Portal Diskussion:Fußball
Bearbeitung des Portals Fußball
Das Portal ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind.
Cache des Portals leeren – auf diesen Link bei Bedarf nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache des Portals (welcher sich auf den Wikimedia-Servern befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.
|
| 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | Älter |
|---|---|---|---|---|---|
Teilnehmer am Projekt
Jeder der sich für Fußball interessiert und mithilft die Seite auf dem Laufenden zu halten, kann sich hier eintragen:
Aktive Teilnehmer
- Florian K 13:30, 17. Dez 2004 (CET)
- Ureinwohner 14:04, 18. Dez 2004 (CET)
- Sir 22:01, 29. Mai 2005 (CEST)
- Mghamburg 21:10, 21. Jul 2005 (CEST)
- Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:49, 2. Aug 2005 (CEST)
- FAFA 16:11, 10. JAn 2006 (CET)
- Nanouk - hat seit Juli 2005 seine Finger im Spiel :)
- Eastfrisian - ich arbeite schon seit Dezember 2005 mit und "oute" mich jetzt.
- Stullkowski 21:01, 6. Mär 2006 (CET) - v.a. brasilianischer, belgischer und niederländischer Fußball
- Soccerates 21:39, 3. Apr 2006 (CEST)
- Syrcro.PEDIO® 14:32, 18. Apr 2006 (CEST)
- Northside 03:04, 8. Mai 2006 (CEST)
- Scherben 15:20, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hullu poro 20:20, 30. Juni 2006 (CEST)
- Kuemmjen 20:23, 8. Aug 2006 (CEST)
- Kihosa 18:58, 27. Aug 2006 (CEST)
- Yoda1893 14:28, 9. Dez. 2006 (CET)
- Cash11 17:31, 18. Mai 2007 (CET)
- Frisia Orientalis Moin! Bin neu hier. Vereine: Kickers Emden, HSV, Interesse v.a. auch an Stadionartikeln
- Laza13 09:26, 21. Sep. 2007 (CEST)
- DanielHerzberg 00:34, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Oalexander 11:59, 2. Nov. 2007 (CET) (einstweilen Betreuung des ungarischen und brasilianischen Füßballs - Hilfe ist wilkommen)
- RedPiranha 21:09, 20. Mai 2008 (CEST) dann trag ich mich auch mal ein, bin ja schon länger dabei. Besonderes Interesse: Werder Bremen, Nationalmannschaften und internationale Turniere
- P170 21:55, 30. Mai 2008 (CEST) Werde mein Bestes geben! Themengebiete: FCK, (Ex-)Bundesligaspieler u.v.m.
- janni93 Α·Ω 17:53, 14. Jun. 2008 (CEST) Spezialgebiet: Eintracht Braunschweig, Groundhopping und Stadien (weltweit), unterklassiger Fußball
- Shuriikn 17:23, 18. Aug. 2008 (CEST) - Betätigungsfeld - v.a. Statistiken (Spiele/Tore/Karrierestationen), Legionäre
- Freund der Raute - Talk to me 02:11, 8. Sep. 2008 (CEST) Eigentlich alles was mit Fußball zu tun hat.
- MfG Der Sepp 15:00, 8. Sep. 2008 (CEST) Themengebiete: Berliner sowie DDR-Fußball (insb. alles rund um den 1. FC Union Berlin)
- muns 22:31, 10. Sep. 2008 (CEST) vorwiegend Fußball, gerne auch mal olympische Themen, aber nicht an vorderster Front.
- Landroval 12:54, 18. Sep. 2008 (CEST) hauptsächlich Fußball in Spanien (Nationalmannschaften, Klubs, Bewerbe)
- Vicente2782 20:01, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Checker AFM 18:48, 10. Jan. 2009 (CET) Ich kümmer mich vorallen um Infoboxen und baue kleine Artikel aus (aber auch sonst kann man mich überall finden)
- Mm aa ii kk 21:56, 2. Feb. 2009 (CET) Alles rund den 1. FC Magdeburg sowie Fußball in Sachsen-Anhalt
- Wikijunkie Disk. (+/-) 12:04, 18. Feb. 2009 (CET) (Sichtend und korrigierend)
- لαçkτδ [1] 14:40, 26. Feb. 2009 (CET) Werde mich hauptsächlich auf die österreichische Bundesliga konzentrieren, habe jedoch voraussichtlich nicht jeden Tag 24 Stunden dafür Zeit :)
- SK Sturm Fan My Disk. 16:56, 4. Mär. 2009 (CET) Beteilige mich hier schon 'ne ganze Zeit lang und hab meinen ersten Fußballartikel hier im Mai 2008 verfasst. Derweil sind es bereits über 60 Artikel. Wird höchste Zeit, dass ich mich hier mal eintrage. ;) Werde mich hauptsächlich um die österreichische Bundesliga und die zweitklassige Erste Liga kümmern und werde verschiedene Artikel zu Fußballspielern schreiben. Vermehrt kümmere ich mich auch um den Fußball in den Vereinigten Staaten und um den Fußball in Australien.
- ElvaubeDiskMail 15:55, 17. Apr. 2009 (CEST) Borussia Mönchengladbach
- Bessawissa94 Unbekanntere Spieler, frühere Ligen/Saisons im norddeutschen Amateurbereich, ehemalige höherklassige Klubs--Bessawissa94 14:01, 22. Mai 2009 (CEST)
- Dionysos1988 02:23, 29. Mai 2009 (CEST)
- MemorinoDamit die Spieler ihre Artikel bekommen...
- StG1990 Disk. 17:05, 11. Jun. 2009 (CEST) Deutsche Nationalmannschaft, EM, WM und was ich sonst so finde.
- Erfurter63 Infoboxergänzungen, Artikelaktualisierungen(vor allem kleinere Clubs), dies und das Erfurter63 16:49, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Mahqz 22:19, 1. Jul. 2009 (CEST) Immer wieder auf Fußballartikeln und hier im Portal unterwegs
- --Romulus 00:30, 11. Aug. 2009 (CEST) Frauenfussball
- Lokomotive74 22:53, 20. Aug. 2009 (CEST) Fußball in Asien. Im speziellen Thailand, Vietnam, Singapur.
- Chivista 22:22, 11. Sep. 2009 (CEST) Schwerpunktthema: Fußball in Mexiko.
- -- Funkruf (DanielRute) 15:22, 5. Jan. 2010 (CET) Mein Fachgebiet ist Fußballregeln und Schiedsrichter. Aber natürlich helfe ich auch gerne bei den Infoboxen.
- Edwinvandersar 14:12, 9. Jan. 2010 (CET) Fußball in Luxemburg, Andorra, Spanien, u.w. Ländern. Und sonst noch alles was mir in den Blick kommt
- Linksfuss 15:44, 15. Feb. 2010 (CET) Borussia Mönchengladbach und was mir sonst so auffällt...
- slg 22:58, 23. Mär. 2010 (CET) von Zeit zu Zeit mal ein Artikelchen
- DerHans04 14:30, 6. Aug. 2010 (CEST) Alles rund um Schalke aber auch Internationales und die Bundesliga.
- Ampfinger 13:48, 23. Aug. 2010 (CEST) Sechzig München und alles Mögliche drumrum
- Ingridchen 18:33, 28. Aug. 2010 (CEST) Schiris und was sonst noch so vor die Flinte kommt
- -- Chaddy · D – DÜP – 18:48, 28. Aug. 2010 (CEST) V. a. Kleinigkeiten, Aktualisierungen usw. kreuz und quer bei allem, was mit Fußball zu tun hat, speziell aber FC Bayern und FC Augsburg
- Borussia Freialdenhoven 18:19, 09. Sep. 2010 (CEST) Bayer 04 Leverkusen, Aktualisierungen vor allem in Oberligen bzw. Verbandsligen aber auch andere Sachen
- Lena1 10:53, 17. Sep. 2010 (CEST)
- --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 19:24, 25. Okt. 2010 (CEST) Schwerpunkt Rapid sowie der österreichische Fußball im Allgemeinen.
- Greidie 22:12, 1. Jan. 2011 (CET) Hauptsächlich Hertha BSC und was mir sonst noch so über den Weg läuft
- ----Fussballmann schwätz mit m'r 15:34, 8. Jan. 2011 (CET)
- Waithamai 22:29, 17. Jan. 2011 (CET)
- Arndtmc1 08:36, 18. Jan. 2011 (CET)
- *Rectilinium 17:57, 12. Mai 2011 (CEST)
- Tibar 11:43, 17. Mai 2011 (CEST) kleinere Korrekturen an Saisonartiklen von der 1. BL bis runter zu den Oberligen
- bayernflo 17:49, 31. März 2011 (CET)
- Swotty22 14:38, 18. Aug. 2011 (CEST) Fußball in Mecklenburg-Vorpommern (insbesondere Infoboxüberarbeitungen von Vereinen)
- -- PasanenFG 01:23, 30. Aug. 2011 (CEST)
- GavrosGER 02:17, 8. Sep. 2011 (CEST) Fußball in Griechenland (insbesondere Olympiakos Piräus)
Hi Portal, bekanntermaßen ist der FC Sachsen zum Ende der letzten Saison in Insolvenz gegangen und wurde aus dem Vereinsregister gelöscht. Wie das in Leipzig durchaus üblich ist, gibts jetzt natürlich gleich zwei definitive Nachfolger: zum einen die BSG Chemie Leipzig und zum anderen die SG Leipzig-Leutzsch. Die einen besitzen die übergroße Mehrheit der Fans, die anderen haben angeblich ne Menge Geld...:-). In der dortigen Disk ist es angedacht, den Artikel wieder nach Chemie Leipzig zu verschieben. Ist meiner Meinung nach nicht korrekt, da die BSG Chemie kein Rechtsnachfolger des FC Sachsen ist. Gibts Meinungen dazu? Gruß --Cash11 22:35, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Da bin ich auch Deiner Ansicht. Siehe auch weiter oben in Portal Diskussion:Fußball#Wiederverwendung von erloschenen Vereinsnamenskürzeln. Den Artikel zu dem neuen Verein aus Iași werde ich hoffentlich morgen verfassen können. --RonaldH 23:32, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Nachtrag: solange keiner der beiden neuen Leipziger Vereine aufgrund seiner Ligenzugehörigkeit die WP:RK erfüllt, sollte der jetzige Artikel unter dem Namen des ehemaligen Vereins bestehen bleiben. In Politehnica Iași hatte ich das ähnlich eingearbeitet. Da aber CSMS Iași, der kein durch Umbenennung entstandener Rechtsnachfolger von Politehnica ist, eigenständige Relevanz hat, gebührt ihm auch ein eigener Artikel. Der Artikel zu Politehnica bildet ein abgeschlossenes Kapitel der Geschichte... --RonaldH 11:21, 14. Aug. 2011 (CEST)
- Am Ende ist es mir egal, welche Konstruktion nun alle der wunderbaren, konstruierten Regeln und Kriterien erfüllt - ich hatte mich lediglich daran orientiert, dass 1. FC Lokomotive Leipzig auch den DDR-Verein und den neugegründeten Verein in einem Artikel beschreibt - ist ja eine wunderbare Analogie. Den "FC Sachsen Leipzig" gibt es ja wie gesagt nicht mehr, aber eben einen Verein "BSG Chemie Leipzig" (seit neuestem - MV-Beschluss am 12.08. - übrigens auch wieder "Betriebssportgemeinschaft" und nicht mehr "Ballsportgemeinschaft"), deswegen der Vorschlag, das Ganze zurückzuverschieben, damit das Lemma ein existierender Verein ist und kein in Auslöschung befindlicher. Aber ich will mich hier auch nicht rumstreiten... --Mow-Cow !!! 16:42, 15. Aug. 2011 (CEST)
- Nicht einfach. Da genug Substanz vorhanden ist und ebenso "saubere" Trennlinien, würde ich den Artikel auf zwei Lemmata aufteilen. Falls man sich auf eine Teilung nicht einigen kann, würde ich das Lemma "FC Sachsen" eher beibehalten, zumindest solange, bis der neue "Chemie"-Verein die Relevanzhürde nimmt. Bis das der Fall ist, sollte der Text zu den neu entstandenen Vereinen jedenfalls knappstmöglich gehalten werden. --Notnagel 08:02, 18. Aug. 2011 (CEST)
