Japanische Fußballnationalmannschaft der Frauen
| Spitzname(n) | Nadeshiko Japan (なでしこジャパン) | ||||||
| Verband | Japan Football Association | ||||||
| Konföderation | AFC | ||||||
| Technischer Sponsor | adidas | ||||||
| Cheftrainer | Norio Sasaki | ||||||
| Kapitänin | – | ||||||
| Rekordspielerin | Homare Sawa (167) | ||||||
| Rekordtorschützin | Homare Sawa (75) | ||||||
| Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||||||
| FIFA-Code | JPN | ||||||
| FIFA-Rang | 4. (2062 Punkte) (18. März 2011) | ||||||
| |||||||
| Statistik | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel (Kobe, Japan; 6. September 1981) | |||||||
| Höchster Sieg (China; 5. Dezember 1997) | |||||||
| Höchste Niederlage (Kobe,Japan; 9. September 1981) (1) (Charlotte,NC,USA; 29. April 1999) (2) | |||||||
| Erfolge bei Turnieren | |||||||
| Weltmeisterschaften | |||||||
| Endrundenteilnahmen | 5 (Erste: 1991) | ||||||
| Beste Ergebnisse | Viertelfinale (1999) | ||||||
| Asienmeisterschaften | |||||||
| Endrundenteilnahmen | 14 (Erste: 1977) | ||||||
| Beste Ergebnisse | 2. Platz (1986, 1991, 1995, 2001, 2008) | ||||||
| |||||||
| (Stand: 18. Juni 2011) | |||||||
Die japanische Fußballnationalmannschaft der Frauen (jap. サッカー日本女子代表, Sakkā Nihon Joshi Daihyō, dt. „Japanische Fußballfrauenauswahl“) ist die vom verantwortlichen Nationaltrainer getroffene repräsentative Auswahl von japanischen Fußballspielerinnen für internationale Spiele.
Der Spitzname Nadeshiko Japan (なでしこジャパン) wurde nach einer öffentlichen Ausschreibung von der JFA aus ungefähr 2.700 Bewerbungen ausgewählt und am 7. Juli 2004 offiziell verkündet. Nadeshiko bedeutet Nelke, spielt hier jedoch auf den Begriff Yamato Nadeshiko für die ideale japanische Frau an.
In den letzten Jahren konnte sich die Mannschaft kontinuierlich steigern und erreichte im März 2011 mit Platz 4 die beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste.
Turnierbilanz
Frauenfußball-Weltmeisterschaft
| Jahr | Ergebnis | Trainer | Meiste Spiele | Meiste Tore |
|---|---|---|---|---|
| 1991 | Vorrunde | Tamotsu Suzuki | 11 Spielerinnen mit 3 Spielen | keine |
| 1995 | Viertelfinale | Tamotsu Suzuki | 9 Spielerinnen mit 4 Spielen | Akemi Noda (2) |
| 1999 | Vorrunde | Satoshi Miyauchi | 11 Spielerinnen mit 3 Spielen | Nami Otake (1) |
| 2003 | Vorrunde | Eiji Ueda | 11 Spielerinnen mit 3 Spielen | Mio Otami und Homare Sawa (je 3) |
| 2007 | Vorrunde | Hiroshi Ōhashi | 12 Spielerinnen mit 3 Spielen | Aya Miyama (2) |
| 2011 | qualifiziert | Norio Sasaki | Homare Sawa (3) | |
| Alle | Homare Sawa (12) | Homare Sawa (6) |
Asienmeisterschaft
- 1975: nicht teilgenommen (1. offizielles Spiel erst 1981)
- 1977: Vorrunde [1]
- 1979: nicht teilgenommen (1. offizielles Spiel erst 1981)
- 1981: Vorrunde [1]
- 1983: nicht teilgenommen
- 1986: Zweiter
- 1989: Dritter
- 1991: Zweiter
- 1993: Dritter
- 1995: Zweiter
- 1997: Dritter
- 1999: Vierter
- 2001: Zweiter
- 2003: Vierter
- 2006: Vierter
- 2008: Zweiter
- 2010 : Dritter
Olympische Sommerspiele
Trainer
- Ryōhei Suzuki(鈴木良平)1986–1989
- Tamotsu Suzuki(鈴木保)1989–1996・1999
- Satoshi Miyauchi(宮内聡)1997–1999
- Shinobu Ikeda(池田司信)2000–2001
- Eiji Ueda(上田栄治)2002–2004
- Hiroshi Ōhashi (大橋浩司) 2004–2007
- Norio Sasaki (佐々木則夫) seit 2007
Bekannte Spielerinnen
Nicht mehr aktiv
Aktueller Kader
Kader für die Weltmeisterschaft [2]
- Juli 2003 bis März 2004: 14
- Juni 2004 bis Dezember 2004: 13
- März 2005: 12
- Juni 2005 bis März 2006: 11
- Mai 2006 bis September 2006: 13
- Dezember 2006: 10
- März 2007: 9
- Juni 2007: 10
- Oktober 2007 bis Dezember 2007: 11
- März 2008 bis Juni 2008: 10
- Dezember 2008: 9
- März 2009: 7
- Dezember 2009: 6
- März 2010 bis November 2010: 5
- Seit März 2011: 4
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Alle Ergebnisse aus japanischer Sicht.
Deutschland
| Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
|---|---|---|---|
| 5. Juni 1995 | Karlstad | 0:1 | WM-Vorrunde |
| 21. Juli 1996 | Birmingham | 2:3 | Olympia-Vorrunde |
| 8. September 2001 | Oakbrook | 0:1 | |
| 24. September 2003 | Columbus | 0:3 | WM-Vorrunde |
| 23. November 2006 | Karlsruhe | 3:6 | |
| 17. September 2007 | Hangzhou | 0:2 | WM-Vorrunde |
| 21. August 2008 | Peking | 0:2 | Olympia-Spiel um Platz 3 |
| 29. Juli 2009 | Mannheim | 0:0 | |
| 9. Juli 2011 | Wolfsburg | 1:0 n.V. | WM-Viertelfinale |
Österreich
| Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
|---|---|---|---|
| 21. August 1994 | Slowakei | 1:0 |
Schweiz
Bisher gab es noch keine Länderspiele gegen die schweizer Auswahl.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b In den FIFA-Statistiken sind die Spiele nicht enthalten.
- ↑ Daten über Zahl der Spiele und Tore (japanisch)
Weblinks
- Offizielle Seite des Japanischen Verbandes (japanisch)
- Offizielle Seite des Japanischen Verbandes (englisch)