3. September | 4. September | 5. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Daniel odenthal (gelöscht)
keines der ausgeübten Ämter erreicht unsere Relevanzschwelle -- Triebtäter 00:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- Und falls er den Artikel selbst geschrieben hat, lässt mich das schlimme Vorahnungen bezüglich der Qualität seiner Songtexte haben ... löschen -- Arcimboldo 00:08, 4. Sep 2005 (CEST)
- Schnell weg damit --schlendrian schreib mal! 00:32, 4. Sep 2005 (CEST)
- irrelevant, Lemma falsch, löschen --Wiggum 01:19, 4. Sep 2005 (CEST)
- Siehe auch untenstehenden LA Nr. 34 --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:17, 4. Sep 2005 (CEST)
Zunftfüchse - diese Gruppe ist IMHO nicht bekannt genug, um die Voraussetzungen für einen Eintrag in einer Enzyklopädie zu erfüllen. 84.156.142.58 00:12, 4. Sep 2005 (CEST)
- ACK, löschen --schlendrian schreib mal! 00:33, 4. Sep 2005 (CEST)
- "Stimmungsreiche Bühnenauftritte" -> Bierzelt-Truppe ;-). Sehe ich auch unterhalb der Relevanzschwelle, löschen --Wiggum 02:22, 4. Sep 2005 (CEST)
- Das ist zu wenig für einen Eintrag löschen--Pelz 02:24, 4. Sep 2005 (CEST)
- Schon der Name verheißt nichts Gutes, löschen. --T.G. 02:44, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich könnte es ja verstehen, wenn die schon 20 Jahre existieren und wenigstens regional bekannt wären, aber so: löschen --Pipes2 de 12:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen --Lung 12:42, 4. Sep 2005 (CEST)
Man erfährt wie man sie ermittelt. Was sie ist erfährt der Leser nicht. Der Rest ist How-To. --Finanzer 00:13, 4. Sep 2005 (CEST)
Hotow ist es nun wirklcih nicht. es fehlt, wie so oft bei Löschanträgen, ein vernünftiger Einleitungssatz. ich würde Portal Physik verständigen. Denn ich kann nur raten, wozu das gedacht ist.--Löschfix 02:06:00, 4. Sep 2005 (CEST)
- Behalten: Der Artikel ist aus dem Okt 2004, und seitdem nahezu in diesem "traurigen" Zustand. Also die Fachleute vom Portal Physik/Chemie könnten vielleicht helfen... --Zollwurf 05:01, 4. Sep 2005 (CEST)
vielleicht was für die QS? ---Poupou l'quourouce 13:51, 4. Sep 2005 (CEST)
- Einbauen in Kennlinie? --213.54.201.240 14:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Oder in Galvanische Zelle, anscheinend geht es um eine solche. Der Text muß auf jeden Fall überarbeitet werden, was z.B. hat das Ganze mit Impedanz zu tun? Aus dem Lemma kann dann ein redirect nach Kennlinie werden. --A.Hellwig 15:31, 4. Sep 2005 (CEST)
Sibari (Redirect)
Es scheint sich offenbar um eine antike Stadt zu handeln. Essentielles ist aber nicht zu erfahren. --Finanzer 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hast Du nicht unter dem angegebenen Namen gesucht? Sybaris existiert - löschen (oder falls es eine gebräuchliche weitere Schreibweise ist, redir) -- srb ♋ 02:00, 4. Sep 2005 (CEST)
- oh sorry das habe ich überlesen. Danke für den Hinweis, ist damit also erledigt. Gruß --Finanzer 02:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Afterpfand (erledigt, neu geschrieben)
Gehört meiner Meinung nach ins wiktionary, nicht in eine Enzyklopädie, zumindest nicht so. 84.156.142.58 00:23, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wörterbucheintrag => Löschen, wennn keine wesentliche Erweiterung erfolgt.--Thomas S. 01:06, 4. Sep 2005 (CEST)
- Genial daneben läßt grüßen - auf den Artikel hab ich fast gewartet, und er entsprich auch fast meinen Erwartungen ;-) Wenn es einen entsprechenden Artikel gibt, redir - ansonsten löschen -- srb ♋ 01:53, 4. Sep 2005 (CEST)
Zu erfahren ist dass sie aus einem Motor und eine Generator besteht und dass es laut ist. Die Information., was es ist oder wozu es dient sucht man vergeblich. --Finanzer 00:24, 4. Sep 2005 (CEST)
Auch hier fehlte blos der korrekte Einleitungssatz. Es ist ja erschreckend wie schlecht die Wikipedia mit Technik bestückt ist. Nur mit Kunstgriffen kriegt man die Links blau. Es fehlen wichtige Begriffe, wie: Elektroschweißen. Gleichstromgenerator, Elektrodenschweißen, meinetwegen auch Elektrodenhandschweißen, Dieselaggregat usw. Alles in der technik gebräuchliche fachbegrife, die einer Erklärung bedürfen und nciht nur Wörterbucheintrag sind. Vermutlcih wird hier zu viel gelöscht!--Löschfix 02:24:34, 4. Sep 2005 (CEST)
- Nein es wird zuwenig sinnvolles geschrieben. So herum wird ein Schuh draus. Denkst du vll. mir macht das Spass. Wenn auf dem Lemm was sinnvolles stünde, dass auch mir als Laien auch nur anstzweise erklären würde worum es geht, wäre ich ja schon hochzufrieden. --Finanzer 02:34, 4. Sep 2005 (CEST)
- Das ist das Problem fast auf den Punkt gebracht: es werden Informationsfetzen eingestellt, die für sich gesehen meist keinen Sinn machen - aber keiner macht sich die Mühe die übergeordneten Themen anzugehen. Hauptsache ein Artikel wird erstellt, und das wenn möglich auch noch ohne Aufwand. -- srb ♋ 06:03, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ja leider ist das so. Der Artikel geht jett als Anfnagsstub durch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:49, 4. Sep 2005 (CEST)
Artikel besteht aus einer Nicht-Erklärung, dafür gibt es einen Halbsatz Geblubber. Warum Sozial und warum Technologie wird nicht mal ansatzweise klar. Nutzen für den Leser ist gleich null. --Finanzer 00:29, 4. Sep 2005 (CEST)
