Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2011

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2011 um 21:42 Uhr durch Altkatholik62 (Diskussion | Beiträge) (Martin Calsow: senf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Dieses Projekt ist eingeschlafen, bevor es so recht zum Leben erwachte. Die letzten größeren Edits geschahen vor etwa neun Monaten um den 20. Juni 2010 herum. Danach gab es lediglich in der Vorweihnachtszeit eine Diskussion, die sich um die Löschung einer Seite Richtlinien_Politik drehte. In den vier Monaten seit Weihnachten gab es, weder auf den Projektseiten, noch auf den zugehörigen Diskussionsseiten einen Edit. Ein Ergebnis des Projekts, dass sich in anderen Bereichen Wikipedias niederschlagen würde, ist ebenfalls nicht zu erkennen. In der Löschdiskussion vom 11. Juni 2010 hatte ich auf "behalten" und "Wiedervorlage nach sechs Monaten" Projektlaufzeit plädiert. Nun sind statt sechs Monaten ein ganzes Jahr ins Land gegangen, ohne dass das Projekt abgehoben hat. Ich denke, es ist an der Zeit, einen Schlusstrich zu ziehen.---<)kmk(>- 02:31, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Projekte werden nicht gelöscht, es sei denn sie verstoßen nach Ansicht eines Admins gegen Regeln, sondern als "inaktives Projekt" gekennzeichnet. Vergleiche abgelehnten, gleichförmigen Löschantrag von Charmrock: WP:Löschkandidaten/14._Juni_2010#Wikipedia:WikiProjekt_Politik.2FLobbyismus_.28bleibt.29. --Kharon 03:22, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Kharon. Dass WikiProjekte nicht gelöscht würden, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, wurden in den letzten fünf Jahren zwei und dreißig WikiProjekte nach Löschdiskussion gelöscht.---<)kmk(>- 04:13, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Du hast falsch gezählt, weil der eine oder andere Vorlagen-LA in deine Aufzählung geraten ist ;-) ansonsten muß man vielleicht unterscheiden, ob das Projekt gelöscht wurde, weil der Projektzweck erfüllt war oder ob es wegen Inaktivität archiviert wurde. Früher, so bis 2007 oder so, wurde wohl gelöscht oder auf Anfrage in den BNR verschoben, heute wird wohl archiviert bzw. als inaktiv gekennzeichnet. --Matthiasb   (CallMeCenter) 09:48, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Diesen Menschen gibt es nicht und an der Uni Hannover ist er auch nicht tätig. --79.224.227.48 00:20, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn dem so ist, dann ist der Artikel schnelllöschfähig. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 00:27, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Im Institut für Philosophie gibt es keinen Professor mit diesem Namen. Nebenbei gab es in Hannover nie eine Technische Universität, sondern lediglich eine Technische Hochschule, die dann erst zur Universität Hannover und dann zur Leibniz Universität Hannover umbenannt wurde. Angesichts der detailierten Fächerangabe tippe ich als realen Hintergrund auf einen Lehrer, oder Schüler an der Sophienschule. Ach ja: Bitte Schnell löschen---<)kmk(>- 03:00, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Googletreffer ohne Wiki-Bezug. Als Fake gelöscht. --Tröte 07:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch.

{{Löschen}} kein Artikel -- Karl-Heinz 21:31, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub. Kein Schnelllöschgrund ersichtlich. --Polarlys 22:09, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

-- Quedel 00:54, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Zwei kurze, beleglose Sätze sind kein Artikel und in der Form noch nicht einmal ein Wörterbucheintrag. Sieben Tage für den Ausbau zu einem Artikel, der mehr Information enthält als die erste Seite des Google-Ergebnis zum selben Wort -- Die Google-seite selbst, nicht die verlinkten Seiten.---<)kmk(>- 02:39, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Außerdem gibt es auch im medizinischen Bereich einen Kostenplan. Also dringend ausbauen, sonst löschen. --Der Tom 11:19, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SENS (LAE)

QS ergebnislos, Relevanz nicht dargestellt; Heidi Luck ist Geschäftsführerin, ob sie das aber hauptberuflich macht, ist unklar; die beiden anderen Kriterien scheinen nicht erfüllt zu sein. --Mama Leone 01:30, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Stiftung SENS ist schweizweit tätig, mit 9 Mitarbeitern und einem Umsatz von Fr. 30 Mio. Geschäftsbericht hier einsehbar: http://www.sens.ch/global/pdf/marktplatz/SENS_GB_2009_d_web.pdf. Jeder CH-Konsument, der ein Elektrogerät kauft, wird mit dem Sammelsystem der SENS konfrontiert. Von daher von allgemeinem Interesse. Die Geschäftsführung ist selbstverständlich hauptberuflich tätig. Vergleichbare Organisationen mit Wikipediaeintrag: SWICO, PRS (PET Recycling SChweiz), Igora... Löschung der SENS wäre nicht nachvollziehbar, es sei denn, alle Rücknahmeorganisationen der Schweiz sollen gelöscht werden. MfG Mad4linux 11:31, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Stiftung mit hauptberuflicher Geschäftsführerin (vgl. den oben verlinkten Geschäftsbericht) zweifellos relevant, daher LAE. --Altkatholik62 12:58, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Sanitätsrat und als Wissenschaftler unterläuft er die Relevanzhürde.--AlterWolf49 05:30, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Träger der Goldenen Linné-Medaille mE relevant. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 06:47, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Wäre er, wenn es die von der Linnean Society of London wäre und diese auch noch nachweisbar wäre. Tendiere eher zum Löschen, da der Absatz nicht belegt ist. --TorstenZ 07:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Goldene Linné-Medaille hat er definitiv nicht erhalten. Relevant ist er aber m.E., da er einen Eintrag im Lexikon deutschsprachiger Bryologen hat. Zudem war er laut Nachrufen ([1], [2]) Generaloberarzt (der aber kein "General" ist). --Tvwatch 09:19, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Als Sanitätsrat sicher irrelevant. Aber offenbar wegen seiner Passion der Paläbiologie von Bedeutung. vergl. Nachrruf, oder hier Machahn 09:43, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hiernach hat er die Goldene Linné-Medaille bekommen. --Liesbeth 10:36, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Medaille der KVA hat er wohl 1910 [3] bekommen. Behalten und "bequellen" bitte. --TorstenZ 11:56, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Also nach Lexikoneintrag und Auzeichnung wohl relevant --> Behalten --Altkatholik62 12:51, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

War so frei, den Artikel zu erweitern. Was man so alles findet, wenn man etwas sucht … LAE wäre eine Formalität, aber vielleicht wäre Benutzer:AlterWolf49 bereit, den LA sogar einfach zurückzuziehen, wenn er sich nach Lesen des Artikels und baff ob der Relevanz des Herrn noch hierher wagt. ;-) --Paulae 20:10, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus WP:RK#Unterorganisationen: Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant. Als Pfarrgemeinde damit fast zweifelsfrei irrelevant, die Artikelqualität reißt da auch nix. Löschen. Tröte 07:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vor dem Löschen jedenfalls bitte bei Deutsch-Wagram einbauen. --Liesbeth 10:14, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Habe das Wichtigste im Ortsartikel eingebaut und sprachlich überarbeitet. --Sokkok 13:38, 3. Mai 2011 (CEST)
Damit verzichtbar. Löschen --Altkatholik62 16:33, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Verschoben von Das letzte Wort des Angeklagten --Filzstift  12:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten] 

Ist SLA mit Einspruch gewesen, ich zitiere:

Kein Artikel -- Johnny Controletti 11:00, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Einspruch, Fakten sind vorhanden. SLA ist völlig überzogen und vorschnell. 217.81.248.45 11:01, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

--Filzstift  11:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Erstens waren dem Autor nach dem ersten Wort des Lemmas die Großbuchstaben ausgegangen, zweitens heißt der Paragraph "Recht zum letzten Wort" und drittens ist der Artikel eine Interpretation des Paragraphens, ob sie völlig korrekt ist, müsste ein Jurist prüfen.--Johnny Controletti 11:51, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Und das alles hast du zwei Minuten nach dem Einstellen sofort erkannt?. Mann, bist du gut. 217.81.248.45 11:54, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Um die Mängel zu sehen braucht es nicht viel. Ich habe auch kurz gezuckt, dann aber den Finger vom Mausknopf genommen.
Zur Sache: Lemma verschieben auf "Recht zum letzten Wort" und hoffen, dass vielleicht in den sieben Tagen ein Jurist oder juristisch bewanderter Benutzer drüberschaut. Schwankend, aber eher behalten. --Martin1978 /± 11:58, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ähm...der Erstautor ist Volljurist, ok? (nicht signierter Beitrag von Raneumo (Diskussion | Beiträge) 16:56, 3. Mai 2011 (CEST)) [Beantworten]

Verschob es mal --Filzstift  12:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Und ich habe den Verschieberest mit einem SLA versehen. Wenn der Begriff falsch war braucht es die Weiterleitung nicht. Gruß, --Martin1978 /± 12:54, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe damit bewusst abgewartet, damit der Erstautor (der anscheinend nach Erstanlage unter einer IP unterwegs war) den Artikel überhaupt noch findet. --Filzstift  14:06, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Ponyhof. ;) Habs ihm mal auf die Disk geschrieben. --Martin1978 /± 14:17, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Aber auch keine Wrestlingarena ;) --Filzstift  14:31, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ob wir mal das Portal Recht auf diese LD hinweisen sollten? Villeicht sagen die ja nach einem Blick, dass der ganze Artikel nix taucht, oder eben das Gegenteil. --Martin1978 /± 14:41, 3. Mai 2011 (CEST) Ps.: :þ[Beantworten]
Habe es mal auf Portal_Diskussion:Recht#Recht zum letzten Wort getan. --Filzstift  14:54, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Juristisch gesehen ist dieser Artikel inhaltlich soweit in Ordnung.--Losdedos 17:42, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Kann ebenfalls keine Fehler entdecken. --Solon de Gordion 18:06, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Juristisch kurz knapp und korrekt - so wie man sich das bei viel mehr Artikeln der WP wünscht. --Swen 18:18, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann kann das wohl hier beendet werden - Quelle und Hinweis zu Rechtsthemen sind ja nun auch vorhanden. --Altkatholik62 18:33, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Thilo Mischke“ hat bereits am 8. Dezember 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

WP:RK#Autoren mit einem Sachbuch als Mitautor und einem Roman nicht erfüllt, Lobhudelei. LA in 2007 (gelöscht) kannte schon den minderwichtigen Preis, nicht aber die Bücher - evtl. lohnt sich eine neue Diskussion LKD 11:45, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das denke ich nicht. Eher lohnt sich hier ein SLA, da Wiedergänger. --Altkatholik62 12:11, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
wer kann die Qualität der Auszeichnungen unpolemisch darstellen? Bin noch gespalten. --GOLDPLIE 12:48, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Es handelte sich um den Alex-Medienpreis, dessen Vergabepraxis jedoch auch in der Spiele-Autoren-Zunft selbst nicht unumstritten scheint (siehe etwa hier). Relevanzstiftend ist dieser Preis wohl kaum. --Altkatholik62 13:17, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Fragwürdige(r) Stil und Relevanz. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 11:59, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

In diesem Artikel, bei dem es anscheinend um eine Website handelt, wird erst mal versucht, zu erklären, was eine Bestenliste ist. Anschliessend wird ausgesagt, dass Poplist eben solche Bestenlisten auflistet (ich zitiere: also eine Liste von Listen). Ich sehe hier nichts aussergewöhnliches, es ist ein normales Projekt wie es diese zuhauf gibt. Die Relevanz dieser Website geht nicht aus dem Artikel hervor, daher kann ich sie nicht beurteilen (NB: die Website ist bei mir geblockt wegen 'Pornografie' (?)) --Filzstift  12:35, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
wohl irrelevantes Hobbyprojekt, laut Zähler seit 2007 gerade mal etwa 48000 mal aufgerufen--in dubio Zweifel? 15:40, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, dies sieht nach einem Hobbyprojekt aus. Ich sehe nichts, was ansatzweise die RK erfüllen könnte.btw: mit welchem Browser muss man die Website aufrufen, damit man es angenehm betrachten kann? --Filzstift  21:01, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Schlechter Stil, keine Relevanz erkennbar. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 12:04, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA-fähiger Babelfischunfall!--Johnny Controletti 12:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
"Kerckhaert ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Hufeisen." und königlicher Hoflieferant ... Behalten -- 79.168.7.130 12:16, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Du hast den Artikel aber schon gelesen, oder? "Die Konkurrenz war Tötung 1944, aber in 1950 mal änderten." - Keine Ahnung was uns dieser Satz sagen soll!--Johnny Controletti 12:20, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist mit QS aus dem englischen und niederländischen Artikel leicht korrigierbar. Und die Firma bietet alle Infos zu ihrer Geschichte auch auf Deutsch an http://www.kerckhaert.com/de/Home.aspx. Verbessern ist in jedem Fall der sinnvollere Ansatz. -- 79.168.7.130 12:29, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Welchen englischen Artikel meinst du? Der ist dort gelöscht worden. --Filzstift  12:38, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die erste Löschung wegen Irrelevanz und die zweite als Wiedergänger und URV--Johnny Controletti 12:39, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
@79.168.7.130: Dann kannst _Du_ die Verbesserung gerne vornehmen! In vier Wochen QS hat sich bei dem Artikel diesbezüglich nämlich ziemlich wenig getan. Von der Relevanzfrage mal ganz zu schweigen. --Mama Leone 12:46, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Babelfischunfall - SLA-fähig. --Der Tom 12:44, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Anstatt hier ewig rumzudiskutieren, hab ich mal Hand angelegt. Relevanz ergibt sich aus der Verleihung des Royal Warrant, die Sprache ist verbessert. Jetzt okay? --Altkatholik62 15:14, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Korrekturen! Den Royal Warrant gibt es in den NL aber wohl nicht, dass heisst dort Predicaat Koninklijk und in dieser Liste stehen nur die Koninklijken die einen Artikel in der nlWP haben. Und da die RKs der enWP wesentlich lascher sind als unsere, sollte ein Lemma, das dort irrelevant ist, hier erst recht irrelevant sein. BTW: Müsste das Lemma nicht Koninklijke Kerckhaert Hoefijzerfabriek und wenn nicht die Originalbezeichnung, dann auf Deutsch Königliche Kerckhaert Hufeisenfabrik oder Königliche Hufeisenfabrik Kerckhaert?--Johnny Controletti 15:35, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist wohl falsch, zudem weiß ich nicht, ob die königliche Urkunde für Hoflieferanten als Relevanzkriterium gilt. Der Artikel selbst ist jetzt okay. Adminentscheid abwarten, im Falle des Behaltens auf Koninklijke Kerckhaert Hoefijzerfabriek verschieben. --Der Tom 15:37, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, das Lemma ist falsch, vgl. nl:Koninklijke Kerckhaert Hoefijzerfabriek. Nach nl:Predicaat_Koninklijk sind aber Unternehmen mit diesem Prädikat auch nach unseren Kriterien relevant. --Altkatholik62 15:42, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Könntest du das genauer erklären? Wirkliche Hoflieferanten sind das ja nicht, viel zu viele Vereine und sonstiges. Und das die königliche Familie Schwimmbagger benötigt - glaub ich nicht ;)--Johnny Controletti 16:33, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Jou, das nehme ich auch weniger an ... ;) Nein, im Ernst, nach dem niederländischen Artikel handelt es sich dabei um eine Auszeichnung, die nominell die Königin (eigentlich aber die Regierung) an führende, traditionsreiche Unternehmen vergibt. Zur Zet gibt es in den ganzen Niederlanden ca. 150 davon (und ja, auch ein Hersteller von Schwimmbaggern gehört dazu). Ist wohl mehr symbolisch zu verstehen, aber zugleich (da es durch Kommune und Landesregierung geprüft wird) m.E. auch eine öffentliche Bestätigung unseres Relevanzkriteriums "...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) ..." --Altkatholik62 16:41, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nicht nachvollziehen, inwieweit ein symbolisch verliehener Titel des Könighauses mit Marktbeherrschung oder innovativer Vorreiterrolle zu tun hat. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 17:05, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich überlasse das hier jedenfalls einem Adminentscheid und reite dann mal weiter ;) --Altkatholik62 17:10, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Mann macht seinen Job, macht ihn das relevant? Der F.A.Z.-Link für jedenfalls auf die Firmen-HP und dort steht ein Artikel einer anderen Zeitung in dem Lammersdorf nicht erwähnt wird. -- Johnny Controletti 12:13, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Biographische Abriss ist vollkommen frei von jeglichen Quellenangaben. Die Erwerbsbiographie als Bergbauingenieur ist im Sinn unserer Kriterien für Personen unergiebig. Die Veröffentlichungen nach dem Berufsleben erfolgen im agenda-Verlag, also Zuschuss. Der Biographie nach muss es sich um einen Privatgelehrten, außeruniversitären oder freien "Forscher" mit unbekannter Qualifikation auf seinem Gebiet handeln - eine Rezeption seiner namenskundlichen "keltischen Sprachforschung" wäre also unabhängig zu belegen. LKD 12:34, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

es scheint sich um einen Einzelkämpfer zu handeln, der offenbar wissenschaftlich kaum rezipiert wird. (Hab jedenfalls nichts gefunden). Die Archäologen vom LWL sehen im Gegensatz zu Friedrich etwa Südwestfalen mitnichten als keltisches Zentrum sondern als Peripherie an. Machahn 14:52, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da vieles als unbelegt an. Der Hinweis, daß die Angaben von ihm selbst stammen, macht das nicht glaubwürdiger. Und wie Machahn habe ich auch keine wirkliche Rezeption finden können. Da die Werke wohl aus Zuschussverlagen stammen: löschen. --Mogelzahn 19:13, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Essay in Reinkultur, kein enzyklopädischer Artikel. 109.164.211.155 12:59, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Was verschafft diesem Wohnungsunternehmen Relevanz?--217.7.17.166 13:02, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist relevant, weil 48 Betriebsstätten und zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschritten sind: Umsatz sowie Bilanzsumme.

Vgl. Prüfberichte unter http://www.wien.gv.at/wohnen/wohnbaufoerderung/aufsicht/pruefberichte/pdf/w0050-migra.pdf Herbert Thaler, 14:16, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Umsatz laut Creditreform Östereeich rund 15 Mill. bei 20 Mitarbeitern: Relevanz verfehlt - Löschen--Lutheraner 14:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wo sind 48 Betriebsstätten? Das Unternehmen verwaltet lt. Artikel 48 Häuser. --217.7.17.166 (14:44, 3. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

48 Häuser = 48 Betriebsstätten! Dann doch lieber gleich 4.820 Einheiten = 4.820 Betriebsstätte und die Mieter nehmen wir dann gleich als Mitarbeiter! Großkonzern!Ironiemodus aus--Johnny Controletti 15:20, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz vom Selbstdarsteller nicht dargestellt--Lutheraner 13:51, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja nichtmal ein Artikel und damit schnelllöschfähig.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 14:16, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Kurze Recherche ergab einen Lyrikband (ob BoD, kann man noch nicht sagen). Ein gültiger Stummel wäre es dann schon. 7 Tage erscheinen angebracht. --Altkatholik62 14:22, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
eine einzige Veröffentlichung würde aber noch nicht ausreichen. --Lutheraner 14:28, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Er tritt hier aber als darstellender Künstler auf.--Eingangskontrolle 14:26, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Mann fällt ja grds. in mein Hauptbetätigungsfeld in dem Online-Spiel Wikipedia. Ich schaue mir das gerne in den nächsten 7 Tagen mal an. Wenn ich ihn für relevant halte, baue ich ihn auch aus. MfG, --Brodkey65 14:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke :) --Altkatholik62 15:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
DDR-Karrieren sind online nun mal schwer nachrecherchierbar. Wenn auch nur die Hälfte der als Link angeführten Vita stimmt, ist er klar relevant. Eine DDR-Regie findet sich hier [4].--Tvwatch 15:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Teilnahme an ein paar Gruppenausstellungen reicht wohl nicht. --WB 15:08, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Löschantrag nach fünf Minuten ist 55 Minuten zu früh. --Liesbeth 15:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
In 55 Minuten wird der Mensch nicht per Wunder Relevanz erlangen. Ergo Zeitverschwendung. WB 15:17, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Löschregeln sind keine Zeitverschwendung, nein. 109.164.211.155 15:25, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Ausstellungen und Auszeichnungen im Rahmen des Studienabschlusses machen in der Tat nicht relevant nach WP:RBK. Vielversprechend ja, aber für ein eigenständiges Werk samt Rezeption noch zu früh. löschen.--Robertsan 15:46, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel zu einem augenscheinlich nicht relevanten Unternehmen. --WB 15:09, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Da zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant: Löschen, gerne schnell--Lutheraner 15:14, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieser Reklamelyrik? "Im Dezember 2011 will das Duo sein Lieddebut in der Kölner Philharmonie geben" läßt nicht wirklich darauf schließen. --WB 15:12, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz als Opernsänger + als Konzertsänger ist absolut unstreitig. Singt unter anderem Tamino in der Zauberflöte an der Oper Frankfurt. Hat den Evangelisten in Bachs Johannes-Passion auf CD aufgenommen. Tritt als Liedsänger in ganz Europa bei renommierten Festivals auf. Klares Behalten. MfG, --Brodkey65 15:24, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Grauenhafte Textwüste. Wollte das Ganze gerade überarbeiten, habe aber nach permanenten BK aufgegeben. Relevant isser natürlich. In sieben Tagen sieht der Artikel sicher vernünftig aus. Dann behalten --TStephan 15:56, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Lieber TStephan, verraten Sie mir, was BK ist? und worauf sich die Textwüste bezieht...halte sowohl den sänger als den text für absolut erwähnenswert. herzliche Grüße
Ein BK = Bearbeitungskonflikt, d.h. mehrere Mitarbeiter arbeiten gleichzeitig am Artikel. MfG, --Brodkey65 16:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Textwüste enthielt keinen einzigen sog. "Wikilink". Ich habe etwas auf Deine Diskussionsseite geschrieben, bitte lies Dir anhand der dort angegebenen Seite durch, wie gute Artikel aussehen sollten. --TStephan 16:20, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

ok, vielen Dank, werden uns bemühen, sind Einsteiger hier... (nicht signierter Beitrag von Nippeserin (Diskussion | Beiträge) 16:35, 3. Mai 2011 (CEST)) [Beantworten]

eine Textwüste ist, wenn ein Artikel zu viele Sätze hat - mehr Bilder! Eine "grauenhafte Textwüste", wenn der neue Autor sich untersteht, nicht so zu formatieren, wie das hier üblich ist. Übrigens wegen erwiesener Relevanz schnelbehalten, der LA so wenig qualifiziert, wie man das von früher kennt. -- Toolittle 16:26, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

BK ergeben sich wenn der Autor dauernd versucht, den LA zu entfernen. Interessanterweise erhielt der Artikel statt dessen einen SLA. --Eingangskontrolle 16:35, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

BK ergeben sich vorallem auch dann, wenn die Löschfraktion dauernd hier aufläuft und diejenigen Leute stört, die den Artikel wikifizieren möchten. Ich übernehme das gerne und werde es heute nacht erneut versuchen. Vllt. liegen die Löschtrolle und Agenturmitarbeiter dann im Bettchen. LOL. MfG, --Brodkey65 16:44, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Der "inuse"-Baustein soll da auch ganz nützlich sein ... --Altkatholik62 17:17, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Sieht doch jetzt ganz brauchbar aus, nur ein wenig WP:POV ist noch drin, wie bspw. die "außergewöhnlichen Konzertprogramme". Die Relevanz ist aber unstreitig gegeben, Sänger an renommiertem Haus, diverse Auftritte auf nicht ganz unbekannten Festivals bzw. Festspielen, das reicht allemal fürs Behalten. Wenn Brodkey ferig ist, hätte ich auch nichts gegen LAE einzuwenden. --Wahldresdner 18:12, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitung ist erfolgt. Artikel sollte jetzt mE passen. Der LA sollte jetzt zurückgezogen werden. MfG, --Brodkey65 20:14, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke, Brodkey, das ist wirklich gut geworden :) Rücknahme ist wohl nicht zu erwarten, aber ich denke, alle Mitdiskutanten sind mit einem LAE einverstanden, daher mache ich das mal. --Altkatholik62 21:05, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz lt. WP:RWS nicht dargestellt. -- W.E. 15:16, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann genügte ein Quellenbaustein. Behalten sagt doktus-Nutzer --Satyrios 17:55, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Für nicht dargestellte Relevanz genügt ein Quellenbaustein? Hab ich was verpasst? -- W.E. 19:11, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifele mal die Relevanz, da kein Vertrieb für den Tonträger erkennbar ist. Offenbar Selbstverlag und für die zweite Platte haben sie wohl auch keinen Verleger gefunden, wenn die schon so lange fertig und nicht zu kaufen ist. --WB 15:17, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

PR-Artikel pünktlich zum Erscheinen des ersten Buches. Kann wiederkommen, wenn enzyklopädsich relevant. Eingangskontrolle 15:59, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Mit einem Roman und einem Sachbuch in der DNB offenkundig irrelevant. SLA löschen --Altkatholik62 16:20, 3. Mai 2011 (CEST) PS: Wenn es die Journalistentätigkeit nicht herausreißt.[Beantworten]
das ist mit zweifelsfreier Irrelevanz zweifelsfrei nicht gemeint ("Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund.) Bei einem Autor, der beim Aufbau-Verlag erscheint, lohnt es sich im Gegenteil darüber nachzudenken, ob hier womöglich die "Relevanz" doch hinreichend ist. -- Toolittle 16:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Ja, ist mir auch noch früh genug aufgegangen. --Altkatholik62 16:48, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn das eine Buch eine über den üblichen Erscheinungswind mit Talkshows, Pressemitteilungen und freundlichen Gefälligkeitsartikeln herausgehende Beachtung findet, kann man in ein paar Monaten das feststellen. Dazu ist es aber definitiv zu früh. Ansonsten fehlen eben 3 weitere Bücher. --Eingangskontrolle 16:39, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
falsch, es "fehlt" 1 Buch. -- Toolittle 21:28, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
richtig, Toolittle, und bei Sportlern fehlt manchmal eine Hundertstelsekunde zum Weltrekord - aber das ist dann gerade das Entscheidende. --Altkatholik62 21:42, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Autor -soweit ersichtlich- nicht relevant, da nur zwei (zweifellos interessante) Sach- bzw. Fachbücher genannt werden. Sonstige Relevanzhinweise sind für mich Dummie im Text zugut versteckt. Also ist IMHO keine Relevanz dargestellt. Dazu ist das alles noch ziemlich unbelegt (zwei der Weblinks beziehen sich auf seine interessant zu lesende "Die vergessene Botschaft der Rechtsdenkmäler", der erste ist eine Kurzmeldung, dass Altensleben nach der er bei einem Abend des "Agricola-Kuratoriums" anwesentgewesen zu sein scheint.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 16:04, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Als ehemaliger Regierungspräsident klar relevant. schnellbehalten.--Tvwatch 16:14, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Klassisches Einschlusskriterium. LAE bitte, oder Rücknahme des Antrags, Kriddl? --Altkatholik62 16:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Leider ist ein Regierungspräsident in den RK nicht genasnnt. Ein solcher ist kein Mitglied einer Landesregierung (auch wenns sich so anhört) und auch kein Äquivalent zu einem Landrat (der Herr Regierungspräsident kann sich z.B. nie auf die kommunale Selbstverwaltung gegenüber Anweisungen von oben berufen).--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 16:35, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
reinquetsch: Der Regierungspräsident ist in den RKs genannt. Lies bitte nochmal nach. Grüße.--Tvwatch 16:49, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

und warum stellt man bwei zwei "zweifellos interessanten" Sachbüchern überhaupt einen LA? Aus Prinzip? -- Toolittle 16:33, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Weil, aus Misstrauen gegen Köche, es in den RK heißt "vier Bücher sollt ihr sein". Was ich persönlich für interessant halte tut nix zur Sache dabei.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 16:36, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ähm, sorry, Kriddl, aber was steht wörtlich in den RK? "Ein Politiker sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben: ... subnationale Ebene ... Regierungspräsident" (zwischen Datenschutzbeauftragter und Präsident eines Oberlandesgerichts). --Altkatholik62 16:52, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Klarer Fall von LAE. --Kai von der Hude 18:00, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Aber sowas von. --Altkatholik62 18:01, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. - Inkowik (Re) 16:19, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel:

{{SLA|Kein enzyklopädischer Artikel, müsste völlig neu geschrieben werden.--Lutheraner 15:09, 3. Mai 2011 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch. Enthält sehr wohl enzyklopädiewürdige Informationen. --NoCultureIcons 15:12, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
siehe Peugeot D3. 7 Tage auf jeden Fall. --Altkatholik62 16:26, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hatte diesen Artikel auch gesehen und wusste, das es nur die Überschrift ist. Deshalb vorerst auf QS mit Relevanzpräfung getippt. Aber maximal 7 Tage.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:18, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

fr-WP fasst D3 und D4 zu einem Artikel zusammen und wenn ich die Fotos so sehe, is das verständlich... --TheK? 17:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

+1--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:24, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Kann man doch hier auch machen und den Disku.-gegenstand zur Weiterleitung. --Altkatholik62 17:26, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Privatprojekt eines nicht relevanten Künstlers. Die Irrelevanz ergibt sich schon aus folgendem Satz aus dem Artikel "Die Bestände des ersten und einzigen Staubarchivs (mit Stand von April 2011: circa 300 Proben) werden von Wolfgang Stöcker in Aktenordnern gesammelt und in einem Regal seiner Kölner Wohnung aufbewahrt." --87.168.50.85 16:36, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA-Fähig Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 16:57, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
nein ist nicht SLA fähig, siehe Quellen. --Stoerfall 17:03, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
so ganz grob, mit ner Berichterstattung von Spiegel und WDR müsste zumindest der Künstler relevant sein. Ob sein Projekt "Deutsches Staubarchiv" eigenständig relevant ist kann man diskutieren. Auf jeden fall könnte man ggf. den Artikel als Personen Lemma umbauen und sein Projekt als Lemmakapitel mit Redir einbauen. --Stoerfall 17:22, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
sehe ich wie Stoerfall. --Tvwatch 17:40, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt die Wikipedia:Richtlinien E-Sport#Wettbewerbe. HAVELBAUDE schreib mir 16:53, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Best of Sierra“ hat bereits am 10. März 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger, Relevanz immer noch nicht dargelegt. Bitte alt LD beachten. Im Prinzip auch keine eigentliche Zeitschrift, sondern Spielevertrieb. Sollte man ggf. mit redir bei Sierra einarbeiten. --Kungfuman 17:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

kurze Erwähnung beim Hersteller sollte reichen. --Julez A. 17:43, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch - Inkowik (Re) 17:38, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel:

{{SLA|Kein.artikel.wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:31, 3. Mai 2011 (CEST)}}[Beantworten]

Und mit werbung.wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:33, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Einspruch. Weder das eine noch das andere trifft zu. --Xocolatl 17:34, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Meines Erachtens begründen Alter und wechselvolle Geschichte der Schule die geforderten Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen (s.a. Google Books). Dem Artikel mangelt es aber an der nötigen inhaltlichen Qualität. 7 Tage für Ausbau.--Tvwatch 17:47, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Erfüllt nicht ejnmal die Mindestanfprderungen an einen Artikel - ohne Ausbau unbrauchbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:58, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach meiner meinung ist das kein Artikel. Und ich finde formulierungen wie befindet sich im Herzen der und in den verdienten Ruhestand nicht sonderlich neutral und ein bisschen Produktplacementartig.--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 18:03, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich hab zumindest die Kritikpunkte entschwurbelt. Zum Thema - allgemein werden Realschulen nicht für enz. relevant gehalten. Es bedarf entweder einer besonderen Rezeption (die nicht das bloße Alter von weniger als 140 Jahren sein kann), oder einer überdurchschnittlichen Artikelqualität, welche der Artikel nicht hat. Somit Löschen, und ggf. im Ortsartikel unter Bildung integrieren. Geht ja nicht um das Verhindern von Informationsweitergabe, sondern erstmal um die Relevanz für einen eigenen Artikel.Oliver S.Y. 19:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

war SLA Babelunfall. Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:15, 3. Mai 2011 (CEST) mit Einspruch Möglicherweise relevant --Hosse Talk 18:17, 3. Mai 2011 (CEST). Übertragen von --NoCultureIcons 18:29, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin, falls die Relevanz belegt ist (ich kenne mich mit Kunst zu wenig aus), dafür, dass dieser Unfall in den BNR des Benutzers verschoben wird, falls sich nicht ein anderer kunstsinniger Kollege erbarmt, den Artikel zu überarbeiten. Grüße --Hosse Talk 18:31, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wurde vom SLA-Steller nicht bezweifelt, Babelfish-Übersetzungen wie diese hier sind aber unabhängig davon schnelllöschbar, da falsche Sprache (Kauderwelsch). Retten heisst hier komplett neu schreiben bzw. übersetzen. (Und zwar nicht aus dem englischen Artikel, der selber schon nach Babelfish aussieht!) Daher löschen, auch gerne schnell. --Theghaz Disk 19:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sagte auch nicht, dass der LA-Steller die Relevanz bezweifelt hätte, oder? Ich vermute aber Relevanz und habe deshalb Einspruch eingelegt und den QS-Baustein gesetzt. Meinetwegen kann das Teil gelöscht werden, aber nicht auf Hoppla-Hop, in 4 Minuten. Das war mein Begehr. --Hosse Talk 19:35, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch Gründe, relevante Artikel zu löschen. Wenn jemand das haben will, kann er die französische Version (die übrigens WP:SD und dort in der QS ist) auch selber in den Google-Übersetzer packen. Dieser sogenannte Artikel ist Müll (und ohne Nachimport ausserdem URV), den keiner braucht. Die beste Lösung meiner Meinung nach: Das hier schnelllöschen, dann einen gültigen Stub anlegen, sofern jemand Lust hat sich durch die französische Textwüste zu kämpfen um die Relevanz zu finden. --Theghaz Disk 19:43, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Meiner Meinung war auch der Einspruch zum SLA unbegründet, weil du eben nicht auf den Schnelllöschgrund eingegangen bist. Soll mir jetzt aber egal sein, meinetwegen kann das dann 7 Tage stehenbleiben. Wäre höchstens ärgerlich, da Zeitverschwendung, wenn sich in der Zeit noch jemand damit befassen würde. --Theghaz Disk 19:50, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Von den Regularien her hast Du sicher Recht. Ich denke, dass hier ein neuer Autor versucht hat etwas einzustellen. Auch aus dem Grund habe ich Einspruch eingelegt. Ich habe ihn nun auch schon mehrfach auf seiner Disk angesprochen. Da er noch aktiv ist, möchte ich ihn nicht abschrecken. Falls er die Ratschläge nicht annimmt, kann man den "Unfall" gerne in einer Stunde auch als URV SLAen. Only my opinion. --Hosse Talk 20:12, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
relevant ist der schon. Wenn man mal die Versionsgeschichte anschaut, sieht man, dass der Ersteller die ganze Zeit daran gearbeitet hat und dann mit nen QS und nen SLA belegt wurde. --Stoerfall 20:11, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist halt die Frage, ob man einem neuen Autoren einen Gefallen macht, wenn man ihn stundenlang an einem Artikel werkeln lässt, obwohl von vornherein klar ist, dass der Inhalt gegen WP:SD und WP:NPOV verstößt. --Mama Leone 20:18, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Diese Textwüste ist eine Zumutung. Schnelllöschen, und wer will, kann dem Künstler einen Artikel schreiben. --Robertsan 20:22, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Da ich den Einspruch zum SLA von Wo st 01 gemacht habe, werde ich nun auch selbst SLA stellen. Wie ich oben schon dargelegt habe ging es mir darum, dem neuen Autor und seinem möglicherweise relevanten Artikel eine Chance zu geben. Da sich trotz meiner Ansprachen und Hilfsangebote nichts bewegt hat, denke ich, dass das nun in Ordnung ist. Imho ist ja nun der Wikipedia kein Schaden, durch das etwas verlängerte Leben des Artikels im ANR, entstanden, oder? --Hosse Talk 21:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: Textwüste + Babelfish-Unfall. Kann bei Bedarf gerne in einen BNR verschoben werden. --Kuebi [ · Δ] 21:31, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:32, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:05, 3. Mai 2011 (CEST)}}[Beantworten]
Einspruch, im ANR richtet der Stub keinen Schaden an. --Kai von der Hude 18:27, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

"Musikprojekt", die zwei Filme auf youtube veröffentlicht hat - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:33, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Nein, nach deinem sla und meinem Widerspruch hast du den Text wieder in den ANR verschoben, wohin er noch nicht gehört. --Kai von der Hude 18:34, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Jedenfalls ist er im jetzigen Stadium beleglos und damit nicht relevant. --Hosse Talk 18:38, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ähhm? Was soll das denn? Entweder ein Admin löscht das Teil schnell, oder es wird zur Bearbeitung (weil möglicherweise relevant) in den BNR verschoben. Aber so was habe ich noch nie gesehen. Es gibt anscheinend keinen LA auf die Benutzerunterseite Benutzer:Sinjamarie/REMOODS, jedenfalls nicht hier irgendwo eingetragen. Über was diskutieren wir hier? Bitte im BNR belassen, wenn die Relevanz dargestellt werden soll. Ansonsten bitte schnellöschen. --Hosse Talk 21:36, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Mutaliza Diesen Begriff gibt es nicht. Die theologische Richtigung der Muʿtazila wird anderswo - halbwegs korrekt, mit Lücken, abgehandelt. Hier Löschen. Was hier steht, ist Quatsch mit Sosse.--Orientalist 18:35, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn es den Begriff nicht gibt, ist das ein Unsinnsartikel und damit schnell zu löschen. --Altkatholik62 21:11, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Es scheint sich um eine im heutigen Sprachgebrauch übliche Nebenform zu handeln, vgl. etwa hier. Ist jetzt kein Behaltensargument für den gegenwärtigen Text, sondern möglicherweise Begründung für eine Weiterleitung. --Altkatholik62 21:16, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:37, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:04, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Einspruch. Die Irrelevanz ist nicht zweifelsfrei. Im ANR richtet der Artikelbeginn keinen Schaden an. --Kai von der Hude 18:24, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Keinerlei Belege - keine Googletreffer - Erfindung eines irrelevanten Künstlers - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:39, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website. Löschen. --Mama Leone 18:44, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA->LA wegen Einsprüchen. --Kuebi [ · Δ] 20:00, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:03, 3. Mai 2011 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: „Offensichtliche Irrelevanz“ ist kein Schnelllöschgrund. –– Lust auf ein Beispiel der Löschfraktion? 18:15, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Doch ist sie. - Inkowik (Re) 18:17, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Weiterer Einspruch, die Relevanz kann sich noch herausstellen, und im BNR richtet's keinen Schaden an. --Kai von der Hude 18:21, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Inkowik, mag sein, dann ist es aber eine persönlich aufgestellt Regel. Hier steht nur etwas von „zweifelsfreie Irrelevanz“. –– Lust auf ein Beispiel der Löschfraktion? 18:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
was ist jetzt der Unterschied zwischen "offensichtlich" und "zweifelsfrei"? Blödsinniger Einwand - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:25, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Sorry WWSS1, offensichtlich bist du der deutschen Sprache nicht mächtig und empfehle dir daher eine andere Freizeitbeschäftigung nachzugehen als bei der Erstellung einer Enzyklopädie mitzuwirken. –– Lust auf ein Beispiel der Löschfraktion? 18:28, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wir reden hier doch vom BNR. Und dort ist von Relevanz nicht die Rede. Man könnte zwar mit Missbrauch argumentieren, aber dazu denke ich, steht der Text noch nicht lange genug unbearbeitet hier. --magnummandel 18:27, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde anscheinend im ANR erstellt, dann von Benutzer:Lutheraner in den BNR und von Benutzer:Bwag zurück in den ANR verschoben. Seit ersten Version hat der Artikelersteller aber auch nichts mehr gemacht. Relevanz geht aus dem Artikel bislang nicht hervor, wenn nicht plötzlich irgendwas relevanzstiftendes auftaucht daher löschen. --Theghaz Disk 20:04, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ach was ist schon die Relevanz? Für den einen sind vielleicht schöne Kurven relevant und für den anderen eine Wikipediamitarbeit, die in erster Linie lautet: löschen, löschen, löschen .... –– Lust auf ein Beispiel der Löschfraktion? 21:04, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Was hat das jetzt mit dieser Löschdiskussion zu tun? Und warum verlinkst Du auf die Löschdiskussion dieses Artikels? Bist Du dafür, dass Fake-Einträge nicht gelöscht werden sollen? Oder willst Du einfach nur das Diskussionsklima verschlechtern? --Mama Leone 21:36, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]