MittlererWeg
Bitte be(ob)achten!
- Ich bevorzuge- eine den Höflichkeitsnormen entsprechende Diskussion
- Was ich nicht mag- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
- Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
- Unsignierte Beiträge - bitte vermeiden (unterschreiben mit vier Tilden) - sonst versehe ich sie mit einer Signatur
- Für Sauberkeit und Ordnung - sorge ich selber
- Ältere Diskussionen - liegen im Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Neue Themen bitte unten dranhängen. Ich behalte mir allerdings vor, nicht unterschriebene, beleidigende oder diffamierende Beiträge kommentarlos zu löschen. --MittlererWeg
Vorlage:SmileyDatei:Angry1.gif Vorlage:Smiley![]()
Glückwunsch!
Moin, du hast den 7.000 von einem Mentee geschriebenen Artikel verfasst. Schau mal hier. Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber gegen deine Artikelarbeit kommt keiner an. Meines Wissens hat kein anderer Benutzer so eine "Neuartikel-Frequenz". Vielen Dank dafür, das bringt das Projekt wirklich voran! Liebe Grüße, -- XenonX3 - (☎:±) 15:24, 15. Nov. 2009 (CET)
Moin MW, ich versuche mich gerade an einem Einzelexemplar des Chepesch. Kannst ja ein Auge drauf haben. Eure Boxen kenn ich ja nicht, über Hilfe bin ich daher immer dankbar. Grüße --Neb-Maat-Re 12:18, 18. Nov. 2009 (CET)
Hi, MW
nur mal Gruß zwischendurch, hab die Haizahnwaffen nicht vergessen. Versuche gerade mit Krücke auf die Leiter zu steigen, um die Decke zu "streicheln", Mango - wird grob :-), schönen Gruß auch an
Zugang zum Redaktionschat testen
Hallo Lothar! Wenn Du mit Opera reingehst geht es eigentlich ganz einfach. Du rufst diese Adresse auf:
ich warte schon auf Dich dort. Gruß Tom 14:05, 23. Feb. 2011 (CET)
- Probleme wieder rein zu kommen ? Gruß Tom 18:55, 23. Feb. 2011 (CET)
Hab ich da was verpasst, oder warum soll der Artikel nicht mehr bestehen? Ich hab das jetzt zurückgesetzt, weil ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann. Lieben gruß Lohan 14:09, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Weil Herr D.W. wieder mal meint es sei ein Wörterbucheintag und könne in den Artikel Ort (Waffe) eigeschoben werden. Im März war der Artikel schon mal wegen EW gesperrt, da musste er sich mit Marcus Cyron zoffen. Immer das ghleiche. Mir ist es bald wurscht. Ich schreibe und der schiebt hin und her. Soll er ruhig. Was in der Fachliteratur steht, und wie es dort sortiert ist interessiert sowieso nicht. Ich sauge mir sowieso immer alles aus den Fingern. Ich muss den Tipp mal wahrnehmen und anfangen Bücher zu Lesen, was ich bisher versäumt habe. (LoL) Auwei. Irgendwann gibts mal wass auf die Finger :). Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg - in memoriam NebMaatRe 3.Juli 2011 14:19, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Um das mal aufzunehmen: Es ist schon komisch, dass du bei LA-Auflagen immer ganz einsichtig wird (siehe Iberokeltischer Kappenhelm)...egal ob ich das gleiche nicht schon lange vorher vorgeschlagen habe..diese "beratungsresistenz" ist sehr selektiv.--D.W. 17:07, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Weil Herr D.W. wieder mal meint es sei ein Wörterbucheintag und könne in den Artikel Ort (Waffe) eigeschoben werden. Im März war der Artikel schon mal wegen EW gesperrt, da musste er sich mit Marcus Cyron zoffen. Immer das ghleiche. Mir ist es bald wurscht. Ich schreibe und der schiebt hin und her. Soll er ruhig. Was in der Fachliteratur steht, und wie es dort sortiert ist interessiert sowieso nicht. Ich sauge mir sowieso immer alles aus den Fingern. Ich muss den Tipp mal wahrnehmen und anfangen Bücher zu Lesen, was ich bisher versäumt habe. (LoL) Auwei. Irgendwann gibts mal wass auf die Finger :). Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg - in memoriam NebMaatRe 3.Juli 2011 14:19, 22. Jul. 2011 (CEST)
Das kommt daher das andere in einem vernunftigen Ton mit mit Reden und nicht jedesmal so tun alls wären sie King Lui, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Deinen Ton kannst du dir nämlich stecken, mit reichts langsam EOD--MittlererWeg - in memoriam NebMaatRe 3.Juli 2011 18:23, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Na Du kennst meine Meinung, drüber schreiben muss man, nicht einfach einen ganzen Artikel (egal wie groß er ist) einfach überschreiben. Lass Dich mal nicht unterkriegen, ist und bleibt eben eine Herausforderung für jeden normalen Menschen hier ;) lieben gruß Lohan 14:23, 22. Jul. 2011 (CEST)
Haool Lothar, "indisch" und "alska" (statt Alaska) sind ja Dinge, die beim Einstellen eh wegkommen, oder? Im Text bzw. Titel hast Du manchmal Münzrüstung, manchmal Münzenrüstung geschrieben, was stimmt? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:33, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Hi Reimmichel. Alles klar bei dir? Die Überschrift kommt beim Einstellen weg. Die Überschriften beim Basteln nehme ich nur als eigene Gedächtnishilfe. Ich habe beim Anlegen des Artikels gelesen das es die Münzrüstungen auch in Indien gegeben hat. Beim Nachweise und Beispiele suchen hat sich herausgestellt, das ich nur Nachweise für die aus Alaska bekomme. Die Bezeichnung "Münzrüstung" ist richtig, " Münzenrüstung" eigentlich falsch. Was wäre korrektes deutsch ? Münzrüstung oder Münzenrüstung? Was meinst du? Das Lemma ist im englischen "Coin armour". Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 14:22, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Gefühlsmäßig sagerte ich "Münzenrüstung", da sie ja aus Münzen besteht - das ist aber ev. eher falsch. In Internetbörsen ist die Rede von Mithril-Münzrüstung und auch hier und hier steht auch Münzrüstung - übrigens gibts bei Google und Google-Books etliche Hinweise, vielleicht lohnend da net nur auf die Tlingits beschränkt! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:46, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Die Erwähnung der Münzrüstung in dem Buch über die Festlichkeiten bei Johann Georgs II. von Sachsen bezieht sich IMHO eher auf einen Halsschmuck für Schützen, ähnlich der heutigen Königsketten, oder Werkzeug zur Herstellung von Münzen, Siehe hier , "Münzrüstung. Ausrüstung zur Münzprägung (vgl. Grimm 14, 1552, Nr. 2 a).Die Erwähnung von Mithril-Münzrüstungen stammt von Computerspielen und Reenactement Gruppen (LARP-, oder Rollenspiele) im Bereich von Fantasyliteratur. Den einzigen brauchbaren Nachweis habe ich auf der Seite des Museums (Smthonian) und in wenigen Büchern gefunden. Wenn da noch was anderes auftauchen sollte, kann ich es in den Artikel packen, oder einen eigenen Artikel basteln. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 15:03, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Alles klar, so genau hab' ich mir die Quellen net angeschaut. Nb., mit dem mühsamen Umarbeiten des Artikels Keltische Mythologie bin ich soweit fertig - schau ihn Dir einmal an, wenn Du Zeit hast. Jetzt ist wieder der "Kleinkram" dran, der aber auch ganz schön Arbeit macht. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:29, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Die Erwähnung der Münzrüstung in dem Buch über die Festlichkeiten bei Johann Georgs II. von Sachsen bezieht sich IMHO eher auf einen Halsschmuck für Schützen, ähnlich der heutigen Königsketten, oder Werkzeug zur Herstellung von Münzen, Siehe hier , "Münzrüstung. Ausrüstung zur Münzprägung (vgl. Grimm 14, 1552, Nr. 2 a).Die Erwähnung von Mithril-Münzrüstungen stammt von Computerspielen und Reenactement Gruppen (LARP-, oder Rollenspiele) im Bereich von Fantasyliteratur. Den einzigen brauchbaren Nachweis habe ich auf der Seite des Museums (Smthonian) und in wenigen Büchern gefunden. Wenn da noch was anderes auftauchen sollte, kann ich es in den Artikel packen, oder einen eigenen Artikel basteln. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 15:03, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Gefühlsmäßig sagerte ich "Münzenrüstung", da sie ja aus Münzen besteht - das ist aber ev. eher falsch. In Internetbörsen ist die Rede von Mithril-Münzrüstung und auch hier und hier steht auch Münzrüstung - übrigens gibts bei Google und Google-Books etliche Hinweise, vielleicht lohnend da net nur auf die Tlingits beschränkt! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:46, 30. Jul. 2011 (CEST)
Hallo MittlererWeg, wäre hier das Lemma nicht eher „Afena“? Dass die Waffe „Ashanti“ heisst, bezweifle ich ein wenig, wo steht das denn exakt so? --Oberlaender 15:26, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Woher hast du die Bezeichnung "Afena"? In den Büchern die mir Vorliegen (Aghte,Spring) ist die Bezeichnung nur nach Volksgruppe/Stamm "Ashanti (Schwert)". Die Bezeichnung orientiert sich nach der Benutzergruppe und der Waffenart. Ausnahme sind benamte Waffen wie Z.b: Hunga Munga bzw. Mambele. Mögliches anderes Lemma . Ashanti-Schwert. Sag mir bitte mal woher die Bezeichnung "Afena" stammt. LG --MittlererWeg 16:02, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Das steht doch auch so bei Spring, siehe Seite 56 ff. Womöglich ist das auch nur ein Überbegriff und das im Artikel beschriebene Exemplar gehört zu einer namentlich noch genauer spezifierten Gruppe. --Oberlaender 16:16, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Richtig. Ich habs nachgelesen. Die Bezeichnung "Afena" ist der Oberbegriff für die Gruppe der "Staatsschwerter" der Asaate oder Ashanti. Die Unterteilung in Untergruppen erfolgt je nach Benutzung als Schutz-, Seelen-, oder verschiedenen Zeremonienschwertern. Ich verschiebe auf "Afena" und arbeite die Unterschiedlichen Benennungen ein. Danke für den Hinweis. LG--MittlererWeg 16:37, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Gern geschehen. Könntest du dasselbe bei folgenden Lemmata nochmals überprüfen, auch ob die dargestellte Waffe wirklich als alleinig exemplarisch für den jeweiligen Typus gelten kann: Baule (Waffe), Budu (Waffe), Bini (Waffe), Kuba-Messer („gespaltene“ Klinge), Kuba-Messer (Hakenklinge), Kuba (S-förmig), Kuba (vier Klingen), Lobala (Waffe), Sango (Waffe), Mahdi (Waffe), Ngombe (Waffe), Kirdi (Waffe), Mongo (Waffe), Bagirmi (Waffe), Mabo (Waffe) (Moko-ndo, Ngbangba?), Sara (Waffe), Kreisch (Waffe), Igbo (Waffe), Kete (Waffe). Gruss, Oberlaender 18:40, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Ah, ich sehe, du bist teilweise schon dabei. Sehr gut. --Oberlaender 18:40, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Gern geschehen. Könntest du dasselbe bei folgenden Lemmata nochmals überprüfen, auch ob die dargestellte Waffe wirklich als alleinig exemplarisch für den jeweiligen Typus gelten kann: Baule (Waffe), Budu (Waffe), Bini (Waffe), Kuba-Messer („gespaltene“ Klinge), Kuba-Messer (Hakenklinge), Kuba (S-förmig), Kuba (vier Klingen), Lobala (Waffe), Sango (Waffe), Mahdi (Waffe), Ngombe (Waffe), Kirdi (Waffe), Mongo (Waffe), Bagirmi (Waffe), Mabo (Waffe) (Moko-ndo, Ngbangba?), Sara (Waffe), Kreisch (Waffe), Igbo (Waffe), Kete (Waffe). Gruss, Oberlaender 18:40, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Richtig. Ich habs nachgelesen. Die Bezeichnung "Afena" ist der Oberbegriff für die Gruppe der "Staatsschwerter" der Asaate oder Ashanti. Die Unterteilung in Untergruppen erfolgt je nach Benutzung als Schutz-, Seelen-, oder verschiedenen Zeremonienschwertern. Ich verschiebe auf "Afena" und arbeite die Unterschiedlichen Benennungen ein. Danke für den Hinweis. LG--MittlererWeg 16:37, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Das steht doch auch so bei Spring, siehe Seite 56 ff. Womöglich ist das auch nur ein Überbegriff und das im Artikel beschriebene Exemplar gehört zu einer namentlich noch genauer spezifierten Gruppe. --Oberlaender 16:16, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin schon dran. Ich habe aber im Moment alle Hände voll mit Nachweisen zu tun. Kann ein paar Tage dauern. Ich schaue bei der Gelegenheit alle afrikanischen Waffen nochmal nach und ackere mich von A nach Z durch. LG--MittlererWeg 18:43, 30. Jul. 2011 (CEST)
Kaputter Weblink
Schau mal in allen Afrikanischen Artikel ist dieser Weblink kaputt [[http://lulef.free.fr/html/armes_africaines.html Hier]] Kann man den ändern oder ist die ganze Webseite weg ? Lieben gruß Lohan 18:26, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin sowieso gerade an den afrikanern dran. Ich schau mal alle nach, dauert aber ein wenig. Ich habe keine Ahnung ob die Website nur eine andere Adresse hat, oder ganz weg ist. Ich habe den kaputten Link noch nicht bemerkt. LG Lothar--MittlererWeg 18:39, 30. Jul. 2011 (CEST)
- verschiedene Messer bei EthnoTribal Art so lautet die Weblink Überschrift und die ist bei allen nicht mehr zu erreichen.Lohan 18:40, 30. Jul. 2011 (CEST)PS: Ich änder das auch in den Artikel nur sehe ich da keine Verbindung mehr daher frage ich ja nach ;) Lohan 18:42, 30. Jul. 2011 (CEST)
- http://lulef.free.fr/html/couteaux.html --Oberlaender 18:43, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Ich muss die Weblinks sowieso alle nachsehen, da viele der Waffen jetzt nicht mehr zu finden sind. Das kann ich dann alles in einem Aufwasch machen. LG--MittlererWeg 19:13, 30. Jul. 2011 (CEST)
- http://lulef.free.fr/html/couteaux.html --Oberlaender 18:43, 30. Jul. 2011 (CEST)
- verschiedene Messer bei EthnoTribal Art so lautet die Weblink Überschrift und die ist bei allen nicht mehr zu erreichen.Lohan 18:40, 30. Jul. 2011 (CEST)PS: Ich änder das auch in den Artikel nur sehe ich da keine Verbindung mehr daher frage ich ja nach ;) Lohan 18:42, 30. Jul. 2011 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
– GiftBot 02:31, 1. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe Dich gerade
ein wenig in Schutz genommen. Mit Sprüchen wie Reine Störaktion des Antragstellers oder Reine Boshaftigkeit veränderst Du Deine Position nicht zwingend zu Deinem Vorteil; Du bewegst Dich vielmehr auf genau dem Niveau, über das Du hier Klage führst. Gruß, TJ.MD 10:43, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn ich was dazusenfen darf: Mit Gelassenheit bringst Du Deine Kontrahenten ohnehin viel schöner in die schlechtere Position! Ausprobiert - funktioniert! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:07, 1. Aug. 2011 (CEST)
(nach BK).Hi TJMD. Danke dir. ich entschuldige mich für meine Wortwahl. Sie ist wirklich nicht angemessen. Eigentlich ist das auch nicht meine Art der Umgangsformen, aber jeder hat auch Grenzen. Gestern war meine Grenze erreicht. Heute gehts schon wieder besser und ich werde versuchen mich im Zaum zu halten.@reimmichel. Du darfst jederzeit Senfen :) und du hast auch recht. Ich hätte das auch gestern Nacht nicht mehr schreiben dürfen. Wäre besser gewesen ich hätte bis heute Morgen gewartet- Ich reiss mich ab jetzt besser am Riemen . Danke nochmal und lieben Gruss Lothar --MittlererWeg 13:11, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Ich hab das ja gestern Nacht alles in Echtzeit miterlebt, ach wenn man könnte wie man wollte ... aber mehr als mit meiner Krücke schmeissen, wär's auch nicht geworden. So hab ich einfach mal angefangen, wieder mitzubasteln, bin bei den Palmherzchen aber noch nicht fertig. VG, --Emeritus 13:34, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Hi Emeritus. Ich habs schon gesehen. Pass auf die Krücke auf. Die Dinger brauchen wir noch :). Danke dir für die Mitarbeit und die Hilfe. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 13:45, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Ich hab das ja gestern Nacht alles in Echtzeit miterlebt, ach wenn man könnte wie man wollte ... aber mehr als mit meiner Krücke schmeissen, wär's auch nicht geworden. So hab ich einfach mal angefangen, wieder mitzubasteln, bin bei den Palmherzchen aber noch nicht fertig. VG, --Emeritus 13:34, 1. Aug. 2011 (CEST)
