Wikipedia:Löschkandidaten/22. August 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2005 um 12:45 Uhr durch Felix Stember (Diskussion | Beiträge) (/* Kategorie:Rechtsextremismus, Kategorie:Rechtsextremist, Kategorie:Rechtsextreme Gewalttaten, Kategorie:Rechtsextreme Konzepte und Ideologien, Kategorie:Rechtsextreme Musik, [[:Kategorie:Rechtsextreme Organisation oder Vereinigu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. August 22. August 23. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Diese Seite ist weder eine ordentliche Begriffserklärung noch ein Artikel. Natürlich findet man alle möglichen Wörter, die mit "gaur" anfangen. Aber wozu das ganze, wird nicht deutlich, auch weil dies wahrlich keinen zentralen Begriffe sind.--Parvati 00:09, 22. Aug 2005 (CEST)

Die im Artikel enthaltenen Informationen sind zwar interessant und nützlich, aber wie Parvati schon sagte, man braucht keinen Artikel um aufzuführen, wo überall in der indischen Mythologie der Begriff "goldfarben" enthalten ist. Ich habe die Informationen ihrem jeweiligen Artikel zugeführt oder gegebenenfalls einen neuen Artikel erstellt. Der Inhalt steht jetzt in Radha, Chaitanya, Gaudiya_Vaishnava und Shakti, der Artikel Gauranga kann gelöscht werden. --Alaman 02:06, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich war schon wegen "theoriefindung und nur theoriefindung" bei der schnelllöschung, aber irgendwie wars dafür dann doch zu interessant :-) -- southpark 01:07, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --Eike 01:28, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Theoriefindung ist oder ob es dazu schon Theorien gibt. Auf jeden Fall sagt der Artikel bisher nicht viel, und falls er den LA übersteht, sollte der Typo im Namen (Demokratisierungsprozess) behoben werden. Aber im Moment bin ich eher für löschen. -- Sdo 01:32, 22. Aug 2005 (CEST)

Sicher gibt es dazu schon Theorien, aber nicht die des Herrn Köhler, die sogar für den Artikelverfasser die Frage aufwirft: Wie öffentlich ist der Mensch? Man fragt sich, wer von beiden der größere Philosoph ist. Da Artikel aber Fragen beantworten sollen und nicht aufwerfen: löschen--Regiomontanus 06:07, 22. Aug 2005 (CEST)

Carsten Köhler (gelöscht)

Und gleich noch der dazugehörige Autor. Aber wikipädische Betrachtungen hab ich auch ungefähr 15 am Tag, und trotzdem bin ich nicht so wahnsinnig relevant. -- southpark 01:13, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --Eike 01:28, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Was für ein Geschwurbel... -- Sdo 01:36, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen, ich finde den Sinn und die Relevanz nicht.--cyper 02:39, 22. Aug 2005 (CEST)

Loschen, es klingt, wie wenn ein Abiturient mal seinen Lehrer verarbeiten will. --Regiomontanus 06:10, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Fake. -- Mastad 07:03, 22. Aug 2005 (CEST)

  • Diese Verulkung einer wohl real lebenden Person nebst Referenzbildungsartikel gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:23, 22. Aug 2005 (CEST)

Vermutlich Fake. Lass mich aber gern eines besseren belehren. -- Triebtäter 01:48, 22. Aug 2005 (CEST)

Die Google-Suche "Praha + Stefan Leicht" kann wohl nicht als Beweis für einen Fake dienen (das Foto ist jedenfalls ein Fake, bzw. nicht zugehörig) aber es weist stark in diese Richtung. --Alaman 02:13, 22. Aug 2005 (CEST)

Bevor man ihn löscht, sollte man doppelt und dreifach nachrecherchieren. Konnte leider überhaupt nichts zu Stefan Leicht finden. Gibt es eine Möglichkeit, den Anonymus, der den Artikel eingestellt hat, irgendwie zu kontaktieren? vor Löschung dringend weiterforschen! --Lies 10:06, 22. Aug 2005 (CEST)

Nö, umgekehrt sollte es laufen, solange keine Belege gelifert, lieber löschen. Der Schreiber muss seine Aussagen belegen können. Im Zwifel lieber löschen und uns nicht der Gefahr ausliefern Unsinn zu verbreiten. Gruß --Finanzer 12:03, 22. Aug 2005 (CEST)

Bei der Straßensuche gibt`s keinen Stefan Leicht!
http://www.hot-maps.de/europe/czech_republic/prague/homede.html
Also vermutlich Fake --- Kasselklaus 12:15, 22. Aug 2005 (CEST)

666Delf-HIM (erledigt, SLA)

Sieht nach Eigenwerbung aus. Kann bitte jemand überprüfen, ob die erwähnte Person tatsächlich bekannt ist? Falls das der Fall ist, muss der Artikel zumindest überarbeitet werden. --Robamler 02:24, 22. Aug 2005 (CEST)

Wurde vor kurzem bereits Schnellgelöscht, habe wiederum SLA gestellt und gebeten, das Lemma zu sperren. --Alaman 02:25, 22. Aug 2005 (CEST)

Die insgesamt 21 Artikel über die Sportstätten der Olympiade 2004 (siehe Olympische_Sommerspiele_2004#Wettkampforte) bestehen meist nur aus 2-3 Sätzen und sind eigentlich Stubs. Auch der Übersichtlichkeit wegen schlage ich vor, alle Texte in einem Artikel zusammenzuführen und die ursprünglichen Artikel zu löschen. Der Einfachheit halber ist der Löschantrag nur in diesem Artikel eingetragen, betrifft aber alle. --Hoschi72 03:38, 22. Aug 2005 (CEST)

  • Die Olympischen Spiele sind schon längst vorbei und viele dieser Sportplätze werden für andere Wettkämpfe benutzt. Darum kann man die verschiedenen Gebäude und Orte wohl kaum in einem Artikel zusammenfassen, da sie nicht explizit zu den Olympischen Sommerspielen 2004 gehören und nachher abgerissen / nicht mehr genutzt wurden, selbst wenn sie in erster Linie dafür erbaut wurden. Sowieso ist es nicht ganz die feine Art, die Frage nach Zusammenführung gleich zusammen mit dem LA zu stellen. Bitte zurückziehen, da wohl nicht gründlich genug durchdacht. --Alaman 05:39, 22. Aug 2005 (CEST)
    • Nö, in dem Artikel steht nix von irgendeiner Nutzung. Nur Olympia und Kosten. Die zwei Sätze passen wirklich alle in Olympia und aus dem Lemma läßt sich prima ein Redirect machen. Findet sich wider Erwarten jemand der es ausbaut hindert nichts diesen Menschen daran es in der Zukunft wieder auszulagern. ((ó)) Käffchen?!? 07:31, 22. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man die erwähnten Beiträge zunächst in die Qualitätssicherung überführen, und gegebenenfalls dort von interessierten Wikipedianern überarbeiten lassen. Wenn alle hier mit diesem Vorschlag einverstanden sind, werde ich einen (bzw. *schwitz* 21) QS-Baustein(e) setzen. --Zollwurf 12:12, 22. Aug 2005 (CEST)

Martial Heroes (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 06:52, 22. Aug 2005 (CEST)

Etwas arg trivial. Andreas König 07:30, 22. Aug 2005 (CEST)

Ja. ((ó)) Käffchen?!? 07:32, 22. Aug 2005 (CEST)
ACK, jedoch:
* LA- Wiedergänger (erstmals angeblich 21.3.05, dort hab ich aber keine Diskussion gefunden)
* lemma steht auf der Artikel-Wunschliste und ist häufig verlinkt.
Deshalb: Überarbeiten-Baustein. --Pik-Asso @ 09:10, 22. Aug 2005 (CEST)

sorry - wurde aus einer anderen Löschdiskussion heraus als Beispiel verlinkt. --Pik-Asso @ 09:16, 22. Aug 2005 (CEST)

Das muss doch auszubauen sein. Habe mal angefangen. Kann mal jemand seine Digitalkamera schwingen ;-) --He3nry 09:19, 22. Aug 2005 (CEST)
In der jetzigen Form ist der Artikel auf jeden Fall okay. Behalten. --jpp ?! 10:27, 22. Aug 2005 (CEST)
nach Überarbeiten Behalten, meines Wissens sind Wärmflaschen aber nicht generell aus PVC --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 22. Aug 2005 (CEST)
Mittlerweile behalten. Auf längere Sicht kann das noch ein richtig schöner Artikel werden. --Zinnmann d 11:16, 22. Aug 2005 (CEST)
behalten, da geht aber sicher noch viel mehr zu schreiben --Liesel 11:18, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen: Das ist ein Artikel für die Trivia-World: "Eine Wärmflasche ist ein gummiartiges, schlauchartiges Behältnis mit Schraubverschluss..." - oje, oje. Es gibt aber gummiartige Räume, die sich manche Leute mal besser ansehen sollten... --Zollwurf 12:05, 22. Aug 2005 (CEST)

Relevanzkritieren meiner Meinung nach nicht erreicht. Veröffentlichungen nicht im Handel. Mastad 07:40, 22. Aug 2005 (CEST)

Wie kommst du denn darauf? Ihr Label Pimp Records sagt da was anderes. --Alaman 07:47, 22. Aug 2005 (CEST)
Die Platten sind im Selbstverlag erschienen. Löschen. (Das Bild ohne Lizenz nicht vergessen!) ((ó)) Käffchen?!? 07:54, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich finde, der Artikel könnte man lasse, auch wenn die Platten nur über den Selbstvertrieb verkauft werden. Die Band war immerhin schon an einem der grössten Open-Air Festivals der Schweiz. Bilder ohne Lizenz lassen sich leicht entfernen bzw. ersetzten.Behalten Justforfun 11:35, 22. Aug 2005 (CEST)
@Autor des Eintrags Ich finde es nicht. Löschen AN 12:06, 22. Aug 2005 (CEST)
ack, soweit ich recherchiert habe, sind die Platten nicht im offiziellen Vertrieb Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:15, 22. Aug 2005 (CEST)

Die Wikipedia ist nicht die PC-Player und somit kein Forum für Spielerezensionen. --((ó)) Käffchen?!? 07:57, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen... wenn wir das einreissen lassen... --gunny Rede! Hilfe! 07:58, 22. Aug 2005 (CEST)
Weg AN 09:02, 22. Aug 2005 (CEST)
Die Rezensionen sprechen einhellig von einem eher mittelmäßigen Spiel. eher Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 22. Aug 2005 (CEST)

Ein MMORPG ohne irgendein Unterscheidungsmerkmal zu allen anderen Spielen dieser Machart. (Und ein völlig nichtssagender Artikel.) ((ó)) Käffchen?!? 07:59, 22. Aug 2005 (CEST)

Weg AN 09:02, 22. Aug 2005 (CEST)
"+Lineage +MMORPG" bringt immerhin über 450.000 Googlehits, der Artikel ist aber weitgehend nichtssagend. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 11:25, 22. Aug 2005 (CEST)

Die Bedeutung des Begriffes ergibt sich zwingend aus Science Fiction und Online-Community. Der Rest sind triviale Ergänzungen ohne Mehrwert. Lieber bei Online-Community erwähnen. --LC KijiF? 07:59, 22. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel stammt wohl von der IP, die vor einiger Zeit so einen Terz wegem dem RS Atlantis-Chatrollenspiel gemacht hat. Als erweitertes Linkvehikel löschen --gunny Rede! Hilfe! 08:01, 22. Aug 2005 (CEST)

Tu das wech. ((ó)) Käffchen?!? 08:07, 22. Aug 2005 (CEST)

Der Eintrag ist reinste Frechheit - er dient dazu, schon wieder dieses Rollenspielchen Atlantis zu verlinken, über welches wir im Juni endlos diskutieren mussten (Zur Erinnerung - das da). Als Wiedergänger schnell weg AN 09:05, 22. Aug 2005 (CEST)
Erstens nicht gebräuchlicher Anglizismus. Zweitens Inhaltlich banal und teilw. falsch. Drittens Werbung -> löschen --FNORD 11:22, 22. Aug 2005 (CEST)

Schade um die Fleissarbeit, aber Wikipedia ist keine Datenbank, auch nicht für technische Daten der Digitalkameras eines großen japanischen Herstellers. --((ó)) Käffchen?!? 08:06, 22. Aug 2005 (CEST)

siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/31._Mai_2004#Casio-Digital-Kamera und Wikipedia:Löschkandidaten/19._Dezember_2004#Casio-Digital-Kamera_(bleibt) für zwei vorhergegangene Diskussionen. --Andreas ?! 10:05, 22. Aug 2005 (CEST)
inhaltlich: eher behalten auch mit Blick auf andere Einträge in der Kategorie:Digitalfotografie. Pentax Optio wäre da viel eher ein Löschkandidat und an einigen Übersichtsartikeln für mehrere Modelle sieht man, dass durchaus vernünftige Artikel möglich sind. --Andreas ?! 10:13, 22. Aug 2005 (CEST)
Zwar gefällt mir die Form des Artikels nicht. Allerdings spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, dass solche Informationen in der Wikipedia auffindbar sind. Behalten. --jpp ?! 10:37, 22. Aug 2005 (CEST)
So ein Artikel ist mir lieber, als 50 zu einzelnen Modellen. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:28, 22. Aug 2005 (CEST)
Ein reiner Datenbankeintrag und eine Liste wo eigentlich Text stehen sollte. Was ich mir unter diesem Lemma vorstellen könnte (richtig wäre Casio Digitalkamera) wäre ein Artikel über Entwicklung, Innovationen, Vergleiche gegenüber anderen Hersteller, eventuell baugleiche Plattformen, techn. Besonderheiten etc. In der vorliegenden Form bedeutet das aber löschen und neu schreiben. Liesel 11:30, 22. Aug 2005 (CEST)

Dieses "Datenblatt" hat schon zwei Löschverfahren überlebt, ich befürchte, auch diesmal wird die Lobby der Digitalknipser obsiegen... --Zollwurf 11:58, 22. Aug 2005 (CEST)

und genau so sind auch: Intelsat 801, Intelsat 901, Intelsat 903
Wikipedia ist keine Datenbank. Dies ist blos ein Datenbeankeintrag zu dem Satelliten. --((ó)) Käffchen?!? 08:26, 22. Aug 2005 (CEST)

Viele Artikel zu Novas etc. sind auch nicht anders, vielleicht wäre es sinnvoller, die ganzen Intelsats in einem Artikel zu vereinen. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 11:29, 22. Aug 2005 (CEST)
Ack, selbst als "Unfreund" der Listen könnte ich mir bestenfalls eine Konsolidierung in einer Satelliten-Liste vorstellen. Als Einzelartikel sind aber alle vier Lemmata nicht zu gebrauchen, und somit zu löschen, weil es sich strukturiertes Datenbankmaterial handelt, und Wikipedia bekanntlich keine Datenbank ist. --Zollwurf 11:55, 22. Aug 2005 (CEST)
Behalten, sowenige satelliten wie es gibt ist im endeffekt jeder relevant.... muss halt nur mehr information rein... irgendwann.... mittlerweile stört seine existenz mich nicht wirklich.

für den Artikel Intelsat 801 habe ich aus der Liste - so weit möglich - einen Text gemacht und die Liste entfernt. Ich plädiere erstmal für behalten, da es genug Raumfahrtfreunde in Wikipedia gibt, die diesen Artikel verbessern könnten. --Franz Wikipedia 12:20, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich denke das ist ein Fake. Mit einer Bürste in Nanoröhren puhlen?!? --((ó)) Käffchen?!? 08:30, 22. Aug 2005 (CEST)

kein Fake. Siehe [1] und die entsprechende wissenschaftliche Veröffentlichung [2] -- Mastad 08:52, 22. Aug 2005 (CEST)

allerdings hat der Autor wohl was missverstanden: damit werden keine nano-Röhren geputzt, sondern die Bürste besteht aus winzigen Kohlenstoff-Röhren. -- Toolittle 08:56, 22. Aug 2005 (CEST)

der Artikel ist in der Tat nicht sehr gut, aber evtl. kann ihn jemand überarbeiten. -- Mastad 09:02, 22. Aug 2005 (CEST)
Nein, denn wenn es, wie ich vermute, aus der zuerst genannten Quelle abgeschrieben wurde, ist das eine URV und muß erst gelöscht werden, bevor es neu eingestellt werden kann. --LC KijiF? 10:07, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Das ist wortwörtlich abgeschrieben aus Spektrum d. Wissenschaft - also klare URV! Und als Sachverhalt allenfalls einen Satz wert unter Nanotechnologie --Gerbil 10:23, 22. Aug 2005 (CEST)

An diesem Sammelsurium wird schon lange herumgedoktert, ohne das es ein brauchbares Ergebnis gäbe. Die Einleitung ist POV und danach ist der Artikel nur noch eine Datenbank von Gerätschaften die in der DDR mal gebaut wurden. Irgendwie bestimmt gut gemeint, aber in der jetzigen Form schlicht nicht brauchbar. ((ó)) Käffchen?!? 08:40, 22. Aug 2005 (CEST)

Hier ist größtenteils keine Wissenschaft, sondern Produktentwicklung beschrieben, von den " auf einigen wichtigen Gebieten von Wissenschaft und Forschung bahnbrechenden Entwicklungen" ist nichts zu erkennen. Ich hätte hier eher ein Bild der Forschungslandschaft erwartet (Unis, Akademie der Wissenschaften, Kombinate), aber davon steht hier gar nichts. Unter einem anderen Lemma ("Technische Entwicklungen in der DDR" oder ähnlich) ließe sich der obere Teil vielleicht retten. Unter diesem Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:37, 22. Aug 2005 (CEST)

Theoriefindung und Geschwurbel. Reisegewerbescheine gibt es zudem schon ein wenig länger als das GSM-Netz... --((ó)) Käffchen?!? 08:42, 22. Aug 2005 (CEST)

  • Theoriefindung ist es nicht. Marketinggeschwafel ist es allerdings schon. Der Begriff als solcher existiert jedoch und ist im aktuellen Wirtschaftsgeschehen durchaus relevant. Also behalten und als überarbeitungswürdig markieren. --jpp ?! 10:43, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Habe mal lie Listenteile überarbeitet und die Einleitung etwas wikifiziert. Allerdings ist der Artikel noch nicht perfekt->Überarbeiten und behalten--Martin S  !? 12:30, 22. Aug 2005 (CEST)

existiert offensichtlich nicht mehr, Relevanz damit IMHO erloschen. -- Mastad 09:11, 22. Aug 2005 (CEST)

Löschen, siehe auch oben Mobiler Handel. ((ó)) Käffchen?!? 10:07, 22. Aug 2005 (CEST)
Gerade weil diese Initiative einen vergeblichen Versuch darstellt, ist sie wirtschaftshistorisch interessant. Behalten. --jpp ?! 10:44, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Schnellbehaltungsantrag! Begründung: interessante Information, verständlich geschrieben, gültiges Lemma. --Lies 10:56, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten Whitefox 12:11, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Falsches Lemma? Laut http://www.radicchio.org/ heisst die Organisation jetzt Liberty Alliance Project->Unentschieden--Martin S  !? 12:17, 22. Aug 2005 (CEST)

Sorry for writing English, but I'm not good at writing German (reading is OK though). The article Mitsubishi Motor Corporation (without an 's' after 'Motor') should be renamed to Mitsubishi Motors Corporation because that's the official name of the company. Renaming is now not possible because the new name is a redirect which has been changed in the past (2 versions exist in history). To solve this problem, that redirect should be deleted. Robotje 09:32, 22. Aug 2005 (CEST)

Done. ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 22. Aug 2005 (CEST)

Keine Informationen im Artikel enthalten. --((ó)) Käffchen?!? 09:43, 22. Aug 2005 (CEST)

Es sind fünf Informationen im Artikel enthalten: Wo liegt die Stadt, wann wurde sie gegründet, wieviele Einwohner hat die Stadt, was befindet sich dort und was kann man dort unternehmen. Das ist genug, um den Artikel zu behalten. --jpp ?! 10:47, 22. Aug 2005 (CEST)

Schnellbehaltungsantrag. Begründung: siehe jpp. --Lies 11:03, 22. Aug 2005 (CEST)

Sieht mir aus wie ein gültiger Stub behalten --FNORD 11:08, 22. Aug 2005 (CEST)
mir auch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:04, 22. Aug 2005 (CEST)

Ja, und? Ist den Mann irgendwie wichtig? Wenn er wichtig ist, wieso gibts nichts über ihn zu berichten? --((ó)) Käffchen?!? 09:45, 22. Aug 2005 (CEST)

Zeitgenössische Dirigenten mit zahllosen Dirigaten und vielen Veröffentlichungen sollten doch eigentlich nicht irrelevant sein, oder? ausbauen, behalten --Lies 10:20, 22. Aug 2005 (CEST)

Wieder eo ein Fall von Google dir selbst einen @Liesl: Davon sieht man im Artikel aber nix (bzw. sah man bei der LK-Version nix) --gunny Rede! Hilfe! 10:24, 22. Aug 2005 (CEST)

habe ein bissl ausgebaut. --Lies 10:51, 22. Aug 2005 (CEST)

In der jetzigen Form ist es ein guter Artikel und die Relevanz der Person geht klar daraus hervor. Auf jeden Fall behalten. --jpp ?! 10:53, 22. Aug 2005 (CEST)

Ist dieser Bürokomplex jetzt irgendwie besonders? Sowas gibt es doch in jeder Stadt mehrfach. --((ó)) Käffchen?!? 09:56, 22. Aug 2005 (CEST)

Na, wie sagt HaeB so schön: Wir sind nicht das Wikiness Buch der Rekorde! Ein paar mehr Angaben wären nicht schlecht (Höhe, Bauzeit, etc.) aber mMn eher ein Fall für die QS statt für die LK -> behalten (damit es nicht heisst, ich wäre ein nur Löschen-Woller) --gunny Rede! Hilfe! 10:03, 22. Aug 2005 (CEST)
Die Fertigstellung habe ich noch vor dem LA ergoogelt und ergänzt. Ich wäre eher für's Behalten (Vielleicht nicht ganz objektiv - nachdem ich gestern und vorgestern Hamburg besucht habe...) AN 10:37, 22. Aug 2005 (CEST)
Dass die FAZ am Sonntag diesem Gebäudekomplex gestern eine ganze Seite gewidmet hat, scheint auf eine gewisse Relevanz hinzudeuten. Behalten. --jpp ?! 10:55, 22. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Das HTC ist schon einen eigenen Artikel wert. Die Besonderheit ist die Lage an der Kehrwiederspitze in der Speicherstadt. Wenn der Artikel nach und nach ausgebaut wird, stellt er einen schönen "Verknüpfungspunkt" zwischen historischer Speicherstadt und HafenCity dar. Natürlich muß noch ergänzt werden, denn die Kehrwiederspitze ist schon ein historisch bedeutender Punkt. Allerdings bin ich 1 Woche nicht zu Hause und gerade kurz per Notebook im Netz. Wäre also sehr schön, wenn in dieser Zeit keine Hamburg und Football Artikel weggelöscht werden würden ;-) Vieleicht solche Artikel lieber mal in die Portale oder zur QS überweisen? Akkute Löschnotwendigkeit sehe ich nicht. --Gulp 11:34, 22. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel behandelt mitnichten den Flugzeugtyp, sondern die völlig triviale Geschichte eines einzigen Flugzeuges dieses Typs. Die Wikipedia ist nicht das Register des Luftfahrtbundesamtes (oder wo auch imemr sowas vermerkt wird). --((ó)) Käffchen?!? 09:58, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich finde die Geschichte dieses Flugzeugs interessant und würde den Artikel daher gerne behalten. Aber natürlich muss er noch um die Daten zum Flugzeugtyp ergänzt werden, dann würde der jetzige Inhalt ein interessantes zusätzliches Detail. --jpp ?! 10:58, 22. Aug 2005 (CEST)
Darf ich den Lebenslauf meines Autos auch hier reinsetzen?!? *aua* ((ó)) Käffchen?!? 11:07, 22. Aug 2005 (CEST)
Hat jpp mal WWNI gelesen? Empfehlung. Diesen Blödsinn hier Löschen.--Mozart 11:21, 22. Aug 2005 (CEST)

Zudem, bitte ein wenig mehr daran denken, dass wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia sind: Bei einer Wortschöpfung wie "angechartert" rollen sich nicht nur in Pisa die Fußnägel hoch... --Zollwurf 11:42, 22. Aug 2005 (CEST)

7 Tage bleiben, um daraus einen mit Cessna 150 bzw. Cessna 172 vergleichbaren Artikel zu machen. Ansonsten löschen --Carlo Cravallo 11:53, 22. Aug 2005 (CEST)

Soweit bekannt, exestiert in Deutschland nur eine Cessna 336 mit der Werknummer 0058 und dem Kennzeichen D-GADE - ach wie überraschend, löschen -- srb  12:06, 22. Aug 2005 (CEST)

Moin. Da ich mich in der Wikipedia gelegentlich mit Fliegern beschäftige, werde ich mich in der nächsten Woche mal mit Cessna Skymaster beschäftigen, die 336 ist eine Baureihe dieses Typs und würde dort eingearbeitet werden. In der engl. Wikip. gibt es einen ordentlichen Artikel, den ich als Grundlage verwenden kann. Übrigens ist dieser Quark (sorry, lieber Autor, aber es íst so) zu diesem einzelnen Flugzeug heute morgen auch in den englischen Artikel eingebaut worden. Gruß --Grimmi>O 12:09, 22. Aug 2005 (CEST)

Kleinstadtbürgermeister. --((ó)) Käffchen?!? 10:01, 22. Aug 2005 (CEST)

Wenn da nicht viel mehr kommt, löschen. Im angegebenen Weblink auch nur einmal kurz zitiert. --Andreas ?! 10:22, 22. Aug 2005 (CEST)
Zwei politische Funktionen und eine Handlung, die in der Zeitung erwähnt wurde, genügen mir persönlich als Relevanzkriterien. Behalten. --jpp ?! 11:00, 22. Aug 2005 (CEST)
Nicht aber den Wikipedia-Kriterien für Politiker. Auch der Ortsvorsteher unseres Nachbarorts hat zwei Ämter, angagiert sich gegen recht und steht in der Zeitung - trotzdem steht er nicht in der WP... daher diesen herrn löschen --gunny Rede! Hilfe! 11:07, 22. Aug 2005 (CEST)

Neutral, denn Herr Künz wird immerhin unter dem genannten Weblink (Kontraste: TV-Sendung aus 2004 zu einer Bürgerbewegung gegen Rechts) erwähnt. Ob das allerdings für eine WP-Relevanz reicht? --Zollwurf 11:34, 22. Aug 2005 (CEST)

Trotz Fernsehauftritt würde ich sagen, fehlt hier noch etwas Relevanz. Deshalb löschen Liesel 11:38, 22. Aug 2005 (CEST)

Neutral, man sollte den Artikel unter den Ort Kirtorf verschieben, für einen eigenen Eintrag nicht wichtig genug.

erfüllt nicht die R-Kriterien. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:21, 22. Aug 2005 (CEST)

Die Relevanz ist nicht ersichtlich. ...Aleksander Dera 10:19, 22. Aug 2005 (CEST)

Jawollja, daher löschen --gunny Rede! Hilfe! 10:21, 22. Aug 2005 (CEST)
Orbital hat sowohl Tonträger mit kommerziellem Erfolg veröffentlicht, ist Wegbereiter in seinem Genre und ist bei Allmusic in der Datenbank zu finden. Erfüllt also alle Kriterien. --M-berger 10:53, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe von alledem nix im Artikel --gunny Rede! Hilfe! 10:54, 22. Aug 2005 (CEST)
edit: zumindest sah man davon nix im alten... so behalten --gunny Rede! Hilfe! 10:56, 22. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht hätten Sie die Tipps zum Artikelschreiben nicht löschen, sondern lesen sollen. Wozu werden diese bereitgestellt? AN 11:33, 22. Aug 2005 (CEST)

9 Alben und eine Latte von Singles - nicht relevant?? Wieso?? behalten --Lies 10:29, 22. Aug 2005 (CEST)

WO steht das bitte? Google doch selber oder wie?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 22. Aug 2005 (CEST)

Außerdem wird die Band als Wegbereiter für Gruppen wie Fatboy Slim gesehen. M-berger 10:42, 22. Aug 2005 (CEST)

Relevant ist die Band also offensichtlich und der Inhalt kann sich noch entwickeln. Da der Löschantrag nur mit mangelnder Relevanz begründet wurde, ist er jetzt hinfällig, oder? Behalten --jpp ?! 11:04, 22. Aug 2005 (CEST)
Es wurden Alben veröffentlicht und verkauft. Damit ist die Band relevant. behalten --FNORD 11:11, 22. Aug 2005 (CEST)
hab schnell mal die chartsplazierungen ergänzt: 2 top 10 singles und 3 top 10 alben in großbritannien. das ist relevant genug. text sollte natürlich erweitert werden. in jedem fall behalten --Bärski 11:22, 22. Aug 2005 (CEST)
Ist doch ein feiner Artikel. Schöne listenreiche Discographie und gottseidank nicht mehr als 1,5 Halbsätze. Da freut sich die PISA-Generation. Kampf dem Fließtext, alle Macht den Datenbröseln! Ach ja: behalten, schließlich werden die enzyklopädischen Anforderungen erfüllt. --Zinnmann d 11:27, 22. Aug 2005 (CEST)
na von einem feinen Artikel sind wir aber noch weit entfernt ...Sicherlich Post 12:13, 22. Aug 2005 (CEST)
Sorry, mir sind die Sarkasmus-Tags ausgegangen. --Zinnmann d 12:16, 22. Aug 2005 (CEST)
naja montag früh ist es immer etwas schwierig ;) ...Sicherlich Post 12:25, 22. Aug 2005 (CEST)

Umfangreiches, nicht immer zutreffendes Essay über ein einzelnes Buch einer kompletten Serie. Die Kurzzusammenfassung hat auch in Otherland Platz, ein eigener Artikel ist unsinnig und redundant. --LC KijiF? 10:33, 22. Aug 2005 (CEST)

Was soll das bitte sein? Ein Kind wirft Orden aus dem Fenster. Ja, und? --((ó)) Käffchen?!? 10:48, 22. Aug 2005 (CEST)

ist doch noch ganz neu! zeit lassen bitte! --Lies 10:54, 22. Aug 2005 (CEST)

Siehe Kategorie:Wikipedia Baustelle für das Schicksal solcher Mistbeiträge. ((ó)) Käffchen?!? 11:14, 22. Aug 2005 (CEST)
Nach der Diskussion:Prinz Karl von Mecklenburg-Strelitz war das Zeug als eine Aufforderung zum Tratschen über die Königin Luise und ihre Geschwister gedacht. Es stimmt gar nicht, dass es keine Bücher darüber geben sollte - ich habe recht viele aus meiner Stadtbücherei ausgeliehen und gelesen. (Besonders bekannt ist noch die Schwester, die später zur Hannoverschen Königin schaffte) AN 11:21, 22. Aug 2005 (CEST)

Gerade erst habe ich diese Vorlage aus mehreren Artikeln gelöscht, in denen sie teilweise schon seit Monaten herumgegammelt ist. Die Anzahl solcher Vorlagen, die man so leicht vergessen kann, sollte man nicht unnötigerweise aufblähen. Vorlage:Inuse erfüllt hier den genau gleichen Zweck.

Ausserdem ist diese Vorlage irreführend, weil sie stets das aktuelle Datum angibt, aber behauptet, es handle sich das Datum, an dem der Baustein gesetzt wurde.

<sarkamus>Völlig unverständlich ist mir, wie es 99.5% aller Wikipedia-Autoren schaffen, Artikel zu schreiben, ohne von panischen Angstattacken geplagt zu sein, jemand anderes könne zur selben Zeit den gleichen Artikel schreiben.</sarkamus> Selbstverständlich müssen wir es den anderen 0.5% erlauben, ihre Angstgefühle detailiert und differenziert auszudrücken. Aber dazu ist nicht unbedingt eine separate Vorlage pro Gefühlsschattierung notwendig, es gibt ja noch die Bearbeitungskommentare und die Diskussionsseiten. --Zumbo 10:49, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich halte es für einen schlechten Witz, etwas etwa aus der en:WP "1:1" zu kopieren und mit der Vorlage zu versehen - in solchen Fällen kommt sofort ein SLA (false language) rein. Die Vorlage kann ebenfalls weg. AN 11:11, 22. Aug 2005 (CEST)
Diese Fälle sind eh klar. Ich habe aber auch Artikel gesehen (und gelöscht), die seit ein paar Tagen aus nichts ausser der Vorlage bestehen. Eine solche Vorlage signalisiert: "Hände weg, dieser Artikel gehört mir. Ich will ihn bei Gelegenheit mal schreiben, auch wenn ich heute gerade keine Zeit habe." Ein Vorschlag an diese Sorte von Autoren: Stellt doch einfach einen gültigen Stub rein, und schreibt auf die Diskussionsseite, was ihr mit diesem Artikel noch vorhabt. Das wäre dann echtes Teamwork. --Zumbo 11:48, 22. Aug 2005 (CEST)
Solche Fälle sind noch klarer - unter 5 Worten des Fliesstextes (dazu zählt eine Vorlage nicht) stelle ich SLAs gnadenlos ohne erst Tage zu warten. AN 11:53, 22. Aug 2005 (CEST)
Diese Vorlage brauchen eigentlich nur IPs die nicht Offline die Artikel übersetzen wollen. Alle anderen können ihre Übersetzung auf einer Unterseite der Benutzerseite erledigen, wenn sie nicht offline übersetzen wollen. Außerdem gibt es ja noch die Vorlage:Inuse. Und ich sehe ja selber, wenn dort ein andersprachiger Text ist, der mit inuse gekennzeichnet ist, das da vielleicht einer beim Übersetzen ist. Bausteinpedia lässt grüßen löschen Liesel 11:44, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Übersetze selbst hin und wieder, muss hier Liesel aber voll zustimmen--Martin S  !? 12:11, 22. Aug 2005 (CEST)

Hydro foam erl. SLA

Relevanz zweifelhaft und Lemma falsch geschrieben. --217.248.126.118 10:59, 22. Aug 2005 (CEST)

Erledigt, schnellgelöscht, ist heute schon mal da gewesen und schnell gelöscht worden --gunny Rede! Hilfe!

nur die englische Abkürzung erläutert; sollte sie auch im deutschen wichtig sein fehlt aber wertvoller inhalt ...Sicherlich Post 11:10, 22. Aug 2005 (CEST)

könnte man das in Oxidation erklären und hier einen redirect drauf setzen?--Martin S  !? 12:08, 22. Aug 2005 (CEST)
redirect für einen englische abkürzung? .. nur wenn sie auch im deutschen absolut gebräuchlich ist (weiß ich nicht) ...Sicherlich Post 12:09, 22. Aug 2005 (CEST)

Lemma falsch, aber vorallem: Wirrer Text eines anscheinend leicht verwirrten Einstellers. --Zollwurf 11:20, 22. Aug 2005 (CEST)

Bahnhof ohne Züge. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:32, 22. Aug 2005 (CEST)
Aber echt... löschen wegen Fragezeichenproduktion --gunny Rede! Hilfe! 11:34, 22. Aug 2005 (CEST)

was Kohäsion allgemein von der speziellen bei Klebstoff unterscheidet wird nicht klar: IMO unnötige unterschiedung,Inhaltsmangel ...Sicherlich Post 11:20, 22. Aug 2005 (CEST)

Da steht ja unter Kohäsion mehr - wenn sich niemand findet, der das in den nächsten 7 Tagen vernünftig ausbaut, besser löschen (da man sich beim Anklicken des einzigen darauf vorhandenen Links in Kohäsion nur vera*** vorkommt) -- srb  12:13, 22. Aug 2005 (CEST)

Und nach dem Einleitungssatz ward die IP nimmer gesehen. --((ó)) Käffchen?!? 11:38, 22. Aug 2005 (CEST)

Hatten wir sowas ähnliches nicht erst vorm Wochenende im Löschdungeon? Wegen Dreistigkeit löschen --gunny Rede! Hilfe! 11:40, 22. Aug 2005 (CEST)
Die angesprochene Dreistigkeit sollte ein SLA-Grund sein. AN 11:50, 22. Aug 2005 (CEST)

der inhalt mit anderen Worten; eine Datenbankanwendung ist eine Software die datenbanken anwendet ...wegen akuter inhaltsleere löschen ...Sicherlich Post 11:39, 22. Aug 2005 (CEST)

Ist das noch ein Eintrag jener Studenten, die uns hier die Bildzeitung-Bildung unterstellen? Weg AN 11:49, 22. Aug 2005 (CEST)
Datenbankanwendung ist ein durchausgebräuchlicher Begriff. Der Artikel ist zwar tatsächlich etwas aussagelos, aber ein schlechter Artikel ist kein Löschgrund.

behalten und ausbauen. --FNORD 12:37, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich bezweifle die Relevanz dieses Artikels. Hat ein Volkslied einen eigenen Artikel verdient? --Daniel 11:55, 22. Aug 2005 (CEST)

Wenn Hoch auf dem gelben Wagen einen Artikel hat, dann hat dieses hier auch einen verdient. Zumal angesichts der zusätzlichen Informationen (Denkmal, Verwendung in einem Film). Daher: behalten--Wahldresdner 12:05, 22. Aug 2005 (CEST) Link nachgetragen --Wahldresdner 12:06, 22. Aug 2005 (CEST)
Informativer Artikel über ein bekanntes Lied: behalten.--Michael 12:07, 22. Aug 2005 (CEST)

Eine Kategorie für ein Portal und dessen Unterseiten entspricht nicht den Konventionen und auch nicht der Kategorie Diskussion:Portal--Martin S  !? 11:58, 22. Aug 2005 (CEST)

Der Stubbaustein wurde vor einem halben Jahr entfernt - aber ein Artikel ist es leider dadurch auch nicht geworden, sondern bleibt mehr oder weniger eloquentes Geschwurbel -- srb  12:02, 22. Aug 2005 (CEST)

Ist doch schönes Geschwurbel Behalten Whitefox 12:17, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschen, ohne jeden Seufzer. Das Geschwurbel erklärt nichts, sondern trifft auf nahezu jeden vokalischen Laut zu. --Zinnmann d 12:22, 22. Aug 2005 (CEST)

Reine Auflistung der Produktpalette ohne technische Angaben, Besonderheiten etc. --Liesel 12:04, 22. Aug 2005 (CEST)

absolute Inhaltsleere; der Taiwan Capitalization Weighted Stock Index .. selbst mit marginalen englischkenntnissen dürfte man wissen worum es geht: mehr steht auch nicht im artikel (doch da steht, dass der index notiert ist ... beim übersetzen sollte man wenigstens entweder ahnung von der sprache oder von dem thema haben) ...Sicherlich Post 12:06, 22. Aug 2005 (CEST)

Typisches Beispiel für "Lemma existiert" - schreiben oder löschen -- srb  12:09, 22. Aug 2005 (CEST)
"beim übersetzen sollte man wenigstens entweder ahnung von der sprache oder von dem thema haben" - Wieso, sind wir hier nicht in der Wikipedia? ;-) Weg mit dem Satz. AN 12:11, 22. Aug 2005 (CEST)

Da die Kategorien Linksextremist und Linksextremismus gelöscht wurden, ist es unhaltbar die gleichzusetzenden Rechtsextremismus Kategorien zu erhalten. Offensichtlich herrscht in der Wikipedia beim Umgang mit Kategorien eine gewollte Blindheit vor (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien,_die_Personen_nach_politischer_Ausrichtung_zusammenfassen). Es wäre schön, wenn wir diese Kategorien ein für allemal vollständig entfernen könnten. --Mijobe 12:17, 22. Aug 2005 (CEST)

Ja, löschen - konsequent in beide Richtungen. Eine Abgrenzung bzw. objektive Zuweisung ist nicht möglich. Personen können über entsprechende Parteizugehörigkeit kategorisiert werden. Ideologien sollten durch den Artikeltext dargestellt werden, nicht durch ein plakatives Bapperl. --Zinnmann d 12:27, 22. Aug 2005 (CEST)
Nicht ganz so sicher bin ich mir bei Kategorie:Rechtsextreme Musik. Das ist ein Phänomen, das es in vergleichbarer Form sonst nicht gibt. Diese eine Ausnahme behalten. --Zinnmann d 12:35, 22. Aug 2005 (CEST)
Da haben wir auch noch Kategorie:Rechtsrock, die sollte ein wenig geändert werden und die mit aufnehmen. --Mijobe 12:37, 22. Aug 2005 (CEST)
Wider den Stempeln. löschen --::Slomox:: >< 12:42, 22. Aug 2005 (CEST)
Nochmal, da mein Statement verschwunden ist: Gleiches Recht für alle, daher löschen --gunny Rede! Hilfe! 12:45, 22. Aug 2005 (CEST)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor ...Sicherlich Post 12:31, 22. Aug 2005 (CEST) abgesehen davon, dass der Name einer Firma eine eher wertfreie formulierung ist ;o)