13. September | 14. September | 15. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Werbung. — Daniel FR °∪° 00:44, 14. Sep 2005 (CEST)
Es geht keineswegs um Werbung. Ich beschäftige mich sehr viel mit deutschsprachigen Chats und habe auch vor über andere bedeutende Chats Artikel zu verfassen. Es geht mir dabei um die verschiedenen Techniken und evtl auch das jeweilige Jargon - sozusagen der Dialekt - das in dem Chat verwendet wird. Um eventuell aus dem Artikel Netzjargon auf die verschiedenen Chats-"Dialekte" hinzuweisen. Ich werde mich bemühen den Artikel objektiv zu verfassen. Dyne 01:06, 14. Sep 2005 (CEST)
"Der Spasschat wurde im Frü--FNORD 11:04, 14. Sep 2005 (CEST)hling des Jahres 2000 gegründet von den heute noch vier Admins Alex, befi, Ingrid und mathias. Codegrundlage war hierbei Software von befi, die schon in einem anderen Browserchat Verwendung fand." Aha. Sorry: Das ist ein Fanartikel und kein enzyklopädischer Eintrag. Und ganz ehrlich mal, ich bin der Meinung das sowas nicht ein Enzyklopädie gehört. Ich sag' weder ja noch nein, weil ich sonst wieder tagelang zugetextet werde von den Ikludisten ;) --Henriette 03:40, 14. Sep 2005 (CEST)
Löschen, ist für mich Werbung --Verwüstung 07:25, 14. Sep 2005 (CEST)
Werbung Löschen Csp 07:46, 14. Sep 2005 (CEST)
- Werbung, Linkdropping, keinerlei Relevanz erkennbar (Chat wie jeder andere auch) -> löschen --gunny Rede! 07:49, 14. Sep 2005 (CEST)
- Keine herausragende Bedeutung dieses Angebots erkennbar. Werbung. Außerdem wäre es reine Zeitverschwendung, sich mit den Slang-Besonderheiten bestimmter Chats zu beschäftigen. Derartige Artikel werden erfahrungsgemäß zügig gelöscht. Löschen --Carlo Cravallo 09:07, 14. Sep 2005 (CEST)
- Löschen - meine Programme sind bei Wikipedia auch nicht gelistet ;). Die oben gennanten Punkte treffen meines Erachtens nach zu.
- Scheint ein schöner Chat zu sein. Leider kann ich kein Alleinstellungsmerkmal erkennen. Dieser Chat unterscheidet sich nicht in geringsten von 1 Mio anderen Chats.löschen --FNORD 11:04, 14. Sep 2005 (CEST)
Der Text klingt, insbesondere wenn man ihn hiermit oder damit damit vergleicht, nach Fake. Marcello Finco, der angebliche Gründer, ist auf Websites zu Radio Andorra und auch im übrigen (von Google indizierten) Web unbekannt. --Tsui 01:44, 14. Sep 2005 (CEST)
Gibt nicht viel Enzyklopädisches her, von der Website her würde ich diesen Eintrag nur als Platzhalter für einen Weblink (die zu einzelnen Bands habe ich bei diesem Lemma bereits herausgenommen) bewerten --:Bdk: 06:22, 14. Sep 2005 (CEST)
- Lol, Levin (eine neuseeländische Stadt) unter Vertrag. Wenn das nichts ist. Da keiner der "unverbrauchten" Künstler in der WP ist (CMD mit LA gestern), alle wesentlichen Fakten (Besitzverhältnisse, Umsatz...) fehlen, lässt sich Relevanz nicht aus dem Artikel ablesen. Ich habe das Gefühl, dass hier Werbung für ein Minilabel betrieben wird Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 14. Sep 2005 (CEST)
Mir ist nicht klar ob es Sinn macht jede Fraktion eines Landtages vorzustellen, hierfür gibt es die Seiten der Landtage und Fraktionen. Dieser Artikel hat für mich eher den Charakter einer Liste und ist aus meiner bescheidenen Sicht nicht relevant, dehalb löschen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:44, 14. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht ist Sachsen da etwas übervorteilt, für andere Bundesländer finde ich so schnell nicht diese Artikel :-(. Aber ich muß sagen, die Artikel beinhalten einige Informationen, die andere mal brauchen könnten. Vor allem wenn sie wirklich auf alle Landtage ausgebaut werden könnten. --Chemiker 07:57, 14. Sep 2005 (CEST)
- Auszug aus Wikipedia:Löschregeln:"Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Ich glaube, dem ist nichts hinzuzufügen...--Thomas S. 09:14, 14. Sep 2005 (CEST)
- Sämtliche aktuellen Abgeordneten sind bereits in Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 4.Wahlperiode aufgeführt. Insofern sind die Listen zu den einzelnen Fraktionen redundant. Aus grundsätzlichen Erwägungen schlage ich übrigens vor, dass sich das Portal Politik bei nächster Gelegenheit der diversen Artikel zu deutschen Landtagen annimmt. Und zwar in erster Linie deshalb, weil sich diese - gerade im Hinblick auf die Behandlung von Wahlperioden, Fraktionen und Abgeordneten - doch sehr uneinheitlich präsentieren. Löschen --Carlo Cravallo 09:36, 14. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, alle. ((ó)) Käffchen?!? 10:43, 14. Sep 2005 (CEST)
Mir ist nicht klar ob es Sinn macht jede Fraktion eines Landtages vorzustellen, hierfür gibt es die Seiten der Landtage und Fraktionen. Dieser Artikel hat für mich eher den Charakter einer Liste und ist aus meiner bescheidenen Sicht nicht relevant, dehalb löschen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:44, 14. Sep 2005 (CEST)
- Auszug aus Wikipedia:Löschregeln:"Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Dem ist nichts hinzuzufügen.--Thomas S. 09:15, 14. Sep 2005 (CEST)
Mir ist nicht klar ob es Sinn macht jede Fraktion eines Landtages vorzustellen, hierfür gibt es die Seiten der Landtage und Fraktionen. Dieser Artikel hat für mich eher den Charakter einer Liste und ist aus meiner bescheidenen Sicht nicht relevant, dehalb löschen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:44, 14. Sep 2005 (CEST)
- Auszug aus Wikipedia:Löschregeln:"Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Dem ist nichts hinzuzufügen.--Thomas S. 09:16, 14. Sep 2005 (CEST)
Ausführliche Geschichte eines Sportvereins. Gehört auf die Homepage des Vereins, und nicht auf Wikipedia. Silberchen ☾ 08:00, 14. Sep 2005 (CEST)
"...auf der Suche nach einem Label und Produzenten" Silberchen ☾ 08:54, 14. Sep 2005 (CEST)
- Unter Schalldicht erwarte ich etwas anderes, aber nicht diese irrelvante Garagenband, die vom örtlichen Sonntagskäseblatt gelobt wird. Löschen --gunny Rede! 09:39, 14. Sep 2005 (CEST)
- ack. Die Band hat allen anschein nach die Relevanzhürde noch nicht genommen. löschen --Fight 10:41, 14. Sep 2005 (CEST)
Keine Schallplatte im richtigen Verkauf -> kein Artikel hier. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 14. Sep 2005 (CEST) Unter diesem Lemma erwartet man eine technische Erklärung was der Begriff "Schalldicht" bedeutet, und nicht sowas. Löschen FreddyE 10:59, 14. Sep 2005 (CEST)
Schleswig-Holstein-Tarif (hier erl. URV)
Tarifsystem, das sich jederzeit ändern kann. M.E. kein Fall für die Wikipedia Silberchen ☾ 09:41, 14. Sep 2005 (CEST)
- URV.--Thomas S. 11:13, 14. Sep 2005 (CEST)
Wer legt fest, welcher Hund "berühmt" ist? POV per Definition. --Carlo Cravallo 10:07, 14. Sep 2005 (CEST)
Würde ich nicht so eng sehen: es gibt ja auch die Liste bedeutender Serben und wer legt fest wer bedeutend ist. Stimme aus dem Off 10:17, 14. Sep 2005 (CEST)
Schließe mich der Stimme aus dem Off an. Allerdings sollte man einen Blick auf die roten Links haben - Blondie (Hund von Hitler) wurde schon gelöscht... behalten - Silberchen ☾ 10:21, 14. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, bin zwar kein Listenfreund, aber Löschgrund sehe ich hier keinen.--Thomas S. 11:10, 14. Sep 2005 (CEST)
Strafzoll (gelöscht)
- Was für ein Märchen - "Strafzoll" als Strafe dafür, dass die Einwohner einer nichtexistenten Stadt die Einheit "Zoll" nutzen.--Omi´s Törtchen 10:10, 14. Sep 2005 (CEST)
- löschen nicht einmal auf der Geschichtsseite von Kirchheimbolanden gibt es einen Vermerk auf diesen Strafzoll. Auch Google findet nur den Löschkandidaten und einen irrelevanten Beitrag. -- Hgulf 10:38, 14. Sep 2005 (CEST)
Das war Unsinn. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:37, 14. Sep 2005 (CEST)
Nacherzählung einer Comicserie ohne ersichtliche Relevanz. -- Zinnmann d 10:34, 14. Sep 2005 (CEST)
Ein Buch sollte erst dann einen Artikel erhalten, wenn es bereits erscheinen ist, selbst wenn es von Dan Brown ist. Mutmaßungen gehören nicht in eine Enzyklopädie. --Lyzzy 10:45, 14. Sep 2005 (CEST)
:Stimmt, wir sind keine Gerüchteküche.Löschen.--Thomas S. 11:05, 14. Sep 2005 (CEST)siehe unten. --Thomas S. 11:22, 14. Sep 2005 (CEST)
- Wurde auch schon Ende Juni gelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2005#The Solomon Key (erledigt, gelöscht)). Da wir in der Zwischenzeit nicht viel schlauer wurden, was nun im neuen Buch behandelt wird: löschen. Grüsse,--Michael 11:11, 14. Sep 2005 (CEST)
Ich bin für behalten.
- Es gibt einen Artikel dazu in der englischen Wikipedia
- Es gibt bereits Bücher über dieses Buch. Es ist also bereits vor dem Erscheinen viel diskutiert. [1] [2]
- Man kann es schon kaufen [3]
--MadPAM 11:10, 14. Sep 2005 (CEST)
- Als Wiedergänger Schnelllöschen, momentan außerdem reine Spekulation.--Thomas S. 11:22, 14. Sep 2005 (CEST)
Dieser Begriff ist eine Erfindung der radikalen Anti-Denglisch Leute, und wird wirklich von niemand der sich einigermaßen mit EDV auskennt verwendet. Es gibt auch im Deutschen hierfür nur den Begriff "Desktop", man würde sich ausgesprochen lächerlich machen wenn man das Ding als "Schreibtisch" bezeichnen würde.
Außerdem halte ich den Artikel aus oben genannten Gründen für einen "Juxeintrag".
FreddyE 10:56, 14. Sep 2005 (CEST)