Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Archiv2011
Höchstbedenkswerte Benutzerglaubwürdigkeit
Ich muss mich als ein ehemaliger Wikipedianer der sich noch dieser Enzyklopädie (in gewisserweise) doch verbunden fühlt zu Wort melden. Ich muss darauf hinweisen das die Einstellung von Benutzer:Roxanna gegen die Richtlinien verstößt bei ihrer Diskussion wollte sie eine äußert einseitige Kategorie über die USA und ihre Kriege verfassen (verwirklicht wurde das nicht) allerdings hat sie ein äußert polemische Haltung zu diesem Thema gezeigt. Weiterhin ist auf ihrer Diskussionsseite bei der Unterkategorie "Liste der Kriege der USA und angegriffener Staaten" eine fragwürdige Äußerung über eine angebliche Legitimität in der Thora für Kriege gegen "Ungläubige" und die Leugnung der Tatsache das es sich bei Israel um einen laizistischen Staat handelt zu finden. Bei der ersten Betrachtung ihrer Benutzerseite ist mir aufgefallen das sie schon mal in Verdacht auf Vandalismus stand oder etwas Vandalismusähnliches verfasst hat. Aufjedenfall verdächtige ich sehe einer antisemitischen Einstellung, des religiösen Fanatismus, des radikalen Antiamerikanismus (zu gegebenen meine Haltung ist kritisch gegenüber den Vereinigten Staaten, aber ihre Haltung ist durchweg sehr einseitig) und einer in starker Abneigung zu Nationalismus stehenden Sympathie für eine panislamische "Vereinigungsstreben" (aller Muslime, Ergänzung). Außerdem hat sie mir bei der Diskussion um Israel aus irgendeinem unerfindlichen Grund Demagogie und etwas ganz Absurdes wie Rassismus vorgeworfen. Es dauert nicht lange dann wird sie jeden so titulieren der Israel verteidigt. Ich fordere dich auf, da du meines Erachtens nach der vernünftigigste Administrator zu sein scheinst, Roxanne zu sperren. -- 77.2.14.184 13:29, 21. Dez. 2010 (CET)
- Siehe bitte WP:VM oder WP:BSV. --Drahreg01 13:35, 21. Dez. 2010 (CET)
Dieser "ehemalige Wikipedianer" ist wohl der gesperrte Benutzer Diskussion:Liechtensteiner50 LG --Roxanna 16:07, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ach ja, den tollen Mitarbeiter hatte ich schon ganz vergessen... --Otberg 16:12, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Admin bin, und dann sogar noch der vernünftigste :-) --GiordanoBruno 16:46, 21. Dez. 2010 (CET)
- So ähnlich hat wohl einst auch Benutzer:JCIV gestaunt. --Roxanna 17:00, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Admin bin, und dann sogar noch der vernünftigste :-) --GiordanoBruno 16:46, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich hab nur eine Frage wieso wird die genannte Userin so lange geduldet während ich gleich gesperrt werde? Was ich gemacht habe ist nicht wirklich schlimmer als Antisemitismus und andere Leute als Kuffar zu titulieren. -- 77.2.14.184 17:07, 21. Dez. 2010 (CET)
- @GiordanoBruno, okay Verzeihung dass ich dich damit belästigt habe. Wer ist z.B ein Admin? -- 77.2.14.184 17:09, 21. Dez. 2010 (CET)
Hi, GiordanoBruno. ;-) Wenn es dir nicht zu viel ausmacht, entführe ich dich mal eben in die Welt der Computerspiele. Das oben genannte ist mein persönlicher Overburn. Der Artikel dazu enthält jetzt erstmal die Grundinfos. Leider konnte ich komischerweise nix Konkretes zu Verkaufserfolg und Merchandising herausfinden. Aber das kommt natürlich noch rein, sobald ich was finde. Jetzt geht es erstmal um die Fragen: Ist der Artikel verständlich und informierend? Fehlt was (außer die Merchandising-Geschichte)? Über eine Rückmeldung deinerseits würde ich mich wie immer freuen. LG;-- Nephiliskos 18:59, 22. Dez. 2010 (CET)
Links
Hallo GiordanoBruno,
vielen Dank für den Hinweis, dass Links generell nicht so gerne gesehen sind. Bin eben neu - wusste ich noch nicht. Werde mich dran halten. Gestern habe ich den Eintrag zu Schloss Friedrichsburg in Vohenstrauß aktualisiert mit der Info, dass sich jetzt die Tourist-Info der Stadt Vohenstrauß und die Geschäftsstelle der Tourismusgemeinschaft Naturparkland im Schloss befinden. Diese Änderung wurde rückgängig gemacht, obwohl sie korrekt ist. Bitte teilen Sie mir mit, warum sie rückgängig gemacht wurde. Gibt es eine Möglichkeit, diese Information dennoch zu ergänzen? Grüße von -- Naturparkland 09:22, 23. Dez. 2010 (CET)
- Es ging um Links, die nicht den Richtlinien entsprechen, nicht um Links allgemein. Ich habe die Informationen bei der Friedrichsburg wieder eingetragen. Gruß --GiordanoBruno 13:59, 23. Dez. 2010 (CET)
landshut
hi giordanobruno: wenn du dich schon mit diesem anspruchsvollen "nicknamen" schmückst, kannst du mir doch sicherlich - als verfechter "der wahrheit + nichts als der wahrheit" - deinen revert meines edits kurz begründen? danke im voraus! dontworry 17:17, 1. Jan. 2011 (CET)
- Was genau hast du an "wenig hilfreich" nicht verstanden? --GiordanoBruno 17:21, 1. Jan. 2011 (CET)
- für wen ist es deiner meinung nach "wenig hilfreich" ist? - hier hab ich - bei bedarf - auch ein "nachweis-bild" für dich: [1]. + die "entführung der (alten) landshut" wurde in mehreren tv-wiederholungen bzw. doku-dramen rauf+runter gezeigt - also wo ist dein problem damit? dontworry 17:28, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiss, dass die Maschine Landshut hieß - na und? Für die Stadt Landshut ist das nicht relevant - es gab wohl kaum eine Patenschaft, oder sonst irgend einen weiteren zusammenhang. --GiordanoBruno 17:39, 1. Jan. 2011 (CET)
- das ist mir eine zu dünne begründung + wenn du persönlich ein (emotionales?) problem damit hast, dann ist es besser du lässt die finger vom artikel. zumindest ist diese patenschaft mehr im bewusstsein der öffentlichkeit + daher auch relevanter für sie + den namen der stadt, als die meisten der dort als "relevant" erwähnten personen. diese sind eher was für eingeweihte. + du willst doch nicht etwa "unangenehmes" bzw. weniger "positiv" besetztes (wobei es hier doch für die meisten beteiligten glimpflicher als bei der "rettungsaktion" in fürstenfeldbruck (münchner olympiade, 1972) ablief!) unter den berühmten (bayrischen) teppich kehren? dontworry 17:59, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiss, dass die Maschine Landshut hieß - na und? Für die Stadt Landshut ist das nicht relevant - es gab wohl kaum eine Patenschaft, oder sonst irgend einen weiteren zusammenhang. --GiordanoBruno 17:39, 1. Jan. 2011 (CET)
- für wen ist es deiner meinung nach "wenig hilfreich" ist? - hier hab ich - bei bedarf - auch ein "nachweis-bild" für dich: [1]. + die "entführung der (alten) landshut" wurde in mehreren tv-wiederholungen bzw. doku-dramen rauf+runter gezeigt - also wo ist dein problem damit? dontworry 17:28, 1. Jan. 2011 (CET)
Im Artikel Landshut ist an prominentester Stelle ein Hinweis auf Landshut (Begriffsklärung), in dem wiederum ein Hinweis auf die Entführung ist. Ansonsten hat die Stadt Landhut nichts mit der Flugzeugentführung zu tun. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, aber im Artikel Titan (Mythologie) wäre ein Hinweis auf den Untergang der Titanic ebenso fehl am Platze. --Drahreg01 18:37, 1. Jan. 2011 (CET)
- @Drahreg01: Dem schließe ich mich an
- @Dontworry: Auf deinen letzen Beitrag hier antworte ich mal lieber nichts - das ist nicht mein Niveau - bilde dir ruhig ein, es wäre mir zu hoch. --GiordanoBruno 18:56, 1. Jan. 2011 (CET)
- das nennt man augenwischerei vom feinsten - so ein unsinn, als ob in eine begriffserklärung etwas von einer flugzeugentführung einer gleichnamigen "maschine" gehörte (das synonym für landshut ist nämlich in diesem fall einzig der flieger + nicht seine entführung resp. befreiung!), wobei die neue "landshut" keinerlei erwähnung findet! ihr lügt euch da was selbst in die tasche, weil der bezug landshut + 2 flieger so eindeutig sich auf die stadt bezieht + sonst nichts. also hört bitte auf, mit diesen verdummbeutelungsversuchen! dontworry 19:42, 1. Jan. 2011 (CET)
- Für dich ist gut jetzt auf dieser Seite --GiordanoBruno 20:07, 1. Jan. 2011 (CET)
- auch gut, dann wird dort weiter darüber diskutiert: [2] dontworry 20:28, 1. Jan. 2011 (CET)
Gutes Neues
Du/Sie sind jetzt auch schon seit längerem angemeldet hier und ich habe Dich schon des öfteren als für deine Sache engagierten, aber auch besonnenen Diskutanten erlebt. Zwar sind wir meistens anderer Meinung, aber im normalen menschl. Umgang kann man immer eine Lösung finden. Grüßle--Bene16 07:54, 3. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Bene16, dir ebenfalls ein Gutes Neues Jahr. Da stimme ich dir gerne zu :-). Gruß --GiordanoBruno 07:58, 3. Jan. 2011 (CET)
Experiment/Unsinnsbeitrag "Hoax"?
Hallo!
Ich entschuldige mich gleich, dass ich nicht auf deiner gestarteten Diskussion antworten kann - Da ich noch kein angemeldeter Wikipedia-Nutzer bin, ist mir das nicht möglich.
Ich beziehe mich nämlich auf deine Nachricht, die wohl aufgrund meiner Änderung des Artikels "Hoax" zustande kam - Wieso wird mein Beitrag als Experiment oder "Unsinnsbeitrag" angesehen? Das kann ich nicht verstehen, da ich Quellen angegeben habe, die von jedem selbst einsehbar sind.
Danke für deine Antwort, -- 62.178.73.54 12:35, 2. Jan. 2011 (CET)
- Quellen sind nicht alles. Ein Hoax ist so etwas wie eine moderne im Internet kursierende Legende. Man kann eine Legende nicht jagen. Ein Hoax hat auch nichts mit Viren zu tun. --GiordanoBruno 18:55, 3. Jan. 2011 (CET)
- In meinem Abschnitt wird klar gesagt, dass das Ziel ist, Hoaxes auf die Spur zu kommen. Dass man eine Legende nicht jagen kann, ist völlig irrellevant - Dass "Hunters" wörtlich übersetzt "Jäger" bedeutet, hat damit gar nichts zu tun, man kann einen Eigennamen doch nicht einfach wörtlich übersetzen. (Es gibt auch sogenannte "Virus Hunters", die nach biologischen Viren suchen. Dazu gibt es einen National Geographic-Artikel, falls du das überprüfen willst. Viren kann man auch nicht jagen.)
- Außerdem ist ein Hoax, wie in besagtem Artikel zu lesen ist, eben nicht nur eine kursierende Legende, sondern "[e]s kursieren auch immer wieder Hoaxes im Netz, die aus diffamierenden und volksverhetzenden Gründen verbreitet wurden."
- Und sehr wohl hat ein Hoax mit Viren zu tun - Siehe den letzten Abschnitt des Artikels! "Im erweiterten Sinn kann ein Hoax auch als Computervirus betrachtet werden, das sich durch Social Engineering fortpflanzt, indem es nicht das Computersystem, sondern den Nutzer zu dessen Weiterverbreitung veranlasst." -- 62.178.73.54 21:22, 4. Jan. 2011 (CET)
- Lass ganz einfach die Finger vom Artikel --GiordanoBruno 21:25, 4. Jan. 2011 (CET)
Statistik
Hi, Du bist historisch bedingt meine Anlaufstelle für Probleme, die ich nicht einsortieren kann. ;-) Also: kann ich irgendwo sehen, wie die Zugriffszahlen auf einzelne Artikel sind? Das ist doch bestimmt eine von diesen nicht auffindbaren Sonderseiten... Danke schonmal --Visionmaster2 22:17, 3. Jan. 2011 (CET)
- Visionmaster2, ich glaube sowas gibt es. Ich habe das hier gefunden [3] - ist es das, was du gesucht hast? Gruß --GiordanoBruno 22:20, 3. Jan. 2011 (CET)
- Super! Genau das habe ich gesucht. Vielen Dank! --Visionmaster2 07:38, 4. Jan. 2011 (CET)
- Gern geschehen --GiordanoBruno 07:41, 4. Jan. 2011 (CET)
Sachma
Wegen diesem einen Zusatz streitet ihr Euch jetzt seit Dezember:
Unter der Regie von Paul Johansson wurde "Atlas Shrugged" im Jahr 2010 verfilmt. In den Hauptrollen sind Taylor Schilling (Dagny Taggart), Grant Bowler (Hank Rearden) und Paul Johansson (John Galt) besetzt. <ref>[http://www.imdb.com/title/tt0480239/ "Atlas Shrugged" (2011)] [[Internet Movie Database]].</ref>.
Ich raff das nicht, was soll ich dazu nur sagen? Gruß --Pittimann besuch mich 20:16, 4. Jan. 2011 (CET)
- Damit hast du nicht ganz unrecht. Auf der anderen Seite: Ganz ehrlich, wenn ich dir jetzt eine Antwort gebe, wie ich das Verhalten einiger Kollgen auf den Diskussionsseiten in letzter Zeit anschaue, dann fahre ich wahrscheinlich meine erste Sperre ein. Schau dir sowas mal an: Spezial:Beiträge/Slum (ganz großes Kino samt Fanclub, Sperrprüfung und Sockentheater) oder sowas: Diskussion:Heckler_&_Koch#Kill-Sch.C3.A4tzung (der ganz große Weihnachtsauftritt von Thomas7 - in seinem Gefolge die Liga der politisch Korrekten). Er hat es doch glatt geschafft, den Artikel damit [4] in eine Sperre zu treiben und als Krönung wurde diese Version auch noch gesperrt und wird auf der Diskussionsseite mit Zähnen und Klauen verteidigt. Es hat sich anscheinend rumgesprochen, dass man mit genügend Zähigkeit so ziemlich alles in Artikeln unterbringen kann. Man muss nur die Diskussion am Laufen halten und den anderen ein Ohr abkaun. Und dann kommt noch der nächste und kann weder warten, bis der Film überhaupt angelaufen ist, noch ist er in der Lage eine 3M einzuholen. Das einzige, was er kann, ist mich auf eine Antwort warten zu lassen und dann den Revert-Knopf zu drücken. Irgendwann ist auch mal schluss mit lustig. Ich habe es langsam satt immer wieder gegen den nächsten POV-Krieger und das nächste Diskussionssöckchen anzutreten. --GiordanoBruno 20:49, 4. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde mich an Deiner Stelle nicht allzusehr drüber ärgern. Der Film wird ja wohl in den nächsten Tagen erscheinen und dann hat sich das sowieso erledigt. Auf der anderen Seite kann ich Dich voll verstehen, aber leider bröckelt da so manches. Denke nur mal an die großen Sportereignisse Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Formel-1-Saison 2011, da gibbets doch auch schon Artikel drüber. Was ist nun wenn ein Komet auf die Erde stürzt oder sonstwas schlimmes und das Ereignis findet nicht statt. Zu der Sockenpuppenparade kann ich nur sagen ich ärgere mich auch drüber, sowas schadet dem Projekt gewaltig. Die Frage ist nur wie kann man da am besten reagieren, ich denkle mit Ruhe und Gelassenheit. Ansonsten verliert man die Lust und schmeißt die Brocken hin. Gruß --Pittimann besuch mich 21:11, 4. Jan. 2011 (CET)
- Na dann konnte ich jetzt mal wieder Dampf ablassen :-). Mir geht's schon wieder besser. Mich regt es fürchterlich auf, wenn der Großteil der Leute, die hier etwas beitragen wollen noch nicht mal in der Lage ist, den Unterschied zwischen einer Zeitung und einem Lexikon zu begreifen. Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und den nennen sie dann ihren Standpunkt. --GiordanoBruno 21:22, 4. Jan. 2011 (CET)
- Du hast ja meinen Postkasten wenn du mal wieder schimpfen möchtest ohne das Du gleich wegen PA abgeschaltet wirst. Glückauf wünscht der Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 21:29, 4. Jan. 2011 (CET)
- Ich denke davon werde ich keinen Gebrauch machen. Aber du könntest mir einen Gefallen tun: Dieser Edit [5] zusammen mit der Diskussion: Diskussion:Heckler_&_Koch#Kill-Sch.C3.A4tzung - keine Angst, du brauchst nur bis zu meinem Beitrag vom 23:50, 2. Jan. 2011 (CET) durchlesen, danach kam inhaltlich nichts neues mehr. Wie ist deine Meinung dazu? --GiordanoBruno 21:43, 4. Jan. 2011 (CET)
"Keine Verbesserung" im Artikel Schafkopf
- Erstens: Brauchtum bei der Sie bereits dort erwähnt, daher redundant, also raus
- Zweitens: Zum Parlamentarischen Schafkopfturnier seit 2006 keine Quellen mehr, also raus
- Drittens: Über die Tabelle bei den Rekorden kann man sicherlich diskutieren, wenn Dir was übersichtlicheres einfällt, was den ebenso ellenlangen wie überflüssigen Prosatext ersetzt, bitte.
- Viertens: Auch darüber kann man diskutieren, aber sinnloser als die Bemerkung zum Lied ist die zum Krimi auch nicht.
Insofern halte ich den Artikel sowohl inhaltlich als auch kontextuell schon für verbessert. Da Du einen Totalrevert aller Änderungen gemacht hast, hast Du Dir als verantwortlicher Wikipedianer sicher auch vorher Gedanken gemacht, warum. Auf diese bin ich nun wirklich äußerst gespannt. Gruß --aj68de 08:14, 17. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt keinen "verantwortlichen Wikipedianer" - die Quelle ist nicht mehr vorhanden, das heißt aber nicht, dass der Sachverhalt deshalb gelöscht werden muss. Eine Tabelle der Rekorde ist überflüssig usw. --GiordanoBruno 08:18, 17. Jan. 2011 (CET)
- Nicht? Schade.
- *Zur Quelle: Doch, der Sachverhalt sollte gelöscht werden, da der entscheidende Punkt - die jährliche Austragung - wegfällt und sich somit der Sachverhalt an sich erledigt hat.
- *Zur Tabelle: Warum überflüssig? Der Fließtext war länger und unübersichtlicher, wer sich einen kurzen Überblick verschaffen will ist mit der Tabelle besser bedient. Hast Du eine intelligentere Lösung?
- *Was konkret heißt usw.? --aj68de 09:28, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ich habe eine intelligentere Lösung: Der aktuelle Rekord reicht aus. --GiordanoBruno 15:38, 17. Jan. 2011 (CET)
- Na wunderbar, ich dachte, dass gerade Du denn neuen Rekord partout nicht haben willst, so kann man sich täuschen. Ich werd' das dann so 'reinschreiben und meine ganzen Änderungen einzeln eingeben, dann musst Du auch nicht immer alles revertieren, sondern nur des wo Dir ned passt, gell. --aj68de 16:22, 17. Jan. 2011 (CET)
Burghard 1 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 12:12, 21. Jan. 2011 (CET)
Kürzung
Sonderbare Änderungen bzw. Kürzungen im Artikel über Gustav Hauck: An den "Experten" (????????????????????????????????????) GiordanoBruno hätte ich die Frage mit welchem Recht er Kürzungen in fremden Artikeln macht. Der Transport von Kardinal König war der erste Krankentransport dieser Art und eine besondere Leistung von Gustav Hauck. Nur jemand der von diesem Thema keine Ahnung hat nimmt den Teil des Artikels heraus.
- Nur jemand, der keine Ahnung von Relevanz hat, erwähnt nicht, dass das der "erste Krankentransport dieser Art" (in Österreich?) war - mit dieser Erläuterung und mit Beleg kannst du das gerne in den Artikel schreiben.
Und Du hast Ahnung von Relevanz? Einbildung ist auch eine Bildung!!!!!!!!!!!!
- Das Niveau ist hier z. T. so niedrig, da ist es schwer, nicht eingebildet zu sein. --GiordanoBruno 21:55, 23. Jan. 2011 (CET)
Dienstgrade
Die Entlinkungsaktion am Artikel Dienstgrade der italienischen Streitkräfte war IMO in weiten Teilen nicht besonders glücklich, da von den Artikeln der Teilstreitkräfte Links in die entsprechenden Abschnitte des Dienstgradartikels verlegt sind. Ist man im Artikel Aeronautica Militare und schaut sich von dort aus die Dienstgrade der Teilstreitkraft an, so muss man, um die Links zu den Dienstgraden zu erhalten, erstmal rauf zum Heer. Das gilt auch für die Carabinieri. Man soll nicht unterschätzen, dass sich manche Autoren auch etwas denken, wenn sie was machen. -- 190.148.36.159 22:24, 23. Jan. 2011 (CET)
- Es macht keinen sinn, "Hauptmann" oder ähnliches mehrfach zu verlinken. Einmal ist Standard. Ganz ehrlich es mag so sein, dass sich manche Autoren etwas denken, die meisten aber nicht. --GiordanoBruno 22:29, 23. Jan. 2011 (CET)
Man wird wohl erwarten können, dass auf ein sachliches Argument sachlich geantwortet wird. Ich habe Dir in der Sache nachvollziehbar erklärt wo ein Problem bei Deiner Bearbeitung entstanden ist. Ist das zuviel verlangt? Einmal verlinken ist hier nicht der Punkt, wie ich angemerkt habe, da es von den TSK direkt in die Abschnitte geht. Wenn Oma beim Abschnitt Luftwaffe wissen will, was ein Oberstleutnant ist, muss sie jetzt eine separate Suche einleiten. -- 190.148.36.159 22:35, 23. Jan. 2011 (CET)
- Das muss die Oma auch in allen anderen Artikeln - die Artikel sind dazu gedacht, gelesen und nicht überflogen zu werden. --GiordanoBruno 22:44, 23. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube Du verstehst schon was ich meine, auch dass der Artikel nicht als Ganzes betrachtet werden muss und auch einzelne Abschnitte ihren Zweck gut erfüllen sollen. Der Punkt ist halt nur, dass Du es so gemacht hast und darauf beharrst, obwohl in dem angesprochenen Bereich de facto eine objektive Verschlechterung eingetreten ist. Da die Bearbeitung von Dir ausgegangen ist, wäre es schön, wenn Du mir in der genannten Sache mit einigen Links etwas entgegenkommen könntest, wenn Zeit und Energie vorhanden. Von der Regel der einmaligen Verlinkung kann man m. E. aus den angesprochenen Gründen mit Fug und Recht eine Ausnahme machen. Ich muss jetzt auschecken. Gruß -- 190.148.36.159 23:07, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ein Vorschlag zur Güte: Mach ein paar der Verlinkungen wieder rein - aber bitte nicht wieder den Begriff "Gefreiter" gefühlte 25 mal, sondern 3-5 mal. --GiordanoBruno 23:09, 23. Jan. 2011 (CET)
Da haben wir grad in eine Richtung gedacht, ich muss jetzt aber trotzdem den Computer hergeben. -- 190.148.36.159 23:11, 23. Jan. 2011 (CET)
Hallo GiordanoBruno, da du an der dortigen Diskussion über Meuterei beteiligt warst, bitte ich dich bei Gelegenheit um deine Meinung zu meinem Vorschlag. Gruß --Times 16:10, 24. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Times, ich habe dort ein paar Zeilen hinterlassen - vielleicht hilft es etwas. Es ist IMHO eine Unsitte, ständig die Tageszeitung in ein Lexikon abzuschreiben. Gruß --GiordanoBruno 16:38, 24. Jan. 2011 (CET)
Munga
Werter Wikipedianer,
ich stelle fest, dass Sie festlegen, was enzyklopädisch wichtig und was redundant ist. Und auf Diskussionen lassen Sie sich nicht ein. Das Wiederholen von Behauptungen ist meiner Meinung kein Diskutieren. So macht das keinen Spaß. -- Joerg w 11:22, 26. Jan. 2011 (CET)
- Es ist auch nicht als diskutieren gedacht - du betreibst Theoriefindung, das widerspricht den Regeln. Darüber muss ich nicht mit dir diskutieren, das ist einfach so. --GiordanoBruno 11:31, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ach so - eine Diskussionsseite ist nicht zum Diskutieren da. Sorry, das war mir neu.-- Joerg w 08:48, 27. Jan. 2011 (CET)
Otlmb wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 15:40, 27. Jan. 2011 (CET)
Hallo GiordanoBruno, da auch du in der dortigen Diskussion engagierst warst, wäre ich für eine Beurteilung/Änderung meines Textvorschlages dankbar. Bitte erst einen Konsens auf der Disk erzielen und dann im Text einbauen. Danke und Gruß --Times 23:35, 1. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Times, danke für die Info - ich war einige Zeit offline und habe mich auf der Diskussionsseite gemeldet. Gruß --GiordanoBruno 20:06, 2. Feb. 2011 (CET)
Mentee zu entlassen
Hallo GiordanoBruno, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Fritz3flb. Gruß --Freedom Wizard 12:08, 6. Feb. 2011 (CET)
- Danke, ist erledigt. Gruß --GiordanoBruno 05:48, 7. Feb. 2011 (CET)
Mentee zu entlassen
Hallo GiordanoBruno, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Markus Mallmann. Gruß --– Freedom Wizard 14:47, 14. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank - ist erledigt. Gruß --GiordanoBruno 20:58, 14. Feb. 2011 (CET)
"es reicht mir jetzt langsam mit dir"
Warum so gutsherrisch? Betrachtest Du die Seite etwa als Deinen Erbhof? Ich werde den Eintrag nicht wiederholen, ganz Deutschland delektiert sich inzwischen an der Versionsgeschichte; "Öffentlichkeit" sollte hiermit hinlänglich hergestellt sein! Viele liebe Grüße, Dein --UPH 18:58, 17. Feb. 2011 (CET)
- Du weisst genau wie die Diskussion zu dem Thema aussieht. Du hast zwar Zeit am Artikel zu arbeiten, aber nicht, deine Diskussionsseite zu säubern - ich denke nicht, dass du mir etwas zu sagen hast. Du hast hier in Zukunft keine Beiträge mehr zu hinterlassen. Damit ist alles gesagt, was zu sagen ist. --GiordanoBruno 23:56, 17. Feb. 2011 (CET)
Hallo GiordanoBruno, Danke für den Hinweis auf Wikipedia:Weblinks. Eben da steht unter Wikipedia:WEB#Defekte_Weblinks: den Link nicht löschen, sondern als nicht erreichbar markieren. Das hab ich versucht, mit dem auskommentieren. Was war deiner Meinung nach falsch, da du es gelöscht hast? Ich hatte noch keine Zeit im Internet Archive zu suchen und dachte das auskommentieren wäre, vor dem löschen, die bessere Wahl. Den Link auf das The SETI League Technical Manual hast du vermutlich gelöscht, weil schon zu viele Links im Artikel sind.Sorry, aber ich dachte der content ist vielleicht interessant, da er Infos zur Hardware, wenn auch nur im Amatuerbereich, bietet. Da der Artikel auch noch im Überarbeitstatus ist, könnte man vielleicht überlegen Links, als Einzelnachweis einzubauen um die Anzahl zu reduzieren? Grüße --Gravitophoton 10:38, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Gravitophoton, mag sein, dass die Weblinks als nicht erreichbar markiert werden sollen - warum ist mir aber unklar, die Webpages gehen doch sowieso nicht mehr online, wenn sie mal offline sind. Der Link auf die Setileague ist aus meiner Sicht nicht "vom feinsten" - evtl gibt es interessante Unterseiten, dann sollten die verlinkt werden. Und ja, zuviele sind es auch... Gruß --GiordanoBruno 14:42, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hinweis: gelöschte Weblinks sind über http://www.archive.org/ oft noch zugänglich. Das dürfte der Grund sein, warum interessante Seiten lediglich als offline markiert werden sollen.-- RöntgenTechniker 19:45, 20. Feb. 2011 (CET)
U-Boot-Klasse_XXI#Feindfahrten im Zweiten Weltkrieg
Hallo GiordanoBruno, ich hab mich um Deine Nachfrage unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:U-Boot-Klasse_XXI#Feindfahrten_im_Zweiten_Weltkrieg_2 soweit mir möglich gekümmert. Ich kann und will hier nichts mehr unternehmen. Der Autor des Textes beruft sich auf maximal zwei Seiten einer neuen Literaturquelle, weigert sich aber, daraus zu zitieren. Ich bin nicht bereit, mir komplette Bücher zu kaufen, nur um einen einzelnen übergangslos eingefügten Satz nachprüfen zu können. Dieser widerspricht immerhin zahlreichen anderen Literaturquellen. Daher bitte ich Dich, auf der o.g. Diskussionsseite nochmals vorbeizusehen.-- RöntgenTechniker 22:40, 20. Feb. 2011 (CET)
Rehhagel
Deinen Revert verstehe ich nicht. Der Link auf das fast ein Jahr nach der Entlassung entstandene Zeitungsinterview sollte dann auch raus, da dieser POV KH Rummenigge darstellt - und eine peinliche Entschuldigung für die krasse Fehlentscheidung, die ich in diesem Absatz verdeutlichen wollte. Diese - eigentlich unbegründete - Entlassung stellt eine besonderen Punkt in der Trainerkarriere von OR dar, und sollte meiner Meinung auch so da stehen. Doppeltes seh ich nicht, aber das kannst Du ja gerne kürzen.--Mideal 13:47, 22. Feb. 2011 (CET)
- Doppelt war der Weltnationaltrainer. Die restlichen Ergänzungen von dir finde ich ganz einfach schlechter als den vorherigen Text. Es ist unnötig zu diskutieren, ob die Entlassung gerechtfertigt war usw. Sie ist ganz einfach geschichte. Der Zeitungsartikel ist die Quelle für die Aussage - nicht mehr und nicht weniger. --GiordanoBruno 21:23, 22. Feb. 2011 (CET)
Entfernen eines Eintrags der Gorch Fock - Diskussionsseite
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Gorch_Fock_%281958%29&action=history
Als Begründung steht hier nur "Was soll der Unsinn?" - das ist extrem hilfreich, dabei herauszufinden, was hier das Problem ist. Dabei habe ich nichts am Artikel verändert, sondern nur zur Diskussion gestellt, ob man auf dem Gorch Fock - Artikel wirklich NUR die Sicht der Bildzeitung und/oder des Verteidigungsministers präsentieren sollte.
Falls du dich hierbei auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:DS#Briefe_und_E-Mails beziehst, steht im Anschluß an diesen Text ausdrücklich, das man ihn verwenden darf, wenn er als Quelle bzw. als Mittelsmann genannt wird. Deswegen sehe ich hier nicht, das sich die Person hier selber anmelden muss.
Wenn eidesstattlich versichert werden muss, das das ein Brief der Besatzung ist, wie könnte hier vorgegangen werden, damit das jemand von der, sagen wir "Wikipedia-Polizei", aus zulässige Quelle betrachtet?
--92.203.53.51 22:14, 22. Feb. 2011 (CET)
- Ich halte es für wenig sinnvoll diesen Brief zu diskutieren - es wird entsprechende Untersuchungen geben und das Ergebnis kommt in den Artikel - so einfach ist das. Dieses Pamphlet kannst du gerne von irgendwo her verlinken, auf der Diskussionsseite im Original ist es überflüssig. Gruß --GiordanoBruno 22:20, 22. Feb. 2011 (CET)
Beitrag K31
Hallo,
ich würde mich interessieren, warum der EIntrag des Webtools zum Finden des Herstellungsjahres über die Seriennummer entfernt wurde.
Ich weiß, daß es viele Besitzer/Sammler dieser Waffen gern benutzen und ich wollte dieses hier verlinken.
Was spricht dagegen?
Mit der Bitte um eine Antwort...
Gruß
Thomas
-- 188.193.119.31 15:38, 19. Feb. 2011 (CET)
- WP:WEB - lesen und verstehen --GiordanoBruno 18:55, 20. Feb. 2011 (CET)
- Die von mir verlinkte Seite beherbergt nicht nur allein das Tool zum Finden des Herstellerjahres, sondern ist vielmehr eine Seite über die Geschichte, die Technik und einiger interessanter Hintergründe dieses Gewehrs. Ausserdem werden dort Wiederladedaten für den K31 gelistet. Daher kann ich die Begründung, mit der die Löschung gerechtfertigt wurde nicht ganz nachvollziehen.
-- 188.193.119.31 07:22, 21. Feb. 2011 (CET)
- Was hast du an WP:WEB nicht verstanden? Wenn Teile der Seite brauchbar sind, dann kannst du die verlinken. Die Seite als solches ist es sicher nicht. --GiordanoBruno 08:19, 21. Feb. 2011 (CET)
- Was ich daran nicht verstehe, ist, daß Du selbst sagst, daß ich Teile davon verlinken kann, wenn Sie brauchbar scheinen - aber Du im selben Atemzug behauptest, daß die Seite an sich nicht brauchbar sei. (Wie immer man das auch entscheiden kann...) Aber es widerspricht sich. Die Besucherzahlen und Klicks meiner Auswertungen sagen mir, daß es sehr wohl viele Besucher gibt, die diese Infos gesucht haben. Ich will mich hier auch nicht ewig rumstreiten, ob dieser Link drin bleibt oder nicht - allerdings bleibt mir ein fader Nachgeschmack bei dieser Diskussion. Es bestätigt mir nämlich nun am persönlichen Beispiel, was ich bisher bei anderen Schilderungen nicht recht glauben wollte - die Art und Weise, wie auf Wiki Entscheidungen getroffen werden. Und das soll kein persönlicher Angriff sein - vielleicht nur ein Denkanstoß. Jedenfalls habe ich mir mein Urteil gebildet, akzeptiere natürlich die Entscheidung und die Diskussion ist hiermit für mich geschlossen - ich wünsche noch einen schönen Tag!
- Was hast du an WP:WEB nicht verstanden? Wenn Teile der Seite brauchbar sind, dann kannst du die verlinken. Die Seite als solches ist es sicher nicht. --GiordanoBruno 08:19, 21. Feb. 2011 (CET)
- Seltsam. Hat GiordanoBruno vielleicht einfach das etwas unpräzise Stichwort "Webtool" gelesen, dies mangels genauerer Überprüfung unzutreffend den Einzelrichtlinien Regel 6. "Vermeide Links auf Websites, die proprietäre Software erfordern" zugeordnet und deshalb begründungslos gelöscht? Ich kann auf der dieser Website gleichfalls nichts potentiell unerwünschtes entdecken.-- RöntgenTechniker 20:27, 22. Feb. 2011 (CET)
- Nicht vom feinsten usw. - Die Weblinks sollen den Artikel weiterbringen "nichts unerwünschtes" ist da zu wenig. Zu dem Thema kann gerne eine 3. Meinung auf WP:3M angefragt werden. Bis jetzt habe ich dort praktisch jedes mal Recht bekommen, wenn es um Weblinks ging. --GiordanoBruno 21:36, 22. Feb. 2011 (CET)
- "Nicht vom feinsten" ist für mich eine klare, überprüfbare und akzeptable Begründung. "Was hast du an WP:WEB nicht verstanden?" -> "WP:WEB - lesen und verstehen" -> "Änderungen von 212.202.243.138 (Diskussion) rückgängig gemacht" allerdings nicht. Ich möchte in diesem Spezialfall darauf hinweisen, dass ein solches Berechnungstool durchaus zum feinsten gehören kann, was das Internet bietet. Stände dieses für jedes Schießgerät zur Verfügung, könnte es manchen sogar vor dem Gefängnis bewahren. Der Unterschied liegt beispielsweise im Herstellungsdatum der Waffe, vor oder nach einem "Stichtag" und die Beweislast in Deutschland beim Besitzer. Kassenzettel von vor 20 Jahren nicht mehr vorhanden? Das kann zu einem erheblichen Problem werden, wenn der frühere Hersteller nicht mehr existiert oder kooperationsunwillig ist.-- RöntgenTechniker 23:01, 23. Feb. 2011 (CET)
- Das ist alles nicht das Problem eines Lexikons --GiordanoBruno 23:05, 23. Feb. 2011 (CET)
- "Nicht vom feinsten" ist für mich eine klare, überprüfbare und akzeptable Begründung. "Was hast du an WP:WEB nicht verstanden?" -> "WP:WEB - lesen und verstehen" -> "Änderungen von 212.202.243.138 (Diskussion) rückgängig gemacht" allerdings nicht. Ich möchte in diesem Spezialfall darauf hinweisen, dass ein solches Berechnungstool durchaus zum feinsten gehören kann, was das Internet bietet. Stände dieses für jedes Schießgerät zur Verfügung, könnte es manchen sogar vor dem Gefängnis bewahren. Der Unterschied liegt beispielsweise im Herstellungsdatum der Waffe, vor oder nach einem "Stichtag" und die Beweislast in Deutschland beim Besitzer. Kassenzettel von vor 20 Jahren nicht mehr vorhanden? Das kann zu einem erheblichen Problem werden, wenn der frühere Hersteller nicht mehr existiert oder kooperationsunwillig ist.-- RöntgenTechniker 23:01, 23. Feb. 2011 (CET)
Hier wären weitere Meinungen dringend benötigt. --JPF ''just another user'' 08:36, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe da mal was hinterlassen - helfen wird es nichts, das Thema wird zur Zeit so hochgepuscht, dass im Zusammenhang mit Guttenberg jeder Pups wichtig erscheint. Ich habe mir vorgenommen 3-4 Monate nach dem ganzen Zirkus hier den Artikel von Guttenberg aufzuräumen, das kann man jetzt glatt vergessen. Ich habe selten erlebt, wie Mist am laufenden Band in einen Artikel gespammt wird. --GiordanoBruno 13:11, 25. Feb. 2011 (CET)
- Genau das selbe denke ich auch. --JPF ''just another user'' 17:10, 25. Feb. 2011 (CET)
Redaktionssitzung Aschermittwoch 2011
Hallo! Die zukünftigen Redaktionssitzungen werden im offiziellen Teil kurz und knackig - so ist das Ziel. Überblick anstehenden Themen:
- Sinn, Zweck und Ablauf von Redaktionskonferenzen für Wikipediafachbereiche (bitte kundig machen, siehe Redaktionsprotokolle anderer Fachbereiche)
- Förderprogramm für Redaktionstreffen (Denis Barthel) siehe Portaldisk[6] (bitte Vorinformieren in WP:REDAK)
- Auswahl AdT Artikel (bitte Vorschäge vorbreiten)
- Position zu dieser Löschung und weiteres Vorgehen
- Disk zu Wikipedia:Ländervorlagen Handels-, Dienst- und Kriegsflagge (neu von Ambros)
Wir beginnen pünktlich um 19°°, Zugangsinfo dort. Ich hoffe Du kannst es einrichten dabei zu sein.
Skeptulant wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 19:59, 16. Mär. 2011 (CET)
Google als Beleg? (bei Funkenfeuer)
Hallo Giordano Bruno, ich fand's zuerst auch etwas seltsam, aber immerhin besser als 8 Links auf Zeitungsmeldungen, die in Kürze nicht mehr erreichbar sind. Dass es so schnell moniert wird, hat mich aber dann doch überrascht. :-) Ich wollte eigentlich auch nur die Bearbeitung durch eine IP korrigieren, die In der Schweiz oder mindestens im Rheintal einfach durch In Zürich ersetzt hat - beides übrigens ganz ohne Belege. Wenn Google als Beleg nicht erlaubt/erwünscht ist, kann ich den Einzelnachweis auch weglassen - und trotzdem die korrektere (weil immerhin nachgeprüfte und nachprüfbare) geographische Verbreitung reinschreiben. --Ralfonso 22:45, 17. Mär. 2011 (CET)
- Meinetwegen - Googletreffer als Beleg anzuführen geht aber wirklich nicht. Gruß --GiordanoBruno 06:54, 18. Mär. 2011 (CET)
Clemens August Graf von Galen
Ich habe die von Dir vorgenommene Revertierung meines Beitrags auf der Diskussionsseite Diskussion:Clemens August Graf von Galen#Weiße Rosen für den Löwen zur Diskussion gestellt und bitte um Beteiligung. --Andrsvoss 16:07, 20. Mär. 2011 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees
Benutzer:Matthew Baker. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. – GiftBot 16:31, 20. Mär. 2011 (CET)
Schafkopf zum 150.000sten
Und was ist es diesmal? Sachlich falsch ist die Information nicht, irrelevant auch nicht und redundant auch nicht, der Artikel ist weder zu lang noch zu doof noch zu spekulativ. Fehlen Dir Quellen, Relevanzbelege und geht's ums Prinzip? Und gibt's um Himmelswillen irgendein Kriterium für die Änderung dieses Artikels meinerseits ohne sofortigen Revert Deinerseits (wie die letzten - gefühlt - fünfzig mal)? Danke im Voraus, --YorBronstein 18:32, 20. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe einen IP-Edit zurückgesetzt, daran kannst du erkennen, dass es mir nicht gegen dich persönlich geht. Reicht "keine Verbesserung des Artikels" als Antwort aus? Wenn du nichts beitragen kannst, dann lass es einfach - was haben irgendwelche lokalen Gegebenheiten mit dem Spiel an sich zu tun? Gar nichts - das sind hier doch nicht das Brauchtums-Wiki, wo jeder mal reinschreibt was für lustige Erfindungen es irgendwo hintern Mond gibt. --GiordanoBruno 18:51, 20. Mär. 2011 (CET)
- Nun, nachdem die besagten letzten fünfzig Änderungen denn doch irgendwie den Weg in den Artikel gefunden haben, kann das mit dem nichts beitragen so tragisch nicht sein. Wie dem auch sei, Du scheinst ein Experte auf allen möglichen Gebieten zu sein, was durchaus anerkennenswert ist, aber in Sachen Schafkopf bist Du eben - mit Verlaub - keiner, sonst würdest Du absolut übliche Regelungen wie die besprochene als solche anerkennen. Außerdem mag Brauchtum in Teilchenphysik oder Kolloidchemie nichts verloren haben, beim Schafkopfen aber schon - letzten Endes besteht das Spiel nur daraus. Kann ja sein, dass Du es bei Deiner umfangreichen Wikipedia-Arbeit mit einen Haufen Sumpfhühnern zu tun hast, aber an diesem einen Artikel feile ich schon - mit Deiner geschätzten Mitarbeit, selbstmurmelnd - seit fünf oder sechs Jahren, jede Änderung ist wohldurchdacht und soll nach meinem Dafürhalten der Verbesserung des Artikels dienen, also bitte erkenne das auch einmal an und schmeiß' nicht alles jedes mal 'raus. Soviel dazu von mir, Ende und aus--YorBronstein 19:30, 20. Mär. 2011 (CET)
Jessica Alba erwartet ein Kind
Hallo Giordanoruno, du hast bei Jessica Alba den Verweis auf die Schwangerschaft mit der Begründung gelöscht, das dies üblich sei. Nachdem ich bei aktuellen Schwangerschaften von anderen Promis in Wiki-Artikel nachgeschaut habe, muß ich dir sagen, dass das nach meiner Meinung nicht stimmt. Nur einige Beispiele sind Sarah Connor, Natalie Portman oder Verona Pooth, dort sind die aktuellen Schwangerschaften überall mit drin. Ich denke auch nicht, das wir die Gala sind, aber ich bin schon der Meinung, das eine Schwangerschaft für einen Promi und dessen Karriere relevant ist. Ich wollte aber nicht einfach deine Berichtigung wieder zurücknehmen, sondern deine Meinung dazu hören. --McSearch 22:53, 22. Mär. 2011 (CET)
- Grundsätzlich besteht noch nicht mal konsens, ob Kinder wichtig sind, sowei will ich nicht gehen. Ich bin auch nicht auf einem Kreuzzug und werde die anderen Artikel nicht anpacken. Es geht mir um praktische Beweggründe. Zum einen ist es schon vorgekommen, dass eine Schwangerschaft nicht ihren natürlichen Verlauf nimmt (was dann eher nicht in der Regenbogenpresse steht), oder dass die Geburt des Kindes nicht entsprechend rezipiert wird. Dann kann man sich nach 10 Monaten fragen, was eigentlich passiert ist. Das eine Schwangerschaft für die Kariere relevant ist, halte ich für eine Behauptung, die im Einzelfall zu belegen ist. Es ist vollkommen ausreichend, Kinder zu erwähnen, dazu muss man im allgemeinen nur 9 Monate warten, die sind dann definitiv für das weitere Leben relevant. Ich habe gerade noch bei Fr. Pooth nachgesehen - Quelle Bunte, bei Alba war's die Gala - seltsam, in den Zeitungen, die ich lese ist mir dazu nichts aufgefallen, die werden aber gerne mit dem Satz "stand im Spiegel, muss also relevant sein" herangezogen. --GiordanoBruno 23:06, 22. Mär. 2011 (CET)