- Sehe ich auch so. Und wenn die neue BSG Chemie relevant wird wäre ich für einen eigenständigen Artikel, da die neue BSG Chemie und die alte BSG Chemie zwei verschiedene Vereine sind. Eigentlich sollte beim Dresdner SC auch zwischen dem historischen und dem heutigen Verein unterschieden werden. --Hullu poro 10:07, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Den Ausführungen zur BSG Chemie von Hullu poro schließe ich mich an und verweise insoweit auch auf meinen Diskussionsbeitrag im Artikel FC Sachsen Leipzig. Hinweise auf die neuen Vereine würde ich jedoch erst aufnehmen, nachdem diese die Relevanzhürde genommen haben.--Jason vom Anger 21:19, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Sehe ich auch so. Und wenn die neue BSG Chemie relevant wird wäre ich für einen eigenständigen Artikel, da die neue BSG Chemie und die alte BSG Chemie zwei verschiedene Vereine sind. Eigentlich sollte beim Dresdner SC auch zwischen dem historischen und dem heutigen Verein unterschieden werden. --Hullu poro 10:07, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Nicht einfach. Da genug Substanz vorhanden ist und ebenso "saubere" Trennlinien, würde ich den Artikel auf zwei Lemmata aufteilen. Falls man sich auf eine Teilung nicht einigen kann, würde ich das Lemma "FC Sachsen" eher beibehalten, zumindest solange, bis der neue "Chemie"-Verein die Relevanzhürde nimmt. Bis das der Fall ist, sollte der Text zu den neu entstandenen Vereinen jedenfalls knappstmöglich gehalten werden. --Notnagel 08:02, 18. Aug. 2011 (CEST)
I have created the article about an east german referee. The article doesn't exist in german. If you want to create that. Danke!FCNantes72
Wembley-Tor
Ich bin mir mit einem Autor uneinig über die Relevanz dieses Edits: [1] - ich bin der Meinung dass der Abschnitt deplaziert ist - genaueres kann man auf der Diskussionsseite nachlesen. Um Wortmeldungen auf der Diskussionsseite wird gebeten. --GiordanoBruno 18:23, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Ich sehe eine bestimmte Ähnlichkeit zur Hand Gottes, dort gibts es auch eine Fortsetzung. --$$$ %%% 20:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Ich würde es rausnehmen. -Koppapa 16:31, 9. Sep. 2011 (CEST)
"Artikel in bewährter WP-Qualität"
Wie war das nochmal: "Don't use Wikipedia to illustrate a point" oder so ähnlich? Sorry, aber an diese hübsche alte Phrase muss ich angesichts dessen gerade denken. Wenn jemand anderer im Fußball-Portal den Hintersinn dieser Aktion versteht, möge er mich bitte informieren. --Scooter Backstage 22:18, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Sprich den Verursacher der "Aktion" doch erstmal selbst an. Erfurter63 22:26, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Immerhin bewahren solche Artikelanlagen vor den sonst üblichen Rechtschreibfehlern und sonstigen Unzulänglichkeiten bei derartigen Artikelstummeln, deren Qualität ja hier ausdrücklich als hinreichend betrachtet wird. Man könnte alternativ den schon einige Male vorgeschlagenen Ansatz aufgreifen, Artikel über Neuprofis automatisiert per Bot erstellen zu lassen. Ich sehe darin den Vorteil, daß die gewünschte Mindestqualität gegeben wäre, ohne daß hierfür das Hin- und Herschmeißen von QS-Bausteinchen und entsprechender Anfragen hier, sowie deutlich weniger als die sonst üblichen 10-15 Edits, die bei einem Artikel auf diesem Niveau sonst üblich sind, notwendig werden. --Notnagel 22:32, 28. Aug. 2011 (CEST) P.S.: @JoA: Bitte Fußball in "Fußballspieler" künftig verlinken, sonst weiß kein Mensch, worum es in dem Artikel gehlt ;) --Notnagel 22:34, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Durch Bots angelegte Artikel sind (zu Recht) verpönt. Als die Kollegen aus der Volapük-Wikipedia das mal massenweise gemacht haben, gabs einen Sturm der Entrüstung und sogar einen (gescheiterten) Schließungsantrag auf Meta (gut, die haben aber auch ca. 100.000 Artikel auf diese Weise angelegt und bis heute fast nur Bot-Artikel). -- Chaddy · D – DÜP – 19:27, 29. Aug. 2011 (CEST)
Naja, wenn Ihr das so gelassen seht. Ich find's hart an der BNS-Grenze. Nach dem Motto "Guckt mal, wie scheiße unsere Artikel sind, das kann ich auch, und das ohne viel Aufwand." Ich hätte Besseres zu tun, als eine ähnliche Aktion im US-Politiker-Bereich zu starten. Aber bittesehr. --Scooter Backstage 22:36, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Bei all den Typen die uns regelmäßig mit derlei Artikeln, garniert mit Typos und nicht mal immer mit stylishen Infoboxen, über sri-lankesische Superstars oder japanische Nationalspieler der 50er Jahre beglücken, spricht ja auch niemand von WP:BNS, von daher: nimm´s mit Humor ;) --Notnagel 22:49, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Zwischendurch gibts ja auch noch "WP-Artikel in bewährter Jo-Atmon-Qualität" :) --P170Disk. 22:53, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Der wahre Anlaß hierfür liegt ein paar Absätze drüber unter dem Abschnitt "Länderspielbilanzen" und die Reaktion ist an seiner Benutzerseite abzulesen. Hin und wieder hat man halt den Kanal voll von den Typen, die denken, der Fußballbereich hier sei eine Art myTransfermarkt.de Kenne das sehr gut aus eigener Erfahrung... --Notnagel 22:59, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Danke, Notnagel, für die persönliche Ansprache. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 23:25, 28. Aug. 2011 (CEST) NB: Und danke, P170, dass Dir Rodney gefällt.
- Und @Scooter: Sobald ich alle Ere- und Eerste-Divisie-Spieler durch bin, werde ich vielleicht bei Einigen sogar selbst die QS durchführen – hoffe, das beruhigt Dich ein wenig ... -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 23:34, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Ich finde, wer hier über lange Zeit anerkannt gute Artikelarbeit geleistet hat, darf auch gerne mal etwas stänkern – jedenfalls solange er keine Sternzeichen neben die Geburtsdaten vollverwimpelter Spieler setzt ;-). --Wwwurm Mien Klönschnack 23:47, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Wir hatten das Thema ja schonmal im Dezember 2009 angeschnitten, ich seh jedenfalls mittlerweile nichts Verwerfliches mehr darin, wir kriegen Monat für Monat so viel Bockmist, da finde ich es schon einen Fortschritt, wenn Artikel durchgängig bestimmte Grundlagen aufweisen. --Ureinwohner uff 23:54, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Ich finde, wer hier über lange Zeit anerkannt gute Artikelarbeit geleistet hat, darf auch gerne mal etwas stänkern – jedenfalls solange er keine Sternzeichen neben die Geburtsdaten vollverwimpelter Spieler setzt ;-). --Wwwurm Mien Klönschnack 23:47, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Der wahre Anlaß hierfür liegt ein paar Absätze drüber unter dem Abschnitt "Länderspielbilanzen" und die Reaktion ist an seiner Benutzerseite abzulesen. Hin und wieder hat man halt den Kanal voll von den Typen, die denken, der Fußballbereich hier sei eine Art myTransfermarkt.de Kenne das sehr gut aus eigener Erfahrung... --Notnagel 22:59, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Zwischendurch gibts ja auch noch "WP-Artikel in bewährter Jo-Atmon-Qualität" :) --P170Disk. 22:53, 28. Aug. 2011 (CEST)
Ironie liegt immer im Auge des Betrachters, und jene, die diesem Vorgang hier (vermutlich) innewohnt, ist für den Außenstehenden (=jenseits des Fußballportals) nicht auszumachen. Es ist kontraproduktiv, wenn diejenigen, die immer für mehr Qualität plädiert haben, jetzt auch noch anfangen, Zweizeiler anzulegen, bei denen die Infobox länger ist als Fließtext und Weblinks zusammen. Es ist mir auch unklar, auf wen diese Aktion abzielt. Denkt wirklich jemand, die Transfermarkt-Junkies würden es merken, wenn ihnen hier jemand im Artikel-Infofeld mal so richtig einen mitgibt? Nö, passiert nicht. Sorry, ich kann's immer noch nicht verstehen. Das ist so, als würde ich in meinem Haupt-Arbeitsfeld nach zehn mal wieder völlig vergurkten Neuanlagen einen Politiker-Artikel von gleicher mieser Qualität einstellen, weil mir jetzt eh alles pupegal ist. Geht mir nicht in den Schädel, tut mir echt leid. Beschwert Euch nicht, wenn die neuen Artikel jetzt noch mieser werden und bei Beschwerden aus dem Fußballportal alle mit den Fingern auf diese "Artikel von bewährter Qualität" zeigen. (Es entgeht mir übrigens nicht, dass natürlich alle Artikel fehlerfrei und technisch sauber sind, keine Sorge. Aber das ist eben nicht der Punkt.) --Scooter Backstage 00:21, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Leite aus der Aktion einfach keinen bestimmten Sinn und Zweck ab, sondern sieh es einfach als ein Ventil, das man manchmal braucht, um hier Dampf/Druck abzulassen (siehe den schon erwähnten Abschnitt weiter oben, wo kaum eine Sau hier auf die Verschlimmbesserung eines Artikels reagiert hat). Und alles wird gut. --Notnagel 00:25, 29. Aug. 2011 (CEST)
- [BeaKon] Die tm-Junkies, Buntpapierschnibbler, Ichweißnixaberdasschreibichauf's u.w.s.a.h. lassen sich umgekehrt aber auch nicht von besseren Artikeln dazu verführen, etwas anderes als ihren *** zu verzapfen. Worin liegt also der Schaden? --Wwwurm Mien Klönschnack 00:29, 29. Aug. 2011 (CEST)
U.A. darüber hinaus Hinterhereditieren und unrecherchierte, falsche Infoboxen in Artikel einfügen, in denen sie völlig überflüssig sind. S.a. hier. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 00:38, 29. Aug. 2011 (CEST)
Alles klar, Ihr habt Recht und ich Unrecht. Alles, was ich oben an Punkten aufgeführt habe, die auch im Interesse des Fußballportals dagegen sprechen, ist völlig pillepalle, ich sehe es ein. Schön, dass es diese Artikel endlich alle gibt. Vielleicht kann man das ja noch kürzer hinkriegen, nur ein Satz Fließtext mit längeren Relativsätzen. Klappt bestimmt, und alle spenden Applaus. Ich werde es mit Freude zur Kenntnis nehmen, wenn ich die neuen Artikel durchstöbere, und keinen Mucks mehr dazu sagen. Versprochen. Euer Scooter Backstage 00:50, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Dont worry, be happy? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:56, 29. Aug. 2011 (CEST)
Hier fehlt übrigens auch noch eine Infobox, ich will ja nichts verhehlen. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 01:02, 29. Aug. 2011 (CEST)
- An dem Artikel fehlt auch noch etwas Buntpapier, rechts oben und ganz unten... --Ureinwohner uff 01:03, 29. Aug. 2011 (CEST)
- GA? :-P -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 01:10, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Nennt mich einen Spielverderber, aber ich sehe das wie Scooter und kann der inzwischen hoffentlich abgeschlossenen Aktion nicht viel abgewinnen. Darunter leidet höchstens die Glaubwürdigkeit des Portals, denn auf diese Nichtartikel hätte genauso gut auch verzichtet werden können. Nun ja, it's a wiki - und jeder bringt eben die Leistung ein, zu der er bereit ist... --RonaldH 11:58, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Schöpferische Pause. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 13:51, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Nennt mich einen Spielverderber, aber ich sehe das wie Scooter und kann der inzwischen hoffentlich abgeschlossenen Aktion nicht viel abgewinnen. Darunter leidet höchstens die Glaubwürdigkeit des Portals, denn auf diese Nichtartikel hätte genauso gut auch verzichtet werden können. Nun ja, it's a wiki - und jeder bringt eben die Leistung ein, zu der er bereit ist... --RonaldH 11:58, 31. Aug. 2011 (CEST)
- GA? :-P -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 01:10, 29. Aug. 2011 (CEST)
Danke an RonaldH, dass es wenigstens noch einer so sieht wie ich. Fühlt man sich als Geisterfahrer gleich viel wohler. Aber wirklich schön zu sehen, wie die Artikelstandards weiter den Bach runtergehen. Weil ich einen Fußballerartikel in diesem Zustand in die QS gepackt habe, musste ich mich in der dortigen Diskussion beschuldigen lassen, ich würde gegen WP:BNS verstoßen; das sei doch schließlich ein ganz normales Niveau. So weit sind wir schon gekommen... --Scooter Backstage 22:21, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Deine Absichten mögen ja ehrbar sein, ich erlaube mir hierzu noch kein Urteil, aber überdenke bitte, wie Du hier auftrittst (Reaktion auf QS-Entfernung: Balázs Megyeri). Versuche doch, Andere für Dein (vermeintliches) Anliegen zu gewinnen. Das geht aber nur, wenn Du den Personen auf gleicher Augenhöhe begegnest! Das verbietet selbstverständlich keine Kritik in der Sache. Ich fände es schade, wenn gerade Neulinge, die sicher noch den einen oder anderen Tipp gebrauchen können, WP deswegen den Rücken zukehren.--*GavrosGER 01:59, 8. Sep. 2011 (CEST)
- An Mitarbeitern, die Artikelwünsche wie Balázs Megyeri einstellen, mangelt es im Fußballbereich nun wahrlich nicht, und die meisten davon erweisen sich als ziemlich beratungsresistent. Von daher kann es schon mal sein, daß jemand, der das über Jahre miterlebt, mal etwas über die Stränge schlägt, auch dafür sollte man Verständnis haben. --Notnagel 02:15, 8. Sep. 2011 (CEST)
FIFA-Rang aktualisieren (automatisch per Bot)
Hallo Zusammen!
Vor einige Zeit war mal eine Anfrage ob man den FIFA-Rang per Bot aktualisieren könnte. Ich habe mitterweile eine allgemeine Lösung erarbeitet, die auch dies übernehmen könnte. Es wären ein paar kleinere Änderungen nötig, wie unter Benutzer:DrTrigon/Spielwiese#Test_5.2 und Benutzer Diskussion:Memorino#FIFA-Rang aktualisieren beschrieben. Ich würde das gerne übernehmen und danach hättet Ihr eine völlig automatisch aktualisierte Liste (bzw. Vorlagen) zur Verfügung. Was denkt Ihr darüber bzw. haltet Ihr davon? Grüsse --DrTrigon 10:44, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Du sprichst von der Aktualisierung von dieser Tabelle? Das wäre sicher sinnvoll, wenn auch nicht lebensnotwendig. 79.217.172.27 11:53, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Im wesentlichen; JA. (Genauer: die Seiten unter Kategorie:Vorlage:Metadaten_FIFA-Rang auch gelistet in Benutzer:DrTrigon/Spielwiese#Zusammenfassung und ev. noch 1-2 zusätzliche Hilfs-Vorlagen) Es ist v.a. so, dass es von der techn. Seite her ein intressanter Fall ist (die URL der FIFA Resultate Seite ändert jedes mal usw.) und ich es auch in etwa so sehe; notwendig ist es nicht - aber eigentlich kann es ja auch nicht sein, dass da ständig jemand manuell nachtragen muss (wir schreiben schliesslich schon das Jahr 2011! ;). Ich würde es gerne mal versuchen und dann können wir immer noch weiter entscheiden - ist ein unverbindliches Angebot... :) (super wäre natürlich, wenn dann später andere ähnlich geartete Listen auch davon profitieren könnten...) Grüsse --DrTrigon 12:22, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Keine Einwände, bin nicht böse, wenn ich das in Zukunft nicht mehr händisch aktualisieren muss, auch wenn sich der Aufwand in Grenzen hielt. --Ureinwohner uff 12:28, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Kann durchaus sein, dass Du z.B. die URL dann immernoch von Hand anpassen darfst - im Falle dass was nicht ideal funktionniert oder so ;))) Aber zumindest das copy'n'paste der Daten macht dann der Bot. Übrigens woher kopierst Du jeweils die Daten? Ich habe sie von hier genommen, ist das sinvoll? --DrTrigon 13:49, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe die Daten einfach aus der aktuellen Rangliste entnommen, muss man halt mehrfach C&P machen, weil nur 50 Teams pro Seite angezeigt werden. Mir gelingt es auch nicht, die aktuelle Rangliste in Druckform angezeigt zu bekommen, die 206 vom Juli 2011 ist ja bereits veraltet. Kann es eigentlich Probleme mit Neueinsteigern oder herausgefallen Nationalteams geben? Neulich ist z.B. Papua-Neuguinea rausgefallen, wird evtl. 2012 wieder reinkommen, Kosovo und Südsudan werden wohl über lang oder kurz auch einsteigen... --Ureinwohner uff 14:26, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Holla - hab auch gerade erst gesehen, eigentlich wäre jetzt 207 aktuell... Und da stimmt was nicht mit der Druck-Ansicht - ob das Absicht ist? Wenn das nicht läuft wird's für meinen Bot auch schwierig. Meinst Du bei der FIFA melden bzw. nachfragen könnte helfen? Netterweise müsste man sie sowieso davon in Kenntniss setzen, dass wir die Daten spiegeln... (wenn wirs dann tun ;)
- Ja Mutationen in der Listenlänge und v.a mit neuen Teams müsste man nach wie vor von Hand machen. Also v.a. in den Vorlagen eine Zeile mehr rein oder raus, damit der Bot überhaupt was davon weiss. Es würde nicht alle Probleme lösen (bisher zumindest ;) aber die Routine-Arbeit sollte wegfallen. --DrTrigon 15:24, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe die Daten einfach aus der aktuellen Rangliste entnommen, muss man halt mehrfach C&P machen, weil nur 50 Teams pro Seite angezeigt werden. Mir gelingt es auch nicht, die aktuelle Rangliste in Druckform angezeigt zu bekommen, die 206 vom Juli 2011 ist ja bereits veraltet. Kann es eigentlich Probleme mit Neueinsteigern oder herausgefallen Nationalteams geben? Neulich ist z.B. Papua-Neuguinea rausgefallen, wird evtl. 2012 wieder reinkommen, Kosovo und Südsudan werden wohl über lang oder kurz auch einsteigen... --Ureinwohner uff 14:26, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Kann durchaus sein, dass Du z.B. die URL dann immernoch von Hand anpassen darfst - im Falle dass was nicht ideal funktionniert oder so ;))) Aber zumindest das copy'n'paste der Daten macht dann der Bot. Übrigens woher kopierst Du jeweils die Daten? Ich habe sie von hier genommen, ist das sinvoll? --DrTrigon 13:49, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Keine Einwände, bin nicht böse, wenn ich das in Zukunft nicht mehr händisch aktualisieren muss, auch wenn sich der Aufwand in Grenzen hielt. --Ureinwohner uff 12:28, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Im wesentlichen; JA. (Genauer: die Seiten unter Kategorie:Vorlage:Metadaten_FIFA-Rang auch gelistet in Benutzer:DrTrigon/Spielwiese#Zusammenfassung und ev. noch 1-2 zusätzliche Hilfs-Vorlagen) Es ist v.a. so, dass es von der techn. Seite her ein intressanter Fall ist (die URL der FIFA Resultate Seite ändert jedes mal usw.) und ich es auch in etwa so sehe; notwendig ist es nicht - aber eigentlich kann es ja auch nicht sein, dass da ständig jemand manuell nachtragen muss (wir schreiben schliesslich schon das Jahr 2011! ;). Ich würde es gerne mal versuchen und dann können wir immer noch weiter entscheiden - ist ein unverbindliches Angebot... :) (super wäre natürlich, wenn dann später andere ähnlich geartete Listen auch davon profitieren könnten...) Grüsse --DrTrigon 12:22, 30. Aug. 2011 (CEST)
Folgender Vorschlag:
- Auch wenn das mit der automatischen URL nicht funktioniert, könnte man es doch per Bot machen lassen - heisst: man müsste jeweils von Hand die URL eintragen, der Rest des copy'n'paste usw. macht dann der Bot. Was haltet Ihr davon? Nützlich? Sinnlos?
- Wegen des nicht funktionierenden Links würde ich gerne mal ein Mail an die FIFA senden, die Frage ist in wie weit das strategisch schlau ist. Folgende Reaktionen wären denkbar:
- Sie finden das toll und unterstützen uns, d.h. helfen auch beim Link
- Sie sind neutral, helfen uns nicht, aber behindern uns auch nicht
- Sie finden das nicht toll und behindern uns dabei die Daten zu synchronisieren (was jetzt eigentlich de facto so ist - ohne Werten zu wollen; kann mir sonst keinen Grund für so ne komplizierte Seiten-Struktur vorstellen... ;)
Was ist Eure Meinung dazu? Grüsse --DrTrigon 20:27, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Wie strategisch schlau eine Anfrage bei der FIFA ist? Kein bißchen. Im besten Fall kommt keine Reaktion. Wir haben momentan eine Methode, die es uns binnen weniger als fünf Minuten erlaubt, alle 200+x Nationalteamartikel zu aktualisieren, das würde ich ungern aufs Spiel setzen. --Ureinwohner uff 22:07, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, dann wirst Du mich jetzt nicht mehr toll finden - hab gestern ne Mail geschrieben - entschuldige! Du hast ja 50 per copy'n'paste erwähnt darum ging davon aus, dass Du die normale Ansicht der Daten verwendest (nicht Druckansicht). Ich gehe davon aus, dass Sie die kaum verändern werden, wenn schon dann die Druckansicht. Aber man soll nicht immer das schlimmste befürchten. Zudem kann es der FIFA kaum entgangen sein, dass in der Wikipedia die Weltrangliste steht. Ich halte es eigentlich für notwendig (oder wenigstens hofflich) sie mal "offiziell" davon in Kenntnis zu setzen. Desweiteren halte ich es für kontraproduktiv sich hier zu behindern und zwar für beide Seiten! Darum gehe ich wie Du davon aus, dass entweder gar nichts passiert oder aber ev. die Druckansicht sogar (für uns ;) repariert wird, denn da handelt es sich nebenbei auch um einen techn. Fehler. Grüsse --DrTrigon 11:58, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Ich kapier immer noch nicht, warum die FIFA sich für hiesigen Firlefanz interessieren sollte, wünsche dir aber viel Erfolg. --Ureinwohner uff 20:01, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Sie müssen sich auch nicht intressieren. Meine derzeit grösste Sorge ist, dass ich nicht zu voreilig war und Dir (kontraproduktiv) Steine in den Weg gelegt habe. Meine nächstgrössere ist, dass die Druckansich der FIFA-Weltrangliste (auf der FIFA Homepage) wieder funktioniert, weil dann könnte mein Bot Dir Arbeit abnehmen. Aber derzeit sieht es eher nach einem Schuss in den Backofen aus... Gruss --DrTrigon 21:55, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Also, da die vom Bot benötigte Druckansicht nicht wirklich funktioniert (komischerweise in anderen Sprachen wie, 'fr', 'es' geht es) muss ich leider mein Angebot (kleinlaut) zurückziehen. Allerdings werde ich es im Hinterkopf behalten und auch ab und zu wieder mal die Druckansicht kontrollieren, ob sie ev. wieder funktioniert. Sollte irgendetwas sein, also z.B. das bisherige copy'n'paste nicht mehr funktionieren oder sonst was, bitte melden - ich versuche dann zu helfen wo ich kann!
- Obschon ich mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert habe; falls Benutzer:DrTrigonBot auf irgendeiner anderen Liste oder bei sonst einer Arbeit helfen kann - sehr gerne!
- Grüsse --DrTrigon 23:01, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Sie müssen sich auch nicht intressieren. Meine derzeit grösste Sorge ist, dass ich nicht zu voreilig war und Dir (kontraproduktiv) Steine in den Weg gelegt habe. Meine nächstgrössere ist, dass die Druckansich der FIFA-Weltrangliste (auf der FIFA Homepage) wieder funktioniert, weil dann könnte mein Bot Dir Arbeit abnehmen. Aber derzeit sieht es eher nach einem Schuss in den Backofen aus... Gruss --DrTrigon 21:55, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Ich kapier immer noch nicht, warum die FIFA sich für hiesigen Firlefanz interessieren sollte, wünsche dir aber viel Erfolg. --Ureinwohner uff 20:01, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, dann wirst Du mich jetzt nicht mehr toll finden - hab gestern ne Mail geschrieben - entschuldige! Du hast ja 50 per copy'n'paste erwähnt darum ging davon aus, dass Du die normale Ansicht der Daten verwendest (nicht Druckansicht). Ich gehe davon aus, dass Sie die kaum verändern werden, wenn schon dann die Druckansicht. Aber man soll nicht immer das schlimmste befürchten. Zudem kann es der FIFA kaum entgangen sein, dass in der Wikipedia die Weltrangliste steht. Ich halte es eigentlich für notwendig (oder wenigstens hofflich) sie mal "offiziell" davon in Kenntnis zu setzen. Desweiteren halte ich es für kontraproduktiv sich hier zu behindern und zwar für beide Seiten! Darum gehe ich wie Du davon aus, dass entweder gar nichts passiert oder aber ev. die Druckansicht sogar (für uns ;) repariert wird, denn da handelt es sich nebenbei auch um einen techn. Fehler. Grüsse --DrTrigon 11:58, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Wie strategisch schlau eine Anfrage bei der FIFA ist? Kein bißchen. Im besten Fall kommt keine Reaktion. Wir haben momentan eine Methode, die es uns binnen weniger als fünf Minuten erlaubt, alle 200+x Nationalteamartikel zu aktualisieren, das würde ich ungern aufs Spiel setzen. --Ureinwohner uff 22:07, 4. Sep. 2011 (CEST)
Newstickeritis und Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga.
Was haltet ihr davon, wenn dieser Artikel nicht mehr nach jedem Spiel newsgetickert würde, sondern nach höchstens jedem Spieltag oder besser nach jeder Halbrunde? Nacktaffe 15:51, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Eine Menge! --Hullu poro 16:21, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Und wie wollt ihr das verhindern? Halbes Jahr sperren oder alternativ an jedem Bundesliga-Wochenende? Erfurter63 16:24, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Nach jedem Spieltag wäre besser als nach jedem Spiel, aber wenn derjenige sich die Mühe macht: Alla hopp. --P170Disk. 16:41, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Nach jedem Spieltag ist schon ok, wenn das Update konsequent bei allen betroffenen Einträgen durchgeführt wird. Alles andere ist mMn übertrieben. --Headlocker 16:43, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Du möchtest Meinungen hören, ich sage dir meine: Halte ich nichts von, weil es in meinen Augen keinen nachvollziehbaren Grund gibt, eine Internetenzyklopädie nicht dem Medium entsprechend aktuell zu halten. Warum sollten wir künstlich eine nicht-aktuelle Version zur Verfügung stellen, wenn es Menschen gibt, die die Aktualisierung gerne prompt übernehmen?--Losdedos 16:44, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Wär das nicht auch so eine klassische Bot-Aufgabe? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:50, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn es eine Web-Seite (bzw. URL) gibt von der man alle Daten beziehen kann, sollte mein Bot das können... Allerdings würde ich dann empfehlen die Daten selbst in eine Vorlage zu verschieben, wie z.B. bei Kategorie:Vorlage:Metadaten_FIFA-Rang. Weil, wenn mein Bot hilft wird der Seiten-Quell-Text eher noch etwas unübersichtlicher... ;) Gruss --DrTrigon 12:11, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Wär das nicht auch so eine klassische Bot-Aufgabe? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:50, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Du möchtest Meinungen hören, ich sage dir meine: Halte ich nichts von, weil es in meinen Augen keinen nachvollziehbaren Grund gibt, eine Internetenzyklopädie nicht dem Medium entsprechend aktuell zu halten. Warum sollten wir künstlich eine nicht-aktuelle Version zur Verfügung stellen, wenn es Menschen gibt, die die Aktualisierung gerne prompt übernehmen?--Losdedos 16:44, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Nach jedem Spieltag ist schon ok, wenn das Update konsequent bei allen betroffenen Einträgen durchgeführt wird. Alles andere ist mMn übertrieben. --Headlocker 16:43, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Nach jedem Spieltag wäre besser als nach jedem Spiel, aber wenn derjenige sich die Mühe macht: Alla hopp. --P170Disk. 16:41, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Und wie wollt ihr das verhindern? Halbes Jahr sperren oder alternativ an jedem Bundesliga-Wochenende? Erfurter63 16:24, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Bei einer spieltäglichen Aktualisierung ist zwingend auch den Abschnitt Jahre jeweils anteilig aktualisieren! Sonst wäre die Auflistung nicht mehr konsistent. --TSchm »« 13:18, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Es reicht doch, nach Abschluss einer Saison die Tabelle zu aktualisieren. Ihr habt wohl nix zu tun und sonst keine Freunde !? --muns 23:00, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Solange die ganze Lsite aktualisiert wird ist es doch jedem überlassen wenn er es macht! -- Benedikt2008 23:06, 5. Sep. 2011 (CEST)
Relevanzkriterien Fußballer
Da die RK mir nicht ganz klar erscheinen bzw. gerade in Fluss sind, sind Spieler der deutschen 3. Liga eigentlich relevant? --Otberg 22:44, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Die Spieler der seit 2008 bestehenden 3. Fußball-Liga sind seither auch relevant, was ist da im Fluss? Gibt dazu auch eine Positivliste.. --Ureinwohner uff 22:55, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Na, dann ist ja alles in Ordnung. Man könnte das allerdings explizit in die RK für Fußballer reinschreiben. --Otberg 23:15, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Steht doch dort oder meintest Du eine andere Stelle? --Tommy Kellas 00:21, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Über WP:RK -> Personen -> Sportler kommt man zwar theoretisch recht schnell auf den Link Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport. Wenn man´s mal weiß, ist es auch recht logisch, aber wenn man sich sonst nicht in dem Bereich tummelt, schon ziemlich versteckt zwischen "Spieleautoren" und "E-Sportlern". Aber wüßte so spontan auch keine bessere Lösung. --Notnagel 00:33, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Steht doch dort oder meintest Du eine andere Stelle? --Tommy Kellas 00:21, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Na, dann ist ja alles in Ordnung. Man könnte das allerdings explizit in die RK für Fußballer reinschreiben. --Otberg 23:15, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, als im Fußball-Bereich Unkundiger habe ich es nicht gefunden, weil da fast nur von Relevanz für Vereine die Rede ist und für Sortler nur steht: „Laut den Relevanzkriterien sind Sportler in vollprofessionellen Ligen grundsätzlich relevant.“ Ob die 3. Liga eine vollprofessionelle ist, muss man dann wieder extra per Fußnote eruieren. Nicht so leicht ;-) --Otberg 12:35, 5. Sep. 2011 (CEST)
Spielerinnen der Neukaledonischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
Kann mir jemand nachvollziehbar erklären, warum die RKs die Spielerinnen der Neukaledonischen Fußballnationalmannschaft der Frauen als relevant erachten? Hierzulande können wahrscheinlich die meisten Fußballexperten nicht mal mehr als die Hälfte der eigenen Frauen-Nationalmannschaft aufzählen, geschweige denn wissen, wo Neukaledonien überhaupt liegt. Es kann doch irgendwie nicht sein, daß man Trollen, die nichts besseres zu tun haben, als möglichst unbedeutende Lemmata aufzuspüren, per RK praktisch unbegrenzt mit Futter zu versorgen. Ich bin daher dafür, Nationalspieler(innen) außerhalb Europas und Südamerikas nur solcher Nationen in die RK einzuschließen, die mindestens an einem Endturnier einer Kontinentalmeisterschaft teilgenommen haben. --Notnagel 01:23, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Die Mannschaft hat aber dort teilgenommen, also ändert dein Vorschlag nichts. Ist eh nicht sinnvoll, da zu werten und dabei noch bestimmte Kontinente zu bevorzugen. 172.158.19.39 15:09, 5. Sep. 2011 (CEST)
Landesligen
Wir sollten auch die Landesligen als Saison-Artikel erstellen. Also ich meinte die Berlin-Liga-Saison, Bremen-Liga-Saison und weiter und so weiter. Zuerst wollten wir die Oberliga-Saison auch nicht als Saison-Artikel erstellen und nun machen wir es. Auch in unteren Ligen gibt es interessante Verein, die auch meiner Meinung nach einen eigenen Artikel verdient hätten. Darüber sollten wir mal nachdenken. Ich bin dafür und ihr? -- Auto1234 12:30, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Dagegen. Bremen-Liga
und Berlin-Liga sindist im Übrigen als fünfte Spielstufe bzw. oberste Ligen der Landesverbände den Oberligen gleichzusetzen, nicht den Landesligen der Flächenländer, die jeweils nur die zweithöchste Stufe sind. Die Fußball-Bremenliga 2011/12 gibt es ja bspw. schon. --Notnagel 12:52, 7. Sep. 2011 (CEST)- Wieso gibt es die Bremen-Liga und viele andere als Saison-Artikel wenn man damals wie heute dagegen ist? Das verstehe ich überhaupt nicht. Wenn man schon solche Saison-Artikel anlegt dann bitte für ganz Deutschland. -- Auto1234 13:21, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast nach "Landesligen" gefragt. Bremen- und Hamburg-Liga sind keine Landesligen (6. Spielstufe), sondern Oberligen (5. Spielstufe), wie ich eben schon schrub. Siehe auch Fußball-Ligasystem in Deutschland#Aktuelle Ligapyramide --Notnagel 13:24, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ups ich habe gedacht Bremen-Liga ist Landesliga sowie Berlin-Liga. Berlin-Liga ist sechste Liga. Sechste Liga finde ich spannend sowie der Landespokal. -- Auto1234 13:34, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ich finde die 6. Spielstufe auch interessant und besuche regelmäßig Spiele der Verbandsliga Hessen Süd. Andere schauen sich gerne Spiele der Bezirksliga Kocher/Rems an. --Notnagel 13:46, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Wo ist hier der Maus-Alarm-Knopf? --Ureinwohner uff 16:59, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Was meinst du mit Maus-Alarm-Knopf? Denn ich wollte nur fragen was ihr von Landesligen-Saison-Artikel haltet und du Ureinwohner machst mich komisch von der Seite an. Das finde ich nicht in Ordnung. -- Auto1234 18:10, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Maus-Alarm? Ist Weibsvolk anwesend? *kreisch* --Notnagel 18:18, 7. Sep. 2011 (CEST)
- @Auto1234: Im Fußball-Portal herrscht ein rauhes Klima, und wenn das scheinbar nicht so ist, dann ist häufig Sarkasmus pur zu erwarten. Find ich selber nicht so dolle, aber man hat ja nur ein Fußball-Portal und eigentlich sind sie ja doch alle nett. MfG --P170Disk. 18:32, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Maus-Alarm? Ist Weibsvolk anwesend? *kreisch* --Notnagel 18:18, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Was meinst du mit Maus-Alarm-Knopf? Denn ich wollte nur fragen was ihr von Landesligen-Saison-Artikel haltet und du Ureinwohner machst mich komisch von der Seite an. Das finde ich nicht in Ordnung. -- Auto1234 18:10, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Wo ist hier der Maus-Alarm-Knopf? --Ureinwohner uff 16:59, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ich finde die 6. Spielstufe auch interessant und besuche regelmäßig Spiele der Verbandsliga Hessen Süd. Andere schauen sich gerne Spiele der Bezirksliga Kocher/Rems an. --Notnagel 13:46, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ups ich habe gedacht Bremen-Liga ist Landesliga sowie Berlin-Liga. Berlin-Liga ist sechste Liga. Sechste Liga finde ich spannend sowie der Landespokal. -- Auto1234 13:34, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast nach "Landesligen" gefragt. Bremen- und Hamburg-Liga sind keine Landesligen (6. Spielstufe), sondern Oberligen (5. Spielstufe), wie ich eben schon schrub. Siehe auch Fußball-Ligasystem in Deutschland#Aktuelle Ligapyramide --Notnagel 13:24, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Wieso gibt es die Bremen-Liga und viele andere als Saison-Artikel wenn man damals wie heute dagegen ist? Das verstehe ich überhaupt nicht. Wenn man schon solche Saison-Artikel anlegt dann bitte für ganz Deutschland. -- Auto1234 13:21, 7. Sep. 2011 (CEST)
Abschlusstabellen / Spielerdaten Belgien
Hallo Portal. Könnte mir jemand informative Seiten zum belgischen Fußball nennen? Ich bräuchte Abschlusstabellen <1990 und Spielerdaten <1997 (ab 1980 genügt, erste Liga ebenso). MfG --P170Disk. 18:29, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Abschlusstabellen ab 1895/96 findest Du beim KBVB. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 20:53, 7. Sep. 2011 (CEST) Spielerdaten gibt's am ehesten noch über Vereinshomepages, zB beim Club Brugge. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 21:00, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Man dankt --P170Disk. 21:22, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn sie wie Porte auch in den Niederlanden aktiv waren, sind die Einsatzdaten meist auch der belgischen Stationen in der Regel bei Voetbal International zu finden. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 21:37, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Porte?! :D Ne, quatsch, Du hast völlig recht, um den gehts mir (für den Moment) und hast mir sehr geholfen. MfG --P170Disk. 21:42, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn sie wie Porte auch in den Niederlanden aktiv waren, sind die Einsatzdaten meist auch der belgischen Stationen in der Regel bei Voetbal International zu finden. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 21:37, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Man dankt --P170Disk. 21:22, 7. Sep. 2011 (CEST)
SPOX.com
In welcher Hinsicht ist SPOX.com irrelevant ? Die Seite ist gut besucht. Meines Erachtens nach braucht SPOX.com einen eigenen Artikel. --(nicht signierter Beitrag von 178.3.109.124 (Diskussion) 19:10, 8. Sep. 2011)
Offenbar sind nun auch Pokaleinsätze relevanzstiftend für Spieler. Den entscheidenden Admin hatte ich bereits angesprochen, welcher bei seiner Behalten-Entscheidung blieb. Lohnt hier eine Löschprüfung? --Tommy Kellas 22:03, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, würde Löschprüfung machen, der Admin hat hier klar die Relevanzkriterien missachtet. Chris Löwe wurde damals auch gelöscht. Wenn nun schon Pokaleinsätze relevanzstiftend wären, könnten wir damit rechnen, dass wir auch bald die Spieler von FC Teningen serviert bekommen... --Barçelonista 22:15, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Eine Missachtung der RK liegt in meinen Augen eben grade nicht vor, sondern eine Ermessensentscheidung. Hier wurde das Pokalspiel zweier vollprofessioneller Mannschaften anhand des RK-Passus vom vergleichbaren Wettbewerb als gleichwertig mit einem Ligaspiel zwinschen derselben Mannschaften gewertet, und damit als relevanzstiftend. Ähnlich gelagert ist der Fall bei Davide Faraoni, der auch über den vergleichbaren Wettbewerb aus den LK gehievt wurde, auch wenn der immerhin im „Finale“ des jeweiligen Wettbewerbs spielte (wenn man das ohne Vorrunden überhaupt so nennen kann). Problem ist das doch sehr schwammig formulierte RK, das mal so mal so ausgelegt werden kann - hier wäre eigentlich das Portal gefragt, eine klarere Regelung zu finden. Hinweise auf Teningen sind dabei jedoch unsachlich. de xte r 23:05, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Aha, unsachlich. Ich hab nur selbst lang überlegt, warum es dieses Kriterium gibt, und da ist mir dieser Sachverhalt eingefallen. Da es anderen (aber wieviele lesen eigtl. die Portaldiskussionen hier?) auch so gehen könnte, hab ich es nochmal dazugeschrieben. --Barçelonista 23:25, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Sowohl Chris Löwe als auch Davide Faraoni haben im Supercup-Endspiel mitgewirkt, wobei der eine gelöscht und der andere behalten wurde, jeweils eine Ermessensentscheidung also. Hasan Erbey hingegen kam jedoch nur bei einem nicht mehr relevanten Gruppenspiel (Fenerbahçe Istanbul war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeschieden) zwei Minuten vor Schluss zum Einsatz, auch wenn es sich um die Begegnung zweier Erstligisten handelte. Meiner Meinung nach macht das schon einen Unterschied aus, zumal hier die mediale Präsenz deutlich geringer ausfällt. --Tommy Kellas 23:54, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Weder Bedeutung des Spiels für den weiteren Wettbewerb noch mediale Präsenz spielen dabei mMn eine Rolle, sondern schlicht die Tatsache, dass es sich um ein Pflichtspiel zwischen vollprofessionellen Mannschaften handelte, welches der Admin als vergleichbar einstufte. Wird am letzten Spieltag der 3. Liga beim Stand von 0:5 ein Jüngling beim bereits seit vielen Spieltagen feststehenden Absteiger eingewechselt, so fragt ja auch keiner nach der Bedeutung des Spiels und der medialen Aufmerksamkeit - weil die RK da eben nicht zwischen bedeutungsvollen und bedeutungslosen Spielen unterscheiden. Daher liegt für mich auch keine Fehlentscheidung in diesem Sinne vor. de xte r 12:44, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Sowohl Chris Löwe als auch Davide Faraoni haben im Supercup-Endspiel mitgewirkt, wobei der eine gelöscht und der andere behalten wurde, jeweils eine Ermessensentscheidung also. Hasan Erbey hingegen kam jedoch nur bei einem nicht mehr relevanten Gruppenspiel (Fenerbahçe Istanbul war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeschieden) zwei Minuten vor Schluss zum Einsatz, auch wenn es sich um die Begegnung zweier Erstligisten handelte. Meiner Meinung nach macht das schon einen Unterschied aus, zumal hier die mediale Präsenz deutlich geringer ausfällt. --Tommy Kellas 23:54, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Aha, unsachlich. Ich hab nur selbst lang überlegt, warum es dieses Kriterium gibt, und da ist mir dieser Sachverhalt eingefallen. Da es anderen (aber wieviele lesen eigtl. die Portaldiskussionen hier?) auch so gehen könnte, hab ich es nochmal dazugeschrieben. --Barçelonista 23:25, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Eine Missachtung der RK liegt in meinen Augen eben grade nicht vor, sondern eine Ermessensentscheidung. Hier wurde das Pokalspiel zweier vollprofessioneller Mannschaften anhand des RK-Passus vom vergleichbaren Wettbewerb als gleichwertig mit einem Ligaspiel zwinschen derselben Mannschaften gewertet, und damit als relevanzstiftend. Ähnlich gelagert ist der Fall bei Davide Faraoni, der auch über den vergleichbaren Wettbewerb aus den LK gehievt wurde, auch wenn der immerhin im „Finale“ des jeweiligen Wettbewerbs spielte (wenn man das ohne Vorrunden überhaupt so nennen kann). Problem ist das doch sehr schwammig formulierte RK, das mal so mal so ausgelegt werden kann - hier wäre eigentlich das Portal gefragt, eine klarere Regelung zu finden. Hinweise auf Teningen sind dabei jedoch unsachlich. de xte r 23:05, 8. Sep. 2011 (CEST)
Fast alle Seiten (auch Wiki) sprechen von einem Wechsel, 2002, nach Amiens. kicker online sagt jedoch, dass Dorn in Guingamp unterschrieb. Welches stimmt ? Hier der Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/269563/artikel_Dorn-unterschrieb-bei-EA-Guingamp-.html --178.3.186.190
Probetraining, durchgefallen. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 17:04, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Der Kicker korrigiert dies gut einen Monat später selbst, habe das mal in den Artikel eingebaut. --Tommy Kellas 21:09, 9. Sep. 2011 (CEST)
Liste der deutschen U-21-Fußballnationalspieler
Ich habe mich in den letzten Wochen mal rangesetzt, die Spielstatistiken auf dfb.de ausgewertet und eine Liste der deutschen U-21-Nationalspieler erstellt. Hier ist sie zu finden.
Bevor ich die Liste nun in den ANR verschiebe, würde ich euch gerne bitten, nochmal drüberzugucken und eventuell einige Ungereimtheiten auszumerzen. Abgesehen von den üblichen Dingen wie Rechtschreibfehlern und Layoutfragen, gibt es auch noch ein paar Unstimmigkeiten, die ich mal auf der Diskussionsseite aufgelistet habe. Insbesondere die Diskrepanzen zwischen der Zählweise des DFB und anderen Quellen (z.B. Kicker) ist da noch problematisch; hier wurden die Unterschiede schon mal aufgezählt. Ich habe mich jetzt erstmal streng an den DFB gehalten und die vier betroffenen Partien, die andere als Olympiaauswahlspiele zählen, mit in die Auswertung genommen. Auch in der Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft sind diese ja noch mitaufgeführt. Allerdings werden sie in der Rangliste im U-21-Artikel und in den meisten Spielerartikeln offenbar als Olympiaauswahlspiele gezählt. Auf der Diskussionsseite habe ich die Spieler, die in diesen Partien eingesetzt wurden, aufgeführt, so dass sie je nach Wunsch leicht wieder rausgerechnet werden könnten. Darüber hinaus konnte ich zwei Spieler nicht identifizieren und bei einigen Spielern stimmt die Zahl der Einsätze, die ich (zum Teil auch mehrmals) gezählt habe, nicht mit den Angaben im Spielerartikel überein. Da wäre es nett, wenn einer mit einer validen Quelle (z.B. Kicker Almanach) die Zahlen nochmal gegenchecken könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe und für eure Meinungen zu der Liste. Gruß, Etmot 16:37, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Da ich keinen Fehler mehr gefunden habe, habe ich die Liste jetzt in den ANR geschoben. Zu finden unter Liste der deutschen U-21-Fußballnationalspieler. Für weitere Verbesserungen wäre ich dennoch weitherhin dankbar. --Etmot 17:18, 22. Sep. 2011 (CEST)
Mann oder Frau
Ich schätze die Arbeit von Benutzer:Nicowa sehr, aber ich verstehe nicht warum er aus Yukari Kinga einen [[2]] Mann machen will??! --$$$ %%% 22:43, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Vielleicht magst du ihn lieber selbst darauf ansprechen? -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 23:06, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Überflüssig und nicht nötig steht da doch. -Koppapa 23:12, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Gut, ihn direkt anzusprechen ist sicher möglich, aber ich wollte statt einen Dialog mehrere Stimmen hören, also überflüssig und nicht nötig, wozu hat man dann überhaupt eine Vorlage für Fußballspielerinnen gemacht, jemand hat etwa nichts zu tun? Sollte man mit einem Bot alles rauskillen!!? Eine einhaltliche Linie wäre besser. Ist etwa die Tatsache, dass sie Frau ist keine wikipedia-relevante Information??! --$$$ %%% 01:14, 13. Sep. 2011 (CEST)
- "Ist etwa die Tatsache, dass sie Frau ist keine wikipedia-relevante Information??!" Dass sie eine Frau ist, steht im allerersten Satz des Artikels. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 01:49, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Gut, ihn direkt anzusprechen ist sicher möglich, aber ich wollte statt einen Dialog mehrere Stimmen hören, also überflüssig und nicht nötig, wozu hat man dann überhaupt eine Vorlage für Fußballspielerinnen gemacht, jemand hat etwa nichts zu tun? Sollte man mit einem Bot alles rauskillen!!? Eine einhaltliche Linie wäre besser. Ist etwa die Tatsache, dass sie Frau ist keine wikipedia-relevante Information??! --$$$ %%% 01:14, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Überflüssig und nicht nötig steht da doch. -Koppapa 23:12, 12. Sep. 2011 (CEST)
Zuschauerschnitt in Saisonartikeln
Sind Zuschauerstatistiken in den jeweiligen Saisonartikeln erwünscht? Ich denke da zumindest an grobe Werte wie: Spieltag mit den meisten/wenigsten Zuschauern bzw. insgesamt pro Spieltag und der Schnitt je Stadion. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:49, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Ich würde sagen, die Zuschauerzahlen sind prinzipiell interessant. Aber exakte und vollständige Quellenangaben (Fußnoten) sind bei sowas ein muss. Je nach Quelle gehen die Zahlen da immer sehr auseinander. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 15:29, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Da das statistische Werte sind, die in so ziemlich jedem gedruckten Saisonrückblick auftauchen: Kein Problem, würde ich sagen. --P170Disk. 15:37, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ursprüngliches Posting von Benutzer:188.108.65.182 nach Diskussion:Hamburger SV#Vereinsgeschichte aktualisieren übertragen. Bitte nicht jedes Problemchen mit einzelnen Artikeln hier ins Portal tragen, dafür sind die jeweiligen Artikel-Diskussionsseiten da. --Notnagel 10:41, 14. Sep. 2011 (CEST)
was ist denn die Meinung hierzu. Ich meine drei Boxen Hauptverein/1. Mannschaft/2. Mannschaft, sowie der Abschnitt zur irrelevanten 2. Mannschaft sind nicht sinnvoll. Ähnliches läuft auch in anderen Artikeln, die nur durch Fußball relevant sind. --92.75.230.14 21:11, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Passiert in der Regel dann, wenn irgendein Fan des Vereins Trikots malen will. Wenn Infoboxen überhaupt einen Sinn haben, dann den, dem Schnellleser an einer festen Stelle, nämlich rechts oben im Artikel, die Eckdaten des Vereines aufzulisten. Im Artikel für jede einzelne Abteilung oder, wie hier, für jede Mannschaft noch eine weitere Box einzubauen, ist meiner Meinung nach nicht nur völlig überflüssig, sondern grober Unfug. Ist ja nur noch eine Frage der Zeit wann der nächste ankommt und noch eine für die Jugendmannschaften und/oder die Seniorengymnastikgruppe reinbappt... --Notnagel 10:41, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Stimme meinem Vorredner zu. Mir gefällt's nicht. Infobox wird m. E. zweckentfremdet; Eckdaten in Infobox sind ohnehin nahezu identisch. Trikots könnten doch in den Artikel einfließen.--*GavrosGER 23:34, 16. Sep. 2011 (CEST)
Da ich die Seite wie die aller BVB-Spieler beobachte ist mir aufgefallen, das hier sehr viel vandaliert wird. Aus diesem Grund fände ich es sinnvoll, wenn irgendjemand hier die Seite mit einer Sperrung belegen könnte. Gruß Max12Max 14:54, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Kleiner Hinweis am Rande: Die Fußball-Administratoren mögen zwar auch hierauf reagieren, per Wikipedia:Administratoren/Anfragen oder direkt unter Wikipedia:Vandalismus kämst du allerdings schneller ans Ziel. 172.158.57.74 18:19, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hilfe bei Trikot-Update (erl.)
Hallo zusammen da gibt es eine Mannschaft (FK Neftochimik) die seit Anfang der Saison neue Trikotfarben führt. Könnte dies jemand von euch erneuern, da ich mich da leider gar nicht auskenne. Das aktuelle Trikot sieht man hier [3]. Vielen Dank-- Vammpi 10:19, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Bitte schön. Arbeit stellt das allerdings nicht dar, sondern schlicht Copy & Paste. Gruß, de xte r 13:14, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Super. Danke... bei mir hat es irgendwie nicht geklappt.. -- Vammpi 13:25, 18. Sep. 2011 (CEST)
Spitznamen in England
Hallo, ich arbeite zurzeit an einer Liste der Spitznamen von britischen Fußballvereinen (siehe hier). Da ich jetzt jedoch für vier Wochen ins Praktikum gehe, möchte ich einfach mal hier in die Runde fragen, ob nicht jemand Lust und Zeit hätte, die Liste, zumindest den englischen Teil, weiter zu übersetzen, da mir in den nächsten Wochen dazu halt die Zeit fehlen würde. Den englischen Originalartikel findet ihr hier. Liebe Grüße, --Josue007 Diskussion 21:22, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich stelle mal spontan die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz einer solchen Liste. Mir erschließt sie sich jedenfalls nicht. de xte r 21:35, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Was ist an der Liste nicht relevant? --Josue007 Diskussion 21:40, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Der Mangel an offensichtlicher Relevanz ist das, was sie für mich irrelevant erscheinen lässt. Tut mir leid für diese wohl wenig befriedigende Antwort, aber Irrelevanz kann ich nicht anders begründen. Dunkelheit ist auch nur die Abwesenheit von Licht. de xte r 21:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Nun ja, ich finde die Seite schon relevant, da viele Spitznamen der britischen Vereine und ihre Herkunft nicht immer einfach zu erklären sind. Dafür würde es dann diese Liste geben. ;) --Josue007 Diskussion 21:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Die Anekdoten/Erklärungen mögen im ein oder anderen Fall durchaus Relevanz besitzen, sind aber in den Vereinsartikeln bestens aufgehoben - dort würde ich nämlich zuerst nachschauen, wenn ich den Spitznamen eines bestimmten Vereines erklärt haben möchte. --Notnagel 22:00, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Dann bastel’ ich weiter an der Liste und behalte sie für mich. Vielleicht sind ja andere Benutzer anderer Meinung und mischen sich hier auch nochmal ein. ;) --Josue007 Diskussion 22:03, 18. Sep. 2011 (CEST)
- (nach BK) Ja, schon. Nur: Erklärungen zu konkreten Vereinsnamen suche ich im jeweiligen Vereinsartikel und für besondere Namensbestandteile im Allgemeinen konsultiere ich gerne auch mal Fußballvereinsname. Inwiefern diese Aufzählung dagegen enzyklopädisch ist, das weiß ich nicht. de xte r 22:03, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Och, so schlecht finde ich die Liste nicht für Nutzer, die wissen wollen, wer die Reds, die Blues oder die Gunners sind. Gruss, Linksfuss 22:06, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Gunners? Bei den Farben macht einen die Liste nicht wirklich schlauer (wenn man erst mal auf die Idee gekommen ist, "Liste der Spitznamen von Fußballvereinen im Vereinigten Königreich" ins Suchfeld einzugeben). --Notnagel 22:12, 18. Sep. 2011 (CEST)
- (erneut nach BK) Letztere werden wohl hierüber gefunden, bei den Blues wird's dagegen minimal schwerer und die Reds, naja... aber damit die Liste bei der Suche helfen könnte, müsste man diese wiederum erstmal finden, zumal die dann ja als BKL fungierende Seite wohl auch noch aufgeteilt werden müsste. de xte r 22:16, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Die Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern (und denen sei es gegönnt!) ist als informativ eingestuft, warum sollte ein Artikel mit der Liste der Spitznamen von Fußballvereinen im Vereinigten Königreich nicht enzyklopädisch sein? Erst mal schauen, wie es aussieht wenn´s fertig ist. Gruss, Linksfuss 22:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, Listen, die die Welt nicht braucht, gibts in der WP wahrlich genug. Für mich sind bestehende sinnfreie Listen kein Argument für weitere Neuanlagen. --Notnagel 22:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich sehe das ähnlich. Spitznamen gibt es mehr als genug - welche davon sollen nach welchen Kriterien da überhaupt aufgenommen werden? Wenn ich mir da en:Lists of nicknames in association football anschaue, so erkenne ich auf Anhieb einmalig verwendete Ausdrücke, die vermutlich mal von einer Zeitung als Schlagzeile verwendet oder einfach von einem Fan mal schnell eingetragen wurden (Spartanii (The Spartans), the Dinamo team, that dominated Divizia A in 2007) Eine solche Liste kann also weder vollständig noch von irgendwelchen Gremien oder Organisationen im Detail überprüfbar sein. --RonaldH 11:23, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ich finde auch, dass es völlig ausreicht, wenn der Spitzname im jeweiligen Vereinsartikel eingetragen ist - es wurde hier ja nicht einmal dargelegt, welchen Mehrwert eine solche Liste haben soll. Die Attribute der Liste sind ja nicht einmal gruppierbar oder sinnvoll sortierbar. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:40, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ich sehe das ähnlich. Spitznamen gibt es mehr als genug - welche davon sollen nach welchen Kriterien da überhaupt aufgenommen werden? Wenn ich mir da en:Lists of nicknames in association football anschaue, so erkenne ich auf Anhieb einmalig verwendete Ausdrücke, die vermutlich mal von einer Zeitung als Schlagzeile verwendet oder einfach von einem Fan mal schnell eingetragen wurden (Spartanii (The Spartans), the Dinamo team, that dominated Divizia A in 2007) Eine solche Liste kann also weder vollständig noch von irgendwelchen Gremien oder Organisationen im Detail überprüfbar sein. --RonaldH 11:23, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, Listen, die die Welt nicht braucht, gibts in der WP wahrlich genug. Für mich sind bestehende sinnfreie Listen kein Argument für weitere Neuanlagen. --Notnagel 22:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Die Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern (und denen sei es gegönnt!) ist als informativ eingestuft, warum sollte ein Artikel mit der Liste der Spitznamen von Fußballvereinen im Vereinigten Königreich nicht enzyklopädisch sein? Erst mal schauen, wie es aussieht wenn´s fertig ist. Gruss, Linksfuss 22:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Och, so schlecht finde ich die Liste nicht für Nutzer, die wissen wollen, wer die Reds, die Blues oder die Gunners sind. Gruss, Linksfuss 22:06, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Die Anekdoten/Erklärungen mögen im ein oder anderen Fall durchaus Relevanz besitzen, sind aber in den Vereinsartikeln bestens aufgehoben - dort würde ich nämlich zuerst nachschauen, wenn ich den Spitznamen eines bestimmten Vereines erklärt haben möchte. --Notnagel 22:00, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Nun ja, ich finde die Seite schon relevant, da viele Spitznamen der britischen Vereine und ihre Herkunft nicht immer einfach zu erklären sind. Dafür würde es dann diese Liste geben. ;) --Josue007 Diskussion 21:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Der Mangel an offensichtlicher Relevanz ist das, was sie für mich irrelevant erscheinen lässt. Tut mir leid für diese wohl wenig befriedigende Antwort, aber Irrelevanz kann ich nicht anders begründen. Dunkelheit ist auch nur die Abwesenheit von Licht. de xte r 21:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Einen großen Unterschied zur Liste von Beinamen in der populären Musik kann ich nicht erkennen, also auch nichts was gegen eine solche Liste spricht. SteMicha 15:52, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Du bist lang dabei um zu wissen, dass das nichtmals im entferntestem einem Argument ähnelt, geschwiegedenn eines darstellt. de xte r 16:03, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Tja, das ist ja hier auch keine LD, hier gehts ja erstmal darum, zu eruieren, ob der Artikel potentiell eine Chance hätte. Es gibt auch noch Automobile Spitznamen. Deshalb würde ich die Frage mit ja beantworten. SteMicha 16:11, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Ob LD oder nicht: Die Existenz möglicherweise sinnfreier Listen rechtfertigt nicht die Existenz einer weiteren. Wir können jetzt also gerne diskutieren, inwieweit eine Liste, die sich in den Einzelnachweisen auf Wikipedia-Artikel stützt, so wie es die Musiker-Liste tut, überhaupt im ANR existieren darf. Aber bringt uns das hier weiter? Wir können uns ebenfalls darüber unterhalten, ob die in der Auto-Liste angegebenen Weblinks nicht ein Hinweis auf Relevanz sind, da solche Listen offensichtlich in fachbezogenen Medien publiziert wurden. Besser wäre aber, man fragt gleich nach den entsprechenden Zusammenstellungen in Fußball-Publikationen, die dann ja durchaus auf Relevanz hinweisen könnten. de xte r 16:18, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Tja, das ist ja hier auch keine LD, hier gehts ja erstmal darum, zu eruieren, ob der Artikel potentiell eine Chance hätte. Es gibt auch noch Automobile Spitznamen. Deshalb würde ich die Frage mit ja beantworten. SteMicha 16:11, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Du bist lang dabei um zu wissen, dass das nichtmals im entferntestem einem Argument ähnelt, geschwiegedenn eines darstellt. de xte r 16:03, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Was ist an der Liste nicht relevant? --Josue007 Diskussion 21:40, 18. Sep. 2011 (CEST)
siehe Fußball/Literatur
Hallo an alle,
wollte nur kurz erfragen, ob in die Liste der Bücher zu den Weltmeisterschaften auch dieses passt:
Rudi Michel: Deutschland ist Weltmeister!. Südwest-Verlag, 2004, ISBN 978-3-517-06735-3. (zu 54')
Ausführlicher Turnierverlauf mit Hauptaugenmerk auf der deutschen Mannschaft, dazu Verhältnis der Medien zum Fußball, Entwicklung zum Breitensport, Reaktion in der DDR auf den Sieg und ausführliche Portraits aller Spieler und des Trainers...
Gruß --BayernMuenchen 15:58, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Meinst du die Liste Portal:Fußball/Literatur? Da gibt es keine Vorschriften, welche Bücher einzutragen sind und welche nicht. --Notnagel 14:36, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Alles klar, danke. --BayernMuenchen 17:17, 22. Sep. 2011 (CEST)
Ich möchte aus aktuellem Anlass auf diesen Artikel und vor allem die zugehörige Löschdiskussion aufmerksam machen. Gruß, --Scooter Backstage 18:40, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Nett, dass du hier noch einmal darauf aufmerksam machst. Ich würd hier an der Stelle gern sagen, dass ich die Relevanz hier sehr schwierig zu deuten finde. Aber ich bin der Meinung, das auch wenn das in den Relevanzkriterien nirgendswo begründet ist, dass auch die Spieler die nach dem Finale 1993 keine Profieinsätze zustande gebracht haben einen Artikel verdient haben. Denn ein Pokalfinale hat nicht gerade jeder Fußballer bestritten. Von daher wäre ich hier wenn möglich dafür eine Ausnahme zu machen, solange die Artikel eine einigermaße gute Qulität haben, wofür Greidie aber bestimmt sorgen würde. --Max12Max 18:59, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, wenn der Mann wenigstens über einen längeren Zeitraum höherklassig gespielt hätte, könnte man ja drüber nachdenken, zwei Jahre Regionalliga und für ne Viertelstunde im DFB-Pokalfinale eingewechselt sind halt nicht grad der Burner. "nach dem Finale 1993 keine Profieinsätze" - auch das Pokalfinale stellt keinen Profieinsatz dar. Besonders gut ist der Artikel auch nicht, außer dem DFB Pokalfinale, das völlig unnötiger Weise massiv mit ENs aufgebauscht ist, finden sich zum "Rest" der Laufbahn grade mal drei Sätze. Zudem seh ich halt bei Ausnahmen immer das Problem potenzieller Nachahmereffekte, es gibt leider genug Leute, die ein einmaliges Unterlaufen von Relevanzkriterien ausnutzen. --Notnagel 20:08, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Darf ich fragen, warum Du darauf verzichtet hast, eine derart differenzierte Antwort (auch wenn ich mit ihr inhaltlich sicher nicht vollends übereinstimme) auf den LK abzugeben? Das dortige "verfehlt die RK um Meilen" hinterlässt den Eindruck, als hättest Du Dich mit der vorangegangenen Diskussion in keinster Weise befasst, und wirkt - mit Verlaub - sehr platt. Ansonsten sage ich's auch hier noch mal: Qualitativ ist der Artikel sicher besser als so mancher Käse, der in jüngster Zeit von erfahrenen Benutzern erstellt wurde. Aber das fanden ja alle großartig. --Scooter Backstage 20:26, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Auf der LD geb ich mir keine große Mühe mehr, hätte mir das Posting dort auch klemmen können, stimmt schon. --Notnagel 20:47, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Ich riskiere es einfach mal, als Neuling hier meinen Senf dazuzugeben. Wenn man die bestehenden Relevanzkriterien zu Rate zieht, wäre eine Löschung wohl angebracht. Allerdings will mir nicht so wirklich in den Kopf, warum ein Spieler, der ein Spiel in der 3. Liga bestritten hat, relevanter ist, als ein Spieler, der in einem DFB-Pokalfinale zum Einsatz kam. Zugegeben führe ich hier jetzt ein Extrembeispiel auf und es wird auch nicht sehr viele Spieler betreffen. Vielleicht könnte man darüber nachdenken, die Relevanzkriterien insofern zu erweitern, als dass man auch Pokalfinalteilnehmer als relevant betrachtet. -- PasanenFG 22:13, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Warum nicht die Drittligakicker streichen? Wenn ich mir angucke, wie viele dutzendfache Nationalspieler absolute Schrottartikel haben, die viele hundert Mal pro Monat aufgerufen werden, frage ich mich, warum manchen dieser Sascha Höpfner, für den sich "da draußen" eh keine Sau interessiert, so sehr am Herzen liegt. --Notnagel 23:03, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Drittligaspieler sind eindeutig relevant, weil die RK grundsätzlich Sportlern die in Profiligen spielen, Relevanz zuschreiben. Daher nervt es mich auch, wenn hier immer wieder von Fußball-RK gesprochen wird. Die Relevanz von Fußballern wird in erster Linie durch diese Sportler-RK bestimmt, die auch die Relevanz von Volleyballspielern und was weiß ich alles bestimmen. Und während es bei bundesweiten Profiligen ohne Staffeln keinen Interpretationsspielraum gibt, kann man die Sportler-RK durchaus so interpretieren, dass sie auch ein DFB-Pokalfinale relevanzstiftend machen. In der LD habe ich das genauer geschildert. Neben einem Spiel vor 76.391 Stadionzuschauern und Millionen Fernsehzuschauern hat Herr Höpfner zwar keinen Einsatz in einer Profiliga vorzuweisen, aber in anderen Bereichen reicht es gemäß den RK ja auch, einmal im Leben 100 CDs mit schlechter Musik verkauft zu haben und so eine Woche lang auf Chartplatz 99 zu landen. --Yoda1893 11:36, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Warum nicht die Drittligakicker streichen? Wenn ich mir angucke, wie viele dutzendfache Nationalspieler absolute Schrottartikel haben, die viele hundert Mal pro Monat aufgerufen werden, frage ich mich, warum manchen dieser Sascha Höpfner, für den sich "da draußen" eh keine Sau interessiert, so sehr am Herzen liegt. --Notnagel 23:03, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Ich riskiere es einfach mal, als Neuling hier meinen Senf dazuzugeben. Wenn man die bestehenden Relevanzkriterien zu Rate zieht, wäre eine Löschung wohl angebracht. Allerdings will mir nicht so wirklich in den Kopf, warum ein Spieler, der ein Spiel in der 3. Liga bestritten hat, relevanter ist, als ein Spieler, der in einem DFB-Pokalfinale zum Einsatz kam. Zugegeben führe ich hier jetzt ein Extrembeispiel auf und es wird auch nicht sehr viele Spieler betreffen. Vielleicht könnte man darüber nachdenken, die Relevanzkriterien insofern zu erweitern, als dass man auch Pokalfinalteilnehmer als relevant betrachtet. -- PasanenFG 22:13, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Auf der LD geb ich mir keine große Mühe mehr, hätte mir das Posting dort auch klemmen können, stimmt schon. --Notnagel 20:47, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Darf ich fragen, warum Du darauf verzichtet hast, eine derart differenzierte Antwort (auch wenn ich mit ihr inhaltlich sicher nicht vollends übereinstimme) auf den LK abzugeben? Das dortige "verfehlt die RK um Meilen" hinterlässt den Eindruck, als hättest Du Dich mit der vorangegangenen Diskussion in keinster Weise befasst, und wirkt - mit Verlaub - sehr platt. Ansonsten sage ich's auch hier noch mal: Qualitativ ist der Artikel sicher besser als so mancher Käse, der in jüngster Zeit von erfahrenen Benutzern erstellt wurde. Aber das fanden ja alle großartig. --Scooter Backstage 20:26, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, wenn der Mann wenigstens über einen längeren Zeitraum höherklassig gespielt hätte, könnte man ja drüber nachdenken, zwei Jahre Regionalliga und für ne Viertelstunde im DFB-Pokalfinale eingewechselt sind halt nicht grad der Burner. "nach dem Finale 1993 keine Profieinsätze" - auch das Pokalfinale stellt keinen Profieinsatz dar. Besonders gut ist der Artikel auch nicht, außer dem DFB Pokalfinale, das völlig unnötiger Weise massiv mit ENs aufgebauscht ist, finden sich zum "Rest" der Laufbahn grade mal drei Sätze. Zudem seh ich halt bei Ausnahmen immer das Problem potenzieller Nachahmereffekte, es gibt leider genug Leute, die ein einmaliges Unterlaufen von Relevanzkriterien ausnutzen. --Notnagel 20:08, 22. Sep. 2011 (CEST)
Alle Monate wieder: Vorlage FIFA-Weltrangliste
Mag jemand die in alle Nati-Artikel eingebundene Fassung aktualisieren? Ich bin zu blöd dazu. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:51, 23. Sep. 2011 (CEST)
- sorry, komme momentan unter der Woche kaum online und habe den auf meiner Benutzerseite vermerkten Termin auch wegen verringerter Aktivität nicht gesehen. Ist bis in ein paar Minuten erledigt (hätte aber auch mal ruhig jemand anderes probieren dürfen). --Ureinwohner uff 18:00, 23. Sep. 2011 (CEST)
- NB: Mittlerweile sollte alles passen und alle Monate wieder möchte ich angesichts der ziemlich zeitnahen Aktualisierungen des letzten halben Jahrs auch nicht gelten lassen. --Ureinwohner uff 18:12, 23. Sep. 2011 (CEST)
Beides sind dieselben Artikel. Kann bitte jemand die beiden wiedervereinigen ? --178.3.109.19
Der Artikel über den ghanaischen Fußballspieler (1939–1971) wurde anlässlich seines 40. Todestages am 2. November und pünktlich zum Schreibwettbewerb gestern von mir erstellt. Da nominierte Schreibwettbewerbsartikel nicht für die Schon-gewusst?-Kategorie auf der Hauptseite erlaubt sind (also bis 31. Oktober), könnte man den Artikel ja am 2. November, also 33 Tage nach Erstellung, zu seinem Todestag in dieser Kategorie aufführen. Über ein Feedback und Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge zum Artikel würde ich mich freuen. Liebe Grüße, --Jakob Gottfried 08:29, 1. Okt. 2011 (CEST)
Christian Schäfer jüngster Zweitligaspieler?
Hier: Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen in der 2. Fußball-Bundesliga ist zu lesen, dass Christian Schäfer (* 23. Dezember 1977) jüngster Spieler der 2. Liga sein soll. Das deckt sich auch mit fussballdaten.de. Doch nachdem ich einen Artikel über ihn anlegen wollte, geriet ich ins Zweifeln: Weder das Kicker-Sonderheft 2000/01, noch das Wormatia-Archiv, und auch nicht unser beliebter transfermarkt ordnen dem im Dezember 1977 geborenen Christian Schäfer die Station Hannover 96 zu... Unglücklicherweise steht im Kicker-Sonderheft 1994/95 im Kader von Hannover 96 gar nichts von einem C. Schäfer, sodass es mir nicht möglich ist, herauszufinden, wer der andere C. Schäfer ist. Aber ich bin zuversichtlich, dass jemand anderes hier aus dem Portal das mit entsprechender Literatur herausfindet. MfG --P170Disk. 13:54, 1. Okt. 2011 (CEST)
- keine ahnung, wie vertrauenswürdig das ist, aber laut dieser seite ist der schäfer, der für hannover 96 gespielt hat am 17.7. 1969 geboren (ganz unten). der 77er schäfer nennt als sein größtes erlebnis seinen einzigen profieinsatz 2000, war wohl nie in hannover siehe hier. wohl mal wieder typischer fall, bei dem zwei spieler mit gelichen namen zusammengemixt wurden. relevant sind ja beide...
- ps: weltfussball hat ihn auch --Ampfinger 14:18, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Laut Spielbericht in der entsprechenden Kicker-Ausgabe war der Hannoversche Schäfer Vertragsamateur, weitere Details gibts evtl. in den vorherigen Ausgaben, werd die gegen Abend noch kurz überfliegen. --Ureinwohner uff 15:03, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Kicker Online unterscheidet ebenfalls beide Spieler: Jahrgang 1969 (für Hannover 96) und Jahrgang 1977 (für Alemannia Aachen) --Tommy Kellas 15:48, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Laut Spielbericht in der entsprechenden Kicker-Ausgabe war der Hannoversche Schäfer Vertragsamateur, weitere Details gibts evtl. in den vorherigen Ausgaben, werd die gegen Abend noch kurz überfliegen. --Ureinwohner uff 15:03, 1. Okt. 2011 (CEST)
Bitte mal diesen Artikel und die dort verlinkte Löschdiskussion anschauen, die sich auf drei weitere Artikel (unmittelbar darüber) bezieht. Ein Diskussionsteilnehmer spricht hier von durchweg gültigen Stubs, die zur weiteren Bearbeitung "ab ins Portal Fußball" sollen. Mal von dieser sinnbefreiten Forderung abgesehen, finde ich, dass Portalmitarbeiter sich hier mal klar positionieren sollten. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass es ein Unding ist, wenn das Bio-Portal in einer Privat-QS unliebsame Artikel löschen darf, während sich das Fußball-Portal sich aber von Extrem-Müll-Behaltern hier auf der Nase herumtanzen lässt. Nur als Info. --Scooter Backstage 13:25, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Diese Miniartikel sind irgendwie witzig. Wie viele Zeichen wohl ausreichen, damit hier einige auf behalten plädieren? :) Ob so ein Artikel jetzt gelöscht wird oder nicht ist glaube ich relativ egal. Viel verloren ginge nicht. -Koppapa 14:45, 3. Okt. 2011 (CEST)
Kapitalgesellschaft vs. Verein ("Vereins"-Fußball in Deutschland)
Hallo Zusammen, nachem ich nun seit vielen Monaten zwar fast nicht mitarbeite, aber immer noch einige Seiten mit Erstaunen beobachte, möchte ich mal wieder ein "Fass aufmachen" :-) ! Mittlerweile haben eine Vielzahl von Fußballvereinen, bzw. Turn- und/oder Sportvereinen mit Fußballabteilung, ihre Fußballsektionen in Kapitalgesellschaften ausgegliedert. Noch gilt für den Vereinsspielbetrieb unterm Dach des DFB, bzw. der DFL, die 50+1-Regel. M.E. hauptsächlich, um die Vereine vor dem Zugriff des Finanzamtes zu schützen (interessant hierzu das Buch "Fußball unterm Hakenkreuz" von Havemann) und nicht nur, wie es immer so schön heißt, vor Investoren. Da WP ja eine Enzyklopädie ist (oder sein soll?): werden wir dem Anspruch gerecht, wenn wir immer noch behaupten, der Verein XY spielt zur Zeit in der Bundesliga? Korrekt wäre doch z.B., dass die Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA in der BL spielt und nicht der Verein. Der Verein ist doch nur noch im Nachwuchs tätig. So gibt es zahlreiche Beispiele. Immerhin habe ich mitbekommen, dass es zumindest bei den Bayern schon mal getrennte Lemmata gibt: FC Bayern München und FC Bayern München AG. Allerdings sollte hier alles, was die Lizenzspielerabteilung der letzten Jahre betrifft, in den AG-Artikel. Juristisch bin ich mir nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Schließlich werden Tochterunternehmen in der freien Wirtschaft z.T. auch gesondert betrachtet.
Hoffe auf eine rege Diskussion.
Einen schönen Feiertag noch.
Doc Sigi 15:59, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Hoffe auf eine rege Diskussion. - Das glaub ich gerne. Um was geht´s denn? Jedes Vorkommen von "Borussia Dortmund" im Artikel "Borussia Dortmund" durch "Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA" ersetzen? --Notnagel 16:18, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Nee, nicht einfach ersetzen. Fakt ist doch(ohne Rücksicht auf die vorherrschende Meinung): die sportlichen Ergebnisse der Kapitalgesellschaften sollten getrennt von denen der Vereine aufgeführt werden. Weder der DFB noch die DFL sind diesbzgl. konsequent. Wie bereits erwähnt, ist das ein juristisches Minenfeld. Immerhin werden ja bei Golfsburg und den Pillendrehern ja auch nicht die BAyer AG und die Volkswagen AG in der Tabelle geführt, sondern die Töchter. D.h., um beim Beispiel BVB zu bleiben: Der letzjährige Meister war nicht der Verein, sondern die Kapitalgesellschaft. Insofern war die letzjährige Meisterschaft erst die zweite der GmbH & Co KGaA. Der Verein kann im Herrenbereich keine Titel mehr sammeln, da er nur noch mit Nachwuchsabteilungen am Spielbetreib teilnimmt.
- Vorschlag: Für alle in WP relevanten Fußball-Vereine, bzw. Turn- und/oder Sportvereine, welche lediglich mit einer Kapitalgesellschaft am Spielbetrieb des DFB/DFL teilnehmen, müssen entsprechend neue Artikel angelegt werden, welche die jeweilige Kapitalgesellschaft enthalten. Der aktuelle Kader, die Funktionäre, die sportliche Entwicklung, etc. gehören NICHT mehr zum Verein! Doc Sigi 17:01, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Ich sehe das zwar nicht ganz so drastisch, wie du, insofern dass sich der Verein aus Dortmund von mir aus ruhig Meister schimpfen soll. Allerdings bin ich was Artikelstrukturen angeht der gleichen Meinung. So gehört dann aus dem Bayern-Vereins-Artikel nicht jede Nischen-Abteilung in Einzelartikel oder gar Sammelartikel mit frei erfundenem Lemma ausgegliedert, sondern zu allererst die Fußball-AG, die aufgrund ihrer faktischen Ausgliederung aus dem Verein auch am wenigsten mit diesem zu schaffen hat. de xte r 17:11, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Aus sportlicher Sicht unterscheidet eine Profimannschaft die unter e.V.-Label spielt, überhaupt nix von einer in einer Kapitalgesellschaft. Diese Auslagerungen haben einen ganz anderen als einen sportlichen Hintergrund, wer sich da mal schlau machen will dem empfehle ich die Lektüre von ISBN 3-933015-45-6. Inwieweit man nun welche Artikelteile sinnvoll auf mehrere Lemmata aufteilt, sei mal dahingestellt. Ein zeitlicher Schnitt mit der Auslagerung der Lizenzspielerabteilung ist jedenfalls kompletter Humbug. --Notnagel 17:23, 3. Okt. 2011 (CEST)