- In der momentanen Form unverständlich bis unbrauchbar. Löschfrist und weitere Entwicklung abwarten.--Thomas S. 01:04, 4. Sep 2005 (CEST)
Das kann so auch unmöglich stimmen. Technologie als Bezeichnung für einen Vorgang? Wäre m.E. schnelllöschfähig, da wirres Zeugs.--Wiggum 02:17, 4. Sep 2005 (CEST)
Vor allem kann ich nciht erkenen, daß das überhaupt ein Lemma ist. Was soll das sein, Sozialtechnologie???--Löschfix 02:26:00, 4. Sep 2005 (CEST)
löschen falls keine stichhaltigen Inhalte ergänzt werden (wovon ich ausgehe, da ich nicht glaube, dass es sich um einen fest umrissenen, definierbaren Begriff handelt). --Parvati 10:47, 4. Sep 2005 (CEST)
Doch, doch. Es scheint sich schon um einen eingeführten Begriff (s.a. hier und en:Social engineering) zu handeln. Dieser Artikel wird dem momentan aber nicht einmal ansatzweise gerecht. 7 Tage für Überarbeitung, dann ggf. löschen --Carlo Cravallo 10:52, 4. Sep 2005 (CEST)
- Schluck, du hast recht. Der Begriff steht sogar in meinem Soziologie-Lexikon drin, hätte ich nicht gedacht. Habe den Text schon mal umgeändert (ist stilistisch noch reichlich sperrig). Da findet sich sicher noch mehr. behalten--Parvati 12:18, 4. Sep 2005 (CEST)
- Aber auf jeden Fall verständlich. Jetzt behalten. --Wiggum 13:01, 4. Sep 2005 (CEST)
Kategorie:MSV Duisburg (gelöscht)
Siehe Löschantrag vom 31. August 2005 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._August_2005#Kategorie:Spieler_des_VfL_Wolfsburg_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29 --195.93.60.105 00:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Nachdem gerade mal ein einziger Artikel dort kategorisiert ist, denke ich, WP kann eine Löschung verschmerzen.--Thomas S. 01:02, 4. Sep 2005 (CEST)
Systemenergetik (hier erl.: SLA)
Um was es in dieser Theorie geht wird leider nicht gesagt. --Matt314 01:14, 4. Sep 2005 (CEST)
- In der Form SLA-fähig. --ThomasMielke Talk
Der Eintrag war schon gelöscht, als ich nachschauen wollte, aber zumindest exisitiert der Begriff an sich (z. B. http://www.systemenergetik.com/). Vielleicht kann sich jemand, der weiß, was das sein soll, die Mühe machen und einen Artikel dazu schreiben. --Elscheffe 15:07, 4. Sep 2005 (CEST)
Eigenwerbung und keine Relevanz erkennbar --ThomasMielke Talk 01:19, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen--Pelz 03:10, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab mir gestern abend mal die verlinkte Homepage angeschaut und muss dem Antragsteller zustimmen: Eigenwerbung, Selbstdarstellung, Link-Container, keine Relevanz. Löschen. -- Grüße, Stef74 12:16, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 12:46, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Elscheffe 15:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Relevanz? So nur Marketing-"blabla". Alles Wissenswerte ist schon mit dem Satz "Zu diesem Zweck wurde mit Stud.IP-eP eine an Unternehmensbelange angepasste Version entwickelt." in Stud.IP eingearbeitet. -- Fruchtcocktail Parkuhr 01:28, 4. Sep 2005 (CEST)
Was eine Schrägverwindung ist, wird nicht klar. Das ist eher ein aus dem Kontext herausgerissener Informationfetzen. --Finanzer 01:36, 4. Sep 2005 (CEST)
Auch hier fehlte der Einleitungssatz. Mir ist öfter aufgefalen, daß viele Autoren glauben die Kategorie, die ja merkwürdigerweise "Einordung" heißt, würde eine Einordnung im Text überflüssig machen. Dem ist nicht so und das sollte nochmals an entsprechender Stelle deutlich gemacht werden.--Löschfix 02:36:20, 4. Sep 2005 (CEST)
- Vorerst überarbeiten. Ein durchaus relevanter Artikel aus dem Strassenbau; gibt es dazu ein Portal? Andernfalls eventuell was für die Qualitätssicherung. --Zollwurf 05:26, 4. Sep 2005 (CEST)
- behalten - fachlich ist alles korrekt. Was versteht man denn nicht? Ralf 08:45, 4. Sep 2005 (CEST)
- Was denn nun ein Schrägverwindung ist. Z.B. könnte man so anfangen "Eine Schrägverwindung ist ein Begriff aus dem xxx und bezeichnet blablabla" ;-) --Finanzer 10:44, 4. Sep 2005 (CEST)
- behalten - noch ein überflüssiger Löschantrag mehr, der durch die Ergänzung eines Satzes zu einem vernünftigen Artikel werden konnte. -- Achim Raschka 11:03, 4. Sep 2005 (CEST)
Es steht doch drin was es ist? Schrägverwindung ist ein Begriff aus dem Straßenbau. Er findet Anwendung bei der Entwässerung einer kurvengeneigten Fahrbahn. Ralf 12:28, 4. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt ja, diese kleine Ergänzung erfolgte nach dem LA, der damit hinfällig sein dürfte, siehe Kommentar von Achim Raschka. Artikel ist Oma-tauglich und kann bleiben.--Proofreader 12:46, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hab den Artikel noch etwas ausgebaut und wikifiziert. Halte ihn jetzt zwar noch immer für etwas knapp, aber brauchbar. (Eigentlich müßte es noch Aspekte außerhalb des Straßenbaus geben. Auch auf Einrichtungsfahrbahnen (Autobahn/Schnellstraße) würde ich mir noch eingegangen wünschen. Leider kenne ich mich da zu wenig aus.) --Purodha Blissenbach 14:51, 4. Sep 2005 (CEST)
~
- In seiner jetzigen Form imo annehmbar. Ich habe "RAS-L" noch auf den entsprechenden Artikel verlinkt. --Elscheffe 15:14, 4. Sep 2005 (CEST)
Max Wegner (erl, erw.)
