Wikipedia:Löschkandidaten/16. September 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2005 um 12:30 Uhr durch FNORD (Diskussion | Beiträge) ([[Radioaktiver Blitzableiter]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. September 16. September 17. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Kleinberghofen (erweitert, erledigt)

"3 Gaststättten, eine Sparkasse, einen Biobauern, einen Tischler, eine Rasenmäherwerkstatt und einen Schlosser" -> Relevanz? -- Fruchtcocktail Parkuhr 00:04, 16. Sep 2005 (CEST)

Ortschaften haben eine generelle Relevanz. Ideal isses wirklich noch nicht, aber als erster Stub erstmal OK. Kenwilliams 00:24, 16. Sep 2005 (CEST)
Und der erste Weblink [1] liefert eine Menge geschichtliche Details, die der Einarbeitung harren (wie z.B. Schon 945 wurde in Urkunden eine Pfarrei "Perchoven" erwähnt, doch erst im Jahre 1196 taucht der Name "Minor Perchoven" (= Kleinberghofen) auf. Die Konradinischen Matrikel von 1315 spricht von "Clainperghofen".). Ich gehe jetzt aber schlafen. Ach ja: Ergaenzen und behalten. --KUI 00:55, 16. Sep 2005 (CEST)
Gültiger Ortsstub. Behalten, da kein Löschgrund vorhanden. --Thomas S. 08:27, 16. Sep 2005 (CEST)

Artikel wurde wesentlich ergänzt, ich nehme den LA gemäß Wikipedia:Entfernen_von_Löschwarnungen, Fall 1, raus. Danke den Überrarbeitern! --KUI 09:34, 16. Sep 2005 (CEST)

Abgesehen davon, dass eine Begriffserklärung bei nur einem Bedeutungseintrag überflüssig ist, ist Relevanz für (irgend-)ein Dateiformat irgendeiner Software nicht gegeben -- Fruchtcocktail Parkuhr 00:25, 16. Sep 2005 (CEST)

Habs in cie Liste von Vektorgraphikformaten eingefügt. Kann gelöscht werden.--Löschfix 01:35, 16. Sep 2005 (CEST)

Das Ding scheint mir auch nach Lektüre des Weblinks nichts irgendwie verbreitetes zu sein – ich bin da misstrauisch. Zudem wird die Funktionsweise nicht erklärt. Rainer ... 02:23, 16. Sep 2005 (CEST)

Ich habe auch meine Zweifel. Es könnte aber auch eine neue Schnapsidee der Verpackungsindustrie sein. Wie auch immer; das Lemma ist irgendwie unpassend (wie wäre es mit Pizza-Rezeptor (so heißt auch das Bild)?), und ob die Sache relevant ist, erscheind mir auch fraglich. Da ich kein Tiefkühlpizzafachmann bin, plädiere ich vorerst neutral. --FritzG 03:29, 16. Sep 2005 (CEST)
löschen, offensichtlich eine Neuerfindung, nicht von allgemeinem Interesse. Ausserdem eine blödsinnige Erfindung, da die meisten Pizzen entweder tiefgekühlt kommen und man die kaum stückchenweise aufbrät. Einzeln gehandelte Pizzastücken sind meist rechteckig. Andreas König 08:10, 16. Sep 2005 (CEST)
Als Kuriosität Behalten. Wer denkt sich nur sowas aus?--Thomas S. 08:30, 16. Sep 2005 (CEST)
  • nöö, löschen. Das ist doch bloß eine ad-hoc-Benennung und womöglich eine schräg geratene Übersetzung ohne enzyklopäd. Bedeutung. --Gerbil 09:40, 16. Sep 2005 (CEST)
Ist wohl ein Witz. Ab ins Humorarchiv und dann mitsamt dem Bild (dessen Lizenz übrigens fraglich ist) in den Müll knüll. -- Timo Müller Diskussion 10:34, 16. Sep 2005 (CEST)
Ohne Bild bringt das nix, dann lieber ganz löschen.--Thomas S. 10:38, 16. Sep 2005 (CEST)
Hauptsache weg. Ich möchte nicht, dass es wieder heißt: In der Wikipedia steht alles mögliche an Schwachsein, was sich mal jemand ausgedacht hat. -- Timo Müller Diskussion 10:46, 16. Sep 2005 (CEST)
Gründe wurden genannt. löschen --FNORD 11:03, 16. Sep 2005 (CEST)
Löschen --MsChaos 11:40, 16. Sep 2005 (CEST)

Ruswiler Erklärung (überarbeitet, bleibt)

  • In dieser Form löschen ... und ausserdem, Verdacht auf URV --Robinhood 02:38, 16. Sep 2005 (CEST)
ich kann keine Löschbegründung erkennen. URV kann ich auch nicht nachweisen, auch wenn der Text etwas sehr "rund" wirkt. Habe den Text etwas glattgeschliffen, sollte aber ein Schweiz-Kenner nochmal draufschauen. behalten --elya 07:44, 16. Sep 2005 (CEST)
Behalten, der Löschbegründung kann ich nicht folgen. Schön wäre dennoch etwas mehr Information zum Inhalt der Erklärung. --jergen 08:26, 16. Sep 2005 (CEST)
behalten, wieso "in dieser Form"? Berger 09:17, 16. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel wurde gestern Nacht angefangen. Er ist zwar nicht sonderlich gut aber für die eine Ersteinstellung besser als die meissten anderen. Ich kann hier nicht den geringsten Löschgrund erkennen. Auch einige Wortfolgen in Google eingegeben bringen kein Ergebnis. URV ist also ebenfalls unwarscheinlich. behalten --FNORD 10:20, 16. Sep 2005 (CEST)
behalten Der Beitrag über die Ruswiler Erklärung scheint mir so schlecht nicht zu sein; nur die Beschreibung des gegenwärtigen Ortes Ruswil gehört da meines Erachtens nicht hin. --Hgulf 10:24, 16. Sep 2005 (CEST)

Die Erstfassung war in der Tat etwas erzählerisch gefasst. Nach Überarbeitung IMO kein Löschgrund ersichtlich, ein hübscher Artikel. Ich habe deshalb den LA entfernt. Gruß --Idler 12:12, 16. Sep 2005 (CEST) NB - Die Kategorie:Ort in der Schweiz dürfte für eine Erklärung nicht zutreffen!

Verein mit 13 Mitgliedern sagt alles Andreas König 08:05, 16. Sep 2005 (CEST)

Tolle Sache, aber leider ohne Relevanz... löschen --gunny Rede! 08:33, 16. Sep 2005 (CEST)
Zudem eine URV von [2], aber da befürchte ich eine Freigabe des Textes - und dann wären wir wieder hier. Ich sehe auch keine Relevanz - löschen. Grüsse,--Michael 08:48, 16. Sep 2005 (CEST)

Schlecht geschriebener, unstrukturierter Werbeartikel für einen Verein: löschen! Makemake 09:15, 16. Sep 2005 (CEST)

Da hat jemand die Wikipedia mit einem Werbeprospekt verwechselt löschen --MsChaos 11:49, 16. Sep 2005 (CEST)
Nur Werbung - schnelllöschen --Gunter Krebs Δ 12:12, 16. Sep 2005 (CEST)

US-amerikanische Tagesaktualität, Relevanz für eine deutschsprachige Enzyklopädie kann ich nicht erkennen - en:Frances Newton lässt weder besonder Umstände im Gerichtsverfahren (wie massive Zweifel an Täterschaft o.ä.) noch allgemeine juristische Bedeutung bspw. als Präzedenzfall erkennen. --jergen 08:34, 16. Sep 2005 (CEST)

