Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6/Intro
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.
Hinweiskästen beim Bearbeiten
- Vorgeschichte: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2011/Woche_35#Hinweisk.C3.A4sten_beim_Bearbeiten.
- Adminanfrage: ich schlage folgende Änderungen vor, damit die Bearbeiten-Seite benutzerfreundlicher wird:
- Die beiden Hinweiskästen zu einem vereinigen, und zwar oberhalb des "Seite speichern"-Buttons.
- Derzeit haben wir im Wortlaut der Hinweiskästen die 1. Person "ich..." und 2. Person "du..." vermengt. Das ist stilistisch ungut und könnte bei der Gelegenheit auch korrigiert werden.
- Hierzu habe ich folgenden Textvorschlag: Benutzer:Neitram/Hinweiskasten.
- Des weiteren schlage ich vor, einige (10-30) Pixel zusätzlichen Leerraum um den Kasten zu spendieren, damit er zwischen der Textbox und den Buttons nicht so gequetscht aussieht. Vor allem unten, wenn möglich auch links (d.h. den ganzen Kasten inklusive dem roten Rahmen ein wenig einrücken, so dass man ihn besser als separates Textelement, nicht Teil der Eingabefelder, wahrnimmt).
- Zu ändern wären MediaWiki:Wikimedia-copyrightwarning und MediaWiki:Wikimedia-editpage-tos-summary (letzteres Element würde dann ganz leergemacht werden, und bei den CSS müsste man dafür sorgen, dass kein leerer roter Rahmen übrigbleibt).
- Es gab den Hinweis, dass sich je nach UI-Sprache (de, de-at, de-ch, de-formal) der Inhalt des ersten Kastens unterscheidet. Ich weiss aber nicht, wo das zu beheben ist.
--Neitram 10:50, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Nachposting, um Archivierung nach 3 Tagen zu verhindern --Neitram 12:25, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Dto. Offenbar sind die Technikfachleute noch im Urlaub, Geduld --MBq Disk 12:43, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Vorher vermischten die Kästen 1. und 2. Person, jetzt vermischt er 2. und 3. Person. Vielleicht sollte man den Text erst einmal diskutieren. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:34, 16. Sep. 2011 (CEST) Link oben nach Archivierung auf WP:FzW angepaßt.
- Gerne. Entweder hier oder auf Benutzer Diskussion:Neitram/Hinweiskasten. Das mit der 3. Person ist mir auch schon aufgefallen, aber ich fand ein Konstrukt wie "Du willigst ein, bzw. der Autor willigt ein, ... zu veröffentlichen und stimmst, bzw. und stimmt, einer Autoren-Nennung..." noch unschöner und ich wollte nicht zu stark in den bestehenden Wortlaut eingreifen, den Text auch nicht noch länger machen, gleichzeitig aber den Mangel beheben, dass die Einwilligung zur Autoren-Nennung mittels URL nicht nur der Poster ("ich"), sondern auch der ggf. von diesem abweichende Originalautor geben muss. Vielleicht finden wir noch eine bessere Variante. Wer eine gute Idee hat, einfach als Alternativvorschlag darunter schreiben. --Neitram 15:41, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Es ist nicht zutreffend, dass ein Dritter der Namensnennung per Link zustimmen muss, sonst könnte man sich gleich jeglichen Artikelimport schenken.--141.84.69.20 13:01, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Ist das wirklich so? Der Autor (wenn abweichend vom Poster) muss nicht der Namensnennung per Link zustimmen? Wenn ja, bitte erläutern. Ich kenne den genauen Hintergrund nicht, aber nehme an, diese Zustimmung ist für die Weiternutzung gemäß Wikipedia:Weiternutzung erforderlich ("Es müssen die Autoren genannt werden, was auch durch einen Link auf den Wikipedia-Artikel möglich ist"). --Neitram 12:16, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Verbindlich sind allein die Nutzungsbedingungen. Wenn ich den Text eines Anderen hier einfüge, handelt es sich um einen Import, weil ich selbst nicht der Lizenzgeber sein kann. Zu Importen von Texten heißt es lediglich, dass sie unter CC-BY-SA lizenziert sein müssen. Die Möglichkeit der Namensnennung per Link ist aber kein Bestandteil der CC-BY-SA-Lizenzbedingungen, sondern ergibt sich aus den Wikimedia-Nutzungsbedingungen. Eigentlich ist es dem jeweiligen Lizenzgeber überlassen, was als Autornennung stehen soll; die Nutzungsbedingungen fordern aber von jedem Bearbeiter, dass er unter Anderem einer gesammelten Namensnennung per Link zustimmt. Bei wikimedia-externen Artikeln ist dies in der Regel nicht gegeben.--141.84.69.20 23:54, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, und gerade weil die CC-BY-SA Lizenz nicht die Zusatzklausel "Namensnennung per Link genügt" enthält, müssen wir m.E. von allen Autoren, auch von den "externen" Autoren bei Text-Importen, diese Einwilligung einfordern, da ansonsten ein Weiternutzer, der gemäß Wikipedia:Weiternutzung denkt, mit einem Link auf den Wikipedia-Artikel der Lizenz genüge zu tun, im Irrtum sein kann. --Neitram 13:23, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Die Seite zur Weiternutzung muss dann eben angepasst werden, verbindlich sind allein die Nutzungsbedingungen. Siehe auch foundation:Nutzungsbedingungen#Informationen für Weiternutzer: Text von außerhalb kann zusätzliche Bedingungen an die Namensnennung stellen, welche wir klar aufzuzeigen versuchen werden..--141.84.69.20 12:05, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Akzeptiert. Ich habe meinen Textvorschlag überarbeitet. Damit gibt's jetzt auch keine Vermischung von 2. und 3. Person mehr. --Neitram 09:01, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Die Seite zur Weiternutzung muss dann eben angepasst werden, verbindlich sind allein die Nutzungsbedingungen. Siehe auch foundation:Nutzungsbedingungen#Informationen für Weiternutzer: Text von außerhalb kann zusätzliche Bedingungen an die Namensnennung stellen, welche wir klar aufzuzeigen versuchen werden..--141.84.69.20 12:05, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, und gerade weil die CC-BY-SA Lizenz nicht die Zusatzklausel "Namensnennung per Link genügt" enthält, müssen wir m.E. von allen Autoren, auch von den "externen" Autoren bei Text-Importen, diese Einwilligung einfordern, da ansonsten ein Weiternutzer, der gemäß Wikipedia:Weiternutzung denkt, mit einem Link auf den Wikipedia-Artikel der Lizenz genüge zu tun, im Irrtum sein kann. --Neitram 13:23, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Verbindlich sind allein die Nutzungsbedingungen. Wenn ich den Text eines Anderen hier einfüge, handelt es sich um einen Import, weil ich selbst nicht der Lizenzgeber sein kann. Zu Importen von Texten heißt es lediglich, dass sie unter CC-BY-SA lizenziert sein müssen. Die Möglichkeit der Namensnennung per Link ist aber kein Bestandteil der CC-BY-SA-Lizenzbedingungen, sondern ergibt sich aus den Wikimedia-Nutzungsbedingungen. Eigentlich ist es dem jeweiligen Lizenzgeber überlassen, was als Autornennung stehen soll; die Nutzungsbedingungen fordern aber von jedem Bearbeiter, dass er unter Anderem einer gesammelten Namensnennung per Link zustimmt. Bei wikimedia-externen Artikeln ist dies in der Regel nicht gegeben.--141.84.69.20 23:54, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Ist das wirklich so? Der Autor (wenn abweichend vom Poster) muss nicht der Namensnennung per Link zustimmen? Wenn ja, bitte erläutern. Ich kenne den genauen Hintergrund nicht, aber nehme an, diese Zustimmung ist für die Weiternutzung gemäß Wikipedia:Weiternutzung erforderlich ("Es müssen die Autoren genannt werden, was auch durch einen Link auf den Wikipedia-Artikel möglich ist"). --Neitram 12:16, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Es ist nicht zutreffend, dass ein Dritter der Namensnennung per Link zustimmen muss, sonst könnte man sich gleich jeglichen Artikelimport schenken.--141.84.69.20 13:01, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Gerne. Entweder hier oder auf Benutzer Diskussion:Neitram/Hinweiskasten. Das mit der 3. Person ist mir auch schon aufgefallen, aber ich fand ein Konstrukt wie "Du willigst ein, bzw. der Autor willigt ein, ... zu veröffentlichen und stimmst, bzw. und stimmt, einer Autoren-Nennung..." noch unschöner und ich wollte nicht zu stark in den bestehenden Wortlaut eingreifen, den Text auch nicht noch länger machen, gleichzeitig aber den Mangel beheben, dass die Einwilligung zur Autoren-Nennung mittels URL nicht nur der Poster ("ich"), sondern auch der ggf. von diesem abweichende Originalautor geben muss. Vielleicht finden wir noch eine bessere Variante. Wer eine gute Idee hat, einfach als Alternativvorschlag darunter schreiben. --Neitram 15:41, 16. Sep. 2011 (CEST)
Babel AutoCreate (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Kann mal jemand diesen Account überprüfen? Scheint ein Bot zu sein, der massenhaft Kategorien wie diese hier anlegt. Ist dies gewünscht?— Spuki Séance 14:26, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Gesperrt und genuket. Die Anlagen kann keiner überblicken und flag hat er auch nicht. −Sargoth 14:37, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Ich mache mal wieder auf, bis jemand mit mehr Kenntnis vorbeikommt. Das scheint möglich eine implementierte Extension zu sein, weil das Konto nicht angelegt wurde. −Sargoth 14:49, 22. Sep. 2011 (CEST)
Das hat wohl mit dieser Erweiterung zu tun. Mir ist allerdings schleierhaft, warum es für eine Template-freie Erweiterung der Anlage hunderter Templates bedarf. --Seewolf 16:07, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Der legt wohl Kategorien an um Die Benutzer dann nach Sprachen zu kategorisieren, näheres auch auf mw:Extension:Babel. Welche Templates meinst du denn?--Trockennasenaffe 16:18, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Stimmt, das sind ja alles Kategorien. Dann sollten die auch wiederhergestellt werden. --Seewolf 17:51, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Der Benutzername wird definiert durch MediaWiki:Babel-autocreate-user. Merlissimo 18:29, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Dann ist das mal wieder äußerst dillettantisch gemacht, weil bei uns Benutzer-Kategorien unseren Konventionen (Kategorie:Benutzer:) folgen und nicht da, wo irgendein MediaWiki-Dompteur die Kategorien anlegen läßt (Kategorie:User). Die Löschung der Kategorien durch Sargoth und die Sperrperrung obigen Accounts war demnach korrekt. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:39, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Mir scheint es so zu sein, als hätte da jemand bei der Lokalisation geschlampt. Angeblich soll es ja zumindest prinzipiell möglich sein, die Erweiterung an lokale Gegebenheiten anzupassen.--Trockennasenaffe 18:44, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Das Shell-Script läßt sich von einer Sperrung nicht beeindrucken, weil die Hooks umgangen werden. Merlissimo 18:46, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Der Kategorienname stimmt für dewiki. Alle derzeitigen Babels folgen derzeit dem User_*-* Namenschema. Das ist auch so richtig konfiguriert. Ich frage mich nur, warum das Anlegen der *-0-Kategorien für dewiki deaktiviert wurde. Merlissimo 18:59, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Jedenfalls arbeitet er seit der Sperre nicht mehr. Soll er wieder los? −Sargoth 00:09, 23. Sep. 2011 (CEST)
- @Merlissimo: Vielleicht, weil wir irgendwann mal alle *-0-Kategorien gelöscht hatten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:01, 23. Sep. 2011 (CEST)
- S. a. Wikipedia:Projektneuheiten#22._September −Sargoth 17:18, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Nach rev:92141 arbeitet der SystemBot nicht mehr, wenn er gesperrt ist, oder wenn ein ungültiger Namen definiert wurde. Man hat also zwei Chancen ihn abzustellen.
- Bei den level-0-Bausteinen gehen wohl nur alle oder keine, da können auch unsere beiden Vorlagen stehen bleiben, sie funktionieren ja weiter. Der Umherirrende 09:25, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Über den Sinn der *-0-Kategorien kann man sich auch sicherlich streiten. Hört sich für mich spontan so an wie: Wir gründen einen Verein der Nichtbriefmarkensammler.--Trockennasenaffe 09:07, 25. Sep. 2011 (CEST)
- S. a. Wikipedia:Projektneuheiten#22._September −Sargoth 17:18, 23. Sep. 2011 (CEST)
- @Merlissimo: Vielleicht, weil wir irgendwann mal alle *-0-Kategorien gelöscht hatten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:01, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Jedenfalls arbeitet er seit der Sperre nicht mehr. Soll er wieder los? −Sargoth 00:09, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Der Kategorienname stimmt für dewiki. Alle derzeitigen Babels folgen derzeit dem User_*-* Namenschema. Das ist auch so richtig konfiguriert. Ich frage mich nur, warum das Anlegen der *-0-Kategorien für dewiki deaktiviert wurde. Merlissimo 18:59, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Dann ist das mal wieder äußerst dillettantisch gemacht, weil bei uns Benutzer-Kategorien unseren Konventionen (Kategorie:Benutzer:) folgen und nicht da, wo irgendein MediaWiki-Dompteur die Kategorien anlegen läßt (Kategorie:User). Die Löschung der Kategorien durch Sargoth und die Sperrperrung obigen Accounts war demnach korrekt. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:39, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Der Benutzername wird definiert durch MediaWiki:Babel-autocreate-user. Merlissimo 18:29, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Stimmt, das sind ja alles Kategorien. Dann sollten die auch wiederhergestellt werden. --Seewolf 17:51, 22. Sep. 2011 (CEST)
jftr: ich hab Gerard mal angefragt. schaun wir mal ob & wenn ja welche antwort er parat hat, gruß --Jan eissfeldt 05:49, 3. Okt. 2011 (CEST)
Hallo, o.g. Benutzer verbreitet auf allen möglichen Sprachversionen seine E-Mail-Adresse und numeriert diese im jeweiligen Bearbeitungskommentar durch. Kann man ihn irgendwie zentral stoppen oder muß das jedes Projekt für sich tun? -- 84.161.203.102 12:41, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Moin, Stewards können ihn global rausschmeißen („lock“, das ist sozusagen „sperren de luxe“). Vorzubringen ist sowas bei meta:Steward requests/Global, was ich gerade getan habe. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:58, 3. Okt. 2011 (CEST)
- For the record: wurde abschlägig beschieden, war kein Lock-Fall. --Geitost 20:40, 4. Okt. 2011 (CEST)
bitte wieder entsperren, Umfragen werden nicht gesperrt. -- ianusius: (↔ Diskussion) 21:26, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn die Umfrage beendet ist, wieso sollte sie dann nicht auch geschützt sein wie jedes Meinungsbild auch? -- Inkowik 15:58, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Weil Meinungsbilder auch nicht präventiv geschützt werden. Keine andere Umfrage ist geschützt. AGF? -- ianusius: (↔ Diskussion) 21:44, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Freigegeben. --MBq Disk 07:06, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Weil Meinungsbilder auch nicht präventiv geschützt werden. Keine andere Umfrage ist geschützt. AGF? -- ianusius: (↔ Diskussion) 21:44, 4. Okt. 2011 (CEST)
Kann sich ein Admin mal die Flagge anschauen? Offenbar liegt die JPG-Version nachwievor lokal hier und auf Commons.--Antemister 20:19, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Hier ist das Bild nicht mehr vorhanden, es wird nur automatisch aus Commons eingebunden. Bevor es dort gelöscht wird, sollten aber noch die restlichen Dateilinks ersetzt werden. Gruß, -- Inkowik 20:22, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Und das Bild wird auf Commons sowieso nicht gelöscht, weil es keinen Commons-Löschgrund gibt (SVG statt JPG ist dort eher keiner, sondern eher ein Grund zum Deadministrieren). --Matthiasb (CallMyCenter) 18:24, 6. Okt. 2011 (CEST)
Ankündigung einer "Bürogemeinschaft"
Heute morgen wurde vom Account Brodkey65, der eigentlich (mal wieder) erklärt hat, inaktiv zu sein, eine höchst dubiose Erklärung/Ankündigung gepostet [1]. Darin heißt es, "ausgewählte Personen" würden zukünftig unter diesem Account "in einer Art Bürogemeinschaft" die Arbeit von Brodkey weiterführen. Ich sehe dafür drei mögliche Erklärungen: 1. Brodkey dreht gerade etwas durch und hat das selbst geschrieben (Winterreise-Phänomen), 2. das hat wirklich jemand anderes geschrieben und es bestehen wirklich Pläne, den Account zukünftig auf die erklärte Weise zu nutzen 3. der Account wurde gehackt und jemand erlaubt sich einen Spaß.
Ich halte eigentlich in allen drei Fällen ein Aktivwerden eines Admins für angezeigt. Man sollte ihn erst mal "offiziell" fragen, ob das alles in seinem Sinne ist, und wenn ja, dann sollte man ihm entweder davon abraten oder es sogar verbieten. Die Gruppen-Nutzung des Account als eine Art Mietwagen für LD-Auseinandersetzungen halte ich für undenkbar. --bennsenson - reloaded 12:09, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe das Konto vorläufig gesperrt, da es scheinbar plötzlich von jemand anderes verwendet wird. Falls Brodkey es weiter persönlich nutzen möchte, kann/muss er sich melden. --MBq Disk 13:17, 5. Okt. 2011 (CEST)
- und wie soll er bitteschön "beweisen", dass er er selbst ist? Admin-Dummfug at it's best. --92.72.60.202 20:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
- wieso? geht doch, wie du siehst, gekapert ist der Account also nicht - und weiters beweisen lässt sich sowieso nichts. Ich mach das Konto damit entsprechend MBqs Ansage wieder auf. Gruß --Rax post 21:15, 5. Okt. 2011 (CEST)
- und wie soll er bitteschön "beweisen", dass er er selbst ist? Admin-Dummfug at it's best. --92.72.60.202 20:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
Umleitung "Garlichs" anpassen
Hallo Admin,
bisher werden Such-Anfragen nach "Garlichs" umgeleitet zu Dietrich Garlichs.
Heute habe ich aber die Seite Rudolf Garlichs neu angelegt. Kommt nun nach Eingabe von "Garlichs" automatisch eine "Seite zur Begriffsklärung" ?
Wenn nein:
Können Sie die automatische Umleitung von "Garlichs" nach Dietrich Garlichs abändern, indem nun auf eine "Seite zur Begriffsklärung" umgeleitet wird, auf der (derzeit) sowohl Dietrich Garlichs als auch Rudolf Garlichs angeboten wird ?
Vielen Dank im voraus für Antwort / Änderung,
Havaube 14:06, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo, dafür brauchst du keine Admins. Du kannst den Redirect auch selber zu einer BKL umbauen.--Milad A380 Magst babble? 14:08, 5. Okt. 2011 (CEST)
So geht das: [2]. Gruß, Seewolf 14:10, 5. Okt. 2011 (CEST)
- >> hallo Seewolf: wirklich einfacher als gedacht, und danke für die Erledigung ! Das nächste Mal kann ich es hoffentlich selber ... Havaube 19:39, 5. Okt. 2011 (CEST)
Datei:WNSC-Logo.gif wieder herstellen
Kann bitte jemand obige Datei wieder herstellen, wie auf FzW besprochen? Danke. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 16:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Danke, Sargoth. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 17:29, 5. Okt. 2011 (CEST)
Bitte sperren
unbeschränkt, um mich auf meinen globalen Account Arabsalam zu konzentrieren, bin das Umgelogge leid, da mein Nutzername auf commons etc. schon vergeben ist. Falls möglich auch die Sichterrechte übetragen. Grüße, --Margaux 00:38, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Ist erledigt. --Engie 00:42, 6. Okt. 2011 (CEST)
Sperren
Bitte einmal infinit oder wie das heißt. Danke. --Notnagel 01:38, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Ach, mal wieder ;-) SteMicha 17:10, 6. Okt. 2011 (CEST)
interner Wikipedia-Link diskriminiert
Gelegentlich wird ein Link verwendet Wikipedia:OMA oder Wikipedia:Oma-Test. Diese Schreibweise ist
- diskriminierend,
- herabwürdigend
- und nicht neutral.
