Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/versionen4
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten. Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine | |
Die Seite wurde wegen zu vieler Versionen archiviert nach Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen
- Köln 99ers
- Seit dem 23. September 2010 eingetragen, siehe auch Diskussion (Die Bilder Datei:Cologne99ers.jpg, Datei:Rheinenergycologne.gif und Datei:99ers logo.jpg sind auf Commons als mögliche URV markiert). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:44, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Habe die 99ers am 20.01.11 angeschrieben, ob wir mit der Präsentation ihrer Logos gegen Urheberrechte verstoßen, bzw. ob diese durch die 99ers zur Nutzung in der Wikipedia freigegeben werden können. Bis jetzt noch keine Antwort, Doc Taxon @ Discussion 08:48, 23. Jan. 2011 (CET)
- Habe nochmals, diesmal direkt die Geschäftsleitung angeschrieben, vielleicht tut sich ja jetzt etwas. ... Doc Taxon @ Discussion 10:25, 18. Feb. 2011 (CET)
- Habe die 99ers am 20.01.11 angeschrieben, ob wir mit der Präsentation ihrer Logos gegen Urheberrechte verstoßen, bzw. ob diese durch die 99ers zur Nutzung in der Wikipedia freigegeben werden können. Bis jetzt noch keine Antwort, Doc Taxon @ Discussion 08:48, 23. Jan. 2011 (CET)
- Seit dem 23. September 2010 eingetragen, siehe auch Diskussion (Die Bilder Datei:Cologne99ers.jpg, Datei:Rheinenergycologne.gif und Datei:99ers logo.jpg sind auf Commons als mögliche URV markiert). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:44, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Benutzer:Hanse88/Die Entwicklung des Hopliten
- Liest sich wie ein Auszug aus den im Erstellungskommentar genannten Büchern. Müsste überprüft werden. Prinzipiell ist der Text auch löschwürdig, da ein Essay. Ich habe aber den Ersteller gebeten, wenigstens brauchbare Infos in Hoplit zu übernehmen. XenonX3 - (☎:±) 13:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- Boizenburg/Elbe#Mittelalter, festgestellt am 3. März 2011, eingefügt am 12. Februar (siehe Diskussion:Boizenburg/Elbe) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:00, 4. Mär. 2011 (CET)
- Eingestellt von einer IP. Die kann man leider nicht sinnvoll ansprechen. Auch Google findet keine Quellen. --tsor 11:46, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Benutzer:Walter Stein/The Magics - Angeblich soll eine Freigabe angefragt worden sein, allerdings ist bis jetzt noch nichts im OTRS zu finden. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:09, 4. Mär. 2011 (CET)
- Piassava habe ich vor Jahren nur mit einer wagen Freigabe bekommen und wurde heute markiert. Nachfrage beim Urheber ist raus. --Flominator 19:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Hat der Text überhaupt Schöpfungshöhe? --Flominator 10:54, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Wir benötigen schon eine ordnungsgemässe Freigabe an das OTRS-team. Bitte sprich den rechteinhaber noch einmal darauf an. --tsor 12:17, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Hat der Text überhaupt Schöpfungshöhe? --Flominator 10:54, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Siedlung von Pietrele; siehe Disk. --jergen ? 12:47, 21. Jun. 2011 (CEST)
Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen
- Creggandevesky von [4]. --jergen ? 10:53, 18. Jun. 2011 (CEST)
- URV nicht erkennbar. Wo genau?? --Roterraecher !? 11:25, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Die Absätze "Über dem Zugang zur Galerie ..." und "In den Kammern wurden ..." (und damit etwa 50 % des Textes) sind wörtlich übernommen, wie du sicher ohne Mühe festgestellt hättest, wenn du dir Artikel und Quelle auch angeschaut hättest. --jergen ? 12:31, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Unter Urheberrechtsfragen findet sich ein ausführliches Beispiel einer minimal paraphrasierten Umschreibung, die jedoch für OK gehalten wird unter anderem von den Benutzern h-stt und Regiomontanus danach dürfte bei anlegen gleicher Maßstäbe Creggandevesky einwandfrei sein. Schlepper (nicht signierter Beitrag von 77.9.100.234 (Diskussion) 12:06, 25. Jun. 2011 (CEST))
- Während man im ersten Teil des Artikels durchaus eigene Formulierungen sowie Versatzstücke aus anderen WP-Artikeln und einige Umstellungen aus dem Weblink findet (Paraphrase ist da jetzt wohl das gängige Modewort), sind im Abschnitt Funde 10 Sätze hintereinander eindeutige Direktübersetzungen. Ab „Über dem Zugang..“ folgt der Artikel auch dem Aufbau und der Reihenfolge der Website.
- Ich sehe da auch etwa 50% des Artikels mit nicht deklarierter Urheberschaft dritter. Das ist ein Plagiat. Natürlich könnte man jetzt über die Schöpfungshöhe streiten und darüber, ob auch eine URV im juristischen Sinne vorliegt. Ich stehe da auf dem Standpunkt, dass ein wesentlicher Teil des Artikels keine eigene Leistung ist, und dass selbst bei korekter Zitierweise (die ja nicht vorliegt) zu viele fremde Inhalte übernommen wurden, als das ein neues, eigenes Werk entstanden wäre.--Wicket 15:47, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich möchte nur daran erinnern dass wir hier – im Gegensatz zu einer Dissertation – gar keine eigene wissenschaftliche Leistung erbringen sollen. Wir dürfen uns weder etwas aus den Fingern saugen, noch eigene Forschungsergebnisse oder Betrachtungen einfügen (siehe WP:TF). Der Spielraum bei der Beschreibung einer Megalithanlage ist also gering. Aber wenn man es so haben will, findet man im Satz: Die etwa zehn Meter lange Galerie hat drei durch seitliche Pfosten markierte, asymmetrische Kammern eine "Urheberrechtsverletzung" von: The gallery has three chambers separated by two pairs of jamb stones, and is about 10m long. Aber anstatt den Autor oder die QS des Portals Vor- und Frühgeschichte darüber zu informieren, dass man die Paraphrasierungen gegebenenfalls überarbeitet, wie sonst in der WP üblich, schickt man lieber den gesamten langen Artikel samt Belegen und Literatur in den Orkus. --Regiomontanus (Diskussion) 21:35, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Unter Urheberrechtsfragen findet sich ein ausführliches Beispiel einer minimal paraphrasierten Umschreibung, die jedoch für OK gehalten wird unter anderem von den Benutzern h-stt und Regiomontanus danach dürfte bei anlegen gleicher Maßstäbe Creggandevesky einwandfrei sein. Schlepper (nicht signierter Beitrag von 77.9.100.234 (Diskussion) 12:06, 25. Jun. 2011 (CEST))
- Ich bitte, den Artikel nicht zu löschen, sondern uns im Portal:Vor- und Frühgeschichte die Möglichkeit zu geben, die Formulierungen nochmals zu überarbeiten. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 12:51, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Habe das Portal verständigt.[5] --tsor 20:05, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Die Absätze "Über dem Zugang zur Galerie ..." und "In den Kammern wurden ..." (und damit etwa 50 % des Textes) sind wörtlich übernommen, wie du sicher ohne Mühe festgestellt hättest, wenn du dir Artikel und Quelle auch angeschaut hättest. --jergen ? 12:31, 18. Jun. 2011 (CEST)
- URV nicht erkennbar. Wo genau?? --Roterraecher !? 11:25, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Enterococcus faecium von hier -- Jan Tietje 00:33, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Laut Ra'ike ist die Freigabe in Arbeit. --tsor 00:29, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Münchhausen-Syndrom Absatz "Krankheitsbild" teilweise aus Möller et. al., Duale Reihe "Psychiatrie und Psychotherapie", 4. Auflage, Thieme wortwörtlich übernommen. --ApfelBirnBaum 13:26, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Habe ApfelBirnBaum auf seiner Disk.seite um weitere Unterstützung gebeten. --tsor 11:52, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Geothermiekraftwerk Landau, Abschnitt Geothermiekraftwerk Landau#Zitate aus dem Endbericht der Expertengruppe von http://www.lgb-rlp.de/fileadmin/cd2009/images/content/endbericht_landau/Landau_Endbericht_101103_corr.pdf --DF5GO 15:22, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Habe die URV-Versionen versteckt. --tsor 21:20, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Beitrag von Claus Ableiter entfernt, da er auch auf Diskussion:Geothermiekraftwerk Landau platziert ist. --tsor 13:54, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe diese Frage mal auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen gestellt [6]. --tsor 14:03, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Habe die URV-Versionen versteckt. --tsor 21:20, 25. Jul. 2011 (CEST)
Aktuelle Fälle
17. Juli
AnafiotikaHerkunft: http://www.rhodos-info.de/pdf/athen_attika_leseprobe1.pdf S. 98 und [7] oder einer der vielen anderen Fundstellen auf Google. —Lantus— 00:41, 17. Jul. 2011 (CEST)- Es sind nur wenige einzelne Sätze übernommen. Keine Aktionen erforderlich. --tsor 08:35, 28. Jul. 2011 (CEST)
Wissenspolitikvon z. B. mit dem Suchbegriff "Kompetenz der Bürger" http://www.execupery.com/dokumente-10-jahre-wb%5CBrandner%20Wissenspolitik%20und%20regionale%20Wissensbilanzierung.pdf —Lantus— 01:00, 17. Jul. 2011 (CEST)- Für die übernommenen Sätze ist eine Quelle angegeben. --tsor 08:45, 28. Jul. 2011 (CEST)
Richard Hönigswald, LebenDer umfangreiche Teil des Textes zum Leben von Hönigswald ist 1:1 einem Aufsatz von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Richard Hönigswalds transzendentalanalytische Philosophie in Abgrenzung von Cassirer, Heidegger und Hegel) entnommen, der 2005 in dem Sammelband "Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung. Im Schatten der Totalitarismen. Vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920-1951", Bd. V ab S. 325 erschienen ist (die identischen Textteile finden sich von S. 325 - S. 329). -- Cvschlegel 13:18, 17. Jul. 2011 (CEST)- Habe die URV-Versionen versteckt. --tsor 08:24, 28. Jul. 2011 (CEST)
- FC Blau-Weiß Linz - Abschnitt [8] & [9] von [10] Pecy 20:42, 17. Jul. 2011 (CEST)
18. Juli
- HALMA - das europäische Netzwerk literarischer Zentrum [11] WB 12:14, 18. Jul. 2011 (CEST)
- HALMA Netzwerk von [12] -- Johnny Controletti 12:48, 18. Jul. 2011 (CEST)
Thomas W. Bechtler von [13] -- Johnny Controletti 15:05, 18. Jul. 2011 (CEST)Freigabe eingetroffen. XenonX3 - (☎:✉) 16:43, 18. Jul. 2011 (CEST)- Elfie Casty von [14] -- W.E. 15:30, 18. Jul. 2011 (CEST)
19. Juli
- Ihme-Zentrum#Architektonische_Probleme [15] Benutzer:Miescha 01:35, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Nicht nur der Abschnitt, eigentlich fast der komplette Artikel. Es könnte auch eine umgekehrte URV sein, leider gibts nur eine Archivversion von 2009 im Internet Archive, das hilft also nicht weiter. XenonX3 - (☎:✉) 01:43, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte [16] WB 10:43, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Westfälisches Wirtschaftsarchiv [17] WB 10:45, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Partizipative Evaluation von [18] --EPsi 18:13, 19. Jul. 2011 (CEST)
20. Juli
- Munich Guitars von [19] Teil "Ensembles" --Rita2008 00:30, 20. Jul. 2011 (CEST)
- St. Guido (Speyer): größere Passagen wurden von [20] kopiert: [21] --PM3 02:03, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Astrid leutwyler von http://www.leutwyler-musik.ch/lebenslauf.html Guandalug 12:17, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Hallesches Laternenfest von [22] --Peisi 20:10, 20. Jul. 2011 (CEST)
Langner von [23],ob enzyklopädische Relevanz besteht, sollte geklärt werden Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 21:36, 20. Jul. 2011 (CEST) - Artikel ist sicher relevant - Inhalt der eingefügten URV nicht. --Eynre 10:48, 21. Jul. 2011 (CEST)
21. Juli
- Zellerfels von [[24]] -- Hedwig in Washington (Post?)•B 08:42, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Thomas Klotz von Benutzer:Fanklotz/Baustelle/Fanklotz. c&p einer Seite aus einem fremden Benutzernamensraum. WB 11:30, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Kölner Athleten-Club 1882 von [25] -- Johnny Controletti 11:31, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Neukirchen (Reinsberg) von [26] -- Jonesey 12:06, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Julie von Hausmann von [27] --178.7.184.17 12:33, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Akademische Gerichtsbarkeit zumindest teilweise aus Woeste, Akademische Väter als Richter, S. 9 [28] - wünschenswertes Lemma, aber nicht in dieser Form. Bitte klären ob überarbeiten reicht oder lieber löschen und anschließender Neuaufbau sinnvoll. --Uwe Rohwedder 13:20, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Mihovil Naković Copy & Paste aus Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Bd. 7 (Lfg. 31, 1976), S. 31, abrufbar unter: [29] --K. v. Leyenberg 13:53, 21. Jul. 2011 (CEST)
Journalistenschule Ruhr: Version "14:44, 21. Jul. 2011 193.228.146.24" von [30]. --Krd 19:33, 21. Jul. 2011 (CEST)XenonX3 - (☎:✉) 02:18, 22. Jul. 2011 (CEST)
22. Juli
Alec Empire [31] --Hedwig in Washington (Post?)•B 02:14, 22. Jul. 2011 (CEST)- Versteh ich nicht. Die angegebene Seite sagt, dass der Artikel auf der Wikipedia-Fassung beruht. Vllt hat ja monstersandcritics von Wikipedia abgeschrieben? MfG, --Brodkey65 02:21, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Offensichtlich mein Fehler. Hier erledigt. --Hedwig in Washington (Post?)•B 02:48, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Versteh ich nicht. Die angegebene Seite sagt, dass der Artikel auf der Wikipedia-Fassung beruht. Vllt hat ja monstersandcritics von Wikipedia abgeschrieben? MfG, --Brodkey65 02:21, 22. Jul. 2011 (CEST)
Oberhelfenschwil: Version vom 21:02, 15. Jul. 2011 aus [32] -- Horgner 11:31, 22. Jul. 2011 (CEST)XenonX3 - (☎:✉) 16:08, 22. Jul. 2011 (CEST)- My inner burning [33]--Kompakt 17:08, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Jan Fekete Zitat, vermutlich selbst übersetzt. Ist erstens zu lang, zweitens nicht in einem Kontext, der sich mit dem zitierten Werk befasst und drittens ohne ausreichende Quellenangabe. Versionsgeschichte, zu entfernen wären die Versionen von "01:18, 17. Jul. 2011 Teyra" bis "15:58, 22. Jul. 2011 Hei ber" . Ich mache das auch gern selbst, möchte aber einem 4-Augen-Prinzip nicht vorgreifen. --Hei_ber 19:47, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Benutzer:Agnete/InArbeit teilweise von [34]. Seit [35]. Benutzerin angesprochen: Benutzer Diskussion:Agnete#Melchior Hofmann --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 22:51, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Akademische Verbindung Rheno-Colonia: Copy-Paste von der Homepage des Lemmas.---<)kmk(>-
23. Juli
- Rovás von [36] bei Freigabe bitte in QS, muss versachlicht und mit Altungarische Schrift zusammengeführt werden. - Andreas König 13:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Rudolf voigt von [37] - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:50, 23. Jul. 2011 (CEST) SLA da Inhalt unbrauchbar -- Andreas König 13:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
Horst Dreher von [38] --Ureinwohner uff 14:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
24. Juli
Johanna Eichmann. Die Erstversion ist URV von hier, die anderen sind spätestens ab dieser Version ok. --Theghaz Disk 01:28, 24. Jul. 2011 (CEST)XenonX3 - (☎:✉) 18:13, 24. Jul. 2011 (CEST)- Münsterland (1960) Der Abschnitt "Die längste Reise der Münsterland" stammt überwiegend aus dieser Quelle, wobei die Sätze leicht umformuliert wurden. --Mogelzahn 15:44, 24. Jul. 2011 (CEST)
Dedesdorf: Version von 22:45, 23. Jul. 2011 aus [39] - Absatzweise 1:1-Kopie mit Quellenangabe nur in der Zusammenfassungszeile (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dedesdorf&action=historysubmit&diff=91594134&oldid=91523682)-- 91.61.170.67 16:01, 24. Jul. 2011 (CEST)XenonX3 - (☎:✉) 18:13, 24. Jul. 2011 (CEST)Sudik Mino: http://austria-lexikon.at/af/Community/Zeitgen%C3%B6ssische_Bildende_Kunst/Sudik%20Mino Version vom 24. 7. 2011 sogar als Quelle angegeben aber keine Freigabe außerdem LA vom 24.7.2011--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:03, 24. Jul. 2011 (CEST)- Es sieht mir eher so aus, als sei [40] eine Kopie unseres Artikels, da die Seite auch erst heute erstellt wurde. XenonX3 - (☎:✉) 18:07, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Habe ich im Nachhinein auch so erkannt. URV-Verdacht entkräftet damit in normaler LD weitermachen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:27, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Es sieht mir eher so aus, als sei [40] eine Kopie unseres Artikels, da die Seite auch erst heute erstellt wurde. XenonX3 - (☎:✉) 18:07, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Biogasrat von [41]. XenonX3 - (☎:✉) 19:43, 24. Jul. 2011 (CEST)
25. Juli
- Merozoiten von http://flexikon.doccheck.com/Merozoit —
Lantus— 11:00, 25. Jul. 2011 (CEST) … und mehrfacher Wiedergänger unter dem Singular-Lemma "Merozoit". Stelle SLA. —Lantus— 11:05, 25. Jul. 2011 (CEST) - Vogelfrey von http://www.vogelfrey.net/de/dieband.php. Aber eh Bandspam. --Thorbjoern 14:14, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zusammenkopiert aus den WWW-Seiten der Fakultät und ihrer Institute. Zum Beispiel von hier, hier, hier, oder hier.---<)kmk(>- 19:19, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Kleiss bohranlagen von [42]. XenonX3 - (☎:✉) 21:00, 25. Jul. 2011 (CEST)
26. Juli
- Stadtwerke Unna von [43] Si!SWamP 08:20, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Michał Olszewski (Politiker) aus Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 abgeschrieben. Dürfte mit 1950 wohl noch urheberrechtlich geschützt sein (bitte prüfen!). Link/Quelle
Robert Pobitschkavon [44] Johnny Controletti 15:08, 26. Jul. 2011 (CEST)- Freigabe auf Disk.seite. --tsor 21:18, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Björn von der Wellen von [45]. XenonX3 - (☎:✉) 16:22, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Neumeyer Consort von http://forumaltemusik.de/ensembles/neumeyer_consort/ Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:44, 26. Jul. 2011 (CEST)
- GFAW von [46] Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:47, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Pat Farrell u.a. von [47] --Filzstift ✑ 23:26, 26. Jul. 2011 (CEST)
27. Juli
- Girls in Popsongs, Beschreibung stammt aus dem Programmhinweis von arte: [48]. --Mikano 11:06, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Wieviele Worte bitte? Ernsthaft - Widerspruch: schon mal was von Schöpfungshöhe gehört? Wenn Titel aufgelistet werden, lässt sich eine Überschneidung in einer Inhaltsangabe kaum vermeiden. Falls du dich auskennst, kannst du auch leicht erkennen, wo sich der Drehbuchregisseur ganz legal bedient hat. Durch die Literaturangabe verweise ich darauf. Du mißbrauchst hier den Kasten Urheberrechtsverletzung. MfG-- die farbe blau - 11:12, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Es geht nicht um die Auflistung der Titel, sondern um die blumige Zusammenfassung:
- „So unterschiedlich wie die Songs, so unterschiedlich sind auch die Frauen, die sie prägten. Nicht alle haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und sie als Starthilfe in ein besseres Leben genutzt. Aber auch wenn manche von ihnen nicht wissen, wie sie die nächste Miete bezahlen sollen: Die Unsterblichkeit kann ihnen keiner mehr nehmen.“[49]
- Die hast du wörtlich übernommen, ohne es zu kennzeichnen. Das ist für mich eine URV. --Mikano 11:23, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Meinen Beitrag hättest du damit falsch zitiert. Dort heißt es "Heidingsfelder stellt nach seiner Spurensuche in Paris, Texas, Oregon, Sacramento, in Los Angeles und São Paulo fest: so unterschiedlich wie die Songs, so unterschiedlich sind die heutigen Frauen, die damals die Texter beeinflussten. Nicht alle haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihre plötzliche Berühmtheit als Starthilfe in ein besseres Leben genutzt/nutzen können. Aber die Unsterblichkeit der Verszeile kann ihnen nun niemand mehr nehmen." also bitte, nix wörtlich übernommen. Wenn schon zitieren, dann bitte keine falschen Vorwürfe. Du mißbrauchst hier den Kasten/Vorwurf Urheberrechtsverletzung anscheinend wissentlich. Identisch sind in den Sätze maximal "Nicht alle haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und" 9 Wörter und deren Kombination. Du hast wohl einen Guttenberg-Masken-Abreiß-Virus erwischt. -- die farbe blau - 11:35, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Mich zu beleidigen, ist ein schwacher Versuch, davon abzulenken, dass der Artikel fast keinen Text besitzt und das bißchen Text, das existiert, ist, wenn nicht Wort-für-Wort, dann doch eben so dicht am Original, dass es ein Plagiat ist. Warum verzichtest du nicht komplett auf diese Passage und beschreibst mit eigenen Worten, worum es in der Doku ging. Gesehen hast du sie ja wohl, oder? --Mikano 12:01, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Miese Verteidigung. Sich als Opfer darstellen. Erst was falsches behaupten (wörtlich übernommen) und sich dann auf das nebulöse Plagiat zurückziehen. Irgendwas wird schon hängen bleiben. Wer hier angreift, das vergisst du anscheinend, bist du. Ähnlichkeiten oder angelehnt an die Formulierung mit einer anderen Aussage - das ist kein Plagiat. Du trägst dick auf. Wenn du an dem Artikel etwas verbessern oder ändern willst, dann hast du schlicht den falschen Knopf erwischt. -- die farbe blau - 21:01, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Mich zu beleidigen, ist ein schwacher Versuch, davon abzulenken, dass der Artikel fast keinen Text besitzt und das bißchen Text, das existiert, ist, wenn nicht Wort-für-Wort, dann doch eben so dicht am Original, dass es ein Plagiat ist. Warum verzichtest du nicht komplett auf diese Passage und beschreibst mit eigenen Worten, worum es in der Doku ging. Gesehen hast du sie ja wohl, oder? --Mikano 12:01, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Meinen Beitrag hättest du damit falsch zitiert. Dort heißt es "Heidingsfelder stellt nach seiner Spurensuche in Paris, Texas, Oregon, Sacramento, in Los Angeles und São Paulo fest: so unterschiedlich wie die Songs, so unterschiedlich sind die heutigen Frauen, die damals die Texter beeinflussten. Nicht alle haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihre plötzliche Berühmtheit als Starthilfe in ein besseres Leben genutzt/nutzen können. Aber die Unsterblichkeit der Verszeile kann ihnen nun niemand mehr nehmen." also bitte, nix wörtlich übernommen. Wenn schon zitieren, dann bitte keine falschen Vorwürfe. Du mißbrauchst hier den Kasten/Vorwurf Urheberrechtsverletzung anscheinend wissentlich. Identisch sind in den Sätze maximal "Nicht alle haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und" 9 Wörter und deren Kombination. Du hast wohl einen Guttenberg-Masken-Abreiß-Virus erwischt. -- die farbe blau - 11:35, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Wieviele Worte bitte? Ernsthaft - Widerspruch: schon mal was von Schöpfungshöhe gehört? Wenn Titel aufgelistet werden, lässt sich eine Überschneidung in einer Inhaltsangabe kaum vermeiden. Falls du dich auskennst, kannst du auch leicht erkennen, wo sich der Drehbuchregisseur ganz legal bedient hat. Durch die Literaturangabe verweise ich darauf. Du mißbrauchst hier den Kasten Urheberrechtsverletzung. MfG-- die farbe blau - 11:12, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Schleichfahrt (Computerspiel) – der komplette Abschnitt "Hintergrundgeschichte" wurde 1:1 aus dem Handbuch (S. 14 + 15) kopiert. Betrifft sämtliche Versionen. --El Grafo (COM) 11:50, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Zwischendurch auch ne Copy-Paste-Einfügung von Aquanox und Aquanox 2. Die Entschlackung hat nicht alle individuellen Formulierungen entfernt. Die beiden Aquanox-Anlagen riechen auch nach Copy-Paste.--141.84.69.20 15:28, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, Aquanox enthielt bis zur Umwandlung in eine Weiterleitung ebenfalls den genannten Text. Der Text der früheren Versionen von Aquanox 2 liest sich wie ein Testbericht, aber ob der jetzt geklaut oder selbst zusammengesponnen ist, kann ich nicht beurteilen. --El Grafo (COM) 17:52, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Zwischendurch auch ne Copy-Paste-Einfügung von Aquanox und Aquanox 2. Die Entschlackung hat nicht alle individuellen Formulierungen entfernt. Die beiden Aquanox-Anlagen riechen auch nach Copy-Paste.--141.84.69.20 15:28, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Henry Beaufort, 3. Herzog von Somerset - 1:1-Übersetzung von http://www.luminarium.org/encyclopedia/henrybeaufort2.htm --
Sir Gawain Disk. 13:12, 27. Jul. 2011 (CEST) - Südtirollied: der Urheber Karl Felderer starb erst 1989, bitte prüfen ob der Text dennoch gemeinfrei ist, siehe auch die Disk auf wikisource Muscari 14:17, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Gustav Bermel: Wörtlich kopiert von hier. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:31, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Berufswertigkeit von [50] Zollernalb 22:42, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Bitte die Relevanzprüfung abwarten, bevor eventuell um eine Freigabe nachgefragt wird!--141.84.69.20 01:25, 28. Jul. 2011 (CEST)