Diese Kategorie empfinde - gelinde gesagt - makaber. sncr --Wst 09:17, 16. Sep 2005 (CEST)
Der Fall hat, nicht nur in der amerikanischen Presse, großes Aufsehen erregt (Beispiel: Die koblenzer Rhein-Zeitung berichtet darüber heute auf der Titelseite). Außerdem könnte er vor dem Hintergund der Rassenfrage evtl. noch sozio-historische Bedeutung gewinnen. Behalten (und evtl. noch mit mehr Hintergrundinfos versehen) Makemake 09:24, 16. Sep 2005 (CEST)
die Todesstrafe ist immer ein Thema, wer sich damit auseindandersetzen muss/will braucht konkrete Beispiele die er hier findet behalten--80.134.218.43 10:21, 16. Sep 2005 (CEST)
  • Ähm sorry, aber ich sehe echt keinen Grund für eine Darstellung dieses Sachverhalts in einer Enzyklopädie. Wikinews können ja gerne darüber berichten, aber für eine Enzyklopädie sehe ich jetzt nicht so richtig einen Sinn in diesem Beitrag. Zumal er reichlich dünn geraten ist. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:30, 16. Sep 2005 (CEST)
wir haben auch eine Liste der mit der Titanic Untergegangenen, die finde ich spektakulärer aber nicht so wichtig weil Unfall und kein vom 'Gesetzgeber akzeptierter Tod.( ganz neutral gemeint)--80.134.218.43 10:49, 16. Sep 2005 (CEST)

Dem Arikel ist nicht zu entnehmen, worin die Besonderheit liegt, die diesen Mordfall relevant macht. IIRC werden in Texas ziemlich viele Todesurteile vollstreckt, und die Mehrzahl der Todeskandidaten sind non-whites. Dass es sich um eine Frau handelt, begründet IMHO noch keine Relevanz. 7 Tage, dann löschen. Die Pistole Kaliber 63,5 mm wäre schon etwas ganz Besonderes, das war aber laut 0,25 Zoll nur ein Tippo. --Idler 12:01, 16. Sep 2005 (CEST)

In die Rechtsgeschichte wird diese Frau nicht eingehen, wir spiegeln hier auch nicht die Tagespresse. Ich will nicht zynisch sein, aber ein Todesurteil wegen Mordes begründet imho keine enzyklopädische Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:15, 16. Sep 2005 (CEST)

Für mich spricht nichts gegen behalten Kenwilliams 12:28, 16. Sep 2005 (CEST)

ist kein lexikalisches Lemma sondern lokales Projekt löschen--80.134.216.39 09:44, 16. Sep 2005 (CEST)

Ja, so ist es wohl. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:33, 16. Sep 2005 (CEST)
Behalten, interessantes Projekt. Warum sollte es keinen WP-Eintrag bekommen? Sehe keinen Grund, der dagegenspricht.--Thomas S. 10:53, 16. Sep 2005 (CEST)
erkenn keine enyzklopädische Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:22, 16. Sep 2005 (CEST)

Der Löschantrag wurde bereits einmal gestellt (hier), aber trotz deutlicher Stimmen für die Löschung nicht abschließend diskutiert sondern von einem Befürworter der Kategorie mit einem einfachen Kommentar lange vor Ablauf des Diskussionszeitraums abgeschlossen. Angesichts des Chaos gerade in der Einordnung in diese Kategorie sollte die Diskussion unbedingt zu Ende geführt werden! --Hansele (Diskussion) 10:00, 16. Sep 2005 (CEST)

Angesichts dieses Dramas bei der Kategorisierung aller möglicher Komponisten als "Blasmusik-Komponisten" (unter anderem wurde da wiederholt z.B. Friedrich Gulda eingetragen...) kann ich nur für ein umgehendes löschen der Kategorie plädieren! Das reinste Chaos - und für die Integrität und Objektivität von Wikipedia absolut destruktiv. --Hansele (Diskussion) 10:02, 16. Sep 2005 (CEST)

