Diskussion:Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2011 um 13:16 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Simplicius in Abschnitt Situation im Land
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Zugriffszahlen und mehr

Im Vergleich der Zugriffszahlen schneidet dieser Artikel nicht viel schlechter als der Hauptartikel ab. -- Eynbein09:54, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aktuelle Todes-/Verletztenzahlen

Hallo liebe Chronisten, zunächst mein Dank für die tolle und kontinuierliche Arbeit an diesem Artikel. Ich habe hier vergeblich nach einer Angabe zu den aktuellen Todes- bzw. Verletzenzahlen gesucht. Gibt es eine Möglichkeit seriöse Schätzungen an Land zu ziehen? Wäre es nicht sinnvoll diese in den Artikel, zum Beispiel an der Seite, einzubauen und bei Bedarf zu korrigieren?

Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 213.39.221.55 (Diskussion) 19:37, 12. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Aktuelle Entwicklungen

Gibt es denn seit dem 8.Juni keine neuen Infos mehr? --94.217.119.59 00:11, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wieviele und welche Quellen müssen übereinstimmend berichten, sodass Entwicklungen wie die aktuelle (18. Juli 2011) in Brega sich niederschlagen in der Landkarte und den neuesten Berichten? Es wäre meiner Ansicht nach angebracht, mittlerweile Brega wieder braun zu zeichnen, da die Gegend noch nicht abgesichert ist mit blauer Umrandung. (Siehe http://english.aljazeera.net/news/africa/2011/07/2011718131010939797.html oder auch http://www.mdr.de/mediathek/infothek/audio13910.html) Kunschi 20:45, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

äm für solche fragen wendest du dich am besten gleich an jemanden in der commons seite da dieses bild auf mehrern Artikeln in verschiedenen Sprachen benützt wird. Dort kannst du auch gerne eine geänderte version davon hochladen, mit verweis auf die quellen am besten ist es wenn du dann englischen quellen angibst um es für ein breiteres Publikum klar zu machen.
Hier ist die Commons seite mit dem bild wo du das auch gerne vllt dort auf die Diskussionsseite schreiben kannst wenn du es selbst nicht ändern kannt, ansonsten kannst du natürlich auch dort einfach auch eine neue version des Bildes hochladen. --mfg Sk!d 02:56, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Formatierung Überschriften

Ich würde vorschlagen das zur übersicht jeder Monat einen Ober-Überschrift bekommt damit man leichter innerhalb des Artikels Navegieren kann, werde das auch demänchst im Artikel übernehmen wenn sich hier niemand dagegen aussprechen sollte. --mfg Sk!d 16:03, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde die Überschriften sollten Aussagekräftiger werden (Vielleicht wöchentlich mit ein wenig Text was passiert ist). Der Artikel ist dann doch etwas lang und nur mit dem Datum kommt man nicht weit. Außerdem ist jede Zwischenüberschrift einige Bildschirmseiten lang. Generator 22:11, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da es sich ja um eine Chronik handelt finde ich schon das auf jedenfall das Datum am Aussage kräftigsten ist da man ja denke ich am ehesten wissen will was wann passiert ist. Und ich sehe auch kein Problem darin das diese Zwischenüberschriften mehrere Bildschrimseiten lang sind. Es gibt ja auch für jeden einzellnen Tag eine Überschrifft die bloß nicht angezeigt weden weil sonst die Navigationsliste viel zu lang wäre. Aber man könnte es vllt gerne nochmal jeweils eine Woche mit einer Überschrifft zusammen fassen, jedoch wie ich finde ohne den Inhalt in der Überschrift zu erläutern sondern nur zur besseren Orientierung. Für das was du ansprichst denke ich gibt es ja die Artikel Bürgerkrieg in Libyen oder auch Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 wo das alles bissel gestraffter dargestellt wird. --mfg Sk!d 13:43, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Priorität sollte es haben, die noch nicht eingebrachten Texte (siehe oben) zu prüfen und einzubringen. -- Eynbein13:46, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia am Ende?

Dieser Artikel hat einen guten Traffic, aber nicht mehr genug Mitarbeiter, um zum Beispiel nachzutragen, dass einige Personen der militärischen Führung der Rebellen liquidiert worden sind. Im Zeitraum von 2004 bis 2007 etwa hatte ich das Gefühl von mehr Nähe und von mehr Team. Kollaboratives Arbeiten war ein Erlebnis. Die Kraft im Projekt läßt irgendwie nach. – Simplicius 06:09, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wäre es möglich vllt auf der QS Seite den Artikel ein zu tragen oder so das mehr gemacht wird? --mfg Sk!d 08:57, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist ein Systemproblem, nicht mehr das eines einzelnen Artikels. Siehe diese Meldung, hier gibt es auch einen Rückstau. – Simplicius 22:34, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Um zumindestens diesem Artikel vllt zu helfen habe ich ihn mal auf der QS-Seite der Redatkion Ereignisse eingetragen (Qualitätssicherung#Chronik des Bürgerkriegs in Libyen). --mfg Sk!d 02:52, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das Systemproblem würde ich so ausdrücken: offensichtlich gibt es sehr viele Leute, die meinen, dass die Wikipedia eine Enzyklopädie ist, und sehr wenige, die meinen, dass die Wikipedia zusätzlich auch ein Nachrichtenportal wäre. Kein Wunder, dass Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Fehlende Artikel ein Monolog ist.
Nein, die Wikipedia ist ganz bestimmt nicht am Ende. Eine Enzyklopädie definiert sich nicht durch schnelles Aufnehmen von Tagesereignissen. --Plenz 21:57, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Traffic in tagesaktuellen Artikeln hat verschiedene Ursachen:
  • Leute, die irgendwo etwas Superwichtiges gefunden haben und schauen, ob sie das einbauen können oder ob es schon drin ist
  • Leute, die den Artikel auf der Beobachtungsliste haben und die letzten Edits überprüfen wollen
  • Leute, die sich tatsächlich für den Inhalt interessieren.
Darüber, wie groß der Anteil jeder Gruppe ist, darf spekuliert werden. --Plenz 00:16, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das Problem, andere Artikel akkurat zu halten, erstreckt sich zum Beispiel auch auf die Liste der libyschen Städte. Ich nannte das Beispiel bereits. – Simplicius 11:34, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Brega

Wie sieht die Situation dort eigentlich aus? Laut Karte ist der Ort noch unter Kontrolle der Regierungstruppen. – Simplicius 11:34, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn es um die Karte geht schau dir die diskussionen und die seite auf commons:File:Libyan_Uprising.svg an. Wie es aktuell aussieht wird dir wohl eine googlenews suche mehr bringen. --mfg Sk!d 13:15, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das, was vom mittlerweile weitgehend zerstörten Ort noch übrig ist, befindet sich unter Kontrolle der Regierungstruppen. Der letzte gescheiterte Rebellenangriff führte zu Younis´ Ermordung. --Roxanna 13:17, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. Laut der Meldungen der letzten 24 h wird Brega heftig umkämpft. Die Erfolgsmeldungen der Rebellen scheinen oft Enten zu sein. – Simplicius 19:10, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Für den Rebellen ist der Erfolg dringend notwendig. Für die Regierungstruppen wäre es nur eine Stadt weniger. --Roxanna 19:44, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Als wichtigster Ölhafen hat Brega schon eine gewisse Bedeutung.– Simplicius 00:17, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

kritk

ich kann ihnen nur vorschlagen die seite zu loeschen - von vorn bis hinten erstunken und erlogen - ich war seit 1999 in libyen uns seit 2002 ununterbrochen in benghazi, abdulhafig gougha war mein rechtsanwalt. (nicht signierter Beitrag von 46.207.216.154 (Diskussion) 21:04, 13. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Danke für den Hinweis. Welche Angaben sind denn besonders fraglich? – Simplicius 00:17, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kriegsende?

Die Rebellen scheinen in den letzten Tagen sehr viel Erfolg zu haben. Siehst schon fast wie das Kriegsende aus. Komisch: Nachdem die militärische Spitze liquidiert worden ist, hätte man eigentlich auch mit wochenlangem Chaos rechnen müssen. Werden die Rebellen eventuell auch von ausländischen Soldaten am Boden unterstützt? – Simplicius 00:16, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Festgenommene Söhne

Laut taz [1]: "Im Westen von Tripolis nahmen die Rebellen laut Al-Dschasira drei Söhne von Gaddafi gefangen, darunter den mit internationalem Haftbefehl gesuchten Saif al-Islam. (...) Al-Saadi (...) Mohammed al-Gaddafi". – Simplicius 15:13, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Meldungen zu folge ist Saif al Islam zumindestens immernoch frei [2] --mfg Sk!d 22:55, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Insbesondere gibt es wohl null Fotos. – Simplicius 23:08, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Meinst du zu den Festnamen oder zu dem Umstand das der eine Sohn zumindestens Frei ist? beim zweiten kann ich dir versichern das es davon Fotos gibt. --mfg Sk!d 23:16, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Von den angeblich Festgenommenen habe ich keine Fotos irgendwo veröffentlicht gesehen. – Simplicius 13:16, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Situation im Land

Welche Städte sind noch fest in der Hand von Gaddafis Truppen? – Simplicius 13:16, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten