Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2005 um 09:43 Uhr durch Silberchen (Diskussion | Beiträge) (Schleswig-Holstein-Tarif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. September 14. September 15. September

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Werbung. — Daniel FR °∪° 00:44, 14. Sep 2005 (CEST)

Es geht keineswegs um Werbung. Ich beschäftige mich sehr viel mit deutschsprachigen Chats und habe auch vor über andere bedeutende Chats Artikel zu verfassen. Es geht mir dabei um die verschiedenen Techniken und evtl auch das jeweilige Jargon - sozusagen der Dialekt - das in dem Chat verwendet wird. Um eventuell aus dem Artikel Netzjargon auf die verschiedenen Chats-"Dialekte" hinzuweisen. Ich werde mich bemühen den Artikel objektiv zu verfassen. Dyne 01:06, 14. Sep 2005 (CEST)

"Der Spasschat wurde im Frühling des Jahres 2000 gegründet von den heute noch vier Admins Alex, befi, Ingrid und mathias. Codegrundlage war hierbei Software von befi, die schon in einem anderen Browserchat Verwendung fand." Aha. Sorry: Das ist ein Fanartikel und kein enzyklopädischer Eintrag. Und ganz ehrlich mal, ich bin der Meinung das sowas nicht ein Enzyklopädie gehört. Ich sag' weder ja noch nein, weil ich sonst wieder tagelang zugetextet werde von den Ikludisten ;) --Henriette 03:40, 14. Sep 2005 (CEST)

Löschen, ist für mich Werbung --Verwüstung 07:25, 14. Sep 2005 (CEST)

Werbung Löschen Csp 07:46, 14. Sep 2005 (CEST)

Werbung, Linkdropping, keinerlei Relevanz erkennbar (Chat wie jeder andere auch) -> löschen --gunny Rede! 07:49, 14. Sep 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung dieses Angebots erkennbar. Werbung. Außerdem wäre es reine Zeitverschwendung, sich mit den Slang-Besonderheiten bestimmter Chats zu beschäftigen. Derartige Artikel werden erfahrungsgemäß zügig gelöscht. Löschen --Carlo Cravallo 09:07, 14. Sep 2005 (CEST)

Der Text klingt, insbesondere wenn man ihn hiermit oder damit damit vergleicht, nach Fake. Marcello Finco, der angebliche Gründer, ist auf Websites zu Radio Andorra und auch im übrigen (von Google indizierten) Web unbekannt. --Tsui 01:44, 14. Sep 2005 (CEST)

Gibt nicht viel Enzyklopädisches her, von der Website her würde ich diesen Eintrag nur als Platzhalter für einen Weblink (die zu einzelnen Bands habe ich bei diesem Lemma bereits herausgenommen) bewerten --:Bdk: 06:22, 14. Sep 2005 (CEST)

Mir ist nicht klar ob es Sinn macht jede Fraktion eines Landtages vorzustellen, hierfür gibt es die Seiten der Landtage und Fraktionen. Dieser Artikel hat für mich eher den Charakter einer Liste und ist aus meiner bescheidenen Sicht nicht relevant, dehalb löschen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:44, 14. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht ist Sachsen da etwas übervorteilt, für andere Bundesländer finde ich so schnell nicht diese Artikel :-(. Aber ich muß sagen, die Artikel beinhalten einige Informationen, die andere mal brauchen könnten. Vor allem wenn sie wirklich auf alle Landtage ausgebaut werden könnten. --Chemiker 07:57, 14. Sep 2005 (CEST)

Auszug aus Wikipedia:Löschregeln:"Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Ich glaube, dem ist nichts hinzuzufügen...--Thomas S. 09:14, 14. Sep 2005 (CEST)
Sämtliche aktuellen Abgeordneten sind bereits in Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 4.Wahlperiode aufgeführt. Insofern sind die Listen zu den einzelnen Fraktionen redundant. Aus grundsätzlichen Erwägungen schlage ich übrigens vor, dass sich das Portal Politik bei nächster Gelegenheit der diversen Artikel zu deutschen Landtagen annimmt. Und zwar in erster Linie deshalb, weil sich diese - gerade im Hinblick auf die Behandlung von Wahlperioden, Fraktionen und Abgeordneten - doch sehr uneinheitlich präsentieren. Löschen --Carlo Cravallo 09:36, 14. Sep 2005 (CEST)

Mir ist nicht klar ob es Sinn macht jede Fraktion eines Landtages vorzustellen, hierfür gibt es die Seiten der Landtage und Fraktionen. Dieser Artikel hat für mich eher den Charakter einer Liste und ist aus meiner bescheidenen Sicht nicht relevant, dehalb löschen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:44, 14. Sep 2005 (CEST)

Auszug aus Wikipedia:Löschregeln:"Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Dem ist nichts hinzuzufügen.--Thomas S. 09:15, 14. Sep 2005 (CEST)

Mir ist nicht klar ob es Sinn macht jede Fraktion eines Landtages vorzustellen, hierfür gibt es die Seiten der Landtage und Fraktionen. Dieser Artikel hat für mich eher den Charakter einer Liste und ist aus meiner bescheidenen Sicht nicht relevant, dehalb löschen. --Der in die Lausitz ging und blieb 07:44, 14. Sep 2005 (CEST)

Auszug aus Wikipedia:Löschregeln:"Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben." Dem ist nichts hinzuzufügen.--Thomas S. 09:16, 14. Sep 2005 (CEST)

Ausführliche Geschichte eines Sportvereins. Gehört auf die Homepage des Vereins, und nicht auf Wikipedia. Silberchen ☾ 08:00, 14. Sep 2005 (CEST)

"...auf der Suche nach einem Label und Produzenten" Silberchen 08:54, 14. Sep 2005 (CEST)

Unter Schalldicht erwarte ich etwas anderes, aber nicht diese irrelvante Garagenband, die vom örtlichen Sonntagskäseblatt gelobt wird. Löschen --gunny Rede! 09:39, 14. Sep 2005 (CEST)

Tarifsystem, das sich jederzeit ändern kann. M.E. kein Fall für die Wikipedia Silberchen ☾ 09:41, 14. Sep 2005 (CEST)