11. September | 12. September | 13. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Nach Entfernung des SLA durch einstellende IP: Es bleibt ein wirrer Werbetext und durch die eingestreuten Weblinks wird es auch nicht besser
Wiedergänger (oder wie soll ich 'frühere Versionen' in der Versionsliste verstehen ?) -- Bahnmoeller 00:16, 12. Sep 2005 (CEST)
- Kein Wiedergänger, trotzdem löschen --Finanzer 00:24, 12. Sep 2005 (CEST)
Dieser LA hat die Tendenz, verschwonden zu werden (oder so), happs nochmal eingestellt, bitte beobachten. Und @Bahnmoeller: LA's immer mit {{subst:Löschantrag}} stellen, sonst weist der link nicht permanent auf diese Seite, sondern auf die jeweils aktuelle des neuen Tages. Gruß --Rax dis 01:32, 12. Sep 2005 (CEST)
Der legendäre Eddi reicht nicht: klarer Fall für Löschen. Stefan64 02:19, 12. Sep 2005 (CEST)
Die Kneipe ist auf Spiekeroog sehr bekannt (schon allein deshalb, weil das dort der einzige Laden ist, wo man als Nochnicht-Rentner hingehen kann ;) Ich hab' ja jetzt 7 Tage Zeit, vielleicht schaff' ich es den zu retten :) --Henriette 03:56, 12. Sep 2005 (CEST)
- das rustikale kleine Häuschen, das früher einmal Flughafengebäude und seit 1899 die Warm-Bade-Anstalt der Insel war Achso, vor 1899 war es Flughafengebäude. Verstehe ich natürlich, dass sie das umgewidmet haben; dürfte damals nicht viel losgewesen sein am Flughafen ;-) Ehrlich gesagt sehe ich nicht, was den Schuppen von Hunderten anderen Discos oder Kneipen unterscheidet. löschen --::Slomox:: >< 04:11, 12. Sep 2005 (CEST)
... Ha ha - das hatte Henriette falsch umformuliert ... Gut aufgepasst Slomox ! Freut mich so ein waches Puplikum gefunden zu haben ... macht Spaß hier ! (lerne noch)Benutzer:Eilaender ><13:06, 12. Sept. 2005 (CEST)
- Ok, 1. Lerneinheit: Man sollte sich immer die Versionsgeschichte eines Artikels anschauen, bevor man sich über Bearbeitungen eines anderen Wikipedianers lustig macht. Ich kann dort keinen einzigen Edit von mir erkennen. Du? Mir macht es ehrlich gesagt übrigens nicht so viel Spaß hier mitzuarbeiten, wenn ich meine Hilfe anbiete und als erstes gleich mal sowas lesen muß... --Henriette 13:52, 12. Sep 2005 (CEST)
Bin auch für löschen - Gasthäuschen sind nicht lexi.
- behalten natürlich, ist doch bekannt (nein, ich bin kein Fischkopp, war einmal in meinem Leben an der Nordsee) - Ralf 12:36, 12. Sep 2005 (CEST)
Hey liebe Leute, Kult kann man nicht erklären, wenn er kein Massenphänomen ist, jedoch für eine handvoll Tausender Spie-Freunde ist das Laramie Kult ... Ich ziehe diesen friedlichen geruhsamen Ort jederzeit dem "Ballermann" vor - doch der ist wiederum anerkannter Kult-Ort ! Also, lest noch mal nach - habe mehrfach den Laramie-Artikel verbessert - Danke sehr an Henriette für die Hilfe ! Das war mein erster kleiner Artikel hier ... Danke und Spie Ahoi !! Benutzer:Eilaender ><13:00, 12. Sept. 2005(CEST)
- Durch den mehrmaligen Funktionswechsel des Gebäudes sehe ich enzyklopädische Relevanz (allein Kultkneipe halte ich für ein fragwürdiges Relevanzkriterium). Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- Klar behalten.--Thomas S. 14:17, 12. Sep 2005 (CEST)
In vernünftige, neutrale Sprache umformulieren und behalten. --Magadan ?! 16:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Wieder mal eine Selbstdarstellerin, der Artikel trieft nur so von Werbegesülz. --ahz 00:47, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wenn man den Sülz entfernt kann man den Artikel lassen. Relevanz würde ich aufgrund der Publikationen hinnehmen. --Wiggum 02:04, 12. Sep 2005 (CEST)
- Eindampfen und behalten. Stefan64 02:23, 12. Sep 2005 (CEST)
- Behalten Christian Bier 08:59, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich halte das ebenfalls für eine reine Werbeseite eines bestenfalls mittelständischen Unternehmens: löschen Makemake 10:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Shaker ist ein BoD-Verlag, von denen kriege ich auch reichlich Spam, DVA schon alteingesessen. schon erstaunlich dass eine Krankenschwester "führende Expertin für neue Arbeits- und Kooperationsformen" ist. Wenn jemand die Selbstdarstellung etwas abschwächt, könnte man den Artikel, aufgrund der Preise, vielleicht behalten. --Uwe G. ¿Θ? 11:01, 12. Sep 2005 (CEST)
Auf alle Fälle ist sie zu relevant um gelöscht zu werden. Kenwilliams 12:56, 12. Sep 2005 (CEST)
Es grenzt entweder an Ignoranz oder Diskriminierung wenn weiter oben argumentiert wird ...schon erstaunlich dass eine Krankenschwester "führende Expertin für neue Arbeits- und Kooperationsformen" ist... und dies dann in einer Löschbegründung endet. LA raus, ÜA rein und behalten. --nfu-peng 13:12, 12. Sep 2005 (CEST)
- So war es aber nicht gemeint. Ich finde das in der Tat beachtlich, denn es gibt ja schließlich Unmengen von Wirtschaftsprofs, und diese Dame hat offenbahr nicht mal promoviert. Ich weiß natürlich auch, dass dies nicht unbedingt ein Gütesiegel ist und haben mich schließlich auch für Behalten ausgesprochen. Also nicht Dinge in Aussagen reininterpretieren die da nicht stehen. --Uwe G. ¿Θ? 13:18, 12. Sep 2005 (CEST)
Behalten! Die Kritik klingt nach Akademikerdünkel, und die Dame war sogar mal im Spiegel Teil einer Titelgeschichte (Die Mächtigen von Morgen). In Fachkreisen kennt die jeder. Benutzer:Neutrum 13:51, 12. Sep 2005 nachgetragen von Stefan64
- Klar behalten und an das Motto "verbessern statt löschen" denken.--Thomas S. 14:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht hilft ein Nachtrag zu dem von mir selbst vorgenommenen Eintrag, das Motiv des Eintrags zu verstehen. Ich plane, die Forschungsergebnisse aus dem letzten Forschunsgprojekt EVU, an dem ich mitwirke (wird auch in Wiki vorgestellt, siehe http://izt.skylab.akademie.de/w/index.php/Hauptseite) als Wiki-Book zu veröffentlichen. Die Ergebnisse dieser Arbeit finden das Interesse vieler Menschen, die beabsichtigen, neue Arbeits- oder Kooperationsformen auszuprobieren. Im Vorfeld dieser Publikation ist der Eintrag über Heike Arnold erfolgt. Sollte der Eintrag nach "Werbung" riechen, war das nicht meine Absicht. Ich danke dem Benutzer Peng, dass er den Eintrag wikifiziert hat und bitte darum, den Eintrag nicht zu löschen. Danke.--84.191.252.47 16:15, 12. Sep 2005 (CEST)
- „Im Vorfeld dieser Publikation ist der Eintrag über Heike Arnold erfolgt“ Dürfen wir erfahren, was Wikipedia mit Ihrer Publikation zu tun hat? --Magadan ?! 17:35, 12. Sep 2005 (CEST)
Die geplante Publikation ist ein Sachbuch über Virtuelle Unternehmen - ein Praxisleitfaden. Da es sich um Ergebnisse aus der Forschung handelt, geht um Wissen, das der Allgemeinheit frei zugänglich gemacht werden soll. Meine Recherchen haben ergeben, dass es noch kein Wiki-Book zu diesem Thema gibt. Da lag es nahe, eines zu schreiben. Ist das nicht im Sinne Wikipedias? --84.191.252.47 18:02, 12. Sep 2005 (CEST)
Forschungsergebnisse? Frei zugänglich? Wenn das nicht im Sinne von Wikipedia ist - was dann. Ganz klar: behalten!--Mussnix 19:06, 12. Sep 2005 (CEST)
siehe Artikel --Flominator 00:59, 12. Sep 2005 (CEST)
- Eigentlich ist nur der erste Satz wirklich Lemmagerecht, und der ist nicht mal als Wörterbucheintrag zu deuten, sondern nimmt einfach das Kompositum auseinander. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 12. Sep 2005 (CEST)
Eigentlich sollte man ihn nur auf den 1.Satz reduzieren. Der Rest ist überflüssig.
Thomas Lübben (erledigt, gelöscht)
Das ist reine Selbstdarstellung, kein Wikipedia-Artikel. --Berglyra 01:23, 12. Sep 2005 (CEST)
- Nachdem der Ersteller den Artikel nicht mal als Benutzerseite will - löschen -- srb ♋ 01:35, 12. Sep 2005 (CEST)
- Vor allem ist die Zurückverschiebung frech. Dieser irrelevante Selbstdarsteller hat sich schon viel zu lange gehalten. Weg damit, gerne auch schnell. -- Kju 01:43, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich war mal so frei dem ein Ende zu bereiten. --Finanzer 01:54, 12. Sep 2005 (CEST)
Sammellöschantrag gegen 73 Artikel (erledigt, unzulässig)
Ich stelle hiermit Löschantrag gegen folgende Artikel:
Apfelbaum (Gummersbach) | Becke (Gummersbach) | Berghausen (Gummersbach) | Bernberg | Birnbaum (Gummersbach) | Börnchen | Bracht (Gummersbach) | Bredenbruch | Brink (Gummersbach) | Bruch (Gummersbach) | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland (Gummersbach) | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal (Gummersbach) | Gummeroth | Hagen (Gummersbach) | Hardt (Gummersbach) | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen (Gummersbach) | Hömel (Gummersbach) | Hülsenbusch (Gummersbach) | Hunstig | Kalkuhl | Karlskamp | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen (Gummersbach) | Liefenroth | Lobscheid | Lützinghausen | Luttersiefen | Mühle (Gummersbach) | Neuenhaus (Gummersbach) | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen (Gummersbach) | Oberrengse | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen (Gummersbach) | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt (Gummersbach) | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg (Gummersbach) | Schusterburg | Sonnenberg (Gummersbach) | Steinenbrück | Straße (Gummersbach) | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh (Gummersbach) | Wasserfuhr | Windhagen (Gummersbach) | Wörde (Gummersbach) | Würden
Begründung: Mangelnde Relevanz. Es handelt sich um 73 Ortsteile einer Stadt von insgesamt gerade einmal 53000 Einwohnern. Viele dieser Stadtteile sind maximal Ortschaften, das Extrem ist Neuenhaus (Gummersbach) mit 5(!) Einwohnern. Dieser Artikel ist auch ein gutes Beispiel für die Sinnlosigkeit der meisten dieser Seiten. Weitere "Ortsteile" bestehen z.B. aus 20 Einwohnern und einer Bushaltestelle. Ich habe auf Grund der Anzahl vorerst nicht auf jeder Seite einen Löschantrag reingesetzt, kann dies aber ggf. nachholen.
Die wenigen Informationen auf den meisten Seiten könnten wohl problemlos in Gummersbach oder vielleicht auch in einem Gummersbach/Stadtteile (oder anderes Lemma) zusammengefasst werden. Diese Armade an inhaltsleeren Seiten scheint mir überflüssig und übertrieben. -- Kju 01:34, 12. Sep 2005 (CEST)
- Allesamt mit Navileite löschen --Paddy 01:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe nicht in alle reingeguckt (aber das hast du ja auch nicht, Kju), aber was ich gesehen habe, waren mindestens gültige Stubs. Daher markiere ich diesen pauschalen Sammellöschantrag als unzulässig. Orts- und Stadtteilartikel sind nicht per se unerwünscht, selbst dann, wenn sie nur fünf Einwohner haben. Es steht dir natürlich frei, für alle Artikel, die tatsächlich so kurz sind, dass sie löschfähig sind, separate und einzeln begründete Löschanträge zu stellen. --::Slomox:: >< 02:31, 12. Sep 2005 (CEST)
- Es ist wohl nicht Dein Ernst, daß Du jetzt 73 einzelne Löschanträge willst. Das ist für alle Beteiligten unpraktikabel. Dein unzulässig akzeptiere ich so erstmal nicht, das ist keine unumstößliche Regel. Wenn eine Mehrheit für eine Löschung wäre, wäre das genausogut wie wenn das in 73 einzelnen Löschanträgen gemacht würde. Die Seiten machen in der Gesamtheit keinen Sinn und sollten zusammengefasst werden. Die einzelnen Artikel sind alle künstlich aufgebläht. -- Kju 02:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- Und was heißt hier gültige Stubs? Eine Seite über 5 oder 20 Seelen Anhäufungen wird wohl nie über nen Stub hinauskommen, was will man da schon groß schreiben? Das man schon Bushaltestellen nennt, zeigt doch wie hier künstlich die Artikel aufgeblasen werden. -- Kju 02:38, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich sagte unzulässig. Und nein, du brauchst keine 73 LAs stellen, denn die würden in großer Mehrheit nicht durchkommen. Guck dir die Artikel durch und du wirst feststellen, dass nur ganz wenige so inhaltsarm sind, dass ein LA zulässig ist. Die kannst du ruhig hier eintragen. Einzeln und nicht pauschal. Erledigt! --::Slomox:: >< 02:48, 12. Sep 2005 (CEST)
- Würdest Du von Deinem hohen Ross runterkommen? Nur weil Du "unzulässig" sagst, ist das nicht Gesetz. -- Kju 02:51, 12. Sep 2005 (CEST)
- Im übrigen sehe ich bei dem weitaus größten Teil dieser Artikel die Relevanzkriterien verfehlt. Die Nennung von Bushaltestelle, einer Minimalgeschichte, und einer völlig überblasenen Infobox mit GPS-Daten, Grafik und sonst was machen irgendwelche Nichtmalkäffer nicht relevant. Lass Dich doch nicht von dem ganzen Firlefanz in dem Artikel blenden, das sind aufgeblähte Nichtigkeiten. Es ist sinnlos, Wikipedia mit derart vielen Einzelartikeln zuzumüllen, das kann man schön auf einer Seite zusammenfassen. Ich habe Null Verständnis dafür, wenn an irgendwelche Menschenansammlungen weniger Relevanzkriterium gestellt wird, als sonst hier. In anderen Bereichen wird hier noch deutlich relevanteres Zeug gelöscht. Ortschaften genießen keinen Sonderstatus. -- Kju 02:55, 12. Sep 2005 (CEST)
- Mein hohes Ross sind die Löschregeln, die undifferenzierte Sammellöschanträge gegen sechs Dutzend Artikel nicht vorsehen. Siehe Wikipedia:Löschregeln unter Pauschale Löschanträge: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule [diesem Kaff] zu löschen sei. --::Slomox:: >< 03:03, 12. Sep 2005 (CEST)
Eher behalten. Außerdem sollten schon gesonderte LA-Änträge für jeden einzelnen Stadtteil gestellt werden. Hier hat sich schließlich jemand einige Mühe gemacht. Der/die Ersteller müssen ja wenigstens die Möglichkeit haben, von deinen LA zu erfahren, bevor die Artikel gelöscht werden. Oder hast du sie/ihn schon angesprochen und bspw gefragt, ob und welche Artikel noch ausgebaut werden. So ist das mE kein gültiger LA, stimme Slomox zu.--Kramer 03:31, 12. Sep 2005 (CEST)
- P.S. Außerdem gehören die Artikel zum WikiProjekt Oberbergisches_Land. Die Mitarbeiter dort sind sehr fleissig und bauen nach und nach die Artikel aus. Bisher war es weitgehender Konsens, sie gewähren zu lassen.--Kramer 03:42, 12. Sep 2005 (CEST)
- Man kann nur dankbar sein, dass es nicht mehr so fleißige Projekte gibt, die für jedes Gehöft mit mehr als einem Einwohner einen eigenen Artikel erstellen. --Parvati 12:19, 12. Sep 2005 (CEST)
- Das sehe ich ganz anders. Es wäre ein großer Gewinn für die Wikipedia, wenn es für jede Region im deutschspracheigen Raum eine sollche aktive und produktive Projektgruppe gäge. Vielleicht hätten wir dann bald wirklich für jeden Ort in Deutschland, Östreich , der Schweiz und darüber hinaus einen brauchbaren Artikel; das wär doch toll.-- Kohte 18:49, 12. Sep 2005 (CEST)
- Man kann nur dankbar sein, dass es nicht mehr so fleißige Projekte gibt, die für jedes Gehöft mit mehr als einem Einwohner einen eigenen Artikel erstellen. --Parvati 12:19, 12. Sep 2005 (CEST)
Mich würde interessieren, wo genau die LA-Befürworter bei Gemeindeteilen die Grenze zwischen relevant und unrelevant ziehen möchten. Allein die Tatsache, dass es sich um nicht-selbständige Orte handelt, wird es nicht sein, dann müssten auch der Bezirk Spandau und Hamburg-Altona raus. Und was die geringe Einwohnerzahl angeht, da ist mein Beispiel immer Wiedenborstel, selbständige Gemeinde in Schleswig-Holstein, 4 Einwohner. Oder es ist die Menge an Sachinformation, aber da hat Slomox schon recht: Für Regionalforscher ist vieles davon natürlich interessant, da kann es nicht darum gehen, ob einzelne Wikipedianer mit Ortsnamen, Siedlungsgeschichte, örtlicher Infrastruktur u.ä. nix anfangen können. Meine Relevanzgrenze ist allerdings auch erreicht, wenn ein Ortsteil 0 EW hat und damit faktisch nur ein Flurname ist, siehe Radevormwald-Am Grimmelsberg. Dieringhausen und Bernberg dagegen, die hier gelöscht werden sollen, haben beide über 5.000 Einwohner, also so viel wie manche Kreisstadt. LA ist also pauschal und völlig undifferenziert.--Proofreader 05:26, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe mir nur 3 der oben gelisteten Orte angesehen und ALLE hatten einen Eintrag hier verdient. Würde man tatsächlich alle paarundsiebzig Artikel unter Gummersbach eintragen, würde dieser nicht mehr lesbar sein. Deshalb erst mal ALLE behalten und gegebenenfalls vereinzelt den Ausbauvermerk reinsetzen. --nfu-peng 13:52, 12. Sep 2005 (CEST)
- Lasst euch doch nicht verkohlen! Ich halte einen Ortsteil mit null Einwohnern für höchst relevant, wenn ich wichtige und bedeutende Informationen im entsprechenden Artikel finde. Wenn sich die Information aber auf die Bushaltestelle beschränkt und mir erklärt wird, wie die vier Nachbarorte von Apfelbaum heißen, dann muss ich doch lachen! Und wer Regionalforscher ist, ist sicherlich nicht auf diese Art der Information angewiesen. Raus damit! --Nic 13:54, 12. Sep 2005 (CEST)
- Man darf aber keine pauschalen Löchanträge stellen! Es sind diverse Artikel dabei, die sehr wohl ausführlich sind etc. Wenn man an einzelnen Artikel etwas zu beanstanden hat, muß dies schon einzeln begründet werden. Gulp 14:12, 12. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht könnt ihr bitte mal aufhören, den ohnehin bereits ziemlich frustrierten Mitarbeitern dieses auch für andere Regionen vorbildlichen Wikiprojekts einen LA nach dem anderen vor den Latz zu knallen. Wenn ihr Probleme mit ihnen habt, dann regelt das bitte nicht auf der Löschdiskussionsseite. Danke. --Magadan ?! 17:48, 12. Sep 2005 (CEST)
- Da kann ich nur zustimmen. Wir sollten endlich aufhören, Mitarbeiter, die viel für die Wikipedia leisten, zu vergraulen. Außerdem ist der Hinweis von Magadan richtig. Diese Disskussion zur Relvanz von Ortsatikeln sollte auf der Portalseite des Proekts und mit den Projektmitarbeitern diskuteirt werden, und nicht bei den LA's.-- Kohte 18:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Örtliche Feuerwehren sind nur für ihren Wirkungskreis bedeutsam und bedürfen keines Artikels. --ahz 01:35, 12. Sep 2005 (CEST)
- Eine der ältesten Feuerwehren Deutschlands (siehe Feuerwehr#Geschichte) - behalten -- srb ♋ 01:39, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe erstmal das Lemma korrigiert. -- Kju 01:47, 12. Sep 2005 (CEST)
- Titel des LAs auch angepasst. --Wiggum 02:09, 12. Sep 2005 (CEST)
- Im übrigen: behalten. -- Kju 01:50, 12. Sep 2005 (CEST)
Der Abschnitt "Geschichte", den ich ansatzweise interessant finde, stammt wörtlich von hier, der Rest wahrscheinlich ebenfalls von der angegebenen Website... Stefan64 02:30, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wenn man die Infos von der Webseite besser verpacken würde ist es sicher einen Artikel wert, aber C&P ist natürlich "PFUI"! Überarbeiten und behalten Christian Bier 08:56, 12. Sep 2005 (CEST)
Hildegard von Bayern (erledigt, Löschantrag entfernt)
Relevanz nicht erklärt. Frau halt die irgendwann keine Kinder bekommen konnte und gestorben ist wie alle Menschen. Freut mich ausgesprochen für sie, dass sie in der Kapuzinergruft liegt. --Paddy 02:31, 12. Sep 2005 (CEST)
Behalten. Relevant genug.--Kramer 03:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Löschantrag entfernt. Persönliche Probleme mit anderen Wikipedianern über Löschanträge auf dem Rücken der ganzen Community auszutragen ist extrem schlechter Stil. --Elian Φ 03:22, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich bin unschuldig. Ich habe brav auf der DISK gemotzt, äh kritisiert. Und nichts LA. kannman alles besser machen.;-)--Löschfix 04:56:17, 12. Sep 2005 (CEST)
Ochnöö, nicht schon wieder sowas. Da hab ich noch unseren Wasch-Service in allzu guter Erinnnerung, der hier jede Adlige per Löschantrag aus der Wikipedia verbannen wollte. Klar, für einen überzeugten Republikaner macht es keinen Unterschied, ob Königin, Kaiserin oder Putzfrau, Frau ist Frau, aber ein Historiker könnte da doch ggf. anders darüber denken.--Proofreader 05:32, 12. Sep 2005 (CEST)
- Die Frau ist völlig uninteressant. --84.131.62.124 05:36, 12. Sep 2005 (CEST)
Das ist ein völlig normaler Artikel über eine Angehörige eines Herrscherhauses, wie wir schon X in der Wikipedia haben und wie sie nach meiner Meinung auch hingehören. Also sollten wir ihn behalten. Und wenn man bedenkt, dass der Löschantrag offenkundig auf eine Privatfehde zurückgeht, erst recht. --Tilman 06:54, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich hatte den Artikel geschrieben, weil mir beim Ausbau von Europas_Rosengarten und daran anschließenden Recherchen in der WP aufgefallen war, daß die Dame in insgesamt vier Artikeln ein Desiderat war. Und weil ich gerade Lust hatte, habe ich halt ein Artikelchen zu ihr angelegt. Das ist nicht perfekt und auch nicht exzellent, aber wenigstens bekommt man ein paar Eckdaten zu ihrem Leben in einer - wie ich meine - ganz gut lesbaren Form. Ich möchte nicht, daß dieser Artikel jetzt zu einem Schlachtfeld wird: Wir können uns gern über die Relevanz dieser Dame unterhalten. Aber bitte auf zivilisierte Art und Weise und nicht in Form eines Edit- und Revert-Wars von Löschanträgen. --Henriette 07:18, 12. Sep 2005 (CEST) P.S.: Da ich der Hauptautor bin enthalte ich mich selbstverständlich eines Urteils über die Löschwürdigkeit dieses Lemmas. P.P.S.: Der Witz ist: Ich habe die Hildegard die ich beschrieben habe, offenkundig mit einer namensgleichen Hildegard (einer Tochter Ludwigs III.) - die die korrekte Prinzessin zu Europas Rosengarten sein dürfte - vermixt! Dank an Jackalope, daß er mich darauf aufmerksam gemacht hat. Fragt sich jetzt bloß, wie wir die beiden Mädels per Lemma korrekt auseinanderhalten :) Sowas aber auch... --Henriette 09:25, 12. Sep 2005 (CEST)
David Michael Ziege (erledigt, schnellgelöscht)
Relevanz für eine Enzklopädie? Selbstdarsteller? - Thomas 02:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Schön wie fleißig unser Thomas hier recherchiert, aber wieso soll dieser Eintrag gelöscht werden und zig andere, einfach nur Personenvorstellungen und Eigenwerbung, können bestehen bleiben? (z.B. dieser Beitrag Entweder ganz oder gar nicht! - Darren 02:18 12. Sep 2005 (CEST)
- irrelevant, daher schnellgelöscht --::Slomox:: >< 02:36, 12. Sep 2005 (CEST)
@vice.solutions (gelöscht)
Nicht NPOV, Relevanz für eine Enzyklopädie? - Thomas 02:21, 12. Sep 2005 (CEST)
- Löschen --Verwüstung 03:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- das wäre mal ein interessanter Absatz in einem ordentlichen Artikel über das Gymnasium. Hier löschen --elya 08:07, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wenn dann was über den Wettbewerb schreiben, woraus diese Firma entstanden ist und sie dort erwähnen. Glaube der Wettbewerb heiß Junior!. Der ganze Artikel ist an sich reine Eigenwerbung, daher löschen -- Heurik 09:34, 12. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 12. Sep 2005 (CEST)
Werbung für ein inzwischen eingestelltes Schulprojekt -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:24, 12. Sep 2005 (CEST)
No Garage (gelöscht)
Kann keine Veröffentlichungen der Band ausfindig machen. Auch nicht auf der angegebenen Homepage. Daher keine Relevanz erkennbar.--Kramer 03:12, 12. Sep 2005 (CEST)
- Löschen --Verwüstung 03:38, 12. Sep 2005 (CEST)
- Kein Tonträger -> kein Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 12. Sep 2005 (CEST)
Nicolaus Lobkowicz (gelöscht)
von Benutzer:Paddy als ip nur zu Demonstratrionszwecken angelegter irrelevanter Artikel; er sollte mal Bitte nicht stören lesen. Hintergründe erschließen sich beim Studium der Versionsgeschichte von Hildegard von Bayern und obigem LA dazu. - 80.145.206.21 06:29, 12. Sep 2005 (CEST)
- Dass er eine Schule besucht hat macht ihn weiß Gott nicht enzyklopädisch relevant. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:10, 12. Sep 2005 (CEST)
Lobkowicz ist natürlich schon eine völlig andere Liga als Wittelsbach und Habsburg, kann man schwer vergleichen. Völlig irrelevant aber sicher auch nicht, erstmal wegen des Interesses von Genealogen (auch wenn man, wenn's nach mir ginge, nicht für jeden Angehörigen auch des mittleren und niederen Adels einen Artikel bräuchte), zum anderen spuckt mir Google bei Nicolaus Lobkowicz jemanden mit Professor- und Doktortitel an der Uni Erlangen aus, wenn das unser gesuchter Herr ist (lt. Artikel ist er ja gerade 28). Insgesamt neutral mit Tendenz zu behalten; müsste natürlich ausgebaut werden.--Proofreader 11:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- zu Nicolaus äußere ich mich mal nicht, aber Lobkowicz spielt durchaus nicht in einer anderen Liga als Habsburger - es kommt nur auf den Betrachtungsstandpunkt an. Es ist nach den Přemysliden das wichtigste böhmische Adelsgeschlecht und existiert fast 600 Jahre. Ralf 12:26, 12. Sep 2005 (CEST)
Wenn es einen gleichnamigen Prof. geben sollte, darf gerne jemand einen Artikel über diesen schreiben. Diesen inhaltsleeren Zweizeiler löschen --Finanzer 11:18, 12. Sep 2005 (CEST)
- Lemma für den Prof. freigemacht. ((ó)) Käffchen?!? 11:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Soll jetzt jede Schule und jeder Verein die eigenen Veranstaltungen in Wiki eintragen? -Gerdthiele 07:17, 12. Sep 2005 (CEST)
- Schulveranstaltung ohne Relevanz üder die Schule hianus. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:12, 12. Sep 2005 (CEST)
- Löblich, aber nicht relevant genug. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:19, 12. Sep 2005 (CEST)
es hat Relevanz für den ganzen LAndkreis und ist ein im ganzen LAndkreis einzigartiges Jugendprojekt.
- Gutes Projekt, aber leider unter der Relevanzschwelle. Löschen --MsChaos 11:41, 12. Sep 2005 (CEST)
Bitte Löschen das ist wirklich unter der enzyklopädischen Gürtellinie!!!--84.168.125.244 13:04, 12. Sep 2005 (CEST)
- Besser eine eigen Schul-Homepage basteln. Löschen --Nic 13:37, 12. Sep 2005 (CEST)
es ist ein im ganzem Münchner Umland sehr bekannte Kulturfestival, das nichts mit einer Schule zu tun hat ausgenommen seine Entstehung vor 20 Jahren.--Angsti 14:09, 12. Sep 2005 (CEST)
bitte nicht löschen, ist hier in unserem landkreis wirklich ein einzigartiges projekt und sollte schon deshalb zumindest eine erwähnung finden. und wieviele jugendkulturveranstaltungen gibt es den die solange schon existieren.
Wolfgang (Begriffsklärung) (gelöscht)
BKL ist schon unter Wolfgang vorhanden --Flyout 09:18, 12. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt so nicht, denn bei Wolfgang steht vel mehr, da ist die BKL nur die minimalistische Form mit 2 Einträgen. Löschen, Imho sogar Schnell --Uwe G. ¿Θ? 11:14, 12. Sep 2005 (CEST)
- Jep und zong. ((ó)) Käffchen?!? 11:17, 12. Sep 2005 (CEST)
- 15:52, 12. Sep 2005 84.151.166.134 (→Wolfgang (Begriffsklärung) (gelöscht)) / Wieder eingefügt --Flyout 16:07, 12. Sep 2005 (CEST)
Claus Spandau (gelöscht)
Relevanz verfehlt. Ist "nur" Bürgermeister (nicht Oberbürgermeister) eines Ortes mit rund 10.000. --Zinnmann d 09:39, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke, für einen eigenen Eintrag in eine Enzyklopädie ist die Person nicht bedeutend genug, daher: löschen! Es gibt allerdings einen recht ordentlichen Artikel über die Gemeinde Laubach, hier könnte der Name des aktuellen Bürgermeisters durchaus Erwähnung finden, etwa in einem Absatz: Politik. Makemake 10:31, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia ist keine BürgermeisterDatenbank. löschen --FNORD 11:03, 12. Sep 2005 (CEST)
- Erwähnung in Laubach reicht dicke...gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Relevanz fraglich, Lemma ist ohnehin lückenhaft -- Baddy0815 10:32, 12. Sep 2005 (CEST)
- Vielleicht verdient das Arlequin Theater einen Eintrag, dort könnte man sie erwähnen, als Einzellemma halte ich sie nicht für bedeutend genug. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:17, 12. Sep 2005 (CEST)
- Obwohl diese Details schon bemerkenswert sind: Sie lebt mit ca. 800 Puppen in Wien. Ihre Leibpuppe ist die Gans Mimi. ;-) Löschen --TMFS 11:55, 12. Sep 2005 (CEST)
Benutzer Erky will da vorerst nicht weiter machen, sollte wohl ein Geschichtsabriss werden (s. Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Erkelenzer_Geschichtskalender, die deutbare Info zum Stadtrecht habe ich in Erkelenz eingefügt. --Uwe G. ¿Θ? 10:35, 12. Sep 2005 (CEST)
Køkkenmøddinger (erled., zurückgezogen)
War SLA von Benutzer:Dundak mit der Kurzbegründung Unsinn. Da mir der Begriff Kökkenmöddinger für bestimmte Küchenabfälle als neolithische Leitfossilien bekannt ist, halte ich zumindest den Anfang des Artikels für korrekt, siehe auch hier. Für behalten, ggf. überarbeiten. --Idler ∀ 10:37, 12. Sep 2005 (CEST)
- erledigt: Dundak ist auch für behalten, LA wird fallen gelassen *plonk*. :-) --Idler ∀ 10:46, 12. Sep 2005 (CEST)
Das ist mal wieder eines dieser faszinierenden Beispiele, daß Jemand einen SONDERLÖSCHANTRAG stellt, der von der Materie keine Ahnung hat. Was wäre, wenn das nicht entdeckt worden wäre? Dann wäre ein richtiger Artikel weg, nur weil ein Unwissender Unsinn gewittert hat. Mein Gott... Kenwilliams 13:04, 12. Sep 2005 (CEST)
- Sei beruhigt: Die fälschliche Löschung dieses Artikels hätte nicht die Endzeit eingeläutet. Man kann nämlich Artikel auch wiederherstellen. --Henriette 14:20, 12. Sep 2005 (CEST)
- @Kenwilliams: Das Lemma hieß ja ursprünglich Kökkenmøddinger - und für dieses falsche Lemma findet Gugel natürlich nichts. Von daher kann ich Dundaks Verdacht gut nachvollziehen. Dundak hat ebenso nicht selbst gelöscht, was er als Admin könnte, sondern SLA gestellt und damit das 4-Augen-Prinzip beachtet. Ich sehe deshalb keinen Grund zur Aufregung, et hätt noch emmer jotjejong. Grüße --Idler ∀ 14:47, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ist mir gestern erst passiert, dass ich einen SLA für einen Artikel (bzw. da war's eine Kategorie) gestellt hatte, der durchgegangen ist, sich aber bald als Schnellschuss erwiesen hat. Das Ding wurde wiederhergestellt und wächst und gedeiht inzwischen wieder. Kenwilliams hat aber natürlich recht, dass Schnellschüsse von Fachfremden nicht zur Regel werden sollen, nach dem Motto, andere können's ja notfalls reparieren. Das ist nämlich dieselbe Logik, die die Löschfreunde sonst so gerne bei Stubreinstellern ("Ich weiß, der Artikel ist vielleicht schwach, aber andere können ihn ja ausbessern") kritisieren. Selbstkritik ist manchmal hilfreicher als scheinbar routiniertes Aufräumen. SLA also nur, wenn es tatsächlich sonnenklar ist; wir vergeben uns nix, wenn wir uns auch 7 Tage gedulden. Ich hätte bei meiner Kategorie genauer hinschauen müssen und Dundak hätte hier auch kurz überlegen müssen, wie es denn mit der Schreibung genau aussieht. Das nur mal so als Denkanstoß und Plädoyer für gewissenhaftes Arbeiten auf beiden Seiten.--Proofreader 17:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Dieser Artikel tut so, als wäre die Kapitulation am 8. Mai 1945 für einen "Sonderbereich" nicht gültig, und als ob nicht an dem Tag die Hoheit an den Allierten (auch über Mürwik) übergegangen wäre.--Bhuck 10:38, 12. Sep 2005 (CEST)
ZZ9 Plural Z Alpha (gelöscht)
Bei aller Verehrung für den großen Meister: Ich glaube nicht, dass sein offizieller Fanclub einen eigenen Artikel braucht. -- Zinnmann d 10:56, 12. Sep 2005 (CEST)
- Zustimmung in allen Punkten --gunny Rede! 11:09, 12. Sep 2005 (CEST)
- Das war Spam mit Preisliste und allem was dazugehört. Entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 11:11, 12. Sep 2005 (CEST)
Hyperkan (gelöscht)
Und redirect Hyperhurrikan. Sieht sehr nach Begriffsbildung aus. Abgesehen von einem Stern-Artikel auch bei der allwissenden Müllhalde nichts gefunden, was sich unter dem Begriff auf Hurrikans bezieht. -- southpark 11:02, 12. Sep 2005 (CEST)
- Begriffsbildung, löschen --gunny Rede! 11:07, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich tu das mal weg. Begriffserfindung und dann noch schlecht beschrieben... ((ó)) Käffchen?!? 11:08, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich halte nicht nur Hyperkan, sondern auch Hyperhurrikan für eine Begriffsbildung. Wenn überhaupt dann hat vieleicht mal ein Moderator einer Infotainment Dokumentation das Wort benutzt. Aber ich bezweifle das die beiden Begriffe unter Meteorologen gebräuchliche Begriffe sind. löschen --FNORD 11:10, 12. Sep 2005 (CEST)
TÜV_SÜD (gelöscht)
Werbungsgeschwurbel --gunny Rede! 11:30, 12. Sep 2005 (CEST)
Und dann auch TÜV Süd, eine 1:1 Kopie statt redirect. --P.C. ✉ 11:35, 12. Sep 2005 (CEST)
- Stimme zu. Ausserdem hinreichend unter TÜV behandelt. redirect auf TÜV. --FNORD 11:54, 12. Sep 2005 (CEST)
- Taugt nicht zum Redirect, war redundant und Spam -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:22, 12. Sep 2005 (CEST)
ich wage jetzt mal, an der enzyklopädischen Relevanz dieser Selbstdarstellerin zu zweifeln --gunny Rede! 11:32, 12. Sep 2005 (CEST)
Anderer Meinung: Die gute Frau höre z.B. ich regelmässig im Radio, sie macht kulturelle Berichte und ist auch durch ihr Buch über Clara und Robert Schumann relativ bekannt (natürlich nur in entsprechend kulturell interessierten Kreisen)--84.168.56.219 11:40, 12. Sep 2005 (CEST)
- Seh ich nix von im Artikel... "Google-dir-selber-einen-wenn-du-wissen-willst-was die-Dame-tut" zählt nicht... --gunny Rede! 11:48, 12. Sep 2005 (CEST)
- In der jetzigen Form wird die Relevanz wirklich nicht deutlich. Wenn Du (@IP) weitergehende Informationen hast, die diese belegen, z.B. eben die Veröffentlichung eines Buches, dann schreibe sie doch in den Artikel. So wie er jetzt löschen --MsChaos 11:52, 12. Sep 2005 (CEST)
- Eine Berufstätige wie viele andere auch. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum alleine die Tätigkeit als Moderator schon ein Relevanzkriterium sein soll, mein Lieblingsbäcker aber immer noch draußen bleiben muss. löschen --Zinnmann d 11:55, 12. Sep 2005 (CEST)
- mit dieser cleveren Begründung musst du alle Wissenschaftler und Künstler auch löschen. -- Toolittle 13:11, 12. Sep 2005 (CEST)
- Laut Artikel nicht relevant genug. löschen --FNORD 11:58, 12. Sep 2005 (CEST)
- Die Tatsache allein, dass da offenbar jemand einen Artikel über sich selbst verfasst hat, heisst noch lange nicht, dass dieser gelöscht werden sollte. Ich finde auch nicht, dass die Tätigkeit als Moderatorin entscheidend ist, vielmehr ist wichtig, dass es sich hier nicht um eine x-beliebige RTL- oder SAT1-Tante handelt, sondern um jemand, der ganz offensichtlich einen Kultur-Auftrag im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk vertritt und publizistisch tätig ist. Davon abgesehen sprechen alleine schon die Interview-Partner für sich ... Behalten--84.168.125.244 12:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. Enzyklopädie heisst für mich auch, dass Zeichen zu setzen sind im Hinblick auf das, was unseren Kulturanspruch ausmacht. Jemand, der sich für diesen einsetzt, sollte in einer Enzyklopädie wie Wikipedia vorkommen dürfen - und nicht mit unsachlichen,polemischen und anzüglichen Kommentaren wie "Google dir selbst einen ..." in den Schmutz gezogen werden.--Mendrok 12:19, 12. Sep 2005 (CEST)
- behalten - schließe mich der Meinung beider IP's an - Ralf 12:19, 12. Sep 2005 (CEST)
- Mir macht es generell auch nichts aus, wenn jemand einen Artikel über sich selbst einstellt und ich wollte auch nicht die generelle Relevanz anzweifeln, wenn alles belegbar ist, was gesagt wurde, ist diese wahrscheinlich sogar gegeben. Wichtig finde ich eben nur, dass dies auch aus dem Artikel eindeutig hervorgeht und auch für Leser ersichtlich wird, die weder von der Person noch von dem Radiosender noch von Ihren Publikationen gehört haben, dafür ist eine Enzyklopädie da. Und die Publikationen fehlen z.B immer noch im Artikel. --MsChaos 12:25, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich erinnere mich dunkel, dass wir uns mal geeinigt hatten, dass nicht jeder Journalist, sondern nur besonders bekannte hier aufgenommen werden. Das sehe ich im Artikel nicht; ebenso wie jede externe Verifikationr zur Bedeutung des Buches fehlt. In der Form löschen. (Und nein, Wikipedia soll keine Zeichen setzen, weder zur Rettung der Wale, noch zur Einführung der elektronischen Drehschiebepumpe und auch nicht zur Förderung der Bedeutung klassischer Musik. Wikipedia soll ganz schnöde die Welt so abbilden wie sie ist.) -- southpark 12:35, 12. Sep 2005 (CEST)
Genau! Die Welt so abbilden, wie sie ist. Da beginnt aber das Problem, denn sie ist aber leider nicht mehr so, wie mancher glaubt, dass sie ist - im Gegenteil. Werdet Ihr nach bedeutenden deutschen Dichtern gefragt, gibts z.B. oft die Antwort: "Goethe." Aber wehe, man fragt weiter - wer kennt noch INHALTE, kennt ein Werk von Goethe ? Das ist doch alles nur noch ein Abklatsch, unsere Kultur besteht eben nur noch auf dem Papier. Und das haben diejenigen, die uns ihre Kultur aufzwingen wollen, längst gemerkt. Nur wir habens immer noch nicht gemerkt - und lassen zu, dass sich das von uns verschuldete Vakuum mit Werten auffüllt, die nicht die unseren sind. Schade. Und schade auch, dass sich Menschen, die sich für diese Sache einsetzen, nicht in einer Enzyklopädie vorkommen dürfen, in der sich ansonsten Unmengen von zerstörerischen Dingen befinden... BEHALTEN--84.168.125.244 12:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Und schnell noch die - zugegebenermassen provokante - Frage: Wann ist ein Jounalist bekannt? Wenn er auf den Klatschseiten der "Gala" oder im Programm von RTL2 oder bei "Die Reportage" von Kabel1 vorkommt???--84.168.125.244 12:53, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ja so ist das eben. B-Prominenz ist momentan unglücklicherweise bekannter und relevanter als manch guter Schauspieler, Journalist oder Moderator.
Das Problem mit Sonja_Zieger ist aber nicht, das Sie nicht relevant ist. Sondern das aus dem Artikel nicht klar hervorgeht warum Sie relevant genug ist. --FNORD 13:56, 12. Sep 2005 (CEST)
- Solange Redakteure bei 0-8-15 Musikradios drin sind weil sie angeblich bekannt und Kult sind, verdient Frau Zieger erst recht einen Eintrag. Die Sendungen von ihr sollten schon genannt werden, damit die Relevanz jedermann ersichtlich ist. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:31, 12. Sep 2005 (CEST)
Sie sieht ja sehr attraktiv aus, aber trotzdem sehe ich keinen Grund sie hier zu erwähnen. Löschen. Und die von Uwe genannten Leute gleich mit. ((ó)) Käffchen?!? 13:57, 12. Sep 2005 (CEST)
Die "viel beachtete Arbeit über Robert und Clara Schumann" wurde jedenfalls offenbar nicht veröffentlicht. Jedenfalls liefern die bekannten Online-Buchhändler beim Namen der Dame keinerlei Treffer. Vermutlich eine Diplomarbeit, die ihr Professor mal lobend erwähnt hat? Die Tätigkeit als Radiomoderatorin macht mE als solche nicht enzyklopädie-würdig, zumal auch hier keinerlei besonderes Profil zu erkennen ist. Löschen --184.153.191.16 14:05, 12. Sep 2005 (CEST)
- Behalten Der Artikel ist verbessert und vervollständigt. Gebt ihm doch ein wenig Zeit und seid nicht so eilig wie gunny, der seinen Löschantrag schon nach 13 Minuten stellte. Jeder weiss doch, dass so gut wie jeder Artikel einige STunden/Tage braucht, bis er komplett und ahnsehnlich drinsteht!--84.168.89.210 14:08, 12. Sep 2005 (CEST)
- Einmal behalten brüllen reicht... und LAs darf ich stellen, wann ich will, es gibt lediglich die Empfehlung, 15 Minuten zu warten, um dem Erstautor die Chance zum Ausbau zu geben... --gunny Rede! 14:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- Und warum gibts diese Empfehlung? Um sich NICHT daran zu halten? Welchen Grund gibt es, sich NICHT an eine Empfehlung zu halten? War Gefahr in Verzug???--84.168.89.210 14:33, 12. Sep 2005 (CEST)
- Fehler macht ja wohl jeder mal, oder?--84.168.89.210 14:21, 12. Sep 2005 (CEST)
- Einmal behalten brüllen reicht... und LAs darf ich stellen, wann ich will, es gibt lediglich die Empfehlung, 15 Minuten zu warten, um dem Erstautor die Chance zum Ausbau zu geben... --gunny Rede! 14:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich entwicklen sich die meisten Artikel im Laufe der Zeit weiter, hey, it´s a wiki. Allerdings sollten sie dennoch auch zum Zeitpunkt des Einstellens einige Kriterien erfüllen und eines davon ist eben, dass die Relevanz für eine Enzyklopädie deutlich werden sollte. Ist dies nicth der Fall ist die Gefahr eben groß, dass der Artikel hier landet. --MsChaos 14:18, 12. Sep 2005 (CEST)
- So leid es mir tut: Eine nicht im DDB-Katalog aufgeführte Arbeit, ein paar Radio-Moderationen und einige Interviews mit Musik-Promis heben diese Dame nicht aus der grauen Masse tausender beim Hörfunk beschäftiger Personen heraus. Und natürlich auch nicht die - aus dem Artikel übrigens nicht nachvollziehbare - Einordnung in die Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Löschen --Carlo Cravallo 14:23, 12. Sep 2005 (CEST)
- Es sollte Dir nicht leid tun müssen, denn gottseidank bist Du nicht das Mass der Dinge und mit Bemerkungen wie "...diese Dame..." zeigst Du nur, dass Du polemisch sein kannst. Es scheint hier ohnehin nur um die Selbstbeweihräucherung der Diskutanten und die Selbst-Verteidigung ihrer eigenen Artikel zu gehen. Nun ja, im eigenen Saft scheint es sich am besten zu kochen ...
Davon abgesehen muss sich die Einordnung in die Kategorie Homesexuelle Persönlichkeir keinesfalls aus dem Artikel ergeb, denn sonst müsstest Du sämtliche Einträge in jener Kategorie löschen. --84.168.89.210 14:33, 12. Sep 2005 (CEST)
Es tut mir leid, dass ich selbst durch das blosse Verfassen und Einstellen eines Artikels über meine eigene Person hier so viel Emotionen entfacht habe. Hätte ich das geahnt, würde es natürlich unterblieben sein. Was mir an der Diskussion nicht gefällt: Fühle mich beleidigt durch herabwertende Kommentar, fühle mich in meiner Person und in meiner Leistung und Bedeutung für die Öffentlichkeit (die, ohne unbescheiden sein zu wollen, nicht gar so gering ist, wie sie hier von manchem dargestellt wird.) gekränkt und mich auf mein Aussehen reduziert. Mein Buch „Liederfrühling – Clara und Robert Schumann als Co-Komponisten“ (Autorin und Hrsg.´in) ist im Henschel-Verlag erschienen, dies zur Information. --Sonja Zieger 14:47, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke nicht, dass irgendein Mensch in der Lage ist, die eigene Leistung und Bedeutung realistisch einzuschätzen. Deshalb raten die Wiki-Leitlinien auch davon ab, Artikel über sich selbst zu verfassen.--84.153.225.115 16:02, 12. Sep 2005 (CEST)
Und ich denke nicht, dass die Leitlinien irgendeiner Internetcommunity berechtigen andere Personen herabzuwürdigen. Da fehlt es einigen selbsternannten Ordnungshütern hier wirklich an Anstand und Stil. 194.113.247.63 16:26, 12. Sep 2005 (CEST)
Schon klar, dass sich Frau Ziegler jetzt bloß gestellt fühlt. Ginge mir ähnlich. Letztlich hat sie es durch die Überbewertung ihrer eigenen Relevanz aber doch wohl provoziert? Im Grunde hätte dann jeder der ordentlich seine Arbeit macht und in einem obskuren Verlag ein Buch veröffentlicht Anspruch auf Nennenung in der Wiki?--Zayide 16:53, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ganz böses Eigentor - erstens heisst es "Zieger" und nicht "Ziegler" - die Letztere wäre eher die dt. Filmproduzentin. Und zweitens ist der Henschel-Verlag bestimmt einer der 10-20 renommiertesten dt. Verlage - also keineswegs obskur. Und von Überbewertung kann doch wohl keine Rede sein, wenn man sich selbst zu schätzen weiss, oder? Bitte behalten und an alle: Bitte Stil und Sachkenntnis in der Diskussion - ich glaube, Frau Zieger fühlt sich eher von der grassierenden Unkenntnis düpiert.--84.168.126.161 17:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Du scheinst Frau Zieger (sorry, Tippfehler kommen vor) ja sehr gut zu kennen, unbekannte IP :-))). Mal im Ernst: Habe gerade bei Google.de die Probe aufs Exempel gemacht. Die Kombination "Liederfrühling"+"Zieger" liefert Null Treffer. Die Online-Buchhändler scheinen das Werk lt. obigem Posting auch nicht zu kennen. Auch eine soeben durchgeführte Suche bei "Henschel-Verlag.de" brachte kein Werk von einer Autorin namens Zieger zutage. Aber tröste Dich: Natürlich kann man Selbstachtung haben, auch wenn man es nicht gleich in die Wikipedia schafft ... Dass wir Wiki-Banausen Frau Zieger düpiert haben, tut uns natürlich unendlich leid.
--Zayide 18:03, 12. Sep 2005 (CEST)
Wenn mal jemand der von der behalten Fraktion die hier zusätzlich genannten Fakten (Name des Verlages...) endlich in den Artikel schreiben würde, hätten wir schon viel gewonnen.
Es geht hier doch darum, ob im Artikel deutlich wird, ob die Person relevant ist. Und wenn das nicht deutlich wird, ist die Person eben unbedeutend (bis das Gegenteil bewiesen ist) --Bahnmoeller 17:50, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wir müssen uns wirklich mal was einfallen lassen, wie wir Leute davon abhalten können, über sich selbst zu schreiben. Dass S.Z. über manche Kommentare nicht froh ist, kann ich verstehen. Aber wer so wichtig ist, dass er/sie in einem Lexikon stehen muss, über den schreiben sicher genügend andere Leute, und wenn eben nichts über einen geschrieben wird, muss man das auch hinnehmen. Der im Artikel beschriebene Werdegang geht m.E. nicht über das für einen erfolgreichen Akademiker Übliche hinaus. Löschen und künftige Selbstbeschreiber lautstarker vorwarnen --Magadan ?! 18:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ist das Buch denn schon erschienen? Weder wird sie beim Henschel-Verlag [1] als Autorin aufgeführt, noch ist ihr Werk bei Libri [2] zu bekommen. Das ist schon einigermaßen erstaunlich, da es sich doch angeblich um eine "vielbeachtete Arbeit" gehandelt haben soll. Da sie sich ja selbst als "Musikwissenschaftlerin" bezeichnet, wäre es neben dem Details zu diesem Buch auch noch schön, wenn man erfahren könnte, mit welchem Abschluss sie ihr Studium beendet hat. --TMFS 18:20, 12. Sep 2005 (CEST)
- Langsam werden die Kommentare hier etwas sehr POV. Andeutungen wie z.B.: Da sie sich ja selbst als "Musikwissenschaftlerin" bezeichnet ... oder das es sich doch angeblich um eine "vielbeachtete Arbeit" gehandelt haben soll sind nicht nur unhöflich, sondern auch nicht notwendig. Vor allem dann nicht, wenn sich die betroffene Person an der Löschdiskussion beteiligt. Schlussendlich bleiben wie üblich noch die 7 Tage in denen der Artikel nach Überarbeitung möglicherweise die Relevanz von Frau Zieger herausstellen wird. neutral --FNORD 18:30, 12. Sep 2005 (CEST)
- Leider wird umgekehrt ein Schuh draus. Solange die zusätzlichen Informationen fehlen, sind die Formulierungen im Artikel POV. ;-) --TMFS 18:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- Da der Artikel von einer Selbstdarstellerin geschrieben wurde ist der Artikel natürlich POV. Einen neutralen Artikel über sich selbst zu schreiben ist kaum möglich. Es sei denn es ist ein Stub. Darum ging es aber nicht in dem letzen von mir geschriebenen Absatz. Es ging darum, das deine Formulierungen andeuten das Frau Zieger ungerechtfertigt Ihre eigene Arbeit überbewerten würde und Akademische Titel angegeben hätte die sie nicht besitzt. Das habe ich kritisiert :). --FNORD 18:46, 12. Sep 2005 (CEST)
- Leider wird umgekehrt ein Schuh draus. Solange die zusätzlichen Informationen fehlen, sind die Formulierungen im Artikel POV. ;-) --TMFS 18:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wenn denn Ihr Werk wirklich die ihm angeblich zustehende Beachtung gefunden hat, kann sie es ja noch einmal versuchen. Bis dahin Löschen --87.123.84.136 18:42, 12. Sep 2005 (CEST)
Epoche (Eisenbahn) (verschoben zu Epochen (Modelleisenbahn)
Das Lemma ist angesichts des Inhaltes irreführend und historisch irrelevant, da es sich um eine willkürliche Zeiteinteilung von Modellbahnern handelt. Wenn diese reine Jahreszahlen-Liste schon bleiben soll, dann korrekter unter "Epochen (Modelleisenbahn)" --WHell 12:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. Die Modellbahner machen das nun mal so und auf jeder Packung mit Zügen etc. steht die "Epoche" drauf. ((ó)) Käffchen?!? 12:25, 12. Sep 2005 (CEST)
- verschieben - auf Epochen (Modelleisenbahn) - Ralf 12:30, 12. Sep 2005 (CEST)
- verschieben Verständliche Aufteilung der Epochen bei der Modelleisenbahn, aber mit der Grossen hat der Artikel nichts zutun.Bobo11 13:08, 12. Sep 2005 (CEST)
- ist verschoben, kann gelöscht werden Ralf 13:23, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wollte es gerade verschieben (s.o.), aber dabei fiel mir auf, dass etwa 11 Weiterleitungsseiten der Art Epoche 1 zusätzlich existieren. Ich mach mich mal an die Arbeit, aber: brauchen wir die ganzen Weiterleitungen? --KUI 13:25, 12. Sep 2005 (CEST)
- verschieben, wie von Benutzer:Ralf vorgeschlagen, aber lieber im Singular: Epoche (Modelleisenbahn). Inhaltlich ist ein Löschantrag aus meiner Sicht nicht angebracht. Relevanz ergibt sich aus der Normierung und der Akzeptanz der Einteilung-- Manfred Roth 13:28, 12. Sep 2005 (CEST)
- die ganzen Weiterleitungen würde ich zum Löschen vorschlagen - siehe Manolis Anagnostakis - die linkte zu dem Modelleisenbahnen! Ralf 13:33, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich haette auch das Singular-Lemma preferiert (hatte gar nicht so genau hingeschaut und wollte auf Singular verschieben), aber Ralf hatte schon begonnen mit dem Plural... Jetzt ist jedenfalls Epoche (Eisenbahn) im Artikelraum nicht mehr verlinkt. Wer stellt nen LA fuer die Weiterleitungen? --KUI 13:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Typischster Fall von Selbstdarstellung -- Emilia Ragems 12:39, 12. Sep 2005 (CEST) unberechtigten SLA in LA umgewandelt von Stefan64 12:54, 12. Sep 2005 (CEST)
Überarbeiten geht vor löschen! Kenwilliams 13:10, 12. Sep 2005 (CEST)
- "Das Symbolon" finde ich in der Deutschen Bücherei (ISBN 3-89009-969-6), den Rest seiner Werke nicht. die Relevanzschwelle liegt aber bei 3 Büchern. Relevanz beibringen, sonst Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:28, 12. Sep 2005 (CEST)
- Seit wann sind es 3 und nicht mehr 2? Kenwilliams 13:37, 12. Sep 2005 (CEST)
- Naja, eine Veröffentlichung mit geringer Auflage für den "Untergrund", eine Zweite mit ungewisser Auflage und ein Kurzfilm. Trotz seiner interessanten Lebensgeschichte hat er weder genug Veröffentlichungen, noch eine überregionale Bekanntheit um die Relevanzschwelle zu überschreiten. Falls nicht noch jemand einfällt das er ein paar Bestseller verfasst hat die hier nicht aufgezählt wurden -> löschen --FNORD 14:05, 12. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, Artikel finde ich i.O (Selbstdarstellung sieht anders aus).--Thomas S. 14:13, 12. Sep 2005 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Hätte er als einziges Buch die Bibel verfasst, so dürfte er nach den hier angewandten unsinnigen Kriterien ebenfalls nicht auftauchen. Streicht man bei Charles Bukowski, der ein ähnliches Vorleben hatte, die mehrfach genannten Veröffentlichungen der ersten 9 Jahre zusammen (erst danach erfuhr er Beachtung), da sie lediglich Mehrfachnennungen verschiedener Ausgaben beinhalten, so bleiben gerade mal einige Gedichte und Shortstories, sowie ein Romänchen übrig. Müssen wir erst warten bis der gute Perkampus das Zeitliche gesegnet hat ? --nfu-peng 14:17, 12. Sep 2005 (CEST)
Es steht unter der Begriffserkärung für Selbstdarsteller, dass der Artikel nicht vom Autoren selbst verfasst sein sollte im Idealfall. Hätte er einen Bekanntheitsgrad, der dazu führt, dass jemand einen Artikel über ihn schreibt, fände ich das ja absolut in Ordnung, aber er lebt hier einfach nur seinen Narzissmus aus. Ich geb zu, ich kenn ihn schon länger und dass ich überhaupt eine Löschung beantragt habe hängt auch damit zusammen. Sollte jemand wirklich belegen können, dass sein Bekanntheitsgrad ausreicht, um den Artikel bestehen zu lassen - gut. Allerdings möcht ich wie gesagt darauf verweisen, dass er als Person ein Musterbeispiel von Selbstdarstellung ist und dass ich es persönlich nicht richtig finde, wenn ein Amateur-Autor einen Artikel über sich selbst in die Wikipedia stellt. Da könnte ja jeder kommen (eins meiner Lieblingsargumente). -- Emilia Ragems 14:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Das Symbolon war bei Amazon erhältlich ("Morpheus Eisenstein"). Allerdings macht die gesamte Vita den Eindruck einer gewollten Mystifizierung; die angegebenen Daten (Schwertschlucker, indianische Mangoplantage in Mexico etc.) entziehen sich sämtlich der Verifizierung. Behalten, aber jedenfalls auf verifizierbare Veroffentlichungen zusammenstreichen, der Rest ist IMHO POV-Romantik. Grüße --Idler ∀ 15:21, 12. Sep 2005 (CEST) PS: Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die verifizierbaren Daten für einen Stub reichen - auch die "Dichterin Ingrid Perkampus" hat anscheinend nichts veröffentlicht... --Idler ∀ 15:30, 12. Sep 2005 (CEST)
- In dem Forum, in dem ich ihn kennengelernt habe, hat er nur herumgetrollt. Das mit der POV-Romantik trifft es sicher absolut, auch die gewollte Mystifizierung triffts. Ich fänd es wirklich einfach nur bedauerlich, wenn ein solcher Artikel bei der Wikipedia bestehen bleiben würde, würde für mich sehr stark gegen das System sprechen. "Michael Perkampus" ist nur eines seiner weiteren Pseudonyme. Uns hat er sich auch schon als "Michael Winter" vorgestellt.
- Dass die Vita keine ernstzunehmende ist hätt ja auch schon jemand anders bemerken können. Ich bin nach wie vor dafür den Eintrag zu löschen. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass ich den Autor persönlich kenne und oft genug negative Erfahrungen mit ihm gemacht habe (so dass er zum Beispiel den Administratoren des genannten Forums und ein weiteres Mitglied auf seine "Feindesliste" gesetzt hat), sondern auch damit, dass der ganze Eintrag an sich lächerlich ist. -- Emilia Ragems 17:21, 12. Sep 2005 (CEST)
- Liebe Emilia Ragems, so sehr ich auch selbst beim Besuch der Homepage des Gottkönigs der Dynastie der Worte schmunzeln musste: Persönliche Emotionen sollten hier für eine Entscheidung keine Rolle spielen. Ansonsten volle Zustimmung zu den Bemerkungen von Idler. Stefan64 17:57, 12. Sep 2005 (CEST)
Albrecht_Schumann (wiederhergestellt)
Selbstdarsteller, Relevanz nicht klar erkennbar --gunny Rede! 13:36, 12. Sep 2005 (CEST)
- Gottseidank gibts Gunny! Hoffentlich löscht uns den mal keiner so einfach hier raus ....
- Ach... und was will uns Benutzer:84.168.89.210 damit sagen? --gunny Rede! 13:46, 12. Sep 2005 (CEST)
- irrelevant, Linkcontainer, selbstadarsteller... Laut Website noch keine Rezensionen vorhanden => löschen --magnummandel 13:40, 12. Sep 2005 (CEST)
- CDs nur im Eigenvertrieb, kann man auf der HP per mp3 runterladen. Sicher ist es schwieriger in dem Genre ein Label zu finden, aber so ist er nur ein Musiker unter vielen anderen unbekannten, die sicher ihr Metier beherrschen, aber enzyklopädisch (noch) nicht relevant sind. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:44, 12. Sep 2005 (CEST)
- ein erster Preis bei einem Landeswettbewerb ist allemal relevanter als das 180-ige Moderatorengirlie. behalten. --Historyk 13:48, 12. Sep 2005 (CEST)
- Bevor es noch schlimmer wird habe ich es gelöscht... ((ó)) Käffchen?!? 13:49, 12. Sep 2005 (CEST)
- Finde ich eine falsche Entscheidung, weil Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen. Daher beantrage ich die Wiederherstellung.--Thomas S. 14:03, 12. Sep 2005 (CEST)
- @Benutzer:Historyk Wie kommst du dazu, das einfach zu löschen? Hier wurde noch diskutiert.. Also stell das gefälligst wieder her! was gibt es da noch zu diskutieren? löschen --Robinhood♣ 18:56, 12. Sep 2005 (CEST)
- Das ist ne Sache, die in letzter Zeit immer häufiger vorkommt. Ich dachte, das geht hier demokratisch zu... Kenwilliams 14:52, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ne, es geht nach Argumentation... --gunny Rede! 14:55, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wie kommst du dazu, das einfach zu löschen? Hier wurde noch diskutiert.. Also stell das gefälligst wieder her! --Historyk 14:59, 12. Sep 2005 (CEST)
@Historyk: Bitte beachte, dass der Preis im Landeswettbewerb Jugend Jazzt 2001 (2002 ist falsch) nicht an diese Person, sondern an die Band "Wurstgemurzel" ging. Fund: "Jugend jazzt" im Mon Ami. Die beiden letztjährigen Preisträger "fish'n jazz" und "Wurstgemurzel" präsentieren sich heute Abend im Jugend- und Kulturzentrum am Goetheplatz. "Wurstgemurzel" ist als Band des Kinderzirkusses "Tasifan" und als Showkapelle in der Show "Weimar privat" mittlerweile vielen zum Begriff geworden. [3] Der Preis kann als Relevanzargument allenfalls für die Band herhalten, aber nicht für ein einzelnes Bandmitglied. Ich halte löschen für angemessen; Schnelllöschung ist IMO nicht korrekt, deshalb stelle ich den Artikel mal wieder her. Gruß --Idler ∀ 15:05, 12. Sep 2005 (CEST)
- danke für die Wiederherstellung, ich werde auch nicht vorbehaltlos für das Lemma kämpfen, natürlich ist das Selbstdarstellung und vielleicht hat Uwe G. mit seiner Bewertung recht... --Historyk 15:10, 12. Sep 2005 (CEST)
- Jap, danke. Es geht ja auch nicht darum, den Artikel mit allen Mitteln zu behalten. Aber wenn es schon beim ersten Beitrag Kritik am LA gibt, sollte man das schon von einer größeren Masse beurteilen lassen. Wenn ein Admin das schon nach 15min löscht, macht das einfach einen sehr seltsamen Eindruck. Und das muß nicht sein, weil Dickbauch sicher nichts vertuschen oder provozieren wollte. Kenwilliams 17:33, 12. Sep 2005 (CEST)
keine Bio, er hat (wie fast alle Schlagzeuger) bei einigen Bands getrommelt, mehr wird nicht verraten, en:WP führt ihn auch nicht. Imho zu wenig Substanz für einen eigenen Artikel. --Uwe G. ¿Θ? 14:04, 12. Sep 2005 (CEST)
- Er wird immerhin als Ko-Autor einiger Liedtexte von Patti Smith angegeben - damit sehe ich doch ein Stück Relevanz gegeben. Zusätzlich 12.000 Gugel-Hits. Ich tendiere zu behalten, ausbauen (wenn man über den Herrn noch etwas finden kann). --Idler ∀ 17:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Begriffsbildung? Google findet nur diesen einen WP-Treffer. --Uwe G. ¿Θ? 14:50, 12. Sep 2005 (CEST)
- [4] hieraus geht immerhin hervor, dass die genannte Frau ein passendes Handbuch schrieb, das einige GRafiken enthält... --Gerbil 16:08, 12. Sep 2005 (CEST)
- Bitte Löschantragsgrund beachten, klar ist Inge Hermann eine Rhetoriklehrerin und hat auch Bücher verfasst, aber dieser Begriff (zudem kindlich albern) scheint mir eine nicht verbreitete Wortschöpfung. --Uwe G. ¿Θ? 17:11, 12. Sep 2005 (CEST)
- ack. Ich sehe Relevanz auch erst dann, wenn z.B. _andere_ von der Autorin unabhängige Rhetoriklehrer etc. dieses Bäumchen in größerem Umfang in der Lehre einsetzen. Ich finde diesen von der Erfinderin scheinbar selbst verwendeten und wohl auch erfundenen Begriff aus psychologischer Sicht sehr aufschlussreich ;-) trotzdem, löschen.
- Bitte Löschantragsgrund beachten, klar ist Inge Hermann eine Rhetoriklehrerin und hat auch Bücher verfasst, aber dieser Begriff (zudem kindlich albern) scheint mir eine nicht verbreitete Wortschöpfung. --Uwe G. ¿Θ? 17:11, 12. Sep 2005 (CEST)
Relevanz grenzwertig, keine biografischen Angaben, bruchstückhafter Inhalt. --Uwe G. ¿Θ? 15:20, 12. Sep 2005 (CEST) Unterschrift nachgetragen -- Fkoch 15:56, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ein Opernsänger. Nicht schlecht. Aber stehen Opernsänger im Lexikon? Nein. Löschen --Magadan ?! 18:47, 12. Sep 2005 (CEST)
- keine bekannten Preise?, keine eigene kommerzielle CD ? nicht allgemein bekannt --> löschen Andreas König 19:05, 12. Sep 2005 (CEST)
Relevanz imho fraglich. --Uwe G. ¿Θ? 15:27, 12. Sep 2005 (CEST)
Völlig irrelevante Person. Wollen wir jetzt alle freischaffenden Journalisten Europas aufnehmen? Löschen --84.153.225.115 16:07, 12. Sep 2005 (CEST)
- löschen Andreas König 18:00, 12. Sep 2005 (CEST)
"Völlig irrelvant" sicherlich nicht, seinen Freunden und Kollegen wird er schon wichtig sein, aber uns eher nicht. Löschen --Magadan ?! 18:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Blumige Beschreibung, ohne wirklich konkrete künstlerische Erfolge dieses Talentkollektivs aufzuzeigen. --Uwe G. ¿Θ? 15:31, 12. Sep 2005 (CEST)
Assai Inhalt nun in Tempo (Musik); redirect
Wörterbucheintrag, neigt zu SLA -- Baddy0815 15:33, 12. Sep 2005 (CEST)
- In Tempo (Musik) oder den noch roten Sammelartikel Vortragsbezeichnung einarbeiten und redirect. Als Einzelartikel nicht sinnvoll.--Gunther 15:49, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich hatte den gleichen Gedanken und habs gemacht. Ist nun in Tempo (Musik), da alle wikilinks aus assai dahin verwiesen. Ich gehe jetzt mal den kurzen Dienstweg und redirecte assai auf Tempo. Mfg Sternenstauner 15:55, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wenn es wenigstens ein Wörterbucheintrag wär ... baut man sowas in ein Auto ein? Oder ist es doch eher für Modellbahnlokomotiven, damit diese dann in einem maßstabsgerechten Tempo fahren? Gulp 15:55, 12. Sep 2005 (CEST)
Sehr umfangreiche Abhandlung über den Umgang mit alten Hunden, leider kein Enzyklopädieartikel. Am besten verschieben nach Wikibooks, aber hier löschen... -- Fkoch 15:39, 12. Sep 2005 (CEST)
- Artikel bisher eher nur überflogen (werde ihn noch ausführlicher lesen), aber bitte umbenennen in Hunde im Alter, den ein "alter Hund" bin ich irgendwie ja auch (wenn nicht unbedingt bei WP ;-) und evtl überarbeiten, PS: bin Hunde(mit)beitzer eines alten Hundes, Meinung gebe ich erst nach Lesen des Artikels ab--Zaphiro 16:16, 12. Sep 2005 (CEST)
- okay nach Überlesen unbedingt auch überarbeiten oder evtl Hundehaltung einrichten (falls besteht einarbeiten), ist wohl eher ein To-Do-Artikel, nebst Werbung für ein Medikament, trotzdem eher überarbeiten als löschen--Zaphiro 16:21, 12. Sep 2005 (CEST)
- Da ist enzyklopädisch nicht viel zu retten, reiner Ratgeber-Artikel, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Sehe es ähnlich nach weiterem Lesen, dennoch hätte ein Artikel in anderer Form Hundehaltung Daseinsberechtigung, aber in dieser form wohl doch eher löschen oder Neuanfang in 7 Tagen--Zaphiro 16:35, 12. Sep 2005 (CEST)
- Hi, ich bin der Verfasser des Artikels. Löschung ist für mich ok, ich sehe das mit dem "kein Enzyklopädieartikel" ein. Mein Ziel war es auch einen Ratgeberartikel zu schreiben. Bitte löschen, ich werde mir Wikibooks mal ansehen, vielleicht passt es ja da rein, ansonsten veröffentliche ich es an anderer Stelle im Web. Danke und viele Grüße.--Unterreitmeier 17:02, 12. Sep 2005 (CEST)
Paßt nicht hierher, aber echt süß geschrieben ! 194.113.247.63 17:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Beim Durchsehen, was die Selbstdarstellerin Sonja_Zieger noch in der WP hinterlassen hat, stiess ich auch auf das Bild von Axel Mendrok. Und erwartungsgemaess fand ich bei ihm auch eine Selbstdarstellung vom Feinsten, die fast ausschliesslich von ihm ueberarbeitet wurde. Das Ergebnis ist ein Text, der wohl fuer PR-Arbeit sinnvoll sein mag, nicht aber fuer eine Enzyklopaedie. --87.123.91.26 17:21, 12. Sep 2005 (CEST)
Sorry - ich sehe hier einen erstklassigen Artikel, der aber auch rein gar nichts Selbstdarstellerisches hat. Absolut sachlich geschrieben. Die Relevanz ist klar ersichtlich, Werke werden angegeben - solche Artikel würde ich gerne viel mehr sehen. Kenwilliams 17:35, 12. Sep 2005 (CEST)
- ich find es soweit auch ganz ok. behalten Andreas König 17:53, 12. Sep 2005 (CEST)
behalten Find ich auch ok, geht hier doch wohl kaum um Detektivarbeit. Ausserdem hat er die Seite zwar x-mal bearbeitet, aber der fast komplette Grundstock stand schon ewig lange drin und war nicht von ihm selbst. Ausserdem klar relevant.--84.168.126.161 18:50, 12. Sep 2005 (CEST)
Nein, eben nicht relevant. Er ist Opernsänger, was sehr schön für ihn ist, aber kein Grund, ihn hier aufzunehmen. Dass er sich hier anmeldet (Benutzer:Mendrok), um ausschließlich über sich selbst zu schreiben, macht die Sache auch nicht sympathischer. Löschen --Magadan ?! 19:01, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich dachte, es ginge hier darum gute Artikel zu schreiben. Aber das darf man nicht, wenn man einen Artikel zu sich selber verbessert? Was soll den der Quatsch? Zudem ist die Relevanz bei 7 Kommerziellen Aufnahmen wohl da, oder? Wo doch eine ausreichen würde... Kenwilliams 19:10, 12. Sep 2005 (CEST)
Nur mühsam bemäntelte Werbung Andreas König
- Ich plädiere für SLA -- Baddy0815 17:55, 12. Sep 2005 (CEST)
- Kann Baddy0815 nur beipflichten! Sternenstauner 18:25, 12. Sep 2005 (CEST)
lt. Wikipedia:Relevanz#Studentenverbindungen irrelevante Studentenverbindung Andreas König 18:22, 12. Sep 2005 (CEST)
- Löschanträge nach 7 Minuten finde ich Contraproduktiv. Kenwilliams 19:13, 12. Sep 2005 (CEST)
1. Der Inhalt erscheint zweifelhaft 2. Auch auf Nachfrage hin konnte der Hauptautor keine Belege beibringen (ein Link zu einer Reenactment-Gruppe und ein falschverlinkter Verweis auf den „Versuch eines "Mittelalterbegeisterten"“ (Zitat Die Spießbürger) reichen wohl kaum aus) 3. Falsches Lemma: Korrekt wäre wohl Rüstungen und Waffen der Fußsoldaten ... --Frank Schulenburg 18:25, 12. Sep 2005 (CEST)
Fußsoldaten gab es auch vorher schon in Altreichen. Ob dieser Artikelansatz so überhaupt Sinn macht. Jetziger Inhalt zerstreut meine Zweifel nicht. Benutzer: Mario todte, 18:47, 12. September 2005 (CEST)
- ich finde dies einen unglücklichen Sammelartikel für alles mögliche, was z.T. in den jeweiligen Artikeln zu den Waffen besser beschrieben ist. Es entsteht der falsche Eindruck, "Mittelalter" wäre in rüstungstechnischer Sicht eine mehr oder weniger einheitliche Periode, die Armbrust wird gegenüber dem mindestens genauso bedeutenden Bogen und frühen Schusswaffen im Spätmittelalter überbewertet, der Artikel bezieht sich auch nur auf das europäische Mittelalter. es wird nicht klar zwischen Feudal/Söldner/Bürgerheer unterschieden etc. in dieser Form. Der Ersteller sollte sich ggf. erst mal an Einzelthemen versuchen, die sich besser recherchieren lassen. eher löschen Andreas König 18:55, 12. Sep 2005 (CEST)
Verein von selbsternannten Literaturrebellen, aus der gleichen "Feder" wie der Selbstdarsteller-Eintrag Michael Perkampus, der weiter oben auf dieser Seite diskutiert wird. Wenn wir jedes Internetforum aufnähmen, in dem Leute eine Meinung zu irgendetwas haben, hätten wir viel zu tun. --Magadan ?! 18:29, 12. Sep 2005 (CEST)
Aeronalin (erledigt, gelöscht)
Halt ein paar Kids, die ihre Aktionen fotografieren. Relevanz ????? Andreas König 18:37, 12. Sep 2005 (CEST)
- Wollte gleichzeitig schon SLA stellen, Begründung: Homepage-Werbung. Imho ist das der Sinn des Artikels. Auch wenns cool ist, mir scheints nicht in die Wikipedia zu gehören. Gruß Sternenstauner 18:42, 12. Sep 2005 (CEST) ups. d.h. Löschen Sternenstauner 18:43, 12. Sep 2005 (CEST)
- hab's entsorgt --elya 19:01, 12. Sep 2005 (CEST)
Neben Privatkram erfahren wir noch "Angeblich soll er an einigen Erfolgen von US-amerikanischer und französischer Künstler beteiligt sein." das reicht noch lange nicht für einen Eintrag. Vermutlich Selbstdarsteller . Andreas König 18:43, 12. Sep 2005 (CEST)
LA wegen Irrelevanz Andreas König 19:07, 12. Sep 2005 (CEST)
- Habe die verlinkte Seite besucht. Kann nur zustimmen. Ich lese eine Werbeabsicht und sonst nix! Löschen Sternenstauner 19:13, 12. Sep 2005 (CEST)
Wurde von Benutzer:Zaungast zum Schnelllöschen vorgeschlagen. Ich finde das Lemma behaltenswert. --131.188.179.102 19:16, 12. Sep 2005 (CEST)