Diskussion:Zeitgeist (2007)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2011 um 04:21 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Diskussion:Zeitgeist (Film)/Archiv/2010 archiviert - letzte Bearbeitung: Visie (17.06.2011 03:12:44)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Visie in Abschnitt Abschnitt: Falsche Fakten und Ungenauigkeiten
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Zeitgeist (2007)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

→ Löschprüfung vom 15. November 2007 und Löschdiskussion vom 17. November 2007 im Archiv 2007

Eine andere Perspektive

Liebes Wikipedia Team und liebe Kommentar Leser,

Ich persönlich sehe, in diesem Artikel über Zeitgeist der Film, ausgeprägte subjektive Meinungen des Verfassers und die damit verbundenen negativen Perspektiven und Sichtweisen aufgelistet. Was genau der Film Zeitgeist überhaupt übermitteln möchte (wie entsteht Geld, warum gibt es Armut und Sklaverei, wie könnte die Welt ohne dies aussehen, u.v.m.) wird hier nur wenig bis gar nicht aufgezeigt und besprochen. Hieran möchte ich nochmals in Erwähnung ziehen, dass der vorgeworfene Antisemitismus objektiv gesehen nicht stimmig ist, da in diesem Film kein einziges mal dies in Erwähnung gezogen, noch unterschwellig gezeigt wird. Es wird die Instanz "Geld" kritisiert, (die Argumente hierfür listet der Film selbst auf) und nicht die geschichtlichen verantwortlichen Personengruppen. Hier allein wird das Medium Geld und ihre Auswirkungen anspruchsvoll kritisiert.

Dessen was in dieser Dokumentation, meiner Meinung nach, die Wahrheit ist, "muss" für manch Anderen, und mit seinen Absichten und Interessen, eine Lüge sein. Leider handeln Menschen nicht nach ihren Gefühlen, sondern nach Interessen!

Mein "persönlicher" und nett gemeinter Vorschlag an das Wikipedia Team und an alle Artikelleser wäre, diesen "Artikel" nochmals genauer unter die Lupe zu nehmen, sowie, bevor man sich bei diesem subjektiven Artikel eine Meinung über den Film bildet, den Film selbst und objektiv zu begegnen und zu sehen.

Ich bedanke mich fürs lesen! (nicht signierter Beitrag von 78.49.33.7 (Diskussion) 13:45, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Wikipedia funktioniert durchs mitmachen, es gibt kein "Wikipedia Team". Schlage eine konkrete Änderung vor, pflege Sie selbst ein wenn du davon überzeugt bist, oder melde dich auch gleich an, so ist es leichter über Änderungen zu diskutieren. --Grumml 12:09, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe diesen Artikel heute zum ersten Mal gelesen und bin ziemlich entsetzt. Die inhaltliche Zusammenfassung ist zwar sehr viel ausführlicher als z.B. im homonymen Artikel der englischen Wikipedia, aber das Niveau des sprachlichen Ausdrucks lässt eine Menge zu wünschen übrig, und was ich vor allem bedauerlich finde ist, dass die bisherigen Autoren der Zusammenfassung offenbar keine klare Vorstellung von dem Unterschied zwischen einem Resümee und einer inhaltlichen Bewertung haben. Ein Satz wie: "Im Anschluss werden Thesen für die Gründe der behaupteten übereinstimmenden Merkmale aufgestellt" ist so ungenau, dass er für meine Begriffe kaum verständlich ist; die wiederholte Hinzufügung von Phrasen wie "...so behauptet der Film..." und die Abqualifizierung der Quellen als "pseudowissenschaftliche Autoren" und "Verschwörungstheoretiker" weisen zwar auf die ablehnende Einstellung der Wikipedia-Redakteure hin, dienen aber keinesfalls dem inhaltlichen Verständnis. Die in "Zeitgeist" aufgestellten Behauptungen mögen im einzelnen wahr oder falsch sein, aber dies ist eine Frage, die sowieso nicht abschliessend in einem Enzyklopädie-Artikel behandelt werden kann und deren Klärung wir (ebenso wie die subjektive Bewertung der mit dem Film verbundenen, politischen Absichten) aufrichtigerweise dem mündigen Wikipedia-Benutzer überlassen sollten. --Obertünnes 19:35, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Und was willst du mit deinem Kommentar beitragen? Außer vielleicht die Arbeit der Autoren zu beanstanden, was ich für eher kontraproduktiv halte. Mach doch einen konkreten Überarbeitungsvorschlag. --Grumml 22:30, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich der Kritik der oben stehenden poster anschließen und als Verbesserungsvorschlag auf das Verhältnis von objektiv richtigen und nachprüfbaren Behauptungen zu definitiven Fehlern hinweisen. Das Verhältnis dürfte wohl weit über 9:1 stehen. Es ist leicht sich Fehler und diffuse Kritik (struktureller Antisemitismus; so ein verbaler Gehirnfasching!) herauszupicken, um dem Interessierten erst einmal alles madig zu machen. -- mue. (nicht signierter Beitrag von 88.68.93.88 (Diskussion) 19:47, 6. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Abschnitt: Falsche Fakten und Ungenauigkeiten