Auch wenn dafür das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz nicht anwendbar ist, eine interpretierbare Diskriminierung aufgrund des Alters, einer Krankheit oder geringen Bildungsstandes früherer Generationen ist gegeben.
Neutral wäre der sowieso eingeführte Wikilink Wikipedia:Laientest.
Mein Anliegen wäre, dass die oben angeführten Links nicht mehr zulässig sind und in allen Artikeln, wo sie vorkommen gegen Wikipedia:Laientest automatisiert getauscht werden, bei der Wikipedia-Suche nicht mehr aufscheinen und allenfalls der Link Wikipedia:Laie zulässig wäre.
--Ohrnwuzler 14:07, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Ohrnwuzler, in Artikeln sollte der Link gar nicht vorkommen. Übrigens sprach die erste Version des Laientests noch ausdrücklich von Oma und Enkel, insofern hat sich da bereits viel in deinem Sinne getan. −Sargoth 14:13, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Könnte hier nicht die Weiterleitung Wikipedia:OPA erste Abhilfe schaffen? Damit wäre zumindest die Gender-Diskriminierung schon mal vom Tisch. --JosFritz 15:47, 6. Okt. 2011 (CEST)
- WP:GROSSELTERN bitte. →▼↔▲← 19:02, 6. Okt. 2011 (CEST)
- und wenn wir dann beim großen PC-Herbstputz sind - ist VM nicht diskriminierend den Nachfahren der Wandalen gegenüber? rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:06, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Definitiv. Ich bestell fix eine Ladung Heugabeln. →▼↔▲← 19:41, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Wenig überzeugende Ratioalisierungsversuche und dumme Späße bekommt man also, wenn man strukturelle Herabwürdigungen herausstellt. Schöne Scheiße hier, Leute. -goiken 20:55, 6. Okt. 2011 (CEST)
- wenn sich die Meinung, dass der Shortcut WP:OMA als Verstoß gegen das AGG gilt so halten und innerhalb der WP-Community durchsetzen lässt haben wir ganz andere Problem als die von dir angesprochenen dummen Späße. (IANAL und so) rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:42, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Wenig überzeugende Ratioalisierungsversuche und dumme Späße bekommt man also, wenn man strukturelle Herabwürdigungen herausstellt. Schöne Scheiße hier, Leute. -goiken 20:55, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Definitiv. Ich bestell fix eine Ladung Heugabeln. →▼↔▲← 19:41, 6. Okt. 2011 (CEST)
- und wenn wir dann beim großen PC-Herbstputz sind - ist VM nicht diskriminierend den Nachfahren der Wandalen gegenüber? rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:06, 6. Okt. 2011 (CEST)
- WP:GROSSELTERN bitte. →▼↔▲← 19:02, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Könnte hier nicht die Weiterleitung Wikipedia:OPA erste Abhilfe schaffen? Damit wäre zumindest die Gender-Diskriminierung schon mal vom Tisch. --JosFritz 15:47, 6. Okt. 2011 (CEST)
sperrung
Laut meinem Logbuch bin ich gesperrt. Warum kann ich dann editieren? SteMicha 17:10, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#MW118:_Sperrlog. XenonX3 - (☎:✉) 17:12, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Steht das im Zusammenhang mit dem Fehler, dass in meinem Logbuch heute nicht "Passiver Sichter" vermerkt wurde? SteMicha 17:13, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Ja, du hast einen Eintrag im Sperrlog (egal wie lang).... --Guandalug 17:31, 6. Okt. 2011 (CEST)
- und steht insofern im Zusammenhang, als es auch mit dem Update einherging, siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Rechte-Vergabe. --rax post 17:33, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Das Verhalten ist aber völlig merkwürdig. In meinem Sperrlog habe ich zeitlich begrenzte Sperren verzeichnet, die mit einer Dauer bestimmt waren, weitere mit einem konkreten Termin und eine ganze Reihe weiterer, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten am heutigen Tag ablaufen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:18, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Du hasts gut, meine Sperre läuft erst im Februar 2012 ab :-/. Noch eine Frage: Das mit dem passiven Sichter, dass