Bayern
Landkreis Regen (Kfz-Kennzeichen REG)
Grenzübergang Bayerisch Eisenstein
Bayerisch Eisenstein
ZwieselVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Regen OT SchweinhüttVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Regen B85Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Patersdorf B85Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Ruhmannsfelden
RuhmannsfeldenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Gotteszell OT Weiherhäuser
Landkreis Deggendorf (Kfz-Kennzeichen DEG)
GraflingVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
DeggendorfVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Beginn der Kraftfahrstraße
Tunnel Nord
Symbol: RunterDeggendorf-Egger StraßeVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Tunnel Süd
Symbol: RaufDeggendorf-ZentrumVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(25)  Deggendorf-Mitte A92 E53
ersetzt durch A92 E53
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B15 Richtung Landshut
Landkreis Landshut (Kfz-Kennzeichen LA)
(15)  Landshut/Essenbach A92 E53 B15
GadenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
ErgoldingVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Piflas B299Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Kreisfreie Stadt Landshut (Kfz-Kennzeichen LA)
Ortsanfang Landshut
Isar
Achdorf B15Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B15 Richtung Essenbach
Ortsende Landshut
Landkreis Landshut (Kfz-Kennzeichen LA)
SchloßbergVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
TiefenbachVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
HofhamVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
ViechtVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
KronwinklVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
WeixerauVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Sempt
Landkreis Freising (Kfz-Kennzeichen FS)
(11)  Moosburg-Nord A92 E53
Mittlere-Isar-Kanal
Isar
Moosburg an der Isar
LangenbachVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
MarzlingVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Freising-Tuching B11aVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Freising B301
Moosach
Freising OT Achering B301
(5)  Freising-Süd A92 E53
Neufahrn OT Mintraching
Eching OT Dietersheim
Landkreis München (Kfz-Kennzeichen M)
GarchingVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(70)  Garching-Nord A9 E45
Garching-Hochbrück B471
(71)  Garching-Süd A9 E45 B471
Kreisfreie Stadt München] (Kfz-Kennzeichen M)
unter A99 E45 E52
Ortsanfang München
Freimann
Schwabing B2 R
Vorlage:AB/Wartung/Leer ersetzt durch B2 R
München-Thalkirchen B2 R
München-Solln
Ortsende München
Landkreis München (Kfz-Kennzeichen M)
PullachVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Baierbrunn OT Buchenhain
Baierbrunn
Schäftlarn OT Hohenschäftlarn
Schäftlarn
Schäftlarn OT Ebenhausen
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Kfz-Kennzeichen TÖL)
Icking
Pass Wolfratshauser Berg
Wolfratshausen B11a
Loisach
GeretsriedVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Königsdorf
LangauVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Bad Heilbrunn OT Untersteinbach B472Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Bichl B472Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Benediktbeuern
Kochel OT Ried (Kochel am See)Vorlage:AB/Wartung/Zuviele ParameterMehr als vier Standardparameter angegeben!
Kochel
Pass Kesselberg
Urfeld
Kochel OT Walchensee
Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Kfz-Kennzeichen GAP)
Wallgau OT Einsiedl
Wallgau
Krün B2 E533
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Geschichte

    Am 17. Januar 1932 wurde die Fernverkehrsstraße 17 (FVS 17) eingeführt. 1934 übernahm das Deutsche Reich die Verantwortung (Baulast) für die Strecke und führte sie als Reichsstraße 17 (R 17). Am Ende der 1940er Jahre erhielt sie ihre heutige Bezeichnung. Die Nummer 11 ist somit die erste Nummer der „regionalen“ hochrangigen Straßen nach den Autobahnen in Deutschland.

    In den 1960er Jahren wurden die Ortsdurchfahrten zwischen Landshut und Freising wegen des stark gestiegenen Verkehrsaufkommens durch ortsnahe Umfahrungen ersetzt, von Eching (Ndb) bis Tiefenbach sogar kreuzungsfrei. Lediglich in Moosburg wird die aus dem Jahr 1949 stammende Isarbrücke (Verkehrsaufkommen: 23.500 Fahrzeuge/Tag) weiterhin von der B 11 genutzt, um anschließend die historisch enge Innenstadt in einer 1965 fertiggestellten Südumfahrung bis zum Kreisverkehr Moosburg-West zu umgehen. Die Freigabe des Abschnittes Freising-Ost bis Moosburg-Nord der A 92 wurde im Jahr 1987 um einige Monate vorverlegt, nachdem ein LKW die Isarbrücke der B 11 so stark beschädigte, dass diese gesperrt werden musste.

    Nach Fertigstellung der Bundesautobahn 92 wurde das Teilstück zwischen Deggendorf und Ergolding zur Staatsstraße 2074 umgewidmet, da die A 92 dort parallel zur ehemaligen Bundesstraße 11 auf derselben Uferseite der Isar verläuft. Weitere geplante Umwidmungen (Abstufungen), so zwischen Landshut und Freising zur Staatsstraße 2930, wurden wegen der weiterhin überregional bedeutenden Verkehrsfunktion der B 11 (jeweils andere Isarseite als die A 92 und Isarbrücke in Moosburg a. d. Isar) nicht durchgeführt.

    Bis vor einiger Zeit verlief die B 11, wie alle anderen durch München führenden Bundesstraßen auch, genau durch das Münchner Zentrum über den inneren Ring, die Umlegung auf die B 2R wurde Ende der 1980er Jahre durchgeführt.

    Vor wenigen Jahren wurde im Bayerischen Wald die Bundesstraße verlegt, da die frühere Strecke über die Rusel, eine Passstraße auf bis zu 850 m ü. NHN, besonders im Winter für den Schwerlastverkehr zu steil war. Sie führt nun westlich von dieser Strecke nach Patersdorf, wo sie in die Bundesstraße 85 in Richtung Regen mündet. Somit sind die beiden Kreisstädte Deggendorf und Regen nicht mehr direkt durch die B 11 verbunden. In den nächsten Jahren wird die B 11 zwischen Deggendorf und Bayerisch Eisenstein dreistreifig ausgebaut, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Zusätzlich soll die Gemeinde Ruhmannsfelden eine Ortsumgehung erhalten.

    Am 5. November 2010 wurde zwischen Regen und Zwiesel ein 1,6 km langer Ausbauabschnitt in Betrieb genommen. 1,1 km dieser Strecke wurden dreistreifig ausgeführt.

    Von der tschechischen Grenze bei Bayerisch Eisenstein bis Deggendorf ist die B 11 Teil der Europastraße 53, wo die E 53 in die A 92 mündet. Von 1938 bis 1945 führte die Reichsstraße 11 im Sudetenland weiter über Klattau, Pilsen bis Podersam im Egerland.[1] Heute wird diese Straße in Tschechien als I/27 geführt und verläuft über Klatovy nach Pilsen und Dubí.

    Seit den 1990er Jahren wurde die B 11 zwischen Geretsried und Wolfratshausen zur autobahnähnlichen Straße ausgebaut.

    Siehe auch

    Commons: Bundesstraße 11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. reichsstrassen.de.vu: Die Bundes- und ehemaligen Reichsstraßen in Deutschland