Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2005 um 19:46 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Bearbeiten von Lederpflege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. August 24. August 25. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

BLF (gelöscht)

Wikipedia ist kein Vereinsregister. --TMFS 00:18, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen --Verwüstung 00:19, 24. Aug 2005 (CEST)
weg damit -- Spongo 00:23, 24. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --magnummandel 00:49, 24. Aug 2005 (CEST)
zu kurz, keine wissenswerten Infromationen. Löschen --DarkScipio 10:36, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Der Autor hat sich verirrt. Das Vereinsregister wird beim zuständigen Amtsgericht geführt. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:12, 24. Aug 2005 (CEST)

Offener Kanal Worms (erledigt, LA unzulässig)

Artikel stand schoneinmal zur Dikussion. Damals gab es ein unentschieden zwischen behalten und löschen und wurde somit behalten. Allerdings haben wir mitlerweile soviele Offene Kanäle gelöscht mit Hinweis auf Alleinstellungsmerkmal und Relevanz, dass wir mal eine Grundatzdiskussion führen sollten, ob wir OKs jetzt generell behalten, oder löschen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist jedenfalls auch beim OK Worms nicht gegeben. --magnummandel 00:30, 24. Aug 2005 (CEST)

Vor dem Stellen von Löschanträgen bitte die Löschregeln zur Kenntnis nehmen: Wiederholte Löschanträge sind grundsätzlich unzulässig. Darüberhinaus sollen auf WP:LK keine Grundsatzdiskussionen geführt werden ("Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären"). --kh80 •?!• 01:56:02, 24. Aug 2005 (CEST)
Meine volle Zustimmung. Wenn du eine Grundsatzdiskussion führen willst, dann mache das. Aber nicht hier. --intheUSA Talk 07:57, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Korrekt, bekenne mich schuldig ;-) Diskussion befindet sich auf meiner Diskussionsseite. Bitte um rege Beteiligung. --magnummandel 11:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Diese LA-Regel hier als Totschlagargument zu verwenden halte ich nicht für richtig, denn es gibt "neue Aspekte", nämlich die Löschdiskussionen zu anderen Offenen Kanälen. Hierbei kristallisierte sich die Meinung heraus, dass die einzelnen zu wenig Unterscheidungsmerkmale aufweisen, so dass es sinnvoller erscheint, sie allesamt unter dem Lemma Offener Kanal zu listen. Ich habe den Inhalt in diesen Artikel verschoben. --Uwe G. ¿Θ? 14:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Also, Dein "Totschlagargument"-Argument, nur weil sich jemand an die Löschregeln hält, ist auch nicht grad dolle. ;-)
Ich nehme an, Dir ist entgangen, dass der Löschantrag für Offener Kanal Worms vor weniger als drei Wochen gestellt wurde. Seit dem gab es keine "Löschdiskussionen zu anderen Offenen Kanälen", sondern es gab lediglich einen einzigen LA (Offener Kanal Fulda). Da kann man nun wirklich nicht davon reden, dass sich die Einstellung auf WP:LK grundlegend geändert hätte.
Und dazu, dass Du aus Offener Kanal Worms einen Redirect gemacht hast: Ich erlaube mir, das wieder zurückzusetzen. Du hast damals in der Löschdiskussion für "Löschen" gestimmt, der Admin hat sich für "Behalten" entschieden. Get used to it – oder diskutier es an geeigneter Stelle aus, bevor Du eine solche Aktion durchführst ... Im übrigen führst Du Dein Argument selbst ad absurdum, indem Du den gesamten Text einfach rüberkopierst: Würde es nichts über diesen Kanal zu sagen geben, müsste man nicht vier Absätze darüber schreiben. --kh80 •?!• 15:20:20, 24. Aug 2005 (CEST)
So ganz stimmt das nicht, die Details veranschaulichen nämich das Prinzip aller offenen Sender. Aber Worms war weder der erste (was ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gewesen wäre, noch ist er ein besonders hervorstechender. Aber du hast damals für Behalten entschieden, also solls so sein. Ich denke nun dürfenen auch alle anderen 28 einen erhalten, bald hat ihn wohl jede Stadt, das verdoppelt unsere Stadtartikel und auf diese Weise holen wir en:WP vielleicht wirklich ein. mfG --Uwe G. ¿Θ? 15:48, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich hab mich damals an der Diskussion gar nicht beteiligt. :-P Und aus der Existenz eines Artikel leitet sich kein unbedingter Anspruch für andere Artikel ab. Aber selbst wenn es über jeden Offenen Kanal einen anständigen Artikel geben würde – wäre das denn wirklich so schlimm? --kh80 •?!• 15:56:54, 24. Aug 2005 (CEST)

IMO mangelnde Relevanz, wurde schon einmal gelöscht, Bild mit URV Verdacht (siehe entsprechend verlinkte Webseite) --chris 00:50, 24. Aug 2005 (CEST)

Wurde schon einmal in kürzerer Form gelöscht. Wenn man aus der auf den ersten Blick umfangreichen Diskographie Demos und Compilations rausstreicht, bleibt nicht viel übrig. löschen. --Zinnmann d 01:39, 24. Aug 2005 (CEST)
Nicht viel, nein, aber die erforderlichen zwei kommerziellen Alben (Debüt auf Fatsound und Split auf Boombatzerecords)--Alaman 08:56, 24. Aug 2005 (CEST)
Split ist eine Single. Würde ich nicht als Album werten. --Zinnmann d 10:20, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich sehe einen Track auf einer Compilation und eine Single. Der Rest sind Demos und Selbstverlag. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:16, 24. Aug 2005 (CEST)

ack eine kommerzielle CD ist Pflicht, mind. 5000er Auflage (steht weiter oben bei den Wikipedia:Relevanzkriterien) Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:18, 24. Aug 2005 (CEST)

"löschen", da kann ja jede Dorfband ein paar CD brennen lassen. 17:21, 24. Aug 2005 (CEST)

Lena Jacobi (gelöscht)

Wikipedia ist kein Personenverzeichnis. Die besondere Bedeutung von Lena Jacobi geht aus dem Artikel (derzeit) nicht hervor (siehe Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist). -- Österreicher 00:54, 24. Aug 2005 (CEST)

Sieht ja ganz sympathisch aus, aber ich kann beim besten Willen noch keine Relevanz erkennen. Löschen -- Aquilon 02:10, 24. Aug 2005 (CEST)
derzeit nicht enzyklopädierelevant: 1 aufsatz und ne grau verlegte magisterarbeit reichen nicht. thema der m.a.-these ist interessant, wird aber auf Dunkelziffer der Armut dargestellt, daher kein bedarf an daten zur autorin. löschen --Bärski 09:30, 24. Aug 2005 (CEST)

Na Glückwunsch zum erfolgreich bestandenen Studium. Das reicht aber noch nicht ganz. Löschen --Juesch 09:43, 24. Aug 2005 (CEST)

Da gibt es sicher bedeutendere Personen. Aber mal kurz in der wikipedia gewesen zu sein, ist doch auch ganz schön. Mangels Relevanz bitte löschen. -- Turmbläser 09:58, 24. Aug 2005 (CEST)

Laut Wikipedia:Themendiskussion/Biografie ist "Habilitation und / oder Professur an einer anerkannten Hochschule" bzw. eine vergleichbare Leistung/Position das Relevanzkriterium für Wissenschaftler. Bei Frau J. noch nicht erfüllt. Löschen --Carlo Cravallo 10:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Die arme Frau sollte mehr essen. Sie ist ja ganz abgemagert. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:27, 24. Aug 2005 (CEST)

Die WP hat ein eigenes Lemma zum Thema ihrer Magisterarbeit, das ihre Arbeit als erste der Belegstellen aufführt. Der Artikel ist sauber geschrieben. Ich sehe keinen Grund zur Löschung auch wenn andere relevanter sein mögen. Peinliche Angriffe zur Person sind jedenfalls kein Argument. Behalten. --Lixo 12:26, 24. Aug 2005 (CEST)

huch und weil jemand ihre arbeit in der Wikipedia verlinkt hat ist sie relevant? cool ich werde auch gleich mal meine sachen verlinken ?!? .. 'löschen wegen relevanzmangel ...Sicherlich Post 12:31, 24. Aug 2005 (CEST)
Fundstück: Das sagt Lena Jacobi selbst auf Benutzer_Diskussion:Temistokles: Hallo Temistokles, ich bin Lena Jacobi. Warum hast Du über mich einen Eintrag verfasst?? Ich bin keine berühmte Persönlichkeit! Jetzt stehe ich unter "Soziologie" in einer Reihe mit berühmten Soziologen und Soziologinnen. Das macht keinen Sinn und ist irreführend. Wie kommst Du überhaupt auf die Idee? Wer bist Du? SEHR SYMPATHISCH DIE DAME! --Bärski 12:44, 24. Aug 2005 (CEST)
Die Relevanz kann ich nicht beurteilen. Ich habe den Artikel aber soeben im Portal Soziologie eingetragen. Da sich jetzt die offenbar etwas weniger berühmte Dame selbst geäußert hat, bin ich jetzt auch für löschen. Da sieht man mal wieder, wozu so ein Portal gut sein kann. ;-) --jpp ?! 12:46, 24. Aug 2005 (CEST)
just for the record: Lena Jacobi hatte sich schon am 16. August über ihre Enyzklopädizität mokiert. --Bärski 12:53, 24. Aug 2005 (CEST)
Stimmt. War mir aber erst nach Schreiben meines Beitrags aufgefallen. --jpp ?! 15:29, 24. Aug 2005 (CEST)

Frau Jakobi möchte hier nicht erwähnt werden. Zur Wahrung ihrer Persönlichkeitsrechte habe ich den Beitrag gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:08, 24. Aug 2005 (CEST)

habe die löschung auf Benutzer_Diskussion:Temistokles vermerkt. --Bärski 13:22, 24. Aug 2005 (CEST)

Origa (schnellgelöscht)

reicht nicht mal für einen Stub --Timer 01:17, 24. Aug 2005 (CEST)

Schnellgelöscht. Es wurde ja nicht mal definiert, was das sein soll. --Zinnmann d 01:33, 24. Aug 2005 (CEST)

Terrorkom (gelöscht)

Clan-Kiddies, nicht relevant. --Verwüstung 01:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen -- Aquilon 02:12, 24. Aug 2005 (CEST)
Hochkant raus AN 07:05, 24. Aug 2005 (CEST)
Wieder so ein nichtssagender Clan, der meint, WP wäre eine Werbeplattform (obwohl der Name ausnahmsweise von Kreativität zeugt) -> löschen, gerne auch schnell --gunny Rede! Hilfe! 07:51, 24. Aug 2005 (CEST)

SLA-gestellt. --Alaman 08:27, 24. Aug 2005 (CEST)

Da die Admins im Moment ja scheinbar schlafen, ist der SLA ja wohl erledigt... müssen wir uns weiter damit rumplagen... --gunny Rede! Hilfe! 10:35, 24. Aug 2005 (CEST)
Toolittle hält offenbar die Freizeitbetätigung von 39 Leuten (!!!) für enzyklopädisch wichtig - ich diese Aktion für einen Störversuch, damit wir uns mit so einem Sch... statt mit produktiveren Betätigungen befassen müssen. Siehe auch: Benutzer_Diskussion:Toolittle#Terrorkom AN 11:12, 24. Aug 2005 (CEST)
sieh einfach mal in die Regeln, ehe du einem nicht ganz neuen Benutzer Störversuche vorwirfst. -- Toolittle 14:44, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen! Christian Bier 10:36, 24. Aug 2005 (CEST)

  • Ohne besondere Bedeutung. – Löschen, am besten schnell. --kh80 •?!• 10:47:29, 24. Aug 2005 (CEST)

Getonnt den Quatsch. ((ó)) Käffchen?!? 11:23, 24. Aug 2005 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. Gibt's irgendwelche Veröffentlichungen? --Zinnmann d 01:36, 24. Aug 2005 (CEST)

Ja, siehe http://www.4promille.de/platten.html --Verwüstung 01:37, 24. Aug 2005 (CEST)
Nein, siehe den einen einzigen Satz unter 4 Promille. So wie jetzt - weg AN 07:07, 24. Aug 2005 (CEST)
Diesen substub bitte löschen.--intheUSA Talk 07:58, 24. Aug 2005 (CEST)
Nur ein Satz, keine Relevanz erkennbar -> WECH --gunny Rede! Hilfe! 08:37, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Habs mal erweitert, besser so? --Alaman 08:48, 24. Aug 2005 (CEST)
jetzt ein gültiger stub. 4 plattenveröffentlichungen sind relevant genug. nichtsdestotrotz würd ich gern das verhältnis von "unpolitisch" zu "Störkraft" beleuchtet wissen. mit magengrummeln: behalten --Bärski 09:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Kann man vielleicht noch erweitern. Ich lerne auf diese Weise neue Bands kennen, auf die man sonst nie kommen würde - was es so alles gibt... behalten und ausbauen Adlerwarte 10:27, 24. Aug 2005 (CEST)

behalten enthält genpgend relevante Informationen. --DarkScipio 10:31, 24. Aug 2005 (CEST)
behalten Zahl der Veröffentlichungen ... Aufklärer 11:24, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten, erfüllen R-Kriterien, Artikel mittlerweile über Stubniveau. --Uwe G. ¿Θ? 14:31, 24. Aug 2005 (CEST)
dito! Behalten Christian Bier 15:25, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen 4 Veröffentlichungen sind für eine band nicht viel, es gibt etliche Rechtsrock-Bands, die wesentlich mehr (ebenfalls unbedeutende) Veröffentlichungen haben und nicht in der WP auftauchen. Wenn unpolitisch das erste Eigenschaftswort ist, das diese Gruppe kennzeichnen soll, dann habe ich das starke Gefühl, daß die Gruppe alles andere als unpolitisch ist, wozu würde man das sinst schreiben? Vor allem, wenn sie von einem Störkraftler gegründet wurde. Bestenfalls kann es sich hier um eine Sauf- und Party-Band handeln. Weg damit! --Kuli 15:42, 24. Aug 2005 (CEST)

Das unpolitische ist auf den ersten Blick wohl etwas komisch, aber damit soll ausgedrückt werden, dass sich die Band nicht ins Störkraft-Muster einordnen lässt. Nach unseren Relevanzkriterien reicht eine kommerzielle CD, diese hat 2. --Uwe G. ¿Θ? 15:58, 24. Aug 2005 (CEST) (Ich kannte die Band bis heute nachmittag auch nicht).

Werbung für eine Webseite. --Verwüstung 01:46, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen, und gleich einen LA in en: stellen. --Aineias © 09:47, 24. Aug 2005 (CEST)

Wer die Webseite finden will, soll sich einer Suchmaschine bedienen, daher löschen. Adlerwarte 10:30, 24. Aug 2005 (CEST)

Winload.de ist auch nicht in der Wikipedia vertreten. löschen --FNORD 12:24, 24. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:31, 24. Aug 2005 (CEST)

löschen Andreas König 17:23, 24. Aug 2005 (CEST)

ELSA Alumni Deutschland (erledigt, Redirect)

keine Relevanz dieses Vereins erkennbar. WP ist kein Vereinsverzeichnis. --Finanzer 02:04, 24. Aug 2005 (CEST)

Inhalt kann locker bei ELSA eingearbeitet werden. Löschen -- Aquilon 02:20, 24. Aug 2005 (CEST)
Habs getan. Kann gelöscht werden. --Alaman 08:37, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich hab's mal redirectet. --intheUSA Talk 09:18, 24. Aug 2005 (CEST)

Männer vom Morgenstern (erledigt, bleibt)

keine Relevanz erkennbar, ein Heimatverein halt, WP ist kein Vereinverzeichnis --Finanzer 02:07, 24. Aug 2005 (CEST)

Finanzer, das ist die wichtigste landesgeschichtliche Vereinigung der Region, ich finde sie wichtiger als die Reichsstrümpfe behalten' --Historiograf 18:35, 24. Aug 2005 (CEST)
Finde ich durchaus relevant. Veröffentlichen durchaus zahlreiche sehr informative heimatkundliche Bücher. Wenn man die Zwei-Bücher-Schwelle bei Autoren überträgt, dann hüpfen sie aber ganz lässig drüber. behalten --::Slomox:: >< 02:43, 24. Aug 2005 (CEST)

Bin für behalten. Man könnte es noch etwas kürzen, aber schaden tuts niemandem.--Löschfix 02:58:03, 24. Aug 2005 (CEST)

Heimatkundeverein der 1882 gegrüdet wurde und einige Bücher veröffentlicht hat? Behalten. --Alaman 08:31, 24. Aug 2005 (CEST)

dito. behalten --Bärski 09:42, 24. Aug 2005 (CEST)

Ebenso behalten --DarkScipio 10:28, 24. Aug 2005 (CEST)
Das hier ist mehr als ein Kegelverein behalten --FNORD 11:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Auf jeden Fall Behalten. Über 52.000 google Treffer, das ist kein Dorfclub. Der Verein ist in Fachkreisen überregional bekannt und geachtet! Gruß --Vulkan 12:07, 24. Aug 2005 (CEST) "Sein Wirkungsbereich erstreckt sich über das ganze Land an Weser- und Elbemündung (Mit ein paar Millionen Menschen die dort Leben!). Jedoch gibt es darüber hinaus auch Mitglieder im weiteren Deutschland und sogar im Ausland."" --Vulkan 12:09, 24. Aug 2005 (CEST)

Joseph Ferdinand Leopold (erledigt, redirect)

Der Inhalt passt nicht zum Lemma. Außerdem wird es keine nennenswerte Infos über einen Siebenjährigen geben.# -- 134.109.132.160 02:14, 24. Aug 2005 (CEST)

Einige Personen möchten die Wikipedia gerne zu einem genealogischen Handbuch des Adels ausbauen, ungeachtet der Leistungen der dargestellten Personen. löschen --::Slomox:: >< 02:47, 24. Aug 2005 (CEST)
Rettet den armen Jungen, der mit Sieben sterben musste, vor der Wikipedia. Löschen -- €pa 03:29:20, 24. Aug 2005 (CEST)
gesamter inhalt steht auch schon beim vater Maximilian_II._Emanuel, also hier entbehrlich. redirect schadet nix, nützt aber vielleicht auch nix. löschen, evtl. redirect --Bärski 09:46, 24. Aug 2005 (CEST)
Schließe mich Begründungen meiner Vorredner an. Löschen --Carlo Cravallo 10:09, 24. Aug 2005 (CEST)
behalten auch eine ,,Genealogie" kann wertvoll für Informationssucher sein, was wäre durch das Löschen gewonnen?

Diese Information ist bei Maximilian II. Emanuel integriert. Eine eigene Seite ist nicht mehr sinnvoll. löschen Adlerwarte 10:36, 24. Aug 2005 (CEST)

Dieser Werbe-Artikel beschreibt eine offenbar hundskomune Badeanstalt. Nicht relevant genug für WP. --DonLeone Pub 09:51, 24. Aug 2005 (CEST)

in seiner eigenschaft als freizeitangebot wird dieser see bereits bei Unterschleißheim aufgeführt. das reicht auch. löschen --Bärski 09:59, 24. Aug 2005 (CEST)
Löschen Christian Bier 10:37, 24. Aug 2005 (CEST)
  • dann bitte auch den entsprechenden link in Unterschleißheim entfernen: der rote link dort hat vermutlich den Artikelschreiber inspiriert. --Pik-Asso @ 12:08, 24. Aug 2005 (CEST)

löschen --Parvati 12:27, 24. Aug 2005 (CEST)

  • Wem nutzt ein Votum ohne Argumente? Zum Ausgleich mal Argumente ohne Votum: Text NPOV und unenzyklopädeisch, lemma nicht ausreichend relevant. --Pik-Asso @ 16:47, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Passt eher auf eine Tourismusseite, es fehlen auf jeden Fall Fakten wie Fläche, eventuelle Zu- bzw. Abflüsse u.s.w.. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Autor Information (erledigt, gelöscht)

Ich bin der Autor dieser Kategorie und habe sie durch einen Fehler beim Erweitern eines Artikels von meiner Wiki zum Wikipedia Artikel mitgepastet. Bitte löschen ! Begründung: Diese Kategorie wird nicht benötigt also weg damit (Kategorie:Autor_Information). --Gego 09:54, 24. Aug 2005 (CEST)

Amalgam_Comics (erledigt, bleibt)

Gibt keinen Comicverlag dieses Namens, Amalgam Comics war ein kurzlebiges Label unter dem Marvel und DC in Kooperation ein paar Comics veröffentlicht haben. Keinen eigenen Artikel wert, kann man kurz bei Marvel Comics und DC Comics erwähnen. -- Mreini 10:01, 24. Aug 2005 (CEST)

Im Prinzip hast du natürlich recht, das Problem ist einfach, bei sowas leidet die Benutzerfreundlichkeit extrem. Wenn jemand wissen will, was Amalgam Comics war, will er das nicht in den unübersichtlichen Marvel Comics und DC Comics suchen (nicht alle kennen crtl+f). --Alaman 10:09, 24. Aug 2005 (CEST)
So ist es. Zu welchem Verlag sollte man das denn überhaupt redirecten, zu beiden gleichzeitig geht ja wohl schlecht. Behalten.--intheUSA Talk 10:12, 24. Aug 2005 (CEST)
Für Comic-Fans ist das schon relevant. Denn niemals sonst sind Comics erschienen, in denen z. B. Superman und Spiderman gemeinsam auftraten. Behalten. --jpp ?! 10:21, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten, wenn man etwas wissen will sucht man nach Amalgam Comics und weiß eben nicht, daß man bei anderen Artikel nachschauen kann. --DarkScipio 10:23, 24. Aug 2005 (CEST)

behalten. Begründung: siehe oben. --Skaramuz 11:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Warum bin sogar ich für's Behalten? AN 11:35, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Löschantrag mal entfernt, weil die Meinung zu dem Thema ja sehr eindeutig ist. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 11:50, 24. Aug 2005 (CEST)

Hab den Artikel erweitert und richtiggestellt. Hätt ich wohl gleich so machen sollen :) -- Mreini 14:05, 24. Aug 2005 (CEST)

Die Absturz Party wurde im Juni 04 gegründet und bezeichnet ein Koma-Saufen mit einem Absturz als entgültiges Ende. Zukünftig strebt Absturz-Party auch ein höheres Niveau an. Prima. --Ureinwohner 10:18, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen, geringe Relevanz, Selbstdarstellung. --Jordan1976 10:20, 24. Aug 2005 (CEST)
Löschen dürfte klar sein warum. --DarkScipio 10:22, 24. Aug 2005 (CEST)


Ich denke nicht das Absturz-Party gelöscht werden sollte. DIe Organisation ist groß und hat viele Mitglieder über Deutschland verteilt. Ich denke schon das soetwas in eine freie Enzyklopädie gehört. Zahlreiche Clans von Computerspielen etc. sind ja auch eingetragen. Wir sind eben ein Clan für Partys!

Da ist ja mein alter Abi-Verein relevanter... -> Löschen --gunny Rede! Hilfe! 10:24, 24. Aug 2005 (CEST)

Du und dein Abi Verein mit 16.000 Leuten auf 3 Partys. Du bist nichts als ein prahler. Sorgenkind. Es sind genug Leute zu finden die sich für unsere Organisation interessieren. Wir haben mehr Mitglieder als im Gästebuch verzeichnet sind. Viele sind nicht auf der Seite aktiv, sehen sich nur die Bilder und News an. Hier zu löschen wäre ignorant! Absturz-Party ist ein Begriff! Behalten


Wie gesagt eine solche Party-Organisation ist schon relevant nicht nur für seine Mitglieder. Mag sein das euch die Organisation kein Begriff ist aber eben darum sollte sie ja in der Wikipedia stehen. -> Behalten

unenzyklopädischer stil. selbstdarstellung. drogenverherrlichung. löschen --Bärski 10:31, 24. Aug 2005 (CEST) EINmal fett pro beiträger reicht übrigens
Wer hier nicht mit 4 Tilden unterschreibt (~), der hat sowieso nix zu melden. Die Diskussion ist müssig, ich bin ob der Dreistigkeit der Einsteller für eine Schnellöschung --gunny Rede! Hilfe! 10:33, 24. Aug 2005 (CEST)
dito! Löschen Christian Bier 10:38, 24. Aug 2005 (CEST)
einsteller hat LA entfernt. jetzt bitte schnelllöschen. --Bärski 10:42, 24. Aug 2005 (CEST)
Laut den Gästelisten auf der Webseite hat unter dem Strich bisher eine niedrige 2-stellige Gesamtzahl von absturzwilligen Personen an diesen Koma-Events teilgenommen. Das reicht für eine Relevanz nicht aus. Löschen, gern auch schnell --Carlo Cravallo 10:45, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich sag ja: mein Abiverein hatte insgesamt etwa 12000 Leute auf den 3 Partys... --gunny Rede! Hilfe! 10:47, 24. Aug 2005 (CEST)
Saufgelage mit max. 15 Personen --> so was von unrelevant, schnelllöschen Bitte! Liesel 10:54, 24. Aug 2005 (CEST)
Es steht jetzt lange genug hier... SLA gestellt. --gunny Rede! Hilfe! 10:58, 24. Aug 2005 (CEST)
Absturzparty ist Idiotie (wie vieles in Deutschland). Unsereins ist bei der Loveparade auf den Bäumen herumgeklettert, ohne abzustürzen!
Im Übrigen könnte man ein Betriebsfest bei Microsoft auch Absturzparty nennen!

Integrator-Abk. für integrated service carrier? Wie soll das denn gehen? Ein Inegrator ist jmd. der etwas integriert und nicht anderes! Also weg damit! Christian Bier 10:35, 24. Aug 2005 (CEST)

Am Thema vorbei... löschen, wenn sich da nicht jemand zur Rettung findet... --gunny Rede! Hilfe! 10:37, 24. Aug 2005 (CEST)

Unter einem Integrator hätte ich eher einen Integrierverstärker (siehe z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0412061.htm) verstanden. Löschen Adlerwarte 11:00, 24. Aug 2005 (CEST)

Wenn überhaupt ein Sammelbegriff für diese Logistikunternehmen erklärt werden muss, dann doch bitte unter dem Lemma Integrated Service Carrier. Was ich allerdings auch für zweifelhaft halte, weil dieser Begriff noch nicht einmal in Glossar der Logistik aufgeführt ist. Löschen --Carlo Cravallo 11:12, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Text war Quatsch, das Lemma ist es aber sichern nicht. Als BKS behalten.

Unter diesen Umständen kann man das Lemma behalten. Adlerwarte 11:51, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Begriff "Integrator" ist z.B. auf www.mylogistics.de 20x zu finden. Auch in Verwendung auf den Seiten von www.logistik-inside.de oder vom Vlaam Institut foor de Logistiik www.vil.be Der Begriff "Integrator(en)" ist in der Logistik ein feststehender Fachbegriff (wenn jedes Lexikon alles beinhaltet bräuchten wir ja auch nicht wikipedia :-) ) Der Begriff wird aber auch z.B. verwendet von Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Fachgebiet Produktionswirtschaft und Logistik, Uni Kassel Vortrag "Strategien der Verkehrsverlagerung für den Flughafen Frankfurt" FH Wolfenbüttel, Fachbereich Transport und Verkehrswesen: Marktformen der Transportwirtschaft Siehe auch z.B. Logistikdienstleister als Service-Integratoren, Forschungsvorhaben 2002 bis 2005 Uni Köln, Prof. Delfmann, der --Petzibaer 14:05, 24. Aug 2005 (CEST)

aktuell als BKL, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:33, 24. Aug 2005 (CEST)

Untoten (erl. überarbeitet)

So ist das kein Artikel. Unverständlich. Viel POV. Es wird nicht klar worum es überhaupt geht. --DonLeone Pub 10:41, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen Christian Bier 10:46, 24. Aug 2005 (CEST)
Ja, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:07, 24. Aug 2005 (CEST)
habs schnell mal umformatiert und sehr entrümpelt. sollte jetzt so durchgehen. anzahl der plattenveröffentlichungen machen sie relevant genug. --Bärski 11:06, 24. Aug 2005 (CEST)


Ja, jetzt besteht kein Löschgrund mehr. LA raus. --DonLeone Pub 11:21, 24. Aug 2005 (CEST)

Airlinesim (erl., gelöscht)

Browserspiel mit 1200-1400 Spielern. Ist das hier richtig aufgehoben? Ich bezweifele das.-- ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel ist mal gut geschrieben, verglichen zu ähnlichen Seiten. Das Spiel ist dem Anschein nach nicht für jedermann gedacht, sondern für Leute die sich mit der Materie auskennen, was die geringe Anzahl Spieler erklären mag. neutral --DonLeone Pub 11:00, 24. Aug 2005 (CEST)
Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 11:33, 24. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Sehe keinen Grund, warum etwas gelöscht werden soll, dass im Kern nur was für Spezialisten ist. Die Relativitätstheorie hab ich auch nicht durchstiegen und der Artikel interessiert trotzdem. Was die Relevanz angeht: wieviele Spieler braucht man denn, damit es genug sind (und wer überprüft diese Anzahl?)? MfG --Skaramuz 11:37, 24. Aug 2005 (CEST)

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe verstanden was das ist. Und ich denke trotzdem es hat hier nix verloren! ((ó)) Käffchen?!? 11:48, 24. Aug 2005 (CEST)
Klar glaub ich dir, dass du das verstanden hast. Warum auch nicht? --Skaramuz 11:53, 24. Aug 2005 (CEST)
löschen (die spielerzahl ist maximal 1.200 bis 1400! von der wahren steht da nix) ... IMO unrelevant ...Sicherlich Post 13:51, 24. Aug 2005 (CEST)
Die Spielerzahl (wenn sie stimmt) ist grenzwertig, aber 997 Googlehits sprechen nicht gerade für eine starke Verbreitung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:35, 24. Aug 2005 (CEST)
Das Projekt befindet sich nachwievor in der Entwicklungsphase und ist derzeit für alle Spieler geschlossen. Das Spiel gibt es noch gar nicht: Löschen --Jordan1976 14:38, 24. Aug 2005 (CEST)
Unter diesen Umstand ziehe ich mein Behalten zurück und schließe mich dem löschen an. --Skaramuz 15:47, 24. Aug 2005 (CEST)
Nicht existierendes Spiel zweifelhafter Relevanz - da erlaube ich mir mal, auch als Admin mutig zu sein, und warte nicht erst sieben Tage. Gelöscht. Perrak (Diskussion) 16:13:27, 24. Aug 2005 (CEST)

Comduo (erl., Redirect auf Comunio)

Dieses Spiel ist blos ein Clone des bekannteren Comunio Browserspieles welches bei uns schon ausreichend dargestellt wird. Die Artikel sind zudem nahezu textgleich. -- ((ó)) Käffchen?!? 10:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 11:33, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Ist wohl von den selben Leuten gestaltet, die auch comunio machen. Sollten Comduo als Extrateil in den bestehenden Comunio-Artikel einbauen. --Skaramuz 11:44, 24. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:36, 24. Aug 2005 (CEST)
Steht ja alles schon in Comunio drin, daher jetzt Redirect. Perrak (Diskussion) 16:20:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Strategie-Browserspiel wie alle anderen auch. Resourcen scheffeln, Planeten erobern...gähn. Standardware eben. -- ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 24. Aug 2005 (CEST)

"(...) Nach der Registrierung erhält man seinen ersten Planeten. (...)" - Damit kann die Wikipedia kaum mithalten... ;-) Ehm... weg AN 11:32, 24. Aug 2005 (CEST)
Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 11:34, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich will auch meine eigenen Planeten... damit ich diesen Müll da entsorgen kann --gunny Rede! Hilfe! 11:40, 24. Aug 2005 (CEST)

Erstmal Behalten. Kann mich mal bitte einer aufklären (gerne mit Beitrag auf meiner Diskussionseit): Ist ein Browserspiel es nun wert hier eingetragen zu sein oder nicht? Und gibt es Regeln, ab wann es zu langweilig ist? Die hier eingestellten Argument überzeugen mich nicht. Ein unprofessionelle Formulierung ist wie von AN angemerkt ist kein Grund für einen LA. --Skaramuz 11:42, 24. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkte 7.2 und 7.5 hier vor allem im Sinne von Werbung für ein relativ unbekanntes Spiel. ((ó)) Käffchen?!? 11:46, 24. Aug 2005 (CEST)
Ok hab ich gelesen und eingesehen. Aber sb wann ist denn nun ein Spiel bekannt genug, damit so ein Eintrag nicht mehr als Werbung gilt? --Skaramuz 12:04, 24. Aug 2005 (CEST)
Die größten drei oder so... ((ó)) Käffchen?!? 12:48, 24. Aug 2005 (CEST)
Tut mir leid, wo könnte ich mich als professioneller Spieler bewerben? Bereits das Möchtegerne-SF-Geschwurbel unter Die offizielle Cruel-Wars - Story ist hochgradig inakzeptabel - dafür habe ich die Anzahl der Spieler nicht mal gefunden (ich sagte doch kürzlich: Wenn ich mal Humor zeige, fühlen sich nicht alle dem gewachsen... :-((( ) AN 11:49, 24. Aug 2005 (CEST)
Bitte meine Anmerkungen nicht persönlich nehmen. Persönlich werden kannst du schon... macht mir gar nichts aus, denn: Wenn man schon keinen Humor hat, muss man nicht immer gleich losweinen. Aber nichts für ungut. --Skaramuz 12:04, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich weine nicht, sondern lache fast bis zum Unter-den-Tisch-fallen wenn ich dieses Planeten-Aliens-Raumschiffe-Standardgeschwurbel sehe (wenn jemand so persönliche Fragen stellt... :-)))) ) AN 12:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich vermute langsam, dass ich mich erstmal noch ein, zwei Wochen durch solche Sachen durchlesen muss, um entsprechend Erfahrung zu sammeln. Gehe ich recht in der Annahme, dass es Spiele solcher Art täglich als Dutzendware gibt? Und was das weinen angeht: War eigentlich mehr auf mich bezogen... tortzdem gut zu wissen, dass dirs noch Spass macht ;)... --Skaramuz 12:15, 24. Aug 2005 (CEST)
Relativ unbekannt, für Einträge solcher Art gibt es spezielle Webseiten (wie onlineplayers.de), enzyklopädischen Wert sehe ich nicht. Offnebahr haben die unzähligen Browsergameanhänger die WP als Werbemedium entdeckt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:41, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Fantasy-Browserspiel. Und wie immer wir als Standardfloskel auf die "Kommunikation der Spieler untereinander viel Wert gelegt". Das steht bei jedem Browserspiel... -- ((ó)) Käffchen?!? 10:56, 24. Aug 2005 (CEST)

Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 11:38, 24. Aug 2005 (CEST)
Heute sind die Browsergames dran, was? :) - Da dieses Game über 20k Mitspieler hat und momentan fast 1000 online sind, sollte man den LA nochmal überdenken. >20k ist für ein deutsches Browsergame schon eine gewaltige Anzahl an Spielern. neutral --FNORD 12:21, 24. Aug 2005 (CEST)
Kategorien bieten viele Vorteile! ((ó)) Käffchen?!? 12:49, 24. Aug 2005 (CEST)
733 Googlehits, fast alles Forenbeiträge mit Werbecharakter, bei spielecharts.com sind sie auf Platz 8 im Genre Browsergames. Grenzwertig, aber eher Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:57, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Browserspiel nach normaler Machart. -- ((ó)) Käffchen?!? 10:58, 24. Aug 2005 (CEST)

"(...) Eine aktive und hilfsbereite Community mit ca. 150 täglich aktiven Spielern (...)" - Meine Güte! Allerschnellstens weg AN 11:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 11:29, 24. Aug 2005 (CEST)
Kein Kommentar -> löschen --gunny Rede! Hilfe! 11:39, 24. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:58, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Browserspiel mit ein paar hundert Spielern. Das ist nix in der Branche. Artikel gibt zudem zu, daß es nicht sonderlich bekannt ist. Hier sind aber nicht die Gelben Seiten zur Erhöhung der Bekanntheit! -- ((ó)) Käffchen?!? 10:59, 24. Aug 2005 (CEST)

"Das Spiel läuft anders als andere grosse Browserspiele seiner Art wie OGame nicht in Echtzeit ab, sondern ist in sogenannte Ticks, die 4 Minuten dauern, unterteilt." - Ein paar Spiele darüber sind es 5/30 Minuten. Planeten, Raumschiffe... *gähn* Weg AN 11:26, 24. Aug 2005 (CEST)
Bitte löschen --christian g [aka guenny] (+) 11:39, 24. Aug 2005 (CEST)
löschen --FNORD 11:40, 24. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:57, 24. Aug 2005 (CEST)

Aus diesem Artikel ist keine Bekanntheit der Person abzulesen. In der jetzigen Form läßt mich die Beschreibung auf einen abitionierten Hobbymusiker schliessen. Und nein, ich Googele nicht selbst danach, das soll bitte der Autor erledigen, wenn ihm was an dem Thema liegt. -- ((ó)) Käffchen?!? 11:05, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich habs trotzdem mal gegoogled. Da kommt nichts bei rum. löschen --DonLeone Pub 11:15, 24. Aug 2005 (CEST)

löschen. Auch nichts hergegoogelt. --Skaramuz 11:47, 24. Aug 2005 (CEST)

Die Band "Scandinavians" findet sich auch nicht, nur eine polnische Gruppe namens "Smilin' Scandinavians". kann weg --Fight 13:32, 24. Aug 2005 (CEST)

Divan (gelöscht)

Wenn sich nicht mehr über diesen Imbissstand berichten lässt, kann er so legendär nicht sein. --Zinnmann d 11:34, 24. Aug 2005 (CEST)

Meine Fresse... Wikipedia ist doch kein Branchenbuch/Werbeverzeichnis... soll ich jetzt auch anfangen, hier jede legendäre Pommesbude reinzuknallen? WEch, aber ganz schnell --gunny Rede! Hilfe! 11:38, 24. Aug 2005 (CEST)
Weg, Divan-Imbiß auch AN 11:40, 24. Aug 2005 (CEST)

Das lohnte nich mal die Diskussion. ((ó)) Käffchen?!? 11:40, 24. Aug 2005 (CEST)

aber hunger hab ich gekriegt davon... --Bärski 11:49, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich würde einen Chinesen empfehlen - man kriegt mehr Freßzeug für weniger Geld. :-) AN 12:03, 24. Aug 2005 (CEST)
Aber die sind doch so klein! Da würde ich lieber einen hochgewachsenen Russen nehmen, der hat mehr Masse und ist auch noch in Wodka eingelegt. --Kuli 15:56, 24. Aug 2005 (CEST)

Isarhochwasser 2005 (redirect, vmtl. erledigt)

In dieser Form (tagesaktueller Bezug) ist der Artikel in Wikipedia falsch. Das gehört nach Wikinews. --Zinnmann d 11:39, 24. Aug 2005 (CEST)

Ist zwar ein tagesereignis, aber insgesamt doch so außergewöhnlich, dass man es auch für den Rückblick behalten sollte. Außerordentliche Hochwasserstände gehören nun einmal nicht zum Alltag.

(siehe dazu auch die Diskussion gestern zum Österreichhochwasser 2005) --schlendrian schreib mal! 11:49, 24. Aug 2005 (CEST)
löschen gehört nicht hierher. --Skaramuz 12:19, 24. Aug 2005 (CEST)

Dieser Artikel ist NICHT als Newsmeldung gedacht sondern vielmehr als Stub für den Gesamtartikel. Dass man nur auf der Basis des bereits Geschehenen schreiben kann, sollte klar sein. Es ist dennoch ein anständiger Stub, der nach Rückgang des Wassers und Gesamtschau der Schäden entsprechend weiterwachsen wird. Behalten also. Großer GOTT 12:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Dann wäre aber ein Übersichtsartikel (auch zur Situation in CH und A) zu dem Hochwasser als ganzen sinnvoll. Eine Bestandsaufnahme für jeden einzelnen betroffenen Fluss brauchen wir mE nicht. --Zinnmann d 12:34, 24. Aug 2005 (CEST)
Dann stelle doch konsequenterweise Löschanträge auch für die entsprechenden Artikel zur Elbe und zu anderen Flüssen. Deine Ansicht teil ich nicht. Wenn du den Artikel nicht brauchst, schön und gut, aber der Leser der Enzyklopädie braucht ihn vielleicht und entscheidet dann, ob er ihn liest. Großer GOTT 12:39, 24. Aug 2005 (CEST)

Ähm, wir haben gerade mal Spätsommer/Frühherbst. Wenn ich an das traditionelle Weihnachtshochwasser denke halte ich das Lemma für leicht verfrüht. Wir sollten erst mal das Ende dieses Hochwassers abwarten und dann einen Artikel schreiben. So ist das Nachrichtenmagazin bzw. N24 wo das den ganzen Tag schon läuft. ((ó)) Käffchen?!? 13:00, 24. Aug 2005 (CEST)

Mann kann gar nicht früh genug damit anfangen ;-) Großer GOTT 13:02, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Gesamtartikel zum derzeitigen Hochwasser würde Sinn machen - diesen Teilaspekt benso wie Hochwasser in Österreich 2005 (Löschdiskussion) als Einzelartikel löschen -- srb  13:06, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich halte das Lemma für falsch. An der Isar gibts zwar auch Hochwasser, aber die Katastrophen spielen sich am Alpenrand ab (vgl. Pfingsthochwasser). Vielleicht gibt es im Moment noch kein richtiges "Label" dafür. Dass es für verschiedene Jahrhunderthochwasser (merkwürdiges Lemma in Anbetracht der Tatsache, dass es alle drei Jahre ein "Jahrhunderthochwasser" gibt) einen eigenen Artikel gibt halte ich für richtig, z.B. Elbehochwasser 2002.--Parvati 13:08, 24. Aug 2005 (CEST)


Ich habe es um des lieben Friedens willen verschoben. Wenns nicth passt, einfach rückverschieben. Großer GOTT

Hat sich was überschitten. Den Artikel könnte man in Hochwasser in den Voralpen 2005 einbauen Großer GOTT
Ah, den kannte ich noch nicht. Aber das war das, was mir vorschwebte :-) --Zinnmann d 14:32, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Browserspiel welches sogar vom Autor als eher langweilig beschrieben wird. Zudem mal wieder Standardware... -- ((ó)) Käffchen?!? 11:54, 24. Aug 2005 (CEST)

Die Verbreitung unbekannt, nehmen wir eine geringe an. Weg AN 12:01, 24. Aug 2005 (CEST)
Hey, das hab ich selber mal gespielt, als es noch K-Syndicates hiess und beim Krawall Gaming Network lief... neutral, da befangen... ;) --gunny Rede! Hilfe! 12:19, 24. Aug 2005 (CEST)
Möglicherweise ist Langeweile ja ein Herausstellungsmerkmal?! Alle anderen Browser-Spiele ziehen schließlich Tausende Mitspieler an und haben ein ganz doll knuffige Community. Vielleicht sollten wir das doch ... ach nee, löschen wegen Dutzendware. --Zinnmann d 12:30, 24. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:59, 24. Aug 2005 (CEST)

5000 registrierte Spieler klingt viel, aber bei anderen Spielen mit 20.000 registrierten Spielern sind auch blos 1400 aktiv. Halt das übliche, nur diesmal mit Mafia... -- ((ó)) Käffchen?!? 11:57, 24. Aug 2005 (CEST)

löschen, nur 5000 verkaufte Spiele wären sonst auch Grund für Irrelevanz Andreas König 17:26, 24. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:59, 24. Aug 2005 (CEST)

1000 angemeldete Spieler. Betrieb des Spieles Ein-Mann-Hobbyaktion. -- ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 24. Aug 2005 (CEST)

Wech AN 12:05, 24. Aug 2005 (CEST)

löschen, nur 1000 verkaufte Spiele wären sonst auch Grund für Irrelevanz Andreas König 17:27, 24. Aug 2005 (CEST)

wie alle davor Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:00, 24. Aug 2005 (CEST)

Treboux (schnellgelöscht)

Google findet rein garnichts über diese Person. -- MarkusHagenlocher 12:22, 24. Aug 2005 (CEST)

Als offensichtlicher Unsinn schnellgelsöcht. --Zinnmann d 12:32, 24. Aug 2005 (CEST)

Unklar, um was es überhaupt geht, hat vermutlich irgendwas mit Bildschirmen zu tun. - Ralf G. 12:29, 24. Aug 2005 (CEST)

Ausserdem Lemma flasch geschrieben. Weshalb im Text eine Firma genannt wird ist nicht ersichtlich. Löschen. -- FriedhelmW 12:37, 24. Aug 2005 (CEST)

Hat was mit Flachbildschirmen zu tun, kann aber auch genauso gut dort eingearbeitet werden (wenn überhaupt) Löschen -- LordHorst 13:17, 24. Aug 2005 (CEST)
Bei Flüssigkristallbildschirm einbauen, da nur eine Konstruktionsform. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:04, 24. Aug 2005 (CEST)

Kabellos (gelöscht)

Inhaltslos. --Zinnmann d 12:43, 24. Aug 2005 (CEST)

Umgangssprach (Glotze), selbsterklärend... na was wohl --gunny Rede! Hilfe! 12:46, 24. Aug 2005 (CEST)

Hab das in Wikipedia:Humorarchiv/Technisches aufgenommen. --FriedhelmW 12:49, 24. Aug 2005 (CEST)

hingeworfener Informationsfetzen, macht so keinen Sinn. -- srb  13:19, 24. Aug 2005 (CEST)

sehe auch keinen Sinn: löschen. --Skaramuz 15:50, 24. Aug 2005 (CEST)
Mit jedem Unixdetail kommen wir sicherlich spielerisch zur nächsten 100.000er Marke. Aber Das sollte irgendwo im Kontext erläutert werden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:07, 24. Aug 2005 (CEST)

DVDimHeft (gelöscht)

Werbung für eine Webseite --ahz 13:21, 24. Aug 2005 (CEST)

Dreiste Werbung -> löschen --gunny Rede! Hilfe! 13:22, 24. Aug 2005 (CEST)
Artikel dient nur zum platzieren des Weblinks. löschen --Fight 13:26, 24. Aug 2005 (CEST)

Anatoli Borisowitsch Jurkin (erledigt, schnellgelöscht)

Normalerweise mag ich es nicht, wenn man Artikel zum Löschen vorschlägt, die eigentlich zu überarbeiten wären. Dennoch: An dieser maschinellen Übersetzung von Selbsteinsteller Jurkin, bin ich schlicht gescheitert. Ein selbstverfasster Text schied aus, da man im deutschprachigen Netz nichts über den Herrn findet. Wenn jemand diesen Wirrwar, oder wenigstens den relevanten Teil davon, in 7 Tagen in anständiges Deutsch übersetzen kann, umso besser, aber ich sehe schwarz für Herrn Jurkin. --Alaman 13:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Oha... das tut weh... das ist so ziemlich der peinlichste Selbstdarsteller, der mir hier seit langem untergekommen ist. Ich stimme den 7 Tagen zu, da relevanz wohl gegeben scheint, aber so kann der Artikel nicht bleiben. Aua.... --gunny Rede! Hilfe! 13:41, 24. Aug 2005 (CEST)
"(...) Aus anderem Anlai Winter 1994 Jurkin war vom Teilnehmer des gerichtlichen Prozeces, der den Fall der Verheimlichung und der falschen Interpretation der Information ordnete. (...)" - ??? - Die Verheimlichung und die Falschinformationen wurden gerichtlich angeordnet? Maschinelle Übersetzungen sollten SLA-fähig sein - man kann ja eh nur alles ganz neu schreiben. AN 13:49, 24. Aug 2005 (CEST)
entschuldigt, aber ich hab mich dazu entschlossen das geschwurbel schnellzulöschen 
--Ureinwohner 14:32, 24. Aug 2005 (CEST)
Wieso sollte man sich für gute Taten entschuldigen, normalerweise wird man dafür gelobt? :-) AN 16:31, 24. Aug 2005 (CEST)

sieht nach einem Mann aus, der seinen Job getan hat - steckt mehr dahinter? -- srb  13:51, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich wüsste nicht! löschen Christian Bier 14:08, 24. Aug 2005 (CEST)

Könnte bitte irgendein Benutzer aus NRW (am Besten freilich der Einsteller, hab nicht geschaut, wer das war) unter http://www.archive.nrw.de/index.asp nachschauen und sichten, welche der sehr, sehr vielen Bauwerke, die dort aufgelistet sind, in gesiebter Form für den Artikel interessant sind? Dann dürfte die Relevanz und das Behalten kein Problem mehr sein... --Lies 17:07, 24. Aug 2005 (CEST)

keine Relevanz erkennbar löschen --Finanzer 18:26, 24. Aug 2005 (CEST)

behalten und ausbauen --Historiograf 18:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Relevanz wäre er, wenn das Unternehmen relevant ist, das ist aber bislang nicht erkennbar. --Uwe G. ¿Θ? 19:13, 24. Aug 2005 (CEST)

Billy Guy (redirect)

seit 4 Monaten nichts weiter zur Person - wenn's nichts zu sagen gibt, dann redir auf The Coasters. -- srb  13:57, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Substubreinsteller wurde benachrichtigt AN 14:02, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich habe das Geburtsdatum in den Gruppenartikel eingefügt, ihn dort entlinkt und redirect gesetzt. Mehr Infos enthielt dieser Substub nicht. Wenn jemand einen längeren Artikel schreiben will/kann, dann lässt sich der redirect ja auflösen. --Uwe G. ¿Θ? 19:18, 24. Aug 2005 (CEST)

hat in der Form in der WP nichts zu suchen! Christian Bier 14:11, 24. Aug 2005 (CEST)

Wie viele Worte können wir in dem Satz zusammenrechnen - 10? Warum sollte sowas nicht schnell weg? AN 14:21, 24. Aug 2005 (CEST)
löschen -- Jcr 14:48, 24. Aug 2005 (CEST)

Cayapa (erledigt, redirect)

So wird das nix, man erfährt ja noch nicht mal wo diese Indianer, die aber eigentlich nicht so heissen, nun denn zu Hause sind, als sinnloser Informationsfetzen. --Finanzer 14:20, 24. Aug 2005 (CEST)

Könnten sie in Esmeraldas, Ecuador leben? Steht zumindest im Artikel. --::Slomox:: >< 15:11, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Habe den Artikel Chachi erstellt (wie es korrekterweise lauten muss), Cayapa verweist nun darauf. --Alaman 15:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Aha ein Fotograf der fotografiert, wer hätte das gedacht. Von vorn und von hinten und soweiter. Inhaltsleer. --Finanzer 14:20, 24. Aug 2005 (CEST)

Löschen, sehe ich genauso. --Jordan1976 14:30, 24. Aug 2005 (CEST)
Bei Eisenbahnfreunden hat der Name aber Klang, Bellingrodt ist wirklich einer der bekanntesten Eisenbahnfotografen, wenn nicht der bekannteste und er hat auch einiges an Büchern veröffentlicht. Dieser Artikel hier wird ihm überhaupt nicht gerecht, der Text ist zudem teilweise von einer Verlagsseite geklaut. Ich werde die Tage mal versuchen, etwas daraus zu machen, bitte aber um etwas mehr als sieben Tage Zeit. Bis dahin bitte behalten--Wahldresdner 15:10, 24. Aug 2005 (CEST)
Ein Stub mit Lebensdaten und ein, zwei Sätzen aus denen seine Bedeutung erkennbar wird, sollten aber schon drinne sein. Mehr wird ja auch nicht verlangt am Anfang. Gruß --Finanzer 15:33, 24. Aug 2005 (CEST)
Hab mein Gedächtnis etwas danach durchwühlt und ein paar Dinge ergänzt. Im Netz hab ich leider vor lauter Verlagswerbung für seine Bücher nicht auf Anhieb weitere Infos gefunden. Mehr erst am Wochenende, dann komm ich an meine Quellen. Gruß zurück, --Wahldresdner 15:35, 24. Aug 2005 (CEST)
Einer der bekanntesten deutschen Eisenbahnfotografen, Autor diverser Bildbännde. Ausbau tut not aber ´´´unbedingt behalten´´´ -- Manfred Roth 17:00, 24. Aug 2005 (CEST)

VIELEN DANK (entschuldigt die Lautstärke) @ Wahldresdner! So eine schöne Rettungsaktion! Schnellbehaltungsantrag steht außer Frage!! --Lies 17:11, 24. Aug 2005 (CEST)

Mittlerweile wird Relevanz deutlich, eine Liste der Bildbände fehlt noch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 19:21, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich frage mich, wo die Relevanz dieses Musikvereins für die Wikipedia liegt. Gibt es irgendetwas, was diesen Verein von anderen Musikvereinen mit 30 Mitgliedern unterscheidet? --Jordan1976 14:21, 24. Aug 2005 (CEST)

gar nichts, deshalb löschen --Ureinwohner 14:23, 24. Aug 2005 (CEST)
stimmt, also Löschen Christian Bier 14:26, 24. Aug 2005 (CEST)
doch! er ist in Märkt zuhause, aber das ist arg wenig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:25, 24. Aug 2005 (CEST)

Irgendwas mit Chemie, sinnloser Informationsfetzen, der das Lemma nicht erklärt. --Finanzer 14:23, 24. Aug 2005 (CEST)

Davon abgesehen wäre Immonium auch das geeignetere Lemma - analog zu Ammonium. So löschen --Zinnmann d 14:30, 24. Aug 2005 (CEST)

dringend gesucht: ein/e chemiker/in, der/die die Erklärung "immonium ion" auf http://www.matrixscience.com/help/fragmentation_help.html inclusive Tabelle ins Deutsche übersetzt und hier einträgt. Mein Science-Englisch ist leider nicht ausreichend dafür, sonst würd ich's gern selber machen. Danke im Voraus - und natürlich: behalten --Lies 17:23, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich verstehe mal wieder die Logik nicht, da steht irgendwas, irgendwo im Web, aber der Schrott hier soll behalten werden. --Finanzer 18:02, 24. Aug 2005 (CEST)
Dank nicht drüber nach. Lies hat offenbar eine innere Sperre irgendwas wegzuwerfen. Den Fachterminus hat man mir wegen böse verboten. Ach so, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:28, 24. Aug 2005 (CEST)
dann können wir gleich 1000 Lemmata anlegen und jeweils mit einem externen Link versehen. Soll sich ein Chemiker drum kümmern, hat jemand mal im Portal Chemie nachgefragt?
Ist bei den Chemikern unter neuen Artikeln verlinkt, sollte also möglich sein, dass es jemand findet. Wenn nicht, ist der Artikel in dieser Form kein Verlust, ich hätte ihn beinahe schnellgelöscht, dazu ist aber marginal zu viel Information drin. Perrak (Diskussion) 19:37:05, 24. Aug 2005 (CEST)

werbung für ein einkaufzentrum ...Sicherlich Post 14:23, 24. Aug 2005 (CEST)

könnte man sicherlich was draus machen (wobei die Frage ist wie groß die verkaufsfläche in m² (statt)m³ ist), so aber nach 7 tagen löschen --schlendrian schreib mal! 14:32, 24. Aug 2005 (CEST)
IMO sollte aber bei einem Einkaufszentrum schon verdammt viel kommen damit es bleiben kann ...Sicherlich Post 14:41, 24. Aug 2005 (CEST)
  • löschen. es sei denn, es wird das soziale millieu erklärt, da das Linden-center immer wieder Probleme mit Rechten hat. etc. --Wranzl 17:27, 24. Aug 2005 (CEST)

Hab es etwas erweitert, um Größe und Relevanz darzustellen. Ich hoffe, die bloße Erwähnung einzelner Ketten ist noch keine Reklame, habe mich jedenfalls bemüht, auf wertende Adjektive zu verzichten. Wer was über das soziale Umfeld weiß, darf das natürlich jederzeit ergänzen.--Proofreader 18:15, 24. Aug 2005 (CEST)

nee. nicht wirklich. und was ist der osten berlins? ich glaub echt nicht das es relevant ist. dann kommt Rathaus-Center, Gesundbrunnen-Center, Schönhauser-Allee-Arkaden, und das sind alles ganz normale Shopping-Center. --Wranzl 18:43, 24. Aug 2005 (CEST)

ich weiß nicht, ob er als Vorstandsmitglied die relevanzhürde nimmt. Aber mit diesem Inhalt stellt sich die Frage auch nicht ...Sicherlich Post 14:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich habe die biografischen Daten ergänzt, so dass es jetzt zumindest ein ordentlicher Stub ist. Zur Relevanz möchte ich mich jedoch nicht äußern. --jpp ?! 15:53, 24. Aug 2005 (CEST)
Eine Vorstandsschaft alleine kann kein Relevanter Punkt sein. Sonst wäre mein Chef schon lang dabei... löschen. --Skaramuz 15:54, 24. Aug 2005 (CEST)

lt. Relevazkriterien reicht "Hohe (z. B. Inhaber, Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied) Position in einem relevanten Unternehmen" aus und diese Bank geht als relev. Unternehmen durch. "ausbauen" Andreas König 17:33, 24. Aug 2005 (CEST)

ist einer der bekanntesten Verkehrserziehungsfilmen scheint so ziemlich alles inhatliche zu sein was es zu berichtet gibt (das so ein filem über verkehrsregeln usw. gibt ist ja wohl klar) ... Sicherlich Post 14:37, 24. Aug 2005 (CEST)

Definitiv: Löschen Christian Bier 15:31, 24. Aug 2005 (CEST)
Löschen. (Ohne Bremse.) --Lung 18:04, 24. Aug 2005 (CEST)

Aus den offiziellen Richtlinien: "Wikipedia ist kein Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt."

Diese Kriterien treffen für die 40 Mitglieder umfassende "F. D. Ä." offensichtlich nicht zu, der Artikel sollte deshalb gelöscht werden.

-- Karlmann 14:40, 24. Aug 2005 (CEST)

ich würd trotzdem plädieren für 'Behalten! Christian Bier 15:29, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Captain-C 16:05, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Miastko 16:32, 24. Aug 2005 (CEST)
40 Mitglieder? Ich sehe schon die ganzen Browserspiele am Horizont. Bei allem Spass ist das doch unter jeder Relevanzgrenze. löschen --DonLeone Pub 16:56, 24. Aug 2005 (CEST)
behalten --Sirdon 16:09, 24. Aug 2005 (GMT)

Bitte behalten! - die Aktion ist einfach zu gut, um totgeschwiegen zu werden! Relevanz kann auch in der Qualität einer Initiative, nicht nur in der Quantität der Beteiligten liegen! --Lies 17:28, 24. Aug 2005 (CEST)


LOL - behalten Andreas König 17:34, 24. Aug 2005 (CEST)

Ja, eine wirklich witzige und gute Idee, aber da stellt sich wirklich die Relevanzfrage; an Die PARTEI oder APPD reicht sie kaum ran. Für einen Artikel also zu marginal, aber trotzdem wäre es gut, wenn man es woanders erhalten könnte. Humorarchiv? Bei Benutzer:Thoken (dem Einsteller) auslagern? Irgendwie ist es ja schon eine Perle.--Proofreader 18:00, 24. Aug 2005 (CEST)

Wirklich witzig und nett gemacht. :-) Ich fürchte aber trotzdem, dass das hier an der falschen Stelle ist. Eine größere Relevanz ist angesichts des Artikels weder zu erkennen noch zu erwarten. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, die witzigsten Web-Seiten abzubilden. Auch wenn sie noch so gut sind. Lieber löschen. --Zinnmann d 18:55, 24. Aug 2005 (CEST)

Sympathie für irgendetwas, wie es hier für viele ein Behalten-Grund zu sein scheint, ist POV pur. In einer Enzyklopädie wird die wertneutrale Bedeutung ermessen. Und die ist marginal. löschen --::Slomox:: >< 19:25, 24. Aug 2005 (CEST)

So, nun haben wir alle gelacht und jetzt ist auch gut. Eine kleine Gruppe von Hobbyisten ist das. Wäre es eine Studentschlägerschaft/turnerschaft, ein Karnevalsverein, ein Gesangsverein oder ähnliches, hätten alle zu Recht im Chor löschen vortiert. ((ó)) Käffchen?!? 19:31, 24. Aug 2005 (CEST)

ein PC-Spiel in den Versionen 1 bis IV und 2 Zusatzeditionen ... das wars zum Inhalt ...Sicherlich Post 14:40, 24. Aug 2005 (CEST)

Hab diesen Highlight des Rennspielgenres mal n bisschen zusätzlichen Text gegönnt --schlendrian schreib mal! 15:02, 24. Aug 2005 (CEST)
In der aktuellen Form erhaltenswert! Behalten Christian Bier 15:27, 24. Aug 2005 (CEST)
schlendrian beweisst, dass nicht alles was am Anfang nichts ist, am ende immernoch nichts sein muss. Ist die Frage, ob die Vertrieber von Autobahn Raser nicht selbst einen LA stellen. In der neuen Form behalten. --Skaramuz 15:57, 24. Aug 2005 (CEST)
Irgendwie ist mein Kommentar rausgeflogen. Also nochmal: Die Spiele waren ziemlich schlecht, aber auch icht so schlecht, dass sie einen besonderenKultfaktor in Trashigkeit beanspruchen könnten. Auch sonst hatten sie wohl keinen irgendwie gearteten Einfluss auf die Entwicklerbranche. Ich sehe keinen Grund, warum wir das aufnehmen sollten. löschen. --Zinnmann d 17:09, 24. Aug 2005 (CEST)
Die Spiele waren schlecht und sind in keinster Weise relevant (nichtmal für den Mülleimer, in dem die Spiele nach 10 Minuten landen). löschen --- LordHorst 17:32, 24. Aug 2005 (CEST)
Ob ein Spiel (subjektiv!) gut oder schlecht ist hat nicht mit der Relevanz zu tun! Fakt es: Es gibt sie überall zu kaufen, also sind sie relevant. --schlendrian schreib mal! 17:33, 24. Aug 2005 (CEST)
dazwischendrängel. Das ich die Spiele schlecht finde hab ich eigentlich nicht als Grund für die Nicht-Relevanz angegeben, aber da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Aber ich kann natürlich noch mehr dazu sagen, warum ich die Spiele für nicht relevant halte: Sie haben absolut keinen Einfluß (jedenfalls keinen Messbaren) auf die Welt der Computerspiele. Sie sind einfach nur einige von vielen. Es gibt genügend andere (und bessere, vom Spielspaß wie vom technischen) Rennspiele. Es steht sicherlich auch nicht der x-te Clon eines Frogger oder Space Invader in der WP, obwohl es diese Spiele seinerzeit auch "überall zu kaufen" gab. -- LordHorst 18:00, 24. Aug 2005 (CEST)
Mülltüten gibts auch überall zu kaufen... ich sehe dennoch keine Relevanz für ein Lemma Mülltüte. Muss denn wirklich jedes Spiel in die WP? löschen.--Wahldresdner 17:47, 24. Aug 2005 (CEST)

Billigste Ramschspiele die es im Supermarkt im auf dem Grabbeltisch zu kaufen gibt. Und auf dem Grabbeltisch sollten sie auch bleiben. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:33, 24. Aug 2005 (CEST)

Rottenflieger (gelöscht)

Die Informationen stehen bereits unter Rotte (Luftfahrt). Der einzige Link auf den Artikel wurde bereits angepasst. --Zinnmann d 14:54, 24. Aug 2005 (CEST)

Eindeutig Löschen Christian Bier 15:24, 24. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Wahlstatistik oder ein Verzeichnis mit Wahlergebnissen! Wenn doch belehrt mich eines Besseren! Ich wär für löschen Christian Bier 15:23, 24. Aug 2005 (CEST)

Da ich mittlerweile Wikipedia als meine primäre Wissensquelle verwende, finde ich es sehr angenehm, historische Wahlergebnisse hier zu finden, und nicht anderswo suchen zu müssen. Auch wenn etwas mehr Hintergrundinformationen nett wären. Behalten. --jpp ?! 15:33, 24. Aug 2005 (CEST)
Der Löschantrag ist nicht nachvollziehbar. Ich finde, die Artikel sind weit mehr als nur reine Zahlenwüsten, sondern enthalten interessante und relevante Infos zu den besonderen Umständen dieser Wahlen.
Diese sollten aber IMO zunächst im Artikel Wahlen in Berlin untergebracht werden; der nämlich könnte Zusatzinformationen zu den einzelnen Wahlen noch gut gebrauchen.
Damit wäre ich auch einverstanden. Ich befürchte allerdings, dass der eine Artikel dann überladen würde, er ist jetzt schon zu groß für meinen Geschmack. Auf jeden Fall bitte ich darum, dass die Einzelartikel nicht gelöscht werden, bevor die darin enthaltenen Information anderswo integriert wurden. --jpp ?! 15:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Wenn Ihr schon loeschen wollt, dann frage ich mich, warum nur die drei oben und nicht alle Artikel der Kategorie:Landtagswahlen - das sind etwa ein dutzend Eintraege ... Behalten --87.123.76.121 15:48, 24. Aug 2005 (CEST)

Da hat 87.123.76.121 recht. Die anderen Beiträge müssen auch drauf. Kann sowas eigentlich nicht in einer Tabelle zusammengefasst werden? In dieser Form löschen. --Skaramuz 16:00, 24. Aug 2005 (CEST)
Wahlergebnisse gehören unbedingt in die Wikipedia: behalten oder verschieben. --DarkScipio 16:02, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten, aber bitte auf das richtige Lemma Abgeordnetenhauswahl 1967 etc. verschieben. --172.177.227.181 16:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Behalten Miastko 16:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Wiedermal ein völlig unnachvollziehbarer LA. Man kann darüber reden, ob das Lemma richtig ist. Man kann darüber reden, ob das nicht alles auf eine Seite paßt. Aber eine Löschung kann und darf nicht zur Debatte stehen. Zumal die Begründung nachweislich falsch ist. Es ist eben nicht nur eine Wiedergabe der Wahlergebnisse, es werden auch Ansätze der Interpretation - oder zumindest der Wahlgründe gegeben. In welcher Form auch immer Behalten. Da macht sich ein Neuling solche Arbeit und manche haben nichts besseres zu tun, als ihn gleich wieder zu verschrecken. Kenwilliams 17:01, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel verzeichnet übrigens auch nicht lediglich die Wahlergebnisse, sondern beschreibt auch die sich durch diese Ergebnisse ergebenden politischen Folgen. Informativ und mehr als ein bloßer Datensatz, behalten--Proofreader 17:29, 24. Aug 2005 (CEST)

Die für Behalten stimmten, sollten diese Artikel aber mal irgendwo verlinken, sonst findet die bei den Lemmas sowieso keiner. neutral Andreas König 17:37, 24. Aug 2005 (CEST)

Es bestehen bereits die Artikel Baarle-Nassau und Baarle-Hertog sowie die BKL Baarle, in denen im wesentlichen dasselbe zu lesen ist. --ahz 15:31, 24. Aug 2005 (CEST)

ehrlich gesagt verstehe ich schon das Lemma nicht!? --schlendrian schreib mal! 15:40, 24. Aug 2005 (CEST)
nl:Baarle ist Uebersetzung der Woche und da hats jemand übersetzt. Fehlendes auf die anderen beiden Artikel verteilen. -guety 16:29, 24. Aug 2005 (CEST)
und dann wird das mit dem Lemma eingesetzt? Ist mir ja nochnie untergekommen?! naja, ich denke, aufteilen ist ok --schlendrian schreib mal! 16:44, 24. Aug 2005 (CEST)

Gerulf Pannach (nach Erweiterung erledigt)

Relevanz nicht ersichtlich (in dem einen Satz)...Sicherlich Post 15:38, 24. Aug 2005 (CEST)

aber gegeben: Auftrittsverbot in der DDR, Biermann-Protest-Unterschreiber, Zwangsaussiedler nach WB ... Ausbauen (ich schaffs leider jetzt nicht) --87.123.76.121 15:54, 24. Aug 2005 (CEST)
"Ausbauen (ich schaffs leider jetzt nicht)" - Dafür haben Sie, wie erwähnt, 7 Tage. Ansonsten ist der Nutzen des Eintrags ein wenig gering, nicht wahr? :-)))) AN 16:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikelwunsch von 83.133.146.7. Ich habe zwar einen Weblink ergoogelt, den Wunsch sollte jemand erfüllen, der für's IP-Kritzeln ist (in 7 Tagen) AN 15:53, 24. Aug 2005 (CEST)
Ist hiermit geschehen, habe die Biographie weitgehend anhand des Weblinks ergänzt. Ausbauen darf hier jeder, von daher wäre es besser, die sicher höflich gemeinte Bitte "Dafür haben Sie 7 Tage" in ein "Dafür haben die Wikipedianer 7 Tage" umzuformulieren.--Proofreader 17:18, 24. Aug 2005 (CEST)
Es war keine flehentlich gemeinte Bitte, sondern meine Stimme für die Entsorgung, wenn das Zeug nach der üblichen 7-Tage-Frist unverändert bleibt. Darf bedeutet nicht, dass hier alle sonst nix zu tun haben und brennend auf solche Artikelwünsche (für die es eine leicht zu findende Liste gibt) warten. (Und jetzt würde ich mich gerne mit einem Film einer meiner Lieblingsschauspielerinnen befassen, nur so als ein Beispiel.) AN 17:27, 24. Aug 2005 (CEST)
Wie dem auch sei; ich war gerne beim Artikelausbau behilflich, (will heißen: betrachte es nicht als lästige Pflichtübung, jemandem einen Wunsch zu erfüllen), bedanke mich übrigens auch für den Weblink, der mir dabei geholfen hat. Die WP ist um einige Informationen reicher. Der LA hat sich damit vermutlich erledigt und alle sind glücklich. Ich wünsche angenehme Unterhaltung beim Filmeschauen.--Proofreader 17:48, 24. Aug 2005 (CEST)
Neben den beabsichtigten Arbeiten baue ich pro Tag mindestens 5-10 Einträge aus, nur bei mehreren 100 Substub-Artikelwünschen pro Tag geht es nicht ohne eine gewisse Verantwortung des Reinstellers - zumindest ein absolutes Minimum (>> 1 Satz!) zu erreichen. Sonst schafft man nur Illusionen, man bräuchte nur irgend etwas reinzuwerfen - und langfristig ist dies hochgradig kontraproduktiv. AN 18:58, 24. Aug 2005 (CEST)

Tolle Erweiterung, vielen Dank - jaaa, und: Schnellbehaltungsantrag! --Lies 17:33, 24. Aug 2005 (CEST)

Behalten. --Lung 17:52, 24. Aug 2005 (CEST)

auch ohne Bild ist wohl klar, dass die Dachneigung die Neigung des Daches ist? ...Sicherlich Post 15:43, 24. Aug 2005 (CEST)

  • So trivial finde ich den Artikel gar nicht. Oder wusstest Du, dass die Dachflächenbreite als die waagrechte Entfernung vom Dachfirst zur Dachtraufe definiert ist? Da nächstes Jahr das Dach meines Hauses neu gedeckt wird, und ich dann solches Wissen gut gebrauchen kann, um mit dem Dachdecker zu reden, möchte ich diesen Artikel behalten. --jpp ?! 15:59, 24. Aug 2005 (CEST)
Stimme da zu, behalten. --DarkScipio 16:05, 24. Aug 2005 (CEST)
das lemma geht um die dachneigung nicht um Dachflächenbreite?! ...Sicherlich Post 16:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Deswegen habe ich auch Dachflächenbreite als Redirect eingerichtet. Kann man später alles noch ein bisschen hübscher machen, aber erstmal retten. --jpp ?! 16:09, 24. Aug 2005 (CEST)
Stimme jpp zu, Erhaltungswürdig --schlendrian schreib mal! 16:28, 24. Aug 2005 (CEST)

Kein Löschgrund ersichtlich, jedenfalls nicht in der jetzigen Form. Schnellbehaltungsantrag --Lies 17:35, 24. Aug 2005 (CEST)

ist doch ok, rund ums Dach gibts etliche Termini, die durchaus in eigene Artikel ausgelagert werden können ... Hafenbar 19:37, 24. Aug 2005 (CEST)

relevanz wird nicht deutlich; werbung inkl. weblink ...Sicherlich Post 16:08, 24. Aug 2005 (CEST)


Reine Werbung, löschen -- LordHorst 17:08, 24. Aug 2005 (CEST)

werbung inkl. weblink, relevanz wird nicht klar ...Sicherlich Post 16:08, 24. Aug 2005 (CEST) Ja, nur werbung löschen

LA von ahz nochmal nachgetragen, da wohl flöten gegangen (--gunny Rede! Hilfe! 16:06, 24. Aug 2005 (CEST)):

Ein Artikel ist das nicht und für Feuillettons ist die Wikipedia nicht der richtige Platz. --ahz 15:46, 24. Aug 2005 (CEST)

Das ist nicht der Endstand. Der Artikel wird von mir weiter bearbeitet. Es ist ein Beitrag zur Geschichte dieser Firma, die in den beiden hessischen Städten Michelstadt und Erbach eine zentrale Rolle spielt. Die Geschichte dieser "mittelständischen" Firma als ehemaliger NS-Musterbetrieb steht exemplarisch für soziale und politische Kontinuitäten vom Anfang der 30er bis zum Ende des letzten Jahrhunderts. Barth-Engelbart 16:00, 24. Aug 2005 (CEST) Aus Artikel uebernommen, AHZ hatte es dort entfernt, aber hier nicht eingetragen...


Eine wichtige Firma, deren Produkte zu den meist-kopierten überhaupt gehören, aber so gehts wirklich nicht. 7 Tage, damit die Chance besteht, dass jmd. einen ordentlichen Eintrag schreibt. --Gerbil 16:28, 24. Aug 2005 (CEST)

Bitte, barth-engelbart, zeig's ihnen!! die geschichte ist lang und ausführlich, und es ist klar, dass da ein feuillettonistischer Text zur Weiterbearbeitung vor ca. 2 Stunden eingestellt wurde - aber der Informationsgehalt ist spannend wie ein Wirtschaftskrimi (was es ja auch ist). Ich freue mich auf die endgültige Version (und bin nebenbei, no na ned, für behalten) --Lies 17:47, 24. Aug 2005 (CEST)

Interessant, aber so leider nicht verwendbar. Kräftig überarbeiten, dann behalten --87.123.68.135 18:14, 24. Aug 2005 (CEST)

Schnelllöschen, weil bereits zweimaliger Wiedergänger - letzte Löschung siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._August_2005#Kategorie:Linksextremismus --Rafl 16:13, 24. Aug 2005 (CEST)

--kh80 •?!• 16:27:40, 24. Aug 2005 (CEST)


Die Löschung der Kategorie Linksextremismus bei gleichzeitiger Beibehaltung der Kategorie Rechtsextremismus ist eine Peinlichkeit sondergleichen für eine Enzyklopädie, die sich rühmt, auch durch demokratische Entscheide zu einem neutralen wissenschaftlichen Konsens gelangen zu können. Ich hoffe, dass das jedem der vermutlich wiederum überwiegenden Löschbefürworter klar ist. --Alaman 16:44, 24. Aug 2005 (CEST)

Könnt Ihr Euch nicht mal auf ein einheitliches Vorgehen einigen? Entweder - wofür ich plädieren würde - beide Kategorien behalten, oder beide löschen, aber so ergibt das eine Schieflage. --172.177.227.181 17:04, 24. Aug 2005 (CEST)
Zustimmung zu Alaman. Was soll das? Entweder beide Kategorien oder keine. Es gibt nunmal beides. Damit ist noch lange keine Wertung beider Begriffe verbunden. Schnellwiedereinrichten. --Wahldresdner 17:51, 24. Aug 2005 (CEST)
Das ist keine Schieflage, wenn man entsprechende Ersatzkategorien hat. --Scherben 19:11, 24. Aug 2005 (CEST)

Sot (gelöscht)

CS-Clan ohne enzyklopädische Relevanz --gunny Rede! Hilfe! 16:14, 24. Aug 2005 (CEST)

löschen wegen relevanzmangel ...Sicherlich Post 16:18, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Die lösche ich immer sofort, wenn sie mir unterkommen. Die sind NIE relevant oder erwähnenswert... ((ó)) Käffchen?!? 19:39, 24. Aug 2005 (CEST)

Relevanz wird nicht klar und verschieden Informationen über ein Linux-System anzeigen ist wohl eher eine Nicht-Aussage ;) ...Sicherlich Post 16:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Ein Eintrag zu gkrellm findet sich auch im englischsprachigen Wikipedia. Dort ist der Artikel unwesentlich mehr ausgebaut. Wie auch immer, dieser Kurze Artikel gibt Grundinformationen die für die jenigen relevant sein könnten die auf den Begriff gkrellm im Internet oder in Journalen stoßen. Ferner spricht er damit im Zusammenhang stehende Begriffe an. Die Informationen scheinen nicht falsch zu sein, eher unvollständig (Linux, FreeBSD, Mac OS X ,NetBSD / OpenBSD, Solaris, Windows können auch mit diesem Programm arbeiten), so dass im Gegenteil darauf aufbaund der Eintrag erweitert werden könnte. Ich sehe kein Grund ihn zu löschen. --Joerg04 19:24, 24. Aug 2005 (CEST)

Inhaltsleere; Generäle gab es viele und oberbefehle über irgendwas hatten auch viele ...Sicherlich Post 16:31, 24. Aug 2005 (CEST)

@Sicherlich: Generäle sind per Definition relevant - aber nicht bei 1-Satz-Subeinträgen. 7 Tage AN 16:32, 24. Aug 2005 (CEST)

echt jeder general? okay ... aber ja mit dem inhalt wäre er trotzdem hier gelandet ...Sicherlich Post 16:43, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich hab mal in Google gesucht und noch gefunden, dass er es immerhin zum Generalfeldmarschall brachte. Vielleicht hat ja noch einer ein geeignetes Nachschlagewerk ? Aber sonst n. 7 Tagen löschen, zu wenig Info . Andreas König 17:47, 24. Aug 2005 (CEST)

falscher stub löschen --Finanzer 18:04, 24. Aug 2005 (CEST)

also ich glaube ein Oberst sollte schon etwas besonderes geleistet haben als nur an einer Niederschlagung beteiligt zu sein (abgesehen von der Inhaltsleere)...Sicherlich Post 16:28, 24. Aug 2005 (CEST)

Da gibts nen Weblink Christian Probst, Lieber bayrisch sterben. Personenregister. Mir schwant Fürchterliches. Mangels Inhalt löschen --DonLeone Pub 16:33, 24. Aug 2005 (CEST)
Der Vorteil des angemeldeten Schreibens: Man kann einen konkreten Autor ansprechen AN 16:36, 24. Aug 2005 (CEST)

falscher stub löschen --Finanzer 18:05, 24. Aug 2005 (CEST)

ein Freiherr von dem es scheinbar nichts zu berichten gibt außer,dass er 1705 mal Chef einer Hofmark war ...Sicherlich Post 16:30, 24. Aug 2005 (CEST)

fast nur Werbung. Ist einfach eines unter vielen Produkten --Hergé 16:42, 24. Aug 2005 (CEST)

Werbeprospekt löschen --gunny Rede! Hilfe! 16:44, 24. Aug 2005 (CEST)

Wörterbuchartikel, der nichts taugt. --Zinnmann d 16:36, 24. Aug 2005 (CEST)

Tartar GR(ausgebaut, erledigt)

IMO sollte zu einem 170-Leute-Dorf mehr infos kommen, als das es eines der schönsten dörfer Graubündens ist ...Sicherlich Post 16:42, 24. Aug 2005 (CEST)

Gibts doch. Habs erweitert und plädiere für behalten --DonLeone Pub 17:18, 24. Aug 2005 (CEST)
hab auf Tartar (Graubünden) verschoben und plädiere in ausgebauter Fassung für behalten --schlendrian schreib mal! 17:25, 24. Aug 2005 (CEST)
Das Verschieben war keine gute Idee. Siehe Kategorie:Ort im Kanton Graubünden. bitte zurückverschieben. --DonLeone Pub 17:33, 24. Aug 2005 (CEST)
Hm, hat was. Die Frage ist jetzt nur, ob das so korrekt gehandhabt wird oder bloss üblich ist. --Alaman 17:47, 24. Aug 2005 (CEST)
Habe zurückverschoben und behalten --Hergé 18:06, 24. Aug 2005 (CEST)

A-Jugend Fußballer bei Borussia Dortmund. Genügt das tatsächlich schon für einen Artikel? --Zinnmann d 16:47, 24. Aug 2005 (CEST)

da er im A-Kader (=Bundesliga) ist, ja. Siehe auch die Links dorthin. --schlendrian schreib mal! 17:04, 24. Aug 2005 (CEST) (Werde den Artikel trotzdem entrümpeln)

Ja, weil er zum Kader der A-Mannschaft gehört. Kenwilliams 17:03, 24. Aug 2005 (CEST)

Bundesligaspieler ist er in dem Moment, wo er ein Spiel absolviert hat. Also bitt wartet doch solange. --172.177.227.181 17:05, 24. Aug 2005 (CEST)
Das ist doch Haarspalterei den Artikel deshalb wieder zu löschen. Er ist unter Borussia Dortmund im Kader verlinkt und hat auch sonst jede Menge Links auf sich gezogen --schlendrian schreib mal! 17:15, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich stimme schlendrian zu. Mehmet Akgün ist im Kader des Bundesligavereins Borussia Dortmund, was für eine gewisse Relevanz spricht. Bin daher für behalten -- LordHorst 17:29, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Der macht seine Spiele noch... Außerdem steht er im Kader und ist schon deshalb interessant. --Scherben 19:21, 24. Aug 2005 (CEST)

kann keine relevanz erkennen: auch das Bild hilft dabei nicht...Sicherlich Post 16:48, 24. Aug 2005 (CEST)


Auch bei google findet man nichts weiter als diesen Eintrag. Relevanz scheint also nicht gegeben zu sein. Bin deshalb für löschen -- LordHorst 17:06, 24. Aug 2005 (CEST)
Diese "Bärenbolle" ist kein Kunstwerk, sondern ein Spielzeug für zwei Braunbären. Ich nehme an, Otto Plönnis ist einer der Arbeiter die den zu fertigen hatten; das würde auch seine "Stahlschnitte" erklären :) --Alaman 17:41, 24. Aug 2005 (CEST)
Meines Erachtens ist bereits das Lemma falsch, denn dieser Künstler aus Calbe schreibt sich meines Wissens Otto Plönnies. Unter diesem Nammen findet man bei google dann auch mehrere Eintragungen. Mein Vorschlag an den aus Calbe stammenden Autor: verschieben und ausbauen --Hejkal 17:59, 24. Aug 2005 (CEST)
Nunja, gerademal acht Eintragungen auf drei Seiten :) Aber für Calbe scheint er wichtig zu sein. --Alaman 18:19, 24. Aug 2005 (CEST)

Lemma reparieren, ausbauen, klar behalten. --Lies 18:03, 24. Aug 2005 (CEST)

zwei links zu ein und demselben Stichwort. Die 'Army of Northern Virginia' ist eine von mehreren konföderierten Armeen und nicht die konföderierte Armee.... -- Edmund Ferman 17:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Also ein Fall für Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Bitte nach den Vorgaben der dortigen Seite vorgehen: Doppelungs-Baustein rein, ggf. den einen Artikel in den anderen einbauen, wenn gänzlich redundant und nicht erhaltenswert, SLA stellen.--Proofreader 17:23, 24. Aug 2005 (CEST)

Hier soll eine haltlose Theorie festgeschrieben werden. Es gab sehr wohl eine Bezeichnung Westschlesien, jedoch als Synonym für Österreichisch Schlesien.

Für die westlichen Teile Niederschlesiens wurde diese Bezeichnung niemals verwendet. Auch der angebliche Landesname Sachsen-Westschlesien und seine Herleitung ist an den Haaren herbeigezogen.

Rechtsgrundlage ist der Befehl Nr. 5 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 3.7.1945, der die Schaffung der SMAS und die Eingliederung des Westteiles des Regierungsbezirkes Liegnitz der Provinz Schlesien in das Land Sachsen beinhaltet. Vollzogen wurde dies mit dem Befehl Nr. 5 der Sowjetischen Militäradministration in Sachsen (SMAS) v. 29.7.1945, bzgl der Eingliederung der Landkreise Görlitz, Rothenburg OL und Hoyerswerda, soweit diese zum Westteil des Regierungsbezirkes Liegnitz gehört hatten.. Von einem "Westschlesien" ist dabei niemals die Rede gewesen. --ahz 17:30, 24. Aug 2005 (CEST)

Das mag so sein, aber der Artikel beschreibt ja zumindest eine tatsächlich existierende Gegend. Wenn der offizielle Name des später zur DDR gehörenden Teiles Schlesiens, also das Gebiet zwischen Neiße und Spree, laut SMAD Westteil des Regierungsbezirkes Liegnitz der Provinz Schlesien heißt, dann muss das eben zu diesem, allerdings etwas umständlichen, Lemma verschoben werden. Oder man macht klar, dass "Westschlesien" eben nur eine umgangssprachliche, aber keine offizielle Bezeichnung ist. Ich halte den Artikel für erhaltenswert, nicht zuletzt, um zu verstehen, warum viele Bewohner der Kreise Löbau-Zittau und des Niederschles.-Oberlausitzkreises sich eben bis heute nicht als Sachsen fühlen, auch wenn sie heute zu Sachsen gehören, so, wie es viele Franken nicht gern sehen, als Bayern bezeichnet zu werden.--Proofreader 17:45, 24. Aug 2005 (CEST)

Dort (in der beschriebenen Gegend) verwendet aber niemand den Begriff Westschlesien. Der ist nicht nur offiziell unbekannt, der ist auch nicht umgangssprachlich verankert. Dort sagt man Niederschlesien, auch wenn damit meist nur noch der kleinere Teil westlich der Neiße gemeint ist. Daher löschen--Wahldresdner 17:56, 24. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: Schlesische Lausitz ist auch noch gängige Bezeichnung. Im übrigen hat der Artikel falsche Inhalte, Meck-Pomm wurde ab 1947 nur Mecklenburg genannt, und die Länder in der DDR wurden erst 1952 aufgelöst.--Wahldresdner 18:01, 24. Aug 2005 (CEST)

Ahistorischer Begriff, daher löschen. --Historyk 18:03, 24. Aug 2005 (CEST)

Richtig, 1952 statt 1951, ein Tippfehler meinerseits. Danke für den Hinweis, wäre noch schöner, wenn Du ihn ebenso wie den Verweis auf Österreichisch-Schlesien auch gleich einarbeiten würdest. Warum immer diese Löschwut? Sollte nicht zuerst versucht werden, Artikel zu verbessern statt sie zu löschen? Grundsätzlich, meine ich. Saif-al-muhtarak 18:50, 24. Aug 2005 (CEST)

Wie gesagt, der Begriff "Westschlesien" ist offenbar nicht korrekt, wahrscheinlich lässt sich auch inhaltlich das eine oder andere korrigieren, aber wir sind uns doch insoweit einig, dass es eine bestimmte Region gibt, nämlich den westlich der Neiße gelegenen Teil Schlesiens, die sich durch eine interessante Geschichte auszeichnet und im Prinzip WP-würdig ist. Die Tatsache, dass dieses Gebiet nicht ursächsisch ist, ist sicher nicht vielen bekannt, sodass eine entsprechende Darstellung in der WP für manchen einen Erkenntnisgewinn bringen würde. Für mich ist das vergleichbar mit Amt Neuhaus, das, ursprünglich niedersächsisch, der SBZ zugeschlagen wurde. Es müsste der "Westschlesien"-Artikel lediglich zu einem korrekten Lemma verschoben werden.--Proofreader 19:30, 24. Aug 2005 (CEST)

Relevanz? laut Band-Wesite noch keine Veröffentlichungen Juesch 17:38, 24. Aug 2005 (CEST)

Der gesamte Text ist von der Bandhomepage. Scheint reine Selbstdarstellung zu sein. Löschen -- LordHorst 17:41, 24. Aug 2005 (CEST)

Werbung löschen

Keine einzige Veröffentlichung, daher löschen. Lecartia 17:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Artikel um des Artikels willen - Wenn's nicht mehr zu sagen gibt, wäre ein Sammelartikel informativer. (Stammbaum in Kuenringer einbauen?) -- srb  17:45, 24. Aug 2005 (CEST)

falscher stub löschen --Finanzer 18:03, 24. Aug 2005 (CEST)

Artikel um des Artikels willen - Wenn's nicht mehr zu sagen gibt, wäre ein Sammelartikel informativer. (Stammbaum in Kuenringer einbauen?) -- srb  17:45, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Begriff Wunderrepublik ist mir nicht geläufig. Sieht aus nach zusammengewürfelten Begriffen. Schönen Gruß --Heiko A 17:53, 24. Aug 2005 (CEST)

Doch, das nannte man wohl schon so. --Alaman 18:11, 24. Aug 2005 (CEST)

Tschuldigung (war doch bei Rizzo), nochmal: Den Begriff gab/gibt es in Bezug auf die 50er sehr wohl. Ob er als Kategorie oder als eigenes Lemma mit Verweisen auf die diversen "Wunder"-Erscheinungen (Fräulein, Auto, Wirtschaft...) besser aufgehoben ist, darüber möchte ich mir kein Urteil anmaßen. Praktischer zum Suchen wäre aber m.E. die Lemma-Variante. --Lies 18:15, 24. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht gab es den Begriff, mir ist er aber in den letzten 34 Jahren nicht über den Weg gelaufen. Als Kategorie halte ich das für unsinnig, da die Abgrenzung viel zu schwammig ist. --Kuli 18:20, 24. Aug 2005 (CEST)
  • schnelllöschen SLA gestellt --Robinhood @ 18:20, 24. Aug 2005 (CEST)
SLA rückgängig gemacht. Muss glaub nichts weiter dazu sagen. --Alaman 18:57, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich habe gerade mal auf Diskussion:Portal Soziologie (IMHO die zuständige Stelle) angefragt, was aus Sicht des Portal Soziologie mit dieser Kategorie passieren soll. Bitte bis zu einer Antwort vorerst nicht löschen. --Carlo Cravallo 18:27, 24. Aug 2005 (CEST)

Als Kategorie finde ich den Begriff nicht geeignet, da er nur einen sehr eingeschränkten Teil der Geschichte der 50. Jahre darstellt und außerdem nicht leicht gefunden wird. Mir wäre ein Artikel Wunderrepublik am liebsten mit Erklärung der hier verlinkten Begriffe und ein 'siehe auch'von den verscheidenen "Wundern" zur "Wunderrepublik". Als Kategorie erher löschen.

  • welche republik soll den nun damit gemeit sein, Schweiz, Deutschland oder Östereich? --Robinhood @ 19:25, 24. Aug 2005 (CEST)
    • Es fehlen noch diverse Marieenerscheinungen und Heiligensichtungen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:44, 24. Aug 2005 (CEST)

ganz 'tolle' Werbung Andreas König

behalten. Eines der bekanntesten Feste Frankfurts. Der Text lässt sich überarbeiten. -- Mastad 18:13, 24. Aug 2005 (CEST)
<reinquetsch>Aha davon steht aber nix im Text. Und überarbeiten hiesse das Ding komplett neuschreiben, dann sollte dem Autor aber auch das Vergnügen gegönnt werden als erster in Historie aufzutauchen. Deshalb löschen --Finanzer 18:19, 24. Aug 2005 (CEST)
In dieser Form löschen. Wenn der Text überarbeitet wird und Sätze wie Alles in allem eine tolle Abend-Veranstaltung. Wer dann immer noch nicht genug hat [...] rausgenommen werden, könnte man drüber nachdenken den Artikel zu behalten. -- LordHorst 18:18, 24. Aug 2005 (CEST)
ich hab jetzt zu allerst mal den POV aus dem Text genommen und ihn ein wenig umformuliert und werde schauen dass ich ihn noch ein wenig ausbaue. -- Mastad 18:22, 24. Aug 2005 (CEST)

Stimme Mastad zu und ermuntere ihn ausdrücklich zum weiteren Ausbau. Thema ist natürlich relevant. Behalten --Carlo Cravallo 18:31, 24. Aug 2005 (CEST)

Naja, solange sich kein anderes Museumsufer meldet (ich kenne keins), haben die Frankfurter das Lemma zurecht besetzt ... natürlich behalten ... Hafenbar 19:23, 24. Aug 2005 (CEST)
Behalten. (Kultur braucht Werbung!) --Lung 19:29, 24. Aug 2005 (CEST)

Country-Musik 1984 (erl.LA zurückgezogen)

wikipedia ist keine Datenbank, sorry --80.145.201.76 18:35, 24. Aug 2005 (CEST)

Wurde bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juli 2005#1972 (Country-Musik), auch: 1970, 1971, 1973, 1974, 1996, 1997, 1998, 1999, 2004 -alle eben (bleibt) diskutiert und entschieden (was der Antragsteller zugegebenermaßen nicht auf Anhiebe erkennen konnte, da damals nicht in alle Artikel ein Löschantrag eingefügt wurde). grüße, Hoch auf einem Baum 18:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Die Seite habe ich zwecks ausprobierens der "Verschiebungs"-Funktion angelegt. Bitte um Löschung. SimsKoarl

Da es so gut geklappt hat, solltest du es gleich nochmals testen und sie wieder zurückverschieben. Verschieben heisst nämlich nicht verdoppeln :) --Alaman 18:51, 24. Aug 2005 (CEST)

hab mich drum gekümmert. --elya 18:56, 24. Aug 2005 (CEST)

Betonsteininstandsetzung schnellgelöscht

Reine Werbung. -- LordHorst 18:51, 24. Aug 2005 (CEST)

... und deshalb löschen! --Lung 18:56, 24. Aug 2005 (CEST)

Grund für den Löschantrag: Die Freiheitsrechte, die sich aus Art. 2 des Grundgesetzes ergeben erschöpfen sich nicht in „körperlicher Bewegungsfreiheit“. Der Artikel ist insgesamt zu sehr auf einen Unterfall des Schutzbereichs fokussiert, unwissenschaftlich geschrieben (ohne das es der Verständlichkeit nützt), teils auch schlicht unzutreffend und in diesem Zustand unbrauchbar. --Lung 18:53, 24. Aug 2005 (CEST)

Psycho Productions (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 18:57, 24. Aug 2005 (CEST)

"Die kleine nicht registrierte Firma Psycho Productions wird immer bekannter im Internet. Sie haben sich auf Kurzfilme spezialisiert. Nebenbei machen sie noch Verarschungen in Teamspeak und auf der Strasse. (...)" => Weg AN 19:05, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Wenn Kinder spielen sind sie gesund...oder auch nicht. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 19:41, 24. Aug 2005 (CEST)

Werbung für eines neues Onlinespiel. -- ((ó)) Käffchen?!? 19:22, 24. Aug 2005 (CEST)

In dieser Form nur ein schlechter Wörterbuchartikel. Etwas mehr darf's für den Anfang schon sein. --Zinnmann d 19:40, 24. Aug 2005 (CEST)

Selbstdarstellung einer Online-Publikation. Ihre Ziele sind ja durchaus begrüßenswert, aber ist das für eine Enzyklopädie tatsächlich relevant? --Zinnmann d 19:44, 24. Aug 2005 (CEST)


Dieser Text gleicht eher einer Werbebroschüre für Touristen statt einem Enzyklopädieeintrag. 80.219.106.190 19:45, 24. Aug 2005 (CEST)

how-to-do und Werbung pur --peter200 19:46, 24. Aug 2005 (CEST)