Wikipedia:Löschkandidaten/23. September 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 22:48 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) ([[Familie Chotzen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. September 23. September 24. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Pfiffige Eselsbrücke einer Gruppe von Schülern, aber keine allgemein übliche mathematische Bezeichnung. --Mussklprozz 00:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Siehe auch RüzGaG. löschen -- Martin-vogel 01:00, 23. Sep 2005 (CEST)

Lennard Gröne und Anna Voss für den Nobelpreis in Mathematik vorschlagen, danach Neuerstellung des Artikels... Jetzt und hier löschen. MfG Rettet den Binde Strich! 08:17, 23. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht gibt es genau aus solchen Gründen eben keinen Nobelpreis in Mathematik.
Da "Sabo" noch keine International anerkannte Mathematische Bezeichnung ist, sollte man in einer Lerngruppe vorher abklären, ob es verwendet werden darf. Nicht nur in der Lerngruppe, auch in der Wikipedia sollte man sich vorher überlegen, ob nicht anerkannte mathematische Bezeichnungen einen Artikel benötigen. Löschen, Begriffs-Neuschöpfung. --LC KijiF? 08:41, 23. Sep 2005 (CEST)
Wer weiß, vielleicht sehen wir Anna oder Lennard eines Tages als Träger der Fields-Medaille? ;-) --Mussklprozz 16:12, 23. Sep 2005 (CEST)

Sabo ist übrigens eigentlich ein Hersteller von Rasenmähern. Hat der evtl. einen Artikel verdient? R.

  • Löschen. --Lung 19:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Wave Race (erledigt, kein Grund angegeben)

Schnelllöschung von Wave Race und Wave Race 64 (Weiterleitung). Grund offensichtlich. --Benutzer:84.154.151.182, 00:19, 23. Sep 2005

Grund für mich nicht offensichtlich. Behalten. --Mussklprozz 00:27, 23. Sep 2005 (CEST) Signatur des LA-Stellers nachgetragen
dito behalten. --nemonand 01:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Markiere das als erledigt, offensichtlich Löschtroll --schlendrian schreib mal! 01:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Das hier war übrigens der einzige andere Edit dieser IP. Ich denke, das sagt bereits alles... --Kam Solusar 14:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Wiedergänger, wurde bereits gelöscht nach Diskussionen am 10. November und 28. Mai. Ein Argument, das den damaligen Löschgrund - Unvermeidbarkeit von POV - außer Kraft setzte, ist unterdessen nicht aufgetaucht.--Pangloss Diskussion 01:51, 23. Sep 2005 (CEST)

Und als Wiedergänger schnelllöschfähig. Hab die Kategorie geleert und einen SLA gestellt. --LC KijiF? 09:02, 23. Sep 2005 (CEST)

Trotz des umfangreichen Textes erkenne ich die Relevanz dieser Band nicht so recht. Die Diskographie listet nichts auf, das auch nur entfernt an eine kommerzielle Veröffentlichung erinnert, und momentan sind die Künstler neben ihren Live-Auftritten damit beschäftigt, neue Songs zuschrieben und eine Professionelle CD-Projektion zu finazieren. Sollten sie damit Erfolg haben, könnte man ja über einen Wikipedia-Artikel nachdenken, aber momentan sehe ich dafür keinen Anlaß. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich sehe es wie seine rockende Exzellenz: löschen -- Hgulf 09:39, 23. Sep 2005 (CEST)
Erfüllen nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:03, 23. Sep 2005 (CEST)
ack. Bitte weg damit. --Fight 12:23, 23. Sep 2005 (CEST)
Im Tonträgerhandel erhältliche CD einspielen, dann wiederkommen. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 12:49, 23. Sep 2005 (CEST)

DDR-lastig: Der Artikel beschäftigt sich nur mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Das Lemma ist indes nach wie vor von Bedeutung. Statt Überarbeitung besser ==> Löschen + Neuanfang. --Zollwurf 03:31, 23. Sep 2005 (CEST)

Die Zustände mögen verkommen gewesen sein, aber ist die Darstellung des Sachverhalts im Artikel deshalb falsch? Mir erscheint sie plausibel und der LA eher aus politischer Aversion begründet. Behalten. --Mussklprozz 08:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Untergegangene Staatsgebilde mit verkommenen Zuständen gibt es zuhauf, eine LA-Begründung lässt sich daraus nicht ableiten. LA daher unbegründet. Da es den Höchstpreis in der DDR als Größe gab und entsprechende Literatur dazu, wäre eine Löschung gänzlich ungerechtfertigt. MfG Rettet den Binde Strich! 08:40, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Offenbar hat Zollwurf mit den DDR-Artikeln ein neues Betätigungsfeld entdeckt. Ich ahne Schlimmes...--Thomas S. 10:00, 23. Sep 2005 (CEST)
Erkenne keinen Löschgrund, die Nürnberger Gesetze gelten auch nicht mehr und das dritte reich existierte kürzer als die DDR. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:05, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich find eine Artikel Umbenennung in Höchstpreis (DDR) wäre angebracht. Denn die Beschreibung die jetzt unter Höchstpreis steht und das was heutzutage 100% der Deutschsprachigen unter dem Begriff verstehen deckt sich nicht mal annähernd. --FNORD 10:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Die Ausführungen von Herrn Gille sind unerträglich und vollkommen daneben. Die Nürnberger Gesetze sind ein historisch feststehender Begriff, Höchstpreis ist nichts weiter als ein Kompositum der deutschen Sprache, das mit vielfachem Inhalt gefüllt werden kann - Höchstpreise gibt es in jedem Wirtschaftssystem, jedem Staat mit Geldvekehr der Welt - und selbst in Kulturen mit naturlwirtschaft werden Höchstpreise (z.B. Anzahl der Rinder) festgesetzt. Das, was hier im Artikel abgehandelt wird, ist nur ein sehr spezieller Aspekt des Wortes "Höchstpreise" aus einer Gott sei Dank längst vergangenen Epoche. Niemand, der Höchstpreise sucht, will wissen, was in diesem Artikel steht. Es verstößt somit auch noch gegen das Neutralitätsgebot.LÖSCHEN--Coolgretchen 10:58, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Wer in der Kategorie:Wirtschaft (DDR) auf das Lemma Höchstpreis (DDR) klickt, will m.E. sehr wohl wissen, was in dem Artikel steht.--Thomas S. 11:10, 23. Sep 2005 (CEST)
Unerträglich sind Zahnschmerzen. ACK an Uwe, ich finde den Artikel auch informativ... könnte noch ausführlicher sein. Behalten --MBq (Disk) 11:19, 23. Sep 2005 (CEST)

Was soll die Einklammerung "(DDR)" eigentlich bedeuten? Dass es in Deutschland mehrere Definitionen für ein und denselben Begriff gab? Dass jeder "Ossie"/"Wessie" um jedes Wortfragment kämpfen sollte? Dass man wieder eine virtuelle Mauer bauen müßte? Das ist lächerlich, dieses Verschieben nach "Klammer auf -- ??? -- Klammer zu". tzzz --Zollwurf 15:57, 23. Sep 2005 (CEST)

@Zollwurf: Man kann die politische Korrektheit auch übertreiben. Der Artikel Höchstpreis (DDR) beinhaltet die Bedeutung die Höchstpreis in der DDR hatte. Unter Höchstpreis erwartet jeder die Bedeutung die Höchstpreis jetzt hat. Ich sehe hier nirgends virtuelle Mauern. --FNORD 16:04, 23. Sep 2005 (CEST)

Genaus so ist es. Diese Lösung ist gut. Das Lemma Höchstpreis müsste dann allerdings mit neuem Inhalt gefüllt werden.--Coolgretchen 20:09, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Nunja, der LA-Steller hat scheinbar ein Problem mit DDR-bezogenen Informationen. Aber andere mag es interssieren. behalten --Exxu 20:59, 23. Sep 2005 (CEST)

DDR-lastig: Der Artikel beschäftigt sich nur mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Das Lemma ist indes nach wie vor von Bedeutung. Statt Überarbeitung besser ==> Löschen + Neuanfang. --Zollwurf 03:39, 23. Sep 2005 (CEST)

In der Diskussion zum Artikel steht besser begründet, wo hier der Hund begraben liegt: Es gibt auch in Industriebetrieben der Bundesrepublik Betriebsleiter. Der Artikel beschäftigt sich aber nur mit dem Betriebsleiter in der ehemaligen DDR. Sind die dargestellten Fakten deshalb falsch und löschenswert? Meines Erachtens nicht. Also Artikel weiter ausbauen, oder zweie draus machen, einen für die Bundesrepublik und einen für die DDR, und behalten. --Mussklprozz 08:32, 23. Sep 2005 (CEST)
Behalten, LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Daher unbegründet.--Thomas S. 10:01, 23. Sep 2005 (CEST)
Eventuell verschieben nach Betriebsleiter (DDR), jedoch Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:08, 23. Sep 2005 (CEST)
Stimme Uwe G. zu. umbenennen --FNORD 10:16, 23. Sep 2005 (CEST)

Umbenennen in Betriebsleiter (DDR) und behalten Soviel zum Löschantrag. Ich halte es hier, aus historischen Gründen, schon für richtig, zur Beschreibung die damals übliche Terminologie zu benutzen, obwohl sie natürlich für jüngere Leute und Leute aus dem Westen schwer verständlich ist. --Hardenacke 10:25, 23. Sep 2005 (CEST)

Das wird hier aber extrem breit aufgeblasen und ausgewalzt. Es gab und gibt auch in "kapitalistischen Westfirmen" Betriebsleiter, die werden in diesem Artikel mit keinem Wort erwähnt. So kann der Artikel nicht stehen bleiben, er muss umbenannt und erweitert werden.--Coolgretchen 10:45, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Soll jetzt aus jeder eigenwilligen DDR-Begriffsfindung ein lexikalisches Alternativlemma werden? Das ist doch Kindergeburtstag! --Zollwurf 15:37, 23. Sep 2005 (CEST)

Was ist Dein Problem? Ist doch gut geschrieben. Wenn mal jemand die Ökonomie der DDR untersuchen will, findet er hier eine gute Grundlage. behalten --Exxu 20:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Als ehemaliger Präsident von Mauretanien ist der Mann zweifellos relevant - aber nicht mit diesem haarsträubenden Babelfisch-Text! Mein Vorschlag: Diesen Wortsalat komplett entsorgen, damit für einen völlig neuen Artikel Platz geschaffen wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:42, 23. Sep 2005 (CEST)

Habe den Artikel überarbeitet - war gar nicht so schwer... Kein Grund für einen LA, meine ich. MfG Rettet den Binde Strich! 08:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel beschäftigt sich mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Eine Relevanz des unverständlichen Artikels ist nicht ersichtlich. --Zollwurf 03:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Identische Löschbegründung von Herrn Zollwurf wie bei Höchstpreis. Behalten, aus dem eben dort von mir genannten Grund. --Mussklprozz 08:35, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten! Die Relevanz ist gegeben, nur die roten Links sollten im Artikel selbst erklärt werden. Unverständlicher LA. MfG Rettet den Binde Strich! 08:34, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Daher unbegründet.--Thomas S. 10:02, 23. Sep 2005 (CEST)
ack Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:08, 23. Sep 2005 (CEST)

Steht jetzt da, wo es hingehört: Vereinigung Volkseigener Betriebe. Der Artikel kann gelöscht werden, auch wenn der LA an sich Panne ist. --LC KijiF? 10:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich gebe Zollwurf in sofern recht, als dass die breit ausgewalzten DDR-lastigen Artikel in der Tat unerträglich sind - seine Formulierung des LA-Antrags halte ich allerdings für daneben. Schließe mich meinem Vorredner an, löschen, da woanders abgehandelt--Coolgretchen 10:48, 23. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

DDR-lastig: Der Artikel beschäftigt sich nur mit verkommenen Zuständen eines untergegangenen Staatsgebildes. Das Lemma ist indes nach wie vor von Bedeutung. Statt Überarbeitung besser ==> Löschen + Neuanfang. --Zollwurf 03:56, 23. Sep 2005 (CEST)

Identische Löschbegründung von Herrn Zollwurf wie bei Höchstpreis. Behalten, aus dem eben dort von mir genannten Grund. --Mussklprozz 08:36, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich hätte nicht ganz so schnell schießen sollen ;-) Das Lemma ist sehr allgemein; Anwendungsparameter gibt es in allen möglichen Bereichen. Eine vorgeschaltete Begriffsklärung ist deshalb sinnvoll. Inhaltlich bleibt es aber bei meinem Votum für Behalten. --Mussklprozz 08:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Untergegangene Staatsgebilde mit verkommenen Zuständen gibt es zuhauf, eine LA-Begründung lässt sich daraus nicht ableiten. LA daher unbegründet. Da es die Anwendungsparameter in der DDR als Größe gab und entsprechende Literatur dazu, wäre eine Löschung gänzlich ungerechtfertigt. MfG Rettet den Binde Strich! 08:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich bin für die Löschung von Zollwurf. Statt überarbeitung ==> !!!Löschen!!!+ Neuanfang.

Behalten (den Artikel), LA entspricht in keiner Weise den WP-Löschregeln. Daher unbegründet.--Thomas S. 10:02, 23. Sep 2005 (CEST)
Das lemma ist sicherlich zu unspezifisch, aber solange keine weiteren Artikel existieren sehe ich auch keinen Grund zu einer Lemmapräzisierung. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Wie bei den anderen Artikeln. Wenn ich unter Anwendungsparameter beschreiben würde was im Jahre 1450 darunter verstanden wurde, würde das ohne lange Disskussion gelöscht oder umbenannt. --FNORD 10:18, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich will hoffen, ihr habt meinen Löschantrag mitverschoben, denn das künstliche Lemma "Anwendungsparameter (DDR)" ist noch unsinniger als es das Ursprungslemma war. --Zollwurf 15:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Wieso, was ist an dem Lemma bzw. seinem Inhalt "unsinnig"? Wenn es diese "ökonomische Kennziffer" gab, darf man doch auch darüber berichten, oder? behalten --Exxu 20:55, 23. Sep 2005 (CEST)

Dieser Lokalmoderator einer ... was genau? ... auch bekannt als AJ Moderator in der FUN-NIGHT dürfte die Relevanzkriterien kaum erfüllen. --NiTen (Discworld) 06:42, 23. Sep 2005 (CEST)

So kann mans auf jedenfall löschen --BerndWeinland 07:28, 23. Sep 2005 (CEST)

Ohne den Hinweis von NiTen wüsste man überhaupt nicht, um wen es sich dabei handelt. Daher löschen --Auszeit 09:43, 23. Sep 2005 (CEST)
sinnfreier Artikel, Selbstdarsteller. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Uly Paya (war: Paya)

Bin mir über die Relevanz nicht im Klaren, lasse mich aber gern belehren. Von dem, was da im Moment steht, klingt er nicht relevant. Auf jeden Fall müßte der Artikel, so er bleibt, verschoben werden. Silberchen 08:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Hab ihn verschoben. So wie er ist, ist der Artikel eine reine Kurzwerbung mit Links. Wenn die Bedeutung des Künstlers nicht besser dargestellt wird, bin ich für löschen. --Mussklprozz 08:56, 23. Sep 2005 (CEST)
Holla, warum ist der Artikel jetzt weg? --Mussklprozz 10:13, 23. Sep 2005 (CEST)
Habe den Admin, der die Löschung vorgenommen hat informiert. Wahrscheinlich war es ein Versehen.--Thomas S. 10:59, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, gültiger Stub.--Thomas S. 12:04, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschen Relevanz nicht ersichtlich--Hoheit (¿!) 12:18, 23. Sep 2005 (CEST)

Wer hat den Löschantrag von Silberchen aus dem Artikel raus geschmissen? Ich hab' ihn wieder rein gesetzt. Die Diskussion ist noch nicht abgeschlossen? --Mussklprozz 15:58, 23. Sep 2005 (CEST)

  • behalten die Treffer [1] rechtfertigen die Aufnahme. --Historiograf 17:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Kindererschrecken mit englischem Namen. Für ein "Buh" brauchen wir keinen Artikel, oder? Silberchen 08:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Nicht einmal die englische Wikipedia kennt den Begriff. Bin für Löschen. --Mussklprozz 08:49, 23. Sep 2005 (CEST)
M.E. keine enz. Relevanz.--Thomas S. 09:21, 23. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:11, 23. Sep 2005 (CEST)
Gründe sind genannt. "Buh!" ist nicht enzyklopädiewürdig. löschen --FNORD 10:45, 23. Sep 2005 (CEST)
Buh ist schon enzyklopädiewürdig, siehe Hui-Buh ;-), ein Artikel über Peek-a-booty fehlt auch noch, ein Netzwerk für verteiltes, verschlüsseltes Peer-to-Peer-Surfen. Den Satz über die Herkunft des Wortes könnte man dann dort wiederverwenden. -- Cherubino 12:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Verstehe die Aufregung nicht ganz. Ist doch eine nette BKL - Und da darf doch auch erklärt werden, woher der Begriff kommt, damit das nicht in jedem Artikel separat erfolgen muss.... --Flyout 13:58, 23. Sep 2005 (CEST)

die BKL (und die Aufzählung) wurde auch erst nach dem LA gemacht ;), trotzem würde ich evtl. auf Peek a boo verschieben. -- Cherubino 14:20, 23. Sep 2005 (CEST)

Perishing Mankind hier erl. URV

Band, die im Oktober ihr erstes Album auf den Markt bringt. Genügt den Relevanzkriterien nicht. Silberchen 08:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Sehe ich auch so. Löschen. --Mussklprozz 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)

::Behalten in weniges Tagen ist schon Oktober, da kann man ein Auge zudrücken.--Thomas S. 09:04, 23. Sep 2005 (CEST) Ist eine URV.--Thomas S. 09:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Werbung und irrelevant. --elya 08:34, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, so ist es. Löschen. --Mussklprozz 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)
Zitat "ein eher kleiner Anbieter auf dem deutschen Hosting-Markt.", WP ist kein Firmenregister. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:12, 23. Sep 2005 (CEST)
WP ist keine Werbeportal, daher sollte der Artikel umgehend gelöscht werden!!!
Hier stimme ich auch für Löschen. --Debauchery 17:42, 23. Sep 2005 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich Silberchen 08:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Linkvehikel, tonnen --gunny Rede! 08:56, 23. Sep 2005 (CEST)
zudem keine biograf. Angaben. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:12, 23. Sep 2005 (CEST)

enttonnt. -- Toolittle 12:44, 23. Sep 2005 (CEST)

@Toolittle:
kannst du das mal erklären - war der Artikel schon gelöscht ? --Bahnmoeller 15:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Begründung für LA nicht ersichtlich. Behalten. --Debauchery 17:43, 23. Sep 2005 (CEST)
Guckst du eigentlich auch mal in die Versionsgeschichte? So behalten --gunny Rede! 17:45, 23. Sep 2005 (CEST)

etwas zu früh das ganze --Jackalope 09:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Da werden auch jetzt schon etliche Euro umgesetzt! Schon die Geschichte um die Vergabe der "Spiele" ist immer wieder interessant. Größer, schneller, weiter, behalten! MfG Rettet den Binde Strich! 09:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Da es Olympische Sommerspiele 2012 auch gibt und bei Olympische Sommerspiele 2016 schon einige Fakten stehen: behalten -- Hgulf 09:45, 23. Sep 2005 (CEST)
Welche Fakten? Das sie 2016 stattfinden? Der war lustig.... Solange noch nicht einmal feststeht, wo sie stattfinden sollen (die Entscheidung dazu fällt in 4 Jahren, heute stehen noch nicht einmal die Kandidaten fest), ist das Ganze vollkommener Unsinn. Löschen --LC KijiF? 09:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Welche Fakten?
  • Austragungsort steht nicht fest
    • Der Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2120 steht auch noch nicht fest
  • Austragungsort wird 2009 bestimmt
    • Der Ort der Spiele 2120 wird 2113 festgelegt
  • Los Angeles möchte gerne
    • L.A. wird es 2120 nicht mehr geben, aber Leipzig hat wieder mal Interesse signalisiert...
Und der Zeit wird es wachsen, daher meine Einstellung zu dem Antrag. -- Hgulf 11:37, 23. Sep 2005 (CEST)
Ja, frühestens 2009. Lassen wir es noch bis dahin ruhen. --LC KijiF? 13:19, 23. Sep 2005 (CEST)
behalten auf der englischen Wikipedia gibt es auch schon den Artikel en:2016 Summer Olympics und sogar auch schon den Artikel en:2020 Summer Olympics. Dort sind schon mehr "Fakten" und Vermutungen zu finden. Daher ausbauen und behalten! --ALE! ¿…? 10:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, deshalb schreibste auch Fakten in Anführungszeichen. Die Wikipedia ist keine Gerüchteküche und die Wikipedia ist keine Zeitmaschine. Ausserdem muss man nicht jeden Schrott aus der englischen übernehmen, mit dem Argument nur weil die das haben. --Jackalope 11:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, L.A. will - aber erst müssen sie sich mal national in den USA durchsetzen, will nicht Hamburg auch? Solange es noch keine offiziellen Kandidaten gibt, absolut sinnlos - löschen -- srb  12:08, 23. Sep 2005 (CEST)

