Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2005 um 19:00 Uhr durch Gunther (Diskussion | Beiträge) ([[Tornado]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür da, Administratoren auf Benutzer, die vandalieren, oder auf Artikel, die vandaliert werden, aufmerksam zu machen, damit diese gegebenenfalls kurzfristig für Bearbeitungen gesperrt werden. Dies ist bei Benutzern ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den betroffenen Artikel oder bei Benutzern den Namen oder die IP-Adresse an und verlinke bei Benutzern die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]]. Begründe dann kurz, warum Deiner Meinung nach eine Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Falls ein Artikel lange unbegründet gesperrt bleibt kannst du bei den Entsperrungswünschen einen Antrag zur Entsperrung stellen.

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

veraenderte einen beitrag auf der diskussionsseite von Anime auf grund dessen ein link, den er gerade wieder eingestellt hat, wurde geloescht wurde Elvis_untot 42 16:14, 20. Sep 2005 (CEST)

Manfred Riebe spammt mal wieder sämtliche Benuterseiten zu... --gunny Rede! 08:51, 19. Sep 2005 (CEST)

Lass ihn doch. Wenn er glaubt, dass ihn das bekannter macht... ;-) Gruß, Unscheinbar 08:52, 19. Sep 2005 (CEST)
Is wieder da... --gunny Rede! 10:01, 19. Sep 2005 (CEST)
Na gut, habe ihm (wegen Wiederholung) einen Tag abgeklemmt. Gruß, Unscheinbar 10:11, 19. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit unserem Zentralgestirn --gunny Rede! 11:25, 19. Sep 2005 (CEST)

Eine Stunde Schatten :-) --Skriptor 11:29, 19. Sep 2005 (CEST)
Von mir auch;-) -- tsor 11:30, 19. Sep 2005 (CEST)
Vo mir aa. --Philipendula 11:34, 19. Sep 2005 (CEST)
Ja, und warst am schnellsten. (Wobei mir bei der Gelegenheit auffällt, daß der Benutzer ja jetzt 61 Minuten gesperrt ist, weil Tsor und ich nicht aufgepaßt haben. Ist das jetzt nicht wieder ein Beispiel eklatanter Adminwillkür? ;-) --Skriptor 11:43, 19. Sep 2005 (CEST)
Allerdings. Ich werde ein Deadmin-Verfahren gegen tsor, Skriptor und Philipendula in die Wege leiten, sobald ich mal Lust dazu habe!!! -- tsor 11:45, 19. Sep 2005 (CEST)
:(. --Philipendula 11:47, 19. Sep 2005 (CEST)

Und der nächste... vandaliert in Ergonomie und anderen, schon öfters durch Vandalismen aufgefallen... statisch? --gunny Rede! 11:32, 19. Sep 2005 (CEST)

2h Pause. --Philipendula 11:35, 19. Sep 2005 (CEST)
Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen. --Philipendula 11:37, 19. Sep 2005 (CEST)
Da war ich doch milde: nur 1 Stunde. -- tsor 11:38, 19. Sep 2005 (CEST)
Scheint aber ein Schweizer Vandale drüber reinzugehen, wenn ich mir die Änderungen in Daniel Libeskind ansehe... --gunny Rede! 11:39, 19. Sep 2005 (CEST)
Stimmt, hatte alte IP im Query. Ist: Schulen ans Internet Zuerich. --Philipendula 11:43, 19. Sep 2005 (CEST)

macht nur blödsinn. -- 12:07, 19. Sep 2005 (CEST)

Tja, nun hat er uns leider für immer verlassen… :-( --Skriptor 12:14, 19. Sep 2005 (CEST)

Spamt im Medizinteil rum--cyper 12:13, 19. Sep 2005 (CEST)

Ist aber anscheinend schon wieder weg. --Skriptor 12:17, 19. Sep 2005 (CEST)

Willkür oder Vandalismus unter [1]

Es sind zahlreiche Änderungen vorgenommen worden, die, da sie von IP stammen, stark nach Willkür, wenn nicht gar Vandalismus aussehen. Bitte um Prüfung der Beiträge--Zaungast 12:14, 19. Sep 2005 (CEST)

Soweit ich erkennen kann, entspricht das Vorgehen dem vorgesehenen Ablauf. --Skriptor 13:04, 19. Sep 2005 (CEST)

Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeit des öffentlichen Lebens

Obwohl eine Löschung dieser Kategorie in der Löschdiskussion höchst umstritten ist, wird diese, mit viel Mühe zusammengetragene Kategorie gelöscht. Dies ist wieder ein Beispiel dafür, dass hier die Qualität von einer Enzyklopädie in Richtung billiges Jugendlexikon verschoben wird von Leuten, die aus ideologischen Gründen die Wirklichkeit verstecken wollen. Kann jemand diese Vandalen stoppen? Alternativ schlage ich vor, die Meinung von Benutzer:Lysis einzuholen, deren Mitarbeit konstruktiv war und nicht destruktiv, wie die dieser Jugendlexikon-Vandalen. Hartmuty 13:11, 19. Sep 2005 (CEST)

Die Löschdiskussion ist von einem Admin (nicht mir) bewertet und die Kategorie als Ergebnis dieser Bewertung gelöscht worden. Bitte stelle sie nicht noch einmal her, sie wird ggf. schnellgelöscht. --Unscheinbar 13:15, 19. Sep 2005 (CEST)
Um so schlimmer. Offensichtlich konnte der bewertende Admin nicht zählen. Die Löschdiskussion ist keineswegs einfach als Löschauftrag zu werten. Wenn die Kategorie nicht wieder hergestellt wird, werde ich meine Mitarbeit bei Wikipedia einstellen. Ich möchte nicht meinen Namen hergeben, solche Dummheiten gutzuheissen. Hartmuty 13:17, 19. Sep 2005 (CEST)
Der alte Irrtum: eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Das geht nicht aufgrund der technischen Unmöglichkeit, eine einzelne Stimmabgabe pro Person zu garantieren. In einer Löschdiskussion zählen Argumente, die der bewertende Admin am Ende gewichtet und dann entweder löscht (darum muss dies ein Admin sein) oder den LA wieder aus dem Artikel nimmt. Auf gar keinen Fall ist ein abgelehntes Lemma - auch nicht unter verändertem Titel! - wieder herzustellen. --Unscheinbar 13:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Bitte führe dir vor Augen, daß die Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist. Bei solchen Projekten gibt es naturgemäß immer mal wieder – auch in Fragen, die dir wichtig sidn – Entscheidungen, die dir nicht gefallen. --Skriptor 13:24, 19. Sep 2005 (CEST)
Wenn jemand die Behauptung, 1+1=10 damit begründet, dass die Mathematik ein Gemeinschaftsprojekt sei, und dass es in solchen Projekten naturgemäß immer mal wieder Entscheidungen gäbe, dir mir nicht gefallen, würde ich am Verstand dessen zweifeln, der solche Begründungen liefert. Die gelöschte Kategorie war ein Kompromiß, der aus ideologischen Gründen von dem Benutzer cyper beseitigt werden sollte und von dem Admin Hoheit gedankenlos gelöscht wurde. Das Niveau, auf dem sich das ganze abspielte, kann man in der Löschdiskussion nachlesen. Durch Aktivitäten wie denen von cyper, hoheit oder unscheinbar wird Wikipedia halbseiden. Hartmuty 17:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Hartmut:
  • Muß ich dir wirklich die wesentlichen Unterschiede zwischen einer theoretischen Wissenschaft wie der Mathematik und einem praktischen sozialen Projekt wie der Wikipedia erklären?
  • Du demonstrierst hier gerade sehr schön, warum man nicht gleich Leute für dumm halten soll („würde ich am Verstand dessen zweifeln“), wenn man sie nicht versteht – es könnte auch andersrum sein. Denn 1+1 ist 10 – im Binärsystem.
  • Du behauptest unten, Unscheinbar sei „knapp“ wiedergewählt worden. Unscheinbar hat 80% der abgegebenen Stimmen erhalten – was ist daran knapp? Bist du an die Margen von CSU- und SED-Vorsitzenden gewöhnt? --Skriptor 17:22, 19. Sep 2005 (CEST)
Auf den Binärsystem-Einwand hatte ich abgezielt. Es wäre der einzig statthafte Einwand und unterscheidet seriöse Argumentation von verständnisloser Dummheit. Leider hattest Du ein solches Argument zur von Hoheit gelöschten Kategorie nicht gebracht. Die Löschdiskussion, deren Tenor nicht für eine Löschung ausreichte, hätte eventuell durch solche Arguemte gewonnen. Diese gab es nicht, ausser dem Unbehagen einiger Ministranten und Meßdiener über (vermutlich unbewältigte) Homosexualität. Zum Thema Knappheit bei Unscheinbar: knapp im vergleich zu anderen Wiedergewählten. Hartmuty 17:36, 19. Sep 2005 (CEST)
Du unterstellst hier Leuten, die die Kategorie – mit ausführlichen und in der Diskussion nicht widerlegten Begründungen – für nicht sinnvoll halten, hier pauschal unterdrückte Homosexualität. Du nennst jemanden, der ein eindeutiges Ergebnis der Löschdiskussion umsetzt, einen Vandalen. Du verdrehst Tatsachen, um andere Menschen herabwürdigen zu können. Und dann hast du die Stirn, dich über die mangelnde Qualität der Argumente zu beklagen? Kein weiterer Kommentar.
Die Sachlage ist dir ja ausreichend erläutert worden; von mir hier nur noch der Hinweis, daß du bereits mehrfach die Wikiquette ernsthaft verletzt hast, was ich dich bitte, nicht wieder zu tun. --Skriptor 17:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Wegen vielfacher Wiederherstellung der Kategorie habe ich den Benutzer Hartmuty für zwei Stunden gesperrt. --Unscheinbar 13:25, 19. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbars Einlassungen kommentiere ich nicht. Es ist ein Trauerspiel, dass er (knapp) zum Admin wiedergewählt wurde. Hartmuty 17:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbar hat sich völlig korrekt verhalten. Deine zahlreichen Beleidigungen hier, hat er dabei nicht einmal in Rechnung gestellt. Was daran halbseiden sein soll, nicht auf prominente Homosexuelle hinzuweisen, will mir überhaupt nicht einleuchten. Ist nicht Gegenteiliges richtig? --GS 17:10, 19. Sep 2005 (CEST)
Welche Beleidigungen? Hartmuty 17:18, 19. Sep 2005 (CEST)
Garnicht aufgefallen? Praktisch in jedem Beitrag. Also: "Vandalen stoppen", "Offensichtlich konnte der bewertende Admin nicht zählen", "solche Dummheiten", "ideologische" Gründe", "am Verstand zweifeln", "Trauerspiel"... --GS 17:26, 19. Sep 2005 (CEST)
Oder diese hier. --Skriptor 17:32, 19. Sep 2005 (CEST)

