1. September | 2. September | 3. September |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Ein Verein ohne Relevanz, wir sind nicht das Vereinsregister. --ahz 00:16, 2. Sep 2005 (CEST)
- Na, so ganz irrelevant nicht, allerdings passt der magere Inhalt auch in Ruhr-Universität Bochum ... Hafenbar 01:23, 2. Sep 2005 (CEST)
Nur Werbung und keine Rekevanz. Der Artikel sollte lieber in einen Reisekatalog für Veganer. --Joeopitz 00:22, 2. Sep 2005 (CEST)
löschen. So nur Werbung. Vielleicht sogar SL? --Mdangers 02:27, 2. Sep 2005 (CEST)
- Werbung: Löschen. --Jensw 07:13, 2. Sep 2005 (CEST)
Löschen --HaSee 09:26, 2. Sep 2005 (CEST)
Löschen --Carlo Cravallo 10:10, 2. Sep 2005 (CEST)
Löschen, Werbung des Radfahrers mit den zwei Radios ;-) --Zollwurf 10:14, 2. Sep 2005 (CEST)
- Es wäre schön, wenn ihr dem Autor die Möglichkeit gebt, die Relevanz auszuarbeiten, der Artikel ist im aktuellen Wikipedia:Schreibwettbewerb nominiert. -- Achim Raschka 10:41, 2. Sep 2005 (CEST)
- Er hat ja sieben Tage Zeit. Ich kann ihm aber ehrlich gesagt nur raten, sich einen anderen Artikel auszusuchen: eine Radtour die keinerlei Tradition hat und offensichtlich Werbung fuer vegane Lebensweise machen will, ist IMHO nicht fuer die Wikipedia geeignet. --DaTroll 10:45, 2. Sep 2005 (CEST)
- erkenne hier auch keine Bedeutung, eventuell bei Veganer erwähnen. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:19, 2. Sep 2005 (CEST)
Nur Werbung für ein nicht weiter bekanntes Programm (Astronomen dieser Welt korrigiert mich, google jedenfalls kennt fast nur Suchmaschinen(spam)links) --dbenzhuser 00:23, 2. Sep 2005 (CEST)
- wobei ich mir nicht mal vorstellen kann, dass es überhaupt etwas mit Astronomen zu tun hat - aber man kann natürlich nie wissen. Da allerdings niemand aufgeführt wird, der damit arbeitet (die Suche nach Exoplaneten betreiben nur wenige), löschen -- srb ♋ 01:15, 2. Sep 2005 (CEST)
- Meiner Meinung nach Werbung und deshalb Löschen Christian Bier 08:17, 2. Sep 2005 (CEST)
Das Lemma wäre schon interessant, um den Vorgang der Suche nach extrasolaren Planeten zu beschreiben, auch wenn wir bereits den Artikel Exoplanet haben. Dieses einzelne Tool muss aber glaube ich nicht unbedingt in die WP.--Proofreader 11:00, 2. Sep 2005 (CEST)
- Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien vielleicht einen eintrag wert, aber man erfährt nichts über die Funktionen des Programms. Ausbauen, sonst Löschen. --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 2. Sep 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Erstens Verdacht auf Urheberrechtsverletzung, Völlig identisches findet sich unter www.informatik.uni-ulm.de/ni/ Lehre/WS03/MLCGM/skript/Vorlesung14_03w.pdf, zweitens gehört die Aussage unter Dynamische Programmierung. --Joeopitz 00:44, 2. Sep 2005 (CEST)
KZ-Arzt(überarb., erled.)
Ich fürchte, dass wird nichts, ist jetzt verwaist ... siehe auch Diskussion:KZ-Arzt ... ein Redirect nach Nürnberger Ärzteprozess scheint mir auch nicht richtig ... Hafenbar 01:01, 2. Sep 2005 (CEST) Naja, 4 Tage inaktiv seit erstellung durch IP. Letztlich ist auch die Relevanz/der Sinn dieses Lemmas nich schlüssig, löschen. --Mdangers 02:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- löschen. --Gerbil 09:39, 2. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, historisch bedeutsamer, allgemein bekannter Begriff. Erweiterung wäre natürlich sehr wünschenswert.--Thomas S. 09:45, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ohne die Verbrechen dieser Herrschaften verharmlosen oder in Abrede stellen zu wollen: Soweit einzelne Vertreter nicht rechtskräftig verurteilt worden sind, gilt m.W. (leider!) auch für diese die Unschuldsvermutung. Im Artikel über Aribert Heim kann davon nicht die Rede sein, und in KZ-Arzt ebenfalls nicht. Gewissermaßen PÖV per Definition. Ob das für's Löschen ausreicht, kann ich schlecht sagen. --Carlo Cravallo 09:52, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die Unschuldsvermutung gilt nicht leider sondern zum Glück. Aber: Die Ärzte sind vielfach in Abwesenheit verurteilt worden. Speziell zu Aribert Heim steht im SPIEGEL-Artikel (unter Weblinks), wieviele Leute nachträglich etwas bezeugt haben, und: Die Spruchkammer Berlin kam in einem Sühneverfahren 1979 zu dem Schluss: Heim "weidete sich an der Todesangst seiner Opfer"..--Harmonica 10:26, 2. Sep 2005 (CEST)
- behalten. ordentlicher stub. --Wranzl 10:34, 2. Sep 2005 (CEST)
Was die strafrechtliche Seite angeht, kann man es ja entsprechend anders formulieren, à la: "KZ-Ärzte waren Ärzte, die im Nationalsozialismus in Konzentrationslagern tätig waren. Viele von ihnen waren an Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt." Allerdings geht eine solche leichte Relativierung für mich schon hart an die Grenze, da man in einer solchen Stellung nun einmal per se kaum darum herum kam, Unschuldige zu quälen und zu töten. Man könnte allenfalls einen Hinweis mit einbringen, dass sich viele der entsprechend beschuldigten Ärzte auf Befehlsnotstand beriefen.--Proofreader 11:06, 2. Sep 2005 (CEST)
- Sicherlich ausbaufähig, aber der Begriff ist verbreitet. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Hab mich mal drum gekümmert...Recht so!?
- Prima Erweiterung!--Thomas S. 11:45, 2. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt ist der Artikel wirklich gut und informativ. --FNORD 11:55, 2. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt deutlich besser! --Carlo Cravallo 11:59, 2. Sep 2005 (CEST)
- exakt. --Gerbil 13:39, 2. Sep 2005 (CEST)
- Prima Erweiterung!--Thomas S. 11:45, 2. Sep 2005 (CEST)
- Hab mich mal drum gekümmert...Recht so!?
- so recht begeistert bin ich über diese Erweiterungen unter diesem verwaisten und fragwürdigem Lemma eigentlich nicht, der "KZ-Arzt" läßt sich kaum "isoliert" betrachten. Ein zusammenhängender Artikel Medizinverbrechen im Nationalsozialismus wäre zwar wünschenswert Es existieren allerdings bereits: Rassenhygiene#Realgeschichte_der_Rassenhygiene_im_Nationalsozialismus, Aktion T4 + Nürnberger_Ärzteprozess#Die_Medizinverbrechen_im_Einzelnen + ?. ... Hafenbar 14:42, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ich sehe das wie Hafenbar. Der Begriff mag bekannt sein - nur wird die Thematik Verbrechen durch Ärzte in KZ durch diesen Artikel noch weiter verstreut. Nach wie vor hat sich auch noch niemand dazu geäußert, wieviele der KZ-Ärzte an diesen Versuchen beteiligt waren. Das sollte unbedingt in den Artikel hinein. Allerdings ist der einleitende Satz des Artikels mittlerweile mMn differenziert genug.--Harmonica 15:40, 2. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel erklärt sich fast selber und benötigt kein eigenes Stichwort. Entweder bei Toastmasters mit einbauen und als Redirect stehen lassen oder löschen. --Joeopitz 01:14, 2. Sep 2005 (CEST)
- ein programm unter millionen --Robinhood♣ 02:41, 2. Sep 2005 (CEST)
- Nachdem aktuellen Meinungsbild ist Software per se relevant, der Artikel enthält alle elementaren Angaben. Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:07, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ist zwar ein sehr guter Beitrag! Aber nunja, es fällt auf, das pünktlich zur neuen Version am 31.08. zwei Tage später der Eintrag in der WP drin ist. Mir schwant, dass das ein Marketing-Aktions-Eintrag werden soll, zu gut deutsch also Werbung! Deshalb plädiere ich für Löschen Christian Bier 08:20, 2. Sep 2005 (CEST)
- Habe mal noch ein paar optische Verbesserungen vorgenommen. Nach Wikipedia:Relevanzkriterien Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:42, 2. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, einwandfreier Artikel.--Thomas S. 13:47, 2. Sep 2005 (CEST)
- löschen Unter Wikipedia:Relevanzkriterien finden sich eben keine Relevanzkriterien für Software (deren Einführung sich beim Meinungsbild nicht durchsetzen konnte), sondern nur Mindestanforderungen. (Habe einen entsprechenden klärenden Satz ergänzt.) Systembereinigungsprogramme ohne weiteres Herausstellungsmerkmal liegen für mein Empfinden deutlich unter der Relevanzschwelle.--Gunther 13:50, 2. Sep 2005 (CEST)
- dann lese mal das Meinungsbild Software, für Software konnte sich keine R-Schwelle durchsetzen. --Uwe G. ¿Θ? 14:18, 2. Sep 2005 (CEST)
- Aber auch kein "Alles-Behalten". Und wenn man nicht alles behalten will, aber auch keine allgemeinen Relevanzkriterien festlegt, dann muss man wohl weiterhin im Einzelfall entscheiden.--Gunther 14:20, 2. Sep 2005 (CEST)
- dann lese mal das Meinungsbild Software, für Software konnte sich keine R-Schwelle durchsetzen. --Uwe G. ¿Θ? 14:18, 2. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, hier ist nicht die Kiddypedie.--Thomas S. 09:10, 2. Sep 2005 (CEST)
- Wenn der Begriff schon keine "Relevants in der Wicca-Traditon" (sic!) hat, dann bestimmt auch nicht in der wikipedia. löschen --Fight 09:46, 2. Sep 2005 (CEST)
- Aus allen bisher genannten Gründen löschen --Carlo Cravallo 09:56, 2. Sep 2005 (CEST)
- Geschwurbel von jemanden der schlecht geträumt hat. löschen --FNORD 10:48, 2. Sep 2005 (CEST)
Kann in eine Wiccapedia, aber nicht in die Wikipedia.--Proofreader 11:09, 2. Sep 2005 (CEST)
Also, Junghexe ist auch kein Internet-Fachbegriff etc. Junghexen gab es auch schon auf Hörspielen, als es noch kein WWW gab ;-) Zieht man den Internetpassus also ab, bleibt stehen, daß eine Junghexe halt eine junge bzw. neue Hexe ist ... und der Satz ist auch noch von hier geklaut. Ich hab nix gegen Junghexen, Jungköche etc .. aber wenn es nicht mehr darüber zu berichten gibt .... Gulp 12:01, 2. Sep 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:44, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die Gründe sind genannt, löschen --MsChaos 14:04, 2. Sep 2005 (CEST)
löschen
Relevanz ist weder aus Artikel noch aus Google zu ermitteln. -- Haring 02:57, 2. Sep 2005 (CEST)
- Für mich sieht das nach Eigenwerbung oder einfach nur Blödsinn aus.... -- Heurik 02:59, 2. Sep 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich hast Du recht, aber LA wird ihm ja auch ein Ende setzen, wenn sich keiner erbarmt oder ein Killerargument bringt. -- Haring 03:18, 2. Sep 2005 (CEST)
- ebenso bekannt ist er als Humorist und Internist (letzteres jedoch nur als Hobby), sicher. Löschen -- 127.0.0.1 03:42, 2. Sep 2005 (CEST)
Gute Güte! Warum kein SLA? So oder so löschen. --Erster-geiger 10:27, 2. Sep 2005 (CEST)
- ja, als Scherzeintrag schnell löschen und nicht lange debatieren! --Gulp 12:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ein Hobby-Internist?! *schreck* löschen --MsChaos 14:05, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ach ja - ich wäre auch gerne Hobbygynäkologe *XD* Kenwilliams 15:01, 2. Sep 2005 (CEST)
Hami Mandarali (schznellgelöscht)
text komplett englisch aus der englische wikipedia kopiert. in der form in der deutschen wikipedia überflüssig. übersezten oder löschen --Vux 04:41, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe einen Schnelllöschantrag reingestellt, weil der Artikel komplett fremdsprachig ist. Der Text steht bei en: und ist also zum Übersetzen ohnehin immer verfügbar. --Tischlampe 04:57, 2. Sep 2005 (CEST)
schnellgelöscht! Christian Bier 08:37, 2. Sep 2005 (CEST)
Bereits sieben Anläufe, bisher alle schnellgelöscht. Rauenstein 05:22, 2. Sep 2005 (CEST)
Steigermarsch (erl. Redir.)
Relevanz nicht gegeben, Wikipedia ist keine Liedersammlung. --Joeopitz 05:42, 2. Sep 2005 (CEST)
- Behalten, der Inhalt geht weit über den Liedtwxt hinaus.--Thomas S. 09:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ob die Interpreten rein müssen und der komplette Text rein muss, kann ich als Nicht-Musikartikelautor nicht beurteilen. Aber das Lied hat eine lange Geschichte, die im Beitrag beschrieben wird und für sich interessant ist. Von daher ist ein Löschantrag nicht gerechtfertigt. Behalten. Manfred Roth 09:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Inhalt eingearbeitet in das Steigerlied, welches schon existierte. Aus Steigermarsch mach ich einen Redirect auf Steigerlied. Da sich somit der LA für "Steigermarsch" erledigt hat, entferne ich ihn. Wenn Benutzer:Joepitz möchte, kann er ihn ja wieder für das Steigerlied stellen. --Exxu 09:34, 2. Sep 2005 (CEST)
Kein Löschantrag für das Steigerlied Euer Ehren. Der Artikel geht wirklich weit über den Liedtext hinaus! --Joeopitz 14:33, 2. Sep 2005 (CEST)
Werbung, Lemma falsch und evtl. irrelevant. Wenn Eintrag, dann neu anfangen. -- Volker 06:26:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Löschen Die Verbreitung dieser Software rechtfertigt nicht unbedingt einen Eintrag in der WP! Christian Bier 08:12, 2. Sep 2005 (CEST)
- Bitte was?! Die Software ist auf dem Home-User-Markt seit Jahren eine beständige Größe und mehrmaliger Testsieger. Selbst nach den zur Zeit diskutierten strikten Relevanzkriterien wäre die Relevanz dieser Software absolut sicher gegeben. -- Mastad 15:18, 2. Sep 2005 (CEST)
- Löschen Ein Eintrag wäre sicher ok, aber dann müßte da neutraler Inhalt stehen und nicht eine Werbepasage. -- Heurik 09:32, 2. Sep 2005 (CEST)
- Habe es mal NPOV gestaltet, Programm ist bekannt. Nach Wikipedia:Relevanzkriterien Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:53, 2. Sep 2005 (CEST)
Das_wilde_Schaf gelöscht
Im MOment ist das so nix für die WP! Entweder überarbeiten oder löschen! --Christian Bier 08:14, 2. Sep 2005 (CEST)
Da bereits zweimal Schnelllöschantrag gestellt wurde, nun bitte mit Diskussion. Letzte Begründung des SLA: Propaganda, unbewiesene Behauptungen von -- Joeopitz 00:07, 2. Sep 2005 (CEST) Hier eingetragen von Lyzzy 08:16, 2. Sep 2005 (CEST)
- Werbung für eine nicht vom Bundeswahlleiter als Partei anerkannte Gruppierung. Löschen --Carlo Cravallo 10:04, 2. Sep 2005 (CEST)
- Begriff in der Bedeutung wird nur innerhalb einer sehr kleinen politischen Splittergruppe benutzt: löschen -- southpark 11:08, 2. Sep 2005 (CEST)
- Kein allgemein verwendeter Begriff, sieht eher nach Wortschöpfung aus, zumindest ist es kein "gesichertes Wissen", daher löschen --MsChaos 14:09, 2. Sep 2005 (CEST)
War Schnelllöschantrag von nemonand mit der Begründung Propaganda. Vom gleichen Autor wie Nationale Linke und sollte in diesem Zusammenhang diskutiert werden. So natürlich tatsächlich nur Werbung für die Partei. Ich weiß nicht, ob der Begriff auch außerhalb der NL.PNZ genutzt wird. --Lyzzy 08:28, 2. Sep 2005 (CEST)
- purer unsinn. schnelllöschenv--Wranzl 10:38, 2. Sep 2005 (CEST)
- Begriff wird nur von einem sehr kleinen Splittergrüppchen benutzt und ist Theoriefindung: löschen -- southpark 11:10, 2. Sep 2005 (CEST)
löschen --Parvati 13:58, 2. Sep 2005 (CEST)
- Diese Wortschöpfung wie die eins drüber löschen --MsChaos 14:10, 2. Sep 2005 (CEST)
- fragliche Relevanz, ausserdem Eigenwerbung. Palmengarten 08:35, 2. Sep 2005 (CEST)
- Überarbeitet, behalten.--Thomas S. 11:10, 2. Sep 2005 (CEST)
Es ist mir als Verfasser dieses Textes ein Anliegen, dass Ferdinand Andergassen und sein musikalisches Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Dies ist keine Eigenwerbung Herr oder Frau "Palmengarten", sondern der Versuch, das Werk dieses Komponisten zu würdigen. Wenn es Palmengarten schon zur Aufgabe gemacht hat, Schwachsinn, wie er es in seiner Vorstellung bezeichnet, zur Löschung vorzuschlagen, sollte er auch in der Lage sein, "Schwachsinn" von Erfahrenswertem zu unterscheiden. Zudem leistet die Musikschule der Stadt Feldkirch durch Herausgabe und Aufführung der Werke einen großartigen Beitrag dazu. Dieser Artikel sollte daher weiter zugänglich sein! - behalten --Helschu
Hallo Helschu, die von dir eingestellte Version von 8:34 zeigt für jeden nachlesbar einen (wie ich meine werbenden) Link auf die Musikschule Feldkirch und das Ensemble Montfort. In dieser Form des Artikels ging es also, wie du selbst schreibst, um eine Bekanntmachung (was ich als Werbung interpretiere) und nicht um eine neutrale Darstellung der musikhistorischen Bedeutung dieses Herrn. Wie du selbst auch hier noch schreibst, geht es dir darum, "sein musikalisches Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen", d.h. aus meiner Sicht fehlt die erforderliche Neutralität. Zudem wurde dein bereits mehrfach von anderen usern überarbeitet. Im übrigen empfehle ich dir die Lektüre der Wikiquette. Palmengarten 14:59, 2. Sep 2005 (CEST)
- Dem Literaturratgeber Palmegarten empfehle ich wiederum die Lektüre von Wikipedia:Löschregeln, denn ein LA 4 Minuten nach dem Einstellen ist ein geeigneter Weg, neue User zu verprellen. 15 Minuten sind das Minimum.--Thomas S. 15:40, 2. Sep 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 15:40, 2. Sep 2005 (CEST)
Denkbar ignoranter, kleinlicher und intoleranter Löschantrag. Wir müssen der Stadt feldkirch schon zubilligen, wen sie als wichtige Persönlichkeit ansieht und sollten uns über einen solchen Artikel, der eine vielleicht zu Unrecht nicht überregional bekannte Person würdigt, freuen. Also behalten --Historiograf 15:48, 2. Sep 2005 (CEST)
War SLA mit dieser Begründung:
Was soll dass denn? --cyper 01:17, 2. Sep 2005 (CEST)
Eine ganz normale "Benutzer aus"-Vorlage, der erste falls man für Benutzer aus NRW einen eigenen Baustein hat und der zweite falls man das lieber alles zusammenpackt, es gibt immerhin schon 2 Benutzer in der Kategorie und bei einer ~55.000 Einwohner großen Stadt, gibt es bestimmt noch mehr Wikipedianer, die vielleicht nur noch nicht erkannt haben, dass es so etwas gibt, wenn sie es aber wüssten sich auch in der Kategorie eintragen und einen der Bausteine bei sich auf der Benutzerseite einfügen wollen. Schnelllöschantrag für mich völlig unverständlich. Wobei "Was soll dass denn?" auch nicht grade eine gute Begründung für den Schnelllöschantrag ist. Wenn du irgendeinen rellevanten Grund findest ist OK, aber einfach so den Antrag stellen ist nicht sehr proffessionell, aber so will die Wikipedia doch auftreten. Notfalls einen normalen LA machen. --Sproink 07:26, 2. Sep 2005 (CEST)
Nachgetragen von --Lyzzy 08:38, 2. Sep 2005 (CEST)
- Sproink, ich vermute das dicke "ODER" in der Vorlage war der Grund für den SLA... Die Vorlagen werden nicht mit Copy&Paste benutzt, sondern direkt eingebunden, in diesem Fall mit {{Benutzer aus Ahlen}} oder auch in den Babel-Vorlagen (z.B. {{Babel-2|de|aus Ahlen}}). Ich habe die Vorlage so geändert, dass das wie gewünscht funktioniert, sobald der LA rausgenommen ist. —da Pete (ノート) 10:09, 2. Sep 2005 (CEST)
- Wenn das das ganze Problem war, hätte das der SLA/LA-Steller durch einen kleinen edit auch selbst korrigieren können. Ansonsten ist ja, wenn ich das entsprechende Meinungsbild richtig interpretiere, weitgehend Konsens, dass mittlerweile auch kleinere Städte eine solche Vorlage haben dürfen. Behalten--Proofreader 11:19, 2. Sep 2005 (CEST)
- OK, jetzt versteh ich das, aber wie Proofreader schon sagt, dass hätte man ändern können, der SLA war unangebracht, aber das ist halt Cypers gewöhnlicher Löschwut... mit einer besseren Grundangabe für den SLA hätte man das durch die Änderung auch noch schneller erledigen können. Aber ich denke der LA hat sich damit auch erledigt. behalten --Sproink 15:36, 2. Sep 2005 (CEST)
Neuer Löschgrund: Vorlage wird nicht verwandt.--cyper 15:42, 2. Sep 2005 (CEST)
Benutzer:Simplicius/Archiv/Liste von Bierbrauereien erledigt, LA unzulässig
taucht ganz Oben bei der Liste der Artikel mit zu vielen Weblinks auf, Kopie einer alten Version Liste_der_Brauereien. fast 340 Weblinks haben auf benutzerseiten nicht zu suuchen. Weblink-SPAm. deshalb beantrage ich die Löschung --80.144.106.57 09:02, 2. Sep 2005 (CEST)
- ack gunfighter-6 nicht löschen --Wranzl 10:40, 2. Sep 2005 (CEST)
- So lange er nicht eine Gigabyte Wikifremden Content hochläd kann er doch mit seiner Benutzerseite machen was er will. Bitte illegalen LA entfernen. --FNORD 10:58, 2. Sep 2005 (CEST)
Kein Grund für eine Löschung einer Benutzerseite. Behalten. --Aristeides Ξ 11:22, 2. Sep 2005 (CEST)
- Benutzerseiten werden gelegentlich gelöscht, vgl. z.B. hier. Ausschlaggebendes Kriterium ist mMn "dient der Erstellung einer Enzyklopädie".--Gunther 11:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ja, das ist mir bekannt. Im vorliegenden Fall sehe ich aber keinen Grund. Bei dem von dir genannten Beispiel ging um den versuch, via Löschdiskus verworfene Artikel zu "retten", ein anderes Beispiel wäre dieses hier, bei dem es um deutlich über das Maß hinausgehende Selbstdarstellung ging, aber dennoch abgelehnt wurde. Beides kann ich bei einer alten Version eines bestehenden Artikels, die in irgendeiner Form Werkstattcharakter hat, nicht sehen. Gruß, --Aristeides Ξ 11:58, 2. Sep 2005 (CEST)
- fast 340 Weblinks haben auf benutzerseiten nicht zu suchen - Wer sagt das? behalten --Exxu 11:26, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ganz "sachfremd" ist die Seite ja auch nicht, zumal, wenn man sie mit manchen Selbstdarstellungen auf Benutzerseiten vergleicht; hier geht es um ein konkretes, in der Wikipedia behandeltes, Thema, und die Seite enthält ja auch nicht nur Weblinks, sondern auch genug Wikilinks; für Brauereiexperten, die hier mitschreiben, kann das nützlich sein. Von Werbung kann man auch nicht sprechen, da ja so ziemlich alle am Markt vertretenen Brauereien drin sind und keine bevorzugt aufgeführt wird. Soweit ich sehe, ist das nicht das Bearbeitungsgebiet von Simplicius selbst, aber die genaue Motivation, die dahintersteckt, sollte nun wirklich kein Thema für eine Löschdiskussion sein. Experten können das sicher gebrauchen und eine Informationsvernichtung dieser Größenordnung muss wirklich nicht sein.--Proofreader 11:36, 2. Sep 2005 (CEST)
- Da es vermutlich einfach eine Kopie dieser Version ist, kann von Informationsvernichtung keine Rede sein. Simplicius möge einfach erklären, inwiefern diese Liste zur Erstellung dieser Enzyklopädie benutzt wird, dann sollte die Sache erledigt sein.--Gunther 11:47, 2. Sep 2005 (CEST)
- Warum soll er sich denn erklären müssen? Bedarf denn eine im Benutzerraum geführte Liste einer Rechtfertigung (wenn sie doch ansonsten nichts anstößiges enthält)? Außerdem sieht man doch, dass sie in seinem Archiv liegt. Wofür ist denn bitteschön ein Archiv da, wenn nicht, um alte (Diskussions)beiträge abzulegen? --Exxu 12:39, 2. Sep 2005 (CEST)
- Siehe die oben verlinkte Diskussion: Ein Benutzer kann auf seinen Seiten nicht tun und lassen, was er will. Das meiner Meinung nach vernünftigste Kriterium ist, wie oben gesagt, der Nutzen für die WP. Es geht hier ja auch nicht um eine Archivierung alter Diskussionsbeiträge, sondern um eine Kopie einer alten Artikelversion, die auch auf anderem Wege verfügbar ist (allerdings dort nicht von Google indiziert wird, das war in der zitierten Diskussion entscheidend). Da die Entscheidung im Fall Fgb sehr knapp ausfiel, wäre es unbedingt wünschenswert, wenn die Behalten-Stimmer darauf eingingen, weshalb die Löschargumente von damals hier nicht anwendbar sind. Um mehr geht es mir gar nicht.--Gunther 12:52, 2. Sep 2005 (CEST)
- ein troll der böses dabei denkt? ich seh schon alle linkfetischisten , die sich über linkentfernung beschweren, eigene benutzerseiten eröffnen und damit den gewünschten kommerziellen links ein höheres googlerating verschaffen. die links sind aus dem wikipediaartikel ganz richtig gelöscht worden . wer will kann ein link auf die alte version setzen. und die kopie von simplicius hat eine falsche versionsgeschichte, das erlaubt die gnufdl doch nicht, egal in welchem namenraum. ich darf doch auch nicht auf meiner benutzerseite hunderte externer links sammeln. sowas ist oft schon von den seiten korregiert worden. oder darf ich auf einer unterseite dann auch 340 links zu videospielfirmen eintragen? löschen - Jens M. 12:44, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ist das jetzt Sozialneid? Wer hindert Dich denn an einem Versuch? Gibt es irgendwo eine Festlegung ob, und wenn ja, wieviel Links man in seinem Benutzerraum haben darf? --Exxu 12:50, 2. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag: Außerdem zieht das Google-Argument nicht. Wenn ich bei denen nach Steinbach Bräu] suche, ist die inkriminierte Seite gar nicht dabei. Auch nicht mit/ohne Bindestrich und "ae/ä". Aber in der Liste ist durchaus ein Link enthalten. --Exxu 12:59, 2. Sep 2005 (CEST)
- Dass Google eine Seite nach knapp zwei Wochen noch nicht im Index hat, sagt wenig über die Zukunft aus.--Gunther 13:32, 2. Sep 2005 (CEST)
- Widersprichst Du Dir da nicht selbst?: Dein obiger Hinweis auf die vermutete Quelle der Liste stammt ja wohl von einer Version von 19:59, 26. Feb 2005. Und dies ist schon arg lange her. Und im Übrigen findet Google "Steinbach-Bräu" ja in den "normalen" WP-Artikeln, nämlich unter Steinbach und unter Liste von Brauereien. --Exxu 13:44, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die alte Version war bis zur Erstellung der fraglichen Kopie vor knapp zwei Wochen nicht mehr "sichtbar", verschwand also irgendwann aus dem Google-Index. Die noch relativ neue Kopie wird dort aber vermutlich demnächst auftauchen. Wo siehst Du da den Widerspruch?--Gunther 14:54, 2. Sep 2005 (CEST)
Vorschlag: Wenn nur die aktiven Links ein Problem sind, können sie ja leicht deaktiviert werden. Ansonsten ist es wirklich Simlicius' Sache, was er in seinen Seiten archiviert und warum. Rainer ... 13:12, 2. Sep 2005 (CEST)
Tschuldigung, aber ist das jetzt nicht irgendwie Quatsch? Warum fragt die IP den nicht erstmal den Benutzer auf seiner disk seite? Ist doch irgendiwe bezeichnend oder sogar schon fast verdächtig, das ausgerechnet eine IP hier mit Linkspam kommt --Jackalope 13:56, 2. Sep 2005 (CEST)
- Warum bin ich wohl gegen IP's die hier anonym löschen wollen? Ich bin der Meinung, wir sollten die Diskussion hier abbrechen, da die Lage hier dann doch recht eindeutig ist. Finger weg von Benutzerseiten. Kenwilliams 14:47, 2. Sep 2005 (CEST)
Klar behalten und künftig in den Löschregeln verankern, dass nur angemeldete Benutzer Anträge stellen dürfen. --Historiograf 15:51, 2. Sep 2005 (CEST)
Fährt Fahrrad und besitzt zwei alte Radios, das genügt nicht. --HaSee 09:36, 2. Sep 2005 (CEST)
- Riecht heftig nach selbstdarsteller. Unter den Relevanzkriterien. löschen --DonLeone Pub 09:48, 2. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, siehe auch obige LA-Diskussion zu der von Herrn D. initiierten Veggie Tour! --Zollwurf 10:09, 2. Sep 2005 (CEST)
- Landesvorsitzende erfüllen R-Kriterien nicht. Andere Ämter und Interessen ebenfalls nicht. Löschen --Carlo Cravallo 10:09, 2. Sep 2005 (CEST)
- Es wäre schön, wenn ihr dem Autor die Möglichkeit gebt, die Relevanz auszuarbeiten, der Artikel ist im aktuellen Wikipedia:Schreibwettbewerb nominiert. -- Achim Raschka 10:40, 2. Sep 2005 (CEST)
- Auch hier: sieben Tage, so wie die Sache jetzt steht ist es aber nicht genug. Es gibt doch bestimmt andere Themen denen sich Antifaschist666 annehmen kann? --DaTroll 10:50, 2. Sep 2005 (CEST)
Solange die Jury des Schreibwettbewerbs die beiden Artikel akzeptiert und der Autor sie nicht zurückzieht, halte ich einen Löschantrag bis zum Ende des Schreibwettbewerbs für unzulässig, da er die Chancengleichheit des Teilnehmers verletzt. --Wofl 11:47, 2. Sep 2005 (CEST)
- Hat die Jury denn überhaupt die Möglichkeit, einen Artikel nicht zum Wettbewerb zuzulassen? Ich denke nicht. Und was den Vorschlag angeht: Antifaschist666 hat den Artikel angelegt und ihn auch gleich zum Wettbewerb angemeldet. Was sicher sein gutes Recht ist. Mal schauen, wie die Jury das bewertet ... ;-) --Carlo Cravallo 12:10, 2. Sep 2005 (CEST)
- Also die Relevanz der Person ist sehr grenzwertig - er ist Versitzender des größten LV seiner Partei - und hängt vom Inhalt ab. Zum jetzigen Standpunkt ist der LA aber formal absolut korrekt - auch für Artikel im Wettberberb gilt die Erstellungshürde. Nun gut, wir müssen ja nicht weiter um den Artikel diskutieren, schließlich will Antifaschist666 ja mit ihm einen Preis gewinnen. Er hat also ja noch was vor. ;-) --Aineias © 12:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Löschen, sonst könnte sich jeder Lokalpolitiker eintragen und den Eintrag gleich beim Schreibwettbewerb anmelden - dies kann doch die R-Hürde nicht aushebeln! AN 12:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Schwierig - prinzipiell würde ich einem Artikel des Schreibwettbewerbs schon die Zeit bis Ende des Wettbewerbs geben, aber hier handelt es sich um einen Politiker und in zwei Wochen ist Wahl (als Landesvorsitzender wird er wohl zumindest auf der Liste stehen) - 7 Tage zum Herausarbeiten der Relevanz oder löschen -- srb ♋ 12:40, 2. Sep 2005 (CEST)
- Erfüllt keine der Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen, oder ist der Schreibwettbewerb ein Löschschutz? --Uwe G. ¿Θ? 14:11, 2. Sep 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so wer die Relevanzkriterien nicht erfüllt wird gelöscht. Gemeldet bei Schreibwettbewerb und Anzahl gesammelter Radios ändern an dieser Tatsache nichts. Da aber noch 7 Tage Zeit sind bis zum Löschen wird bis dahin im Artikel möglicherweise klar warum der Mann enzklopädische Relevanz besitzt. Also löschen.
behalten und kleinliche und intolerante Argumentationen bis zum Ende des Schreibwettbewerbs zurückstellen. Schon der Respekt vor einem anderen Wikipedianer, der der Ansicht ist, er könnte hier einen guten und überzeugenden Artikel über eine - für viele auf den ersten Blick nicht relevante - Persönlichkeit verfassen, sollte dem Steller des LA die Schamesröte ins Gesicht treiben. Unsere Relevanzkriterien sind hinreichende, nicht notwendighe Kriterien. Wenn es gelingt, ein spannendes Lebensbild über einen Politiker zu schreiben, sollten wir uns darüber freuen und die Leute nicht in gehässiger Weise demotivieren. Sonst könnte sich jeder Lokalpolitiker eintragen (Zitat AN) - solche Löschgründe sind in den Löschregeln ausdrücklich für unzulässig erklärt worden. --Historiograf 15:58, 2. Sep 2005 (CEST)
Dieser nette "Aufsatz" über einen Klempner, der zum Museumsdirektor wurde, ist für eine Enzyklopädie IMHO nicht geeignet. --Zollwurf 10:01, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das ist tatsächlich ein netter Aufsatz :). Und vollkommen ungeeignet. Fragt sich nur ob Herr Zapf überhaupt relevant genug ist das sich eine Überarbeitung lohn. In dieser Form löschen --FNORD 11:04, 2. Sep 2005 (CEST)
Klar behalten, ggf. überarbeiten, aber keineswegs ein Löschkandidat. MfG Rettet den Binde Strich! 11:16, 2. Sep 2005 (CEST)
- Klar überarbeiten, klingt aber eher wie ein Nachruf als ein Enzyklopädieartikel, aber relevant scheint mir der ehmalige Klemptner zu sein (Direkter eines bed. Museums). Wenn sich aber keiner zum überarbeiten Findet, scheint eine Löschung auch nicht so schlimm, der Text liest sich so, als ob er irgendwie schon abgedruckt stand. --Aineias © 11:49, 2. Sep 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 15:17, 2. Sep 2005 (CEST)
behalten - wieder eine typische Fehlleistung des Antragstellers --Historiograf 16:03, 2. Sep 2005 (CEST)
Überflüssige Vorlage. Die Artikel zu diesem Wikiprojekt werden bereits durch die Kategorie:Per Anhalter durch die Galaxis zusammengefasst und durch die Vorlage:WikiProjekt Per Anhalter durch die Galaxis auf den Diskussionsseiten dieser Artikel. Ein Hinweis auf die Projektseite bringt dem Leser zudem keinen Erkenntnisgewinn. Grüsse,--Michael 10:57, 2. Sep 2005 (CEST)
Vier Weltreligionen (schnellgelöscht)
Begründung: Vier Weltreligionen macht keinen Sinn, siehe Artikel Weltreligion! --Mipago 11:16, 2. Sep 2005 (CEST)
- Zur Info: gelöscht werden soll ein Redirect auf Weltreligion.--Gunther 11:21, 2. Sep 2005 (CEST)
Sucht irgendwer wirklich nach so einem Lemma? Google hat für "Vier Weltreligionen" knapp 300 Hits, was sich für mich nicht unbedingt berauschend anhört. Wer was über die vier großen wissen will, wird doch aller Wahrscheinlichkeit nach einfach nach Weltreligionen suchen.--Proofreader 11:40, 2. Sep 2005 (CEST)
- Offenbar gibts 5. oder 8. je nachdem. löschen. Jemand der sowas sucht, wird eher Weltreligion(en) eingeben. (und bei Wikipedia:WikiProjekt_Antike/Geschichte rausschmeissen!) --DonLeone Pub 11:49, 2. Sep 2005 (CEST)
- Kann man ganz löschen niemand wird nach "Vier Weltreligionen" suchen. Den Redirect halte ich daher für unnötig. --FNORD 11:57, 2. Sep 2005 (CEST)
- schnellgelöscht,da unsinnig --::Slomox:: >< 12:31, 2. Sep 2005 (CEST)
Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr schon einmal einen LA für diesen Artikel gestellt (siehe hier). damals wurde entgegen der Diskussion der Artikel behalten. Ich finde, der Artikel existert nur um die Artikel Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung und Familienprojekt (Migration) besser zu verlinken. Meine damalige Analyse, dass es sich um Werbung handelt hat sich insofern bewahrheitet, als dass goolge die WP als Reverenz angiebt. Hier wird Begriffsbildung betrieben keine Begriffsklärung. In der Sozialpädagogik existert kein einheitlicher Begriff Familienprojekt, der über die Wortbedeutung (typisch dt. Komposita) und der entsprechend weit gefassten Umsetztung hinaus geht. --Aineias © 11:24, 2. Sep 2005 (CEST)
Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr schon einmal einen LA für diesen Artikel gestellt (siehe hier). damals wurde der Artikel gelöscht, später leicht verändert neu angelgt. Warum ich in der History als Erstautor stehe (obwohl ich korrekt verschoben habe) weis ich nicht - vielleicht waren ältere URV. Der Artikel dient nur als Präsentaton von Weblinks, erklärt wird hier nichts. Wie den auch, das Lema läst nur eine politische Abhandlung zu, und dazu ist eigendlich keine Enzyklopädie da. Bemerkung: Ich habe mir lange überlegt, ob ich den LA stelle, aber das Thema ist weitestgehend bearbeitungsresitstent. Den Inhalt kann man ja überarbeit wo anders rein stellen, nur weis ich nicht so recht wo? --Aineias © 11:24, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die ersten zwei Drittel sind eine Themaverfehlung. Das letzte Drittel schlecht geschrieben. Der Artikel ist insgesammt weitgehend informationsfrei. In dieser Form noch 7 Tage warten und dann löschen --FNORD 11:52, 2. Sep 2005 (CEST)
- schließe mich dem an, mit dem Hinweis, dass im 1. Satz das Lemma selbst als unkorrekt bezeichnet wird. --Gerbil 12:03, 2. Sep 2005 (CEST)
- Echt geil: kognitive Behinderung soll eine zeitgemäße Bezeichnung sein! Ich lach mich schlapp! Demnach wäre Farbiger die zeitgemäße Bezeichnung für einen Neger, weil's gerade so hip ist? Der Artikel ist absolut POV, aber ob's ein Löschkandidat ist, da halte ich mich raus. --Kuli 14:00, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das Lemma gibts als universitäres Forschungsgebiet (zB hier oder hier. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:38, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das Lemma könnte von mir aus vom Papst als heiliges Dogma ausgerufen worden sein. Das ändert nichts daran das dies ein vollkommen qualitätsfreier Artikel ist. Es wäre besser den Artikel zu löschen und darauf hoffen das er irgendwann von jemand geschrieben wird der sich auch damit auskennt. --FNORD 15:32, 2. Sep 2005 (CEST)
Uwes Argument finde ich überzeugend. Schließe mich an. Behalten PaulaK 14:53, 2. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist eine Auslagerung aus Familienprojekt, und enthält meinem Verständnis nach nur Blabla. Der eine oder andere Satz oder gar Absatz ist ja ganz hübsch aber was hilft das dem Leser weiter? Das Lema ist schon falsch (siehe: Diskussion:Familienprojekt (Migration)) und entsprechend falsch ist auch der ganze Text aufgebaut - wenn ich das richtig interpretiere. Lediglich die Weblinks, die sind reichlich vorhanden - frei nach dem Motto "Lass den Text, die Weblinks sind´s" - es drenkt sich dann immer das Gegfühl von Theoriefindung auf. --Aineias © 11:24, 2. Sep 2005 (CEST)
Löschen und verwertbare Inhalte in Einwanderung integrieren.--Parvati 13:53, 2. Sep 2005 (CEST)
Diese Liste ist völlig unvollständig - macht man sie vollständig werden die Ausnahmen wie ein Regelfall dargestellt, auch gibt es keine akademischen Titel, sondern höchstens Grade und wo würden dann die Leute bleiben, die keinen Grad aber einen Uniabschluss erworben haben? Ich meine die Leute mit Staatsexamen. Da finde ich es besser, wir würden lieber verschiedene Listen gestalten oder lieber jeden Grad für sich beschreiben. --84.188.200.184 11:25, 2. Sep 2005 (CEST)
(Hierher verschoben von Gunther 11:35, 2. Sep 2005 (CEST))
- Diese Liste ist vor allem unnötig. Die in der liste gelinkten Artikel Graduierung (akademisch) Liste_der_Fachgebiete behandeln das Thema in wesentlich besserer und übersichtlicherer Form. --FNORD 12:03, 2. Sep 2005 (CEST)
- löschen wg. unsinniger Doppelung. Wenn jmd. nach den Abkürzungen sucht, dann ist die Erklärung beim Grad selbst besser aufgehoben. --Gerbil 12:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- behalten ich finde die Liste sinnvoll. Die Staatsexamen sollten jedoch auch aufgeführt werden. Der Artikel sollte verschoben werden zu Liste akademischer Grade (Deutschland. Jedoch ist einer der beiden Artikel Graduierung (akademisch) und Akademischer Grad überflüssig. Akademischer Grad würde ich wegen der internationalen Ausrichtung behalten. Graduierung (akademisch) würde ich löschen (und verwertbare Inhalte in einen der bleibenden Artikel integrieren, das meiste steht in Akademischer Grad jedoch ohnehin schon drin).--Parvati 13:33, 2. Sep 2005 (CEST)
- behalten würde ich zu 60 % sagen. die Argumente für´s Löschen sind berechtigt, aber vielleicht kann man´s noch verbessern? Graduierung (akademisch) und Akademischer Grad würde ich auch beide behalten, weil Graduierung der Vorgang an sich ist und Akademischer Grad das was man hinter ist. Mir gefällt besonders die Liste bei Graduierung, kurz und übersichtlich. --Eiky 14:27, 2. Sep 2005 (CEST)
- Unbedingt verschieben auf Liste akademischer Grade (Deutschland), ich mach das gleich mal. Es gibt auch akademische Titel, zB Privatdozent. Behalten Uwe G. ¿Θ? 14:52, 2. Sep 2005 (CEST)
1.Keine Hinweise auf vorh. Relevanz, 2. wirres Zeug, 3. Fakeverdacht, 4. Artikel hat Qualitätsmängel(wenn man das noch so bezeichnen kann), 5. Artikel/Linkspam (Wer kategoriesiert eigentlich klaglos so einen Müll?)--Mozart 11:59, 2. Sep 2005 (CEST)
Seit dem 28. März nur eine Tabelle. Grüsse,--Michael 12:00, 2. Sep 2005 (CEST)
Das ist in der Tat ein bisschen wenig. Genauer gesagt: Zu wenig. Löschen --Carlo Cravallo 12:12, 2. Sep 2005 (CEST)
7 Tage sollten wir abwarten. Wenn da jemand etwas machen will, ist die Tabelle ja schon mal ein Anfang. Allerdings ist das so wirklich kein Artikel! Nach der Gnadenfrist löschen, wenn sich nichts tuen sollte. --Gulp 12:23, 2. Sep 2005 (CEST)
"Eine Band, die rockt, was der Boden hält.": Eigenwerbung oder sogar URV. --ThomasMielke Talk 12:24, 2. Sep 2005 (CEST)
- "(...) Eine so sympathische Band mit so einem facettenreichem Album sollte man unterstützen und 12€ (+2,50€ Versand) für die CD ausgeben (CD, Merchandise, Konzert Termine unter junkhead.net) und ruhig auch die Konzerte besuchen. Es lohnt sich!" => Plumpe Werbung, RAUS AN 13:59, 2. Sep 2005 (CEST)
Nicht neutral reine Werbung - löschen--195.124.114.37 14:20, 2. Sep 2005 (CEST)
Die Definition ist bereits aus dem Artikel Arbeitslosigkeit ersichtlich. Vielleicht kann man einen Redirect auf Arbeitslosigkeit machen, wenn der Artikel nicht erweitert wird ?! --Babeuf 12:26, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das einzige Nicht-Triviale an dem Artikel ist der Verweis zu den Zahlen im Artikel Arbeitslosigkeit. Ich denke, das kann man ohne Informationsverlust getrost löschen. --FritzG
- lieber redir --schlendrian schreib mal! 13:05, 2. Sep 2005 (CEST)
- @FitzG Ja, den Link hab ich ja auch hinzugefügt. Ich bin auch für einen Redirect, weil offenbar niemand den Artikel erweitern möchte. --Babeuf 13:31, 2. Sep 2005 (CEST)
- lieber redir --schlendrian schreib mal! 13:05, 2. Sep 2005 (CEST)
redirect zu Arbeitslosenquote --Parvati 13:57, 2. Sep 2005 (CEST)
Neustadtviertel erledigt, LA zurückgezogen
Zum ersten halte ich das Lemma für Irreführend, es gibt recht viele Neustadtviertel, nicht nur in Linz. Zum zweiten glaube ich nicht, das dieses Viertel so bedeutend ist, das es unbedingt en eigenes Lemma benötigt, es kann genausogut in Linz eingebaut werden. Sollten die Informationen dort zuviel sein, dann kann man ja über einzelne Artikel für die Statistischen Bezirke nachdenken, einzelne Artikel über jedes Viertel halte ich für überflüssig. --Fight 12:31, 2. Sep 2005 (CEST)
Artikel für Stadtteile anzulegen ist aber doch nichts ungewöhnliches, gibt es doch für jede größere Stadt. Behalten --Gulp 12:39, 2. Sep 2005 (CEST)
- Stadtviertelartikel sind durchaus sinnvoll, wenn sie ausreichend ausführlich sind (dieser ist eher an der Untergrenze). Die Lemmafrage lässt sich mit einer BKL lösen, falls es tatsächlich weitere Viertel mit diesem Namen geben sollte (konnte ich mit Google spontan nicht bestätigen). --::Slomox:: >< 12:46, 2. Sep 2005 (CEST)
- Den Artikel gibt es ja auch erst seit 1 Stunde und er ist deutlich mehr als ein gültiger Stub. Ich sehe irgendwie keine Notwendigkeit zum löschen. --Gulp 12:54, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das "Neustadtviertel" ist eines der 36 offiziellen Stadtteile der Stadt Linz. Artikel über Bezirke und Stadtteile gibt es meines Wissens zuhauf, und ein Stub ist das mindestens. Verstehe den LA nicht ganz, deshalb behalten. --Geiserich77 13:00, 2. Sep 2005 (CEST)
- 36 Artikel zur Ergänzung eines einzigen Stadtartikels? Ok, wenn das "common sense" bei Ortschaften/Städten ist, dann soll es halt so sein. Nfu --Fight 13:08, 2. Sep 2005 (CEST)
- Auf jeden Fall behalten. Siehe auch die schönen Artikel über Ebelsberg und Kleinmünchen. /.\ dergreg: 13:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ist ja gut. :) Mea culpa, ziehe den LA hiermit zurück. --Fight 13:22, 2. Sep 2005 (CEST)
- Auf jeden Fall behalten. Siehe auch die schönen Artikel über Ebelsberg und Kleinmünchen. /.\ dergreg: 13:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- 36 Artikel zur Ergänzung eines einzigen Stadtartikels? Ok, wenn das "common sense" bei Ortschaften/Städten ist, dann soll es halt so sein. Nfu --Fight 13:08, 2. Sep 2005 (CEST)
- Das "Neustadtviertel" ist eines der 36 offiziellen Stadtteile der Stadt Linz. Artikel über Bezirke und Stadtteile gibt es meines Wissens zuhauf, und ein Stub ist das mindestens. Verstehe den LA nicht ganz, deshalb behalten. --Geiserich77 13:00, 2. Sep 2005 (CEST)
- Den Artikel gibt es ja auch erst seit 1 Stunde und er ist deutlich mehr als ein gültiger Stub. Ich sehe irgendwie keine Notwendigkeit zum löschen. --Gulp 12:54, 2. Sep 2005 (CEST)
IMHO besteht keine Relevanz für WP, deshalb beantrage ich die löschung --David.brandes 12:34, 2. Sep 2005 (CEST)
Film, der erkennbar keine Relevanz besitzt. --WikiWichtel Cappuccino? 12:38, 2. Sep 2005 (CEST)
- Grottiger Artikel, aber relevantes Lemma. 7 Tage bleiben, um daraus was Vernünftiges zu machen. --Carlo Cravallo 12:46, 2. Sep 2005 (CEST)
- Wieso "erkennbar keine Relevanz"? Ich erkenne nicht, daß der Film keine Relevanz hat. --Gulp 12:47, 2. Sep 2005 (CEST)
- Immerhin mit Divine (kenn sogar ich) als Hauptdarsteller(in). Eher behalten. --Juesch 12:48, 2. Sep 2005 (CEST)
- "Keine Relevanz" ist in diesem Fall verfehlt. Angesichts von Waters Bekanntheit darf man bei allen seinen Filmen hinreichende Relevanz voraussetzen, bei einem seiner bekanntesten allemal. Rainer ... 13:18, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die R Frage stellt sich gar nicht, ist einfach nur ein schlechter Artikel zu einem zugegebenerrmaßen eher... naja, eben ein John Waters Film --Jackalope 13:29, 2. Sep 2005 (CEST)
- Kultfilm. Relevanz steht außer Frage. Überarbeiten und behalten -- Triebtäter 13:30, 2. Sep 2005 (CEST)
Nicht relevant? Ein Kultifilm? Kann man den Löschtroll sperren? Kenwilliams 14:40, 2. Sep 2005 (CEST)
- In den 1960ern gab es mal Polyester-Filme (Super 8-Format). Ist das damit gemeint?--141.130.250.71 14:51, 2. Sep 2005 (CEST)
- Kannst du lesen? Kenwilliams 15:04, 2. Sep 2005 (CEST)
Film ohne Relevanz --WikiWichtel Cappuccino? 12:41, 2. Sep 2005 (CEST)
Wieso hat der Film keine Relevanz? Wie kommst Du zu dem Urteil, daß ein Kinofilm keine Relevanz hat? --Gulp 12:59, 2. Sep 2005 (CEST)
- hm, wie kommst du zu dem Urteil, dass es sich um einen Kinofilm handelt? --WikiWichtel Cappuccino? 13:07, 2. Sep 2005 (CEST)
- Meines Wissens liefen alle John Waters Filme im Kino. Unabhängig davon, sind John Waters Filme nicht "nicht relevant". Im übrigen ist immer Vorsicht mit der Formulierung "nicht relevant" angebracht. Grundsätzlich relevant ist erstmal so ziemlich alles. --Gulp 13:32, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die R Frage stellt sich schon wieder nicht. Ein weiterer Artikel über einen John Waters Film, der schlecht geschrieben ist. Der Film lief im Sept. 2004 an. Dazu kommt der Film hat den Goldenen Trailer 2005 gewonnen, in der kat Trashiest. --Jackalope 13:48, 2. Sep 2005 (CEST)
Kein guter Artikel, aber der LA, der nach "Pfui" riecht hat in meinen Augen keine Berechtigung. Kenwilliams 14:39, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe gerade einen richtig skandalträchtigen, geradezu legendären "Pfui"-Film beschrieben: Begierde - wenn dieser da bleiben sollte, sollte noch jemand die Form und die Ausführlichkeit diesem Beispiel anpassen. Ein wenig trug ich bereits selber dazu bei - sonst noch jemand? AN 15:59, 2. Sep 2005 (CEST)
Siehe Begründung in der Vorlage --Flominator 12:54, 2. Sep 2005 (CEST)
- Dann stimmt aber der Text aus der entsprechenden Vorlage nicht, wenn man es so, wie im Antrag beschrieben macht. Außerdem setzt die Anwendung Deines Vorschlags voraus, dass man sich mit den "Innereien" der Vorlage:Doppeleintrag befasst haben muss. Nicht jeder tut das. Die Diskussionsseite der Vorlage ist übrigens auch noch leer und beim Ersteller der Vorlage Abdull hast Du auch noch nicht angefragt. Warum eigentlich nicht? behalten --Exxu 13:08, 2. Sep 2005 (CEST).
- Irgendwie kann ich in der Vorlage keine Begründung zum Löschantrag finden. --195.93.60.105 13:42, 2. Sep 2005 (CEST)
- behalten Dreifacheintrag ist treffender und die Vorlage stört auch nicht wirklich --C.Löser (Diskussion) 13:48, 2. Sep 2005 (CEST)
SLA -> LA - Schnelllöschkriterien nicht erfüllt -- Triebtäter 13:01, 2. Sep 2005 (CEST)
- Trotzdem keine enzyklopädische Relevanz dieser HipHop-Ergüsse. Löschen, so schnell es geht... --gunny Rede! 13:02, 2. Sep 2005 (CEST)
- Was soll das sein? Werbung eigentlich nicht, aber ein Artikel auch nicht - löschen -- srb ♋ 13:17, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ein Album muss schon was ganz besonderes sein, dass es einen Artikel verdient S. Sgt. Pepper's --DonLeone Pub 13:23, 2. Sep 2005 (CEST) äh ja löschen --DonLeone Pub 13:23, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die Informationen können vielleicht ergänzend in Bushido (Rapper) eingebaut werden, aber einen eigenen Artikel brauchen diese 2 Alben nicht. löschen --Fight 13:29, 2. Sep 2005 (CEST)
einzelne Software, Redirect sollte genügen. --WikiWichtel Cappuccino? 13:04, 2. Sep 2005 (CEST)
- Die "einzelne Software" ist aber sehr bekannt, und da es der Standard-Fenstermanager von Gnome ist, auch weit verbreitet und wichtig. Außerdem ist die kritische Würdigung auch enzyklopädiewürdig. Zudem, wo soll denn der redirect hingehen? Sowohl Window Manager als auch Gnome sind dafür zu allgemein. Behalten. --Kuli 15:30, 2. Sep 2005 (CEST)
- ack Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:51, 2. Sep 2005 (CEST)
vermutlich URV, zweifelhafter Artikel. Palmengarten 13:06, 2. Sep 2005 (CEST)
- Der Benutzer, in dessen Artikel Du innerhalb von 4 Minuten nach Ersterstellung den LA reingeschrieben hast (obwohl laut Löschregeln 15 Minuten empfohlen werden) nennt sich "Benutzer:Informations- und Objektsicherheit VBS, Schweiz " - also keine IP. Du könntest ihn ja mal nach der Berechtigung des Artikels fragen, bevor Du den LA stellst. --Exxu 13:15, 2. Sep 2005 (CEST)
- Erstmal ist das Lemma falsch, gehört nach Integrale Sicherheit, und das ist ziemliches Geschwurbel... dringend überarbeiten --gunny Rede! 13:20, 2. Sep 2005 (CEST)
- Liebe/r Exxu, mir ist es völlig egal, ob eine IP oder ein angemeldeter Benutzer schreibt, ich versuche die Beiträge nach ihrem Sinngehalt einzuschätzen. IMHO ist dieser Artikel eine wirre Aneinanderreihung von Allgemeinaussagen, die keinen eigenen Artikelwert haben. Der Artikel ist zudem in sich widersprüchlich und arbeitet mit schwammigen, nicht weiter definierten Begriffen. überarbeiten ist das Mindeste. Palmengarten 13:23, 2. Sep 2005 (CEST)
- Aber ein fairer Umgang mit Autoren schließt ja nicht aus, dass man sich erst mal an sie wendet, bevor man hier von "URV" und "wirr" schreibt. --Exxu 13:55, 2. Sep 2005 (CEST)
Wir haben lediglich versucht, den Buchstaben 'S' des Betreffs 'Integrale Sicherheit' gross zu schreiben. Wurde von uns irrtümlich klein geschrieben. Wir sind die Urheber des Textes. Wenn die Redaktion es schafft, den Betreff Integrale Sicherheit so zu korrigieren, würden wir den Löschantrag gerne rückgängig machen. Besten Dank.
--Informations- und Objektsicherheit VBS, Schweiz 13:25, 2. Sep 2005 (CEST)
Wir sind eine Regierungsorganisation und haben als Teil eines Projekts die 'Integrale Sicherheit' definiert, welche als Ganzes gemäss unseren Recherchen, bisher nirgends beschrieben wurde. Meist wird die Integrale Sicherheit mit Informatiksicherheit gleichgesetzt, was leider nicht vollständig ist.
Den Löschantrag haben wir aus dargelegten Gründen selbst beantragt. Wir finden es sonderbar, wenn User, die von dieser Materie offensichtlich wenig verstehen, sich in Unkenntnis der Sachlage relativ unqualifiziert äussern. --Informations- und Objektsicherheit VBS, Schweiz 13:33, 2. Sep 2005 (CEST)
Wie wir soeben festgestellt haben, hat uns die Redaktion bezüglich unseres kleinen Problems unterstützt. Herzlichen Dank! Wir beantragen, dass die Seite nicht gelöscht wird, da der erwähnte Begriff nirgends sonst definiert ist. Selbstverständlich laden wir gerne alle ein, sich hierzu, bei Kenntnis der Materie, weitere Gedanken zu machen. Herzlichen Dank! --Informations- und Objektsicherheit VBS, Schweiz 13:46, 2. Sep 2005 (CEST)
Nun ja, nachdem ich mir in Kenntnis der Materie weitere Gedanken gemacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass dieser Artikel nicht wirklich verständlich ist, denn mir als Lesr (und Redaktion) soll ein Artikel das Lemma erklären und das ist hier nicht der Fall:
Wenn von Sicherheit gesprochen wird, kann also nur integrale Sicherheit gemeint sein. ROTFL.
Sich in Unkenntnis der Sachlage relativ unqualifiziert äussern.
Diese Äusserung ist ja wohl eine Frechheit, ein Artikel sollte doch bitteschön dem Leser die Sachlage zu Kenntnis bringen. Nee, da kann einem schon die Naht platzen! Sieben Tage zum verbessern, sonst weg --Jackalope 15:13, 2. Sep 2005 (CEST)
die kleine ist ja goldig aber ich denke nicht wikirelevant --Dachris 13:16, 2. Sep 2005 (CEST)
- hängt davon ab, wie lange der Werbespot zu sehen sein wird und wie sich die Single verkauft. Hat durchaus Potential für eine ephemere Berühmtheit ;-) Ich selbst habe zB erst aus dem Artikel erfahren, dass sie das Enkelkind des Melittamannes ist (und somit womöglich die Tochter der Fernsehschauspielerin...oder deren Nichte?). abwartend, --Aristeides Ξ 13:20, 2. Sep 2005 (CEST)
- Vielleicht kommt ja noch ne Begründung oder was auchimmer dazu.....momentan kann ich mir nicht vorstellen das jemand nach Mia-Sophie sucht....wenn dann würde ich Sie momentan nur auf der wikiseite der Firma erwähnen....--Dachris 13:23, 2. Sep 2005 (CEST)
- Habe gerade mal ihre Familie hier bei Google angesehen. Bei Egon Wellenbrink ist (bisher) kein Verweis, bei Susanna Wellenbrink wird sie zumindest erwähnt (doch die Tochter) - ggf. dürfte es reichen, sie darunter zu führen (und falls sie als Werbefigur bei der Firma aufgenommen wird, von dort dann den Weg zu Großvater oder Mutter zu legen). Falls sich mit der Musikkarriere Erfolg einstellen sollte, sodass ihr Namen für WP-User interessant sein sollte, könnte sie schließlich wieder ausgelagert werden... Gruß, --Aristeides Ξ 13:26, 2. Sep 2005 (CEST)
- So macht das Sinn ja.... --Dachris 13:27, 2. Sep 2005 (CEST)
Ich schlage vor, die 7 Tagesfrist abzuwarten. Montag erscheint die Single ja und dann mal schauen ... Amazon:Erscheinungsdatum: 5. September 2005 Label: Icon Impact (edel) ASIN: B000AQVDMI Format: Maxi-CD Amazon.de-Verkaufsrang 160 --Gulp 14:13, 2. Sep 2005 (CEST)
Heinrich-August Winkler (redirect)
Bitte schnellöschen, Lemma schon vorhanden unter Heinrich August Winkler --Historyk 13:31, 2. Sep 2005 (CEST)
- Als Redirect (Bindestrich-Schreibweise!) behalten.--Thomas S. 13:49, 2. Sep 2005 (CEST)
Dieser Artikel ist offenbar eine Selbstdarstellung. Er ist technisch verwirrend und inhaltlich aufgebläht. Eine Überarbeitung hin zu einem verständlichen, sachlich-nüchternen Stil halte ich unter diesem Lemma für sinnlos, da »4HTML« offenbar eine Privatveranstaltung einer in der Szene wenig bekannten Einzelperson ist und keine im Webauthoring-Diskurs verbreitete Bezeichnung. Weitere Begründungen siehe Antragstext. -- molily 13:35, 2. Sep 2005 (CEST)
Artikel war wohl schon einmal Löschkandidat, wurde wohl gelöscht und wiederhergestellt. Warum auch immer?! Die damaligen Kritikpunkte greifen heute immer noch. Siehe [2] [3] -- molily 13:44, 2. Sep 2005 (CEST)
- Bei der Arbeit, die Du Dir für den LA machst, hättest Du den Artikel auch gleich verbessern können ;-) --Exxu 13:50, 2. Sep 2005 (CEST)
- @Exxu: Den Spruch will ich nie wieder lesen. Ansonsten - Hier lese ich: "Die Löschung war inhaltlich berechtigt, handelt es sich bei 4HTML doch um ein relativ unbekanntes Projekt einer einzelnen Person, das auf einer entsprechenden Website über Webdesign gut aufgehoben wäre, nicht aber in einem Lexikon. --Benedikt 23:57, 3. Mai 2004 (CEST)" - und der Autor darauf: "Desweiteren: ich wüßte nicht, daß "relativ unbekannte" Projekte von "Einzelpersonen" per se ausgeschlossen wären. Wenn ja bitte wo?". Hat das Zeug inzwischen weltweite Verbreitung gefunden? Wenn nicht => Weg AN 13:55, 2. Sep 2005 (CEST)
Hier ist übrigens die alte Löschkandidaten-Diskussion.
@Exxu: Ich habe ja geschrieben, dass ich eine Übernahme der sachlichen Grundlagen in andere Artikel befürworte. (Das werde ich auch gerne selbst tun, für DOM und DHTML habe ich ja schon einiges gemacht.) Eine Abhandlung des speziellen DHTML-Themas unter diesem Lemma halte jedoch für unsinnig, deshalb beteilige ich mich nicht daran, 4HTML zu verbessern. -- molily 14:09, 2. Sep 2005 (CEST)
- @AN:Um jetzt mal Deine früher von Dir selbst gern gebrauchte Argumentation zu benutzen: Was mischst Du Dich denn in meine Rede an molily ein? Du solltest doch den "Spruch" gar nicht lesen ;-)) --Exxu 14:13, 2. Sep 2005 (CEST)
- @Molily: Danke für die Erläuterung. :-) --Exxu 14:13, 2. Sep 2005 (CEST)
Vielen Dank an Molily für die ausführliche Begründung. Damit sowie einem Blick auf den Artikel und die dazugehörigen Links fällt es leicht, für löschen zu plädieren. Es gibt ja leider auch LA-Steller, denen ein lapidares "Werbung - hau wech den Scheiß" genügt. Wenn das dann die erste Begegnung des Artikeleinstellers mit der Wikipedia ist, hilft das nicht unbedingt weiter. Daher nochmal ein ausdrückliches Lob an Molily. --Schlaule 15:30, 2. Sep 2005 (CEST)
Lackdicke (SLA)
Dieser Artikel enthält keine Erklärung zum spannenden Thema Lackdicke, sondern nur den Hinweis, dass man bei höherer Lackdicke länger zum Trocknen eines Lackes braucht. IMHO kann man das löschen. --Babeuf 14:22, 2. Sep 2005 (CEST)
Nur 3 Einträge seit 2004 halte ich für wenig sinnvoll. Dass ich nicht weiss, was man unter dieser Literaturform verstehen soll, ist sicherlich kein Grund, aber die Zuordnung zu Drama bezweifle ich dennoch. Die Erstellerin ist i.ü. einverstanden--DonLeone Pub 15:04, 2. Sep 2005 (CEST)
Hackmesserseite(hier erl., URV)
URV, Text ist 1:1 von der angegebenen Website www.hackmesserseite.de kopiert. Palmengarten 15:43, 2. Sep 2005 (CEST)
- URVs bite in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. --αCentauri ⌘ 15:50, 2. Sep 2005 (CEST)
Vorlage ist für einen Stadtteil. Das unterschreitet meine Relevanzgrenze nun doch absolut!--cyper 15:43, 2. Sep 2005 (CEST)
Wurde durch die richtig geschriebene Kategorie:R&B-Sänger ersetzt. Christopher ♒ 15:58, 2. Sep 2005 (CEST)
Diese Minimalinfo kann auch in Relais untergebracht werden. --Uwe G. ¿Θ? 16:03, 2. Sep 2005 (CEST)