das bei Leuten mit Eintrag im Sperrlog nicht aktiviert wird - ist das ein Bug oder ein Feature? SteMicha 18:27, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist ein Feature, weil du auch vorher der Benutzergruppe nicht angehörtest. Durch das Software-Update wird die Zuordnung zur Benutzergruppe nun sichtbarer und dadurch auch entfernbar. Der Umherirrende 21:01, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Du hasts gut, meine Sperre läuft erst im Februar 2012 ab :-/. Noch eine Frage: Das mit dem passiven Sichter, dass das bei Leuten mit Eintrag im Sperrlog nicht aktiviert wird - ist das ein Bug oder ein Feature? SteMicha 18:27, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Das Verhalten ist aber völlig merkwürdig. In meinem Sperrlog habe ich zeitlich begrenzte Sperren verzeichnet, die mit einer Dauer bestimmt waren, weitere mit einem konkreten Termin und eine ganze Reihe weiterer, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten am heutigen Tag ablaufen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:18, 6. Okt. 2011 (CEST)
- und steht insofern im Zusammenhang, als es auch mit dem Update einherging, siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Rechte-Vergabe. --rax post 17:33, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Ja, du hast einen Eintrag im Sperrlog (egal wie lang).... --Guandalug 17:31, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Steht das im Zusammenhang mit dem Fehler, dass in meinem Logbuch heute nicht "Passiver Sichter" vermerkt wurde? SteMicha 17:13, 6. Okt. 2011 (CEST)
Automatisch Nichterin ?
Meinem Konto ist das automatische Sichterrecht abhanden gekommen oder aus mir unbekanntem Grund heimlich entzogen worden. Bitte umgehend wiederherstellen. --Dr. Angelika Rosenberger - Fördermitglied der Autorengilde № 1 19:49, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Siehe Automatischer Sichter ist jetzt Passiver Sichter, dieser Status wurde Deinem Account heute vergeben. Für den aktiven Sichterstatus hast Du die Beitragszahl noch nicht erreicht, kannst den Status aber hier beantragen. Gruß, Siechfred 20:12, 6. Okt. 2011 (CEST)
danke,
Nekrolog 2011 (erl.)
Hier müssten diverese Versionsbereinigungen und Zusammenführungen vorgenommen werden. Der Nekrolog 3. Quartal 2011 wurde per copy-and-paste von Nekrolog 2011 erstellt. Ich weiß, dass das keine Schöpfungshöhe hat, aber bisher war es immer üblich, nach Ablauf eines Quartals den Hauptnekrologartikel auf das jeweilige Quartal zu verschieben, sodass dann jetzt bis Jahresende auf Nekrolog 2011 das vierte Quartal steht. Es muss praktisch Nekrolog 3. Quartal 2011 temporär gelöscht, dann Nekrolog 2011 dorthin geschoben (aber nicht ganz, nur die Versionen bis z. B. 3. Oktober!), das gelöschte wiederhergestellt werden, und abschließend der Inhalt von Nekrolog 4. Quartal 2011 nach Nekrolog 2011 kopiert werden (nicht verschieben, weil das ebenfalls eine Copy-and-paste-verschiebung war). Abschließend Nekrolog 4. Quartal 2011 löschen. Danke. SteMicha 22:12, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Das mit "keine Schöpfungshöhe" habe ich verstanden. Das "aber" hat die Begründung "weil es üblich ist"? --Gereon K. 22:15, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Ja. Und damit der aktuelle Nekrolog auf Nekrolog 2011 steht und nicht auf einer Unterseite. SteMicha 22:16, 6. Okt. 2011 (CEST)
Zwischenzeitlich wurden auf das 3. und 4. Quartal SLA gestellt, die ich nach Prüfung der Vorgehensweise in den Vorquartalen ausgeführt habe. Erst dann sah ich dies hier. Benutzer:Aspiriniks meinte, dass es selbst für eine Neuanlage des 3. Quartals durch Verschiebung noch 4 Tage zu früh sei. -- Niteshift 01:04, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Benutzer:Geitost ist dabei, die Sache zu richten -- Niteshift 01:18, 7. Okt. 2011 (CEST)
Rai 1
Bitte die Seite Rai 1 eine Bearbeitigungssperre geben. (nicht signierter Beitrag von Duffyduck97 (Diskussion | Beiträge) 00:10, 7. Okt. 2011 (CEST))
duffyduck97 gesperrt. --Fröhlicher Türke 00:23, 7. Okt. 2011 (CEST)
Macht mich mal passiv...
Nach dem was ich zu dem letzten, <ironie> ach so grandiosen </ironie> Update gelesen habe, werde ich durch meine 2 freiwilligen Sperren und eine Verwechslungssperre wohl nicht automatisch der Benutzergruppe Passiver Sichter zugeordnet. Könnte bitte jemand klick machen? Sollte das Problem inzwischen gelöst sein, dann bitte nicht weiter beachten, auf erledigt setzen und weitergehen. :o) --Martin1978 ☎/± 08:52, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Wozu? Aktiver Sichter bist du, da ist das Recht drin.... Setzen können wir das derzeit ohnehin nicht. --Guandalug 09:00, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Ach so, ich dachte das muss jetzt sein. Sorry, das hab ich wohl falsch verstanden. --Martin1978 ☎/± 09:26, 7. Okt. 2011 (CEST)
halbsperre disk
bitte meine disk. für zwei wochen halbsperren, s. mehrfache änderungen meiner eigenen beiträge und provokationen durch ungesperrte troll-ip 95.112.170.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) im bearbeitungskommentar. --Fröhlicher Türke 11:37, 7. Okt. 2011 (CEST)
- danke, pittimann.
HS/ Aktuelles
kann da wer schauen? Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles Danke --KurtR 16:21, 7. Okt. 2011 (CEST)
- vielleicht reicht dann ja auch noch die Zeit, sich die beiden Verbesserungsvorschläge auf WD:HS#Was geschah am 7. Oktober? anzuschauen. --Andibrunt 16:42, 7. Okt. 2011 (CEST)
Halbsperre Diskussionsseite
Hallo, meine Diskussionsseite ist wegen Trollbefall derzeit für 1 Tag halbiert - bitte Halbsperre bis Montag verlängern, da ich über das Wochenende hier nur sporadisch reinschauen werde. Gruß --GiordanoBruno 20:16, 7. Okt. 2011 (CEST)
SLA Field Goal
gammelt seit 3 Stunden ohne jede Reaktion vor sich sich hin. Ich geh' jetzt schlafen. Gute Nacht. --Dr. Angelika Rosenberger - Fördermitglied der Autorengilde № 1 22:39, 7. Okt. 2011 (CEST)
Dieses hier in einer Vorlage verwendete Bild wurde nach Jahren auf Commons wegen angeblichem URV gelöscht. Daran habe ich Zweifel. Kann ein Commons-Admin unter euch mal auf der gelöschten Seite nachschauen, wer da was behauptet hat ? Soweit ich mich erinnern kann, bestand das Bild aus einer tabellarischen Zusammenstellung von gemeinfreien NASA- und HST-Bildern. Damit wäre es nach unseren Regeln gemeinfrei, da die Tabellenanordnung keine ausreichende Schöpfungshöhe darstellt. In diesem Fall möchte ich darum bitten, das Bild hier auf de:WP wieder herzustellen und mit dem richtigen Nocommons-Baustein zu versehen. Wenn auf der gelöschten Seite eine Quelle angegeben wurde, dann teilt mir bitte die URL mit. Ich möchte das mal nachschauen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:00, 7. Okt. 2011 (CEST)