Diskussion:Zeugen Jehovas
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Evolutionstheorie
Als Beleg für die Schöpfungstheorien der ZJ könnte man gut die Seiten von Wolf-Ekkehard Lönnig zitieren. http://www.weloennig.de/internetlibrary.html Lönnig ist tätig am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln, ist aber - das verheimlicht er auch nicht - ein Zeuge Jehovas und vertritt die entsprechenden Ansichten. Ursprünglich tat er das auch auf den Webseiten des Instituts, das wurde ihm aber verboten, so dass er seine Schriften jetzt auf einer eigenen Webseite präsentiert. Über den Konflikt zwischen Lönning und dem Institut ist auch im Web einiges zu finden. --Begoniare 15:05, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Beziehen sich die Zeugen Jehovas denn in ihren Schriften hauptsächlich auf Lönnig? --Mini 16:53, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, Lönnig ist ein Repräsentant der im Artikel beschriebenen Denkweise und insofern sind seine Schriften relevant bzw. interessant für diesen Punkt. --88.217.13.231 14:34, 20. Jun. 2011 (CEST)
- *gäääääääääähn* Ich persönlich bin bekennender Atheist, habe meine Professur in Biologie, bin durch verschiedene Fachveröffentlichungen bekannt und halte Barack Obama für einen Spinner und finde Otto sollte Bundeskanzler werden. Ist das nun für alle Atheisten relevant und spiegelt deren Denkweise wieder? Oder anders ausgedrückt: Ist Dein Beitrag prädestiniert dazu, alle IP's über einen Kamm zu scheren und deren Missachtung der Wikipedia-Qualitätskriterien darzustellen??? --80.149.113.161 18:20, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, Lönnig ist ein Repräsentant der im Artikel beschriebenen Denkweise und insofern sind seine Schriften relevant bzw. interessant für diesen Punkt. --88.217.13.231 14:34, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Was hat das mit den Auffassungen der Zeugen Jehovas von der Evolutionstheorie oder den Schriften von Lönnig zu tun? --Begoniare 21:37, 21. Jun. 2011 (CEST)
Finanzierung
Genauere Informationen zur Finanzierung und zur finanziellen Gesamtaufstellung der ZJ und im besonderen der ZJ in Deutschland fehlen im Artikel. Gibt es hierzu irgendwelche Informationen? --Bergbaumuseum 19:01, 19. Apr. 2011 (CEST)
Faktoren des Erfolgs
Von den Mitglieder würden enorme zeitliche Investitionen und erhebliche Opfer verlangt, zum Beispiel im Sexualverhalten, beim Verzicht auf Tabak, Drogen und Bluttransfusionen, auf Geburtstage und andere Feste und auf den Kontakt mit ehemaligen Zeugen Jehovas.
Der obenstehende Satz suggeriert die ZJ würden überhaupt keine Feste feiern. Ich habe den Satz jetzt mal verändert, mir liegt die Quelle nicht vor, von daher kann es sein, dass der Autor tatsächlich genau das behauptet.-- Vinojan 07:44, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Der Verzicht auf „andere Feste“ bedeutet ja nicht, dass sie auf „alle anderen Feste“ verzichten. So wie es jetzt dasteht, ist es aber doch in Ordnung, oder? Gruß, --Φ 09:58, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Die jetzige Form ist zwar besser aber in meinen Augen wäre da eine bessere Formulierung möglich. Du hast schon recht "andere Feste" bedeutet nicht automatisch "alle anderen Feste" aber im bisherigen Kontext wird eben letzteres impliziert.-- Vinojan 20:04, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Wie wärs mit "andere religöse Feste (ausser das Abendmal)"? Sonst dürfen Sie ja alles feiern. Genauer wäre ja "andere Feste deren Ursprung im Heidentum liegen" aber das könnte dann wieder Diskussionen vom Zaum reisen ... Oder? --Calle Cool 12:09, 16. Mai 2011 (CEST)
- Die jetzige Form ist zwar besser aber in meinen Augen wäre da eine bessere Formulierung möglich. Du hast schon recht "andere Feste" bedeutet nicht automatisch "alle anderen Feste" aber im bisherigen Kontext wird eben letzteres impliziert.-- Vinojan 20:04, 30. Apr. 2011 (CEST)
Verschlechtertes Artikel-Layout
Kann mir bitte mal jemand, bestenfalls der Verursacher, erklären, was diese blödsinnigen Änderungen sollten? Hat mal jemand angeschaut, wie zerfleddert das ganze nun aussieht? Insbesondere der Abschnitt 1 wird nun dermaßen eingequetscht von den zwei Bildern auf der rechten Seite und dem TOC auf der linken, dass das gar nicht mehr schön anzusehen ist. So hängt bspw. auf einem TFT, 15" mit 1024x768-Auflösung das Satzanfangswort „Die“ mitten in der Luft und der Rest des Satzes wird erst nach einem riesigen und störenden Abstand fortgesetzt, ebenso ist das Wachturm-Logo schlecht platziert. Also kann man das bitte revertieren auf den Stand, wie es vorher war, danke. --Benatrevqre …?! 18:37, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Update: Das Layout ist immer noch grottig. Daran ändern auch die jüngsten marginalen Bildverschiebungen des verursachenden Bergbaumuseums nichts. --Benatrevqre …?! 09:17, 1. Mai 2011 (CEST)
Wachtturm-Logo
Das WACHTTURM-LOGO ist fehl am Platz, weil es nicht das Emblem der Zeugen Jehovas an sich ist, sondern nur das des Verlags ,,Wachttum-Gesellschaft". Es ghört in die Rubrik ,,Zeugen Jehovas" nicht rein. (nicht signierter Beitrag von Moronis (Diskussion | Beiträge) 23:05, 8. Mai 2011 (CEST))
Zumal die Frage des Copyrights bzw. die des URV völlig ungeklärt ist. Α72⇒✉ 12:12, 10. Mai 2011 (CEST)
Die vielseitige Dateiverwendung innerhalb des Wiki-Projekts ist interressant. Das Logo sollte bleiben bis offene Fragen abschließend geklärt sind. ZJ werden mit dem Logo der WTG 1:1 in Verbindung gebracht. Den nötigen Aufschluss leistet die Bildunterschrift... --„“ AndeereLani 16:46, 12. Mai 2011 (CEST)
- Die Schöpfungshöhe des Logos ist gering, deswegen ist es gemeinfrei. --Φ 18:28, 12. Mai 2011 (CEST)
Ob die Zeugen Jehovas mit diesem Logo assoziiert werden, sei dahingestellt. Tatsache ist jedoch, dass die LK die Ortsversammlungen dazu aufgerufen hat, das gelegentlich vorhandene Wachtturmemblem von den Fassaden der Königreichssäle zu entfernen, weil dieses Logo nur das der Wachttum-Gesellschaft (sprich, des Ordens der ZJ) darstellt. Deswegen gehört es eher in die Rubrik "Wachtturm-Gesellschaft", aber nicht als erstes Bild in der Rubrik "ZJ". Damit fördert man eine Assoziation, die zu Verwechslungen der Körperschaften der ZJ führt.Moronis 19:37, 14. Mai 2011 (CEST)
- Des "Ordens der Wachtturmgesellschaft"...?--Dvd-junkie 18:36, 31. Mai 2011 (CEST)
Theokratie = Gottesstaat
Wollen Zeugen Jehovas wirklich einen Gottesstaat aufrichten? (nicht signierter Beitrag von 46.115.21.10 (Diskussion) 22:13, 16. Jun. 2011 (CEST))
Blut, Bluttransfusionen und Operationen
Jehovas Zeugen lehnen jede Art des sogenannten „Gebrauchs von Blut“ mit der Begründung ab, zum einen sei den Patriarchen und Israeliten die Verwendung von Blut ausschließlich für heilige Handlungen erlaubt gewesen, denn Blut symbolisiere gemäß 1.Mose 9:4 und 5.Mose 12:23 das Leben, das Gott gehöre. Deshalb war der Genuss von Blut in Lebensmitteln oder anderweitiger Gebrauch dem Volke unter Androhung des Todes verboten. Zum anderen wird dieses Gebot in der Apostelgeschichte 15:20,28,29 wiederholt (siehe Jakobusklauseln) und habe damit seine Bedeutung nicht für das Volk Israel alleine, sondern auch für alle Christen. --Concerned 1953 21:54, 26. Jun. 2011 (CEST)