Ein Dichter, und das Datum auf seinem Grabstein stimmt nicht mit seinem Sterbedatum überein - mehr erfährt man leider nicht, soll das der Grund für die Aufnahme sein? -- srb ♋ 02:37, 4. Sep 2005 (CEST)
:Hmm, im opac der Deutschen Bücherei gibt es nichts von ihm, nur ein paar andere Max Wegners. Im Brockhaus Literaturlexikon auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:58, 4. Sep 2005 (CEST)
- So: Löschen. --Lung 13:28, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ja, das hat auch seine Gründe, dass man kaum etwas über ihn findet - diese Art völkisch-nationaler (wenn auch eher unterschwellig verbrämter) Literatur wird eben nicht mehr verkauft (abgesehen von Flohmärkten). Bitte glaubt mir, er gehört hier ganz unbedingt hinein - gerade weil man wenig Informationen über ihn findet, aber womöglich noch genug Leute an Bücher von ihm kommen. Ich selbst hatte mal das "Vergnügen" mit seinem Tilman Riemenschneider... Also habe ich das mal alles überarbeitet. Wegner war u.a. auch NS-Hauptstellenleiter bei einem HJ-Bann (siehe den eingefügten link) - ähnlich müsst ihr euch die Romane vorstellen. Besser wäre es, wenn ein User im IT, der etwas über ihn sucht, auch hier findet... Behalten. Gruß, --Aristeides Ξ 14:54, 4. Sep 2005 (CEST)
- Nach Überarbeitung von Benutzer:Aristeides behalten- Ralf G. 14:56, 4. Sep 2005 (CEST)
- Da muss wohl meine Suche in der DB verrückt gespielt haben. In jetziger Form natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:02, 4. Sep 2005 (CEST)
Danke Aristeides, jetzt erfährt man etwas über ihn - LA entfernt -- srb ♋ 16:27, 4. Sep 2005 (CEST)
Tja, der genaue Kontext der Gleichung bleibt dem Leser leider verborgen. Der Informationsgewinn für den Leser ist nahe Null. --Finanzer 02:55, 4. Sep 2005 (CEST)
So, jetzt sind es zwei Sätze, aber um welches Themna (irgendeine Abbildung oder Projektion, nehme ich an) es geht, weiß man immer noch nicht. Portal Mathematik/Vermssungstechnik (wie?) informieren. Das ist elementar, das wird jemand wissen. --Purodha Blissenbach 15:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Was Jidoka ist erfährt der Leser nicht. Immerhin was es machen soll. Aber leider ist der Wissenzuwachs damit nicht besonders groß. --Finanzer 02:58, 4. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel beschreibt ein Unternehmen, dass Baumaschinen baut. Soviel ist erkennbar. Dann ist aber auch schon Schluss mit Wissenswertem. --Finanzer 03:01, 4. Sep 2005 (CEST)
- ... und das kurze Stück war auch noch URV von hier: [2]. Ich habe ein bisschen recherchiert und den Artikel erweitert. Hoffe, dass das als Grundlage für weitere Ergänzungen reicht. Ach ja: Löschanträge bitte auch im Artikel, ich habe das nachgetragen. -- Manfred Roth 04:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Naja, ein Satz ist nicht URV-relevant, Andernfalls wäre es auch ungünstig, wenn Du den Artikel erweitert hättest, da die URV dann ja noch in der Versionsgeschichte drin wäre. So ist das aber ein schöner runder Artikel geworden. Ich habe den LA-Antrag nicht rausgenommen, empfehle aber, dass das jemand macht. -- Perrak (Diskussion) 11:58:42, 4. Sep 2005 (CEST)
informationfrei, der zweite Satz ist in die Kategorie How-To einzuordnen --Finanzer 03:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- ack => Löschen. --Zollwurf 04:56, 4. Sep 2005 (CEST)
How-to in Kurz- und Reinform Löschen--Carlo Cravallo 10:53, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 13:29, 4. Sep 2005 (CEST)
- löschen --Michael Kümmling ✉ 16:36, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich erahne worum es geht. Eine Erläuterung ist aber nicht vorhanden. --Finanzer 03:05, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wird in Nebelkammer besser erläutert - da Plurallemma, löschen -- srb ♋ 06:20, 4. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:07, 4. Sep 2005 (CEST)
Wir erfahren, dass sich dieser Mensch um den Namen JKA stritt. Wer er ist oder war, oder was ihn relevant macht ist nicht zu erfahren. Ich nenne sowas einen falschen stub. --Finanzer 03:07, 4. Sep 2005 (CEST)
- SLA gestellt, das ist weder ein Artikel noch ein Personen-Stub. --Zollwurf 05:07, 4. Sep 2005 (CEST)
- Stub erstellt, SLA entfernt. --Wiggum 13:59, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist kein enzyklopädischer Artikel, Zitat (Volltext!): "Keigo Abe ist einer der bekanntesten JKA-Instruktoren (8. Dan). Er wurde am 28. Oktober 1938 in Iyoshi geboren. Im Alter von 15 Jahren begann er 1953 mit dem Karatetraining. Im Jahr 1965 wurde er JKA-Trainer. Am 10. Februar 1990 gründete er seine eigene Organisation, die Japan Shotokan Karate Association.". Das ist Unfug - oder bitte belegen! --Zollwurf 16:15, 4. Sep 2005 (CEST)
Es wird nicht mal ansatzweise das Lemma erklärt. --Finanzer 03:15, 4. Sep 2005 (CEST) P.S. Schlummert seit Mai in den Tiefen der WP
- behalten - es steht alles wichtige im Artikel -- Achim Raschka 11:05, 4. Sep 2005 (CEST)
- Habe ich das bezweifelt? --Finanzer 11:34, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ja hast du durch die Erklärung zum LA --Chemiker 11:42, 4. Sep 2005 (CEST)
- Habe es mal wikifiziert, dabei ist mir aufgefallen dass der Artikel Humorale Antwort zwei Versionen innerhalb eines Artikels enthält. Klonale Selektion Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:18, 4. Sep 2005 (CEST)
Knoevenagel-Reaktion (überarbeitet, erledigt)
Lemma wird nicht mal ansatzweise erklärt. --Finanzer 03:17, 4. Sep 2005 (CEST) P.S. Dieser Wissenschatz ist seit einem Jahr eine Bereicherung der WP. Sorry für die ätzende Ironie.
- Ich vermute mal, da wurde wie so häufig der erste Satz vergessen - nachtragen oder löschen -- srb ♋ 06:08, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke, durch den Ausbau hat sich die Fragestellung erledigt - ich erlaube mir mal, den Löschantrag herauszunehmen. Die Knoevenagel-Reaktion ist eine der wichtigen Namensreaktionen, die jeder Chemiker kennen muß und die auch in einer Enzyklopädie nicht fehlen darf. --Hansele (Diskussion) 12:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist ohne enzyklopädische Relevanz, und sollte von den Leuten, die sich ernsthaft mit so einem Unsinn beschäftigen (wollen), in die Kamelopedia verschoben werden... --Zollwurf 04:52, 4. Sep 2005 (CEST)
- für mich eine einläuchtende erklärung, gut geschrieben und mit enzyklopädische Relevanz denn es ist ein allgemein benutztes "sprichwort" der neuzeit. ich denke das was dich am meisten stört ist der etwas anrüchige name..oder? BLEIBT --Brian johnson 05:08, 4. Sep 2005 (CEST)
- Klingt an sich interessant - aber leider ist kein Beleg für diese Interpretation angegeben. Entweder nachholen - oder löschen -- srb ♋ 06:16, 4. Sep 2005 (CEST)
- kam in den letzten Wochen mehrmals auf verschiedenen Sendern im TV - behalten Ralf 06:31, 4. Sep 2005 (CEST)
Gut erklärt und in löblichem Deutsch geschrieben, daher behalten--Coolgretchen 07:44, 4. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Sehe keinen Grund, diesen Artikel zu löschen, da gut geschrieben und relevant --schlendrian schreib mal! 09:55, 4. Sep 2005 (CEST)
Der Inhalt stammt zwar (sinngemäß) aus einem Wissenmagzin im TV, ist jedoch gut und verständlich geschrieben Behalten Csp 10:33, 4. Sep 2005 (CEST)
- Gut erklärt Behalten Anneke Wolf 10:38, 4. Sep 2005 (CEST)
- behalten, sonst wäre doch die ganze Arbeit im A..... 10:40, 4. Sep 2005 (CEST)
Ist gut erklärt und informatinsreich. behalten -- Bianca Roth 10:41, 4. Sep 2005 (CEST)
Erklärt wird unter dem Strich zwar eigentlich nur, das die Herkunft unklar ist (s.a. Disk.seite). Begriff ist IMHO aber ebenso geläufig wie eine Reihe anderer Einträge in Kategorie:Umgangssprache. Behalten. --Carlo Cravallo 11:02, 4. Sep 2005 (CEST)
- Behalten. --Lung 12:52, 4. Sep 2005 (CEST)
- Behalten - Bekannter Begriff und gut erklärt. --ThomasMielke Talk 12:55, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich empfehle allen, die hier ernsthaft für das Behalten von so einem trivialen Unsinn votieren, einen Besuch der passenden Webseite: [3]. Da kann man diese A***karten sogar käuflich erwerben und sie sich wer-weiß-wohin stecken... Oje, armes Deutschland! --Zollwurf 13:16, 4. Sep 2005 (CEST)
- ich kann sogar für behalten stimmen, ohne mir irgendeinen anderen quark durchzulesen; Wir können doch nicht eine löschung rechtfertigen, weil irgendwo irgendein quark steht. Der Artikel hat mir was beigebracht, war verständlich, sogar bebildert; -> behalten --Nerdi ?! 13:49, 4. Sep 2005 (CEST)
- Die Empfehlung von Benutzer:Zollwurf ist ja nun wirklich ein Hinweis auf ""Jux und Tollerei". Aber im Artikel geht es um einen Begriff, denn es gibt und dessen Erklärung. Der Begriff ist durchaus "relevant". Außerdem ordentlich erklärt und auch die Diskussionsseite des Artikels beweist nicht, sondern vermutet nur, dass es unklar sei, wo der Begriff herkommt. Bis zum Beweis des Gegenteils behalten --Exxu 13:22, 4. Sep 2005 (CEST)
- "Die Diskussionsseite beweist nicht, daß die Herkunft des Begriffes unklar sei" - wo isnd wir denn hier? Es ist nicht Aufgabe der Diskussion den Nachweis zu erbringen, daß eine Behauptung "unklar" ist, zumal ein solcher Negativbeweis regelmäßig schwer zu führen sein dürfte. Wer eine aussage einstellt, unterliegt spätestens auf Nachfrage der Pflicht, einen Beleg anzuführen. Die verschiedenen Theorein stehen sich in diesem Artikel gegenüber, ohne daß der Nachweis der Richtigkeit für die eine oder andere Seite erbracht worden wäre. Löschen wäre hier die hygienischste Entscheidung, aber jedenfalls sind Theorien im Artikel als solche zu kennzeichnen. -- Stechlin 13:54, 4. Sep 2005 (CEST)
- Dazu kam mal was bei "Galileo" (Pro Sieben) [4]. Ist also nicht aus der Luft gegriffen und daher behalten --Wiggum 14:17, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe gerade einmal in meinem Brockhaus-Ergänzungsband "Zitate und Redewendungen" nachgeschlagen. Dort ist der Begriff "Arschkarte" zwar nicht enthalten, aber zumindest die Redewendung "Den Arsch offen haben". Diese genauso derbe Formulierung hat sicher einer vergleichbare Relevanz. Auch im Duden "Redewendungen" (habe allerdings nur eine recht alte Ausgabe) sind fast zwei Seiten mit Redewendungen und Begriffen zum Thema "Arsch" enthalten. Immer noch behalten --ThomasMielke Talk 14:41, 4. Sep 2005 (CEST)
- Diese Erklärung wurde bereits mehrmals in voneinander unabhängigen Fernsehsendungen genau so gebracht, also scheint das hier ein korrekt recherchierter, gut geschriebener Artikel über eine gängige Redewendung zu sein, also schreie ich behalten. LA für mich völlig unverständlich, bzw. Antragssteller scheint mit dem Lemma Probleme zu haben. Ich persönlich lese lieber einen Artikel, dank dem ich weiß, warum Menschen so oft von Arschkarten reden, als einen Artikel, über dessen Gegenstand morgen zu Recht niemand mehr einen Gedanken verschwendet. --Owly K blablabla 15:03, 4. Sep 2005 (CEST)
- schließe mich den Vorrednern an - behalten. --Aristeides Ξ 15:05, 4. Sep 2005 (CEST)
Korrekte Erklärung, sauber formuliert. Behalten! --Elscheffe 15:19, 4. Sep 2005 (CEST)
So wie ich das sehe, könnte man den LA entfernen. --Wiggum 15:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Die Relevanzkriterien der WP treffen auf diesen "Aufsatz" über einen Politiker nicht zu. --Zollwurf 05:18, 4. Sep 2005 (CEST)
- Zwar frühzeitig nach Bekanntwerden des Neuwahltermins eingestellt, aber wohl trotzdem Wahlkampfwerbung - keine erkennbare Relevanz, schnell löschen -- srb ♋ 06:13, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist mäßige Wahlwerbung und ohne Relevanz, daher löschen, --Coolgretchen 07:48, 4. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Die Form des Artikels ist natürlich abschreckend. Allerdings sind zwei Veröffentlichungen genannt, die möglicherweise die Relevanz von Ramirez als Autor begründen könnten. Sollte jemand daran Interesse haben, mag sich hier ein Ausbau innerhalb der Löschfrist lohnen. Erfolgt ein solcher Ausbau allerdings nicht, meine ich, daß der Artikel wegen seiner wahlkümpferischen Aufmachung in der Tat mit Ablauf der 7-Tage-Frist gelöscht werden sollte. -- Stechlin 11:24, 4. Sep 2005 (CEST)
- Schnelllöschen. Das ist reine Wahlwerbung. --Lung 13:35, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen - WP ist keine Wahlkampfzeitung. Was die Veröffentlichungen angeht, nennt DDB nur "Das Ende eines Traumes", 98 S., Verlag: "Mein Buch", der nach Privataufträgen Büpcher in beliebiger Auflage druckt (Book on demand), vgl. [5] - derlei Veröffentlichung entsprechen m.E. nicht den hiesigen Relevanzkriterien... Wenn er in den Bundestag gewählt werden sollte, ist ausreichend Relevanz gegeben, sonst nicht. --Aristeides Ξ 15:22, 4. Sep 2005 (CEST)
- löschen, da relevanzlose Wahlwerbung --Michael Kümmling ✉ 16:33, 4. Sep 2005 (CEST)
ansonsten hätte ich ja auch einen Artikel verdient --TomK32 WR Digest 09:07, 4. Sep 2005 (CEST)
- sehr zwiespältig. Über Relevanz laut den üblichen Kriterien kann man streiten, gab (laut Website) ja einige Presseveröffentlichungen , aber eher nicht überregional.
- Andererseits ist der Artikel als exemplarische Beschreibung einer Totalverweigerung gut geeignet, weil er zeigt, dass Totalverweigerer tatsächlich von der Bundeswehr gestraft (eingesperrt) werden. Außerdem ist die Episode mit der NVA ganz nett. Wenn du meinst, ein Artikel über dich wäre interessanter, dann schreib einen.
im Resultat eher behalten --schlendrian schreib mal! 10:02, 4. Sep 2005 (CEST)
- Im Grune ist jeder Totalverweigerer interessant weil jeder einen anderne Weg hinter und vor sich hat, bei Ringo ist's halt schon extrem krass. Über mich gibt's schon genug in meiner Biographie zu lesen und ich würde auch einen deletion-war anfangen wenn jemand einen Artikel über mich anlegen sollte. -- TomK32 WR Digest 11:07, 4. Sep 2005 (CEST)
- löschen - notfalls eine Notiz bei Wehrdienstverweigerung einbauen. Ich kann TomK nur beistimmen, ich wüßte auf Anhieb 10 Wikipedianer, die dann einen Artikel hätten. Und wenn WikiPress erfolgreich wird, wovon ich überzeugt bin.... Wissenschaftliche Veröffentlichungen, eigene Bücher sind etwas anderes als Pressemitteilungen. - Ralf 10:39, 4. Sep 2005 (CEST)
Also ich war auch schon in "Presseveröffentlichungen, aber eher nicht überregional", soll das relevant sein ? Aber so was von Löschen Csp 10:41, 4. Sep 2005 (CEST)
Ein Wehrpflichtiger erscheint nicht bei der Truppe, wird von den Feldjägern aufgegriffen, eingesperrt und bekommt eine Geldstrafe. Das kommt vor und ist sicher nicht WP-relevant, auch wenn die Begründung einer gewissen Originalität nicht entbehrt. Wenn er als NVA-Wehrpflichtiger das Bedürfnis gehabt hätte, bei der Bundeswehr zu dienen, wäre er nicht so billig weggekommen. Löschen -- Manfred Roth 11:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- Volksarmee hieß dass in der DDR. --TomK32
- habe die Ausdrucksweise im Artikel verwendet. -- Manfred Roth 15:11, 4. Sep 2005 (CEST)
- NVA ist korrekt. Nationale VolksArmee --Wiggum 17:36, 4. Sep 2005 (CEST)
WR Digest 14:16, 4. Sep 2005 (CEST) Ich neige zur Schnellöschung. -- Stechlin 12:02, 4. Sep 2005 (CEST)
- Einzelfall der nicht in eine Enzyklopädie gehört. Der junge Mann war 9 als die DDR zusammenbrach, schon erstaunlich dass er eine so große Liebe zu diesem Staat aufgebaut hat. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:31, 4. Sep 2005 (CEST)
- Sie sprechen mir aus der Seele. Dieses Geseier über Besatzungstruppen verursacht ja Augenkrebs und liegt unterhalb jeglicher Relevanzschwelle. Löschen sonst zimmere ich mir auch ein krudes Weltbild zurecht und leg einen Artikel an. ;-) --Wiggum 13:10, 4. Sep 2005 (CEST)
Um über ein Phänomen zu berichten, muss man es weder mögen noch befürworten. Über andere gerichtsrelevante Personen wurden ja ebenfalls Artikel geschrieben. Dieser Artikel zählt neutral auf, was es zur Person in diesem Zusammenhang zu berichten gibt. Das Thema "Verweigerung gegenüber staatlichen Anordnungen" halte ich allemal für relevant - ob nun in der Bundeswehr als Wehrdienstverweigerung oder wo auch immer. Also behalten --Exxu 13:33, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. (Ist mir als FDJ-Werbung zu durchsichtig.) --Lung 13:39, 4. Sep 2005 (CEST)
- Dieses Problem lässt sich ja aber auch einfach durch Entfernung des Links lösen --Exxu 14:23, 4. Sep 2005 (CEST)
Löschen, das kann man auch unter Wehrdienstverweigerung kurz erwähnen. Ringo Ehlert als Person hat zumindest für die WP keinerlei Relevanz.--Wahldresdner 14:39, 4. Sep 2005 (CEST)
Mögliche (harte) Konsequenzen sind in Totalverweigerung ersichtlich. Als Exempel ist er wiederum nicht überregional bekannt. Die Bedeutung der Totalverweigerung finde ich zudem in der Biographie auf TomK32s Benutzerseite wesentlich ausführlicher, differenzierter (und zudem nachvollziehbarer). Löschen. --Aristeides Ξ 15:12, 4. Sep 2005 (CEST)
SV Hahndorf (gelöscht)
Kreisklasse Fußballverein, keine Relevanz Csp 10:31, 4. Sep 2005 (CEST)
- sehe ich auch so löschen Andreas König 10:34, 4. Sep 2005 (CEST)
- War denn ein SLA gerechtfertigt? Gulp 12:44, 4. Sep 2005 (CEST)
Vortat (erl., neu erstellt, LA zurückez.)
ist bei Geldwäsche bereits beschrieben. Ein redirect ist nicht sinnvoll, weil "Vortat" auch in anderen Zusammenhängen verwendet wird. Andreas König 10:54, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe das ganze einmal überarbeitet. Da der Begriff durchaus geläufig ist, fände ich es schade, ihn einfach zu löschen. Sicher ist hier noch vieles verbesserungswürdig, aber vielleicht kann der Artikel so erst einmal bleiben? -- Stechlin 11:18, 4. Sep 2005 (CEST)
ok, das ist mehr als genug, entferne LA Andreas König 13:11, 4. Sep 2005 (CEST)
Bunte Mischung aus Artikeln, in denen das Wort Kochkunst vorkommt. Der Begriff ist m.E. für eine Kategorie unbrauchbar, da er zu weitreichend und schwammig ist. Seit meiner Anfrage beim Ersteller hat sich am Zustand der Kat nichts geändert, was auch zeigt, dass sie von anderen Autoren nicht genutzt wird. --Lyzzy 11:42, 4. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen --Michael Kümmling ✉ 16:28, 4. Sep 2005 (CEST)
Wurde von Stechlin zur Schnellöschung vorgeschlagen mit der Begründung Selbstdarsteller, das ist in den Schnelllöschkriterien aber nicht zu finden. Ob dieser noch nicht gewählte Bundestagsabgeordnete einen Artikel verdient ist fraglich, wenn ja, dann einen besseren als diesen. -- Perrak (Diskussion) 11:50:49, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen wenn er gewählt ist kann er ja einen ordentlichen Artikel einstellen, dann ist auch die Relevanz gegeben. Csp 12:03, 4. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. (Übrigens wäre das doch eine shöne neue Kategorie: Noch nicht gewählte Bundestagsabgeordnete) --Lung 13:41, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. Konsequenterweise sollten wir dann mehrere Kategorien einfügen: potentielle(r) {Amtsbezeichnung}. --Wiggum 14:11, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, WP ist keine Wahlkampfzeitung. Falls er gewählt wird, lässt es leicht wieder rekonstruieren. --Aristeides Ξ 15:14, 4. Sep 2005 (CEST)
- löschen --Michael Kümmling ✉ 16:28, 4. Sep 2005 (CEST)
Worin liegt der Nutzen dieser Kategorie? Viele der genannten Gerichte lassen sich eindeutig einer Landesküche zuordnen und ich halte es für unwesentlich, dass man ein Wiener Schnitzel auch außerhalb Österreichs essen kann (vor allem, weil es dann zu häufig nichts mehr mit dem Original zu tun hat). Zudem lässt sich schwer definieren, welche Gerichte denn als "international" gelten. Der Begriff Internationale Küche wurde dort, wo ich aufgewachsen bin, von Restaurants benutzt, die neben dem Jägerschnitzel auch Ćevapčići anboten. Mittlerweile sieht man ihn nur noch in Touristenorten und das rechtfertigt keine Kategorie. --Lyzzy 12:01, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 13:43, 4. Sep 2005 (CEST)
- löschen --Michael Kümmling ✉ 16:26, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist mir zu kurios - und für eine Enzyklopädie absolut unsinnig. Wikipedia ist nunmal kein Reiseführer für Wassersportler.... Solche Informationen können im Text erwähnt werden - die Kategorie macht bei der ohnehin schon übermächtigen Kategorienflut aber keinerlei Sinn. Löschen --Hansele (Diskussion) 12:19, 4. Sep 2005 (CEST)
was soll denn "Marina" sein? Ich habe vier Links besucht, der Begriff taucht aber nur bei den Kategorien auf. Was soll das also? Löschen --Pipes2 de 12:38, 4. Sep 2005 (CEST)
- Eine Marina ist (ich hoffe, die Definition stimmt so) ein Sportboothafen mit Einrichtungen (Sanitär etc.) für Sportbootfahrer. Ich denke mal, da könnten weltweit viele Tausende zusammenkommen..... --Hansele (Diskussion) 13:00, 4. Sep 2005 (CEST)