Es ist entweder Dummheit oder Berechnung, Homosexualität eines Menschen als irrelevant darzustellen, insbesondere bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Das hattest du ja schon bei Carl Schmitt nicht ganz begriffen. Beim Meßdiener Cyper, ist es wohl eher Berechnung, der möchte wohl seine katholische Dogmatik, dass Homosexualität entweder verschwinden, oder nicht öffentlich sein soll, hier durchsetzen. Die Kategorie war mit viel Arbeit zusammengestellt worden. Ein Weiser braucht lange Zeit etwas aufzubauen, was ein Esel in Sekunden mit dem Hinterteil einreißt. Hier waren wieder Esel am Werk. Hartmuty 17:36, 19. Sep 2005 (CEST)

Taggy, bist Du es? (hätte mir an dem Foto auffallen können). "Dummheit" und "Esel" kamen in diesem Posting hinzu ;-) Im Ernst: das Thema interessiert doch vor allem die Klatschpresse, oder? Dass in der Kategorie Arbeit drin steckt, ist klar. Insofern kann man den Unmut verstehen. Aber, dass das nicht alle für wichtig halten, wird doch auch einsichtig sein, oder? Carl Schmitt war übrigens sowas von nicht schwul. Hast Du mal seine Tagebücher gelesen? --GS 17:50, 19. Sep 2005 (CEST)
Hier ist wohl klein Platz über Definitionsfragen, was Homosexualität ist. Es gibt Homosexuelle, die ihr Leben lang keinen Mann angefaßt haben. Es gibt Heterosexuelle, die mehr homosexuelle Kontakte hatten, als Napoleon Seyfarth. Mir geht es einzig um die völlig unterbelichtete Löschung der Kategorie durch Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Leider haben es einige hier sogar zum Admin gebracht. Wenn man da nicht aufmerkt, wird Wikipedia irgendwann zur Karikatur eines Jugendlexikons vom Grabbeltisch. Hartmuty 17:58, 19. Sep 2005 (CEST)
@>Hartmuty: bitte zügle Deine Ausdrucksweise, und zwar jetzt. Wenn Du Dich nicht mit persönlichen Angriffen und Beleidigungen zurück hältst greife ich wieder zur Sperrung. Kein Witz. --Unscheinbar 17:53, 19. Sep 2005 (CEST)
Dir antworte ich nicht mehr. Hartmuty 17:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Ist auch nicht nötig, ich hatte keine Frage gestellt. Aufgrund der neuerlichen Pöbelei nach meiner Warnung habe ich den Benutzer:Hartmuty für einen Tag gesperrt. Ob es sich bei ihm tatsächlich um den gesperrten Benutzer Taggy handelt prüfe ich und sperre ggf. diesen mißbräuchlich genutzten Account. --Unscheinbar 18:04, 19. Sep 2005 (CEST)
Da warst du einen Hauch schneller als ich. Hartmut, noch ein Hinweis: Falls du nach Ablauf der Sperre deine Beleidigungen fortsetzt, wird die Sperre ggf. ohne weitere Vorwarnung erneuert. --Skriptor 18:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. --Unscheinbar 18:07, 19. Sep 2005 (CEST)
Also, "Jugendlexikon" und "Messdiener Cyper" habe ich doch schon irgendwo einmal gelesen. Auch diese aggressive Art Kontra zu geben ist mir nicht unbekannt. Könnte es sein, dass ihr es hier mit der X-ten Sockenpuppe von Benutzer:Wolley zu tun habt? --Dundak 03:37, 20. Sep 2005 (CEST)
Die Anspielung auf meine persönlichen religiösen Überzeugungen haben auch Erinnerungen vorgebracht. Jedoch scheint er die LA-Diskussion nicht ganz gelesen zu haben. Ich bin gegen diese Kategorie mit dieser Bezeichnung, wäre aber für die Kategorie Homosexuellenrechtler o.ä. Aber nuja, Wikipedia mache ich ja zu Skriptors Bistumsblättchen und Wikinews wird ein neues Presseorgan der katholischen Kirche. Dann gute Nacht cyper 04:30, 20. Sep 2005 (CEST)

IP vandaliert in verschiedenen Beiträgen wie Die Idioten, Schlafmohn und Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen, bitte Nachtruhe verordnen. -- Max Plenert 23:27, 19. Sep 2005 (CEST)

Hab ihm eine Mitteilung zukommen lassen. Bitte weiter beobachten. -- tsor 23:29, 19. Sep 2005 (CEST)

PS: Sehr oft hilft es, wenn man der IP auf der Disk.seite die Vorlage {{test}} hinterläßt. Ich habe das oft getan und ich kann mich nicht daran erinnern, dass danach einer weitergemacht hätte. -- tsor 23:36, 19. Sep 2005 (CEST)

Tsui/Freedy

Tsui betätigt sich als Vandale, indem er mehrfach ohne Diskussion Beitragsänderungen revidiert und so Edit-wars anzettelt. ich halte nichts von Sperungen, Tsui entzieht sich jedoch jeglicher Diskussion in der Sache. 20.09.2005, 8:20 Freedy

Schaut euch mal den Artikel Wohlfahrtsstaat an, dann wisst ihr wer hier gesperrt werden sollte. --C.Löser (Diskussion) 08:33, 20. Sep 2005 (CEST)
Allerdings... Freedy betreibt hier die POV-Änderungen und das sehr massiv... --gunny Rede! 08:36, 20. Sep 2005 (CEST)
Und er verunglimpft unbescholtene Mitarbeiter als "Vandalen"...--GS 08:43, 20. Sep 2005 (CEST)
"Tsui entzieht sich jedoch jeglicher Diskussion in der Sache" Komisch, irgendwie kommt mir das bekannt vor, nur von wo ganz anders --C.Löser (Diskussion) 08:42, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich zitiere mal von der Benutzerseite: Freedy, Mobi2005 hat völlig recht. Und wenn Du schreibst, Wikipedia sei keine Gemeinschaft, und Änderungen (und Löschen ist auch eine Änderung) der von Dir eingebrachten Inhalte könntest Du nicht akzeptieren, dann muß ich Dir leider sagen, daß Du das Prinzip der Wikipedia mißverstanden hast. Das ist wohl das, was man eine negative Sozialprognose nennt ;-) Am besten mal eine Auge auf den Kollegen halten... --GS 08:45, 20. Sep 2005 (CEST)

Drei von Edit-Wars betroffene Artikel schon mal geschützt, sollte Freedy mit anderen Artikeln weitermachen steht einer einstweiligen Benutzersperre (von Freedy!) nichts entgegen. Soweit ich das sehe, hat sich Tsui korrekt verhalten. --:Bdk: 08:56, 20. Sep 2005 (CEST)

Unverschämtheit! Die Edit-wars gingen jeweils von anderen Benutzern aus, die meine Beiträge kommentarlos löschten und revidierten, ohne eine Diskussion. Dieses Verhalten von Ihnen Bdk, kann ich nicht akzeptieren.
Wenn GS hier uralte Beiträge zitiert, so übersieht er wohl die Diskussionen in den von mir bearbeiteten Beiträgen. Ich bitte um sachliche Diskussion. 20.09.2005, 9:02 Freedy

Du missverstehst den grundlegenden Charakter eines Edit-Wars. Derjenige, der immer wieder revertet - und das "gegen" mehrere Nutzer - ist derjenige, der den Edit-War i.W. führt. Hier bist Du das. Punkt. --:Bdk: 09:08, 20. Sep 2005 (CEST)

Bdk, ich reverte nicht gegen Nutzer, sondern gegen ihre rücksichtslosen und diskussionslosen Änderungen und Löschungen meiner Beiträge. Ihre Interpretation ist unrichtig. Bitte nehmen Sie Ihre Sonderrechte verantwortungsbewußt wahr! Sie haben zuletzt offenbar selbst meine Kritik am Sozialstaatsbegriff gelöscht. Sie sind offenbar selbst nicht an ergebnisoffener Diskussion interessiert. Das ist bedauerlich. 20.09.2005, 9:17 Freedy

Wie gesagt, bei Widerspruch erst einigen, dann ggf. die gewünschte Änderungen erneut einfügen. Ich habe lediglich die Versionen vor dem Edit-War wiederhergestellt. Inhaltlich bin ich nicht beteiligt. Ansonsten gilt: Ab jetzt übernehmen andere das Aufpassen. Schönen Vormittag noch. --:Bdk: 09:24, 20. Sep 2005 (CEST)

Bdk, Sie reden sich heraus, vergeblich. Wenn Sie eine alte Version auswählen, so beteiligen Sie sich inhaltlich mit Ihrem POV. Die Beschreibung gesellschaftspolitischer Begriffe ist immer POV, daher tut ihnen Kritik und eine Erwähnung der damit oft verbundenen Euphemismen ja so gut. 20.09.2005, 9:28 Freedy
Ich habe ein Auge auf ihn. Und ich werde, da ich mir inzwischen seine Vorgeschichte angesehen habe, nicht lange fackeln, wenn ich sehen sollte, dass er wieder vorgeht wie gehabt. In diesem Zusammenhang ist es recht interessant, auch die Benutzer Diskussion:Freedy zu studieren. --Unscheinbar 09:30, 20. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbar, bitte nimm zuerst den Kopf hoch, denke und siehe, statt mir mit gesenkten Hörnern nachzujagen. Letzteres ist eines Admin unwürdig. 20.09.2005, 10:02 Freedy
Lass die Sache mit der Würde mal mein Problem sein und halte Du Dich an die Vorgehensweise, die Dir vorgegeben wurde. --Unscheinbar 10:06, 20. Sep 2005 (CEST)
Freedy: Ich habe Dich wegen fortgesetzten edit wars + Beleidigen anderer Benutzer hier erstmal für 2 Stunden gesperrt. Lass es sein, sonst fliegst Du bald ganz. Jesusfreund 10:08, 20. Sep 2005 (CEST)

Jesusfreund als biblischer Prophet welch drakonisches Strafmaß wird denn hier angedroht.Bist wohl jetzt auf dem Hesekiel25/17 Trip oder nicht ???--Ekkenekepen 17:04, 21. Sep 2005 (CEST)

Dank Euch beiden :-) Und Freedy, benutze doch bitte endlich eine Signatur mit --~~~~ zum Unterschreiben - Du legst ständig Links auf den nicht existenten Artikel "Freedy" an. --:Bdk: 14:10, 20. Sep 2005 (CEST)

Jetzt wäre noch zu klären, wer sich von mir beleidigt fühlte. Ich bitte um Nachricht. Der Vorwurf des edit-wars ist nach wie vor lediglich unbewiesener POV. Freedy 7:48, 21.09.2005 (CEST)

Es ist Editwar lieber Freedy ( jemand der mit den Admins permanent im Krieg lebt )--Ekkenekepen 17:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Selbstdarsteller, versucht Link und Selbstdarstellung in Uwe Fenner einzubauen... --gunny Rede! 09:12, 20. Sep 2005 (CEST)

Habe ihm erst mal 2 Stunden gegeben; der Löschvandalismus hat's schlußendlich gebracht. --Unscheinbar 09:15, 20. Sep 2005 (CEST)
Danke... --gunny Rede! 09:16, 20. Sep 2005 (CEST)
Is wieder da, macht genauso weiter... --gunny Rede! 12:41, 20. Sep 2005 (CEST)
So, nun hat er 'nen Tag Pause. Ich setze den Artikel auf meine Beobachtungsliste. --Unscheinbar 12:43, 20. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit Wissenschaft --gunny Rede! 09:15, 20. Sep 2005 (CEST)

1h Auszeit. --:Bdk: 09:18, 20. Sep 2005 (CEST)
Danke, er wurde nervig... --gunny Rede! 09:20, 20. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit dem Islam --gunny Rede! 09:29, 20. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden. --Unscheinbar 09:35, 20. Sep 2005 (CEST)

da kommt nur schrott -- 11:13, 20. Sep 2005 (CEST)

ein durchgedrehter schweizer mit haß auf einen anderen schweizer, der wohl ulrich heißt -- 11:27, 20. Sep 2005 (CEST)

Löscht wiederholt unbegründet enzyklopädisch relevante Fakten auf Judenfeindlichkeit. Dieser Benutzer sieht seit Monaten seine Hauptaufgabe darin, konstruktive Weiterarbeit an Artikeln, an denen Jesusfreund mitarbeitet, zu sabotieren. Eigene Recherche, Beiträge, Verständigungsbereitschaft bei diesen Artikeln: totale Fehlanzeige. Sein Motiv ist offenbar ausschließlich persönlicher Art, von Fachwissen und inhaltlichen Anliegen ist er leider weitestgehend ungetrübt. Jesusfreund 11:29, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich kümmere mich mal drum und habe vorläufig erst mal ein Auge auf den Artikel. Notfalls sperre ich den User. --Unscheinbar 12:47, 20. Sep 2005 (CEST)
Wollte mal aufmerksam machen, dass er mir dauernd an den Hacken hängt, selber aber nix leistet. Bei Stimme ist das Muster offensichtlich: Jesusfreund ärgern ist wichtiger als Argumentieren. Im Moment gibt er aber gerade Ruhe. Diskussion mit Skriptor zur Sache läuft. Jesusfreund 12:59, 20. Sep 2005 (CEST)
@Unscheinbar: deinen Hinweis hat er übrigens mit dem netten Kommentar "autoritäres Geschwafel" wieder entfernt... --gunny Rede! 13:01, 20. Sep 2005 (CEST)
Ja, habe ich gesehen. Aber das ist sein gutes Recht, solange er sich an die Vorgaben hält. --Unscheinbar 13:02, 20. Sep 2005 (CEST)
Meine Geduld ist nach zwei weiteren unmotivierten Reverts + unsachlichen Angriffen erstmal genug strapaziert. Klar, dass ein Zusammenhang unbelegt erscheint, wenn man die Belege nicht serviert kriegt und sie weder sucht noch finden will. Das berechtigt noch lange nicht zum wilden Draufloslöschen a la Stimme, stets verbunden mit Angriffen gegen meine Person. Mir reicht es für heute, ich arbeite nicht dauernd gegen Wände, sondern wäre für echte Hilfe dankbar. Macht damit was ihr wollt. Jesusfreund 13:49, 20. Sep 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, ich kann mir vorstellen, dass Du mit der Einschätzung recht hast, dass Dich Stimme aus dem Off ärgern will. Wenn das so wäre, wäre das unschön. Dennoch solltest Du versuchen (was sehr schwierig ist), dennoch auf der sachlichen Ebene diskussionsbereit zu bleiben und sinnvolles von unsinnigem zu unterscheiden. Ich kenne den Konflikt nicht, die letzten Edits hier und hier sind aber absolut diskutabel. Den Hinweis auf die Nichtfalsifizierbarkeit halte ich sogar durchaus für wichtig. Ich werde den Benutzer mal auf sein Verhalten ansprechen. Gruß --GS 14:15, 20. Sep 2005 (CEST)

Siehe dazu die von mir erbrachten Belege, sowohl im Artikel wie auch auf der Diskussion. Sachdebatte bitte dort führen. Hier geht es um fortgesetztes edit war Verhalten + persönliche Angriffe, das ich nicht hinzunehmen bereit bin. Ich vermag beim besten Willen nicht einzusehen, dass ich schwierige Themen weitgehend allein recherchiere und kontinuierlich weiter dran arbeite und andere einen dafür noch mit ständigem unsachgemäßem Stören belohnen dürfen. Es ist doch klar, dass man so die Lust verliert, und nichts anderes will Stimme erreichen. Bei erneutem unverändertem Revert seitens Stimme bitte entweder den Benutzer oder den Artikel befristet SPERREN. Jesusfreund 14:23, 20. Sep 2005 (CEST)

Nachdem die Revertierungen im Artikel Antisemitismus nach 1945 weitergingen wurde soeben erneut ein Revert im Artikel Judenfeindlichkeit vorgenommen. Ich habe den Benutzer, wie bereits angekündigt, gesperrt. Zunächst für 24 Stunden. Ich hoffe, die Artikel nicht sperren zu müssen. --Unscheinbar 15:43, 20. Sep 2005 (CEST)
Das halte ich für falsch. Stimme aus dem Off hat angekündigt, auf weitere Rücksetzungen zu verzichten und sich dran gehalten. Ich bitte, ihn wieder zu entsperren. Wir brauchen hier keine Eskalation. --GS 16:17, 20. Sep 2005 (CEST)
Hm. Ankündigung nicht mehr zu reverten um 15:09, weitere Reverts 15:13 und 15:36.--Gunther 16:22, 20. Sep 2005 (CEST)
Danke, Unscheinbar! GS: Die sanktionslose Duldung von edit-war-Verhalten und unsachlichem Ad-hominem-Angriffen trüge auf jeden Fall zur Eskalation bei. Sie ermutigt Benutzer, quasi als Gewohnheitsrecht immer so weiterzumachen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Stimme hat noch nie versucht, bei diesen Artikeln im Konsens mit Hauptautoren (also in diesem Fall mir) Inhalte beizusteuern und zu verbessern - was ich natürlich auch für nötig halte und ja ständig tue! Aber mit pauschalem Schlechtreden ist er sehr schnell bei der Hand. Hakt man nach und argumentiert, kommt dann stets die Du-hast-hier-nicht-mitzuarbeiten-Du bist-ja-sowieso-befangen-Masche. Wie lange muss man sich diese Unverschämtheiten bieten lassen? Jesusfreund 16:37, 20. Sep 2005 (CEST)
Naja, 24 Stunden sind kein Beinbruch, Sanktionen sind manchmal hilfreich. Dennoch hätte ich es besser gefunden, nicht zu sperrten. --GS 16:50, 20. Sep 2005 (CEST)

M. E. eine ungerechtfertigte Sperrung. Niemand hat ein Recht, bei der Theoriefindung ungestört zu bleiben. Die Behauptung persönlicher Angriffe ist nicht nachvollziehbar. Freedy 7:50, 21.09.2005 (CEST)

Da ist er wieder Also Jesusfreund deine Formulierungen waren mehr als nur unglücklich. Damit hast du wieder die braune Tätervolk Mentalität aufgegriffen. Es ist ein sehr brisantes Thema und es hat tolle Versuche zu geben das umzuformulieren. Die Sperrung war dahingehend unnötig da sie den falschen bestraft. Die Unmögliche Formulierung ist die von Jesusfreund. Aber es zeigt einmal wieder wie es hier geht. GS deine Vermittlungsbemühungen habe ich mir gemerkt weist auf ein sehr abgeklärtes Vorgehen hin. Gut und weiter so. PS: Mit allem Respekt vor Jesusfreund aber es ist mir häufig aufgefallen das er bei brisanten Themen wie diesen hier doch sehr stark seine eigene Meinung in den Vordergrund bringt. Ich denke da auch noch an Mensur. Jesusfreund ist deshalb im keinsten Falle neutral. Wohlbemerkt es hat den Holocaust und das alles gegeben nicht das er mich in eine Gewisse Ecke drängen möchte.--ekkenekepen wieder eingetragen nach boshafter Unterstellung Unscheinbars, dass ich die Stimme aus dem off wäre.Wenn Unscheinbar sich die Mühe gemacht hätte die vier einträge anzuschauen die unter dieser IP an diesem Tag gelaufen sind, dann wäre es Ihm sofofort aufgefallen aber Hauptsache erstmal Knöpfchen drücken und sperren----Ekkenekepen 07:50, 21. Sep 2005 (CEST)

Habe mir die Debatten in Judenfeindlichkeit und dem anderen Artikel über Antisemitismus nach 1945 mal durchgelesen. Jesusfreunds Argumentation dort und hier auf der Vandalensperrung klingt ziemlich paranoid. Es war nötig, dass ihm jemand in den Arm fiel. Mit Vandalenverhalten hat das nichts zu tun. OpenCola 07:54, 21. Sep 2005 (CEST)

Kann jemand den Vandalismus von Cyper stoppen? Wolley 16:02, 20. Sep 2005 (CEST)

Hmm, ab wann ist denn ein Revert Vandalismus? Die History ist wie folgt: eine IP strafft den Text, Stechlin macht rückgängig und ich stelle wieder her. Dann kommt Benutzer:Wolley ins Spiel und revertiert. Darauf Cyper, darauf Wolley, darauf ich. Was kommt wohl als nächstes ;-) Ich habe meinen Namen mal mit in die Überschrift gepackt, damit Cyper da nicht so einsam ist. Unheilige Praxis übrigens, Benutzernamen im Zusammenhang mit Vandalensperrung in die Überschrift zu schreiben. Warum beisst Du Dich eigentlich immer so an jeder Kleinigkeit fest? Der Artikel ist durch die Änderung besser geworden. --GS 16:11, 20. Sep 2005 (CEST)

Cyper hat eine unbegründete Änderung von dir rückgängig gemacht, die bereits früher abgelehnt worden war. Das ist kein Vandalismus. Ich empfehle dir die Lektüre von Wikipedia:Edit-War. --Skriptor 16:06, 20. Sep 2005 (CEST)
Das was hier als Textstraffen bezeichnet wird, ist die Entfernung einer der wenigen aussagekräftigen Stellen, in denen Ratzingers Umgang mit eigenen Fehlern deutlich wird. Hier wird wieder die Schere im Kopf eines Bistumsblättchen-Redakteur sichtbar. Ich glaube nicht, dass Ratzinger es nötig hat, durch Messdiener-Weglassungen aus seiner Vita einen falschen Gloriolenschein zu erhalten. GS und Cyper machen aus Wikipedia ein billiges Käseblättchen. Die Praxis Namen in die Überschrift zu packen, habe ich von Cyper übernommen. Zu Skriptor: hier gibt es keine ablehnende Instanz ausser dem Qualitätskriterium. Deine Behauptung, der Absatz sei abgelehnt worden - von wem überhaupt? - ist Unsinn. Wir machen hier kein Käseblättchen mit Bischoffs-Chefredaktion, sondern eine Enzaklopädie. Versuch einfach mal den Unterschied zu verstehen. Erhellend würde auf dich vielleicht die Lektüre der Original-Enzyklopädie wirken. Wolley 16:22, 20. Sep 2005 (CEST)
Den inhaltlichen Kern dieser Aussage kannst du auf der Diskussionsseite des Artikels vorbringen. Wenn du genug Unterstützung findest, kannst du den Artikel entsprechend ändern. Da du das aber nicht getan hast, war Cypers Rervertierung in Ordnung und kein Vandalismus.
Was die Form angeht, so warne ich dich jetzt zum letzten Mal. Wenn du weter nicht auf Herabwürdigungen von Leuten mit anderer Meinung verzichtest, entziehe ich dir wieder die Schreibberechtigung. --Skriptor 16:24, 20. Sep 2005 (CEST)
Wolley, solange Du Deine Edits mit Bemerkungen wie die Bistumsblättchen-Jugendlexikons-Messdiener sollten sich trollen kommmentierst, solltest Du Dich nicht wundern, wenn Du hier nicht punkten kannst. Gruß, Stefan64 16:26, 20. Sep 2005 (CEST)
Einen "Gloriolenschein" (lustiger Neologismus) erstrebe ich nicht. Ich halte nur den Beitrag, der früher unter "Trivia" stand und sich auf eine Lokalzeitung stützt (sorry, Tagesspiegel, aber so ist es nun mal), nicht für so relevant. Das hat die IP richtig gesehen. Gruß --GS 16:32, 20. Sep 2005 (CEST)

Juchu, es gibt wieder einen Eintrag zu mir in der VS. wurde ja auch Zeit ;-)
Hi Wolley, bitte beachte, dass sich dein Dickschädel nicht über all durchsetzt. Vor allem, wenn sich mein Dickschädel dagegen streubt. Du solltest auch beachten, dass ich nicht der einzige bin, der revertet hat. Außerdem nochmal g a n z langsam:
D u k a n n s t k e i n H a u s v e r b o t a u f d e i n e r
D i s k u s s i o n s s e i t e a u s p r e c h e n .

--cyper 16:41, 20. Sep 2005 (CEST)

@Stefan64: du siehst ja auf meiner Diskussionsseite, dass Skriptor, obwohl er auf dieser Diskussionsseite Hausverbot hat, immer wieder seine schallplattenartig wiederholten Falschbehauptungen über mich schreibt. Dass hier von unqualifizierten willkürlich Löschungen vorgenommen werden, kann man auf der Diskussionsseite zur Kategorie:Homoseuxeller-Prominenter weiter oben nachlesen. Die umfangreiche Diskussion, in der nur eine Minderheit die vollständige Löschung der Kategorie verlangte, verhinderte nicht, dass diese Kategorie sang und klanglos gelöscht wurde. Qualität in Wikipedia ist m.E. nur mit Subversion gegen Ministranten und Käseblättchenhersteller zu halten oder zu erzeugen. Die Entwicklung des ganzen Artikels über den jetzigen Papst zeigt, dass systematisch jedwede Kritik in peinlichem vorauseilendem Gehorsam,nach Manier der Bistumbsblättchen entfernt wird. Den Umgang Ratzingers mit eigenen Fehlern, den dieser Abschnitt kenntlich machte, gehört auf dieses Programm. Hier gibt es darüber hinaus Admins, die sich gar nicht andere Schreibe vorstellen können, als weichgewaschenes Mittelmaß. M.E. überfordert solche Leute die Administration einer Enzyklopädie. Wer vor dieser fädenziehenden Lülle nicht einknickt, wird von Experten wie Skriptor oder Unscheinbar mit Sperrung bedroht, siehe oben. Wolley 16:57, 20. Sep 2005 (CEST)
PLONK --Momo 17:01, 20. Sep 2005 (CEST)
Wolley, ich habe es so oft erklärt, da sollte man doch meinen, daß du es irgendwann mal verstehst: Gesperrt wird, wer Wikipedianer beleidigt und wer seine Ansichten per Edit-War in Artikel drücken will. So wie du jetzt.
Und was die von dir für nötige befundene Subversion angeht: Ist dir schon mal aufgefallen, daß man mit ergebnisoffener Diskussion und Respekt vor anderen Meinungen viel weiter kommt? Mit viel weniger Mühe? Das verlangt allerdings die Bereitschaft, auch tatsächlich mal die Ansicht der anderen als berechtigter anzuerkennen, als die eigene – für Leute, die die wahrheit gepachtet haben, kommt das also wahrscheinlich nicht in Frage. --Skriptor 17:03, 20. Sep 2005 (CEST)

Zwischenfrage: Man darf kein Hausverbot auf eigenen Diskussionsseiten aussprechen? Kenwilliams 19:35, 20. Sep 2005 (CEST)

Man darf. Aber es hat keinerlei Bedeutung. -- tsor 19:37, 20. Sep 2005 (CEST)
Oder um es anders auszudrücken: Natürlich darfst du Leuten verbieten, sich auf deinen eigenen Diskussionsseiten zu ääußern. Das Recht hast du aber nicht für die Seiten, die die Wikimedia Foundation für Diskussionen mit dir zur Verfügung stellt – erstens sind es nicht deine Seiten und zweitens würde das ihrem Sinn völlig zuwiderlaufen. --Skriptor 23:06, 20. Sep 2005 (CEST)
Und Skriptor entscheidet natürlich darüber, was eine Beleidigung ist. Dass sein Ansinnen und dessen Begründungen selbst Beleidigungen für klaren Verstand sind, auf die Idee kommt er nicht, sondern sperrt lieber. Auf meiner Seite hat er auch Hausverbot. Dass er sich nicht daran hält (halten kann) ist sein Problem und letzten Endes eine Stilfrage, die auf das ganze Wikipediaprojekt abfärbt. Hier sind zu viele, die sich Komptenz einfach nur anmaßen. Hartmuty. 19:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Hat anscheinend ein Problem mit den Leerzeichen im Artikel Maus (EDV) --MsChaos 16:49, 20. Sep 2005 (CEST)

Versucht seine Aversion gegen den saarländischen Ministerpräsidenten in den Artikel Ratten einzubringen. --sonicY 18:24, 20. Sep 2005 (CEST)

Jetzt nicht mehr. Hat erstmal 2 Stunden Bedenkzeit. --Unscheinbar 18:27, 20. Sep 2005 (CEST)

Was soll das? Hartmuty 18:56, 20. Sep 2005 (CEST)

Offensichtlich ein Edit. --Unscheinbar 18:59, 20. Sep 2005 (CEST)

Verstehe ich nicht. Wo ist jetzt das Problem? -- Budissin - + 19:01, 20. Sep 2005 (CEST)

Augenscheinlich ein Retourkutschen-Versuch. --Unscheinbar 19:02, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich würd das Wikipedia-Käseblättchenanschlag nennen. Hartmuty 19:04, 20. Sep 2005 (CEST)
Für diese erneute Pöbelei habe ich den Benutzer Hatmuty für einen weiteren Tag gesperrt. --Unscheinbar 19:06, 20. Sep 2005 (CEST)
Kann es sein, dass du den falschen Edit genommen hast? -- Budissin - + 19:05, 20. Sep 2005 (CEST)
<13:36, 20. Sep 2005 Skriptor blockiert Benutzer:Hartmuty für einen Zeitraum von: indefinite (Mißbräuchlicher Mehrfachaccount von Wolley)>
Kann das sein, dass da etwas technisch nicht funktioniert hat wie es sollte? Egal, ich habe die Sperre noch einmal kurzzeitig aufgehoben und wieder auf indefinite gesetzt. --Dundak 19:16, 20. Sep 2005 (CEST)
Hallo Budissin, kannst Du nicht verstehen. Das kann nur ich verstehen und das auch erst seit dem kürzlichen Hinweis von Hartmuty (s. oben). Warum er das hier austrägt, ist mir unklar. Aber wenn er so will. Die Sache ist also die: Hartmuty = Taggy = Thomas7. Es handelt sich hier um die Fortsetzung der Diskussion um die "Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeit des öffentlichen Lebens" in anderer Form. Der verlinkte Nicolaus Sombart, unbedeutender Sohn des großen Werner Sombart, behauptet, Schmitt sei schwul. Damit wurde Schmitt für Thomas7 und Mutter Erde interessant. Siehe dazu Diskussion:Carl_Schmitt#@ Thomas7. Ich dagegen halte das für irrelevant und Sombarts Buch in Summe für völligen Unsinn (s. auch Zitat zu "Scheide und Ent-Scheidung" in der zitierten Diskussion). Es ist auch definitiv in der Sekundärliteratur nicht bedeutend. Daher will ich es nicht im Artikel haben. Die Verlinkung in dem oben zitierten Edit habe ich gelöscht, weil sie selektiv war. Andere Autoren, wie Bernd Rüthers, sind auch nicht verlinkt. Aber sei es drum. Hartmuty agiert hier recht zurückhaltend (zuvor waren alle Bücher von Sombart in denen Schmitt erwähnt wird drin, plus weitere Autoren); Wenn sich auch andere für den Literaturverweis aussprechen würden, könnte ich mich überzeugen lassen, ihn zu tolerieren. Am liebsten wäre mir aber vorher eine inhaltliche Diskussion. Wegen mir kann man das ganze hier löschen, es sei denn, jemand wolle mich für obigen Edit sperren. Gruß --GS 20:17, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du wegen dieses Edts gesperrt werden könntest. Also:ganz ruhig... :-) Die Diskussion geht in ein paar Tagen über den Jordan; bis dahin ist dies hier keinerlei Schande für Dich. Es ist ausgesprochen normal, dass der Blitz besonders gerne in die hervorragenden Bäume fährt...
Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 22:09, 20. Sep 2005 (CEST)
Danke GS, jetzt ist es mir klar. Gute Nacht, Budissin - + 22:49, 20. Sep 2005 (CEST)
  • Aber mir ist unklar, wieso "Hartmuty = Taggy = Thomas7" sein soll. Ist das irgendwie beweisbar? --Henriette 02:48, 21. Sep 2005 (CEST)
Hallo Henriette, nein das ist nicht beweisbar. Ich will es auch garnicht beweisen. Mir geht es nicht um eine Sperrung als Wiedergänger oder so. Ich will garnicht, dass Hartmuty gesperrt wird. Zumindest nicht wegen irgendwelchen Kategorisierungen von Homosexuellen. Ich habe das hier nur Budissin erklärt, weil Hartmuty die Sache merkwürdiger Weise in die Öffentlichkeit getragen hat. Aber glaube mir, die obige Sache verstehen ausschließlich Thomas7 und ich ;-) Denn anders als er, will ich keinen versteckten, nur eingeweihten zugänglichen Sekundärdiskurs bezüglich Spekulationen über Carl Schmitts Sexualität im entsprechenden Artikel. Einen anderen Wert hat aber der bis aufs Messer verteidigte Literatureintrag von Nicolaus Sombart nicht. Er gehört jedenfalls definitv nicht zu den 15 wichtigsten Links zu Carl Schmitt. Das dürfte unstrittig sein. Ganz toll wäre es, wenn ein neutraler dieser Frage einmal nachgehen und das Ergebnis hier mitteilen könnte. Der Artikel leidet nicht an einem Zuwenig an Literaturhinweisen... Gruß --GS 09:21, 21. Sep 2005 (CEST)


Nein, niemand will hier jemanden sperren. Und kein Admin ist borniert und dumm. Und GS hat auch nicht die einzige bibliographische Information aus dem Artikel über den Kryptofaschisten Carl Schmitt entfernt, die dessen Euvre mal nicht aus der Perspektive bewundernswerter Adepten und Schüler schildert, sondern aus der Perspektive eines mit Carl Schmitt aufgewachsenen unvoreingenommenen Schülers aus intimer Nähe. Ich halte Nicolaus Sombart in seinen Aussagen für objektiver als die meisten, durch akademische Karrieren in der Adenauerzeit korrumpierten Bewunderer Schmitts und deren Abschreiber. Ich halte GS für einen Vandalen. Über die Gründe des Vandalismus kann ich nur spekulieren: entweder verstellte, voreingenommene (und damit unwissenschaftliche) Bewunderung Schmitts, oder - vermutlich - der Versuch, Kryptofaschisten wie Schmitt salonfähig bleiben zu lassen. Dazu wurde der Artikel Carl Schmitt zuerst mit Literaturangaben überfrachtet, um dann die kritischen Literaturangaben als unwichtig zu löschen. Plumbe Art und Weise mit Kritik umzugehen. In dem Buch von Nicolaus Sombart erfährt man mehr über Carl Schmitt als im gesamten Wikipedia-Artikel angedeutet wird. Die angebräunte Bewunderung, die der Artikel verströmt, ist einfach peinlich für ein modernes Lexikon. Enzyklopädisch ist der Artikel keineswegs. Hartmuty. 19:03, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo Thomas, es ist lustig, dass Du dem Artikel angebräunte Bewunderung attestierst, da er ja von Dir geschrieben wurde. Was das nun wieder tiefenpsychologisch bedeutet kann ich mangels Fachkenntnisse nicht sagen. Ich habe den Artikel ja damals nur überarbeitet. Ansonsten zeugt Dein Beitrag von Unkenntnis oder bösem Willen. Raphael Gross, Bernd Rüthers, Jan-Werner Müller, Dirk Blasius und andere würden sich bedanken, als "korrumpierte Bewunderer Schmitts und deren Abschreiber" bezeichnet zu werden. Das ist auch Unsinn. So will ich nicht diskutieren, übrigens auch nicht hier, sondern wenn auf der Dikussions-Seite. Dort gibt es einen Austausch zum Thema (Diskussion:Carl_Schmitt#N. Sombart. Schmitt war übrigens kein Kryptofaschist, sondern ein offener Anhänger des Nationalsozialismus (wenn auch nicht von Anfang an). Warum mein eingangs verlinkter Edit Vandalismus sein soll, verstehst vermutlich nur Du ;-) Gruß --GS 11:06, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo, kann mir jemand kurz helfen und den letzten stand meiner benutzerdiskussion wiederherstellen und Cascaris Beitrag unter eine Überschrift nach unten setzen? Ich sehe keinen Quelltext mehr im bearbeitungsfenster (und habe auch sonst ständig Probleme mit der Opera-kompatibilität *grummel*) und hab meine eigene Seite vandaliert. Ich komm abewr nicht mehr an die alte Version, weil, ja waum? Mein Browser macht sonst auch keine Zicken. Danke. --Brummfuß 21:09, 20. Sep 2005 (CEST)

Ja, klar. Ich mache mich sofort dran. Gruß, Unscheinbar 21:12, 20. Sep 2005 (CEST)
Ist erledigt. Bitte noch den gewünschten Zwischentitel nachtragen. Gruß, Unscheinbar 21:16, 20. Sep 2005 (CEST)
Vielen Dank!! --Brummfuß 21:17, 20. Sep 2005 (CEST)
Keine Ursache. Soll ich Dich vielleicht noch ein wenig sperren, weil Du vandaliert hast? ;-) Freundliche Grüße, Unscheinbar 21:19, 20. Sep 2005 (CEST)

nee mit sperren macht man keine Scherze und meine Meinung hast du wider einmal gesperrt. Warum weil ich vergessen hatte mich einzuloggen. Du warst so schnell mit deiner Sperrung das ich noch nicht mals Zeit hatte mich ordentlich einzuloggen um meine "echte" ID einzugeben. Die Geschwindigkeit mit der du den Sperrknopf drückst muss sich im Millisekunden bereich bewegen. Wenn deine anderen Reaktionszeiten genauso schnell sind kannst du mich ja als Schüler aufnehmen. PS: Das war ein Witz nicht das du noch meinst ich hätte dich darum gebeten dein Schüler zu werden dann eher sepukku.--Ekkenekepen 08:49, 21. Sep 2005 (CEST)

Pause erbeten

für den Usermit diesen Vandalbeiträgen--Zaungast 09:15, 21. Sep 2005 (CEST)

OK, zwei Stunden. --Unscheinbar 09:16, 21. Sep 2005 (CEST)

...möchte gerne eine Pause haben, um mal eine Bockwurst zu essen... --Gnu1742 11:03, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Benutzer bereits auf seiner Diskussionsseite verwarnt; seither ist erst mal Ruhe. Sollte er seine Aktivitäten wieder aufnehmen wird er sofort gesperrt. Gruß, der Unscheinbar 11:05, 21. Sep 2005 (CEST)
Ah, ok...Danke --Gnu1742 11:06, 21. Sep 2005 (CEST)

Hört nicht auf zu vandalieren Gulp 12:02, 21. Sep 2005 (CEST)

Mag einfach nicht mit dem Unsinn in Windstärke aufhören. --MsChaos 12:02, 21. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Pause.--Michael 12:16, 21. Sep 2005 (CEST)
Danke! --MsChaos 12:17, 21. Sep 2005 (CEST)

Mag trotz Hinweis auf der Disk.-Seite nicht mit dem Unsinn in Bruttoinlandsprodukt aufhören. --MsChaos 12:21, 21. Sep 2005 (CEST)

Na, nun hat er 2 Stunden Zeit, es anderweitig zu mehren, das Bruttoinlandsprodukt... --Unscheinbar 12:26, 21. Sep 2005 (CEST)
Hehe :o), danke! --MsChaos 12:30, 21. Sep 2005 (CEST)

Stellt trotz Warnung schon heute Morgen durch tsor diverse Unfugsartikel ein. Statische IP? --gunny Rede! 13:05, 21. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. Erstmal 1 Std., bei Bedarf mehr. Stefan64 13:08, 21. Sep 2005 (CEST)

Stellt trotz Warnung immer wieder Unfug ein... --gunny Rede! 13:15, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich seh grade: irgendwie ist heute 84er-IP-Vandalentag... --gunny Rede! 13:16, 21. Sep 2005 (CEST)
dito. Längere Sperre sinnlos, da dynamische IP der Telekom. Stefan64 13:18, 21. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht sollte man sich mal bei T-Offline erkundigen... geht ja nicht an sowas... --gunny Rede! 13:21, 21. Sep 2005 (CEST)


Vandalisiert und stellt Unsinnsartikel ein. --Kobako 14:07, 21. Sep 2005 (CEST)

1 Std. Stefan64 14:16, 21. Sep 2005 (CEST)

Eine wechselnde IP ("ROHA") versucht, allgemein als unverständlich angesehene Sätze per Edit-War in den Artikel zu bringen.--Gunther 14:56, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel in der letzten Version von D gesperrt. Sage bitte Bescheid, wenn die IP irgendwohin ausweicht. Gruß, Unscheinbar 14:58, 21. Sep 2005 (CEST)
Danke. Es geht dem Herrn schon um die Sache, er wird nicht ausweichen. Höchstens abwarten und es in einigen Tagen wieder versuchen...--Gunther 15:01, 21. Sep 2005 (CEST)
Na ja, dann werde ich den Artikel für zwei Wochen oder so gesperrt halten und auf meine Beobachtungsliste setzen. Falls Ihr Textänderungen wünscht bitte auf der Diskussionsseite niederlegen; ich pflege sie dann ein. Gruß, Unscheinbar 15:03, 21. Sep 2005 (CEST)
Fast klassisch war die Tage bereits jene Diskussion anlässlich dieses von ihm wiederholt eingefügten Kommentars bei "Zahl". Naja, ROHA hat's wohl mit den Primzahlen und findet sich auch dort prominent wieder. Wo sind denn unsere Mathe-Spezialisten, evtl. DaTroll fragen? --:Bdk: 15:49, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich nehme nicht an, dass er Lust darauf hat...--Gunther 19:18, 21. Sep 2005 (CEST)
Ne, nicht wirklich, Du hast ihn schon gut im Griff ;-) Er ist immerhin nicht zu penetrant und benimmt sich mittlerweile auch etwas besser als am Anfang. --DaTroll 14:22, 22. Sep 2005 (CEST)

In Anbetracht der History des Artikels, der zu entnehmen ist, dass die IP bereits seit Juni im Artikel vandaliert, und der weiteren Aktivitäten des Schreibers werde ich die Sperre vorläufig zeitlich unbegrenzt aufrecht erhalten. Bitte gebt mir für echte, konsensuale Artikeländerungen Nachricht auf der Diskussionsseite des Artikels oder auf meiner eigenen Diskussionsseite. Für die dadurch entstehenden Unannhemlichkeiten bitte ich um Verständnis; ich halte sie für geringer als den Schaden durch den Editwar des anonymen Users, der sich als ROHA bezeichnet. --Unscheinbar 20:15, 21. Sep 2005 (CEST)

Bitte mal fix...

Pjacobi 20:16, 21. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden. Schneller ging nicht... ;-) -Unscheinbar 20:17, 21. Sep 2005 (CEST)
Und vermutlich muss der reinkopierte Mist auch noch Versionen-gelöscht werden (URV, und bei Protokolle der Weisen von Zion § 130). --Pjacobi 20:20, 21. Sep 2005 (CEST)
Sehe ich genauso. "In Deutschland wird ihre Verbreitung als Volksverhetzung strafrechtlich verfolgt." - Vermutlich muss das jetzt jemand aus der Datenbank/ Versionshistorie löschen. :-( Die IP mit Uhrzeitstempel an die Polizei weiterleiten wäre auch eine Option. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 20:21, 21. Sep 2005 (CEST)
Sch... Ihr habt Recht. Ich mache mich ran. :-(( --Unscheinbar 20:22, 21. Sep 2005 (CEST)
So, auch erledigt. @Pjacobi: Danke für Deine schnelle Reaktion. --Unscheinbar 20:35, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich weiß ja nicht so recht, ob das wirklich Vandalismus ist, aber irgendwie kommt mir das ganze sehr linkspammig vor. --Scooter 00:27, 22. Sep 2005 (CEST)

Als Vandalismus würde ich den Vorgang nicht bezeichnen. Grenzwertig ist das Vorgehen aber auf jeden Fall. Bevor ich die Einträge rückgängig mache möchte ich noch die Meinung einiger anderer Wikipedianer hören. --Unscheinbar 00:31, 22. Sep 2005 (CEST)
Gunther hat's offenbar vorweggenommen. --Scooter 00:33, 22. Sep 2005 (CEST)
Ja, gesehen. Ich denke, es ist richtig so. Der User hat ausschließlich seine Website verlinkt, andere Benutzerbeiträge habe ich bisher nicht finden können. --Unscheinbar 00:35, 22. Sep 2005 (CEST)
Hat auf Ansprache nicht reagiert, 1 Stunde.--Gunther 00:38, 22. Sep 2005 (CEST)

Allg. Problem

Wer jetzt mal meine ganzen reverts der letzten Zeit studiert, wird unweigerlich erkennen, das ein IP-User (mit wechselnden IPs) immer wieder meine Link und Kategorie-Kürzungen rückgängig macht. Gibt es eine Möglichkeit diesem Treiben ein Ende zu machen, ohne dem Einsatz meiner ersten Sockenpuppe?--cyper 01:26, 22. Sep 2005 (CEST)

Mein erster Vorschlag wäre: Dich am Vermittlungsausschuss beteiligen, vielleicht findet man ja eine Konsenslösung, so dass die Unterstützung Deiner Löschungen wächst.--Gunther 01:43, 22. Sep 2005 (CEST)
mit einer sockenpuppe läßt sich das nicht lösen. die beste lösung wäre auf jeden fall, mit der ip zu einer einigung zu kommen. um es mit gewalt durchzusetzen weiß ich nicht, ob du genug rückendeckung hast
ich beispielsweise würde die ip durchaus reverten, wenn ich mir wirklich sicher wäre, daß du mit der gebotenen sorgfalt kürzt. in deiner anfangszeit sah ich einige male anderes, wie es aktuell aussieht weiß ich nicht. -- 02:02, 22. Sep 2005 (CEST)
*g*. Ich halte an meinen Prinzipien fest. Jedoch zeigen sich immer wieder User, die meine gekürzte Fassungen noch mehr kürzen... Siehe Halberstadt.
Zum VA werd ich mich jetzt nicht äußern, da es wohl eher kontraproduktiv wäre. Ich sehe auch ein, dass ich Fehler gemacht habe (und auch immer noch mal mache), dennoch sind die reverts des Unbekannten eher auf einen wirklichen Gegner von mir zurückzuführen. Evtl. steht dieser auch mit Benutzer:Olei in Verbindung (nur ein Verdacht)--cyper 02:12, 22. Sep 2005 (CEST)
Wie bitte? Wennn du meinst, Olei steht mit diesem in Verbindung, dann mach ihn darauf aufmerksam und du wirst deinen Verdacht ausräumen können oder nicht; ist doch nicht so schwer. Wo du deinen Verdacht gesponnen hast, weiß ich nicht. Also artikuliere hier kein Verdacht, sondern berede es mit deinen Mitmenschen. --Factumquintus 03:21, 22. Sep 2005 (CEST)

Gezielt und systematisch (alle!) Edits eines regulären Benutzers (grundsätzlich und unter Absehung des Einzelfalls) rückgängig zu machen ist Vandalismus. Wie sonst soll man das nennen? Würde es sich um die wohlbegründete und allgemein akzeptierte Rückgängigmachung der Einträge eines gesperrten Nutzer handeln, wäre das etwas anderes. --GS 10:49, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in Lenzsche Regel --gunny Rede! 08:28, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in diversen Artikeln, bitte beim hinterherräumen helfen. --gunny Rede! 08:29, 22. Sep 2005 (CEST)

Ist wieder da, bitte mal abklemmen... --gunny Rede! 10:54, 22. Sep 2005 (CEST)
schon erledigt. --Nocturne 10:55, 22. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit dem nördlichsten US-Bundesstaat. --gunny Rede! 08:30, 22. Sep 2005 (CEST)

Er wird langsam sehr penetrant.... --gunny Rede! 08:48, 22. Sep 2005 (CEST)
Ich habe einen starken Verdacht, wer sich hiner der IP verbirgt, siehe hier. -- Martin-vogel 14:47, 22. Sep 2005 (CEST)

Wieder eine austickende 84er-Ip... --gunny Rede! 08:38, 22. Sep 2005 (CEST)


Hört trotz Warnung nicht mit dem Unsinn im Artikel Bernhard Schlink auf und dieser Edit, nach meiner Warnung, ist auch nicht sehr nett. --MsChaos 08:56, 22. Sep 2005 (CEST)

Die IP gehört zum Landeshochschulnetz Baden-Württemberg, aus dem ziemlich oft so ein Müll kommt. Langsam aber sicher krieg ich echt ne Kriese. Hat da schonmal jemand eine Email hingeschickt? --C.Löser (Diskussion) 08:59, 22. Sep 2005 (CEST)

Und vandaliert weiter. --C.Löser (Diskussion) 09:01, 22. Sep 2005 (CEST)
Is wieder da, macht weiter... --gunny Rede! 10:36, 22. Sep 2005 (CEST)
Ich glaube das ist ein anderer Benutzer --C.Löser (Diskussion) 10:38, 22. Sep 2005 (CEST)

Wieder irgendwelche Schüler mit Langeweile, vandalieren in FO --gunny Rede! 09:02, 22. Sep 2005 (CEST)

Beleidigt in diversen Diskussionen... --gunny Rede! 09:27, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in Artikeln diverser Schriftsteller... --gunny Rede! 09:30, 22. Sep 2005 (CEST)

IP 84.143.254.54

Hat für diesen nicht wirklich lustigen edit eine kurze Pause verdient. --MsChaos 10:19, 22. Sep 2005 (CEST)

Und es geht weiter... --MsChaos 10:23, 22. Sep 2005 (CEST)
erledigt. --Nocturne 10:25, 22. Sep 2005 (CEST)
Danke Dir! :o) --MsChaos 10:26, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert auf übelste Weise in Bündnispolitik Otto von Bismarcks ... --gunny Rede! 10:32, 22. Sep 2005 (CEST)

Hat von Nocturne und mir jeweils eine Stunde Pause bekommen. Grüsse,--Michael 10:34, 22. Sep 2005 (CEST)

84er-IP mit Unsinnsbeiträgen... --gunny Rede! 11:05, 22. Sep 2005 (CEST)

Linkspammer, stellt trotz Ermahnung immer wieder .de.vu-Links ein... --gunny Rede! 11:26, 22. Sep 2005 (CEST)

[X] Done. --NiTen (Discworld) 11:41, 22. Sep 2005 (CEST)

Will sich unbedingt in Jamaika verewigen... --gunny Rede! 11:39, 22. Sep 2005 (CEST)

Stellt Unsinnsartikel, ein war auch bei Token Ring, bitte ansechen da ich mich bei Technik nicht so auskenne --Kobako 12:27, 22. Sep 2005 (CEST)

Mag trotz Hinweis auf der Disk. nicht mit dem Unsinn in Elefanten aufhören --MsChaos 12:49, 22. Sep 2005 (CEST)

1h --Philipendula 12:54, 22. Sep 2005 (CEST)

vandaliert bei Inzucht --Gunter Krebs Δ 13:29, 22. Sep 2005 (CEST)

vandaliert bei Strukturelle Körpertherapie --Gunter Krebs Δ 13:31, 22. Sep 2005 (CEST)

Mag trotz Warnung die Französische Revolution nicht in Ruhe lassen --MsChaos 14:46, 22. Sep 2005 (CEST)

Ist das ein Zeichen weit verbreiteter Dummheit oder ein unorigineller Versuch, Falschinformationen einzuschmuggeln:

Pjacobi 14:49, 22. Sep 2005 (CEST)

Massiver Vandalismus in NPD. Hat die Grenze der Witzigkeit überschritten, indem er eine Version aus 04 über die aktuelle Version kopiert hat. MfG Sternenstauner 15:08, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandalismus, z.B. im Artikel Wiesau.--Thomas S. 16:32, 22. Sep 2005 (CEST)

Kommando zurück! Habe der IP womöglich Unrecht getan, sie beseitigt den Vandalsimus offenbar wieder.--Thomas S. 16:35, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert seit Feburar d.J., z.B.

  • u.v.a.m.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=213.221.116.194

Ich beantrage eine infinite, hilfsweise eine monatelange Benutzersperrung --Matt1971 ♫ 17:45, 22. Sep 2005 (CEST)

Die IP gehört zum Carl-Severing-Berufskolleg Metall/Elektro in Bielefeld. Vermutlich unterschiedliche Benutzer/ Schüler. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 01:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Chriss

Zur Zeit hauptsächlich damit beschäftigt, eine archivierte Diskussionsseite zu ent-archivieren:

Lustig auch:

Sperren wird ja nicht viel helfen, aber kann ihn denn niemand in einen anderen Artikel locken? Oder wie war die Idee mit der Trollopedia? --Pjacobi 18:17, 22. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert auch auf Benutzerseiten: [2] --CorvinZahn 20:00, 22. Sep 2005 (CEST)

Kein Vandalismus aber mindestens ein Edit-Scharmützel und ein guter Schuss Vermittlungsbedarf:

Ich würde gern etwas Pause von diesem Artikel machen, möchte jemand den Aufpasserposten adoptieren?

Pjacobi 01:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Ein ganz hartnäckiger, der Probleme mit Computern hat. Bitte schnell, der ist hartnäckig--Gnu1742 08:44, 23. Sep 2005 (CEST)

erledigt. --Nocturne 08:45, 23. Sep 2005 (CEST)
Mille Grazie! Kaffee gefällig? --Gnu1742 08:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Dann reich mal rüber :-) --Nocturne 08:49, 23. Sep 2005 (CEST)
  • rüberreich* mist jetzt ist er schon kalt:(--Gnu1742 10:11, 23. Sep 2005 (CEST)

IP hört nicht auf, diverse Artikel zu vandalieren Gulp 12:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Diese IP und sein Kumpel Benutzer:80.129.81.154 haben's mit Gangbang --Tischlampe 16:44, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich hab' ein Auge drauf.--Gunther 16:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Eine Stunde Pause. -- Stechlin 16:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Der andere auch, der hatte ja geradezu darum gebettelt ;-) --He3nry 16:50, 23. Sep 2005 (CEST)
Zur Zeit hauptsächlich damit beschäftigt, eine aktuelle Diskussion zu unterbrechen und die komplette Diskussionsseite in eine Archiv zu verlegen:
Außerdem löscht er ständig Diskussionsbeiträge anderer Leute:

Vielleicht wäre die Idee mit der Trollopedia für Pjacobi genau das Richtige. Dann kann er sich mal so richtig austoben, ohne andere Diskussionsteilnehmer beleidigen zu können. Eine Sperrung von Pjacobi für einige Tage zum Abkühlen seines Gemüts wäre wohl angebracht. --172.179.94.229 16:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Die Archivierung einer Diskussionsseite ist kein Grund für eine Vandalensperrung. Ob die Löschung der Diskussionsbeiträge tatsächlich Unfug betreffen kann ich nicht beurteilen; allerdings habe ich da aus gehabter Erfahrung reichlich Vertrauen zu Pjacobi. Eine Sperrung ist nicht angebracht. --Unscheinbar 16:54, 23. Sep 2005 (CEST)
Das muss man sich also mal merken: die Archivierung einer kompletten Diskussionseite mit laufender Diskussion ist kein Vandalismus! Und wenn man dann noch schnell einen eigenen neuen Beitrag schreibt, in dem man ein Fazit, welches so kein Konsens ist, aus der bisherigen archivierten Diskussion zieht, ist das auch kein schlechter Stil! Danke für die Aufklärung! Chriss --213.6.55.187 17:30, 23. Sep 2005 (CEST)
Die Sperrung von Diskussion:Bellsches_Raumschiffparadoxon ist dann wohl die logische Konsequenz, wenn man Vandalismus und Beleidigungen mit der Macht eines Admins verknüpfen kann. Toll!!!
Eine leider notwendige Konsequenz aus dem Lösch-Editwar, den Du dort veranstaltet hast. --Unscheinbar 18:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Man bedenke, wie überaus freundlich und humorvoll dieser Antragsteller von Pjacobi auf seiner Disku begrüßt wurde, obwohl er bisher nichtmal eine Benutzerseite eröffnet hat. Auf diesem Hintergrund ist die Lesart, hier müsse ein Beleidiger zur Abkühlung gesperrt werden, wohl nur aus Beleidigtsein zu erklären, weil jemand diesem edit warrior unverdiente Erziehungsbeihilfe leistet. Vielleicht den Richtigen abkühlen? Jesusfreund 18:52, 23. Sep 2005 (CEST)
Ständig wechselnde IP. Schon geschaut. --Unscheinbar 18:55, 23. Sep 2005 (CEST)
Also Pjacobi arbeitet hier schon sehr lange mit und ist nur durch konstruktiven und engagierten Einsatz aufgefallen. Vielleicht sollte man sich doch lieber mal mit der IP näher befassen. --Philipendula 19:22, 23. Sep 2005 (CEST)
Die hinter den IPs 172.xxx, 213.6.55.xxx, 213.7.119.xxx und dem Pseudonym Chriss stehenden 1-3 Person(en?) sind leider schon seit längerem ein Problem (min seit Anfang des Jahres, massiver seit Juni (Zwillingsparadoxon)). Sie versuchen mit Editwars (zB akt. Problem in Bellsches_Raumschiffparadoxon), Beleidigungen (zB http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pjacobi&diff=prev&oldid=9099518, Verleumdungen (zB http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bellsches_Raumschiffparadoxon&curid=939593&diff=9395328&oldid=9395226), Vandalismus (zB http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bellsches_Raumschiffparadoxon&diff=9465110&oldid=8713651, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Berlin-Jurist&diff=prev&oldid=8282118) (weitere Beispiele lassen sich zu Hauf finden) ihre eigene (leider völlig en:WP:NOR) Interpretation der Relativitätstheorie in die Wikipedia einzubringen. Wenn sich ein angemeldeter Benutzer so verhalten würde, hätte er längst ein Benutzersperrverfahren am Hals und wäre aus der Wikipedia ausgeschlossen. Deswegen haben sie wohl auch weder den Mut, sich anzumelden, noch ein Vermittlungsverfahren um die Sache anzustrengen. So kann man sie wohl nur als Vandalen behandeln und fallweise sperren (was imho besser wäre als andauernd die Relativitätstheorieartikel/diskussionen zu sperren). --CorvinZahn 13:27, 24. Sep 2005 (CEST)

129.143.4.67

129.143.4.67, Kann sich jemand die Änderungen der IP mal anschauen? Gruß -85.75.165.129 17:50, 23. Sep 2005 (CEST)

Naja, da hatte jemand eine kleine hormonelle Störung. Letzter Edit war um 11:26 Uhr, ich schätze mal jetzt ist Ruhe. Stefan64 18:13, 23. Sep 2005 (CEST)

213.39.142.59 betreibt unter Pränataldiagnostik nun zum dritten Mal Löschvandalismus! Bitte sperren -- Muck 18:42, 23. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden. Danke für Deine Aufmerksamkeit! --Unscheinbar 18:45, 23. Sep 2005 (CEST)

hat ein problem mit Daniel Küblböck wie's aussieht. -- 19:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Sehe gerade, dass der Vandale hier gemeldet war. Hatte ihn bereits gesperrt. --Unscheinbar 20
44, 23. Sep 2005 (CEST)

Meister des Wüstenpootsch-Fakes

Der unbekannte Meister einiger Fake-Artikel sollte nach Möglichkeit dauerhaft gesperrt werden und seine registrierten Namen auch. Alles nötige steht auf den heutigen Löschkandidaten (unten) und unter [3]. Wenn er es witzig findet, uns so vorzuführen, sollten wir es witzig finden, ihm auf Gorsisch zu zeigen, wo der Zimmermann die Tür ausgespart hat. --Historiograf 20:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Auch ohne weitere Suchmöglichkeiten lassen sich über die Benutzerbeiträge folgende Benutzernamen zuordnen: Benutzer:131.220.49.35, Benutzer:Kasia153, Benutzer: Al2001de, Benutzer: Dr. Lothar Ferden, Benutzer:MUtula, Benutzer:GerdS, Benutzer:Mikale-Vonautas, Benutzer:MariaMorten. Unsicher bin ich mit bei Benutzer:Dr-iur mit seinem einzigen Beitrag in einem betroffenen Artikel.
Artikel waren/sind: Erna Pietruska, Barax, Wüstenpootsch (jetzt Wikipedia:Humorarchiv/Wüstenpootsch), Luise Schwankel-Rauwolf, Leonard-Kopolschow-Institut, Friedrich Wilhelm von Tigerström, Bertram von Gutsche, Alfred-Bernauer-Institut, Gorsische Sprache (jetzt: Benutzer:Kenwilliams/Gorsische Sprache). --jergen 21:37, 23. Sep 2005 (CEST)

Könnte sich bitte jemand dieser IP annehmen? Ist seit Tagen pöbelnd und editkriegerisch tätig, siehe als besonders übles Beispiel den Artikel Zahl in History und Diskussion. Inzwischen schießt er auch gegen mich; ich möchte ihn deswegen nur ungerne selber sperren. --Unscheinbar 10:04, 24. Sep 2005 (CEST)

Ist erst mal kurz gesperrt, ich behalte ihn mit im Auge! -- RainerBi 10:17, 24. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! --Unscheinbar 10:19, 24. Sep 2005 (CEST)

Spielt den Vandalen in verschiedensten Themen, hat bereits 'ne Menge "geleistet", u.a. Laboratoriumsmedizin & Zystoskopie (repariert). Gardini 10:44, 24. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden. Danke für Deine Aufmerksamkeit. --Unscheinbar 10:50, 24. Sep 2005 (CEST)

Anscheinend ein Sockpuppet des derzeit allerdings nicht gesperrten Benutzer:Stimme aus dem Off, der Benutzer:Unscheinbar irgendwas nachträgt, offenbar eine frühere Sperrung. Ich weiß nicht, worum es bei dem Konflikt genau geht, also nur mal so als Hinweis. Allerdings hat der Benutzer in einem Fall eine Äueßrung von Unscheinbar manipuliert, und das ist schon mal schlechter Stil: [4] Weitere Beispiele: [5] [6] Grüße, Antaios 12:03, 24. Sep 2005 (CEST)


Der Benutzer hat SLAs kommentarlos aus Artikeln entfernt und im Gegenzug einen SLA für die Benutzerseite des Antragstellers gestellt. Dieses Verhalten ist böswillig und zeugt von einer Kenntnis der WP-Technik, die eine Unabsichtlichkeit seines Handelns imho ausschließt. MfG Sternenstauner 15:05, 24. Sep 2005 (CEST)

Davor war er als Spezial:Contributions/84.137.228.189 unterwegs. -- Timo Müller Diskussion 15:55, 24. Sep 2005 (CEST)

Erste und einzige Amtshandlung Spam/Vandalismus. --Blubbalutsch 19:06, 24. Sep 2005 (CEST)

Mein kleiner Hinweis auf seiner Diskussionsseite reicht hoffentlich aus. --Bubo 19:18, 24. Sep 2005 (CEST)

Möchte wegen Linkspam gesperrt werden. Ansprache über Nutzerseite war nicht mgl.--cyper 22:59, 24. Sep 2005 (CEST)

Könnte sein, daß er von deiner Ansprache (Du betreibst grad massiven Linkspam, den ich seit nun schon pauschal über rückgängig gemacht hab. Du kannst also beruhigt aufhören, denn dein Link fliegt gleich wieder raus!) nicht grad erfreut war... Zumal auch nicht jedem die Bedeutung des Wortes "Linkspam" bekannt sein dürfte. Ich habs ihm nochmal erklärt. --Henriette 23:34, 24. Sep 2005 (CEST)

Die Tornadoseite wird derzeit von einem sehr eigensinnigen Nutzer namens "Feldfrei" stark dominiert. Da geht es mehr um das Durchsetzen des Willens als um sachliche Argumente. Soll Wikipedia zum Spielplatz solcher Menschen werden?--80.133.18.237 11:17, 25. Sep 2005 (CEST)

(Verschoben & Unterschrift nachgetragen von Gunther 11:26, 25. Sep 2005 (CEST))

Die Kritik am fraglichen Weblink ist Dir bekannt, sie wird ja von Dir auch anscheinend nicht inhaltlich bestritten. Die Wikipedia ist nun einmal keine Linksammlung, siehe auch die "goldene Regel" unter WP:WEB.--Gunther 11:42, 25. Sep 2005 (CEST)

Danke für das Verschieben an den richtigen Platz. Ja, die Kritik ist mir bekannt, und sie ist verfehlt. Der Link verweist auf eine sehr anschauliche Grafik. Ein ähnliche dieser Art konnte ich im Netz nicht finden. Sie zeigt sehr schön, dass starke Tornados in Deutschland ein ernst zu nehmendes Thema sind und eignet sich sehr gut als Ergänzung zum Tornado-Artikel der deutschen Wikipedia. Kritik an sonstigen Inhalten der angesprochenen Website passt nicht ganz. Vor allem aber sollte nicht hingenommen werden, dass "Feldfrei" den Autor der Website öffentlich als beratungsresistent bezeichnet, wenn er ihn noch nicht einmal kontaktiert, also überhaupt keine Basis für seine Wertung hat. Auch wenn wir den Autor leider nicht kennen und er folglich nicht im selben Satz wie die charakterliche Abwertung genannt wird, ist das unzulässig, denn einzelne Leser mögen sehr wohl den Bezug herstellen können! Das ist öffentliche Beleidigung, und die sollte in der Wikipedia keinen Platz haben! Noch etwas gebe ich zu bedenken: Es heißt in den von Dir beschriebenen goldenen Regeln, dass fünf Weblinks genügen sollten. Wie kommt es, dass es ganz im Sinne dieses "Feldfrei" ist, gleich drei Links, also 60% des Gewünschten, zu Skywarn zu akzeptieren? Gibt es da eine Verbindung? Und warum wird in einem Tornado-Artikel auf allgemeine Unwetterwarndienste verwiesen? Warum dann nicht auch auf den Deutschen Wetterdienst oder auf unwetterzentrale.de? Bitte denkt einmal darüber nach. Vielleicht kommt Ihr dann ebenfalls zu er Auffassung, dass "Feldfrei" (warum dieser Name, habt Ihr ihn mal gefragt?) höchst subjektiv vorgeht! Dafür wurde Wikipedia nicht erfunden!--80.133.46.59 15:12, 25. Sep 2005 (CEST)

Die Angabe einer Seite führt einen Leser nun einmal auch auf Seiten, die dort verlinkt sind. Solange sich an den Fehlern auf den anderen Seiten nichts ändert, sollte der Link draußenbleiben. Das heißt aber nicht, dass hier irgendjemand den Autor der Webseite kontaktieren müsste. Wer das will, mag das tun (ein Impressum scheint es aber nicht zu geben). Wenn Du inhaltliche Kritik an den Skywarn-Links hast, solltest Du sie auf der Diskussionsseite vorbringen, so wirkt das ein wenig wie: "wenn ich meinen Link nicht bekomme, soll der da seinen Link aber auch nicht bekommen".--Gunther 19:00, 25. Sep 2005 (CEST)

"Historischer Stadtatlas"

Bei den Stadtartikeln (zum Beispiel Hattingen-Blankenstein (Version)) werden vom GSV-Verlag Literaturangaben eingefügt (das ist ok) und zusätzlich zwei Weblinks u.a. auf den jeweiligen pdf-Prospekt (ich halte das für spam). Was meint ihr dazu? -- Simplicius 12:11, 25. Sep 2005 (CEST)

Werbung ohne weiterführende Informationen.--Gunther 12:17, 25. Sep 2005 (CEST)
Habe die IP gerade wegen Linkspamm gesperrt und sämtlich Eintragungen revertiert [7] . Bei mit funktionierten die Links, die ich in 5 Artikeln geprüft hatte, noch nicht einmal. --ahz 12:23, 25. Sep 2005 (CEST)
Danke. Dieser Mensch ist schon seit Tagen aktiv. Ich will nicht mal sagen, dass das Karte uninteressant wäre - ich habe sie noch nie gesehen, aber die im Internet angebotenen Stadthistorien sind eher knapp. Da ist die Wikipedia hoffentlich durchweg besser! -- Simplicius 12:43, 25. Sep 2005 (CEST)

Telefon 110: Southpark

In Sachen Sandalensperrung noch kurz ein Problem: ein Benutzer namens Southpark schmeisst bei Artikel im TV-Serienbereich die Episodenlisten heraus (Ally McBeal, Butler Parker, Catweazle, Columbo, ...). Seine Begründung: Datenmüll. Was passiert dann mit seinem Blutdruck, wenn er auf Polizeiruf 110 stösst, fragt sich besorgt der Benutzer Simplicius 12:43, 25. Sep 2005 (CEST)

Riechsalz für die erste Hilfe bereitstellen ;) --Henriette 14:05, 25. Sep 2005 (CEST)

...verteidigt seine in einem Löschverfahren abgelehnte Liste der Erdgastankstellen in Deutschland mit Zähnen und Klauen. Die neueste Masche: Das gute Stück wird bei der QS eingestellt, weil es ja dann nicht gelöscht werden darf. Uargs, mir platzt gleich was. --Tischlampe 15:00, 25. Sep 2005 (CEST)

Irre ich mich, oder ist die IP tatsächlich der Benutzer Imperatom? -- Budissin - + 15:09, 25. Sep 2005 (CEST)
Habe das Lemma gesperrt.--Gunther 15:18, 25. Sep 2005 (CEST)
Danke --Tischlampe 15:21, 25. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel wird seit gestern regelmässig von den IPs 213.209.98.30, 213.209.98.107 und anderen aus dem gleichen Bereich vandaliert, vorwiegend von letztgenannter --Owly K blablabla 16:23, 25. Sep 2005 (CEST)

Hm... sieht so aus, als hätte es aufgehört. Der IP eine Nachricht zu hinterlassen hat wohl nicht viel Sinn. Im schlimmsten Falle sperren wir den Artikel für zwei Tage, dann wird denen wohl die Lust vergehen. Sag einfach Bescheid wenn es unerträglich wird. --Henriette 16:41, 25. Sep 2005 (CEST)
Geht gerade weiter...jetzt mit ersterer IP --Owly K blablabla 16:44, 25. Sep 2005 (CEST)
...sperrt den Artikel oder lasst es. Ich habe für heute keinen Bock mehr auf Reverts (grenzt ja schon an Edit-War). Habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste und schaue irgendwann noch mal rein. Owly K blablabla 17:07, 25. Sep 2005 (CEST)

Kann der Artikel mal eine Zeit lang gesperrt werden? Da wollen einige den Überfall auf Polen in einen Angriff verharmlosen. --Anton-Josef 17:59, 25. Sep 2005 (CEST)