Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2011

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 21:48 Uhr durch Lady Whistler (Diskussion | Beiträge) (Antje Hamer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. April 26. April 27. April 28. April 29. April 30. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie nach systematischen Änderungen leer, aktuell keine Kandidaten zur Füllung vorhanden. --CeGe Diskussion 14:24, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Zollwurf 17:50, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

als leere Kat gelöscht. - Inkowik (Re) 18:23, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/April/27#Kategorie:Philippus-_und_Jakobuskirche_nach_Kategorie:Philippus-und-Jakobus-Kirche --NeverDoING 14:40, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dagegen. So ist das Lemma falsch, es müsste dann Kategorie:Gordian-und-Epimachuskirche heißen ohne das Fugen-"s". --AndreasPraefcke 16:25, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch dagegen, aber auch gegen "Gordian-und-Epichmachuskirche", es müsste heißen: Kategorie:Gordianus-und-Epimachus-Kirche, siehe Hauptartikel Gordianus und Epimachus, entsprechend müssten einige Artikellemmata angeglichen werden. - SDB 20:25, 30. Apr. 2011 (CEST) PS: Wahlweise ginge im Übrigen auch noch Kategorie:Gordian-und-Epimach-Kirche[Beantworten]
Hast ja recht! --NeverDoING 06:25, 1. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Jetzt natürlich dafür ;) - SDB 10:23, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
jupp, dafür, im schema, und lassen wir die «-us» ruhig, liest sich einfacher --W!B: 03:29, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Auch dafür, so passt es. --Altkatholik62 23:34, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
gemäß Disussion --Eschenmoser 19:39, 6. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Nicht erkennbar, was hier überhaupt nach welchen Kriterien gesammelt wird bzw. einsortiert werden soll. Mangels klarer Definition eine unbelegte Sammelhalde - ohne enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 18:09, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was ist am Begriff Flüchtlingslager nicht klar definiert? Und wieso sind etwa die von den Vereinten Nationen anerkannten palästinensischen Flüchtlingslager ohne enzyklopäadische Relevanz? LA nicht nachvollziehbar, behalten. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:06, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Aufzählung von Orten im Basisartikel Flüchtlingslager hat mit den Entitäten der Kategorie:Flüchtlingslager wenig bis nichts gemeinsam. Was hat etwa der Flugplatz Malmsheim in der Kategorie zu suchen? "Ohne Relevanz" bezog sich übrigens auf den Passus "unbelegte Sammelhalde", nicht auf das Thema "Flüchtlingslager". --Zollwurf 10:44, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

vielleicht ne andere Sortierung? Nach Entstehungsjahr, Land, ...??? --Smegger 21:46, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dazu kann man ja Unterkategorien bilden. IMHO durchaus sinnvolle Kategorie, behalten --Altkatholik62 02:07, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Es gibt keine Begründung, warum die Kat an sich nicht sinnvoll sei. Dass einzelne Artikel hier falsch eingeordnet sind, ist nicht Fehler der Kategorie. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  14:31, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Das bin ich. Ich habe noch einen anderen Account.--Steve Ballmer-98 09:40, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn du deine eigene Benutzerseite gelöscht haben willst, kannst du das auch per WP:SLA tun. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:46, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Begründung im Abschnitt dadrüber.--Steve Ballmer-98 09:40, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerdiskussionsseiten werden prinzipiell nicht gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Anforderungen an WP:NAVI nicht erfüllt. --Cú Faoil RM-RH 19:56, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

QS ergebnislos, keine Belege, „Im Jahr 1950, nach der Reihenfolge der Kommunalwahlen am yapılışlarındaki wurden die Abgeordneten der Kommunalwahlen in der Türkei 1950 gruppiert“, so kein Wikipedia-tauglicher Artikel. --Mama Leone 01:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Stadtrat Chef, der Stadtrat Sitzungen, wählen sie sie für ihre eigene Gesundheit Daten nicht verfügbar. " so der Artikel nicht nur an einer Stelle. M.E. Maschinenübersetzung ohne Sinn. -> löschen, gerne auch schnell --Wangen 16:40, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel. SLA --Altkatholik62 17:54, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht, da kein Artikel. --Kuebi [ · Δ] 18:00, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

QS ergebnislos, so kein Wikipedia-tauglicher Artikel. --Mama Leone 01:41, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was auch immer das sein soll, aber es ist auf jeden Fall schnelllöschfähig. --Pfiat diΛV¿?   05:11, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschfähig ist es nicht, jedoch kann wohl nur ein Experte die Liste in Fließtext umwandeln. Links: [1] [2] -- 84.134.2.28 (09:27, 29. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Ein Experte sagt, dass das Thema zwar relevant ist, Artikelwünsche aber nicht entgegengenommen werden. Es ist doch wohl wirklich nicht so schwer, sich ein paar Beispielartikel anzusehen und entsprechend einen neuen zu verfassen, anstatt eine kurze Liste hinzuwerfen. Löschen --Ayacop 10:41, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Müsste man eigentlich neu schreiben, hab ich aber keine Zeit und nicht genug Kenntnis; also wohl löschen. --J.Ammon 13:18, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen, das ist ein Beipackzettel, aber kein Artikel.--enihcsamrob 10:17, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

QS durchlaufen, trotzdem Relevanz nicht dargestellt. --Mama Leone 02:00, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vor allem ist es kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 07:11, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehr spärliche Wahrnehmung. --Oberlaender 09:24, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die RK für Verbände sind mMg. nach nicht erfüllt.--Dr.heintz 07:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Z.Z. ganz sicher nicht. Könnte aber ggf. über mediales Interesse relevant werden. Also entweder auf (mehr) entsprechende Berichte verweisen oder löschen. --Darian 13:20, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schwülstiger Werbebeitrag für eine Biograhie ohne Relevanz--Arbeit&Recht 07:54, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wurde wegen Werbung und URV getonnt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:44, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Strembach (SLA)

Aus der QS. Kein enzyklopädischer Artikel, könnte durchaus auch URV sein. QS bedeutet jedenfalls neu schreiben und dafür ist die QS nicht gedacht. Tröte 08:00, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA umgesetzt. --Baumfreund-FFM 08:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanz nicht. --Theghaz Disk 09:18, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

RK für Vereine, Verbände etc. sehe auch ich nicht als erfüllt. löschen--Dr.heintz 09:24, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für mich liest sich diese Fachvereinigung von Medienarchiven eher als relevant: behalten.--Tvwatch 09:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzklärung vor QS. Als Privatprojekt mit 500 Spielern scheint mir das deutlich unter der RK-Hürde zu liegen. Bitte klären, bei Relevanzbejahung gerne neuen QS-Antrag stellen. Tröte 10:37, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, bei 500 Spielern wird das Game wohl auch keinen relevanzstiftenden Preis gewonnen haben. löschen --Theghaz Disk 11:29, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung, löschen, wenn nicht noch Preise oder ähnliches auftauchen. --Darian 13:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach Löschung per SLA wegen offenkundiger Irrelevanz erneut eingestellt. Ich werte das als Widerspruch und eröffne hiermit 7 Tage Diskussion. Tröte 10:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zweifelsfrei irrelevant ist er als WM-Teilnehmer und Gewinner mehrerer nationaler Turniere nicht. 7 Tage um das genauer zu spezifizieren und zu belegen. Wenn bei den Turnieren z.B. eine offizielle philippinische Meisterschaft dabei wäre, dann würde ihn das z.B. relevant machen. --Theghaz Disk 11:50, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keine offizielle philippinische Meisterschaft, es zählen nur Siege und zweite Plätze in den Turnieren seit 2005, die anhand des Preisgelds in zwei Klassen eingeteilt werden. Ab drei gewonnenen Nationalen Turnieren ist man "National Master" [3]. Behalten. -- 84.134.2.28 20:05, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sowohl als "Oberforstkommissär" als auch als "Wildbachverbauungs-Wissenschaftler" sehe ich die Relevanzkriterien nicht erfült. Lediglich Ehrenbürgerschaften in kleineren Orten (deutlich weniger als 10.000 Einw.) und einen Straßennamen geben dies m. E. noch nicht her. ArthurMcGill 10:53, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel leider ohne jegliche Quellen. Wenn das mit dem Pionier der Bachverbauung nachgewiesen wird, wäre der Artikel imho behaltenswert. Auch die Straßenbenennung untermauert dann die Relevanz. --Gereon K. 11:50, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

URV von hier (Salzburgwiki) mit entsprechender Lizenzierung, die m.E. nicht unserer entspricht. Zudem Relevanz nicht deutlich bzw. belegt. löschen --Wangen 17:10, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

wie denn, Quellen und "google-Suche" geben absolut nichts her und außer die Salzburgwiki gibt es auch keine, vielleicht im örtlichen Heimatverein (?). Ich verstehe den "Grenzfall", aber so ist dies kein Artikel in unserem Sinne, darum bleibe ich beim Löschen! ArthurMcGill 19:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Vereins ist m.E. sehr fraglich:

  • mediale Aufmerksamkeit beschränkt sich auf wenige, größtenteils selbst initiierte Webseitenerwähnungen (1x vom "Guten Rat" per eMail getestet)
  • keine besondere Tradition oder sonstige Herausstellungsmerkmale erkennbar (Gründung Mai 2009, kein wesentlicher Impact zu sehen)
  • Mitgliederzahl gering (die Jahresvollversammlung 2011 findet in einem Tagungshaus statt, das viele kleine Räume und einen Saal für max. 200 Personen hat)
  • überregionale Bedeutung: dies wird von dem Verein behauptet ("erste bundesweite" Selbsthilfe-/Patientenorganisation), allerdings fehlen Belege für die tatsächliche Bedeutung - es handelt sich offensichtlich mehr um einen Anspruch oder eine Wunschvorstellung.

Insgesamt finden sich weder auf der Website des Vereins noch irgendwo sonst im Internet Anhaltspunkte für eine tatsächliche/enzyklopädische Relevanz. Stets wird von Zielen, Planungen und Absichten gesprochen. Weder hat die Artikelerstellerin noch jemand auf der Artikeldiskussion auf diesbezügliche Anfrage vor ~2 Wochen reagiert. Ohne weitere Belege sieht es derzeit so aus, als bestünde die Organisation nur aus der Website und ggf. sporadischen kleineren Aktivitäten einzelner Personen. Dann mag es sich um aus Sicht der Mitglieder vielleicht gut gemeinte PR handeln und um den Versuch, Präsenz zu erlangen, dazu ist WP aber nicht da. Grüße --Philipp-R.Schulz 11:16, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Wenn der Verein wächst, Erfolge vorweisen kann und/oder mediales Interesse auf sich zieht, kann man einen Artikel dazu machen. Im Moment allerdings: Löschen. --Darian 13:55, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 11:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Begründungen

Löschen Werbeflyer -- Johnny Controletti 11:27, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz könnte gegeben sein, sieben Tage zur Prüfung und Umarbeitung. --Medienmann 11:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Pittimann besuch mich 11:30, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Werbliche Formulierungen wurden inzwischen von der Erstellerin entfernt, nun geht es um die Relevanz. --Medienmann 11:51, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz über Bestände in den Bibliotheken (Stichprobe Stuttgart, Augsburg, Lüneburg, Marburg; alle als Präsenzbestand). Relevanz damit klar gegeben. LAE-Fall. --Gormo 11:53, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie fügt man die IVW-Nr.: 3150501022 ein? [4] --Medienmann 12:05, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
An der Quellenlage sollte noch etwas gearbeitet werden. --Pittimann besuch mich 12:07, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
LAE, siehe Gormo. --Medienmann 12:08, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel. Dieser eine Aspekt ist besser unter Betonmischer aufgehoben. —Lantus11:36, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

  • bin gegen eine Löschung: Zwangsmischer sind keine ausgewiesenen Betonmischer. Auf dem Bau werden damit auch schwer vermischbare Materialien vermengt, z.B. Lehm mit Stroh (was sich mit einem Betonmischer nicht sinnvoll vermischen lässt, weil das Stroh zu sperrig und der Lehm zu klebrig ist). --Ruppert 11:49, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
ein Zwangsmischer ist kein Betonmischer sondern funktioniert komplett anders, wie ein Blick in den Artikel verraten hätte LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:09, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:RK spricht von 20.000 Einwohner als Grenze für die Relevanz von Bürgermeistern. Da liegt Hohenems deutlich drunter. Darüber hinaus erfahren wir nichts über die Person, lediglich einiges über die Vorfahren. Also löschen, es sei denn er hatte große Bedeutung über die Stadt hinaus. --Gereon K. 11:46, 29. Apr. 2011 (CEST)

Löschen, nach den RKs nicht relevant und auch sonst nix besonderes im Artikel -- Grüße aus Memmingen 12:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn im Artikel mehr über sein Wirken stünde, dann könnte man den möglicherweise behalten, RK sind keine Ausschlusskriterien, und er war 26 Jahre lang Bürgermeister in einer Stadt, die nicht so weit unter den 20.000 Einwohnern ist. Seine lange Amtszeit spricht dafür, dass er wichtig ist. In der Form aber schon an der Grenze zu kein Artikel. Daher löschen.--Theghaz Disk 13:39, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich. Zu der Einwohnerzahl: Nicht so weit ist eben relativ. Zu seiner Amtszeit tendierte das eher zu fast die Hälfte, siehe Hohenems#Bevölkerungsentwicklung. --Gereon K. 13:49, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da stellt sich mir wie so oft bei Personen-Stubs die Frage: Warum sollte ich mich für diesen Menschen interessieren? Löschen --Darian 14:00, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Streich man alles Irrelevante, bleben genau 2 Sätze übrig. Zudem keinerlei Beleg für Relevanz, weder nach RK, noch nach möglichen anderen Relevanzhinweisen. -> löschen --Wangen 16:36, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht aus de Artikel nicht hervor, und auch 26 Jahre im Amt sind nichts besonders Ungewöhnliches. Bin auch für Löschen. --Altkatholik62 17:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar -- Karl-Heinz 12:06, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten, sieht nach http://www.imdb.com/name/nm0695969/ so schlecht nicht aus. Florentyna 12:58, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hat in einer relevanten Band gesungen und in einem Film eine kleine Nebenrolle gespielt. Ich schaue mal was ich noch finde... --Theghaz Disk 13:52, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hat einen VIAF-Eintrag, das reicht laut RK. Nach dem Ausbau sollte darüber hinaus auch eine gewisse Medienpräsenz erkennbar sein. Daher LAE Fall 1 bzw. 2b --Theghaz Disk 15:23, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Waren alle erst in der allgemeinen QS, dann mehr als 3 Monate in der QSMA, ohne dass ein Ausbau gemäß WP:RK#MA erfolgt wäre. So als reine Tracklisten zu löschen. Außerdem ansonsten vollkommen redundant zum Künstlerartikel. 7 letzte Tage zum Ausbau. 81.173.172.38 12:25, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

In diesem Zustand sind alle fünf Artikel in der Tat nichts als reine Tracklisten ohne weitergehenden Inhalt und ohne Mehrwert zum Künstlerartikel, die entbehrlich sind. 7 Tage "Galgenfrist". HAVELBAUDE schreib mir 15:22, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine UAssenwarnehmung, keine externen Quellen: Minniverband in Gründung für eine abseitige Sportart. LKD 12:41, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten, aus WP:RK: Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen die eine überregionale Bedeutung haben. Das sollte gegeben sein. Florentyna 12:54, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Warum? Auf Basis welcher Quelle kann man eine überregionale Bedeutung vermuten?--LKD 13:26, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er scheint sich ja zumindest auf die gesamte Schweiz auszudehnen. Florentyna 13:36, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich den "Europäischer Löschdiskutierer Verband" gegründet hätte, wäre der dann wegen seiner europäischen Ausdehnung noch relevanter? Im Ernst: ein territorialer Anspruch alleine macht ja nicht relevant. Mitgliederzahl, öffentliche Wahrnehmung usw. usw. - das wären Hinweise auf Relevanz.--LKD 13:43, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich die Homepage richtig erfasst habe, dann veranstalten 12 Speed-Badminton-Vereine (mit u.a. 13 oder 103 Aktiven) unter der Schirmherrschaft von Swiss Speed Badminton 10 (?) Turniere pro Jahr, jeweils mit offener Teilnahme und insgesamt 350 sFr. Preisgeld in vier Kategorien, woraus dann eine nationale Rangliste erstellt wird. Warum das von enzkyklopädischer Bedeutsamkeit sein soll, ist nicht klar. Mit Google konnte ich noch nicht mal regionale Medienberichte finden. --Oberlaender 14:15, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unnötige BKL, da beide Lemmata darin nicht gleich sind. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt Artikel. --Zollernalb 21:25, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei exterene Quellen, werblich, Nebulöses Unternehemsziel, Quantitative WP:RK#U nach Umsatz und Mitarbeiter weit, weit, weit verfehlt - ob das Filialkriterium zutrifft kann eine Diskussion klären. LKD 12:49, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Überflüssige Begriffsklärung; Yrjö (Vorname) leistet alles, was dieser Artikel hat. Gerne auch Schnell löschen.134.96.51.210 (13:03, 29. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Andersherum. Man könnte Yrjö (Vorname) auf Yrjö verschieben und alles dort drunter packen. Ist ja schon der Ist-Zustand des Klammerlemmas. --Gereon K. 13:14, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Alles so lassen. --Liesbeth 13:51, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Yrjö (Vorname) ist ein Artikel über einen Vornamen, (2804) Yrjö ist ein Artikel über einen Asteroiden und Yrjö ist die BKS, von der aus auf die zwei Artikel verwiesen wird. Welche Lösungen einem auch immer pragmatischer erscheinen mögen, der momentane Zustand ist Standard in der WP. --Oberlaender 14:21, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erfüllt leider nicht die RK für Vereine. --Dr.heintz 13:58, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist mit 700 Mitarbeitern und zwei Standorte nicht aufgezeigt. --Codc 14:14, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Andere Unternehmen haben in ihren Artikeln, in der Wikipedia, deutlich weniger als 1000 Mitarbeiter angegeben. --AG Richter 14:49, 29. Apr. 2011
Relevanz mit 154 Mio Umsatz klar aufgezeigt LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:57, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS- Kampfkunst: Bisher nur in der Jugend erfolgreich (bei den Erwachsenen bislang leider keine RKs erreicht); ich denke er sollte wiederkommen, wenn es soweit ist --Redlinux···RM 15:27, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kämpft seit 2010 für den JCW in der Bundesliga (ja steht im Artikel drin), war 2009 dritter der DM (im Artikel) und 2011 zweiter (fehlt noch)... reicht meiner Meinung nach locker aus. -- 84.134.2.28 21:04, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Seite kann gelöscht werden, weil es keine Lokomotive der Baureihe 23 während der Zeit der DRG gab. Die Lokomotiven besagter Baureihe wurden 1941 gebaut und sind somit DRB-Lokomotiven --HeizDampf 16:43, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Den redirect können wir wohl auch per SLA erledigen ... axpdeHallo! 18:02, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus diesem Grund gelöscht. - Inkowik (Re) 18:24, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es gab mal Zeiten, da hatten Admins vorher die Links korrigiert... --TheK? 18:31, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sind nicht der Rede wert (eine botlist und eine userpage, die genau das gleich bemängelt wie wir hier). Gruß axpdeHallo! 20:16, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Oh, Du warst schon unterwegs, grad erst gesehen ;-) axpdeHallo! 21:02, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz vorhanden! Die RK fordern, dass ein Mandat in einer Stadt mit über 100.000 Einwohnern gewonnen wurde. Da Dietikon weniger als 26.000 Einwohnern hat, kann dies nicht erfüllt werden. Johnny Controletti 17:42, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nein reicht nicht für eigen Artikel. Sowas gib's fast in jeder grösseren Schweizer Gemeinde. Aber über die Gemeidnegrenzen sollte die Wahrnehmung schon sein. Desweitern seh ich eh ein POV-Problem, da die Aussenwahrnehunmg fehlt.--Bobo11 18:18, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bezieht sich auf die (natürlich relevante) frühere Demokratische Partei, die 1971 in SVP und FDP aufgegangen ist. Ob das aber dieselbe Partei oder ein Marketinggag ist, kann ich so nicht beurteilen, tendiere aber in der gegenwärtigen Form zu löschen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:18, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Software nicht ersichtlich, keinerlei Rezeption aus dem Artikel zu erkennen. --Sarion !? 17:57, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Begriff existiert und ist vermutlich relevant, Artikel ist jedoch in dieser Form unbequellte Theoriefindung. --Krd 18:25, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich der hoch angesehenen İslâm Ansiklopedisi glauben kann war Deir ez-Zor nie ein Vilayet, sondern von 1871-73 ein eigenständiges Sandschak, von 1877 - 1888 Aleppo zugehörig, dann wieder ein eigenständiges Sandschak. Es hatte Ende des 19. Jahrhunderts 15.000 – 20.000 Einwohner. (Auch die im Artikel genannten Einwohnerzahlen sind nicht glaubwürdig.) Dass dieses „Eyalet“ aus Schahrazor hervorgegangen sein soll (das im irakisch-iranischen Grenzgebiet liegt) und nicht wie Deir ez-Zor im heutigen Syrien, ist der Fake- und URV-Strategie einer Person geschuldet, die seit Jahren die Wikipedia mit Quatsch flutet. Sorry, ich argumentiere sonst nie persönlich. Besonders peinlich ist es, wenn man solchen Quatsch in Löschdiskussionen tatsächlich anfechten muss. PS Die The Encyclopaedia of Islam weiß auch nichts von einem Vilayet, demnach war es mal Sandschak und später (in Syrien) Muhafaza i.e. ein Gouvernement. Gruß Koenraad Diskussion 18:33, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Link zur EB 1911 im englischen Artikelstummel ist auch tot. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:39, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Baumfreund-FFM 19:22, 29. Apr. 2011 (CEST) SLA: zweifelsfreie Irrelevanz -- Johnny Controletti 10:13, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Übertrag von meiner Disk:

Hallo Baumfreund,

du hast heute einen Artikel von mir gelöscht. 10:31, 28. Apr. 2011 Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) hat „Bürgerverein Bonn-Oberkassel e.V.“ gelöscht ‎ (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz)

Die Gründe sind mir nicht verständlich wenn ich z.B. das hier sehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Heimat-_und_Bürgerverein_Wattenscheid

oder das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Burtscheider_Bürgerverein

--BN-Ok 16:56, 29. Apr. 2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von BN-Oberkassel (Diskussion | Beiträge) 18:34, 28. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Hallo,
ich sehe nicht, wo Dein Verein die Relevanzkriterien erfüllt. Sofern die von Dir genannten Vereine sie ebenfalls nicht erfüllen, steht es Dir frei einen Löschantrag zu stellen.
Bitte auf Diskussionsseiten WP:SIG beachten.
Gruß --Baumfreund-FFM 08:54, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Baumfreund,

die hohe, mediale Aufmerksamkeit die dieser Verein in seiner kurzen Zeit erhalten hat (siehe z.B. http://www.buergerverein-oberkassel.de/index.php/die-presseberichte), dürfte wohl ein ausreichendes Relevanzkriterium sein. Fast einhundert Zeitungsartikel in verschiedenen Bonner Printmedien, mehrere TV-Berichte, sowie mehrfache Berichterstattung im Radio dürften hierfür ein ausreichendes Argument sein. Außerdem ist der Verein maßgeblich an der Gestaltung der Infrastruktur von Oberkassel (7200 Einwohner), Beuel (66.000 Einwohner) und nicht zuletzt auch Bonn beteiligt. Der BvO hat sich führend gegen die Errichtung eines Nationalparks Siebengebirge eingesetzt, was letztendlich auch zum Erfolg führte, da die Stadt Bonn ihre Teilnahme dadurch abgesagt hat.

Wenn all das nicht reicht, würdig für WIKIPEDIA zu sein, dann weiß ich es auch nicht mehr.

Gruss --BN-Ok 16:56, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Übertrag Ende --Baumfreund-FFM 19:26, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die reichhaltigen Presseberichte in lokalen Medien lassen zumindest die zweifelsfreie Irrelevanz nicht zu. Ich halte die Relevanz allerdings nach wie vor für fraglich. --Baumfreund-FFM 19:26, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel - es wird überhaupt nicht dargestellt, was der Verein überhaupt macht - Bürgerverein, den es so in fast jedem Ort gibt - schnelllöschfähig - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:29, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 19:37, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Berichterstattung auf der verlinkten Vereinsseite beschränkt sich auf den General-Anzeiger Bonn + das Schaufenster, ist also eher nicht überregional. Von Tradition kann man von einem 2007 gegründeten Verein auch nicht reden, bleibt eigentlich nur noch die Mitgliederzahl um evtl. Relevanz zu erzeugen, darüber ist aber im Artikel leider nichts zu lesen, wenn da nichts nachkommt - leider löschen. (7 Tage abwarten) Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 19:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wurde als Wiedergänger schnellgelöscht, allerdings handelt es sich um einen anderen Text als bei der letzten LD, daher sind 7 Tage normale LD gerechtfertigt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:36, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kopie SLA-Disk

SLA|Kein enzyklopädischer Artikel - Theoriefindung--Lutheraner 18:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dass es diese Theorie gibt, ist durch zahlreiche Medien und Politikeraussagen belegt. Daher handelt es sich um keine Theoriefindung. Die Existenz dieser Medien, wie Spiegel Online, heise online oder Zeit online ist nicht anzuzweifeln. Der Löschantrag scheint nur an der politischen Einstellung des Antragsstellers zu liegen. Ein Artikel zu diesem umstrittenden Thema zu schreiben, welcher nicht sofort einen Löschantrag erhält, ist nicht möglich. Ich hoffe trotzdem überzeugen zu können, diesen Artikel nicht zu löschen. --84.152.160.154 18:54, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Theoriefindung ist ein Löschgrund, aber kein SLA-Grund. Lutheraner, setze es bitte auf einen normalen LA um; schadet ja nix. --Gleiberg 2.0 19:01, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Essay. Zitat "Das umstrittene Thema wird nicht mit einem eigenständigen Namen benannt." Außerdem Wiedergänger. --Drahreg01 19:02, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sollte ich erst einen Antrag stellen den alten Artikel Rechtsfreiheit im Internet wiederherzustellen? Den Namen des Artikels darf man sich doch wohl noch selber ausdenken dürfen? Der Name Proteste in der Arabischen Welt 2010–2011 ist doch auch von Wikipedia-Autoren ausgedacht worden. Die angebliche Konstantinische Wende kommt in der Literatur weniger vor als der Begriff „Rechtsfreiheit im Internet“. --Headbreak 19:08, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kopie Ende

Wenn in der politischen, juristischen oder politikwissenschaftlichen Diskussion diese Theorien ausgearbeitet vorliegen, gibt es auch in der Wikipedia Platz dafür, aber so wie das jetzt dasteht, ist es die klassische Theoriefindung, Inhalt wie Lemma. Rechtsfreier Raum und Internetregulierung gibt es schon schon, und beide Lemmata sind bei weitem gebräuchlicher, wenn es um die Thematik geht. In dieser Form (ohne wissenschaftliche Belege) momentan löschen. --AndreasPraefcke 19:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Redundanz ist offensichtlich. Demzufolge die relevanten Informationen in die schon bestehenden Artikel (wohl vor allem Rechtsfreier Raum) übernehmen und Weiterleitung einrichten. Mir fällt keine sinnvolle Abgrenzung dieser Lemma ein und eine solche ist auch nicht notwendig. --Tavok 20:25, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Headbreak: Das Lemma Proteste in der Arabischen Welt haben sich Nicht-Wikipedia-Autoren ausgedacht. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:24, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rechtsfreiheit im Internet ist das Problem. Ursache dieses Problems ist die besondere Anonymität im Internet. Sie könnte aber auch ein Abkommen sein, welches einen rechtsfreien Raum festlegt. Zudem könnte es eine gewisse Anonymität im Internet geben ohne, dass es Rechtsfreiheit gibt. Eine Lösung dieses Problems ist die Internetregulierung. Insofern sind die Lemmata abzugrenzen. Die Diskussion um dieses Thema ist natürlich ein wenig redundant. Man könnte diese in einen Artikel Internetrechtsdiskussion Anfang des 21. Jahrhunderts auslagern. --Headbreak 21:08, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du betreibst hier Theoriefindung. Wir sollen hier gesichertes Wissen widerspiegeln. WP:WWNI --Hic et nunc disk WP:RM 21:16, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
OK, den Artikel Rechtsfreiheit im Internet könnt ihr löschen. Er ist tatsächlich Theoriefindung, beispielsweise die vorgestellten zwei Lösungsansätze sind eine Abstraktion, die bisher niemand getan hat. Ich hab den Artikel auf Benutzer:Headbreak/Rechtsfreiheit im Internet gesichert. Den Artikel Internetregulierung, der noch keinen Löschantrag hat, möchte ich aber behalten. Aber wenn ihr meint das wäre eine Analyse, dann könnt ihr den Artikel natürlich auch löschen, kann ich ja nicht verhindern. Ich sicher ihn auch deshalb mal gleich. --Headbreak 21:36, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

In der Form ein Essay, löschen und rechtliche Problematiken mit reputablen Belegen etwa von Juristen (!) in einen allgemeinen Artikel wie Internetrecht etc einbringen--in dubio Zweifel? 21:16, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

PS: Dort sind Problematiken auch schon dargestellt, ergo zudem wohl auch noch redundant--in dubio Zweifel? 21:19, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Ich sehe für die Event-Managerin und den begehrtesten Single Englands jedenfalls keine--in dubio Zweifel? 19:38, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gähn. Stammgast in britischen Medien (siehe engl. Artikel), und spätestens seit heute nicht nur dort. Relevanz über dauerhafte mediale Aufmerksamkeit.--bennsenson - reloaded 19:41, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) als Schwester einer Prominenten, was hat ihr Outfit eigentlich in einer Enzyklopädie zu suchen ?!--in dubio Zweifel? 19:43, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erbarme sich bitte jemand und mache LAE, es wird heute und in den nächsten Tagen viele Leser geben.--bennsenson - reloaded 19:44, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lex Ohoven?-- Alt 19:52, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dauerhafte mediale Aufmerksamkeit, daher LAE umgesetzt. Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 20:09, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
davon steht im Artikel aber nichts, wie lang geht ihre dauerhafte (Boulevard-)Medienpräsenz als "Partylöwin" denn?!--in dubio Zweifel? 21:23, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beth ha-Knesset (gelöscht, jetzt Redir)

Es besteht eine Redunanz zum Artikel Knesset#Versammlungsort. In diesem Artikel wurde das Haus der Knesset wesentlich ausführlicher beschreiben. --MajorTh 19:47, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sollte das nicht ein Redirekt auf Synagoge sein? --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Redir wurde angelegt auf Knesset#Versammlungsort Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 20:37, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel geht nur am Rande auf das Lemma ein, sondern bietet stattdessen eine willkürliche Liste von Produkten (POV) mit persönlichen Wertungen und einer willkürlichen Sortierung auf Kundengruppen. Siehe dazu WP:WWNI i.V.m. WP:NOR bzw. WP:NPOV. WB 20:00, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein erkennbar irrelevanter Maler. Die ISBN des vorgeblichen Buches ist irgendwie weder bei der DNB, noch bei Amazon und Co zu finden. Ob es die gibt ist eher zweifelhaft. --WB 20:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die französische Nationalbibliothek hat einen Eintrag, den ich aber mangels Sprachkentnis nicht bewerten kann.   Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 21:05, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Milady: hier findet man den Eintrag besser ;). Relevanz würde ich aber auch aufgrund des Eintrags nicht vermuten, auch wenn er Jean-Marie Le Pen porträtiert hat ... bin auch eher für löschen. --Altkatholik62 21:41, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

bisher keinerlei relevante Rollen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:52, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

ahem. Löschregel 1: 1h Zeit unterschritten. LR2: Sprich mit dem Autor. Nicht geschehen. Er ist ja kein heuriger Hase, ebenso wenig wie du. Und die Relevanz ist bereits jetzt mindestens diskutabel, angesichts der Artikelqualität aber nicht mehr. Schnellbehalten. Si!SWamP 20:56, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
LOL. Zahlreiche Hauptrollen in Kurzfilmen, Hauptrollen in zwei Internet-Serien; diverse Theaterprojekte und jetzt eine über mehrere Folgen laufende Gastrolle in der Telenovela Lena – Liebe meines Lebens. Klar Behalten. Der Vandalismus des LA-Stellers rechtfertigt mE sogar eine Kurzzeitsperre. MfG, --Brodkey65 21:13, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
dann stelle doch bitte die Relevanz dar: ich sehe nur Amateurtheatergruppen, Hochschulfilme, Kurzfilme (alle ohne erkennbare Relevanz),... irgendeine Internetserie bewirkt auch keine Relevanz und ein kurzer Gastauftritt in einer Telenovela bewirkt auch keine Relevanz - aber Du kannst ja gerne eine VM gegen mich stellen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:18, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist hinreichend dargestellt und Du kannst Dich verpissen + woanders stören. MfG, --Brodkey65 21:28, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jungs, benehmt euch, hier sind auch Neu-Autoren - und ich als "Mädchen" finde diese Art der Auseinandersetzung auch nicht schön   Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 21:48, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mehrmaliger Auftritt in relevanter Serie spricht meiner Meinung nach für Relevanz. behalten Politik 21:27, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch Zukunftsmusik, siehe bspw. http://www.dtoday.de/regionen/lokal-nachrichten_artikel,-Landrat-unterstuetzt-Gruendung-einer-Landgemeinde-im-Suedeichsfeld-_arid,52774.html Gruß, SiechFred Disclaimer 21:15, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn der IP-Autor sich anmelden würde, könnte man den Artikel in den BNR verschieben bis es soweit ist. So aber, ist das, meiner Meinung nach, als "Glaskugel" erstmal zu löschen. Lady Whistler - Andere Wikis (Disk|Bew.) 21:45, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]