Könnten sich die contra-Stimmer mit dem Artikel inklusive der gfegenwärtigen {{SpielwiesenVorlage}} anfreunden? Ist in etwa analog der en:, müsste aber hübscher gestaltet und verschoben werden. Bitte mal schauen und überdeneken! MfG Rettet den Binde Strich! 12:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Artikel lädt geradezu dazu ein, hier munter drauflos zu spekulieren. Dann lieber vorsorglich löschen --Carlo Cravallo 12:52, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschen - bloss weil andere Wikipedias Schrott führen, muss das hier nicht auch zwingend gemacht werden. --Flyout 14:07, 23. Sep 2005 (CEST)
Zukünftige Ereignisse sind nicht enzyklopädiewürdig. Es sei denn es handelt sich um etwas das mit 100% Warscheinlichkeit so wie beschrieben eintreten wird. z.B.: Mondfinsternis löschen --FNORD 14:30, 23. Sep 2005 (CEST)
Nun, ich glaube, dass das Stattfinden der Olympischen Sommerspiele im Jahre 2016 immerhin eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, als dass es dann die deutsche WP noch gibt. Insofern neutral --Exxu 20:52, 23. Sep 2005 (CEST)

Mindestkriterien werden nicht erfüllt. Amateurband ohne offizielle Veröffentlichung. --Mikano 09:46, 23. Sep 2005 (CEST)

ack, noch nicht mal die Demo ist fertig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:14, 23. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist wenigstens schöner gemacht als die der meisten Garagenbands hier. Ist aber leider verschwendete Liebesmüh. Aus oben genannten Gründen löschen --Fight 12:25, 23. Sep 2005 (CEST)
Keine kommerzielle Veröffentlichung, kein Artikel. Löschen --Carlo Cravallo 12:54, 23. Sep 2005 (CEST)
Ja, hier muss man löschen, denn eine Relevanz hat die Band zumindest noch nicht. Ich drücke aber die Daumen und hoffe, dass der Artikel wiederkommt, wenn es an der Zeit sein sollte. --Debauchery 17:44, 23. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Werbeplatform für Politiker in spe. --RoswithaC 09:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Wurde offenbar von einem Scherzkeks angelegt, löschen--Thomas S. 09:58, 23. Sep 2005 (CEST)
Missbrauch des Namensraums für politische Werbung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:14, 23. Sep 2005 (CEST)
löschen --Spongo 10:22, 23. Sep 2005 (CEST)

Sind Benutzerseiten nicht generell tabu? Ist doch bis jetzt nur ein Scherzkeks, den niemand findet, da er auch keinerlei Beiträge gelistet hat. Auf Benutzerseiten steht soviel - für den einen ist es Unsinn, für den anderen ein Sapß, der dritte sieht sich bedroht... Behalten (und Beiträge beobachten, was ich hiermit verspreche). MfG Rettet den Binde Strich! 10:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Bin trotzdem für Löschen. Ausser dem Erstellen der Benutzerseite gibt es keine Edits des Benutzers, daher gehe ich von einem Scherz aus und dass kein anderweitiges Interesse an der WP besteht.--Thomas S. 10:36, 23. Sep 2005 (CEST)
??? Userseiten löschen? Wohl eher nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe darf jeder auf seiner Benutzerseite machen was er will. behalten --FNORD 10:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Nein, das hast Du falsch verstanden. Wir sind kein Webspaceprovider, wenn es also nichts mit der Wikipedia zu tun hat, dann sollen die Leute das auf ihrer eigenen HP machen. --DaTroll 10:54, 23. Sep 2005 (CEST)

erstaunlich, dass dieser nick noch frei war. wg. missbrauch der benutzerseite als privaten webspace löschen.---Poupou l'quourouce 11:23, 23. Sep 2005 (CEST)

  • behalten - Benutzerseiten sind tabu, diese Seite verstößt weder gegen geltendes Recht noch beleidigt sie - Ralf   14:28, 23. Sep 2005 (CEST)
benutzerseiten sollen der erstellung einer enzyklopädie dienen und nicht der parteigründung! ---Poupou l'quourouce 14:36, 23. Sep 2005 (CEST)

Missbrauch für politische Werbung? Parteigründung? Kommt mir vor, als würde hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich denke: soviel Freiheit wie möglich, soviel Eingreifen wie nötig. Benutzerseiten sollten nur zur Löschung vorgeschlagen werden, wenn ein wirklich gewichtiger Grund dafür vorliegt, zB Verstoß gegen geltendes Recht (s. bei Ralf). Diese Seite ist doch nur ein (harmloser) Scherz. Oder glaubt hier tatsächlich jemand, dass sich jetzt aufgrund dieser Seite eine neue Partei gründet? PaulaK 14:48, 23. Sep 2005 (CEST)

ignorieren. -- Martin-vogel 16:23, 23. Sep 2005 (CEST)

Benutzerseite. Kein Grund zu einer Löschung ersichtlich. Behalten. --Debauchery 17:46, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Scherz auf der Benutzerseite. Behalten. --Lung 21:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Das ist doch Privatsache und ein offensichtlicher Scherz, wer weiss was der/die noch alles an tollen Beiträgen liefert... Behalten -- Gamma 21:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Kleiner Verein (170 Mitglieder), dessen enzyklopädische Relevanz trotz zahlreicher Nachfragen nicht dargestellt wird (siehe Diskussion:C-base; zum Vergleich Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine). Auch das Angebot von Veranstaltungsräumen oder eine "fixe Idee" (Raumstation) heben den Verein nicht von der Mehrzahl anderer Vereine ab. --jergen 10:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Kleinstclub, der einer spinerten Idee hängt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:16, 23. Sep 2005 (CEST)
löschen --Spongo 10:22, 23. Sep 2005 (CEST)

Ist Kult in Berlin und mittlerweile als Szenetreff so etabliert wie Kulturbrauerei, Mehringhof und Ufa-Fabrik (die auch einen Artikel verdient hätten. c-base ist übrigens auch für die Berliner Wikipedianer nicht ganz unwichtig. Besser behalten.--Proofreader 10:52, 23. Sep 2005 (CEST)

Das ist doch ein international bekanntes CCC Projekt oder? Der Verein hat zwar nicht übermäßig viel Mitglieder aber ich denke wenn man im Ausland einen Clubführer von Berlin kauft ist dieser Club dort ebenfalls gelistet. Wegen überregionaler Bekanntheit behalten --FNORD 10:58, 23. Sep 2005 (CEST)

Kein CCC-Projekt und viel mehr als ein Club; m.M.n. ausreichend bekannt auch außerhalb Berlins. behalten --Kurt Jansson 12:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, die reduzierte Betrachtungsweise als Verein wird dem Lemma nicht gerecht und Bewertungen wie "spinnert" haben in Relevanzdiskussionen ohnehin nichts zu suchen. Auch die 38.900 Google-Treffer belegen die überregionale Bekanntheit. An ein oder zwei Stellen könnte der Stil allerdings noch ein wenig enzyklopädischer sein. grüße, Hoch auf einem Baum 14:18, 23. Sep 2005 (CEST)

  • behalten - ohne Worte - Ralf   14:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Ein Kulturclub, bei dem Wikipedianer Stammtische abhalten? - behalten -- Martin-vogel 16:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, siehe Hoch auf einem Baum. --Debauchery 17:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Behalten: 170 Mitglieder sind für sowas exotisch-interessantes sehr viel! Bei einem Provinz-Kegelclub wär das was anderes. -- Gamma 21:53, 23. Sep 2005 (CEST)

So kein Artikel. --DaTroll 10:52, 23. Sep 2005 (CEST)

wollte den LA auch gerade stellen, weg damit --schlendrian schreib mal! 10:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschen--Hoheit (¿!) 12:13, 23. Sep 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:18, 23. Sep 2005 (CEST)
Das ist schlechter als die meisten anderen Schulartikel, die wir hier reihenweise löschen --Bahnmoeller 15:33, 23. Sep 2005 (CEST)
Alleinstellungsmerkmal des Gymnasiums nicht erkennbar. Löschen. --Debauchery 17:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Google kennt ihn nicht - daher vermutlich zu unbekannt für einen Eintrag in der Wikipedia. --Birger (Diskussion) 11:06, 23. Sep 2005 (CEST)

Da er die Schule in Wien begann hat er keine Schwierigkeiten die Deutsche Sprache zu lernen. Anscheinend doch. Keine Veröffentlichungen → Löschen --LC KijiF? 11:27, 23. Sep 2005 (CEST)
fällt das auch unter Band-Löschung? Auf jeden Fall: fort damit --Steffen - Diskussion 11:28, 23. Sep 2005 (CEST)
Ja. Es gelten dieselben Relevanzregeln, und die sehe ich nicht erfüllt. löschen --Fight 13:33, 23. Sep 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:21, 23. Sep 2005 (CEST)
Löschen. --Debauchery 17:51, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Löschen. --Lung 21:32, 23. Sep 2005 (CEST)

In dieser Form ist keine Relevanz ersichtlich. Falls das Kontorbuch irgendwo veröffentlicht wurde oder für historische Forschungen herangezogen wurde, könnte das anders aussehen. --Zinnmann d 11:19, 23. Sep 2005 (CEST)

löschen --Steffen - Diskussion 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Jetzt müsste es gehen (solange das Marketing für das Buch nicht wieder eingestellt wird). --Nils Lindenberg 12:10, 23. Sep 2005 (CEST)
sieht für mich OK aus, Relevanz ersichtlich (bpb) behalten --schlendrian schreib mal! 12:19, 23. Sep 2005 (CEST)
Bei dem Artikel handelt es sich um das im Rahmen einer Zusammenarbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und des Deutschen Historischen Museums sorgfältig recherchierte Schicksal einer jüdischen Familie im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Soviel zur Relevanz. Es existiert außerdem bereits ein Dokumentarfilm, das Haushaltsbuch wird im kommenden Jahr veröffentlicht (siehe Artikel). Unter dem Gesichtspunkt, dass ein Löschantrag laut Regeln eine sehr rigide Maßnahme darstellt und er in diesem Fall bereits wenige Minuten nach dem ersten Entwurf gestellt wurde, sollte man dem Artikel eine Chance geben. Verbesserungen im Stil usw. sind ja immer möglich. behalten--DHMMultimedia
da über sie Schrifttum und Doku existiert, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:28, 23. Sep 2005 (CEST)

Auf jeden Fall behalten - die Partner des Projekts sprechen da doch eine deutliche Sprache --Bahnmoeller 15:37, 23. Sep 2005 (CEST)

  • behalten --Historiograf 17:18, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Behalten. --Lung 21:34, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Keine Frage, jetzt behalten --Hejkal 22:48, 23. Sep 2005 (CEST)

ein Referat im Rahmen eines Lehrgangs für Sekretäre der Kreiskomitees beim ZK der KPR(B) 17. Juni 1924 hat wenn in wikisource was zu suchen, als fort damit --Steffen - Diskussion 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)

Das ist ja wirklich der Hammer, Genossen. Löschen oder sonstwohin verschieben.--Hardenacke 12:06, 23. Sep 2005 (CEST)

Laut einem Beschluss des Ständigen Ausschusses des Wikipedia-Politbüros nicht relevant und in den WP-Gulag zu entsorgen --Carlo Cravallo 12:43, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Text scheint aus "Stalin" - Werke, Band 6 zu stammen. Auch im Internet zu finden. --Exxu 13:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Und da Stalin bekanntlich erst 1953 verstorben ist wäre das eine URV - aber ist das überhaupt von ihm ? --Bahnmoeller 15:25, 23. Sep 2005 (CEST)
kein enzyklopädischer Artikel und vermutlich URV. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:31, 23. Sep 2005 (CEST)

Die URV ist von hier. -- Martin-vogel 16:01, 23. Sep 2005 (CEST)

Naja, ich glaube nicht, dass das Kopieren von der angegebenen Internetadresse eine URV darstellt. Erstens war die Rede ja eine öffentliche, also jeder konnte, durfte und sollte sie mitschreiben, womöglich auswendig lernen und "Lehren" daraus ziehen, zweitens wäre wohl bei angenommener URV vorher zu klären, ob denn die Stalin-Werke überhaupt im Internet veröffentlicht werden durften. --Exxu 17:31, 23. Sep 2005 (CEST)

Passt besser in Wikisource; abgesehen davon ist das Lemma uneindeutig: Wessen XIII. Parteitag? SED? CDU? Grüne? Sollte aus der Überschrift hervorgehen, dass wir von der KPR sprechen.--Proofreader 18:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag, der zudem sehr wahrscheinlich eine URV ist. -- Zinnmann d 11:26, 23. Sep 2005 (CEST)

redirect auf Eulan, aber auch das kann als Markenname in der WP keinen bestand haben, oder? --DieAlraune (?!) 14:28, 23. Sep 2005 (CEST)

Markennamen finden sich hier doch zuhauf: Bayer, BMW, Audi, AEG, Coca-Cola --212.202.113.214 14:51, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich meinte, daß der Handelsname in der WP üblicherweise nur als redirect auf die eigentliche Chemikalie angelegt wird (z.B. wie bei Aspirin oder Kevlar)--DieAlraune (?!) 15:29, 23. Sep 2005 (CEST)
so stehts schon bei Eulan, das Verb ist nicht mehr gebräuchlich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:39, 23. Sep 2005 (CEST)
Woher nehmen manche Benutzer nur immer wieder diese Sicherheit beim Aufstellen von absoluten Behauptungen? Wieso sollte das Verb nicht mehr gebräuchlch sein? Es mag ja zutreffen, dass Uwe G. dieses Verb nicht benutzt. Es mag auch zutreffen, dass seine Bekannten und Verwandten (nehmen wir mal an, 20 bis 100 Leute) das Wort nicht benutzen. Aber daraus zu schließen, dass nun auch all die restlichen deutsch sprechenden Menschen das Verb nicht benutzen, halte ich doch für arg vermessen. Mensch Leute, die Welt ist größer als der Bekanntenkreis! Und wenn auch nur ein einziger dieses Verb gebraucht, dann handelt es sich eben um ein selten gebrauchtes Verb, aber doch nicht um eins, welches "nicht mehr gebräuchlich" sei. Im Übrigen: neutral --Exxu 17:39, 23. Sep 2005 (CEST)
Die Google-Gemeinde verwendet es immerhin 112 mal. Für einen relativ spezifischen Fachbegriff in meinen Augen grade oft genug, das nicht als bloße Wortschöpfung ohne reale Verwendung abzutun. Redirect ist aber auch keine schlechte Idee, dann müsste man bei Eulan kurz hinzufügen, dass das Verb dazu eulanisieren ist.--Proofreader 18:49, 23. Sep 2005 (CEST)
behalten. In Fachgeschäften für Teppiche erzählen die Verkäufer von eulanisierten Teppichen. Verb ist also durchaus noch gebräuchlich. Fink 18:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Worüber wird hier geredet? --Anton-Josef 11:59, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich denke es ist eine Gruppe von Verfahren, die in der Metallbearbeitung angewandt werden. Vielleicht kann da mal wer mit ner technischen Ausbildung drübersehen? Sternenstauner 12:02, 23. Sep 2005 (CEST)
Einverstanden! Den Artikel kann man überarbeiten. Aber in dieser Enzyklopädie stehen weiß Gott schlechtere und unverständlichere. Mich hat nur das radikale Vorgehen gestört!--84.167.71.163 12:18, 23. Sep 2005 (CEST)
Bitte weiter verbessern und dann behalten! Wichtiger und aktueller Trend in der Metallzerspanung DieAlraune (?!) 12:53, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Behalten Fachbegriff zum Thema Drehen, Fräsen bzw. spanabhebende Werkstoffberabeitung. Hadhuey 17:02, 23. Sep 2005 (CEST)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten unter: Nichtgleichgewichtssystem. WikiCare 12:02, 23. Sep 2005 (CEST)
Der Inhalt wird in den Basisartikeln System und Lebewesen und den Folgeartikeln abgehandelt. WikiCare 12:02, 23. Sep 2005 (CEST)

  • Behalten: Es wäre schade wenn dieser Begriff eliminiert wird. Zumindest würde ich ihn zu Dissipative Struktur umleiten. System und Lebewesen sind Oberbegriffe, die damit nicht viel zu tun haben oder nur Spezialfälle abdecken. -- Thomas M. 22:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Das Lemma ist per se schon POV, ich glaube nicht, dass man dazu einen vernünftigen Artikel schreiben kann. Muss ich zum derzeitigen Artikel noch etwas sagen?--Gunther 12:12, 23. Sep 2005 (CEST)

Der alte Artikel (der untere Teil im jetzigen Zustand) ist doch relativ okay, und die Wikipedia erklärt sogar Autofahrer. Überarbeiten. MfG Rettet den Binde Strich! 12:44, 23. Sep 2005 (CEST)

Ok, also doch ein paar Kommentare zum Artikel: Abschnitt "Häufigste Fehler" hat hauptsächlich nichts mit dem Begriff "Raser" im eigentlichen Sinne zu tun. Abschnitt "Negative Folgen": Theoriefindung ("Aggressivität", "Stress bei allen Beteiligten", "Beanspruchung der Fahrzeuge"), Stimmungsmache (die Gefährdung "stärkerer" Verkehrsteilnehmer ist also ok? "Tote/Verletzte" ist in "Gefährdung" schon inbegriffen). Abschnitt "Angestrebte Vorteile": nicht neutral ("geringe messbare Zeitvorteile": was ist "gering"?); dass Raser Alkohol und Drogen anstreben, mag ich ja noch glauben, aber Dummheit? Abschnitt "Beispiele": kein Kommentar ("von der BAB schubste").--Gunther 12:57, 23. Sep 2005 (CEST)
Offensichtlich hast Du Dir doch schon Gedanken zum Artikel gemacht. Warum schreibst Du dann den Text nicht einfach um? --Exxu 13:57, 23. Sep 2005 (CEST)
s.o. ("ich glaube nicht, dass man dazu einen vernünftigen Artikel schreiben kann").--Gunther 14:01, 23. Sep 2005 (CEST)
Glaube ich auch nicht. Raser ist nicht zu schreiben ohne POV zu sein. Ich denke auch nicht das ein Raser Artikel einen Informationsgewinn bringt. Das was jetzt dasteht ist ein Fall für die Tonne löschen --FNORD 14:23, 23. Sep 2005 (CEST)

Diese "kurzlebigen" Heftchen um 50 Pfennig sind wohl nicht relevant. Jedenfalls steht nichts in dem Artikel was so einen Verdacht erwecken könnte--Hoheit (¿!) 12:12, 23. Sep 2005 (CEST)

Antiquarisch nicht uninteressant. Behalten. Stefan64 12:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Fällt m.E. in die Kategorie "frisst keine Futter". Artikel ist sachlich und stört nicht. Also behalten.Catrin 13:03, 23. Sep 2005 (CEST)

Einige der Erzählungen (z. B. Marryat) sind heute kaum noch aufzufinden. Behalten --Auszeit 13:05, 23. Sep 2005 (CEST)

behalten, da gab es außerdem noch die Romanzeitung, eine Reihe, in der Werke der Weltliteratur für 1 Mark herausgegeben wurden, ich glaube weit über 1000 Ausgaben. -- Toolittle 14:16, 23. Sep 2005 (CEST)

Unsinnslöschantrag. Kenwilliams 16:43, 23. Sep 2005 (CEST)

Behalten, siehe Kenwilliams. --Debauchery 17:51, 23. Sep 2005 (CEST)

Banalitäten, unbelegte Behauptungen ("Da das gefeierte Ereignis meist wirklich einmalig und besonders ist, fühlen sich nur wenige durch einen Autokorso gestört"). Inhaltlich kaum mehr als eine Worterklärung.--Gunther 12:36, 23. Sep 2005 (CEST)

Besser wäre allerdings ein allgemeiner Artikel zu Korso] (ist bis dato lediglich red.) und dann den speziellen Autokorso einfügen. Ich notiere mir s mal und nehme es nächste Woche in Angriff. --nfu-peng 13:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Inhalt ist wirklich banal - Tatsachen in Korso einbauen und dann dies hier redirekten. (Ich vertraue da auf Peng) --Bahnmoeller 15:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel war indirekt schon mal LA: Wikipedia:Löschkandidaten/23._Mai_2005 Fahrzeugkorso Da wurde dann ein Redirekt auf Autokorso gemacht. Interessant wäre noch etwas über die Entstehung des Autokorsos - und wo es ihn häufiger gibt (ich denke, in südeuropäischen Ländern, so vom Gefühl her...) behalten Silberchen 20:19, 23. Sep 2005 (CEST)

Nekrolog 2001 (hier erledigt, wird schon auf der gestrigen LA-Seite diskutiert)

Ich denke mal, wenn dieser Artikel gelöscht werden muß, dann ebenfalls alle bisherigen weiteren Seiten der Nekrolog-Reihe (Nekrolog 2002, 2003, 2004 u. 2005). Letztendlich reicht es natürlich vollkommen aus, wenn unter der Rubrik "Gestorben" die gestorbenen Persönlichkeiten ausgewiesen sind.

Bergman007

Worterklärung eines Begriffes aus der Umgangssprache, zweiter Absatz unbelegt.--Gunther 12:44, 23. Sep 2005 (CEST)

Nach Bearbeitung ist der o. g. unbelegte Abschnitt nicht mehr drin... Rettet den Binde Strich! 13:35, 23. Sep 2005 (CEST)
Meinetwegen kann man den Artikel auch absatzweise löschen, möchtest Du vielleicht mit dem "Elefanten als Sinnbild des [...] Säugetieres" weitermachen?--Gunther 13:50, 23. Sep 2005 (CEST)
Die Erklärung habe ich geschrieben, damit andere Nutzer wissen, worum es geht: Elefant als Sinnbild war nach meiner Bearbeitung Absatz zwei und damit nach deinem LA "unbelegt" - wollte dir Nachfragen ersparen. Pardon. Rettet den Binde Strich! 14:29, 23. Sep 2005 (CEST)
Das war mir schon klar. Nur finde ich den Sinnbild-Satz etwa genauso löschwürdig wie den ehemaligen zweiten Absatz...--Gunther 14:40, 23. Sep 2005 (CEST)

Das war letztes Jahr bereits ein LA (Oktober) und wurde für erhaltenswert befunden.( 10. Dez 2004 Benutzer:Schusch Elefantenrennen wurde wiederhergestellt) Der Begriff ist so weit verbreitet, dass er IMMER wieder auftauchen würde. Deshalb behalten und die Matheleute sollten Berechnungen einfügen, wie lange es dauert, bis ein 20m LKW bei einem minimalen Geschwindigkeitsunterschied von 2 bis 3 kmh den anderen überholt hat. --nfu-peng 13:04, 23. Sep 2005 (CEST)

und die Matheleute sollten Berechnungen einfügen, wie lange es dauert, bis ein 20m LKW bei einem minimalen Geschwindigkeitsunterschied von 2 bis 3 kmh den anderen überholt hat. gegen so einen Unfug will ich mich verwahren. Jeder, den das interessiert kann das innerhalb von 5 Minuten auf dem Papier selbst rechnen. Wenn das der einzige sinnvolle Inhalt wäre, hätte man hier einen Schnelllöschkandidaten. Ist es Gott sei Dank nicht, deshalb neutral --LC KijiF? 13:28, 23. Sep 2005 (CEST)
Für 20 m bei 2 km/h braucht man wielange? Tipp: 20 m ist ein hundertstel von 2 km und eine Stunde hat 3600 Sekunden. -- Martin-vogel 14:22, 23. Sep 2005 (CEST)
Wir können ja dazuschreiben: Es dauert immer länger, als man denkt, selbst wenn man das schon einkalkuliert ;-) --Gunther 14:30, 23. Sep 2005 (CEST)
Die Versionsgeschichte ist verwirrend, aber Du liest sie falsch. Im Oktober wurde eine frühere Fassung des Artikels schnellgelöscht, die Version vom 23. Nov. 2004 ist eine Neuanlage, wie man hier erkennen kann. Schusch hat nur die Versionen der gelöschten Fassung der History hinzugefügt.--Gunther 13:15, 23. Sep 2005 (CEST)
Ugs., Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:56, 23. Sep 2005 (CEST)
Danke Gunther. Das finde ich sehr löblich seitens des Admins Schusch. @An die Löschbefürworter: Dieses Lemma ist mit über 10000 google-Einträgen , und selbst bei Zusatz von LKW immer noch mit 1220 Treffern ein immer wiederkehrender Kandidat (wie auch die Versionsgeschichte erweist). Wir sollten ihn ausbauen (das tue ich allerdings erst, wenn feststeht, dass er bleibt) *notizmach* und behalten. Und übrigens, bei der Berechnung bitte nicht den vorherigen Abstand, das Ausscheren und das Zurückfahren in die Spur vergessen. Leider kann ich das nicht, angeblich dauert es mehrere Minuten. Danke. --nfu-peng 17:07, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich nehme an, dass Martin vor allem darauf hinweisen wollte, dass man zusätzlich zu dem von Dir genannten Kleinkram mit zwei LKW-Längen rechnen muss.--Gunther 17:25, 23. Sep 2005 (CEST)

Dient allzu wortreich nur der Werbung der eingebundenen Webplattform. --Auszeit 13:03, 23. Sep 2005 (CEST)

Wollte es auch gerade eintragen. Nur eine Werbe-Seite... löschen --Christoph Schansky 13:05, 23. Sep 2005 (CEST)

Wiedermal das böse R: Kaa CD, kaa WP. --Philipendula 13:16, 23. Sep 2005 (CEST)

Und wieder mal ein klares Urteil: löschen --Fight 13:26, 23. Sep 2005 (CEST)

keine erkennbare Relevanz löschen --FNORD 13:48, 23. Sep 2005 (CEST)
  • löschen - keine Relevanz - Ralf   14:33, 23. Sep 2005 (CEST)
  • ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Wenn es sonst nix zu sagen gibt. Wech damit. --Philipendula 13:27, 23. Sep 2005 (CEST)

Es gäbe sicherlich mehr zu erzählen: der Mann nennt einen recht bekannten Verlag sein Eigen. Allerdings: diesen Artikl hat er nicht verdient. Lemma behalten, diesen Artikel aber löschen. --Unscheinbar 13:29, 23. Sep 2005 (CEST)
So ne Art unscheinbares Lemma? --Philipendula 13:31, 23. Sep 2005 (CEST)
Bei solchen Schmeicheleien wir mir ganz blümerant... :-) --Unscheinbar 13:33, 23. Sep 2005 (CEST)
Sollte natürlich heißen: der Mann ist zwar relevant, sollte also auch einen anständigen Artikel bekommen. Im vorliegenden Fall halte ich den "roten Link" aber für einen sinnvolleren Schreibreiz als diesen verkorksten, nichtssagenden Text. Besser so? ;-) --Unscheinbar 13:36, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Über den Verlag Norman Rentrop hört man aus der Branche immer wieder mal allerlei Ungutes hinsichtlich seiner Seriosität. s. u.a. hier: [2] löschen. --Gerbil 14:06, 23. Sep 2005 (CEST)
Das ist noch lange kein Grund, der gegen einen Artikel spricht. Kenwilliams 16:41, 23. Sep 2005 (CEST)
danke für den freundlichen Hinweis, das war mir gar nicht aufgefallen. (mein Hinweis war auch eher gedacht als Beleg für die relative Unvollständigkeit des Lemmas, gell) --Gerbil 17:07, 23. Sep 2005 (CEST)
Unvollständige Artikel kann man vervollständigen. Wenn man sie aber löscht, wird irgendwann wieder mal einer etwas beginnen und das wird auch nicht vollständig sein. Wobei ohnehin in einer "lebenden" Enzyklopädie nicht klar ist, wann etwas "vollständig" sein soll. --Exxu 17:45, 23. Sep 2005 (CEST)
  • So ist das nicht mal der Ansatz eines personenartikels. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:35, 23. Sep 2005 (CEST)

Mittlerweile behalten. Stefan64 19:12, 23. Sep 2005 (CEST)

Schließe mich meinem Vorredner an. Der Mensch war schon vorher relevant und mittlerweile ist da ein vernünftiger Artikel entstanden. Behalten. -- Modusvivendi 20:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Egal ob der Artikel gut oder schlecht ist: der Mann ist leider wohl relevant, behalten Stimme aus dem Off 22:20, 23. Sep 2005 (CEST)

So kann das dauerhaft nicht bleiben: POV und Unverständlich. --He3nry 13:37, 23. Sep 2005 (CEST)

Das kann so überhaupt nicht bleiben. Löschen und anhand von diesem: http://www.doew.at/ neu erstellen. -- Toolittle 14:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Offenbar von einem entschiedenen Gegner des Archivs geschrieben. Am besten, man versucht einen neutralen Neuanfang. Wollte mal danach googeln und bekomme von google folgenden Vermerk: "Als Reaktion auf eine gesetzliche Forderung, die Google nach lokalem Recht gestellt wurde, haben wir 1 Seite(n) aus dieser Suchergebnisseite entfernt. Sie können die Beschwerde, die dieser Entfernung zugrunde liegt, unter ChillingEffects.org lesen." Was immer man bei diesem kontroversen Thema daraus schließen mag.--Proofreader 19:04, 23. Sep 2005 (CEST)

So ist das keinesfalls neutral geschrieben. Eine Löschung sehe ich hier als die sinnvollste Lösung an. Relevanz ist mE durchaus gegeben. Aber dann bitte ohne diesen POV-belasteten Text. Löschen und neu schreiben. -- Modusvivendi 20:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Liest sich wie ein Werbeflyer, ansonsten wirft es eigentlich nur Fragen auf: wo kommen die ersten beiden Fe3O4-Schichten her? -- srb  14:02, 23. Sep 2005 (CEST)

Firmenspezifische Variante des Nitridieren. Als Werbung löschen. DieAlraune (?!) 14:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Inhalt paßt kaum zum Lemma, da K.O. kein "Schlag" ist - wäre allenfalls als Ergänzung in Boxen sinnvoll. -- srb  14:24, 23. Sep 2005 (CEST)

Da es Uppercut bereits gibt und eben K.O. kein Boxschlag ist, löschen. --Lyzzy 15:05, 23. Sep 2005 (CEST)
Yo, kann man integrieren, kann aber auch ein Artikel werden. Neutral. --Debauchery 17:52, 23. Sep 2005 (CEST)

Falls das eine Werbeseite ist, sollte man sie löschen. Aber wenn mich da jemand eines anderen belehrt, will ich zufrieden sein. -Gerdthiele 14:45, 23. Sep 2005 (CEST)

abwarten - ausbauen selbst ich als nicht Metalhöredner kenne das Festival. -- Der in die Lausitz ging und blieb 14:50, 23. Sep 2005 (CEST)

Wegen Inhaltsleere Löschen --Uwe G. ¿Θ? 21:53, 23. Sep 2005 (CEST)

Klingt wie Unsinn. Ist es auch welcher? Zumindest formal sehr unbefriedigend. -Gerdthiele 14:49, 23. Sep 2005 (CEST)

Klingt für mich so, als wollte uns da jemand veräppeln. Löschen --Tischlampe 14:55, 23. Sep 2005 (CEST)
schnelllöschen. --Nils Lindenberg 15:02, 23. Sep 2005 (CEST)
Wer ist eigentlich dieser "legendäre" A. Durmus aus NRW? Durch ggogeln findet man Ali (Änderungsschneider in Hamm), Alparslan (Schachspieler aus Dortmund), Aksoy (Türk. Kulturverein Minden), Aydın (noch ein Schachspieler, aus Pettenberg), Atila (Chemiker), Aylin (13, sucht Ferienjob). -- Martin-vogel 15:52, 23. Sep 2005 (CEST)
Ab ins Humorarchiv. Vielleicht noch mit Verweis auf Raskolnikoff von Schuld und Sühne. (Das fiel mir als erstes ein, als ich den Namen hörte)
Grosserschwachsinn -> löschen --FNORD 17:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Ein Fall fürs Wiktionary, laut Richtlinien soll man dafür keinen SLA stellen, deshalb hier. Joghurt42 15:43, 23. Sep 2005 (CEST) {{Vorlage:Schwesterprojekte}}. Bitte benutzt dann doch den Baustein Vorlage:Schwesterprojekte --qwqch 16:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja, aber nicht in der Löschdiskussion, sondern im Artikel! Sonst landen die ganzen Löschdiskussionen in der Verschiebekategorie und das ist nicht im Sinne des Erfinders. ((ó)) Käffchen?!? 17:37, 23. Sep 2005 (CEST)
recht hast du:) --qwqch 22:31, 23. Sep 2005 (CEST)

Die erste Hälfte behandelt fälschlicherweise den American Dream, die zweite Hälfte ist eine Sammlung von Stereotypen.--Larus1 15:50, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschen. --Debauchery 17:53, 23. Sep 2005 (CEST)

  • für mich doppelter Artikel, American Dream enthält mehr Informationen, wie wär es mit redirect? (Kritik an diesem Lebensstil sowie historische Wurzeln wäre IMHO zudem auch von nöten)--Zaphiro 21:35, 23. Sep 2005 (CEST)

Allesamt Mitglieder der Gruppe McFly. Diese "Personenartikel" sind zum Großteil eine Ansammlung von Vermutungen und nebulösem Fan-Wissen. --NiTen (Discworld) 16:43, 23. Sep 2005 (CEST) P.S. Gerade noch im Artikel Dougie Poynter gefunden: "Interessante Dougie Fakten: Wir fanden viele hiervon im Internet. Manche mögen wahr sein, andere nicht." Der zweite "Fakt": "Dougie ist ziemlich haarig!" Diese Zitate sprechen für sich und die Qualität der Artikel als Ganzes.

OMG. Ist das aus der BRAVO abgeschrieben!? Stefan64 16:55, 23. Sep 2005 (CEST)
sieht so aus, für die Wp sind sie allesamt ungeeignet. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 21:55, 23. Sep 2005 (CEST)

Ein Ortsteil mit 12 Einwohnern 2 Hunden, einer Katze und 3 Kanarienvogeln verdient wohl keinen Artikel, außer die Tatsache, dass sogar eine Straße mit Busanbindung den Ort erschließt, wird für so bedeutend gehalten.--Hoheit (¿!) 16:45, 23. Sep 2005 (CEST)

  • behalten - jetzt geht die Diskussion schon wieder los, kein Löschgrund ersichtlich - Ralf   18:08, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Na, Ihre Hoheit scheint hier etwas mit sich und vor allem der Welt uneins zu sein. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieser Orte erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo sie liegen, dass sie gar lustige Namen haben und auch per Bus erreichbar sind. Dazu kommt dann noch die geografische Lage. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:22, 23. Sep 2005 (CEST)

Ja gut, es handelt sich nur um einen Ortsteil. Aber der Artikel ist gut aufbereitet, über die Navi-Leiste entsprechend verlinkt und einen Löschgrund sehe ich nicht. Behalten. -- Modusvivendi 20:50, 23. Sep 2005 (CEST)

und dann entsorgen wir auch noch den Nachbarn mit einem Bestattungsunternehmen und einem Architekturbüro. --Bahnmoeller 16:50, 23. Sep 2005 (CEST)

Ort mit 20 Einwohnern und ebensovielen Navigationsleisten. Offensichtlich nichts von Bedeutung. Löschen --Hoheit (¿!) 17:02, 23. Sep 2005 (CEST)(Hoheit ?)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Der einzige, der hier trollt, ist Kenwilliams. Die Artikel über die Gummersbacher Ortsteile besitzen null/nihil/niente/nikesse Informationsgehalt... weg damit --gunny Rede! 18:35, 23. Sep 2005 (CEST)
Na, dann bist Du, gunny, ja offensichtlich ein ganz schlauer, der die WP nicht mehr braucht. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieser Orte erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo sie liegen, dass sie gar lustige Namen haben und auch per Bus erreichbar sind. Dazu kommt dann noch die geografische Lage. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:19, 23. Sep 2005 (CEST)

Gummersbach hat offensichtlich unbegrenzt Ortsteile (ähnlich wie Radevormwald) und es gibt auch eine Vorlage und eine Kategorie dazu - aber dadurch werden diese Häuseransammlungen nicht relevanter. Hätte eigentlich Lust, die alle zu prüfen und hier einzustellen. --Bahnmoeller 19:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Unbegrenzt? Ich denke mal, es werden nur "endlich viel" sein, zumal die ja offensichtlich in der Navigationsleiste alle aufgeführt sind. Und was stört Dich an diesen Artikeln nun? Jeder Ort, wo Menschen, Tiere oder sonstige Natur existiert, sollte doch wohl relevant sein. --Exxu 19:19, 23. Sep 2005 (CEST)

Da wir diese ganzen Diskussionen um Gummersbach, Radevormwald und ihre Ortsteile ja nun schon x-mal durchgekaut haben, fällt das für mich dem Sinn nach unter Wiedergänger (auch wenn nun vielleicht speziell für Apfelbaum noch kein LA gestellt worden sein sollte). Für die Geographen, die sich hier mit den bergischen Gemeinden beschäftigen, ist es offenbar relevant, genug interessierte Leser dieser Artikel scheint es ja auch zu geben; ich finde es nett, wenn auch nicht übermäßig spannend. Dass aber einzelne Benutzer sich nicht für diese Themen begeistern können, ist, soweit ich weiß, kein akzeptierter Löschgrund. Behalten.--Proofreader 19:27, 23. Sep 2005 (CEST)


Und noch ein weiterer Ortsteil, der kein eigenes Lemma rechtfertigt - diesmal sogar ohne Busanbindung --Bahnmoeller 16:55, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Nun hat sich noch einer gefunden, der hier mit der Welt zu hadern scheint. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieses Ortsteils erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo er liegt, wie er heißt und welche geografische Lage er hat. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:24, 23. Sep 2005 (CEST)


Da müsste noch deutlich mehr rein, wenn die Sinnhaftigkeit des Lemmas nicht überhaupt fragwürdig wäre. --He3nry 16:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Das ist ein Stub, aber keinen Löschantrag wert. Klares behalten. Jetzt unterstellt mir sicher wieder jemand Parteienbefangenheit, nur weil das Wort Partei vorkommt. --Debauchery 17:54, 23. Sep 2005 (CEST)
Im Lemma Vorsitzender wird alles erklärt, wir brauchen um Himmelswillen nicht noch für jede Art des Vorsitzes einen Einzelartikel, löschen. --18:52, 23. Sep 2005 (CEST)
sehe ich auch so. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 21:56, 23. Sep 2005 (CEST)

Bei diesem Ortsteil Gummersbachs kann offenbar die Wikipedia behaupten, ihn erstmals urkundlich erwähnt zu haben. Keine Bushaltestelle. Löschen--Hoheit (¿!) 17:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Dafür mit Autobahnlärm ;-) Eine weitere aufgeblähte Beschreibung eines beliebigen Punktes im Oberbergischen Kreis ... Löschen. --He3nry 17:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Menschen, welche meinen, die Natur, in welcher sie leben, sei nicht relevant, haben augenscheinlich ein Problem mit sich und der Welt. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieses Ortsteils erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo er liegt, wie er heißt und welche geografische Lage er hat. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:27, 23. Sep 2005 (CEST)

In dem Artikel sind keinerlei Informationen zu finden, die man nicht auch in Gummersbach unterbringen kann. Löschen trotz der Bushaltestelle.--Hoheit (¿!) 17:16, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Menschen, welche meinen, die Natur, in welcher sie leben, sei nicht relevant, haben augenscheinlich ein Problem mit sich und der Welt. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieses Ortsteils erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo er liegt, wie er heißt und welche geografische Lage er hat. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:27, 23. Sep 2005 (CEST)

Unbedeutender Ort. Reiner Datenbankeintrag. Nur 12 Einwohner. Keine Bedeutung. Erstnennung offenbar in der Wikipedia--Hoheit (¿!) 17:25, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Menschen, welche meinen, die Natur, in welcher sie leben, sei nicht relevant, haben augenscheinlich ein Problem mit sich und der Welt. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieses Ortsteils erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo er liegt, wie er heißt und welche geografische Lage er hat. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:27, 23. Sep 2005 (CEST)

Sinn?!? Zudem tut es mir an den Zähnen weh Leute ahand solcher Merkmale zu sortieren. --((ó)) Käffchen?!? 17:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Gerade gestern habe ich zur Veranschaulichung wie sinnlos derartige Listen sind damit gedroht ich würde eine Liste berühmter Rechtshänder erstellen. Wow! Die Liste berühmter Linkshänder gibt schon :). Wer hätte das gedacht ! Von allen sinnlosen Listen die ich bis heute gesehen habe ist Liste berühmter Linkshänder mit gossem Abstand die sinnloseste. Wikipedia ist keine Linkshänderdatenbank löschen --FNORD 17:43, 23. Sep 2005 (CEST)

Das heißt, du willst mich diskriminieren??? Aber Listen find ich eh nicht so praktisch, weil sie keiner pflegt. Könnte das nicht eher eine Kategorie werden? löschen --Chemiker 18:08, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschen, welchen Sinn macht eine solche Liste. Haben wir auch schon die Liste berühmter Gebissträger? Wundern würde es mich nicht, wenn der Link blau ist. --ahz 18:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Warum hier kein Löschtroll ? Auch Linkshänder ? --Bahnmoeller 18:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Eine Liste, bei der die Zuordnung zu dem nicht einwandfrei nachprüfbar ist (man vergleiche zB Quellenaussagen über Caesar, Alexander und Aristoteles) geht über das Normalmaß des Collecting Unusual Facts deutlich hinaus. Löschen, --Aristeides Ξ 19:22, 23. Sep 2005 (CEST)

Eigentlich dachte ich nur die Liste der Klobrillenvollpinkler ist blöder. Aber bei all der Arbeit, die man sich hier - lange Zeit ungestört - gemacht hat, bin ich mir nicht mehr sicher. neutral -- Gamma 22:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Auch dieser Ort verdient kein eigenes Lemma. Keine enzyklopädische Relevanz. Es hat doch keinen Sinn, jede Ansammlung von Häusern hier zu erwähnen. Im Artikel Gummersbach erfährt man in viel kompakterer Form etwas über die ganzen Ortsteile. Man muss dann auch nicht ewig zwischen ihnen rumnavigieren.--Hoheit (¿!) 17:38, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Menschen, welche meinen, die Natur, in welcher sie leben, sei nicht relevant, haben augenscheinlich ein Problem mit sich und der Welt. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieses Ortsteils erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo er liegt, wie er heißt und welche geografische Lage er hat. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Dieser etwas episch angelegte Artikel ist mE sowohl von der Form als auch vom behandelten Thema her für eine Enzyklopädie ungeeignet. --Dundak 17:38, 23. Sep 2005 (CEST)

Da warst du mir zuvorgekommen. Die Bedeutung der FFW dürfte spätestens an der Grenze ihres Löschbereiches enden. Also kein Fall für die Wikipedia. Löschen, wie es die Feuerwehr auch tut. ;-) --ahz 17:46, 23. Sep 2005 (CEST)

ich sehe auch keinen sinn in diesem artikel. Löschen

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 21:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Landkarte. Wikipedia ist keine Datenbank. Keinerlei Informationsgewinn über Gummersbach hinaus--Hoheit (¿!) 17:42, 23. Sep 2005 (CEST)

Wanderweg statt Bushaltestelle. Löschen. --He3nry 17:46, 23. Sep 2005 (CEST)
1. Wikipedia ist wohl eine Datenbank... Technisch gesehen ;). 2. Wenn keine Kriegsentscheidenden Informationen hinzukommmen dann Löschen --pixelFire Bierchen?!? 18:51, 23. Sep 2005 (CEST)

Löschtroll sperren! Kenwilliams 18:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Wenn du ein Problem mit einem Benutzer hast, hlär das bitte nicht hier und nicht auf diese Weise. Das ist kontraproduktiv und vorpubertär. --pixelFire Bierchen?!? 19:08, 23. Sep 2005 (CEST)
Vorpubertär sind solche Löschanträge. Also piß nicht mich an, sondern den Löschtroll. Und ich lasse mir von keinem Menschen den Mund verbieten. Außerdem wäre es schön, wenn du dich zu Thema äußerst, und nicht nur mich anmachst. Kenwilliams 20:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Menschen, welche meinen, die Natur, in welcher sie leben, sei nicht relevant, haben augenscheinlich ein Problem mit sich und der Welt. Ich habe eben erst hier durch die WP über die Existenz dieses Ortsteils erfahren. Auch habe ich hier erfahren, wo er liegt, wie er heißt und welche geografische Lage er hat. Also, für mich waren das somit pro Ortsteil eine ganze Menge neue Informationen. behalten --Exxu 19:29, 23. Sep 2005 (CEST)

Egalitäre Kommunen sind Gemeinschaften, die beschlossen haben, mit Egalitarismus als einer ihrer zentralen Wertvorstellungen zu leben. - Das dachte ich mir fast. Nur was ich mir nicht erklären kann, ist welchen Sinn und Zweckt dieser Artikel haben soll. --ahz 18:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Volle Zustimmung - löschen --jergen 18:58, 23. Sep 2005 (CEST) jetzt behalten --jergen 21:40, 23. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist nachgebessert worden, es handelt sich jetzt um eine vollständige Übersetzung des englischen Artikels. --Fasten 20:46, 23. Sep 2005 (CEST)

Irrelevant --pixelFire Bierchen?!? 18:47, 23. Sep 2005 (CEST)

<ironie>genau, löschen wir gleich die Kategorie:PKW-Modell und Kategorie:Motorradmodell</ironie> natürlich behalten --Hubi (Diskussion) 19:00, 23. Sep 2005 (CEST)
Klasse Begründung. So kann der Artikel nicht stehenbleiben. Und da du ihn so wortgewaltig verteidigst bietet es sich ja an, dass du das machen willst. --pixelFire Bierchen?!? 19:11, 23. Sep 2005 (CEST)
Was ist nun also Deine wirkliche Begründung für den LA? Oben steht "Irrelevant". Nun schreibst Du aber: "So kann der Artikel nicht stehenbleiben". Wenn Dich die Formulierungen stören, dann kann das auch ohne LA geändert werden. Zumal die notwendigen Daten für einen Technikinteressierten durchaus aufgeführt sind. behalten --Exxu 19:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Adrio (hier erledigt URV)

Zutatenliste für eine Wurst (?) --jergen 18:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Nach den Zusatzstoffen scheint ein Fliegenpilzgericht bekömmlicher zu sein als dieser Giftcocktail. Löschen oder ab in den Giftschrank damit, was immer das auch sein mag. --ahz 19:04, 23. Sep 2005 (CEST)
löschen: Wikipedia ist kein Kochbuch (auch wenn ich das auch lieber nicht essen will) --Hubi (Diskussion) 19:11, 23. Sep 2005 (CEST)

Wenn's denn mal ein Kochbuch wäre. Man ahnt, dass es irgendeine Schweizer Fleischspezialität ist, aber diese Liste macht einen wirklich nicht schlauer, um was es kochtechnisch genau geht.--Proofreader 19:21, 23. Sep 2005 (CEST)

War 1:1 aus der im Artikel angegebenen Quelle abgeschrieben. --tox 22:17, 23. Sep 2005 (CEST)

Holbergpreis (erl. zurückgezogen)

  1. Sehe keine Relevanz
  2. Steht noch nicht einmal drin, wofür er vergeben wird.--cyper 19:06, 23. Sep 2005 (CEST)

wenn er keine Relevanz hätte, würde ihn Jürgen Habermas nicht anhehmen, "den international renommierten Holberg-Preis", mit "575.000 Euro dotiert", Deutschlandradio [3], aber natürlich behalten GoogleNewsSuche "Holberg" -- Cherubino 19:36, 23. Sep 2005 (CEST)

Bei einer solch hohen Dotierung kann er nicht ganz unwichtig sein. Er wird offenbar für "herausragende wissenschaftliche Arbeit" verliehen, was immer das auch sein mag. Wenn das noch spezifiziert wird, denke ich dass man den Artikel behalten sollte.--84.167.71.163 19:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Dem LA-Steller fehlten wahrscheinlich die Biographien der beiden genannten Preisträger im Artikel. Denn zum Klicken ist er wohl nicht gekommen. Sonst hätte er ja lesen können, was das für Leute sind. Und auch den genannten Link auf die Seite der Norweger Botschaft in der Schweiz konnte er wahrscheinlich gerade nicht verfolgen. Tja, Informationen kostenlos bekommen zu können, heißt eben nicht, sie auch ohne eigene Handlungen eingetrichtert zu bekommen. Natürlich behalten --Exxu 19:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Natürlich behalten, dass der Preis nicht für verdiente Kaninchenzüchter vergeben wird, sollte schon dadurch klar sein, dass die Verleihung auf der WP-Startseite als wichtiges Tagesereignis geführt wird; wenn gelöscht wird, hätten wir da einen roten Link, das wäre eher peinlich. Bitte aber das Ganze zur korrekten Schreibung Holberg-Preis verschieben.--212.144.91.94 19:42, 23. Sep 2005 (CEST)

Es sah eher wie ein Fake aus und da Google nur einen Treffer brachte sah ich ihn nicht als Relevant an. Grund dafür war das falsche Lemma. Habs jetzt verschoben und LA zurückgezogen.--cyper 19:55, 23. Sep 2005 (CEST)
  • behalten man kann sich über cyper (Zitat zu wenig Googletreffer) nur wundern. --Historiograf 19:55, 23. Sep 2005 (CEST)

Möglicherweise geht es um Fußball - es kann sich aber auch um eine andere Sportart handeln. Google doch selbst? --jergen 19:23, 23. Sep 2005 (CEST)

Relevanz imho nicht gegeben, zudem praktisch ohne Inhalt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 21:59, 23. Sep 2005 (CEST)

Alfred-Bernauer-Institut (als Fake gelöscht)

... Wenn mir hier jemand glaubhaft versichert, dass es diese Friedensfreunde auch gibt, kann der Löschantrag wieder raus ... Hafenbar 19:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Google spuckt bei "Alfred Bernauer" auch nur ein Mitglied eines Schützenvereins und einen Feuerwehrmann aus. In der Tat etwas dubios. Maximal 7 Tage, um Quellen nachzureichen.--212.144.91.94 19:46, 23. Sep 2005 (CEST)

Zumindest gibt es bis auf den angeführten "Leiter" Dieter Mampel (und auch den nicht im Zusammenhang mit einem solchen Institut) niemanden der leitenden Professoren bei Google. Auch ist das seit 1983 tätige Institut nicht im Internet vertreten. Vielleicht ist es ja eine geheime Friedensforschung? --Exxu 19:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Die wollen halt keine neuen Konflikte mit ihren Veröffentlichungen provozieren. Das sollten wir respektieren und sie nicht mit einem Lexikoneintrag in die Öffentlichkeit zerren. Daher möglichst schenll weg --172.177.30.71 19:50, 23. Sep 2005 (CEST)

Lupenreiner Fake, kein Treffer im Telefonbuch löschen --Historiograf 19:52, 23. Sep 2005 (CEST)

Luise Schwankel-Rauwolf (als Fake gelöscht)

... Nach ihrem Abschluss arbeitete sie zunächst am Alfred-Bernauer-Institut für geschichtliche Germanistik und Friedensforschung in Bad Homburg vor der Höhe. ... Ja ? ... Hafenbar 19:46, 23. Sep 2005 (CEST)

Bestimmt nicht. Siehe oben --Exxu 19:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Ein weiteres Highlight vom Erfinder der "Gorsischen Sprache". Finde ich nicht lustig, dass dieser Benutzer offenbar gezielt Kuckuckseier versteckt. --Tischlampe 20:03, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel stammt von http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Mikale-Vonautas schnelllöschen --Historiograf 20:04, 23. Sep 2005 (CEST)

Phantasie hat er ja. Ich denke aber, Benutzer Vonautas sollte seine nicht ungeschickten Erfindungen ab sofort in seinem Namensraum parken, dann gehen sie nicht verloren. Als Artikel sind weder die Gorsische Sprache noch das Alfred-Bernauer-Institut samt seiner Belegschaft zu halten, fürchte ich. Ansonsten könnten wir ja den Mikale-Vonautas-Preis für den gelungensten Fake in der WP stiften. :-) Aber im Ernst, grade gut gemachte Fakes sind nicht ungefährlich, da sie nicht so leicht entdeckt werden, deshalb bitte entsorgen.--Proofreader 21:21, 23. Sep 2005 (CEST)

ein interessanter zeitgenosse. nur in einer enzyklopädie hat er nichts verloren. riecht sehr nach selbstdarstellerei oder sucht der nen neuen job? Insasse 19:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Zumal auf der Website von Airbus kein Projektleiter dieses Namens bekannt ist. --Exxu 19:54, 23. Sep 2005 (CEST)
Selbstdarsteller. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 22:00, 23. Sep 2005 (CEST)

Leonard-Kopolschow-Institut (als Fake gelöscht)

... aus der Quelle von Alfred-Bernauer-Institut ... kommt mir ebenfalls "dubios" vor ... Hafenbar 19:55, 23. Sep 2005 (CEST)

Schöner Gag ;-) "Das Leonard-Kopolschow-Institut (комплексных социальных исследований) ist eine vormals sowjetische, heute russische Forschungseinrichtung im Bereich der theoretischen und angewandten Physik". Unter "Komplexen Sozialuntersuchungen" stelle ich mir selten etwas vor, was in der "theoretischen und angewandten Physik" erforscht wird. Aber schön geschrieben ;-) --Exxu 20:00, 23. Sep 2005 (CEST)

schnellöschen --Historiograf 20:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Bertram von Gutsche (als Fake gelöscht)

... aus der Quelle von Alfred-Bernauer-Institut ... Muster wie dort, hier die zugehörige Person zum Leonard-Kopolschow-Institut, siehe auch [4] ... Hafenbar 20:06, 23. Sep 2005 (CEST)

Jetzt ist es ein "biochemisches Leonard-Kopolschow-Institut". Sehr phantasievoll ;-) Außerdem gab es bereits vor 1978 ostdeutsche Professoren an sowjetischen Forschungseinrichtungen. Aber gut zu wissen, dass demnächst noch mit einem Stanislaus-Kabokin-Institut für Physik in Minsk zu rechnen ist. --Exxu 20:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich möchte in diesem Zusammenhang auch noch auf Friedrich_Wilhelm_von_Tigerström aufmerksam machen, der von der beteiligten IP bearbeitet wurde. Im Überarbeitungshinweis und auf der Diskussionsseite steht, dass wohl Teile des Artikels ebenfalls frei erfunden sind. Vielleicht ist hier einer, der sich damit auskennt. --Tischlampe 20:19, 23. Sep 2005 (CEST)

Nun muss ja nicht immer der gleiche Nutzer hinter der einen IP gesteckt haben. Zumindest gibt es n der Österreichischen OnlineLiteratur Hinweise auf einen Friedrich Wilhelm von Tigerström. Und das "Römische Recht" scheint auch tatsächlich sein Gebiet gewesen zu sein. --Exxu 20:46, 23. Sep 2005 (CEST)
Ja. Aber Teile des Artikels sollen verfälscht worden sein. --Tischlampe 20:54, 23. Sep 2005 (CEST)

Bearb.konfl. Siehe dazu den Link auf meiner Vandalensperrung-Meldung. Dass es einen Gelehrten Tigerström gegeben hat, ist unstrittig. Nur wurden erfundene Teile dazugeschrieben. Ich hoffe bei den Vandalensperrern leuchtet jemand die IP-Bereiche und registrierten Namen des unbekannten Meisters des Wüstenprootsch-Artikels gründlich aus und weist ihm virtuell die Tür (meinetwegen auf Gorsisch). --Historiograf 20:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Sieht sehr stark nach einer Selbstdarstellung aus. Ich sehe keine Relevanz zu den tausend anderen Wirt-Simu-Games--cyper 19:59, 23. Sep 2005 (CEST)

800 Spieler, unbdedeutend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 22:01, 23. Sep 2005 (CEST)

RINEX (erledigt, LA zurückgez.)

Einträge auf dieser Seite: (Überarbeitenbaustein) Wird auch nicht klar, was genau das ist Silberchen 08:57, 20. Sep 2005 (CEST) (Löschantrag) Wird es mit einiger Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr, wenn sich nicht bei den Löschkandidaten jemand findet, der uns das erklärt. Sonst besser löschen. Antaios 20:49, 23. Sep 2005 (CEST)

Das finde ich gut. Dann war der Antrag erfolgreich (sic) und der LA wird zurückgezogen. Den Überarbeitenbaustein nehme ich gleich mit raus. Antaios 21:20, 23. Sep 2005 (CEST)

Hm. Also falls Dein Antrag auf das Löschen hinauslief, war er aber nicht erfolgreich ;-) --Exxu 21:36, 23. Sep 2005 (CEST)
Nein, freilich nicht. Aber hier liegt auch das Mißverständnis. Mir macht ein geretteter Artikel mehr Freude als 99 gelöschte. Antaios 21:44, 23. Sep 2005 (CEST)
Noch etwas ömlicher gemacht und einen Verweis in GPS eingebaut.--Löschfix 21:59, 23. Sep 2005 (CEST)

In der vorliegenden Form eine reine Public-Relations-Maßnahme. Ob der Raper überhaupt eine Relevanz hat mögen bitte die Musiker in unseren Reihen entscheiden. Der existierende Artikel ist jedenfalls kein Enzyklopädieartikel. --Unscheinbar 20:57, 23. Sep 2005 (CEST)

HipHop existiert seit beinahe 30 Jahren. Es ist die größte, dynamischste Subkultur dieser Zeit - in Deutschland und weltweit. serifONE ist - insbesondere im Rahmen von Repraesenz TV - in den vergangenen gut 10 Jahren zu einer Person des Zeitgeschehens geworden. Repraesenz TV unterdessen zum größten deutschsprachigen nichtkommerziellen HipHop-Medium. zudem verkauft der Artikel nichts und beinhaltet keinerlei Angebote. Er ist sachlich und beschreibend und aus der Summe der Gründe ein Wikipedia-Enzyklopädieartikel --21:20, 23. Sep 2005 (CEST)

Laut Artikel keine kommerziellen veröffentlichungen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 22:02, 23. Sep 2005 (CEST)

Überarbeitungswürdig und unverständlich ist der Text laut aufgestellter Schilder bereits. Hinzu kommt, dass offenbar (die IPen sind sich auffallend ähnlich) sogar der Hauptautor versucht hat, den Artikel wieder zu beseitigen, siehe Versionsgeschichte. Der Artikel hat somit Aussichten, noch lange so herumzustehen, obwohl ihn außer Fachleuten niemand ansatzweise verstehen kann. Schließlich passen Lemma und Text nicht zusammen. Sieben Tage, danach löschen. Antaios 21:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Wir haben Rauschen (Physik), da paßt es aber schlecht, weil dort die akkustik nicht explizit ist. Daher habe ich diese zwei Sätze in Weißes Rauschen eingebaut, da paßt es ganz gut, obwohl ich die aufzählung der Einheiten etwas nackt finde, da findet sich sicher noch mehr Erklärung. Ich lege dann mal eben zwei redirs an (Noise level/Rauschwert)und dieses hier bitte löschen, denn das Lemma klemmt ja ganz fürchterlich.--Löschfix 22:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Was ein Vorsitzender alles so sein kann, wird schon unter diesem Lemma ausgiebig erläutert. Das hier bringt keinen Mehrwert. --ahz 22:47, 23. Sep 2005 (CEST)