Meines Erachtens ist die Kritik oberflächlich und selber ungenau. Wie z.B. der Video der Universität Göttingen zeigt: Der Mythos von der geflügelten Sonnenscheibe (08:50) ist Horus (die junge Sonne; der neue Pharao) sehr wohl als Sonnengott aufzufassen. Er rächt seinen Vater Osiris (die alte Sonne; der sterbende Pharao) und erschlägt Set und sein Gefolge. Der Mythos spielt auf drei Ebenen: Am Himmel; In der Thronfolge; Kultorte in Ägypten. Wem die Aussagen von Zeitgeist der Film nicht gefällt sollte nicht vorschnell urteilen. Wenn niemand etwas dagegen hat werde ich den Link einpflegen und im Text darauf hinweisen. --Nyarlat 12:41, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Es fällt (mir) schwer bei den Dokumentationen zu 100% objektiv zu bleiben. Man müsste fast jeden gesprochenen Satz nachschlagen, denn der Film erklärt, wie einem Schulkind, Zusammenhänge – dabei werden jedoch Quellen bewusst selektiert – um bestimmtes Meinungsbild aufzubauen. Jetzt reden wir von insgesamt 3 Teilen (~5h oder so), die sich Leute ansehen müssten, welche sich absolut nicht beeinflussen lassen, die dann eine objektive Zusammenfassung niederschreiben. Sich hierbei in Details zu verlieren, ist, wie o. g., dann das andere Problem: man müsste für eine Gegenüberstellung zwischen Aussagen aus dem Film und der Realität alles mit offiziellen Quellen abgleichen.
Es gäbe also 2 Ansätze für die Artikelüberarbeitung: Eine kurze Zusammenfassung über die Präsenz/Relevanz in der Öffentlichkeit. Oder die ausführliche/ergänzende Variante: Man zerlegt die Filme und stellt einen Vergleich auf.
Kann man den Artikel mal mit {{Lückenhaft}} und/oder {{Überarbeiten}} flaggen? --¸.·´¯`·.¸><((^((º> Visie 03:10, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Heros ist kein Sonnengott

Hab mir gerade mal das Log angesehen und offensichtlich wird Heros hier immer wieder mal zum Sonnengott erklärt. Ich bin kein Ägyptologe; solang jedoch auf dem entsprechenden Atikel Heros das Wort nicht mal auftaucht, sollte man ihn hier auch nicht als solchen bezeichnen. Wer der Meinung ist, Heros sei der Sonnengott, möchte dies bitte auch mit zuverlässigen Quellen belegen und sich nicht auf Aussagen von fragwürdigen Wissenschaftlern stützen, die als "seriöse" Quelle angegeben werden. Hilfsbereite Ansprechpartner hierfür lassen sich sicher in der Kategorie:Portal:Ägyptologie finden. Edit: Wie kann man ein Portal als Seite verlinken? Hatte eben versehentlich die Diskussionseite dahinsortiert, weil ich nur [[artikelname]] kenne. Gruß --¸.·´¯`·.¸><((^((º> Visie 02:39, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten