Diskussion:Walter Veith
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Klarmann als Quelle für Vorfälle in Aachen
Ich habe die Entfernung des Links zu http://klarmann.blogsport.de/2010/01/23/mitterechts-kreationisten-und-evangelikale-fluten-aachen revertiert. Grund dafür ist, dass es sich dabei um eine brauchbare Quelle handelt. Der Autor ist Journalist, der auch für AZ und AN schreibt. Die Quelle ist hier seriös und brauchbar. --Betaamylase 18:25, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Es ist mitlerweile nur noch "interessant", daß einerseits Quellen aus blogs von einigen Autoren nicht zugelassen werden andererseits "Quellen" die wertender nicht sein könnten, klar einer politischen Ideologie angehören, aus einem privaten blog stammend, -was der Autor des blogs sonst noch macht ist dabei irrelevant- als absolut seriös behandelt werden.
- Es scheint auch das Intro des Artikels weiter so formuliert worden zu sein ohne auf Kritik mit angabe von Quellen einzugehen.
- --Lehrmeister 11:20, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ein Zeitungsbericht über die Veranstaltung in Aachen, erschienen am 28.01.2010 in den Aachener Nachrichten (Seite 3), liegt mir vor. Er berichtet u.a. darüber, dass nach der Veranstaltung der Kulturbetrieb der Stadt Aachen als Vermieter des Veranstaltungsortes zu Veith eine Anfrage an den Sektenbeauftragten des Bistums Aachen gerichtet habe, die mit „harmlos“ beantwortet wurde. Dennoch aber wolle die Stadt Aachen „jedenfalls ... künftig kritischer ihre Raumvergabe prüfen“ wie der Stadtpressesprecher versichert habe. Der Artikel stellt Veith's Vortrag sehr kritisch dar, stammt aber keineswegs von Klarmann, sondern vom Redakteur Gerald Eimer. Dies ist eine ernstzunehmende und zitierfähige Quelle, deren Autor, Datum und Ort bekannt ist, ebenso wie die Berichte Klarmanns. Was im Artikel als unidentifizierbare Forenbeiträge kritisiert wurde, gehört definitiv nicht in die selbe Kategorie! Gruß --Arjeh 13:32, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Der Artikel auf dem Blog ist an Einseitigkeit kaum zu ueberbieten ("die wissenschaftlich belegte Evolutionsgeschichte", "...der den wissenschaftlichen Erkenntnissen widersprach und diese anhand von u.a. Bibelzitaten zu widerlegen versuchte..."[Habe die Videos gesehen, und das stimmt so nicht!]). Dennoch findet sich dort manches belustigendes:".... protestierten eine Handvoll Vertreter aus der linken Szene mit Affenmasken vor der Aula Carolina...". Linke, die sich zur Abstammung vom Affen bekennen, wer haette das gedacht? --41.135.143.200 20:36, 23. Mär. 2011 (CET)
- "wer haette das gedacht?" Die Welt ist eben ganz anders als Kreationisten sie sich vorstellen. Die einzigen, die glauben, dass sie nicht von Affen abstammen, seid ihr religiösen Fundis. Die wahrgenommene "Einseitigkeit" ist nichts weiter als die weithin akzeptierten wissenschaftlichen Fakten. --Hob 08:17, 24. Mär. 2011 (CET)
- Der Vollständigkeit halber sollte man allerdings erwähnen, dass die Evolutionstheorie nicht beinhaltet, dass der Mensch vom Affen abstammt sondern dass das, was wir heute als Affe kennen einen gemeinsamen Vorfahren mit den heutigen Menschen hat. Zu dem: "[Habe die Videos gesehen, und das stimmt so nicht!]": Ich habe die teilweise auch gesehen. Es stimmt sehr wohl. Es bleibt jedoch nicht nur dabei, sondern es werden viele Aussagen getroffen, die einerseits zigfach widerlegt sind, zum anderen ohnehin mit der Thematik Evolution/Evolutionstheorie wenig zu tun haben. Die meisten Kreationisten (und alle Derivate davon) scheitern ja schon daran, den Unterschied zwischen "Evolution" und "Evolutionstheorie" zu erfassen. s.o. --Betaamylase 11:02, 24. Mär. 2011 (CET)
- "wer haette das gedacht?" Die Welt ist eben ganz anders als Kreationisten sie sich vorstellen. Die einzigen, die glauben, dass sie nicht von Affen abstammen, seid ihr religiösen Fundis. Die wahrgenommene "Einseitigkeit" ist nichts weiter als die weithin akzeptierten wissenschaftlichen Fakten. --Hob 08:17, 24. Mär. 2011 (CET)
- Der Artikel auf dem Blog ist an Einseitigkeit kaum zu ueberbieten ("die wissenschaftlich belegte Evolutionsgeschichte", "...der den wissenschaftlichen Erkenntnissen widersprach und diese anhand von u.a. Bibelzitaten zu widerlegen versuchte..."[Habe die Videos gesehen, und das stimmt so nicht!]). Dennoch findet sich dort manches belustigendes:".... protestierten eine Handvoll Vertreter aus der linken Szene mit Affenmasken vor der Aula Carolina...". Linke, die sich zur Abstammung vom Affen bekennen, wer haette das gedacht? --41.135.143.200 20:36, 23. Mär. 2011 (CET)
- Ein Zeitungsbericht über die Veranstaltung in Aachen, erschienen am 28.01.2010 in den Aachener Nachrichten (Seite 3), liegt mir vor. Er berichtet u.a. darüber, dass nach der Veranstaltung der Kulturbetrieb der Stadt Aachen als Vermieter des Veranstaltungsortes zu Veith eine Anfrage an den Sektenbeauftragten des Bistums Aachen gerichtet habe, die mit „harmlos“ beantwortet wurde. Dennoch aber wolle die Stadt Aachen „jedenfalls ... künftig kritischer ihre Raumvergabe prüfen“ wie der Stadtpressesprecher versichert habe. Der Artikel stellt Veith's Vortrag sehr kritisch dar, stammt aber keineswegs von Klarmann, sondern vom Redakteur Gerald Eimer. Dies ist eine ernstzunehmende und zitierfähige Quelle, deren Autor, Datum und Ort bekannt ist, ebenso wie die Berichte Klarmanns. Was im Artikel als unidentifizierbare Forenbeiträge kritisiert wurde, gehört definitiv nicht in die selbe Kategorie! Gruß --Arjeh 13:32, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wenn du hier von "zigfach widerlegt" sprichst, darfst du gern ein beispiel der aussagen Veiths (die wie folgt widerlegt wurden) anführen, dass solltest du im handumdrehen erledigen können. Danke --Quincy777 20:59, 24. Mär. 2011 (CET)
- Das könnte ich, sehe aber nicht im entferntesten ein, die Hausaufgaben der Veith-Jünger zu machen. Das war mal anders und ich habe ein Blog betrieben, wo ich mich u.a. mit den Märchen von Veith beschäftigt habe. Man merkt aber ziemlich schnell, dass die Zielgruppe der sogenannten "Evolutionskritiker" ohnehin nicht an Sachargumenten interessiert ist. Im Übrigen haben das auch andere schon getan und Du kannst dich im Internet ziemlich umfassend informieren. Da ist für jeden Wissensstand etwas dabei. Als Beispiel sei talkorigins.org genannt. Darüber hinaus kann ich für die eher visuell lernenden Menschen den Youtube-Kanal von Thunderf00t empfehlen. Dort werden die kreationistischen Thesen sehr umfassend widerlegt. Ein Verleichbares deutschsprachiges Angebot kenne ich nicht. Am nächsten kommt da wohl http://www.evolutionsbiologen.de . Wenn Du bestimme Fragen dazu hast oder bestimmte Thesen postulieren möchtest, dann darfst Du das gerne hier oder auf meiner Diskussionsseite tun. Ich werde mir Mühe geben, eine Antwort zu verfassen. Sehr wahrscheinlich verweise ich auf Quellen im Internet, wo diese Frage beantwortet wird. --Betaamylase 20:10, 26. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich könnte er das im Handumdrehen, aber wozu sollte er sich die Mühe machen? Du machst dir nicht einmal soviel Arbeit, hier für vernünftige Einrückungen zu sorgen, erwartest aber, dass jeder über das Stöckchen springt, dass du ihm hinhältst. Wenn du etwas über die Evolutionstheorie lernen möchtest, mach dir bitte selbst die Arbeit des Lesens, das ist nun wirklich hinreichend etabliert.--Nico b. 00:05, 25. Mär. 2011 (CET)
- Wenn die Kritik beinhalte, dass Veith Thesen aufgestellt hat, die "schon lange widerlegt sind" oder "nur mit Bibelzitaten arbeitet", dann sollte man da zumindest ein paar samt Widerlegung von nennen koennen. Ansonsten besteht der begruendete Verdacht, dass diese Behauptung eben nur eine Luege ist. --41.135.17.23 14:40, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Auf meiner Diskussionsseite findest du Beiträge von Kreationisten, auch von einem Veith-Jünger, plus meine (und andere) Widerlegungen dazu. Es gibt kein einziges gutes Argument gegen Evolution. Wenn du anderer Meinung bist, komm auf meine Seite und nenne mir das gute Argument. Ich akzeptiere es allerdings nur in Form eines Arguments, nicht in Form einer Webseite oder eines Vortrages, wo ich mir das Argument erst selber suchen muss. Du kannst eine Webseite oder einen Vortrag als Quelle nennen, aber ich will das Argument auf meiner Seite lesen. In den letzten sechs Jahren hat mir keiner eins nennen können. --Hob 16:20, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn die Kritik beinhalte, dass Veith Thesen aufgestellt hat, die "schon lange widerlegt sind" oder "nur mit Bibelzitaten arbeitet", dann sollte man da zumindest ein paar samt Widerlegung von nennen koennen. Ansonsten besteht der begruendete Verdacht, dass diese Behauptung eben nur eine Luege ist. --41.135.17.23 14:40, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Was sind bitte "Veith-Jünger"? Was hat die persönliche Ansicht über Evolution(ismus) und/oder Schöpfung mit diesem Artikel zu tun?
- Sind die Verhaltensregeln:
- "Sei sachlich und freundlich"
- "Greife niemanden persönlich an"
- nun allgemein gültig oder nicht?
- --Benutzer:Lehrmeister 12:45, 5. July. 2011 (CEST)
I B (2)
Dieses kryptische Sigel wird unter adventistische Kritik als Beleg benutzt. Bedeutet es etwas? Wenn hier nicht bald sauber nachreferenziert wird, werde ich die somit unbelegten Angaben aus dem Artikel entfernen. --Φ 16:45, 12. Sep. 2010 (CEST) Nach so langer Zeit immer noch keine Antwort? Ich hab die damit belegten, nicht nachvollziehbaren Angaben entfernt. --Φ 18:48, 24. Mär. 2011 (CET)
- Habe heute durch einen hinweis auf meiner diskseite von deiner anfrage erfahren. Deine frage ist von mir einfach nur übersehen worden. Ob sich das dokument noch in meinem besitz befindet, kann ich momentan nicht sagen. Die kürzel waren, so weit ich mich erinnern kann, angaben aus dem dokument, um die textstelle leichter auffinden zu können. Wie sie jedoch genau gemeint sind, kann ich heute nicht mehr wiedergeben? Es sollte auf jeden fall eine hilfe sein, doch wenns jetzt gestrichen wurde - ist das thema ja bereits vom tisch... --Quincy777 21:15, 24. Mär. 2011 (CET)
Quellenlage und Aktualität der Quellen
Der nicht mehr funktionierende Link wurde mit einer WebArchive Version des Artikels ersetzt.
Bitte genaue Quellenangebe der Aussage über das "Zurechrücken" der Kollengen Veiths gegen Ende des Walter_Veith#Lehrt.C3.A4tigkeit_und_religi.C3.B6se_Entwicklung Abschnitts angeben.
Danke.
--Lehrmeister 12:35, 5. July 2011 (CET)
- Mangelnde Textbelegung kann man dem Artikel nicht vorwerfen. Mag sein, dass manche Quellen entfernt wurden, weil sie mittlerweile verwaist sind etc. Das ändert nichts daran, dass die Aussagen seiner Zeit hinreichend belegt waren. Allerdings sind hier massive und langanhaltende Versuche von Veith-Sympathisanten festzustellen, die nach allen Regeln der Kunst Kritik zu unterbinden wollen. [>Der Artikel zu Anfang] war ein reiner Werbeartikel für Veith von Veith-Sympathisanten als Referenz gedacht und für die Standards von Wikipedia absolut nicht haltbar. Das will ich nur in Gedächtnis holen, der den Artikel zuanfangs grundlegend überarbeitet hat. Er wurde dann noch mal in einer Vierer-Kommission (auch Lehrmeister war mehr oder minder daran beteiligt) ein 2.Mal grundlegend überarbeitet und kann m.E. absolut so stehen bleiben. -- Jlorenz1 12:22, 12. Aug. 2011 (CEST)