21. August | 22. August | 23. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Diese Seite ist weder eine ordentliche Begriffserklärung noch ein Artikel. Natürlich findet man alle möglichen Wörter, die mit "gaur" anfangen. Aber wozu das ganze, wird nicht deutlich, auch weil dies wahrlich keinen zentralen Begriffe sind.--Parvati 00:09, 22. Aug 2005 (CEST)
- Die im Artikel enthaltenen Informationen sind zwar interessant und nützlich, aber wie Parvati schon sagte, man braucht keinen Artikel um aufzuführen, wo überall in der indischen Mythologie der Begriff "goldfarben" enthalten ist. Ich habe die Informationen ihrem jeweiligen Artikel zugeführt oder gegebenenfalls einen neuen Artikel erstellt. Der Inhalt steht jetzt in Radha, Chaitanya, Gaudiya_Vaishnava und Shakti, der Artikel Gauranga kann gelöscht werden. --Alaman 02:06, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich war schon wegen "theoriefindung und nur theoriefindung" bei der schnelllöschung, aber irgendwie wars dafür dann doch zu interessant :-) -- southpark 01:07, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschen. --Eike 01:28, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Theoriefindung ist oder ob es dazu schon Theorien gibt. Auf jeden Fall sagt der Artikel bisher nicht viel, und falls er den LA übersteht, sollte der Typo im Namen (Demokratisierungsprozess) behoben werden. Aber im Moment bin ich eher für löschen. -- Sdo 01:32, 22. Aug 2005 (CEST)
- Sicher gibt es dazu schon Theorien, aber nicht die des Herrn Köhler, die sogar für den Artikelverfasser die Frage aufwirft: Wie öffentlich ist der Mensch? Man fragt sich, wer von beiden der größere Philosoph ist. Da Artikel aber Fragen beantworten sollen und nicht aufwerfen: löschen--Regiomontanus 06:07, 22. Aug 2005 (CEST)
Carsten Köhler (gelöscht)
Und gleich noch der dazugehörige Autor. Aber wikipädische Betrachtungen hab ich auch ungefähr 15 am Tag, und trotzdem bin ich nicht so wahnsinnig relevant. -- southpark 01:13, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschen. --Eike 01:28, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Was für ein Geschwurbel... -- Sdo 01:36, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschen, ich finde den Sinn und die Relevanz nicht.--cyper 02:39, 22. Aug 2005 (CEST)
Loschen, es klingt, wie wenn ein Abiturient mal seinen Lehrer verarbeiten will. --Regiomontanus 06:10, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Fake. -- Mastad 07:03, 22. Aug 2005 (CEST)
- Diese Verulkung einer wohl real lebenden Person nebst Referenzbildungsartikel gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:23, 22. Aug 2005 (CEST)
Vermutlich Fake. Lass mich aber gern eines besseren belehren. -- Triebtäter 01:48, 22. Aug 2005 (CEST)
- Die Google-Suche "Praha + Stefan Leicht" kann wohl nicht als Beweis für einen Fake dienen (das Foto ist jedenfalls ein Fake, bzw. nicht zugehörig) aber es weist stark in diese Richtung. --Alaman 02:13, 22. Aug 2005 (CEST)
666Delf-HIM (erledigt, SLA)
Sieht nach Eigenwerbung aus. Kann bitte jemand überprüfen, ob die erwähnte Person tatsächlich bekannt ist? Falls das der Fall ist, muss der Artikel zumindest überarbeitet werden. --Robamler 02:24, 22. Aug 2005 (CEST)
- Wurde vor kurzem bereits Schnellgelöscht, habe wiederum SLA gestellt und gebeten, das Lemma zu sperren. --Alaman 02:25, 22. Aug 2005 (CEST)
Die insgesamt 21 Artikel über die Sportstätten der Olympiade 2004 (siehe Olympische_Sommerspiele_2004#Wettkampforte) bestehen meist nur aus 2-3 Sätzen und sind eigentlich Stubs. Auch der Übersichtlichkeit wegen schlage ich vor, alle Texte in einem Artikel zusammenzuführen und die ursprünglichen Artikel zu löschen. Der Einfachheit halber ist der Löschantrag nur in diesem Artikel eingetragen, betrifft aber alle. --Hoschi72 03:38, 22. Aug 2005 (CEST)
- Die Olympischen Spiele sind schon längst vorbei und viele dieser Sportplätze werden für andere Wettkämpfe benutzt. Darum kann man die verschiedenen Gebäude und Orte wohl kaum in einem Artikel zusammenfassen, da sie nicht explizit zu den Olympischen Sommerspielen 2004 gehören und nachher abgerissen / nicht mehr genutzt wurden, selbst wenn sie in erster Linie dafür erbaut wurden. Sowieso ist es nicht ganz die feine Art, die Frage nach Zusammenführung gleich zusammen mit dem LA zu stellen. Bitte zurückziehen, da wohl nicht gründlich genug durchdacht. --Alaman 05:39, 22. Aug 2005 (CEST)
- Nö, in dem Artikel steht nix von irgendeiner Nutzung. Nur Olympia und Kosten. Die zwei Sätze passen wirklich alle in Olympia und aus dem Lemma läßt sich prima ein Redirect machen. Findet sich wider Erwarten jemand der es ausbaut hindert nichts diesen Menschen daran es in der Zukunft wieder auszulagern. ((ó)) Käffchen?!? 07:31, 22. Aug 2005 (CEST)
Martial Heroes (gelöscht)
Relevanz nicht erkennbar. -- Mastad 06:52, 22. Aug 2005 (CEST)
- Wirrer falscher Stub gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 22. Aug 2005 (CEST)
Etwas arg trivial. Andreas König 07:30, 22. Aug 2005 (CEST)
- Ja. ((ó)) Käffchen?!? 07:32, 22. Aug 2005 (CEST)
Relevanzkritieren meiner Meinung nach nicht erreicht. Veröffentlichungen nicht im Handel. Mastad 07:40, 22. Aug 2005 (CEST)
- Wie kommst du denn darauf? Ihr Label Pimp Records sagt da was anderes. --Alaman 07:47, 22. Aug 2005 (CEST)
- Die Platten sind im Selbstverlag erschienen. Löschen. (Das Bild ohne Lizenz nicht vergessen!) ((ó)) Käffchen?!? 07:54, 22. Aug 2005 (CEST)
Die Wikipedia ist nicht die PC-Player und somit kein Forum für Spielerezensionen. --((ó)) Käffchen?!? 07:57, 22. Aug 2005 (CEST)
- Weg AN 09:02, 22. Aug 2005 (CEST)
Ein MMORPG ohne irgendein Unterscheidungsmerkmal zu allen anderen Spielen dieser Machart. (Und ein völlig nichtssagender Artikel.) ((ó)) Käffchen?!? 07:59, 22. Aug 2005 (CEST)
- Weg AN 09:02, 22. Aug 2005 (CEST)
Die Bedeutung des Begriffes ergibt sich zwingend aus Science Fiction und Online-Community. Der Rest sind triviale Ergänzungen ohne Mehrwert. Lieber bei Online-Community erwähnen. --LC KijiF? 07:59, 22. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel stammt wohl von der IP, die vor einiger Zeit so einen Terz wegem dem RS Atlantis-Chatrollenspiel gemacht hat. Als erweitertes Linkvehikel löschen --gunny Rede! Hilfe! 08:01, 22. Aug 2005 (CEST)
Tu das wech. ((ó)) Käffchen?!? 08:07, 22. Aug 2005 (CEST)
Schade um die Fleissarbeit, aber Wikipedia ist keine Datenbank, auch nicht für technische Daten der Digitalkameras eines großen japanischen Herstellers. --((ó)) Käffchen?!? 08:06, 22. Aug 2005 (CEST)
und genau so sind auch: Intelsat 801, Intelsat 901, Intelsat 903
Wikipedia ist keine Datenbank. Dies ist blos ein Datenbeankeintrag zu dem Satelliten. --((ó)) Käffchen?!? 08:26, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich denke das ist ein Fake. Mit einer Bürste in Nanoröhren puhlen?!? --((ó)) Käffchen?!? 08:30, 22. Aug 2005 (CEST)
- kein Fake. Siehe [1] und die entsprechende wissenschaftliche Veröffentlichung [2] -- Mastad 08:52, 22. Aug 2005 (CEST)
allerdings hat der Autor wohl was missverstanden: damit werden keine nano-Röhren geputzt, sondern die Bürste besteht aus winzigen Kohlenstoff-Röhren. -- Toolittle 08:56, 22. Aug 2005 (CEST)
- der Artikel ist in der Tat nicht sehr gut, aber evtl. kann ihn jemand überarbeiten. -- Mastad 09:02, 22. Aug 2005 (CEST)
An diesem Sammelsurium wird schon lange herumgedoktert, ohne das es ein brauchbares Ergebnis gäbe. Die Einleitung ist POV und danach ist der Artikel nur noch eine Datenbank von Gerätschaften die in der DDR mal gebaut wurden. Irgendwie bestimmt gut gemeint, aber in der jetzigen Form schlicht nicht brauchbar. ((ó)) Käffchen?!? 08:40, 22. Aug 2005 (CEST)
Theoriefindung und Geschwurbel. Reisegewerbescheine gibt es zudem schon ein wenig länger als das GSM-Netz... --((ó)) Käffchen?!? 08:42, 22. Aug 2005 (CEST)