Ball flach
Moin. Da es im Moment offenbar etwas ruhiger geworden ist wäre es gut wenn Du die restlichen Pinzereien nun ignorierst. Ball flach und Nerven schonen. Du bist und warst nicht allein - auch wenn Du in letzter Zeit ganz schön zappeln musstest. Besten Gruß Tom 23:00, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Keine Angst. Ich habe Baldrian genommen und gedenke alles stressige zu Ignorieren :). Etwas anderes ist noch im Gange das ich gerne Abwarten möchte. Ich werde es die nächten Tage mal ruhiger angehen lassen. Das bischen Gesundheit das ich noch habe ist es mir Wert. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 00:03, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bitte Dich keinerlei weitere Kommentare in den Konfliktherden zu hinterlassen insbesondere nicht hier. Die Sache kann mach auch anders angehen. Es ist sicher richtig wenn Du in einer ruhigen Stunde (nicht vorher) dort einen Beitrag im Abschnitt Problemschilderung hinterlässt. BITTE nur Fakten zur neutralen Sachdarstellung, KEINE weiteren Anschuldigungen, KEINE Klagen. Je kürzer desto besser. Gruß Tom 19:21, 6. Aug. 2011 (CEST)
- OK. Ich schalte die Kiste besser aus. Aber ich habe die Schnauze gestrichen voll von A-J und Kumpane. Meinetwegen kann er alles Löschen. Ich hab mir zwei Jahre den Arsch aufgerissen und werde vor den B...... nicht den Schwanz einziehen. Ich bin schon mit anderen Typen fertiggeworden. Wenn man auch Zuhause noch Angegriffen, beleidigt und bedroht wird ist bei mir der Spass vorbei. Benehmen wie ne Wildsau. Ich mach jetzt aus und beschäftige mich ein wenig anderswo. Die nächsten Tage bin ich vielleicht nicht so oft hier aber ich halte die Augen offen. LG--MittlererWeg 19:30, 6. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Lothar, ich habe nach meinen Unterlagen den Artikel ergänzt. Fraglich scheint mir allerdings das Lemma, denn es handelt sich ja um keine "punische", sondern um eine "römische", die als Kriegsbeute nach Karthago kam. Das wäre IMHO zu korrigieren, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 16:41, 6. Aug. 2011 (CEST) ...Deinetwegen werd' ich noch zum Militarianer *grins*...
- Jawoll Herr Hauptmann (hihi). Das ist OK. Wenn du das in dem Buch über Karthago gefunden hast. Ich habe so einen Stil bei römischen Rüstungen noch nie gesehen. Ist in dem Buch ein Bild von dem Ding?. Ich habe gesucht und gesucht, immer war der Hinweis auf "Punische"-Rüstung. Ist in deinem Buch eine Bezeichnung/Benamung angegeben?. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 17:29, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Korporal genügt, stehn's bequem! Nö, ein direkter Name ist im Text net angegeben (die dortige Bezeichung Paradeküraß ist ja wohl nur eine moderne Umschreibung, notabene der Autor Franzose ist und die Garde Républicaine beim Empfang von Staatsgästen heute noch einen Küraß trägt). Es wird ausdrücklich auf den reinen Protz-Zweck hingewisen, im Kampf wurde das unpraktische Ding nie verwendet. Und ja - genau das von Dir verwendete Bild ist im Buch drin, darum bin ich ja überhaupt drübergestolpert (eigentlich hab' ich was andres gesucht). Ob es tatsächlich eine Römische Rüstung ist, wird nicht explizit erwähnt, nur der Herstellungsort Kampanien - aber sicherlich war sie auch als Besitz eines Römers ausschließlich Prunkrüstung ohne militärische Verwendung im Heer (eitler Stabsoffizier, der den Damen auf der Via Flaminia die Herzchen höher schlagen lassen will?). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 17:52, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, da haben die Damen bestimmt Schlange gestanden und ihre "Prunkstücke" ins rechte Licht gerückt :). Mit Kampanien das kann gut hinkommen. Daher auch die auffallende Ähnlichkeit mit den Dreischeibenrüstungen. Danke dir. Lieben Gruss--MittlererWeg 18:09, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Gern geschehen, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 22:50, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, da haben die Damen bestimmt Schlange gestanden und ihre "Prunkstücke" ins rechte Licht gerückt :). Mit Kampanien das kann gut hinkommen. Daher auch die auffallende Ähnlichkeit mit den Dreischeibenrüstungen. Danke dir. Lieben Gruss--MittlererWeg 18:09, 6. Aug. 2011 (CEST)
Diebstahlsmeldung ;o]
Hallo Lothar, Deine seinerzeitige Generalabsolution schamlos ausnützend, habe ich Bild und Textteile Deines entstehenden Artikels "Cayuga-Keule" für die Karl-May-wiki ver/entwendet. Bitte um Genehmigung im nachhinein - was für a Chuzpe von mir!!! --Reimmichl → in memoriam Geos 13:42, 7. Aug. 2011 (CEST)
- ?????????. Dazu brauchst du keine "Genehmigung" von mir. Ich habe dir bei dem anderen Bild (Chullains Speer?) schon gesagt das du dir nehmen kannst was du gebrauchen kannst, Dafür hab ich sie ja "gekritzelt" .).Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 14:06, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Du bist halt die Güte in Person ;o] und ich profitiere davon! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:33, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Sach sowat nit, ich werd ja rot (LoL). Schön wenn du es gebrauchen kannst. Lieben Gruss--MittlererWeg 19:39, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Du bist halt die Güte in Person ;o] und ich profitiere davon! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:33, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
– GiftBot 02:30, 8. Aug. 2011 (CEST)
Nachdem ich jetzt gesehen habe, wie Reimmichl und Du das machen, hier mal was von mir (hab im Artikel noch nichts geändert).
1) Smithonian NMAI bietet zwei Objektabbildungen, das hier und das von Dir gezeichnete, die sich in der Spitze unterscheiden, aber die "Paddelform" gemeinsam haben. Ob es eine eigene Waffenartform ist, mag ich nicht beurteilen, solange ich Kriegskeulen der anderen Indios nicht vergleichen kann.
2) Benennen würde ich das Lemma als Gavião-Parakatejé-Kriegskeule, wenn es um dieses Einzelbeispiel geht. Anlässlich der Palmholzspeere habe ich ja das Vergnügen, sämtliche rd. 235 Ethnien dort zu überprüfen. Das Hauptlemma der Ethnie wäre Gavião (Pará) mit den Unterabschnitten für die Gavião-Parakatejé, die Gavião-Pukobjé und Gavião-Kyikatejé (oder so ähnlich geschrieben). Der Stamm wird von Aussenstehenden Gaviãos genannt, der Unterstamm nennt sich selbst Parakatejé etc. Die Unterstämme zus. sind rd. 1050 Menschen, die wohl alle früher ähnliche Kriegskeulen fertigten, von denen ich allerdings noch keine Abb. oder Beschreibungen gefunden habe. (Parakatêjê = ältere Schreibweise, ältere Katalogkärtchen).
Ergänzen könnte ich den Satz Die Parakatêjê-Kriegskeule wird von der Ethnie der Parakatêjê am Rio Araguaia in Brasilien als Kriegswaffe benutzt., der etwas doppelt-gemoppelt klingt, mit: ... Parakatejé am oberen Rio Araguaia im heutigen Indioreservat Mãe Maria (Terra Indígena Mãe Maria) in der Nähe von Marabá.
3) Die angegebene Literatur Linda Rabben, Brazil's Indians and the onslaught of civilization: the Yanomami and the Kayapó, Verlag University of Washington Press, 2004, Seite 75, ISBN 9780295983622 konnte ich noch nicht nachvollziehen, im Index und in der Wortsuche taucht Parakateje nicht auf. Da müssen wir noch mal ran. Gruß, --Emeritus 04:46, 8. Aug. 2011 (CEST)
Brasilianische Ankeraxt
Kennst Du das schon? --Emeritus 05:33, 8. Aug. 2011 (CEST)