Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 13:39 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) ([[Lewis Perdue]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. September 27. September 28. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Renatus Schenkel (LA unberechtigt)

Scheint aber nichts Berühmtes zu sein, keine Veröffentlichung, nix ... --Philipendula 00:13, 27. Sep 2005 (CEST)

Naja, eine Veröffentlichung (Diss.) in einem akzeptablen Verlag und Prof. isser auch. Könnte man behalten, wenn der Artikel anhand von [1] noch etwas überarbeitet wird. Stefan64 00:20, 27. Sep 2005 (CEST)
Professor reicht nach Relevanzkriterien. Ist arg stummelig und sollte dringend mit Material über ihn selbst erweitert werden, aber ein Löschkandidat ist das nicht. -- Perrak (Diskussion) 01:03, 27. Sep 2005 (CEST)

[2] - soviel zu den Publikationen. Ist es so schwer, wenigstens vor der Stellung des LA in den Katalog der DDB zu schauen? Zudem steht im Artikel, daß er Professor ist - also ist die Relevanzschwelle eindeutig überschritten. Löschantrag somit hinfällig. Mein Gott, wozu haben wir Regeln? Kenwilliams 01:17, 27. Sep 2005 (CEST)

ich vermute, um sie durchzuziehen, wenn sie für das Löschen sprechen und zu ignorieren, wenn sie dagegen sprechen... -- Toolittle 10:39, 27. Sep 2005 (CEST)

Fire & Ice (erl., erw.)

Grund des Eintrags wird nicht deutlich. (Gleicher Autor wie Sonne Hagal, LA Vortag) -- srb  00:15, 27. Sep 2005 (CEST)

Scheint bedeutender zu sein als Sonne Hagal; ich habe es anhand der en: überarbeitet und bin jetzt für behalten. MfG Rettet den Binde Strich! 08:57, 27. Sep 2005 (CEST)

Klar behalten. Was soll hier eigentlich der Löschgrund sein?--Erichs Rache 09:49, 27. Sep 2005 (CEST)
Wenn Du keine Lust hast, die Begründung zu lesen und Dir selbst die Version herauszusuchen, für die der LA gestellt wurde, dann kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen ... -- srb  13:25, 27. Sep 2005 (CEST)
Begründe deine Löschanträge lieber ordentlich und nachvollziehbar, bevor du Leute, die sachliche Fragen stellen anschnauzt.--Erichs Rache 13:30, 27. Sep 2005 (CEST)
Behalten, die gehören schon zu den bekannteren Neofolk-Bands. Aber muss die Diskographie wirklich in dieser aufdringlichen Tabellenform gehalten sein? --Zinnmann d 11:32, 27. Sep 2005 (CEST)

Danke für die Überarbeitung - LA zurückgezogen. -- srb  13:25, 27. Sep 2005 (CEST)

Noch ein paar Tracklisten ,von der Sorte, wie sie der Autor schon seit Tagen zu diesen Sänger einstellt. --ahz 00:27, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich vervollständige bloß die Liste, für alle anderen User. Es werden alle Alben zusammen behandelt, einen Tag vorher. Das der User AHZ meint für jedes ALbum eine Neue Diskussion eröffnen zu müssen kann ich auch nichts dagegen machen. --Roki 01:13, 27. Sep 2005 (CEST)

Ja selbstverständlich, wenn du in der laufenden Löschdiskussion noch munter darauf wei´tere Artikel anlegst, werden die von mir auch mit einem LA versehen. --ahz 01:21, 27. Sep 2005 (CEST)

Da pauschale Löschanträge für Gruppen von Artikeln nicht akzeptiert werden, muss konsequenterweise für jeden ein separater LA gestellt werden. --212.202.113.214 10:47, 27. Sep 2005 (CEST)

Hier versucht jemand seine "tolle" Idee populär zu machen. Dazu passt auch folgender Eintrag (gefunden bei Google): Schachboxen und Wikipedia August 26, 2005 on 11:11 am | In Schachboxen | No Comments Wir haben es geschafft! Schachboxen hat jetzt seine eigene Beschreibung auf der Wikipedia Seite. Check it out: http://en.wikipedia.org/wiki/Chessboxing. Von der "sportlichen" Seite will ich mal gar nicht reden. --Pelz 00:34, 27. Sep 2005 (CEST)

Nach den weiteren Google-Treffern ein von einem Künstler organisiertes Happening, der auch noch selbst "Weltmeister" wurde. Naja, die Idee ist mäßig originell, aber für einen WP-Artikel wirklich nicht interessant. Als Kuriosum vielleicht bei Schach erwähnen, diesen Artikel aber löschen. -- Perrak (Diskussion) 00:44, 27. Sep 2005 (CEST)
löschen, ich werfe gelegentlich beim Schachspiel auch eine bestimmte Figur mit viele Schwung von Brett. Das ist genausowenig eine Sportart wie das obiche. --ahz 00:50, 27. Sep 2005 (CEST)
Ich halte diese Sportart für ausgesprochenen Schwachsinn, aber immerhin gab es sogar schon einen ZEIT-Artikel darüber [3]. Unentschlossen, jedenfalls bei Schach bitte nicht einbauen. Stefan64 00:47, 27. Sep 2005 (CEST)
Soso, da werden also zwei Sportarten kombiniert; lässt sich ja mit jeder anderen Sportart auch machen. Ich freue mich schon auf die Artikel Fußballweitsprung, Volleyhandball, Hockeyhürdenlauf und Wasserballturnen. Solange das nur ein paar Freaks machen, hält sich die Relevanz in Grenzen. Kann wiederkommen, wenn wir eine Schachbox-Bundesliga haben und das Ganze olympisch wird.--Proofreader 01:03, 27. Sep 2005 (CEST)

Auch Gummistiefelweitwurf ist nicht olympisch, aber Weltmeisterschaften werden ausgetragen. Klootschießen ebenso. Sollte es also tatsächlich WM im Schachboxen geben - ja, warum sollte man dann den Artikel löschen??? Lasst denen doch ihre Freude. MfG Rettet den Binde Strich! 09:03, 27. Sep 2005 (CEST)

Behalten, wenn die Zeit darüber berichtet unterstelle ich mal auszeichende Relevanz.--Erichs Rache 09:54, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich erinnere mich, daß das niederländische Schaak Magazine zu einem Turnier in den Niederlanden groß über die Veranstaltung berichtet hat. Mich als nur-Schachspieler zieht diese Sportart nicht an, sie scheint mir aber wiki-relevant zu sein. Vielleicht werden die schachbegeisterten Klitschkos sie irgenwann einmal groß propagieren? Behalten Miastko 10:04, 27. Sep 2005 (CEST)

Die Zeit hat zwar nicht darüber berichtet, aber am vergangenen wochende ausführlich und mit großem Porträt die WAZ - und zwar ganz ernsthaft und nicht im Sich-lustig-machen-Ton. Ein neuer interessanter Sport, den es zu behalten gilt. Behalten und ausbauen--Coolgretchen 11:25, 27. Sep 2005 (CEST)coolgrtchen

Naja der Artikel ist doch noch ganz duenn. Das waeren mal so Frage zu klaeren, wer an der sogenannten Weltmeisterschaft teilnimmt. Wieviele organiserte Schachboxer gibt es denn. Wann war die erste WM im Schachboxen. Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, kann die Relevanzfrage klaeren. Nur weil mal die Zeit Schachboxen erwaehnt hat, heisst das noch lange nicht, dass Schachboxen nicht eine Eintagsfliege ist. --Putzfrau 11:56, 27. Sep 2005 (CEST)
Ihr könnt schreiben was ihr wollt, aber ich glaube das dennoch nicht. Zumindest kann das NICHT so ablaufen, wie in dem Artikel beschrieben. Gewonnen hätte man bei Matt oder KO??? Na dann kommts aber sehr drauf an, womit das Schachboxen beginnt. Begänne es mit Schach, hätte auch Frau Polgar gegen Mike Tyson eine Chance. Umgekehrt könnte selbst der alternde Schulz gegen Kasparov einen KO-Sieg einfahren. Also , was soll das ?? Entweder genaue Regeln oder Löschen. Gruß --nfu-peng 11:58, 27. Sep 2005 (CEST)

Ja klar Schachboxen! Leute, das ist doch nur der Anfang einer Irrsinnswelle der WP: Es folgt vermutlich Schichtboxen, also ein Faustkampf um eine Schicht (in der Arbeitswelt), dann kommt die Zeit der Schachboxenluder, da haben wir hier in Deutschland ja etliche Z-Promis zu vergeben, und zu guter letzt, auch noch die Schach-XP-Box, mit der man in 2345 Trillionen Farben bei 45 Giga Hertz Spaceinvader spielen kann. Also Kopf hoch und Könige auf das Brett - es geht bergab... --Zollwurf 12:09, 27. Sep 2005 (CEST)

Bedeutung für eine Enzyklopädie nicht ersichtlich. -- srb  01:06, 27. Sep 2005 (CEST)

Das ist eine Unterseite zu den Artikeln Wesel, Rees und Emmerich am Rhein. Damit ist es ein erklärender, sozusagen ausgelagerter Bestandteil der Artikel. Frißt kein Brot, kann man gut und gerne behaltten Kenwilliams 01:21, 27. Sep 2005 (CEST)

d'accord. Behalten Gilt natürlich auch für den zweiten Löschantrag. --Scherben 12:21, 27. Sep 2005 (CEST)

Die Neugliederungsgesetze hatten eine erhebliche Bedeutung, die sich bis heute auswirkt. Alle kreisfreien Städte zum Beispiel sind aus Neugliederungen hervorgegangen. Die hier zur Löschung beantragten Gesetze stellen natürlich nur einen Mosaikstein in dem Riesengefüge der Kommunalen Neuordnung dar. So ist das neuere Gesetz der 2. Phase in NRW sehr viel umfangreicher, baut aber auf diesen Gesetzen der 1. Neugliederungsphase in NRW auf. Es gibt in NRW wohl keine Gemeinde ohne Neugliederung. Im Unterschied zur Beschreibung bei den Gemeinden wird in diesem Artikel der Zusammenhang hergestellt bzw. deutlich. Der Verfasser --Leser 01:23, 27. Sep 2005 (CEST)

Löschen, den Weblink kann man vielleicht unter der Region behalten. Das abgeschriebene Inhaltsverzeichnis - mehr steht im Artikel nicht! - bringt keinerlei Information. --Zollwurf 02:00, 27. Sep 2005 (CEST)

  • Kenwilliams möchte am liebsten alles behalten (das hier ist die wikipedia, und nicht google) --Robinhood 05:39, 27. Sep 2005 (CEST)
Da es nur das Inhaltsverzeichnis ist ->löschen. Ansonsten wäre Wikisource der besssre Ort für das Gesetz. Liesel 09:16, 27. Sep 2005 (CEST)

Behalten, LA nicht regelkonform, siehe unten.--Erichs Rache 10:00, 27. Sep 2005 (CEST).

Der LA ist sehr wohl regelkonform, weil der Inhalt nämlich nicht enzyklopädisch ist. Da steht nur von wann das Gesetz ist und das Inhaltsverzeichnis. Das ist Datenmüll und nix anderes. löschen --Finanzer 11:36, 27. Sep 2005 (CEST)

Löschen', s.u. de xte r diskussion 12:43, 27. Sep 2005 (CEST)

Als Verfasser lege ich Wert auf die Feststellung, dass es sich nicht um eine Kopie des angeblichen Inhaltsverzeichnisses handelt. Wer das meint oder vermutet, liegt nicht nur daneben, er ist sehr oberflächlich an die Sache gegangen (siehe Weblink); denn es gibt im Original-Gesetzestext kein Verzeichnis. Es wurde so und nur von mir erstellt, um im Detail viele Gemeinde- und Kreisseiten zu entlasten. Dafür gibt es schließlich in der WP das Mittel der Verknüpfung. Titel in Kurzbeschreibung geändert.--Leser 13:06, 27. Sep 2005 (CEST)

Bedeutung für eine Enzyklopädie nicht ersichtlich. -- srb  01:06, 27. Sep 2005 (CEST)

Das ist eine Unterseite zu den Artikeln Alpen (Gemeinde) und Sonsbeck. Damit ist es ein erklärender, sozusagen ausgelagerter Bestandteil der Artikel. Frißt kein Brot, kann man gut und gerne behaltten Kenwilliams 01:23, 27. Sep 2005 (CEST)

Die Neugliederungsgesetze hatten eine erhebliche Bedeutung, die sich bis heute auswirkt. Alle kreisfreien Städte zum Beispiel sind aus Neugliederungen hervorgegangen. Die hier zur Löschung beantragten Gesetze stellen natürlich nur einen Mosaikstein in dem Riesengefüge der Kommunalen Neuordnung dar. So ist das neuere Gesetz der 2. Phase in NRW sehr viel umfangreicher, baut aber auf diesen Gesetzen der 1. Neugliederungsphase in NRW auf. Es gibt in NRW wohl keine Gemeinde ohne Neugliederung. Im Unterschied zur Beschreibung bei den Gemeinden wird in diesem Artikel der Zusammenhang hergestellt bzw. deutlich. Der Verfasser --Leser 01:24, 27. Sep 2005 (CEST)

Löschen, den Weblink kann man vielleicht unter der Region behalten. Das abgeschriebene Inhaltsverzeichnis - mehr steht im Artikel nicht! - bringt keinerlei Information. --Zollwurf 02:02, 27. Sep 2005 (CEST)

  • Kenwilliams möchte am liebsten alles behalten (das hier ist die wikipedia, und nicht google) --Robinhood 05:39, 27. Sep 2005 (CEST)
Die Begründung des LA entspricht nicht Wikipedia:Löschregeln, nach welchen "interessiert mich nicht" kein Löschgrund ist. Wikipedia ist nicht Google, aber auch nicht der Reader's Digest.--Erichs Rache 09:58, 27. Sep 2005 (CEST)
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Liesel 10:11, 27. Sep 2005 (CEST)

@Liesel: Der Artikel ist weder ein Rezept, noch ein Wörterbucheintrag noch ein freier Quellentext. Welches Projekt schlägst du also konkret vor?--Erichs Rache 10:40, 27. Sep 2005 (CEST)

o bitte nicht in der Löschdiskussion Argumente durch Bapperl ersetzen! -- Toolittle 10:41, 27. Sep 2005 (CEST)

  • @liesl: diese vorlage ist erst auf den zweiten blick als solche zu erkennen, wenn schon bapperl, dann bitte offensichtlich, d.h. andere farbe, rahmen o.ä. damit jeder sieht, dass das ein "automatisches argument" ist ---poupou l'quourouce 10:54, 27. Sep 2005 (CEST)

Genauso ein Datenmüll wie der obige Artikel. Von den Dingen die hier angebracht wurden und den Artikel vll. ansatzweise enzyklopädisch machen würden steht nix im Artikel. So löschen --Finanzer 11:38, 27. Sep 2005 (CEST)

Als Verfasser lege ich Wert auf die Feststellung, dass es sich nicht um eine Kopie des angeblichen Inhaltsverzeichnisses handelt. Wer das meint oder vermutet, liegt nicht nur daneben, er ist sehr oberflächlich an die Sache gegangen (siehe Weblink); denn es gibt im Original-Gesetzestext kein Verzeichnis. Es wurde so und nur von mir erstellt, um im Detail viele Gemeinde- und Kreisseiten zu entlasten. Dafür gibt es schließlich in der WP das Mittel der Verknüpfung. Titel in Kurzbeschreibung geändert.--Leser 12:21, 27. Sep 2005 (CEST)

Löschen. Ebenso wie in Niederrhein-Gesetz und Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Landkreises Moers fehlt jegliche Information, die über ein Inhaltsverzeichnis hinaus gehen würde. Zu wissen welche Eingemeindung in welchem § behandelt wird ist keine relevante Information, wer über die Inhalte, Gründe, Umsetzung und Bedeutung des Gesetzes schreiben will muss ohnehin bei Null anfangen. de xte r diskussion 12:37, 27. Sep 2005 (CEST)

Bodenvereisung (erledigt, vom Erstautor umgeschrieben)

Wurde auf Löschdisku gestern nicht eingetragen, außerdem wohl falsche Vorlage Ursprünglich: Aufwändiger Artikel, aber für eine Enzyklopädie zu spezifisch und fachbezogen. Nicht allgemeinverständlich. --84.167.86.124 17:07, 26. Sep 2005 (CEST)

Meine Meinung: Kann so natürlich nicht bleiben, aber bitte nicht über Text und Autor herfallen, wer das verfasst hat, kann hier gerne mitarbeiten, ich werde den Benutzer nochmal anschreiben ... Hafenbar 01:16, 27. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht noch etwas dran rumfeilen (ist ja auch ganz neu), aber auf jedenfall behalten --BerndWeinland 08:22, 27. Sep 2005 (CEST)

für mich klingt das nach URV. ---poupou l'quourouce 09:55, 27. Sep 2005 (CEST)

Habe den Artikel neu geschreiben: Eine kurze Beschreibung der Methode Bodenvereisung. Grüße Herre Weigl P.S. Bei dem nun entfernten Artikel handelt es sich nicht um URV - ich bin (nachweislich) der Autor.

@Herre Weigl: URV=Urheberrechtsverletzung. der text machte auf mich den eindruck, als wäre er für einen anderen zweck geschrieben (und möglicherweise veröffentlicht) worden und dann lediglich kopiert worden. übrigens: unterschreiben geht so: ~~~~ ---poupou l'quourouce 10:28, 27. Sep 2005 (CEST)

behalten, was heißt zu fachbezogen? Soll es lieber allgemeines Geschwafel sein? -- Toolittle 10:44, 27. Sep 2005 (CEST) @toolittle. schau dir mal die erste version an. ---poupou l'quourouce 10:47, 27. Sep 2005 (CEST)

Überarbeiten & behalten. Die jetzige Version unterscheidet sich erheblich von der Erstversion - einer projektbezogenen Tunnelbau-Anleitung -, da hat @poupou l'quourouce freilich recht. Der jetzige Artikel müßte IMHO überarbeitet bzw. vereinfacht erläutert und auch noch wikifiziert werden. --Zollwurf 11:48, 27. Sep 2005 (CEST)

Den LA habe ich schonmal entfernt ... Hafenbar 12:33, 27. Sep 2005 (CEST)

Pseudowissenschaftliches Geschwurbel. Da es diverse Weblinks zu dieser "Strömung" zu geben scheint, wäre ein neutraler Artikel vielleicht sinnvoll - aber keine solche Selbstdarstellung, Zitat: Die Entspannung der Muskulatur wird mit den Daumen mittels eines Impulses an der ursächlichsten Muskelanspannung im Halsbereich ausgelöst. Hierbei wird das von Isaac Newton definierte Gesetz der Schwerkraft eingesetzt: "Eine minimale Kraft, ausgelöst in einem freien Fall multipliziert sich proportional zum Fall und zur Geschwindigkeit". -- srb  01:23, 27. Sep 2005 (CEST)

Fein, dass der Newton das definiert hat, sonst würden wir jetzt alle rumschweben. Wenn man dem (einzigen) Link folgt findet man diese sinnvolle Sätze 1:1 wieder und dazu noch reichlich Werbung! Da bleibt nur löschen -- Thomas M. 11:07, 27. Sep 2005 (CEST)
Es genügte ein Hinweis "Überarbeiten". Sonst müssten sämtliche (nach welchen Kriterien eigentlich eingestufte?) "pseudowissenschaftliche" Artikel aus WP getilgt werden. behalten --Wst 13:28, 27. Sep 2005 (CEST)

Louise Scheppler (erl., erw.)

Relevanz der "Kleinkinderschullehrerin" möglicherweise gegeben - aber im Artikel kann man die nicht mal erahnen. Wenn der Autor gestern keine Lust zum Schreiben hatte (ich hab grad auch keine), dann bleiben noch 7 Tage. -- srb  02:44, 27. Sep 2005 (CEST)

Relevanz ergibt sich aus BBKL-Eintrag. Muss natürlich noch ausgebaut werden, aber bereits ein gültiger Stub. Behalten. Stefan64 03:01, 27. Sep 2005 (CEST)
Ein gültiger Stub ist es m.E. eben gerade nicht - der derzeitige Inhalt wäre in etwa vergleichbar mit "Albert Einstein war Mitarbeiter im Schweizer Patentamt", incl. link auf seine Veröffentlichungsliste. Oder war etwa "engste Mitarbeiterin von Pfarrer Johann Friedrich Oberlin" die "Leistung", wofür sie den Eintrag erhalten soll? -- srb  03:32, 27. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Relevanz ist gegeben. Ein gültiger Stub ist es auch. Und irgendwelche Fristen innerhalb derer Autoren genötigt sind, ihre Artikel auszubauen gibt es meines Wissens auch nicht.--Erichs Rache 10:04, 27. Sep 2005 (CEST)

inzwischen deutlich mehr als ein Stub. behalten. -- Toolittle 10:47, 27. Sep 2005 (CEST)

Danke für die Erweiterung - LA zurückgezogen. -- srb  13:31, 27. Sep 2005 (CEST)

interessant, leider fehlt der Artikel - google doch selbst? -- srb  02:52, 27. Sep 2005 (CEST)

Ist jetzt ein Stub und kann behalten werden. --Tischlampe 09:59, 27. Sep 2005 (CEST)
So seh' ich das auch.--Erichs Rache 10:10, 27. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen, WP ist keine Veranstaltungskalender. --Zollwurf 11:53, 27. Sep 2005 (CEST)

Die größte Konsumgütermesse der Welt findet keinen Eingang in die Wikipedia ?? Das sollte doch nicht wahr sein, oder ? Behalten und ausbauen. --nfu-peng 12:01, 27. Sep 2005 (CEST)

Dann neutralisieren, und etwa in Ambiente oder Amniente (Messe) umtaufen. Es heisst ja auch nicht IAA Frankfurt... --Zollwurf 12:18, 27. Sep 2005 (CEST)
@Zollwurf:Sag mal, bist du eigentlich nur auf Konfrontation aus? Anders kann ich mir deine weisen Beiträge nämlich nicht erklären.--Erichs Rache 12:20, 27. Sep 2005 (CEST)

War SLA mit der Begründung "leer", der SLA-Steller hat jedoch übersehen, dass eine vorherige Version durchaus Text enthielt, der imho die Schnellöschkriterien nicht erfüllt. Vermutlich hat ein Neuling hier aus Versehen seinen Text selber gelöscht. Selbst neutral, da Substub mit wenig Aussagen. Der Mann selber scheint aber relevant zu sein. cordobés ¿? 04:07, 27. Sep 2005 (CEST)

