Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 14:54 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) ([[Basic AG]]: sei mutig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. August 29. August 30. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

... hat definitiv in der Wikipedia nichts verloren. Der Verfasser stellt seine Sammlung ständig, trotz x SLAs, unter wechselnden Titeln wieder ein. Habe ihn auf die Vandalensperrliste gesetzt. --217.248.118.227 00:02, 29. Aug 2005 (CEST)

weg damit --Spongo 00:12, 29. Aug 2005 (CEST)

Nordic cruising (gelöscht)

Boulevardartikel, POV --Leipnizkeks 21:44, 21. Aug 2005 (CEST)
LA war wg vermuteter URV ausgesetzt --> geklärt (s. Disku), daher LA erneuert mit linkfix auf 29.8. --Rax dis 00:04, 29. Aug 2005 (CEST)

löschen --FNORD 09:51, 29. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:16, 29. Aug 2005 (CEST)
Löschen, POV, liest sich wie ein Werbetext --MsChaos 10:46, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Werbespam für eine neue Trendsportart gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:11, 29. Aug 2005 (CEST)

Sarlour (schnellgelöscht + gesperrt)

Hatte SLA gestellt, den hat das liebe Kind gleich wieder ausgebaut, daher jetzt auf dieser Liste... --217.248.118.227 00:25, 29. Aug 2005 (CEST)

nach Edit-War vom Ersteller wurde der Artikel
bis auf weiteres gesperrt! Christian Bier 09:51, 29. Aug 2005 (CEST)

Regionalliga (Eishockey) 1963/64, relevant? --195.93.60.148 00:39, 29. Aug 2005 (CEST)

Danke lieber Bug. Irgendwie ist mein Beitrag aus der Nach mal wieder verloren gegangen, also: ja Kenwilliams 11:19, 29. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Man könnte über das Zerstückeln in Einzeleinträge diskutieren, aber der Artikel ist nicht vereinzelt, sondern offensichtlich Teil eines Gesamt-Themas (siehe Kategorie:Eishockey). --He3nry 09:09, 29. Aug 2005 (CEST)
In der Form auf jeden Fall behaltenswert und durch aus relevant! Solche Einträge brauch die WP! Christian Bier 09:57, 29. Aug 2005 (CEST)
Für mich eher Datenbankcharakter. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:17, 29. Aug 2005 (CEST)
Behalten, gut aufgearbeitete Informationen, im gesamten Kontext relevant und sinnvoll --Vonsoeckchen 13:02, 29. Aug 2005 (CEST)

Christian Altmaier (erledigt, auf Benutzerseite verschoben, redirect gelöscht)

Selbstdarstellung eines Stadtrat-Politikers, Artikel erstellt durch ihn höchstselbst, siehe [1] --217.247.12.84 00:42, 29. Aug 2005 (CEST)

Ist eine Stadtsratmitgliedschaft Wikipedia-Würdig? Imho nicht, weg damit --172.176.6.48 00:45, 29. Aug 2005 (CEST)

Auf Benutzerseite verschieben (kats natürlich entfernen) und im Artikelnamensraum löschen -- srb  00:50, 29. Aug 2005 (CEST)
Schließe mich srbauer an. 84.156.139.179 01:02, 29. Aug 2005 (CEST)
erledigt, verschoben & redirect gelöscht--Gunther 01:17, 29. Aug 2005 (CEST)

Schulz IT Services GmbH (schnellgelöscht)

Werbung, keine Relevanz erkennbar --magnummandel 01:08, 29. Aug 2005 (CEST)

Mit welcher Begründung dürfen im Handelregister eigetragene Firmen nicht in die Wikipedia? Sind hier etwa nur noch Marktführer-Firmen zugelassen? Wo bleiben Wettbewerbsgleichheit und Informationsfreiheit? --Benutzer:M.Schulz 01:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Handelsregister oder Branchenverzeichnis. Und eine Enzyklopädische Relevanz ist aus dem Artikel nicht zu erkennen. Außerdem ist der Artikel als Werbung verfasst und das wird nicht gerne gesehen. Das steht aber auch schon alles 3 Zeilen weiter oben. Mir fallen auf Anhieb 5 große (relevante) nd 100 kleine Firmen ein, die im gleichen Geschäftsfeld tätig sind wie die Schulz IT Services GmbH. Wenn wir zu jeder einen Artikel schreiben, dann hat die Wikipedia ihr Ziel verfehlt. Herr Schulz, erlauben Sie mir, dass ich Sie direkt anspreche (der Benutzername legt es nahe), haben Sie es je mit den Gelben Seiten probiert? Lassen Sie es mich nocheinmal deutlich erwähnen: Die Wikipedia tritt nicht in Konkurrenz zu den Gelben Seite... --magnummandel 01:52, 29. Aug 2005 (CEST)

Sehr geehrter "magnummandel", danke für Ihre Belehrungen über Relevanz, Werbung und Gelbe Seiten. Wir können gerne über den Inhalt oder die Kriterien diskutieren, es gebietet aber die Netiquette dabei keine abfälligen oder herabwürdigenden Äußerungen öffentlich zu machen. Sie disqualifizieren sich damit in Punkto objektiver Beurtteilung sonst lediglich selbst. Bitte objektive Meinungen zur Relevanz von Firmennennumgen in der Wikipedia! --Benutzer:M.Schulz 02:20, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich möchte hier kein Streitgespräch vom Zaun brechen und distanziere mich davon "abfällige oder herabwürdigende Äußerungen" getätigt zu haben. Man versteht immer das, was man verstehen möchte. Wer einen Artikel in der Wikipedia verfasst sollte möglicht mit den Regeln vertraut sein. Das ist beim Artikel erstellen noch garnicht wild. Aber wenn der Artikel dann zu Löschung vorgeschlagen wird, wäre ein oberflächliches Studium der Regeln meiner Meinung nach (!) angebracht. Die Begründung stand auch hier drin. Da ist eine neuerliche Nachfrage in meinen Augen genauso eine Provokation wie "abfällige oder herabwürdigende Äußerungen". Ich möchte nicht bei jeder Löschdiskussion Was Wikipedia nicht ist zitieren wollen, dafür ist meine Zeit zu knapp. Und da der Artikel nach meinem Löschantrag sogar schnellgelöscht wurde (übrigens nicht von mir) hat sich die Diskussion für mich erledigt und werde mich nicht weiter dazu äußern. --magnummandel 11:44, 29. Aug 2005 (CEST)
wurde schnellgelöscht! Christian Bier 09:47, 29. Aug 2005 (CEST)

G.p.c (schnellgelöscht)

Gehört nun wirklich nicht ins Wikipedia --172.176.6.48 01:17, 29. Aug 2005 (CEST)

Eben. Und deswegen hab ich nen SLA gestellt... --magnummandel 01:25, 29. Aug 2005 (CEST)
wurde schnellgelöscht! Christian Bier 09:55, 29. Aug 2005 (CEST)

Dieser Text wurde Anno Dezember 2003 aus Begriff ausgegliedert. Seitdem kaum bearbeitet und ist aktuell nur in 2 Artikeln verlinkt: Begriff und Transhumanismus ... daher meine Frage braucht den wer ? ... Hafenbar 01:55, 29. Aug 2005 (CEST)

ja, behalten --Wiggum 02:48, 29. Aug 2005 (CEST)

  • bin auch für behalten und werd mir den demnächst auch mal anschauen, kognitionswissenschaft ist eigentlich ein gebiet in dem ich mich zurechtfinde. --Trickstar 03:08, 29. Aug 2005 (CEST)
  • "Braucht den wer?" Scherzkeks! Behalten. --jpp ?! 09:14, 29. Aug 2005 (CEST)
Behalten Christian Bier 09:56, 29. Aug 2005 (CEST)
na, da habe ich ja ein echtes Schätzchen entdeckt, leider hat sich nichts zum Besseren getan, der Artikel ist jetzt lediglich - mit vielen Anderen Artikeln - unter "siehe auch" in Kognitionswissenschaft verlinkt.
Kann denn nicht einmal jemand für diesen Text eine Einleitung schreiben:
- Ist Begriffswelt als Netzwerk (darum geht es ja wohl in diesem Text ?) eine akzeptierte Modellvorstellung innerhalb der Kognitionswissenschaft ?
- Von wem und wann als Terminus eingeführt ?
- Warum erscheint Begriffswelt als Netzwerk unter dem Lemma Begriff, und ist im Rahemen der kognitionswissenschaftich Artikel nicht verlinkt, wenn doch so viele den Artikel behalten wollen ? ... Hafenbar 13:50, 29. Aug 2005 (CEST)
löschen. Ich denke nicht, dass das die allgemeine Definition von "Begriff" in der KW ist. Es sieht mir eher nach einer naiven Nacherzählung der Theorie der semantischen Netze (dieser Artikel ist IMHO auch nicht so gut gelungen bzw. eher falsch ...) nach Quillian aus, welche die Verarbeitung von Wortbedeutungen beim Menschen zu erklären versucht. Außerdem ist die Struktur vollkommen misslungen (mehr eine Liste als ein Artikel). Also: nicht viel verwertbarer Inhalt, und das Lemma ist auch unpassend. --zeno 14:35, 29. Aug 2005 (CEST)

Hinweis auf Schloss Callenberg in Artikel Coburg eingetragen. Zu kurz für einen eigenen Artikel. --Johannes Ries 03:38, 29. Aug 2005 (CEST)

Steht dort bereits im Bereich Eingemeindungen! Christian Bier 09:49, 29. Aug 2005 (CEST)
Hallo Christian, ich habe Deinen SLA wieder herausgenommen. Das ist ein klassischer 7-Tage-LA, gebt den Autoren bitte solange Zeit, etwas gehaltvolles nachzutragen. Grüße --Magadan  ?! 12:11, 29. Aug 2005 (CEST)
okay, wenn du meinst! Ist ja nur su, dass die Infos bereits in Coburg drin sind! Ein eigenständiges Lemma wird gar nicht benötigt, da es keine wirklich weiteren Infos zu diesem Ortsteil gibt. Christian Bier 12:45, 29. Aug 2005 (CEST)
Gilt das nicht für sehr viele Orte? Immerhin war es bis 1972 eine selbständige Gemeinde - mMn wäre ein gesonderter Eintrag für Beiersdorf nicht unbedingt notwendig, aber das gilt für viele andere Artikel auch. ;-) -- srb  12:50, 29. Aug 2005 (CEST)
Wir haben Artikel zu hunderten von eingemeindeten Ortsteilen; im allgemeinen wird es bei Löschanträgen so gehandhabt, dass die Artikel bleiben, wenn sie etwas Substanz vorweisen und man über den Ort tatsächlich was erfährt. Also, falls sich jemand in der Gegend auskennt: es gibt Arbeit! ;-) Magadan  ?! 14:49, 29. Aug 2005 (CEST)

Eimersaufen (schnellgelöscht)

Ja, ich weiß: "Pfui", Trivialität und mangelndes Schreibvermögen <hicks> sind kein Löschgrund, ebenso wenig natürlich die Beschreibung gepflegter Freizeitbeschäftigungen. Dieses Lemma schlage ich daher deswegen vor, weil das Eimersaufen bereits unter Eimer abgehandelt wird (und auch dort schon sicherheitshalber ohne Verlinkung). --ercas 05:54, 29. Aug 2005 (CEST)

  • <hicks> ääääööölöschen --Robinhood 06:23, 29. Aug 2005 (CEST)
  • unglaublich, was man in der wp alles ertagen muss, der Ersteller kam wahrscheinlich gerade aus El Arenal und hat sich tatsächlich noch an was erinnert... - schnellöschen- Rauenstein 07:02, 29. Aug 2005 (CEST)
wurde schnellgelöscht! Christian Bier 09:50, 29. Aug 2005 (CEST)

Irgendeine Open-Solaris Distribution. Relevanz? --Zinnmann d 09:48, 29. Aug 2005 (CEST)

Nach dem aktuellen Meinungsbild ist Relevanz kein Kriterium für Software, so lange der Artikel gut und informativ ist, dieser ist es noch nicht. Ausbauen --Uwe G. ¿Θ? 10:20, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo. Habe mal gelesen, dass technische Artikl in der Wikipedia fehlen, bzw. zu kurz kommen. Es wundert mich aber nicht, denn warum werden alle Stubs GELÖSCHT? Lasst die Stubs doch stehen, sie werden sicherlich noch erweitert! Aber so wird das nichts! Unbedingt BEHALTEN. MfG --Troubleshooting 11:48, 29. Aug 2005 (CEST)

Relevanz ist durchaus gegeben, es handelt sich nämlich um die erste dieser Art [2], allerdings ist der Artikel sehr kurz. Ausbauen oder löschen. -- Mastad 12:01, 29. Aug 2005 (CEST)
Ganz genau, es ist eben nicht "irgendeine" Solaris-Distribution, sondern die erste unter der CDDL publizierte. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal ist der Artikel relevant. Formal ist er ein gültiger Stub, denn es wird korrekt beschrieben, was das ist. Also muss der Artikel behalten werden. --jpp ?! 12:14, 29. Aug 2005 (CEST)
Ja, den sollten wir behalten --Flame99 12:16, 29. Aug 2005 (CEST)

Apache James (erledigt, LA zurückgezogen)

Werbung und in der Form für Wikipedia nicht relevant! Christian Bier 09:59, 29. Aug 2005 (CEST)

Ist zumindest kostenlos, der Artikel ist mager, was ist denn ein Top-Level Projekt? Nach dem Meinungsbild ist ja Software per se relevant. Aber in dieser Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:06, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo, bin der Autor. Habe einen Stub anlegen wollen, mit der Option auf stetiger Verbesserung (besser als kein Artikel). Wieso ist der Artikel Werbung? Der Server ist kostenlos UND Open-Source. Da von Werbung zu sprechen halte ich für verwegen. Bitte verbessern statt zu löschen, finde das keine schöne Art. Und wenn schon löschen, dann bitte mit Begründung. Nicht solche Killerphrasen wie "Aber in dieser Form löschen". --Troubleshooting 11:36, 29. Aug 2005 (CEST)

Von James hatte ich bereits einiges gehört, obwohl ich bisher nicht direkt mit diesem Thema zu tun habe. Aus diesem Grunde erscheint mir der Artikel relevant. Was den bisher mageren Inhalt anbelangt: Ein gültiger Stub ist das schon. Behalten. --jpp ?!

Auf jeden Fall behalten. Das ist ein gültiger Stub, beinhaltet die wesentlichste Information inkl. Links, ist nicht wie eine Werbung formuliert (!) und wird sich mit der Fertigstellung des Produktes bestimmt mausern - behalten --Flame99 12:19, 29. Aug 2005 (CEST)

LA wird zurückgezogen! Christian Bier 12:41, 29. Aug 2005 (CEST)

Mailet (erledigt, LA zurückgezogen)

ebenfalls derzeit nur Werbung ohne enzyklopädische Aufbauweise des Artikels und in der Form für Wikipedia nicht relevant! Christian Bier 10:00, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich denke solche Substubs lassen sich in den Artikel Servlet integrieren. --Uwe G. ¿Θ? 11:07, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo, bin der Autor. Mailets sind eine neue Technologie und NICHT herstellerspezifisch (propietär)! Deshalb KEINE Werbung! Ist Open-Source und kostenlos. Wenn man das Thema nicht versteht, dann sollte man nicht unbedingt gleich einen Löschantrag stellen. Zudem ist ein Mailet ganz klar eine Abgrenzung zu den Servlets. Bitte vorher informieren, denn das Thema wird in Zukunft noch sehr interessant werden. MfG --Troubleshooting 11:42, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich hatte zwar vorher noch nie etwas von Mailets gehört, dafür aber von James. Und wenn der darauf basiert, sind die auch relevant. Außerdem sind 83.200 Google-Treffer zumindest ein Indiz für die Relevanz dieses Konzepts. Also behalten, auch wenn da noch einiges zu geschrieben werden sollte. --jpp ?! 11:47, 29. Aug 2005 (CEST)

Ja das ist auch ein gültiger Stub - wie bei James - und ebenso keineswegs als Werbung formuliert. So wie ich diese Technologie einschätze, wird die Relevanz noch deutlich steigen und ebenso die Qualität des Artikels - behalten --Flame99 12:22, 29. Aug 2005 (CEST)

LA wird zurückgezogen! Christian Bier 12:41, 29. Aug 2005 (CEST)

Norman Markgraf (erledigt, gelöscht)

Selbstsdarsteller! Siehe Schreiber! Keine Relevanz für Wikipedia! Christian Bier 10:12, 29. Aug 2005 (CEST)

Selbstdarsteller. / Worte + Weblink -> SLA-fähig --gunny Rede! 10:17, 29. Aug 2005 (CEST)
Da hat jemand vermutlich Artikel- und Benutzernamensraum verwechselt. Benutzer ist informiert und Artikel gelöscht. Grüsse,--Michael 10:48, 29. Aug 2005 (CEST)

Sehe Für Vorlage keine Relevanz, da sie eine Meinung darstellt.--cyper 10:13, 29. Aug 2005 (CEST)

Sowas gehört in den Benutzernamensraum... vielleicht mal zu Ersteller verschieben? --gunny Rede! 10:19, 29. Aug 2005 (CEST)
BehaltenChristian Bier 10:31, 29. Aug 2005 (CEST)

Löschen, im Gegensatz zum dem Fernsehding finde ich das nicht mal lustig... ((ó)) Käffchen?!? 10:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Jemand der sich an ein Mindestmaß an Regeln hält ist kein Fetischist. POV. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:09, 29. Aug 2005 (CEST)
  • löschen Vorlage wird nur von einem Nutzer verwendet, der sie sich auch als normalen Code auf seine Seite packen kann. Dazu benötigt es keine Vorlage im entsprechenden Namensraum. --:Bdk: 11:21, 29. Aug 2005 (CEST)
Obwohl offenbar satirische Absichten dahinterstecken: Humorlos löschen --Carlo Cravallo 11:24, 29. Aug 2005 (CEST)
In Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Trickstar/Vorlage:Benutzer gegen Regelfetischismus 
--Magadan  ?!  12:44, 29. Aug 2005 (CEST)

nur ein Artikelwunsch, keine Infos über die Stadt, 1,5 infos über die Uni da .... überarbeiten bedeuten vollständig neuschreiben ...Sicherlich Post 10:18, 29. Aug 2005 (CEST)

Außerdem ist der Inhalt falsch, siehe en:Miami, Ohio. --jpp ?! 11:14, 29. Aug 2005 (CEST)
Wieso ist das falsch? In der deutschen Wiki schreibt man anders. Schon aufgefallen? Kenwilliams 11:21, 29. Aug 2005 (CEST)
en:Miami, Ohio: there is no longer any place in the U.S. state of Ohio known simply as Miami. Artikel ist Unsinn. Löschen. --Carlo Cravallo 11:28, 29. Aug 2005 (CEST)
Hab nach dem Vorbild der Wp:en eine (zugegebenermaßen ziemlich rote) BKL gemacht. Ich denke, im Originalartikel ging es um die Uni --schlendrian schreib mal! 12:10, 29. Aug 2005 (CEST)
Finde das in der Form eigentlich ganz gelungen, auch wenn die Links noch rot sind, die lassen sich füllen. Daher in dieser Form behalten, enthält jetzt zumindest ein Mindestmaß an Information für den Leser --MsChaos 12:33, 29. Aug 2005 (CEST) auch wenn es jetzt sechs "Artikelwünsche" sind ;-)

Das ganze liest sich sehr sektiererisch, es hält sich eh kein Mensch dran und dieser Artikel wird eh nur dann zitiert, wenn es gilt jemandem eins reinzuwürgen. Diese Denkschrift ist absurd und im Grunde eine Parodie ihrer selbst. Zudem ist der Inhalt in der verlinkten Wikipedia:Empfehlungen, Wikipedia:Wikiquette, Wikipedia:Neutraler Standpunkt etc. schon enthalten. --((ó)) Käffchen?!? 10:32, 29. Aug 2005 (CEST)

Sowas wie ein Liebeszwang gibt es bei den Sekten, hier wird keine Sekte aufgebaut sondern eine Enzyklopädie geschrieben. AN 10:39, 29. Aug 2005 (CEST)
stimmt. Deshalb muss man auch nicht lieb und nett zueinander sein, sondern pfeift besser andere Leute an, damit die sich schnellstmöglich verziehen. Es geht doch nichts über Mitarbeitermotivation der Art: "Vergreif dich NIE WIEDER an Mitteilungen an andere Benutzer. Du tickst wohl nicht mehr ganz richtig. Von mir aus kannst du zuhause die Briefkästen Deiner Nachbarn mit doppelseitigem Klebeband ausmisten, aber nicht hier." (Fundstück von heute). Das macht gute Laune, wenn man es liest und man bekommt gleich richtig Lust, einen exzellenten Artikel für Wikipedia zu schreiben. --Elian Φ 10:51, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich weiss nicht so recht... Wikiliebe isn Euphemismus... ich bin mal neutral @Elian: Wo hast du den denn ausgegraben? Der is cool... ;) --gunny Rede! 10:54, 29. Aug 2005 (CEST)
Es gibt hier Leute, die vom Anpöbeln reden, wenn man eine mehrmals reingestellte und schnellgelöschte Erfindung eines Schülers vom Vortag als Schwachsinn bezeichnet - während solche Bezeichnungen (Schwachsinn bzw. Unsinn) in ähnlichen Fällen nachweislich -zig Mal pro Tag verwendet werden (ich unterstreiche, dass so eine Sache bezeichnet wird - nicht eine Person!). Das macht keine Laune, aufzupassen, dass hier kein Unfug betrieben wird.
Ich lese öfters, wir bräuchten mehr Admins - wir brauchen vor allem, dass die Leute, die sich noch die Mühe des Aufpassens machen, nicht ständig angemacht werden, weil jemand auf-Teufel-kommt-raus irgendwelche weltfremden Utopien durchzudrücken versucht. Hier werden keine Utopien aufgebaut, sondern eine Enzyklopädie geschrieben, sonst nix. AN 11:01, 29. Aug 2005 (CEST)


@Elian:Diese zitierte Entgleisung (die Google hier nicht findet, ich will auch den ganzen Text lesen) ist völlig durch Wikipedia:Wikiquette abgedeckt. ((ó)) Käffchen?!? 10:57, 29. Aug 2005 (CEST)

ist es wichtig, wer das gesagt hat? Ehrlich gesagt, wegen mir können wir den Artikel auch löschen mit "Konzept existiert nicht in der deutschen Wikipedia, wir hacken lieber aufeinander rum." Ich verschieb den Text dann nach Meta-Wiki als Übersetzung eines Grundwerts der englischen, französischen und anderen Wikipedias. Ich denke, es gibt allerdings zumindest ein paar wenige Wikipedianer hier, die diesen Wert noch hochhalten. --Elian Φ 11:06, 29. Aug 2005 (CEST)

Nein, ist es nicht. Nur haben wir auch noch Wikipedia:Geh von gutem Willen aus, zu diesem Thema. Irgendwann wirds ein wenig viel an Denkschriften zu diesem Thema... ((ó)) Käffchen?!? 11:16, 29. Aug 2005 (CEST)
Seit nett zu einander und behaltet die Wikiliebe! --jpp ?! 11:11, 29. Aug 2005 (CEST) (Make articles not war.)

Gerade, wenn die Wellen in einer Diskussion hochschlagen und der eine oder andere seine gute Kinderstube vergisst, ist ein Hinweis auf Wikiliebe nicht schlecht. Für mich besteht ein Unterschied zu Wikiquette darin, dass ein Hinweis auf Wikiliebe an den spielerisch-ironischen Charakter des Projekts Wikipedia erinnert; hier geht es nicht um Leben und Tod, sondern nur darum, möglichst gute Artikel zu schreiben. Dafür ist eine gute Arbeitsatmosphäre unabdingbar. Die Wikiquette betont höfliche Umgangsformen, die kann man auch haben, wenn man sich eigentlich nicht ausstehen kann, sich aber trotzdem zu einem Lächeln und zu dankeschönbitteschön zwingt. Wikiliebe geht weiter und sagt: Habt euch alle lieb. Und weil das natürlich eine völlig illusorische Forderung ist, wird es mit einem Augenzwinkern gesagt. Ich finde, alles, was hier unnötige Verkrampftheiten, Energieverschwendung durch persönliche Animositäten, etc. vermindern kann, ist gut. Wikiliebe kann man nicht befehlen (ebensowenig wie Höflichkeit), aber eine Erinnerung daran, dass hier Menschen aus Fleisch und Blut mitarbeiten, keine Wissensroboter, dass man manchmal mit Witz, Humor und Phantasie weiterkommt als mit Rechthabenmüssen und Zynismus, das kann nicht schaden, denke ich. Behalten--Proofreader 11:25, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Dickbauch: Ich weiß nicht, ob Dein Löschantrag nur ein Fall von WP:BNS ist oder ob Du im Ernst vor der Verwilderung der Sitten kapitulieren willst. Vielleicht kannst Du Dich noch dunkel erinnern - auf Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte haben sich eine ganze Reihe von Leuten zur stärkeren Beachtung von Wikipedia:Wikiliebe verpflichtet; Du stehst ziemlich weit vorn in der Liste (SCNR). Ich meine, dass man diese Seite nach Möglichkeit viel prominenter verlinken und "aggressiver vermarkten" muss; das gehört zu unseren essentials, unbedingt behalten. --Idler 11:30, 29. Aug 2005 (CEST) PS: Hast Du daran gedacht, dass Du dann diese Links bereinigen darfst? ;-) --Idler

Klingt zwar ein bisschen naiv-pathetisch. Insbesondere aus den von Proofreader genannten Gründen aber behalten. --Carlo Cravallo 11:31, 29. Aug 2005 (CEST)

@ Dickbauch: Den Vorwurf des sektiererischen verstehe ich nicht: Wikipedia ist doch eine Sekte. unbedingt behalten. Und Gruß an Guruissima Elian! Und an den Frankfurter Müßiggänger! --Gerbil 11:38, 29. Aug 2005 (CEST)

@Gerbil: Bitte kurz auf die Hauptseite schauen. @Idler: Dieses ständige Anmachen der Leute unter der Fahne der Zwangsliebe trägt ganz besonders zur Verwilderung der Sitten bei. AN 11:41, 29. Aug 2005 (CEST)
und was lese ich da: WP ist eine Enzyklopädie. korrrekt. Aber was fehlt: "Die Wikipedianer haben gelegentlich Züge einer Sekte." Soll ich das ergänzen, fragt sich: --Gerbil 12:37, 29. Aug 2005 (CEST)

Alle drei löschen oder keines. Kenwilliams 11:47, 29. Aug 2005 (CEST)

In jeder Redaktion gibt es Regeln. Teilweise werden mit hohem Kostenaufkommen sogar Seminare zur Gewinnung von positiver Energie und Motivation angeboten, gebucht, absolviert und in Konzepte umgesetzt. Was ist so schlimm daran, wenn diese etwas überdimensionierte Redaktion der WP auch eines oder mehrere solcher Konzepte anbietet? Ich kann mich gut an die von Idler genannte Liste erinnern, habe sie selbst mit gezeichnet wie 120 andere Benutzer auch. Das mag gemessen an den Tausenden von WP-Usern wenig sein, aber es hat auch eine gewisse Aussagekraft, dass es hier einfach Benutzer gibt, die an so altmodischen Konzepten wie der Wikiliebe festhalten möchten. Daher Behalten. Gruß, --Aristeides Ξ 12:28, 29. Aug 2005 (CEST)

Löschen weil redundant. Die in Wikipedia:Wikiquette noch nicht enthaltenen Aspekte rüberkopieren.--Parvati

"Zwangsliebe"? Wie kann man die Wikiliebe nur so missverstehen?! - Mobi2005 13:11, 29. Aug 2005 (CEST)

  • behalten - no comment -- Achim Raschka 13:14, 29. Aug 2005 (CEST)

@Idler: Ja, ich fand die Idee mal nicht verkehrt, ja sogar gut. Nur die Verwendung dieser Seite und ihre Auslegung haben mich zu der Überzeugung gebracht, daß sie im Grund kontraproduktiv ist. Ein Wikipedia:Seid nett zu einander ohne sektenartige Zwangsliebe und erhobenen Zeigefinger, ja. Das hier nicht mehr... ((ó)) Käffchen?!? 13:26, 29. Aug 2005 (CEST)

Übrigens, wer partout seine Mitwikipedianer nicht liebhaben will, der kann natürlich auch mit dem Hinweis auf Wikiliebe nicht dazu gezwungen werden. Wir sind eine freie Enzyklopädie und wer das Grantln zum Glücklichsein braucht, bitteschön, Wikipedia ist keine Moralkeule. Aber lasst doch uns anderen den netten Hinweis, dass wir uns bitteschön am besten alle ganz doll liebhaben sollen. ;-) Beim Artikelschreiben immer schön das Lachen nicht vergessen. --Proofreader 13:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Meine Güte, was nen für ein Aufstand. Liebe Löschbefürworter, wo ist denn hier die Zwangsliebe? Wo ist jemand was böses passiert und wo ist der Missbrauch? Fällt es denn so schwer, andere nicht nur höflich und eher distanziert zu behandeln (was ich unter Wikiquette verstehe), sondern zumindest selbst entspannt genug zu bleiben auch für den Idioten oder Unfugler oder Löschvandalen oder wen auch immer, einfach Sympathie zu empfinden? Scusi, aber höflich und im Rahmen der Etiquette bewege ich mich, wenn ich zur Bank gehe, mit Ämtern verhandle oder sonst was unangenehmes mache. Bei etwas, wo ich freiwillig viel Zeit investiere, mache ich das nur, wenn ich die Leute da auch mag.. Oder soll ich das jetzt sein lassen und lieber zur herablassenden Höflichkeit greifen. Noch mal: wo ist der Zwang? Es ist eine Aufforderung und wo ist der Beleg, dass jemand damit zu etwas gezwungen wurde. Ich hab euch doch alle - mehr oder weniger - lieb und bin jetzt fast ein bißchen geschockt. Und ach ja, behalten. -- southpark 13:51, 29. Aug 2005 (CEST)


1 Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. 2 Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte die Liebe nicht, so wäre ich nichts. 3 Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib verbrennen und hätte die Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze. 4 Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, 5 sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, 6 sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; 7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. 8 Die Liebe hört niemals auf, wo doch das prophetische Reden aufhören wird und das Zungenreden aufhören wird und die Erkenntnis aufhören wird. 9 Denn unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk. 10 Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 11 Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war. 12 Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt bin. 13 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1.Kor. 13 [3]
Recht hat er. Behalten, meint Magadan  ?! 14:12, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich werde Wikipedianer, die Unsinn schreiben nicht lieben, Ihr könnt das gerne tun. --Zollwurf 14:35, 29. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Etikette, Liebe, Freundlichkeit und Höflichkeit sind doch verschiedene Dinge. --zeno 14:37, 29. Aug 2005 (CEST)

wegen aktuer leere; sowohl inhalt als auch relevanz ...Sicherlich Post 10:48, 29. Aug 2005 (CEST)

Gewaltige Leere... weder Daten, noch Fakten, nur ein Satz... löschen, wenn das nicht eklatant erweitert wird... --gunny Rede! 10:59, 29. Aug 2005 (CEST)
XLisp war um die Jahrtausendwende recht bekannt, und ist m. E. durchaus relevant. Wurde damals im akademischen Umfeld auch oft benutzt. Ich habe den Artikel erweitert und halte ihn jetzt für behaltenswert. --jpp ?! 11:01, 29. Aug 2005 (CEST)
nun zumindest ein informativer stub, ein wenig mehr dürfte es schon sein, aber Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:11, 29. Aug 2005 (CEST)
behalten aber unbedingt ausbauen --remue 12:59, 29. Aug 2005 (CEST)

Elisabeth Shaw (erledigt, gelöscht)

Richtig wird der Name mit Z geschrieben, und Elizabeth Shaw gab es schon. Habe aus meinem Text schon herübergerettet, was mir sinnvoll erschien, d.h. das falsche Lemma kann nun weg. Andreas Tanner

das ist eher ein Fall für Schnelllöschen. --Uwe G. ¿Θ? 11:12, 29. Aug 2005 (CEST)
Ja. An den Antragssteller: Für solche Fälle kannst Du auch {{löschen}} verwenden. Viele Grüsse,--Michael 11:26, 29. Aug 2005 (CEST)

derzeit nur reine Werbung! Christian Bier 11:19, 29. Aug 2005 (CEST)

Stimmt, das war reine Werbung. Da diese „Bio-Supermärkte“ aber tatsächlich ein neues Konzept sind, das von diesem Unternehmen „erfunden“ wurde, halte ich das Unternehmen für relevant und habe daher den Artikel neutraler formuliert. (Z. B. gab es einige Artikel dazu in der Frankfurter Rundschau.) Jetzt möchte ich ihn gerne behalten. --jpp ?! 11:35, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich war neulich in dem Laden in Essen, das Konzept ist wirklich neu und wissenwert, und wenn man hier Aldi drin hat...Aber, sorry, das Ganze klingt immer noch zu PR-mäßig, bei Unternehmen will ich auch was über die Geschichte wissen - wer hat den Laden gegründet, welche Idee steckt dahinter, Bio ist ja ein weites Feld...Behalten aber überarbeiten.--Coolgretchen 12:17, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen Redir von Bio auf Biologie finde ich nicht ok, da Bio keine Schülersprache ist, sondern die Abkürzung für biologischer Landbau, Ernährung, Kosmetik ohne Tierversuche etc., und darüber erfährt man in dem Artikel nichts, nur so mal anmerk.--Coolgretchen 12:17, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen Hallo Jpp, der Song ist fein (grins); WIKI-HOTEL etc.--Coolgretchen 12:17, 29. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Der Artikel stammt ursprünglich von mir. Ich mache gerade für eine Zeitschrift eine Reportage über Basic und habe dementsprechend alle Infos direkt vom Geschäftsführer. Ich kann gerne eine detailierten Artikel schreiben. Habe hier nur Basic AG bei der Suche vermisst.

Na dann, sei mutig! --jpp ?! 14:54, 29. Aug 2005 (CEST)

Halte ich nicht unbedingt für wikirelevant --Dachris 11:41, 29. Aug 2005 (CEST)

Lass das Wort "unbedingt" weg... Es IST nicht relevant. Löschen, gerne auch schnell --magnummandel 11:46, 29. Aug 2005 (CEST)
Woher willst du das wissen, nach gerade mal 1 Minute? Vielleicht wäre ja noch was relevantes gekommen. --DonLeone Pub 11:51, 29. Aug 2005 (CEST)
Weil in google so gut wie nix drinnesteht, und ausserdem hat er ja 7 Tage Zeit die Wichtigkeit darzustellen --Dachris 11:52, 29. Aug 2005 (CEST)
Warum das nicht relevant ist? Weil in dem Sätzchen nicht der Ansatz davon drinsteht - eigentlich schon ein Schnelllöschkandidat. Aber da es nunmal schon hier steht - 7 Tage zum Schreiben und Herausstellen evtl. Relevanz - oder löschen -- srb  12:10, 29. Aug 2005 (CEST)

Diese Software ist immer noch im Projektstatus. Selbst in en:Jazilla wurde der Artikel offenbar schon gelöscht. --DonLeone Pub 12:27, 29. Aug 2005 (CEST)

Gerne löschen. --Magadan  ?! 13:07, 29. Aug 2005 (CEST)
Vaporware. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:10, 29. Aug 2005 (CEST)

Werbung, keine Relevanz erkennbar --gunny Rede! 12:30, 29. Aug 2005 (CEST)

2 Min überarbeitet, jetzt weniger Werbecharakter --schlendrian schreib mal! 12:38, 29. Aug 2005 (CEST)
Seit wann gibt es das? Sind 1800 Teilnehmer jetzt die Verkleideten, oder die Zuschauer? Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 14:34, 29. Aug 2005 (CEST)

Aus den Schnelllöschanträgen:

Plurallemma; müsste verschoben werden. Gibt es jemanden, der in 7 Tagen was über Süßwasserfische, auch außerhalb Bayerns, mitzuteilen hat? --Magadan  ?! 12:36, 29. Aug 2005 (CEST)

Vor allem sollte es etwas sein was auch richtig ist. Denn einen Karpfen als Weißfisch darzustellen...tztztz. Die Unterscheidung wäre auch eher Friedfisch vs. Raubfisch. Also wenn geklärt ist ob das verschoben wird, werde ich mich der Sache mal annehmen.--Rossi1 12:41, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich bin für Löschen, da das kein Artikel ist. Und ein fachkundiger Fischer kann dann ja mal unter Süßwasserfisch einen Artikel anlegen. Warum sollen wir diese Leiche erst verschieben, da man ja sowieso nix übernehmen kann... --gunny Rede! 12:47, 29. Aug 2005 (CEST)
Du kannst gerne einen Artikel Süßwasserfisch anlegen, dann wärest Du sogar der erste Bearbeiter in der Liste, was ich Dir angesichts des bisherigen "Artikels" gerne gönnen möchte. --Magadan  ?! 12:57, 29. Aug 2005 (CEST)
In dieser Form wird der Artikel dem Lemma nicht gerecht. Plural ist angebracht, da es sich um eine größere systematische Gliederung handelt. Aber eigentlich ist der Name auch selbsterklärend, zumal es zahlreiche Arten gibt, die sich nicht in dieses Muster einordnen lassen, wie anadrome und katadrome Wanderfische. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:12, 29. Aug 2005 (CEST)
Es geht wieder los ;-) siehe Friedfisch und Süßwasserfisch haben identischen Inhalt. -- Grüße, Stef74 14:46, 29. Aug 2005 (CEST)

So, ich habe alle drei gelöscht, jetzt dürfen diejenigen löslegen, die tatsächlich Ahnung haben :-) Magadan  ?! 14:51, 29. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Wörterbuch, vgl. Benutzer Diskussion:Aglarech#Quarz. Kernargument: Artikel beziehen sich auf Begriffe und sollten deshalb nicht in Wortkategorien einsortiert werden.--Gunther 12:46, 29. Aug 2005 (CEST)

Habe mich dort schon geäußert. Genauso gut könnte man Kateorien wie 5-Buchstabenbegriff einführen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 29. Aug 2005 (CEST)
Die Quarzdiskussion bestätigt auf jeden Fall meine Meinugn zu dieser Kategorie: löschen -- Achim Raschka 13:16, 29. Aug 2005 (CEST)

Behalten, da ich die Kategorie sinnvoll finde. Man könnte zwar auch alles in Kategorie:Lehnwort packen, aber ich finde es plausibel zwischen "Wortimport" (Kategorie:Anglizismus) und "Wortexport" zu unterscheiden. Aber es sollte mal jemand überprüfen, ob alle Artikel wirklich da reingehören. Bei manchen habe ich meine Zweifel.--Parvati 13:20, 29. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Das Argument, man könnte genau so gut eine Kategorie fünfsilbiger Wörter einführen, ist hahnebüchen. Ich glaube, daß sich jedem Leser erschließen wird, daß eine derartige Kategorie keine Bedeutung hätte. Die Kategorie:Wortexport hingegen ist interessant, da sie etwas über die Bedeutung des Wortes aussagt, und etwas über die (starke/schwache/gelegentliche/ungleichmäßige) Wahrnehmung des deutschen in anderen Sprachen. Etymologische Erklärungen sind, wie ich an anderer Stelle hinreichend belegt habe, in Wikipedia ausdrücklich erwünscht, und die Übernahme eines Wortes in andere Sprachen ist zweifelsfrei Teil der Etymologie. Auch das Argument: "Artikel beziehen sich auf Begriffe und sollten deshalb nicht in Wortkategorien einsortiert werden" geht zumindest dann fehl, wenn ein Wort in eine Fremdsprache mit derselben Bedeutung eingegangen ist.
Ciciban 14:04, 29. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Es gibt ja schon genug Sprachkategorien - folglich müßten auch diese gelöscht werden. Aber ist es so uninteressant, wo Worte in diesem Fall hingehen? (und nicht herkommen). Da wir auch Sprachartikel haben, gehört das mit in den Zusammenhang. Ich finde man kann nicht trennen zwischen dem Wort und den Begriff. Denn es ist ja nur ein Wortexport, wenn in der anderen Sprache auch der selbe Begriff steht und nicht bei uns Quarz der Stein und im englischen irgend ein anderer Käse ist. Also wurde auch der Begriff mitexportiert. --K@rl 14:50, 29. Aug 2005 (CEST)

Begriff ist leider zu unspezifisch oder sollen hier alle Eigenschaftswörter eingetragen werden? Schönen Gruß --Heiko A 12:58, 29. Aug 2005 (CEST)

Löschen --Parvati 13:07, 29. Aug 2005 (CEST)

Es gibt zurzeit eine Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur in der entsprechende Artikel eingefügt werden. Dennoch sind in der Kategorie:Erfinder Einträge vorhanden (zurzeit 18 Artikel). Da ich keine Löschdiskussion für Kategorie:Erfinder gefunden habe, stelle ich jetzt mal einen Löschantrag. Vielleicht sollte man auch die Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur löschen und die Artikel auf Kategorie:Ingenieur, Kategorie:Erfinder, Kategorie:Konstrukteur verteilen. Solange die beiden Kategoriensorten parallel existieren, wird wahrscheinlich immer in beide einkategorisiert. Schönen Gruß --Heiko A 13:18, 29. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Erfinder und Kategorie:Ingenieur löschen da redundant. Den Vorschlag Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur zu löschen, finde ich hingegen etwa realitätsfern (hast du mal gezählt wieviele Artikel da drin sind? viel Spaß beim Verschieben).--Parvati 13:26, 29. Aug 2005 (CEST)

Stimmt, da sind viele Artikel drin. Darum sollte ja hier diskutiert werden, welche Kategorisierungsart sinnvoller ist, bevor sich jemand ransetzt und etwas umkategorisiert. Weiß jemand wo die Diskussion zur Einführung von Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur zu finden ist? Schönen Gruß --Heiko A 13:41, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich finde auch, dass eventuelle Folgearbeit kein Entscheidungskriterium sein sollte. IMHO sollte allerdings erst einmal die Doppel-Kategorisierung beseitigt werden und wäre auch für eine Löschung von Kategorie:Erfinder und Kategorie:Ingenieur. Die Frage einer Teilung der sehr vollen Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur sollte dort auf der Diskseite geführt werden (wenn das jemand für erforderlich hält). Die naheliegende Aufteilung auf Ingenieure, Erfinder und Konstrukteure macht allerdings keinen Sinn, da es schon Kategorie:Chemieingenieur etc. als Unterkategorie gibt. --He3nry 13:49, 29. Aug 2005 (CEST)

wegen Inhaltsleere. Wir erfahren, dass er schwedischer Pianist ist ... Sicherlich Post 13:31, 29. Aug 2005 (CEST)

Habe es mal ein wenig erweitert und bin für behalten. Lecartia 14:01, 29. Aug 2005 (CEST)
behalten

Relevanz des Künstlers aus Artikel nicht ersichtlich. --Mikano 13:47, 29. Aug 2005 (CEST)

Auch wenn google nicht Gott ist, keine Treffer machen mich skeptisch. Keine kommerziellen Veröffentlichungen -> löschen. Lecartia 14:01, 29. Aug 2005 (CEST)
Kann Herrn Sunrise auch nirgendwo finden. Habe es mit allen möglichen Suchmaschinen versucht. Auch über Copernic und dergleichen. Befürchte auch, daß Herr Sunrise ziemlich unbekannt ist und Herr Eminem noch nie etwas von ihm gehört hat. ;-) löschen--Rossi1 14:22, 29. Aug 2005 (CEST)
  • Yerdick Sunrise = yer (Kurzform von your) dick soon rises (?) Jedenfalls ein Fake. --Alaman 14:25, 29. Aug 2005 (CEST)

War LA vom 20. April, wurde an diesem Tag aber nicht diskutiert. Daher hier der Nachtrag des Orginaltextes: "Die Einwohnerzahl und der US-Staat sind zu wenig. Für das weitere ist es vollkommen ausreichend, dass der Ort in dem Artikel über den US-Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg genannt wird -- Lycopithecus 00:31, 20. Apr 2005 (CEST)" --MsChaos 13:50, 29. Aug 2005 (CEST)

Die Diskussion fand aber schon am 18. Dezember statt, und das Resultat war Behalten. Es handelt sich um einen gültigen Stub. --Zumbo 14:05, 29. Aug 2005 (CEST)
sehe ich auch so --schlendrian schreib mal! 14:09, 29. Aug 2005 (CEST)
So ganz gültig war das Zeug nicht - erst jetzt gibt es mehr Substanz. AN 14:10, 29. Aug 2005 (CEST)
Ok, ich gebs zu, unter Dezember hab ich nicht gesucht ;-). Ich selbst halte das in der jetzigen Form auch für einen gültigen Stub, Relevanz sehe ich auch als gegeben an. Wie gesagt, der LA war nicht von mir, bin auch für behalten. In diesem Sinne nehme ich den LA mal aus dem Artikel und markiere das hier als erledigt. --MsChaos 14:14, 29. Aug 2005 (CEST)

LÖSCHEN!

Wikipedia ist keine Genealogen-Versammlung --gunny Rede! 14:08, 29. Aug 2005 (CEST)

Herr Freudsmiedl hat das lemma schon vor ein paar Wochen eingestellt. Wurde damals gelöscht. Ich halte das lemma für überflüssig.--Rossi1 14:13, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo, warum ich denke, dass der Name Freutsmiedl aufgenommen werden sollte:

  • Es gibt das Projekt Genealogie in der Wikipedia. Wiki Projekt Namensforschung
  • In dem Artikel Eggstätt ist ein Bezug auf den Namen Freutsmiedl
  • Warum sollten Namen nicht aufgenommen werden? Namenssuche und deren Herkunft ist eine der meistgesuchtesten Begriffe bei Google

Schöne Grüsse Rupert

Für Personeneinträge gibt es Relevanzkriterien, die der Ingenieur im Eintrag Eggstätt nicht erfüllt. Für einen Nachnamens-Eintrag sollte es IMHO mehrere prominente Träger dieses Namens geben, siehe z.B. Schmitz. Im konkreten Fall: Wegen Wiedergänger einen SLA gestellt. --He3nry 14:25, 29. Aug 2005 (CEST)
Gut, wenn was Relevanzkriterium angewendet wird, dann stimmt natürlich löschen. Mir sind jedenfalls keine berühmten Freutsmiedl bekannt. Bleibt aber immer noch die Frage nach den Genealogie Projekt. Nach dieser Argumentation könnte man ca. 80 % aller Namen auf dieser Seite löschen! Mal davon abgesehen, bin ich, bzw. diverse Verwandte, noch am Erweitern des Artikels. Und Wiedergänger: habe nicht mitbekommen, dass der Artikel gelöscht wurde, da im Urlaub. Gruss Rupert
Da hat Herr Freudsmiedl allerdings nicht Unrecht. Das Projekt kannte ich nicht. Hm. ratlos--Rossi1 14:47, 29. Aug 2005 (CEST)
behalten - da machen sich Leute so eine Arbeit und ziehen solch ein Projekt hoch und ein paar engstirnige Nasen müssen (mal wieder) alles zerstören, nur weil es nicht in ihre persönliche Vorstellung paßt. Kenwilliams 14:51, 29. Aug 2005 (CEST)
Habt ihr auf der Genealogie-Seite mal auf einige Artikel geklickt? Die wenuigsten sind Artikel zum Familiennamen, sondern BKLs und verweisen auf berühmte Namensträger... --gunny Rede! 14:53, 29. Aug 2005 (CEST)

WitzeSammlungWiki (erl., gelöscht)

Weg damit, WP ist keine Witzsammelstelle. --172.183.197.177 14:25, 29. Aug 2005 (CEST)

genau. löschen

entsorgt. --Juesch 14:27, 29. Aug 2005 (CEST)

Bitte Lemma sperren, der hat schon die halbe Nacht versucht, diese Witzesammlung reinzuspammen! (s. auch oben) -- Danke, Stef74 14:30, 29. Aug 2005 (CEST)

Rechtschreibfehler im Kategorienamen. Space-Shuttle-Besatzung schreibt sich mit zwei Bindestrichen, nicht nur mit einem. Neue Kategorie Kategorie:Space-Shuttle-Besatzung wurde angelegt, alle Artikel verschoben. Umbenennen ist laut Wikipedia:Kategorien#Umbenennen von Kategorien nicht möglich. --Asdert 14:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Schon der Erste Satz fängt mit einer Fehlinterpretation der Bibliotherapie an und verläuft sich dann in Werbung für eine Internetseite. Von einem Schädling namens "Tintenfrass" habe ich noch nie gehört. Bücherwurm ja, aber das?!? --((ó)) Käffchen?!? 14:52, 29. Aug 2005 (CEST)