löschen sonst will ich auch eine Liste Orte mit Kyudo-Verein ;-) Andreas König 13:08, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, soll ich eine Liste Orte mit Strandbad erstellen? --Voyager 13:27, 4. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, eine Liste Orte mit Strip-Clubs wäre nicht schlecht ;-) --Wiggum 14:23, 4. Sep 2005 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 16:00, 4. Sep 2005 (CEST)
löschen -- Michael Kümmling ✉
Fightingkids.com (gelöscht)
Hallo,
dieser Artikel hat nichts, aber auch wirklich gar nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Das ist WERBUNG - nichts anderes. --Pipes2 de 12:23, 4. Sep 2005 (CEST)
12:28, 4. Sep 2005 Ureinwohner - Fightingkids.com wurde gelöscht
Don't Believe the Truth (erledigt)
Für eigenen Artikel ist das Album nicht besoners genug, Info über Titel (Irakkrieg) in Oasis eingebaut --schlendrian schreib mal! 12:38, 4. Sep 2005 (CEST)
- Es muss auch nicht "besonders genug" sein, um einen eigenen Artikel zu bekommen - siehe Diskussion:Musikalbum, Wikipedia:Musikalben. Im Moment könnten man zwar einen Redirect auf Oasis setzen, aber spätestens wenn die Informationen über das Album so umfangreich werden wie in en:Don't Believe the Truth ist ein eigener Artikel sinnvoll. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 13:15, 4. Sep 2005 (CEST)
- hatte nach interwiki gesucht, ihn aber nicht gefunden (Groß/Kleinschreibung). In dem Falle ziehe ich den LA zurück! --schlendrian schreib mal! 13:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- war übrigens immer noch Falschschreibung, daher auf korrektes Lemma verschoben. --::Slomox:: >< 15:38, 4. Sep 2005 (CEST)
U 3044 (ungült. LA, entf.)
Brauchen wir fuer jedes Boot einen Eintrag? Reicht nicht ein Eintrag je Typ? Sonst koennten wir ja auch fuer jede Dampflok, jeden Panzer etc. einen eigenen Eintrag vorsehen (ich freue mich schon auf den 153ten Artikel über eine preussische P8 oder eine Kriegslokomotive )... Beachte auch die Navigationsleiste oben rechts (voriger/naechster): Die Erweiterung ist angedroht --87.123.93.238 12:43, 4. Sep 2005 (CEST)
- Zunächst zur "Drohung": Diese Navilinks sind in diesen Artikel seit Ewigkeiten drin und machen bei den niedrigeren Bootsnummern u.U. Sinn (U30,U31,U47,U48,U99,U100), ich hänge aber auch nicht dran, habe die bisher nur immer mitgeschleppt. Der große Unterschied zwischen U-Boot auf der einen und Panzern, Flugzeugen und Dampfloks auf der anderen ist, dass sie, obwohl sie Massenproduziert wurden, als individuelle Einheiten agiert haben. Und viele U-Boote haben auch eine relevante Geschichte. Und so manche U-Boote waren gefährlicher und "effizienter" als so manches Panzerbatallion. Aber ich brauche nicht allzulange zu schwafeln, dass alles trifft auch U 3044 nicht zu. neutral --Trublu ?! 12:58, 4. Sep 2005 (CEST)
- ich sehe keinen Grund, nicht zu jedem Boot einen Artikel zu haben, wenn die Geschichte was zu bieten hat --schlendrian schreib mal! 13:21, 4. Sep 2005 (CEST)
- Das absolute Alleinstellungsmerkmal liegt darin, dass dieses U-Boot immer Schulschiff war und eben keine anderen Schiffe versenkt hat. Behalten --Lung 13:26, 4. Sep 2005 (CEST)
- Schiffe im allgemeinen sind etwas individueller als Panzer oder Loks. Ich wüsste auch nicht, dass Wiki an Platzmangel leidet, so dass von mir aus auch spezielle Loks ihre eigenen Artikel erhalten dürfen, wenn sich der Artikelinhalt von dem zu anderen Loks unterscheidet und mehr als reine Statistik enthält. Behalten --AchimP 13:43, 4. Sep 2005 (CEST)
- "Brauchen wir fuer jedes "XYZ" einen Eintrag?" ist laut WP:LR#Folgende Kriterien kommen als Begründung nicht in_Frage (siehe "pauschale Löschanträge") kein Löschgrund. behalten --Exxu 13:41, 4. Sep 2005 (CEST)
- behalten, no comment zu diesem Löschantrag. -- Achim Raschka 15:52, 4. Sep 2005 (CEST)
Da der LA von einer anonymen IP kommt, außerdem einen nicht zulässigen Grund für den LA angibt und das Votum mehrheitlich für behalten steht, entferne ich den LA aus dem Artikel --Exxu 16:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- Seit wann sind LAs von anonymen Benutzern ungültig? Zum Rest ACK. --Wiggum 16:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Daniel Odenthal (erledigt)
Irrelevanz, nur Ex- Ortsvorsitzender der Jungen Union - da ist es ein langer Weg zur Relevanz. Andreas König 13:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Zustimmung: löschen , weiterhin viele Tipp- und/oder Rechtschreibfehler, Verfasser hat wohl gar kein Interesse an Artikel. --Pipes2 de 13:12, 4. Sep 2005 (CEST)
sehe grad, der Kerl steht ja schon ganz oben in der Liste und hat sich nach Schnelllöschung neu verewigt. Stelle SLA Andreas König 13:14, 4. Sep 2005 (CEST)
- SLA wohl falsch - er wurde ja zunächst mal nur wegen falscher Rechtschreibung geschnelllöscht. Relevanz fehlt aber (immer noch), also normallöschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:16, 4. Sep 2005 (CEST)
keine Relevanz, wenn doch, bei Half-Life einbauen --gunny Rede! 13:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich habe es mal unter Half-Life eingeordnet, da gibt es schon einige andere Mod´s. neutral Csp
Freischaffender Student (erl., anderer Inhalt)
Artikel über eine "lose Gemeinschaft" von 7 Leuten sagt schon alles zur Relevanz. Andreas König 13:38, 4. Sep 2005 (CEST)