Wenn ein Ersteller den Artikel wieder leert, ist das normalerweise schon ein Schnelllöschgrund - vor allem bei so dürftigem Inhalt wie hier. Aber da nun mal ein richtiger LA draus wurde: Relevanz scheint gegeben, zum einen gab es anscheinend einen Rechtsstreit mit Dan Brown, zum anderen durch mindestens 20 Bücher mit mehr als 3 Mio Gesamtauflage. Viel ([4], [5]) konnte ich aber nicht an Infos über ihn finden - 7 Tage zum vernünftigen Verstubben, oder löschen -- srb  06:41, 27. Sep 2005 (CEST) - Danke für den Ausbau, jetzt behalten -- srb  13:39, 27. Sep 2005 (CEST)
Danke, mal wieder was gelernt :-) -- cordobés ¿? 07:01, 27. Sep 2005 (CEST)
Behalten, auch wenn keine biografischen Daten enthalten sind. Die Relevanz ist unstrittig und dass der Artikel noch recht kurz ist, ist kein Löschgrund nach Wikipedia:Löschregeln.--Erichs Rache 09:42, 27. Sep 2005 (CEST)
Auch hier kann ich meine Aussage von weiter oben nur wiederholen: Wenn Du keine Lust hast, die Begründung zu lesen und Dir selbst die Version herauszusuchen, für die der LA gestellt wurde, dann kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen! Du hast etwas weiter oben Zollwurf gefragt, ob er auf Konfrontation aus ist - vielleicht solltest Du da mal bei Dir selbst anfangen. -- srb  13:39, 27. Sep 2005 (CEST)

Das ist kein Enzyklopädie-Artikel. --Kampfelb 07:04, 27. Sep 2005 (CEST)

Löschen, des is nix für ne Enzyklopädie! Christian Bier 08:22, 27. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist auf Berlin bezogen, das ist aber bereits in Berliner Stadtbahn und Berliner Ringbahn ausführlicher und besser behandelt. Da es auf der ganzen Welt Stadt- und Vorortbahnen gibt macht es auch keinen Sinn, sich auf eine Stadt zu beschränken (oder auch nur mit einer anzufangen). Ich habe einen SLA gestellt. -- Manfred Roth 08:43, 27. Sep 2005 (CEST)

Hattenbacher Dreieck (hier erledigt, Diskussion dazu hier)

nicht enzyklopädisch interessant! Dick Tracy 08:33, 27. Sep 2005 (CEST)

Hatten (grins) wir das nicht schon gestern bei den Löschkandidaten ? --Creasy McFraser 09:15, 27. Sep 2005 (CEST)

stimmt, aber ich sehe trotzdem nichts enzyklopädisch interessantes. Was da drinsteht ist 08/15 Geplänkel. Sowas kann ich zur jeder Kreuzung in der Stadt schreiben. Dick Tracy 09:30, 27. Sep 2005 (CEST)
Trotzdem bitte an einer Stelle, nämlich hier, weiterdiskutieren. Ansonsten zerfasert die ganze Diskussion und keiner blickt mehr durch. --MsChaos 09:35, 27. Sep 2005 (CEST)

Werbung für eine Firma/Software, wahrscheinlich Selbstdarstellung --cyper 09:14, 27. Sep 2005 (CEST)

Der Text ist auch in sehr ähnlicher Form im Netz zu finden [[6]]. löschen -- Hgulf 09:23, 27. Sep 2005 (CEST)

Und was bitte muss ich umschreiben, um drin zu bleiben? Schließlich sind unsere Wettbewerber auch in der Wiki drin. Ich kann natürlich, wie z.B. bei SAP, einen ganz anders gefärbten Artikel daraus machen. nicht löschen, sonden umschreiben--194.115.212.2 09:26, 27. Sep 2005 (CEST)

SAP ist sehr relevant! Über die wird sogar an fast allen Unis gelehrt.--cyper 09:49, 27. Sep 2005 (CEST)
PS: Ich hab mit erlaubt deine ganzen Werbeeinträge gleich mal rückgängig zu machen. Wikipedia bitte nicht als Werbeplattform missbrauchen. Sowas kann böse enden.

PSIpenta ist sicherlich nicht so bedeutsam wie SAP, wird aber an vielen deutschen FHs, die sich mit den Themen ERP und/oder PPS vor allem für die Maschinen- und Anlagenbauer beschäftigen gelehrt: Ich setze mich also nochmal ran und dann können wir ja nochmal sehen. In der Kategorie "Softwarehersteller" tauchen soviele auf, warum nicht auch PSIpenta.

