Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles
Erneutes Erdbeben in Japan
Ein schweres Erdbeben (Stärke 7,4) hat heute erneuert die Unklücksregion Mijagi heim gesucht. Neues schweres Erdbeben erschüttert Japan
In den Nachrichten
Wir wissen seit heute offiziell, dass drei Reaktoren in Fukushima durchgebrannt sind. Dies ist einzigartig in der Geschichte der Menschheit. Bitte nehmt es auf.--91.39.108.146 20:04, 24. Mai 2011 (CEST)--
- Bist du etwa ein Kollege von der Anti-Atom-Mafia?
- Der Artikel Yandex ist übrigens endlich aktualisiert worden, allerdings anscheinend von einem erstwählenden Mitglied des bremischen Pisa-Clans ("spühlt" mit h, mamma mia!) --82.113.107.4 20:40, 24. Mai 2011 (CEST)
- ehrlicherweise find' ichs schon schwach, dass ein derartiges Ereignis so abgekanzelt wird ("Anti-Atom-Mafia", ohne Inhalt/Argument…) – gerade wenn darunter was über den mindestens alljährlichen Fußball steht! Was ist denn das für ein Umgangston von einer anonymen IP zwischen Frankfurt und Hannover…
- -- Gsälzbär (?|☱) 23:23, 24. Mai 2011 (CEST)
- 82.113.107.4 spricht kryptisch und in Rätseln. Können wir seine polemische Trollerei bitte ignorieren und den historisch seit heute eindeutig einmaligen Vorgang bitte auf der Startseite vermerken?--91.39.108.146 00:14, 25. Mai 2011 (CEST)
- Du überinterpretierst. Was genau in den Reaktorkernen passiert ist, weiß derzeit keiner. Die Meßgeräte sind wahrscheinlich hinüber, und daher ist es eigentlich unmöglich, den Kernzustand nach IAEA-Handbuch festzustellen. Nun basiert dieses Handbuch nun leider auch nur auf den Erfahrungen von TMI und ansonsten nur theoretischen Überlegungen. Man kann hier, wenn überhaupt, nur mit großer Unsicherheit irgendetwas aussagen. Dass die Kerne sehr wahrscheinlich schwer beschädigt sind, wissen wir nun aber auch schon seit etlichen Wochen. Außer, man liest nur den Spiegel, die Bild oder die FAZ, die das Thema Fukushima nach ca zwei bis vier Wochen vergessen hatten. In ein paar Jahren werden wir wahrscheinlich definitiv erfahren, was in den Kernen los ist, bis dahin ist das alles Spekulation. --91.32.81.143 10:33, 26. Mai 2011 (CEST)
- 82.113.107.4 spricht kryptisch und in Rätseln. Können wir seine polemische Trollerei bitte ignorieren und den historisch seit heute eindeutig einmaligen Vorgang bitte auf der Startseite vermerken?--91.39.108.146 00:14, 25. Mai 2011 (CEST)
Vgl. zu diesem Thema WD:HS. --Happolati 00:25, 25. Mai 2011 (CEST)
Schweiz will aus der Atomenergie aussteigen
Vorschlag für Textmeldung auf der Hauptseite:
Der Schweizer Bundesrat hat den langfristigen Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Die fünf bestehenden Kernkraftwerke in der Schweiz sollen zwischen 2019 und 2034 abgeschaltet werden.
Hier noch der Link dazu. --L. aus W. 16:15, 25. Mai 2011 (CEST)
- Besten Dank für Vorschlag und Formulierung. Die Meldung ist nun auf der Hauptseite, wenn auch ohne Bild (da gleichzeitig die Meldung von der IWF-Kandidatur von Frau Lagarde hereinschneite). --Happolati 16:29, 25. Mai 2011 (CEST)
- Man könne vielleicht noch die fünf bestehenden Kernkraftwerke mit der Liste der Kernreaktoren in der Schweiz verlinken, dort wird man dann ja zu den informativen Artikeln zu den einzelnen KKWs weitergeleitet. --Andibrunt 16:39, 25. Mai 2011 (CEST)
- Noch ein guter Vorschlag - bereits umgesetzt. --Happolati 16:47, 25. Mai 2011 (CEST)
- Man könne vielleicht noch die fünf bestehenden Kernkraftwerke mit der Liste der Kernreaktoren in der Schweiz verlinken, dort wird man dann ja zu den informativen Artikeln zu den einzelnen KKWs weitergeleitet. --Andibrunt 16:39, 25. Mai 2011 (CEST)
- Zwischen 2019 und 2034 ist nicht optimal formuliert. Frau Bundesrätin Leuthard sagt: "Wir werden die Reaktoren so lange laufen lassen, wie sie sicher sind." [1]. Es wird zwar mit 50 Jahren gerechnet, kann aber auch länger werden bzw. kürzer. Grüsse --Phzh 17:51, 25. Mai 2011 (CEST)
- Daher wäre besser: "Die fünf bestehenden Kernkraftwerke in der Schweiz sollen nach ihrer Ablauffrist definitiv abgeschaltet werden". --Phzh 18:04, 25. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Phzh, danke für den Hinweis. Ich hoffe, die jetzige Formulierung ist besser? Gruß --Happolati 08:23, 26. Mai 2011 (CEST)
Kandidatenturnier
Ist es eine Nachricht wert, dass Boris Gelfand das Kandidatenfinale im Schach gewonnen hat und nächstes Jahr den Weltmeister herausfordert? SteMicha 17:11, 25. Mai 2011 (CEST)
- Warum kriegt man hier keine Antwort? SteMicha 12:37, 26. Mai 2011 (CEST)
Fußball und Fussball
Die deutschländische Wikipedia (oder so) kann mal wieder einen kosmopolitischen Blick über den Gartenzaum werfen: heute abend wurde der FC Basel (der einzige sympathische FCB) zum vierzehnten Mal Schweizer Meister und der SK Sturm Graz zum dritten Mal österreichischer Fußballmeister. Auch wenn ich mehr (und leider vergeblich) dem VfL Bochum die Daumen gedrückt habe, sollten diese Meisterschaften eine Meldung auf der Hauptseite wert sein. --Andibrunt 22:57, 25. Mai 2011 (CEST)
- Danke, war auch meine Idee: "Der SK Sturm Graz ist Österreichischer Fußballmeister geworden; in der Schweiz holte der FC Basel den Titel." - oder so ähnlich. --Daiichi 23:00, 25. Mai 2011 (CEST)
- Angesichts der Farben des FCB-Auswärtstrikots und des Grundungsjahres des SK Sturm habe ich mich gestern Abend noch nicht in der Lage gesehen, eine Meldung zu formulieren. Aber als guter Wikifant muss man da durch. Deshalb jetzt also auf der Hauptseite. --Happolati 08:25, 26. Mai 2011 (CEST)
- Dann nehme ich einmal an, dass Du am Sonntag umso lieber die österreichischen und Schweizer
PokalmeisterPokalsieger auf der Hauptseite eintragen willst? Nochmals nachträglich meine Glückwünsche zum vierten Schalker Pokalerfolg seit der letzten Deutschen Meisterschaft und den verdienten Klassenerhalt. --Andibrunt 12:39, 26. Mai 2011 (CEST)
- Dann nehme ich einmal an, dass Du am Sonntag umso lieber die österreichischen und Schweizer
- Angesichts der Farben des FCB-Auswärtstrikots und des Grundungsjahres des SK Sturm habe ich mich gestern Abend noch nicht in der Lage gesehen, eine Meldung zu formulieren. Aber als guter Wikifant muss man da durch. Deshalb jetzt also auf der Hauptseite. --Happolati 08:25, 26. Mai 2011 (CEST)
Ratko Mladić festgenommen
Kommen grad Agenturmeldungen rein. Bisher unbestätigt:
In Serbien ist vermutlich der flüchtige Haager Angeklagte Ratko Mladic verhaftet worden.
Die serbische Polizei hat offenbar in einer Geheimoperation den gesuchten mutmasslichen Kriegsverbrecher Ratko Mladic festgenommen. Dies berichtet das Belgrader Nachrichtenportal B92.
Serbiens Staatsanwaltschaft hat die Berichte weder bestätigt noch dementiert.
In Kürze folgt mehr.
Also abwarten was draus wird, dann den Artikel aktualisieren (weiss nicht ob ich dazu komme...) und dann falls bestätigt ab auf die Hauptseite. --KurtR 12:30, 26. Mai 2011 (CEST)
- Aber bitte in genau dieser Reihenfolge ;) --Andibrunt 12:31, 26. Mai 2011 (CEST)
- PlusMinus. Da hat jemand schon vorschnell. :-S --KurtR 12:43, 26. Mai 2011 (CEST)
Festnahme bestaetigt. spiegel.de. Bitte Artikel checken zuerst. Muss weg. --KurtR 13:25, 26. Mai 2011 (CEST)
- Artikel ist einigermaßen aktuell, mehr folgt wohl (offenbar ist die Auslieferung nach Den Haag schon in Vorbereitung), wenn die Pressekonferenz von Präsident Tadić beendet ist und sich die Newsticker stabilisieren. --Andibrunt 13:40, 26. Mai 2011 (CEST)
erhält heute den amnesty international Menschenrechtspreis. Quelle: [2] --82.113.107.4 18:17, 27. Mai 2011 (CEST)
- Nun in der Kopfzeile verlinkt. --Happolati 18:36, 27. Mai 2011 (CEST)
- Danke. Bitte noch meine Änderungen im Artikel sichten. --82.113.107.4 19:02, 27. Mai 2011 (CEST)
Barca gewinnt UEFA CL
Dass Barca die Champions League gewonnen hat, ist doch durchaus erwähnenswert. Zaibatsu 23:52, 28. Mai 2011 (CEST)
Atomausstieg in Deutschland
Heute ist ja der deutsche Atomausstieg eines der Top-Themen in den Nachrichten. Wann sollen wir das Eurer Meinung nach auf die Hauptseite bringen? In der letzten Nacht hat sich die Regierungskoalition auf Fristen verständigt, am 6. Juni befasst sich das Kabinett damit, danach der Bundestag. Heute hat zudem die Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung ihren Bericht offiziell vorgelegt (auch wenn wesentliche Inhalte schon seit einigen Tagen bekannt sind). In welchem Artikel sollten wir die neuen Entwicklungen beschreiben? Danke für Eure Meinung. Gruß --Happolati 15:07, 30. Mai 2011 (CEST)
- Das Thema ist sicherlich hauptseitenrelevant, ist beispielsweise die Topmeldung auf news.bbc.co.uk. Das einzig greifbare sind aber bislang die Empfehlungen der Ethikkommission - alles andere sind Absichtserklärungen, bis zu deren Umsetzung noch viel passieren kann (die Regierungskoalition ist hier noch zu allem fähig, im positiven wie im negativen - man stelle sich vor, Rösler verlangt von Merkel, dass seine Bedenken ernst genommen werden...). Leider befindet sich der Artikel zur Kommission seit einigen Tagen im Dornröschenschlaf. --Andibrunt 15:40, 30. Mai 2011 (CEST)
Weltnichtrauchertag vorbei
...habe mir gerade eine angesteckt, also bitte 'raus damit ;-)--NSX-Racer | Disk | B 02:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
- +1 …heute ist Internationaler Kindertag (siehe Google-Doodle). Grüße, --KCMO 03:06, 1. Jun. 2011 (CEST)
Lass et, Sepp...
Dass Sepp Blatters erneute Wiederwahl keine Erwähnung findet, ist im Hinblick auf die allgemeine Berichterstattung nicht in Ordung. Sollte doch ein Stichwort wert sein. Leider sind entsprechende Artikel nicht auf dem neuesten Stand, mit Blick auf die aktuellen Kontroversen. --the mighty quince 01:05, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Du hast es doch gut auf den Punkt gebracht - warum sollte man Blatter auf die Hauptseite setzen, wenn der Artikel nicht verrät, warum er und die Mafifa gerade "in den Nachrichten" sind? --Andibrunt 09:48, 2. Jun. 2011 (CEST)
(Nach BK) Die FIFA und das Gebaren ihrer Funktionäre sind seit Tagen auf meinem Radar. Aber was nützt es, wenn unsere Artikel rein gar nichts zu den aktuellen Entwicklungen hergeben? Da muss sich dann die ganze Community angesprochen fühlen, nicht nur die wenigen Hauptseiten-Bearbeiter. Sehr oft aktualisieren meine Kollegen und ich Artikel, bevor sie in der News-Box verlinkt werden, aber diesmal wollte ich es nicht tun, unter anderem aus Zeitgründen. --Happolati 09:53, 2. Jun. 2011 (CEST)
EHEC
Aufgrund der dramatischen Entwicklungen um EHEC, sollte wir eine Nachricht auf der Hauptseite platzieren. Selbst ausländische Medien wie BBC News titeln (!) inzwischen mit der EHEC-Ausbreitung in Deutschland. 92.231.210.102 08:45, 2. Jun. 2011 (CEST)
Verleihung des Ethik-Preises an Paola Cavalieri und Peter Singer am 3. Juni 2011
Ich schlage folgende Meldung für den 3. Juni vor. Die Artikel habe ich entsprechend angepasst bzw. angelegt.
- Der italienische Philosophin Paola Cavalieri und dem australischen Philosophen Peter Singer wird in Frankfurt am Main der Ethik-Preis verliehen. Quelle: http://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler (nicht signierter Beitrag von 92.231.210.102 (Diskussion) 10:08, 2. Jun. 2011 (CEST))
- Stiftungsspam? Gefühlte 99 % der Bevölkerung kennen weder den Preis noch die Preisträger. --84.226.190.162 10:10, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Dazu ist der Artikel über den Preis noch nicht einmal eine Viertelstunde alt. --84.226.190.162 10:15, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, es geht darum, ein Gegengewicht zur nach Ansicht der IP allzu kirchenfreundlichen Politik der Wikipedia aufzubauen, egal wie sinnlos die Quatschveranstaltung ist. Wenn es morgen mehr Meldungen bei Google-News zu dem Preis gibt, könnte man ihn vielleicht als Stichwort verlinken, aber mehr als eine vereinzelte Kritik an dem Sinn des Preises und an der Wahl des Preisträgers und Euthanasiebefürworters Peter Singer[3] düfte wohl nicht erwarten. --Andibrunt 10:19, 2. Jun. 2011 (CEST)
(BK) Zum Ethik-Preis findet man nicht einmal ein Dutzend Artikel bei Google News. Dazu ist einer der Preisträger sehr umstritten, milde gesagt, und die Berichterstattung interessiert sich weniger für den Preis als eben für den fragwürdigen Forscher. Im Verhältnis dazu: zum Kirchentag in Dresden finden sich tausende von Artikeln. Bitte mal etwas die Maßstäbe beachten, IP 92.231xy. (Für alle, die jetzt rätseln, was der letzte Hinweis soll: Diskussion hier). Gruß --Happolati 10:23, 2. Jun. 2011 (CEST)
Mit Verlaub, aber Peter Singer ist weltbekannt. Mit der Suchfolge "ethik-preis" "giordano bruno stiftung" findet man bei Goole auch nicht "ein Dutzend", sondern 3.670 Treffer. Ich finde es schade, dass hier ein Zusammenhang zur Diskussion zum Kirchentag hergestellt wird. Hier wird ein bekannter Preis der bekanntesten deutschen Humanistenorganisation verliehen. Das sollte doch eine Meldung wert sein. Nur weil ich es melde, ist die Meldung dadurch doch nicht schlechter? 92.231.210.102 10:44, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Sag mal, willst Du uns jetzt veräppeln? Ich spreche von Google News. Und es gibt zu diesem Preis bislang nicht mal ein Dutzend Artikel. Das ist relevanztechnisch äußerst mager. Ich erachte Dich mittlerweile als total verbohrt, was diese Fragestellungen anlangt. --Happolati 10:57, 2. Jun. 2011 (CEST)
Peter Singer ist der Begründer der modernen Tierethik und ist im angloamerikanischen Raum ein absoluter Star. Seine Thesen sind in der Tat nicht unumstritten. Aber wenn die wichtigste deutsche Humanistenorganisation einmal im Jahr einen Preis vergibt, noch dazu an einen Weltstar, dann ist das doch eine Meldung wert? Da ich die Meldung einen Tag vor der Verleihung hier untergebracht habe, ist es klar, dass es noch kaum Nachrichten dazu gibt. Ihr werdet morgen sehen, wie viele Meldungen hier erscheinen. Ich finde es schade, welche Diskussionsniveau hier vorherrscht (z.B. persönliche Angriffe wie "total verbohrt"). Ich habe hier lediglich einen Nachricht vorgeschlagen und sogar neue Artikel angelegt, um Wikipedia zu bereichern. Das kann man doch sachlich diskutieren? Leider bestätigt diese Diskussion wieder meine Vermutung, dass die Gestaltung der Hauptseite (nicht von Wikipedia allgemein) weltanschaulich vom Christentum abweichende Darstellungen nicht zulässt. 92.231.210.102 11:25, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Du sorgst Dich also um das Diskussiionsniveau. Aber was soll man denn davon halten, dass Du, auf WP:HS, der leicht überschaubaren Gruppe von Hauptseiten-Admins ziemlich unverblümt kollektiv Ideologielastigkeit unterstellst? Das Kompliment bekommst Du jetzt lediglich zurück - wobei Deine Einseitigkeit bei diesen Themen, die Du ja immerhin zugeben kannst, gewürzt mit einer gewissen Penetranz (Disk hier und auch WP:HS, über mehrere Tage hinweg) meine Wortwahl, die ich ansonsten nicht im Bereich der Beleidigung sehe, sicher beeinflusst hat. - Zur Sache: Wenn der Ethik-Preis morgen nennenswert in reputablen Medien vorkommt und nichts Wichtigeres anliegt, dann verlinken wir ihn eben. --Happolati 13:42, 2. Jun. 2011 (CEST)