27. September | 28. September | 29. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
klingt wie eine Produktbeschreibung. Viel zu wenig Enzyklopädisches, deshalb nach 7 Tagen löschen, wenn nix passiert. --Burundinator 00:54, 28. Sep 2005 (CEST)
- Russischer Nationalspieler, behalten. Stefan64 01:23, 28. Sep 2005 (CEST)
- Der Mann ist wohl relevant, der Artikel aber etwas arg kurz. Zudem ist der Name kyrillisch falsch geschrieben, und die angeblich "wissenschaftliche" Transliteration ist einfach nur die englische, die gehört raus. -- Perrak (Diskussion) 02:18, 28. Sep 2005 (CEST)
- Worin besteht der Fehler? Ich sehs nicht, kann aber auch an der vorgerückten Stunde liegen. Stefan64 02:35, 28. Sep 2005 (CEST)
- Der Mann ist wohl relevant, der Artikel aber etwas arg kurz. Zudem ist der Name kyrillisch falsch geschrieben, und die angeblich "wissenschaftliche" Transliteration ist einfach nur die englische, die gehört raus. -- Perrak (Diskussion) 02:18, 28. Sep 2005 (CEST)
Was soll den der Scheiß? Aster Aweke, Rolf Verres, Björn Pätzoldt und Jewgeni Aldonin. 4 defenitiv unberechtigte Löschanträge innerhalb so kurzer Zeit. Relevanz eindeutig aus dem Artikel ersichtlich. Man, geh bitte schlafen! Und schau dir die Löschregeln und Relevanzkriterien an. Als ob wir nichts besseres zu tun hätten. Kenwilliams 02:21, 28. Sep 2005 (CEST)
Alte Leier, altes Spiel. Das gehört ins Wörterbuch. deshalb hier löschen --Burundinator 01:02, 28. Sep 2005 (CEST)
Linkvehikel, Werbung, keine Relevanz, halt noch ein Vietcong-Addon. --gunny Rede! 01:04, 28. Sep 2005 (CEST)
dito --Burundinator 01:07, 28. Sep 2005 (CEST)
Wie auch die Beiden Beiträge gestern kann man das getrost in den Mutterartikel packen. Und das hier zu Redirect machen oder von mir aus löschen Kenwilliams 02:07, 28. Sep 2005 (CEST)
Aster Aweke (erl., LA zurückgezogen)
Wenn das nicht mehr wird... löschen --Burundinator 01:04, 28. Sep 2005 (CEST)
Ich habe gerade angefangen. Super Sache das! Diese Sängerin ist so was wie die äthiopische Aretha Franklin. Andro96 01:08, 28. Sep 2005 (CEST)
Ausserdem steht die gute Frau auch schon in der englischen Wiki Andro96 01:12, 28. Sep 2005 (CEST)
- mag ja nicht Burundinators Musikrichtung sein, aber ein gültiger Stub ist es schon --Atamari … 01:14, 28. Sep 2005 (CEST)
Indiskutabler Löschantrag. Natürlich behalten (und weiter ausbauen). Stefan64 01:15, 28. Sep 2005 (CEST)
gebt mir doch einen externen link, damit ich da mal reinhören kann --Burundinator 01:22, 28. Sep 2005 (CEST)
- Geh schlafen, is besser. Stefan64 01:25, 28. Sep 2005 (CEST)
- bei google ca 26.300 Seiten für Aster Aweke! Andro96 01:30, 28. Sep 2005 (CEST)
- aber nur 630 deutsche Seiten, die nichtmal besonders relevant sind. also übertreib mal nicht! Google ist auch nicht alles. Aber Trotzdem: Danke für den Oberlöschmeister! ;-) und: Gute Nacht Stefan64, ich geh gleich schlafen! --Burundinator 01:47, 28. Sep 2005 (CEST)
Rolf Verres (erl., unberechtigter LA)
wo ist da die Relevanz? Singender Psychologe... --Burundinator 01:07, 28. Sep 2005 (CEST)
- Professor, Klinikdirektor, mehrere Veröffentlichungen... Dieser Löschantrag ist daneben, aber sowas von. Stefan64 01:11, 28. Sep 2005 (CEST) P.S. In der Tat unsägliche Formulierungen wie "begnadeter Musiker" hatte ich kurz zuvor aus dem Artikel gekickt.
- Wie Stefan64 schon sagte, Relevanz ist klar ersichtlich, LA damit falsch und hinfällig. Kenwilliams 02:06, 28. Sep 2005 (CEST)
Alle genannten Artikel entsprechen nicht den Kriterien einer Enzyklopädie. Eine Auflistung der Kritikpunkte habe ich bereits auf der einen Diskussionsseite geschrieben Diskussion:Kristall der Träume. Benutzer:Hedwig Storch scheint ein echter Fan von Barbara Wood zu sein, leider habe ich auf mein Anschreiben auch keine Reaktion erhalten. Gruß --Spuerhund 01:46, 28. Sep 2005 (CEST)
Was soll dieser Antrag? Überarbeitung ist eine Sache. Löschung? Soweit kommt's noch. Und warum sollte Benutzer:Hedwig Storch unbedingt deine Sicht des ganzen Übernehmen? Es steht dir frei, die formalen Dinge zu ändern, das kann man auch ohne Kentnisse der Romane. Und das hier Bestseller beschrieben werden ist ja nichts Neues. Alles in allem empfinde ich diesen LA als Frechheit. Absolut ignorant. Alle Artikel behalten Kenwilliams 02:04, 28. Sep 2005 (CEST)
- Naja, solche Prosa macht einen schon etwas ratlos. Die Artikel auf das Wesentliche eindampfen. Stefan64 02:20, 28. Sep 2005 (CEST)
- Naja, da ich an anderer Stelle schon dafür kämpfen muss, dass 1 Buch nicht auf 20 Artikel verteilt wird, kann ich hier nichts Schlimmes entdecken - behalten. Nebenbei ist Omertà (Roman) nicht von Wood und mit (neuen) Benutzern sollte pfleglicher und freundlicher umgegangen werden als in Diskussion:Kristall der Träume. ... Hafenbar 02:56, 28. Sep 2005 (CEST)
- Klar, Newbie-Bashing finde ich auch nicht gut. Aber was das "Ich kann nichts Schlimmes entdecken" betrifft, zitiere ich mal wahllos: Die Ehrwürdige Mutter Oberin Winifred des Klosters St. Amelia wird von ihrem Chef, einem verfressenen und entsprechend dickwanstigen Abt kurz gehalten. In Winifreds Kloster regnet es herein und ihre ältlichen aber bienenfleißigen Nonnen haben nicht das Sattwerden. Sorgen über Sorgen. Das tut beim Lesen mit der Zeit richtig weh. In der Tat ... Stefan64 03:13, 28. Sep 2005 (CEST)
Björn Pätzoldt (erl., erweitert)
Die Relevanz ist bei diesem Artikel meiner Meinung nach fraglich. Außerdem ist er auch qualitativ unzureichend. --Babeuf 02:05, 28. Sep 2005 (CEST)
Mein Gott! Ein Blick in die DDB und 3 Bücher wären da - Relevanz eindeutig geklärt. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man da nicht erstmal nachsehen, bevor man nen Antrag stellt? Außerdem war er Professor - steht im Artikel. Also ist die Relevanz mehrfach eindeutig gegeben. Kenwilliams 02:16, 28. Sep 2005 (CEST)
Ob Professor oder nicht, das sind meiner Zählung nach 2 Bücher in seriösen Verlagen, er war Hamburger Asta-Vorsitzender 1968, schon allein das macht aus ihm eine zeithistorisch wichtige Persönlichkeit, er ist Verleger, und sollte der Artikel Mängel haben, kann man die schnell beseitigen - viele Artikel sind schlechter, also sowas von behalten --Historiograf 02:20, 28. Sep 2005 (CEST)
- Naja, Gastprofessor ist noch kein Professor, die Bücher standen zum Zeitpunkt des Löschantrags noch nicht im Artikel. Und nein, da kann man nicht erstmal nachsehen, das hat von Anfang an im Artikel zu stehen. In der Form einigermaßen als Stummel brauchbar, wenn da auch immer noch zu wenig steht und die Grammatik grauenhaft ist. Dass es schlechtere Artikel gibt, war noch nie ein Grund gegen Löschung, das ist albern. -- Perrak (Diskussion) 02:30, 28. Sep 2005 (CEST)
Was soll das bitte. Ich habe mich nicht auf Professor gestüzt und wann die Bücher hineinkamen ist für mich nicht relevant. Der Artikel ist im Augenblick nach meinem bescheidenen Dafürhalten alles andere als ein Stummel, sondern im Umfang angemessen. Es ist albern, dass du mir eins auswischen willst, weil ich darauf hinweise, dass dieser Artikel nicht überdurchschnittlich schlecht ist, auch wenn er Mängel hat (z.B.
--Historiograf 02:35, 28. Sep 2005 (CEST)
Ich habe sprachlich etwas geglättet, viel war da nicht zu tun - grammatisch grauenhaft war eine überflüssige Übertreibung. Nach den Aufsätzen unter http://www.easykvk.de war er ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Publizist der linken Bewegung Ende der 1960er/Anfang der 1970er. --Historiograf 02:49, 28. Sep 2005 (CEST)
- Warum sollte ich Dir eins auswischen wollen? Dein Argument war nur keines, auf mehr habe ich nicht hingewiesen. Und dass die Bücher später hinzukamen ist insoweit relevant, als dass der LA als solcher begründet war, zu dem Zeitpunkt, als er gesetllt wurde. Dass der Artikel inzwischen ausgebaut wurde, ist ja erfreulich. Das mit dem Professor hattest nicht Du geschrieben, ja. Aber nicht alles bezieht sich immer auf das, was Du schreibst ;-), lies mal etwas weiter oben. Den LA und den unnsinnigen Quellenbaustein nehme ich mal raus, was für Quellenangaben sollen denn da fehlen? -- Perrak (Diskussion) 03:05, 28. Sep 2005 (CEST)
Essay. Wer suchen mag: wahrscheinlich auch noch URV. -- southpark 02:51, 28. Sep 2005 (CEST)
War SLA von Babeuf mit der Begründung, der Artikel sei weder relevant noch enzyklopädisch. Das sehe ich auch so, für eine Schnelllöschung ist das Ding aber möglicherweise doch zu gehaltvoll, daher stelle ich das mal hier zur Diskussion. -- Perrak (Diskussion) 02:58, 28. Sep 2005 (CEST)