Wenn dieser studentische-7-Ender schon seit einiger Zeit und "in der Überzeugung, dass das wahrhaftige Studium nicht an Hochschulen ermöglicht wird" besteht, dann fragt man sich doch, was die im einzelnen denn studieren (wollten) ;-) --14:11, 4. Sep 2005 (CEST)
- Nach Überarbeitung behalten --Exxu 14:15, 4. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, jetzt steht da was sinnvolles. --Wiggum 14:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Schön, und eine Weltkugel ist auch eine Form, die sogar nicht nur in der oberen, sondern auch in der unteren Hälfte der einer Kugel entspricht, und die - gebräuchlich als Globus - mit einem Fuß versehen ist. Keine Relevanz für solche Banalitäten ersichtlich. --Zollwurf 13:58, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hm. Und Du hast gewusst, was eine Bierkugel ist? Ich nicht. behalten --Exxu 14:19, 4. Sep 2005 (CEST)
- kannte ich auch nicht. behalten --Wiggum 14:45, 4. Sep 2005 (CEST)
- Kommt daher nicht der Spruch „Ich geb mir die Kugel“? Behalten. --Lung 14:46, 4. Sep 2005 (CEST)
- Begriff war mir auch neu behalten --schlendrian schreib mal! 14:55, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wo wird denn der Begriff verwendet?, scheint mir regionaler Name zu sein. Ich habe ihn noch nie gehört, und ich war schon in vielen Kneipen ;-). nach der Beschreibung könnte es das sein was man bei uns Tulpe nennt. In Bern trinkt man übrigens ne Stange. Auf jeden Fall gehört ein Bild in den Artikel.--Uwe G. ¿Θ? 15:12, 4. Sep 2005 (CEST)
- Exemplarisches Bild hier: [6]. Die Tulpe ist imho höher und nicht so dickbäuchig. --Wiggum 15:30, 4. Sep 2005 (CEST)
- Na so ein Zufall, die Kugel im Artikel sieht genauso aus. Das muss wohl was mit der Art dieses Gefäßes zu tun haben ;-) jetzt erst recht behalten --Exxu 15:59, 4. Sep 2005 (CEST)
- behalten - Achim Raschka 15:54, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten --Michael Kümmling ✉ 16:21, 4. Sep 2005 (CEST)
falscher Stub & keine Relevanz. Ich habe ihn bei google und xipolis.net nirgendwo gefunden. --Zombi 14:02, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wieso falsch? Wenn der Stub ausgearbeitet wird, halte ich ihn (mit oder ohne Gegugel) angesichts des in der Literaturliste angedeuteten historischen Zusammenhangs für erhaltenswert. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:31, 4. Sep 2005 (CEST)
- In der verlinkten Liste findet sich der Name leider nicht. Wenn in 7 Tagen nichts passiert ist, dann löschen --Wiggum 14:40, 4. Sep 2005 (CEST)
- Schon wieder so einen 1-Satz-Stub zum Bayerischen Volksaufstand. Von der Sorte hatten wir viele in den vergangenen Tagen. Biografische Daten fehlen. So ist das kein Personenartikel. Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 15:15, 4. Sep 2005 (CEST)
unmögliches Lemma, wenig hilfreicher Text -- Kerbel 15:23, 4. Sep 2005 (CEST)
- Die Information steht schon im Artikel Windows Installer. Kann man imo schnellöschen.
- finde ich auch -> schnelllöschen --Michael Kümmling ✉ 16:17, 4. Sep 2005 (CEST)
Irgendwo herkopiert, englisch. --Uwe G. ¿Θ? 15:32, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich übersetze ja sonst gerne englische Einträge ins Deutsche, aber das ist ein reiner Familienstammbaum. Null Erläuterungen über die Relevanz der Familie, über Güter, Ämter, etc. Die Genealogen hier in allen Ehren, aber so ganz ohne Zusammenhang ist das nichts.--Proofreader 15:39, 4. Sep 2005 (CEST)
Sicher URV --Historiograf 18:15, 4. Sep 2005 (CEST)
Eigenwerbung; Relevanz ? --Michael Kümmling ✉ 15:46, 4. Sep 2005 (CEST)
Für Präparatenamen werden nach Konvention der Mediziner hier keine Lemmas eingerichtet, zudem inhaltsarm. --Uwe G. ¿Θ? 15:47, 4. Sep 2005 (CEST)
- Alleinstellungsmerkmal ist hier dadurch gegeben, dass dies Medikament durch Missbrauch und illegalen Handel (auch unter der Bezeichnung Rosche und gern auch vor Hauptbahnhöfen) besonders bekannt ist. Artikel allerdings inhaltsarm (s.o.). Deshalb: Löschen. --Lung 16:02, 4. Sep 2005 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz, sondern reine Werbung. --Lung 16:13, 4. Sep 2005 (CEST)
- In der Tat - PR pur. (Schnell) weg damit. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:16, 4. Sep 2005 (CEST)
Ursprünglich ein Schnelllöschantrag mit der folgenden Begründung: Erfülllt die Relevanzkriterien nicht. --Skyman gozilla 15:47, 4. Sep 2005 (CEST)
Meines Erachtens sollte die Relevanz von Schriftstellern im normalen Löschverfahren diskutiert werden, nicht per SLA, daher verschiebe ich ihn hierher. --Tilman 16:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich sehe die zwei Veröffentlichungen, die irgendwo einmal als Relevanzkriterium genannt wurden nicht. Auch sonst läßt der Artikel nicht erkennen, weshalb A. in einer Ezynklopädie behandelt werden sollte - vielleicht läßt sich das aber noch nachtragen. -- Stechlin 16:43, 4. Sep 2005 (CEST)
behalten die Relevanzkriterien sind hinreichende, nicht notwendige Bedingungen und nicht in Stein gemeißelt. Ich kann nach Lektüre des Artikels die Relevanz erkennen. --Historiograf 18:17, 4. Sep 2005 (CEST)