Das Wesentliche steht in Landkreis Mecklenburg-Strelitz#Wirtschaft. Der Verein ist nicht hier zu listen. M.E. muss man vom Inhalt auch nichts in den o. g. Artikel schieben; besser wäre ein Ausbau bei Mecklenburger Landwein. MfG Rettet den Binde Strich! 09:32, 27. Sep 2005 (CEST)

Die Informationen befinden sich jetzt in Stargarder Land (Weinbaugebiet), Mecklenburger Landwein und Verein der Privatwinzer zu Rattey werden Redirects darauf. Erledigt. --jergen 10:47, 27. Sep 2005 (CEST)
Danke; darauf einen Mecklenburger Landwein! MfG Rettet den Binde Strich! 11:23, 27. Sep 2005 (CEST)

Nachdem ich mal Telefonnummern und E-Mailadressen entfernt habe, bleibt nicht mehr viel übrig. Wikipedia ist kein Vereinsregister. --Dundak 09:33, 27. Sep 2005 (CEST)

Relevanz nicht gegeben --cyper 09:47, 27. Sep 2005 (CEST)

Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien. --mst 10:00, 27. Sep 2005 (CEST)

Behalten, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien für Personen (Ort). Gulp 10:34, 27. Sep 2005 (CEST)

Behalten, eine Unterkategorie und 39 Personen sollten ausreichen, selbst wenn manche Personen mangels Bezug wieder verschwinden sollten. - Helmut Zenz 11:27, 27. Sep 2005 (CEST)

hat den Code LRL. Sie sind dazu da, die Flughäfen auf der ganzen Welt zu unterscheiden. - Brrr... --Filzstift 10:11, 27. Sep 2005 (CEST)

Mich heitert sowas ja immer auf. Aber in der Form löschen -- Hgulf 10:32, 27. Sep 2005 (CEST)
Die Preise sind relativ günstig, wenn man sie umrechnet in Euro. Deshalb sind Flüge nach Afrika auch sehr beliebt. - Keinerlei wirkliche Informationen. In der Form löschen --Shiyaki 10:45, 27. Sep 2005 (CEST)
Amüsant. Löschen --jergen 10:48, 27. Sep 2005 (CEST)

Amüsant??? Hm. Ich habe das Unwesentliche rausgenommen und den Artikeln den Flughafen-Freaks in die Kategorie geschoben. Bitte nicht vor 7 Tagen löschen. MfG Rettet den Binde Strich! 10:52, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich habe die beiden Flughäfen mal bei Togo ergänzt, dann kann man das hier wohl jetzt löschen.--Jordan1976 10:57, 27. Sep 2005 (CEST)
Es ist sehr erfreulich, wenn man beim Ausbessern gestört wird, weil jemand den Eintrag mit völlig überflüssigen zusätzlichen Bausteinen bombardiert. Trotzdem habe ich einiges geschafft. Googler 11:17, 27. Sep 2005 (CEST)
@Googler: Dafür gibt es den überflüssigen Baustein {{inuse}}. Es ist unerfreulich, wenn jemand ohne Begründung Bausteine entfernt, die dem Erhalt des Artikels dienen sollen... Sind wir jetzt quitt? ;-) Danke für die Rettung. MfG Rettet den Binde Strich! 11:21, 27. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel wurde bereits zum Löschen vorgeschlagen und jeder Vorredner hier sah auch ohne des Bausteins deutlich, dass er lückenhaft ist. Wie sollte ein Lückenhaft-Baustein "dem Erhalt des Artikels" dienen??? Googler 11:26, 27. Sep 2005 (CEST)
Dadurch wird ein Artikel den entsprechenden Kategorien zugeordnet und kann von bearbeitungswilligen Usern leichter gefunden werden.--Erichs Rache 12:16, 27. Sep 2005 (CEST)

Jetzt sind die wichtigsten Daten vorhanden, also behalten und vielleicht nach Lome-Tokoin Airport verschieben. --JuergenL 12:23, 27. Sep 2005 (CEST)

Platzhalter für Weblinks --Filzstift 10:25, 27. Sep 2005 (CEST)

URV von hier. Gelöscht. --Henriette 12:59, 27. Sep 2005 (CEST)

Abgesehen vom falschen Lemma ist das ein nettes Beispiel für ein physikalisches Phänomen. Vielleicht kann man es bei Schall unterbringen, für einen eigenen Artikel fehlt es m.E. an Relevanz --MsChaos 10:34, 27. Sep 2005 (CEST)


Mit diesem Artikel wird jeder Cappuccino zu einem physikalischen und musikalischen Genuss, bitte behalten. Darapti.

  • verschieben und behalten. allerdings habe ich die erklärung wann der ton höher ist und warum nicht ganz verstanden, es fehlt irgendwie ein fazit. ---poupou l'quourouce 10:51, 27. Sep 2005 (CEST)
Ich finde das auch interessant und relevant, behalten aber noch verbessern.--Jordan1976 10:56, 27. Sep 2005 (CEST)

Sorry, aber ich verstehe es nicht. Das hier ist doch eine Enzyklopädie und keine Sammlung von physikalischen Anwendungsbeispielen. Wo liegt die Relevanz, die einen eigenen Artikel rechtfertigt? Es gibt hunderte solcher Phänomene, vielleicht kommt dann als nächstes der Artikel der erklärt, wie sich der Ton bei der Herstellung von Bananenweizen verändert? --MsChaos 11:13, 27. Sep 2005 (CEST)

Also ich kapier nicht, warum der Klopfton erst tiefer und dann höher wird. -- Martin-vogel 11:52, 27. Sep 2005 (CEST)

Aus meiner Sicht (und ich votiere ja fast immer für's Behalten) hat dieser Artikel rein gar nichts in der Wikipedia verloren. Dieser Effekt scheint weder von wissenschaftlicher Relevanz zu sein noch ist er sonderlich überraschend oder verblüffend. Also löschen. --Scherben 12:39, 27. Sep 2005 (CEST)

ich finde das schon verblüffend, etwa so wie der Doppler-Effekt.---poupou l'quourouce

Zumindest muss der Artikel stark verbessert werden, eine eigentliche Erklärung fehlt nämlich. --mst 13:33, 27. Sep 2005 (CEST)

Muss jedes KDE-Programm einen eigenen ARtikel haben? --Filzstift 10:36, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich denke schon, ja. Kivio ist ein ausgereiftes Programm, das auch unabhängig vom KDE Desktop und anderen Koffice Applikationen funktionniert (z.B. unter Gnome). In den den KDE Desktop ist es nur besser integriert. Falls Kivio gelöscht werden sollte, dann bitte auch der Eintrag zu Visio und Dia. Danke.

Kivio kann in Visio erwähnt werden, für ein eigenes Lemma doch zu unbekannt. Vielleicht ein Redir auf Visio, wenns in dem Artikel mitbeschrieben wird? Silberchen 12:55, 27. Sep 2005 (CEST)

Möglicherweise URV von [7], in derzeitiger Form jedenfalls unbrauchbar. --Kohl 11:46, 27. Sep 2005 (CEST)

Kalte Fusion und ein Ding das es nicht gibt, gemischt mit Behauptungen, die auf wackeligen Füßen stehen. Erinnert ein wenig an den Dean-Antrieb. löschen --Jackalope 12:18, 27. Sep 2005 (CEST)

Falls man von Stil und Rechtschreibung über die allgemeine Sorgfalt auf den potentiellen Wahrheitsgehalt schließen kann, wird es mit letzterem nicht weit her sein (gleiches gilt für den Skybolt-Absatz in Kernfusion). Nur so als Überlegung. --84.245.183.224 13:22, 27. Sep 2005 (CEST)

In weiten Teilen spekulativer Artikel, der nichts mit dem aktuellen Foschungsstand zu diesem wichtigen Adelsgeschlecht zu tun hat. Jede Überarbeitung kommt einer kompletten Neufassung gleich. Zitat Historiograf auf der Diskussionsseite: Der Artikel ist ein unseriöses Machwerk, der am besten gelöscht werden sollte. Auch wenn ich das nicht so grob formulieren möchte, hat er mE Recht in seiner Beurteilung. --jergen 11:47, 27. Sep 2005 (CEST)

  • geschwurbel. wenn es tatsächlich völlig überholt ist, dann lohnt es wohl, platz für einen enuanfang zu schaffen.löschen.---poupou l'quourouce 13:27, 27. Sep 2005 (CEST)

Herzensbrecher (erledigt, ausgebaut)

LA steht seit dem 17.9. drin, der Eintrag in der Diskussion fehlt aber. "Kein besonders guter Wörterbucheintrag--Omi´s Törtchendazu. Silberchen 11:54, 27. Sep 2005 (CEST)

Der LA ist inzwischen schon sehr veraltet, da der Artikel in der Zwischenzeit , im Zuge des womanizings gehörig ausgebaut wurde. LA raus und behalten. Wo soll man denn sonst sämtliche verwandten Begriffe unterbringen ? --nfu-peng 12:06, 27. Sep 2005 (CEST)

Habe den LA raus, weil die zur Löschung vorgeschlagene Version mit der jetzigen nichts zu tun hat.--Erichs Rache 12:08, 27. Sep 2005 (CEST)

Die Diskussion lief übrigens [hier] Gulp 12:10, 27. Sep 2005 (CEST)

Ein Bandlogo braucht keinen eigenen Artikel. Falls relevant, in HIM einbauen. Ausserdem widerspricht sich die Schreibweise im Lemma und im Text --Gunter Krebs Δ 13:34, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich würde sagen, das ist allerhöchstens was fürs Wiktionary. --Scooter 13:34, 27. Sep 2005 (CEST)