Lies doch bitte erst mal die ganze LA-Diskussion von damals. Das wurde bereits diskutiert, und ich denke, wir haben doch einen ganz guten Kompromiss gefunden. Die Kategorie-Beschreibung ist ausführlich und sinnvoll. Ich war zuerst gegen die Kategorie, aber so wie sie jetzt ist, sollte sie eindeutig behalten werden. Der Löschantrag ist m. E. unzulässig. --AndreasPraefcke ¿! 10:15, 16. Sep 2005 (CEST)

Dieser Kompromiss wird leider vom Hauptautor auf diesem Gebiet nicht anerkannt. Siehe Arnold Schönberg, Felix Mendelssohn Bartholdy, jeweils ein einziges Werk, das im Falle von Mendelssohn auch nur mit viel Phantasie als "Blasmusik" eingeordnet werden kann (Harmoniemusik hat nun wirklich nicht viel mit symphonischer Blasmusik zu tun). Der Autor ist offensichtlich weniger an einer sinnvollen Kategorisierung, als vielmehr an einer möglichst großen Verbreitung seiner Kategorie interessiert. Der Autor betrachtet übrigens selber den LA für nicht abgeschlossen (siehe [3] und Kategorie_Diskussion:Komponist (Blasmusik)). LA zulässig --mst 11:39, 16. Sep 2005 (CEST)
PS. Die Kategorie-Beschreibung wurde erst gestern von Gunther wieder auf diesen Zustand zurückgesetzt! --mst 11:43, 16. Sep 2005 (CEST)
@Hansele: Wo siehst Du Chaos? Nach einigen Stichproben sieht´s mir nach größtenteils ordentlich und nach den (vernünftigen) Voraussetzungen der Kategorie eingepflegten Artikeln aus. Was bewegt Dich wirklich zu diesem Löschantrag (auch zu dem für Liste von Blasmusik-Komponisten)? Doch nicht etwa "Thema ist pfui"? Behalten DieAlraune (?!) 10:40, 16. Sep 2005 (CEST)
Ich meine sie mir eigentlich ganz durchgelesen zu haben. Und habe mir auch lange überlegt, ob ich das hier wieder auffrische, da ich diesen Einwand erwartet habe. Ausschlaggebend war dann aber der derzeitige Umgang mit der Kategorie, und was da alles von den Verfechtern (Kalwien und Heidwolf) an Einträgen zusammengesucht wird. Und soweit ich das sehe, ist die am 1.8. begonnene Diskussion am 7.8. kurzerhand von Heidwolf mit einer Ergänzung in der Überschrift und der Wegnahme des LA aus dem Artikel gekappt worden. Mir geht es hier wirklich nicht drum, sinnvoll getroffene Kompromisse kaputt zu machen. Wenn ich mir aber die Vorgehensweise der Verfechter auch jetzt noch ansehe sehe ich wenig Kompromiss. --Hansele (Diskussion) 10:36, 16. Sep 2005 (CEST)
@Alraune: Nein, hat mit "Thema ist pfui" absolut nichts zu tun. Ich halte sehr viel von Blasmusik - vor allem von gut gemachter ;-) Es geht einfach darum, daß hier von einigen versucht wird, mit aller Gewalt jedem Komponisten, der irgendwann mal etwas für ein Blasinstrument geschrieben hat, diese Kategorie reinzudrücken. Das läuft dann auf ein absolutes Kategorie-Chaos hinaus. Nur ein Beispiel von vielen ist der oben genannte Friedrich Gulda. Pianist, ein bisschen Komponist, und dabei auch hier und da ein Werk, was mal im weitesten Sinne als Blasmusik bezeichnen könnte. Schon bekommt er die Kategorie. Ähnlich sieht es bei vielen anderen aus, so z.B. Mendelssohn-Bartholdy, Meyerbeer u.a. Wenn die ausschließlich auf die Komponisten beschränkt würde, für die die Blasmusik einen herausragenden Teil ihres Schaffens darstellt(e), könnte ich mich ja damit abfinden. Das scheint aber anscheinend nicht zu klappen. --Hansele (Diskussion) 11:12, 16. Sep 2005 (CEST)

Ohne die Diskussion hier abwürgen zu wollen: Über die Musikkategorien wird fortlaufend auf Wikipedia:Kategorien/Musik diskutiert. Diese Seite wird auch in Wikipedia:Kategorien als zentraler Ort für die entsprechenden Debatten genannt. Wäre es nicht sinnvoller, dort eine Klärung zu versuchen? --Carlo Cravallo 11:51, 16. Sep 2005 (CEST)

Diese Seite sieht für meinen Eindruck ziemlich tot aus. Auf Portal Diskussion:Musik#Grundsatzfrage_Kategorien:_Komponisten_nach_Gattung wurde der Versuch unternommen, die grundsätzliche Frage im angemessenen Rahmen anzudiskutieren, aber auch dort hält sich die Beteiligung in Grenzen.--Gunther 12:13, 16. Sep 2005 (CEST)
Weitere Diskussions-Fetzen unter Kategorie Diskussion:Musik. --mst 12:24, 16. Sep 2005 (CEST)

Der Löschantrag mag ja ok sein, aber dann den Hauptautor der Kat sperren lassen zu wollen (siehe Wikipedia:Vandalensperrung) ist nicht so richtig die Feine... ((ó)) Käffchen?!? 12:23, 16. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsregister, zumal dieser FC maximal in der Bezirksliga spielt(e). --Fight 10:11, 16. Sep 2005 (CEST)

Leider ein unrühmliches Beispiel für "how to not wiki" - mehr trainieren, ein paar Mal aufsteigen, dann wiederkommen; bis dahin löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:54, 16. Sep 2005 (CEST)
letzter Platz Kreisliga A II, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:22, 16. Sep 2005 (CEST)

Könnte man genausogut über eine Kategorie regeln. Übrigens ist bis heute niemandem aufgefallen, dass Bild:FordT.JPG im November 2004 gelöscht wurde. Wird wohl auch keiner vermissen. -- Timo Müller Diskussion 10:24, 16. Sep 2005 (CEST)

Es fehlt auch noch ein Renault-Bild. Die Wikipedia ist kein Bilderbuch und die Bildbeschreibungen sind leider auch meist nicht sonderlich erhellend. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:36, 16. Sep 2005 (CEST)

behalten, nicht löschen: auch wenn der "Artikel" textlich nicht besonders informativ ist und auch bezüglich zwischenzeitlich gelöschter einzelner Fotos nicht besonders gepflegt wird, finde ich, dass dort schöne Bilder zu sehen sind, die mir gut gefallen. Muß doch nicht immer alles soooo ernst sein. StephanPsy 10:37, 16. Sep 2005 (CEST)

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Verzeichniss schöner Bilder die nur da sind, weil sie jemandem gefallen. Du kannst sie ja auf eineUnterseite deiner Benutzerseite stellen, wenn sie dir gefallen. -- Timo Müller Diskussion 10:42, 16. Sep 2005 (CEST)
  • Ähm, es geht NICHT um die Löschung der Bilder, sondern blos dieser Gallerie. Die Bilder kannst Du Dir immer noch anschauen... ((ó)) Käffchen?!? 10:48, 16. Sep 2005 (CEST)
Löschen --Heiko A 10:49, 16. Sep 2005 (CEST)
Bilder gehören zu den jeweiligen Artikel zum Auto. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:26, 16. Sep 2005 (CEST)

Unverständlich formuliert. Und selbst wenn man sich das auseinanderklamüsert, wird die Bedeutung des Phänomens noch lange nicht klar. -- Zinnmann d 10:24, 16. Sep 2005 (CEST)

Momentan ein reiner Linkkontainer, in dieser Form löschen.--Thomas S. 10:47, 16. Sep 2005 (CEST)
Ein Satz und zwei Weblinks: Artikel, die kürzer sind, als ein Löschantrag, sollte man entweder ausbauen oder löschen. 7 Tage zum ausbauen.

Ich möchte den Artikel zur Diskussion stellen. Ich denke die Relevanzschwelle ist hier nicht überschritten. Hadhuey 10:41, 16. Sep 2005 (CEST)

Deutscher Vizemeister reicht m.E. als Relevanzkriterium aus, zumal es an dem Artikel sonst nichts zu beanstanden gibt.--Thomas S. 10:46, 16. Sep 2005 (CEST)
Es ist fast schon ein Skandal, dass es bisher ASV Köln nicht gibt! Ich sage nur Manfred Germar und Martin Lauer... Ich würde es ja anlegen, wenn ich nur nicht so wenig von Leichathletik verstünde - und dann das aktuelle Laufteam dorthin verschieben. Deswegen stimmt ausnahmsweise mal neutral: --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:58, 16. Sep 2005 (CEST)

Lieblos hingeworfener Stubsatz. --Philipendula 11:14, 16. Sep 2005 (CEST)

Da reicht ein Redirect auf Kontrakt (auch wenn ich glaube, dass das, was dort unter Kontrakt=Finanzkontrakt steht, etwas eng formuliert ist, aber das ist eine andere Baustelle). --He3nry 12:13, 16. Sep 2005 (CEST)

Hier wird nichts erklärt, nicht einmal ansatzweise, so dass IMHO auch kein "stub"-Argument greift. --Zollwurf 11:40, 16. Sep 2005 (CEST)

Behalten. Mit einem Blick in den Eintrag Druckbehälter und den der Betriebsicherheitsverordnung macht dieser "kleine" Eintrag Sinn. Das ist auch kein Stub, sondern kurz aber vollständig. Die Verordnung hat im betrieblichen Alltag eine Rolle gespielt und der Begriff taucht im Jargon noch öfters auf, da die Integration in die BetrSichV noch recht frisch ist. --He3nry 12:04, 16. Sep 2005 (CEST)

Die Berühmtheit scheint noch nicht allzuweit gediehen zu sein, rein googlemäßig ... --Philipendula 11:42, 16. Sep 2005 (CEST)

Keine CDs, keine relevanz, kein Artikel. Punkt. --gunny Rede! 11:43, 16. Sep 2005 (CEST)
ack. Dazu auch noch ne Coverband. löschen --Fight 11:47, 16. Sep 2005 (CEST)
Relevanzkriterien sind nicht erfüllt, daher löschen --MsChaos 11:52, 16. Sep 2005 (CEST)

War SLA von Benutzer nemonand, Begründung: "weg damit". m.E. aber alles andere als ein Schnelllöschkandidat, plädiere für behalten. --Juesch 11:49, 16. Sep 2005 (CEST)

Warum löschen (schon gar nicht schnell löschen)? Artikel ausbauen! Schließlich sind diese Dinger existent!

Klar behalten, mal abgesehen davon, dass "weg damit" eine äußerst merkwürdige Begründung für einen SLA ist...--Thomas S. 12:01, 16. Sep 2005 (CEST)

Reicht es nicht, den Artikel in Blitzableiter einzubauen? --bedwyrr 12:02, 16. Sep 2005 (CEST)

Interessantes Lemma, auf jeden Fall behalten oder bei Blitzableiter einbauen. behalten --FNORD 12:30, 16. Sep 2005 (CEST)

Wenn es zu diesem Burschen nicht mehr zu sagen gibt (was ich angesichts der Genialität von Rammstein bezweifle), genügt wohl ein Redirect auf die Gruppe. --Philipendula 11:57, 16. Sep 2005 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. Keine Veröffentlichungen. --12:15, 16. Sep 2005 (CEST)Zinnmann Unterschrift nachgetragen --Idler 12:26, 16. Sep 2005 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. Keine wichtigen Veröffentlichungen, stattdessen nur eine dünne Selbstdarstellung. -- Zinnmann d 12:28, 16. Sep 2005 (CEST)