Diskussion:FC St. Pauli

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 20:14 Uhr durch Rautenfreund (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bekanntheit des Vereins). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rautenfreund in Abschnitt Bekanntheit des Vereins
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „FC St. Pauli“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Totenkopf

Mir fehlt hier eine Erklärung warum der Totenkopf bei den Fanartikeln abgebildet ist. Könnte das bitte jemand nachreichen. (nicht signierter Beitrag von 62.153.148.234 (Diskussion) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:05, 30. Sep. 2010 (CEST))Beantworten

sei mutig

Aussprache "Pinichot"

Wie wird eigentlich der Name Eures Jungstürmers Nils Pinichot ausgesprochen?-- Bimaterist 15:51, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

It's Pichinot statt Pinichot, und auch nicht Pinochet. Die wenigen Male, die ich den Stadionsprecher ihn ankündigen hörte: Niels (mit langem -i-) Pichinott (also nicht mit französischem Pischi). ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:25, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

wat soll'n das'

Otto Wolff; Rechtsaußen in den Jahren 1925 bis 1935; kommiss. NSDAP-Gauwirtschaftsberater von Hamburg und Träger der "Goldenen Ehrennadel" des Vereins.

Insbesondere das "Rechtsaussen"... (nicht signierter Beitrag von 84.74.74.28 (Diskussion) 02:52, 17. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Siehe den Artikel über Otto Wolff, da ist das alles explizit dargelegt. --Mogelzahn 19:41, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Abschnitt "Herausragende ehemalige Spieler"

Hallo! Vielleicht sollte sich mal ein St.-Pauli-Kundiger (der ich nicht bin) diesem Abschnitt widmen, einige Sachen scheinen nicht mehr so ganz aktuell zu sein. Was mir jetzt spontan so auffiel: Es wird behauptet, Jürgen Gronau habe nie für einen anderen Verein als St. Pauli gespielt, ein Blick auf dessen Artikel widerspricht dem aber. Richmar Siberie spielt anscheinend längst nicht mehr in Straelen und ist Carsten Pröpper überhaupt noch Vizepräsident? Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 00:07, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Davidstern

Warum hat St. Pauli 2 davon? Bin kein ewig gestriger, aber ein 'warum' sollte doch erlaubt sein...???!!! Kann ja auch GUTE Gründe haben (nicht signierter Beitrag von 84.60.229.78 (Diskussion) 03:56, 19. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

wovon sprichst du? meinst du die beiden Mariensterne im wappen? warum kannst du danach nicht ganz normal fragen? --emma7stern 08:11, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was verstehst du denn unter 'normal Fragen'? Jedenfalls verstehe ich unter normal Antworten, dass man danach schlauer ist, und das bin ich nicht. Also wofür stehen diese, wie du sagst 'Mariensterne'?(Btw hab ich dieses Wort noch nie gehört) (nicht signierter Beitrag von 84.60.229.78 (Diskussion) --Wwwurm)
Ein bisschen den Hintern hochkriegen muss man schon. Klick mal auf den von Emma7stern verlinkten Artikel und lies selbst. Und unterschreibe auf Diskseiten bitte immer Deine Beiträge. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:50, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Den Artikel hab ich mir bereits durchgelesen, allerdings nicht durch den Link, der von sich behauptet auf die allgemeine Wappenseite zu verweisen. Ich finde die Heraldik in den Wappen oft erklärungsbedürftig, aber scheinbar finden viele das nicht so wichtig(ihr gutes Recht). a propos: wenn die Wikimacher es nicht für nötig erachten, seinen Nick o.ä. zwangsläufig zu hinterlassen dann ist das keine Regel. Und du machst die hier definitiv nicht. Habe kürzlich im tv gesehen, dass wiki immer unbeliebter wird, habe nicht verstanden warum, aber das Verständnis beginnt wenn ich hier diskuttieren muss, anstelle eines einfachen Verweises auf die Hamburger Flagge nach meiner ursprünglichen Frage. -- 84.60.229.78 17:17, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

tja, irgendwie wies die art der fragestellung schon darauf hin, dass du nur stunk und keine antwort willst. deine richtige antwort wäre gewesen: danke für den raschen und freundlichen service und den link auf die erklärung, den ich leider erst übersehen habe. so aber musst du dich weiterhin über zeitungen versuchen schlau zu machen. --emma7stern 17:46, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das hätte ich nicht freundlicher formulieren mögen. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:11, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bekanntheit des Vereins

Folgendes:

Absatz 1: Eine Studie des Sportvermarkters UFA Sports, der auch den FC St. Pauli betreut, hat deutschlandweit elf Millionen St. Pauli-Sympathisanten ermittelt. Auch im Ausland besitzt der FC St. Pauli einen ausgezeichneten Ruf, etwa in Frankreich.

Der Hinweis auf ein französisches Druckerzeugnis, welches man nicht mehr nachlesen kann, reicht in meinen Augen nicht! Außerdem bezieht er sich nur auf den POV-Satz das der Vereinen einen "ausgezeichneten" Ruf in Frankreich hat! Die benannte Studie hat keinerlei Quelle angegeben.

Absatz 2: Dieses Interesse äußert sich auch im Zuschauerzuspruch bei den Heim- und Auswärtsspielen: St. Pauli hatte in der Saison 2003/04 als Regionalligist mit 17.374 Zuschauern einen höheren Schnitt als jeder Zweitligaverein und übertraf bei der Zahl der verkauften Dauerkarten mehrere Erstligisten.

Hier fehlt eine Quelle vollständig.

Zur Saison 2010/11 brachte die Firma PANINI neben dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart erstmals ein Stickeralbum im Namen des FC St. Pauli als dritter Bundesligist heraus. Neben den Porträtstickern aller Spieler und Trainer beinhaltet das Album u.a. auch der Historie des Clubs, die verschiedenen Facetten der Fanszene und des Stadtteils.

Auch hier wird keine Quelle genannt.

Also lieber Herr Mogelzahn, erstmal genau nachdenken, dann vielleicht einmal nachfragen als unreflektiert zu revertieren. Danke!

--Freund der Raute - Talk to me 20:14, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten