Zum Archiv I

Archiv II (11/2009-06/2010)

Archiv III (-08/2011)

Bitte indefinit und ohne Wiederkehrmöglichkeit sperren, da ich dem Projekt den Rücken kehren will. Ich werde sonst so lange weiter vandalieren, bis es ohnehin geschieht.--Olag 11:30, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Muss das sein? Willst Du es Dir nicht noch mal überlegen? --He3nry Disk. 11:32, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, es ist unerträglich.--Olag 11:33, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Um es präziser zu formulieren: Man kann auch gehen (dazu hat hier jeder das Recht) ohne gleich wie ein Wilder um sich zu schlagen. Verpass Dir doch einfach eine Pause. Ich entsperre Dich, Du schreibst eine eigene Botschaft auf Deine Benutzerseite und ich schütze sie, --He3nry Disk. 11:34, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Erstmal bitte einen Tee trinken und dran denken dass wir als offenes System von Freiwilligen viele spezielle Probleme haben, die zu Frust führen können. −Sargoth 11:35, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hey, Olag, ich kenne diese Situation, und sogar den bewussten Vandalismus, um gesperrt zu werden, habe ich hinter mir. Glaube mir, das befreit einen nicht vom Virus. Mach ein paar Wochen Wiki-Pause, danach sieht der Laden immer ganz anders aus. Freundlicher Gruß, --CC 11:36, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja es tut mir schon leid (nicht mein Entschluss zu gehen), aber die offensichtlich untaugliche und wenig nette Methode, die ich dafür gewählt habe. Aber es ist tatsächlich so, dass ein vernünftiges Arbeiten hier nicht mehr möglich ist, wenn ständige persönliche Angriffe und Urheberrechtsverletzungen als inhaltliche Probleme abgetan werden, die man konsensual lösen soll. Ich kann da auch nicht einfach mit einem Lächeln drüber hinwegsehen.--Olag 11:41, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
In vollem Ernst: ich kann Dich verdammt gut verstehen. Mein Frust hat sich in diesem Bereich auch sehr weit aufgestaut. Seit etwa einem Monat habe ich das Schreiben von Artikeln komplett aufgegeben. Na ja: das Schreiben von WP-Artikeln. Irgendwann wird's besser. Und wenn nicht fällt es einem zumindest wohl leichter, endgültig zu gehen. Ich selbst bin noch nicht an diesem Punkt. Ich habe immer noch - Betonung liegt auf dem "noch" - Hoffnung. Und Du? Freundlicher Gruß, --CC 11:44, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
DAnke für den Zuspruch - und klar, man muss es selbst in den Griff bekommen, ohne auszurasten und eine Sperre zu provozieren. Fakt ist halt, dass die Idee gescheitert ist, über kontroverse Dinge offen und kooperativ Artikel zu schreiben. Die Illusion, dass es doch gehen könnte, quält am Ende nur noch.--Olag 11:47, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wie schon gesagt, da bin ich auch kein glorreiches Beispiel... Egal. Ich persönlich nehme es als Anzeichen, dass Du an dem Projekt hängst. Aus keinem anderen Grund hättest Du sonst emotional reagiert. Nicht wahr? Freundlicher Gruß, --CC 11:50, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und wie sagt Mortitia zu ihrem Gomez aus der Addams-Family? "Quäl Dich nicht, Liebling. Lass mich das machen!" :-) Aber im Ernst: mach Pause. Der Blickwinkel, den man dadurch bekommt, ist dann zwar nicht freundlicher, aber entspannter. Und die WP braucht Autoren und Mitarbeiter wie Dich. Gerade weil Du die WP ernst nimmst. Nimm dies bitte als Ziehen meines Hutes vor Dir. --CC 11:53, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich nehme an der letzte Funke war diese Admin"entscheidung" eine VM nicht anzunehmen, da es eine Inhaltsstreitigkeit sei. Unabhängig ob die konkrete VM nun zutrifft (habe ich nicht nachgeprüft, da es für die Adminablehung ja keine Rolle spielte), ärgerlich ist allgemein wie die Linie der inhaltlichen Neutralität von einigen Admins dazu genutzt wird, um Allesmögliche mit der Begründung "Inhaltsstreitigkeit" leichtfertig abzuwinken, meinem Eindruck nach oft nur um sich nicht die Mühe einer Überprüfung und Entscheidung zu machen. Das Resultat ist dann das kleinere (aber leicht zu entdeckende) Beschimpfungen, die spontan waren, schnell wieder vergessen sind und die Diskussion nicht dauerhaft stören, längere Sperren nach sich ziehen können (wenn der Meldende mit genügend Ereifern darauf drängt); miesere Beschuldigungen, pov-Spam usw. also Dinge die das Projekt weit mehr stören, hingegen mit höherer Wahrscheinlichkeit ignoriert bleiben (oder schlimmer, wenn es etwa sogar Sperren für simples Rücksetzen von pov-Vandalismus setzt, weil der Admin "neutral" sei und daher die Schuld für den Editwar Alle tragen müssen...). --Casra 12:40, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Hi Olag, wenn es überkocht tut es immer gut, eine Pause zu machen. Den Anlass kann ich mir vorstellen, auch wenn ich da, Du weißt schon, gerade gar nicht vorbeischaue. Habe dazu keine Zeit, ich weiß ja, wie es zu geht. Ich fände es auf jeden Fall schade, wenn Du das Handtuch komplett hinwirfst, auch wenn wir nicht gerade auf der gleichen inhaltlichen Seite stehen. Aus eigener Erfahrung kann ich wie CC sagen: Man kommt wieder, so lange es die Lebensumstände erlauben. Was das kooperative Arbeiten an umstrittenen Artikeln geht: Ich habe mir die letzte Zeit da viele Gedanken gemacht und tendiere immer mehr zu einer Stärkung von Toleranz und Intoleranz zugleich: Mehr Toleranz gegenüber anderen Meinungen, auch POV. Mehr Intoleranz gegenüber persönlichen Anfeindungen und Herabwürdigung anderer Ansichten. Man kann in umstrittenen Themen WP-like vorankommen, wenn man sich auf die gleiche Ebene begibt. Wenn man nicht einen Feind bekämpfen will, sondern sein eigenes Wissen und POV inhaltlich vertritt und argumentativ gegen andere Argumente und POV hält. Gleichsam muss es einem Gelingen auf Spitzen und Provokationen von anderen, egal ob von Vertretern anderer Postionen oder der eigenen Seite nicht eskalierend sondern deeskalierend zu reagieren. (Und am Ende wird man eins mir dem großen Ganzen und verschmilzt mit dem Göttlichen...) Auch sehe ich in Konflikten oft genug, dass Positionen nicht offen vertreten und ausgesprochen werden, sondern um Ecken herum manövriert wird. Damit gewinnt man einzelne Schlachten, aber niemals den Krieg. Es erzeugt nur Frust für alle Beteiligten und Gewinner sind die Skrupelosesten. Also, der ganzen Worte inniger Sinn: Mach Pause und komm gestärkt zurück und zeig was DU kannst ohne den anderen oder dessen Meinung persönlich zu attackieren. Das erspart einem den Frust, gibt einem langen Atmen und eine viel bessere Position in Sachen Glaubwürdigkeit. Und vor allem: Es bringt die Artikel inhaltlich nachhaltig voran. -- 7Pinguine 12:42, 2. Sep. 2011 (CEST) PS: Ach so, eins noch: Und man muss sich komplett abschminken, dass es in der WP auch nur annähernd so etwas wie Gerechtigkeit oder Verlässlichkeit in Sachen Administration gibt. Besser ohne sie auskommen. Erfahrene Benutzer (egal ob Admin oder nicht) für Konfliktfelder zur Vermittlung oder Beteiligung zu gewinnen ist viel besser als Hoffen-und-Bangen mittels VM-Ansprache der Administration. Diese kann in Konflikten einfach nicht helfen, sie ist im wahrsten Sinne des Wortes hilflos und sorgt meiner Erfahrung nach nur für eine Verschärfung. Ja, das ist eine bittere Erkenntnis. -- 7Pinguine 12:51, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ganz ähnlich wie meffo. IMHO Themenkomplex: "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt" oder "Der Hund rennt instinktiv von einer Autobahn weg, weil er mit dem akustischen Dauerstress nicht umgehen kann". Alles flüchtet in schöne und aufmunternde Appelle oder gar Mitleidsbekundungen aber die Ursache, Wikipedianer die hier systematisch Dauerstress erzeugen, wird nicht angefasst. --Kharon 14:40, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
„Wikipedianer die hier systematisch Dauerstress erzeugen“, meinst du damit dich selbst? --Mr. Mustard 15:01, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hab ich dein sperrlog oder hast du meins? Wie intensiv muss die Autosuggestion für soeinen absurden POV eigentlich sein? Ich war derjenige der Olag initial eingeladen hat sich in Neoliberalismus, Ordoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft mit einzusetzen. --Kharon 00:19, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nur weil ich Dich gerade editieren sehe mein kurzer Kommentar: Schön, dass Du wieder dabei bist. Lass Dich nicht unterkriegen. Beste Grüße, --CC 10:09, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Carol, danke, freut mich! Ich bin wieder hier, aber hab versucht, doch draus zu lernen. ZB bin ich in gewisser Hinsicht weniger opferbereit, z.B. will mich nach Lust und Laune mehr bei WP:Review engagieren, dafür weniger schreiben und „endlos“-diskutieren. Ich hoffe, dass dadurch auch anderen auf Dauer besser geholfen ist. In bestimmten Gebieten sehe ich nach wie vor kein Land, aber sich raushalten ist sicher besser als zum Teil des Problems zu werden.--Olag 10:17, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Da hast Du sehr wahrscheinlich Recht. Letztlich handle ich genauso, ungeachtet der Chancen, die dieses Projekt bei stärkerer allgemeiner (!!) Unterstützung Wissensuchenden bereithalten könnte. Leider bringt es nichts, im Alleingang (oder mit viel zu Wenigen) die Dummheit und Frechheit der Massen aufhalten zu wollen. Und die WP ist längst zu einem Massen-Projekt mutiert. Mit Betonung auf "Massen", nicht auf "Projekt". Wie gesagt: lass Dich nicht unterkriegen. Mit den besten Grüßen, --CC 10:31, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ohne jetzt einem Ausverkauf eines "gescheiterten" Projekts (so sehe ich es nämlich nicht) das Wort reden zu wollen, hoffe ich auf mehr Synergien zwischen Privat- und Gemeinnützigkeit. Es ist halt nicht hilfreich, sich zu tief in Auseinandersetzungen hineinziehen zu lassen, die einem persönlich nicht weiterbringen (in welcher Hinsicht auch immer). Lieber locker ein bißchen was "mitnehmen" und dort ein bißchen was "geben", als sich ohne private Ziele aufzureiben und irgendwann den Sinn nicht mehr zu sehen, wenn auch das große Ganze (scheinbar) den Bach runtergeht. In diesem Sinne: viele Grüße--Olag 10:39, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nö, als gescheitert betrachte ich dieses Projekt ebensowenig wie Du. Ich sehe aber, was zusätzlich möglich gewesen wäre, wenn man das Enzyklopädieprojekt deutlicher in den Vordergrund gestellt hätte. Aber das dürfte wohl vergossene Milch sein, der Zug ist abgefahren. Schade, aber ist halt so. --CC

A cup of tea for you!

  Alors, lieber Olag,
kann das Projekt auf Dich als Autoren verzichten? M. E. nein, aber das muss es vielleicht, denn WP ist im Idealfall ein Hobby und das sollte doch Spaß machen und nicht frustrieren. Streiten kann manchmal Spaß machen, aber sollte auch vergessen sein, sobald der Rechner aus ist oder maximal dann noch ein Schmunzeln hervorrufen. Wenn dem alles nicht so ist, ist die Frage berechtigt, ob es das alles wert ist. Die Antwort kennst nur Du und dies ist nicht allzu subtiler Beeinflussungsversuch. ;) Lieber Gruß Catfisheye 00:59, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, etwas Tee trinken und beruhigen wäre sinnvoll und dann sollte Olag endlich einmal den zigfach angeforderten Beleg für seine Behauptung bringen, dass Obama schwul sei. --Mr. Mustard 01:12, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Groll ist längst verraucht und selbst über Mr. Mustards Witze kann ich schmunzeln. Die Frage ist eher was mir das Projekt noch bringt und was ich dem Projekt bringe, wenn ich mich stets in Streitereien verwickele, die sich keiner konstruktiven Lösung zuführen lassen. Ich glaube - obwohl ich gestern wie ein Irrer um mich geschlagen habe, um indefinit gesperrt zu werden - dass das nicht speziell mein persönliches Problem ist, sondern ein strukturelles Problem. Wenn im wirtschaftspolitischen Bereich es besonders oft Ärger gibt oder sich besonders viele schwierige Persönlichkeiten tummeln, dann ist das kein Zufall, sondern liegt an adverser Selektion oder einer bestimmten heruntergekommenen Organisationskultur. Mir ging es daher nicht primär um Schuldzuweisung, sondern um die Frage, ob kontroverse Themen bei Wikipedia gut aufgehoben sind oder ob ich meine Energien da lieber in andere Formen der Veröffentlichung umlenke. Bildungsbürgerlich verbrämt wollte ich den Tantalusqualen ein Ende bereiten. Aber keine Sorge, ich werde Euch überwiegend in guter oder jedenfalls von schlechten Gedanken ungetrübter Erinnerung behalten, falls meine Abnabelungsversuche tatsächlich Erfolg haben sollten.--95.33.77.54 08:29, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ob es dir genügt, was dein Einsatz bringt und gebracht hat, sollte deine Betrachtung nicht ganz davon ablenken das du hier erfolgreich warst. Nicht immer, aber immer wieder. Vieleicht in diesem Sinn weiter machen? --Kharon 06:50, 4. Sep. 2011 (CEST)P.S.: Adverse Selektion --13:47, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Moin Olag - wenn du jetzt ein wenig zeit hast, dann kannst du ja mal die Kategorie:Kommunikation dir mal genauer angucken, mehrere cappos trinken und dann entspannt weiter machen. Gruß--ot 17:41, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Olag, schon wieder zurück? Schön! Du hast mit deinem letzten Edit ein wörtliches Zitat von Müller-Armack nicht wortgetreu wiedergegeben (eher ein formales Problem, da rein kosmetisch und nicht inhaltlich). Vor allem finde ich jedoch, dass du den Kontext, in dem dieses Zitat in der von dir angegebenen Quelle vorkommt, nicht so gut rüber gebracht hast. Dort steht ausdrücklich dass dieses Zitat von Müller-Armack noch dem "sozialistischen Zeitgeist" (eine von Müller-Armack stammende Formulierung) geschuldet war, von dem Müller-Armack sich später deutlich distanzierte. Blum, der Autor deiner Quelle sagt im Grunde also genau das Selbe aus wie Kowitz, dem Autor von meiner Quelle. So wie du das gegenüber gestellt hast, liest sich das jedoch wie ein Gegensatz. Könnten wir uns da vielleicht auf eine geeignete Formulierung verständigen? --Mr. Mustard 17:16, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht, da habe ich nicht korrekt zitiert. Ich ermächtige Dich, dort die fehlenden drei Pünktchen [...] zwischen "Freiheit" und "verbinden" zu ergänzen. Was Du mit Müller-Armacks frühem Bekenntnis zum sozialistischen Element der Sozialen Marktwirtschaft machst, bleibt Dir und den anderen überlassen. Irgendwie hatte es mich aus dem Blickwinkel von Seelenhygiene gejuckt, das Kowitz-Plagiat noch aus der Welt zu bringen. Möchte aber nicht wieder vertieft einsteigen. Ihr schafft das irgendwie schon.--Olag 17:41, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
„Plagiat“? Die Quelle Kowitz ist als Beleg angegeben und zwar sogar hinter jedem Satz extra. Insofern kann es wohl kein Plagiat sein. Nimmst du diesen Vorwurf freiwillig zurück oder soll ich dies als PA auf VM melden? --Mr. Mustard 17:46, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Du solltest das Plagiat auf der VM melden. Gerne auch mit dem Vorschlag, eine indefinite Sperre auszusprechen.-Olag 17:51, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Alternativ im Sinne des Projekt "Traumjob" Mr. Mustard als dedicated VM-Admin vorschlagen. Würde schätzungsweise 3-5 Fliegen mit einer Klappe erledigen. --Kharon 21:25, 5. Sep. 2011 (CEST)P.S.: Wenn er gewählt wird.. --Kharon 21:26, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:06, 5. Sep. 2011 (CEST))

Hallo Olag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:06, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber MM, Deine Plagiatsmethode (siehe hier, wo Du zunächst nur einen von gut drei Sätzen belegt hattest, so dass sich die letzte Fußnote ersichtlich nur auf den letzten Satz in Anführungsstrichen bezog) hat unter einschlägigen Experten auch einen Namen, nämlich Bauernopfer-Referenz, aber das nur als Anmerkung. Frag mal Benutzer:WiseWoman, die kennt sich da aus, da sie auch im VroniPlag Wiki aktiv ist. Ich habe schon seit langem den Verdacht, dass dein schrilles "Belegfälschung" immer dann besonders oft ertönt, wenn man von Dir frisch plagiierte Passagen verändert. Vgl. auch [1] / [2] sowie meinen Hinweis [3]. Ein mögliches Missverständnis, könnte darin liegen, dass Du WP:KTF als Verbot missverstehst, umzuformulieren. Aber ich denke, so ein paar Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens lernt man auch an der FH, oder nicht?--Olag 20:17, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nun ja, manche halten das Verfälschen von belegten Inhalten entgegen dem angegebenen Beleg für einen schlimmeren Fehler, andere eben (angeblich) fehlende Anführungszeichen. --Mr. Mustard 20:31, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Diensthabender Admin Koenraad zu den angeblich fehlenden Anführungszeichen--Olag 23:25, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Und hier der Diensthabende Admin Siechfred zum angeblichen PA wegen Verfälschung belegter Inhalte entgegen dem angegebenen Beleg. --Mr. Mustard 23:36, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ja. Fühl Dich ganz wie zu Hause ;-)--Olag 23:40, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bei diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=DaN_nEVKWCI musste ich an euch beide denken:
0:20 – 1:05 Olag
1:09 – 1:39 Mr. Mustard
;) --Pass3456 00:10, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzersperrverfahren Mr. Mustard

Hallo Olag, magst Du Dich an diesem von Pass3456 vorbereiteten Benutzersperrverfahren Mr. Mustard beteiligen? Es wird langsam Zeit. Gruß --80.187.107.97 21:58, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, ich will lieber wieder ein paar gute Artikel schreiben. Es wird immer Benutzer geben, die Energien binden. Da ändert auch eine indefinite Sperre oft nichts dran. Wichtig ist vor allem zu lernen, sich von Trollen nicht die Agenda bestimmen zu lassen. Auch dazu trägt ein BSV nichts bei.--Olag 10:00, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bei Dir oder bei mir? ;)

-- 7Pinguine 15:51, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wie Du willst. Aber ich will Dir die Rolle als Primus inter pares nicht streitig machen. Wir werden übrigens damit leben müssen, dass Musterschüler und Reuemütige (=„Renegaten“) nicht immer nur beliebt sind. Skepsis oder gar Anfeindungen werden wir aber locker abwettern, oder? Viele Grüße, --Olag 16:49, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na ja, die Idee hattest Du, deswegen wollte ich sie Dir nicht vorwegnehmen. Ich bin übrigens inzwischen z i e m l i c h locker und kann, glaube ich, einiges wegstecken :) Ich weiß, dass da einige noch Hühnchen mit mir Rupfen wollen oder mit meiner Linie gar nicht einverstanden sind und ich muss auch noch regelmäßig meine Fenster schließen ohne abzuspeichern oder alles verwerfen und von vorne anfangen. Aber so weit bin ich immerhin schon. Wenn man damit nicht alleine ist, fällt es einem leichter. Das ist das für mich besonders traurige am Tod von NebMaatRe. Er war in der Hinsicht echt einer meiner Idole. Nun ja, vielleicht schreiben wir in ein paar Jahren das Buch Zen für Wikipedia-User, das würde ich ihm widmen. -- 7Pinguine 18:52, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Mir steht grad nicht der Sinn danach Bücher oder BNR-Programmseiten zu schreiben (hab aber nichts dagegen, wenn Du das tust). Aber vielleicht kann sich unser Club ja trotzdem in konkreten Konfliktsituationen bewähren. Viele Grüße--Olag 22:23, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, vielleicht würde mich auf Dauer doch der etwas ironische Name unseres Clubs stören. Deine Aussage oben: Was das kooperative Arbeiten an umstrittenen Artikeln geht: Ich habe mir die letzte Zeit da viele Gedanken gemacht und tendiere immer mehr zu einer Stärkung von Toleranz und Intoleranz zugleich: Mehr Toleranz gegenüber anderen Meinungen, auch POV. Mehr Intoleranz gegenüber persönlichen Anfeindungen und Herabwürdigung anderer Ansichten. Man kann in umstrittenen Themen WP-like vorankommen, wenn man sich auf die gleiche Ebene begibt. Wenn man nicht einen Feind bekämpfen will, sondern sein eigenes Wissen und POV inhaltlich vertritt und argumentativ gegen andere Argumente und POV hält. Gleichsam muss es einem Gelingen auf Spitzen und Provokationen von anderen, egal ob von Vertretern anderer Postionen oder der eigenen Seite nicht eskalierend sondern deeskalierend zu reagieren. trifft die Sache viel besser. Musterschüler hört sich zu sehr nach Nachbeten von Oberlehrer- und Lehrbuchweisheiten an.--Olag 13:53, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hast recht. -- 7Pinguine 10:40, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 11.9.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Henriette Fiebig bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:54, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 12.9.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gnu1742 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:53, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ermutigung

Lieber Olag, ich sehe die jüngsten Turbulenzen erst jetzt. "Mehr Toleranz gegenüber anderen Meinungen, auch POV. Mehr Intoleranz gegenüber persönlichen Anfeindungen und Herabwürdigung anderer Ansichten" -- das möchte ich ganz und gar unterstreichen. "Belegfälschung" etwa ist unter ehrbaren Wissenschaftlern eine ziemliche Beleidigung...und unter Wikipedianern "Trollerei". Auch wenn Höflichkeit etwas angestaubt und nach verzichtbarer Sekundärtugend klingt: ohne einen respektvollen (=höflichen) Umgang mit einander läuft alles aus dem Ruder. Herzliche Grüße, --Trinitrix 11:10, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dann willkommen im "Club", Trinitrix, ich hatte schon vermutet, dass Du das so siehst, wollte Dich aber nicht auch noch in den Vortex ziehen. Trotzdem, wenn Du mal Unterstützung brauchst, sag mir bitte Bescheid. Die Tugenden sollte man nicht geringschätzen. Ich werde mit dem Alter konservativ ;-)--Olag 11:18, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten