Zum Inhalt springen

Diskussion:Politically Incorrect

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2011 um 00:54 Uhr durch JD (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von CO2 was ist dabei? (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Toter Alter Mann wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Toter Alter Mann in Abschnitt Yasemin Shooman
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Politically Incorrect“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ziemlich verkokster Artikel

Das Stichwort "sektenartig" wiederspricht der Tatsache das diese Seite nur von anonymen Usern benutzt wird PI haben doch keine festen organisatorischen Strukturen oder? Und gibt es Quellen für die angebliche Manipulation dieser Abstimmung bezüglich der Moscheen. Gewaltverherrlichung wie? Wenn sie pro-Grundgesetz und Menschenrecht eingestellt sind? Übrigens Kritik zu PI seitens von Parteievertretern sollten nicht nur die Kritiken der Linken beinhalten. Nun zum angeblichen "Rassismus gegen wenn richtet sich ihr "Rassismus" ich meine gegen welche Volksgruppen man kann wohl kaum antworten Muslime den Moslems sind keine Volksgruppe. -- Liechtensteiner50 18:45, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich empfehle erst mal, sich in die Thematik "Rassismus" einzulesen. Denn wenn man erst mal behauptet, Muslime seien keine "Volksgruppe", insofern könne Islamfeindlichkeit ja kein Rassismus sein, dann freuen sich die netten Herren in Braun, weil der Folgeschluß, somit könne auch Antisemitismus kein Rassismus sein, damit nicht mehr weit wäre.--Farrokh Bulsara 14:16, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das empfehle ich Ihnen auch. Vor allem die Einarbeitung in den Antisemitismus. Ob ein Jude jüdischen Glaubens ist oder nicht,ist für die Nazis nämlich ganz egal gewesen. Der nationalsozialistische Antisemitismus hatte keine religiöse, sondern eine rassische Natur. Selbst zum Christentum konvertierte Juden wurden verfolgt und ermordet. Die Ausführungen von Liechtenstein50 sind daher vollkommen richtig. Genausowenig wie Kommunistenverfolgung etwas mit Rassismus zu tun hat, hat es auch Islamfeindlichkeit nicht.--89.182.211.187 05:15, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich empfehle auch einmal etwas: Rassismus ohne Rassen. --NonScolae 11:14, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich nehme an ich kann mich im Rahmen der enzyklopädischen Auswertung aller Artikel also auch der Auswertung dieses Artikels hier einmischen. @Farroh Bulsara der User wollte glaube ich nur darauf hinweisen das das Wort Rassismus in Bezug auf die Weltanschauung dieses Blogs falsch ist. Schließlich ist die Intoleranz gegenüber Christen ja auch was anderes als Rassismus. Was die Thematik um den Antisemitismus angeht Antisemitismus muss kein Rassismus sein es gibt auch religiösen und ökonomischen Antisemitismus. Und ich weiß nicht warum du so ich sage mal wild darauf bist Islamophobie unbedingt mit nazistischen Antisemitismus zu vergleichen. Neonazis haben mit Islamophoben nicht viel zu tun es gibt auch islamophile Neonazis die beispeilsweise Ahmadinedschad zu jubeln wegen seiner sogenannten Holocaustkonferenz und seiner feurigen, agrressiven antiisraelischen Rhethorik. -- BinausVaduz 16:28, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich wäre auch dafür das Wort Rassismus in Bezug auf die Weltanschauung dieses Blogs zu überdenken wenn sie schon für Geert Wilders werben der sich ja auch deutlich von Rassismus abgrenzt sollten sie auch nicht als rassistisch gelten. -- BinausVaduz 16:34, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bei der Namensauswahl solltest du etwas kreativer werden - oder es lassen, eigene Diskussionen fortzusetzen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:14, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das Wort Rassismus taucht ja auch nur im Zusammenhang durch einen Artikel bei Telepolis auf. Seitens Autoren wird hier keinerlei Wertung abgegeben. Das Einzige, was man machen kann, wäre die zitieren Passage von Telepolis aus dem Artikel zu entfernen. Dieser Artikel wird ohnehin zweimal mit verschiedenen Quellen referenziert (Seite 1, Seite 2). --NonScolae 20:00, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Zugriffszahlen

In dem Arikel waren Zugriffsazahlen von "50.000 bis 75.000" Bsuchern täglich angegeben. Laut pi-news-Eigendarstellung sind es jedoch nur 25.000-35.000 Besucher täglich. Die Zahl von 50.000 bis 75.000 entstammt dem Besucherzähler von pi-news. Die Zahl von 25.000 bis 35.000 Besuchern entstammt dem pi-eigenen pdf-Dokument "Ihre Werbung auf PI" (aufzurufen aufder Seite von PI, rechts, in der Spalte "Downloads(pdf)"). Ich habe dies daher geändert, da Besucherzähler nicht unbedingt unique user angeben sondernmeist nur visits. (nicht signierter Beitrag von 88.215.114.180 (Diskussion) 03:39, 12. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Die 25.-30.000 stimmen schon, Stand laut pdf ist aber Ende 2008. Die aktuellen Zahlen müssten in der Tag um 50.-60.000 liegen. -- Yikrazuul 19:28, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Siehe pi-news.net/presse/ --Bürgerlicher Humanist 23:58, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Laut dieser Quelle: http://www.sitefile.org/pi-news.net.htm hat PI-news rund 10.000 unique visits pro Tag. (nicht signierter Beitrag von 88.215.114.180 (Diskussion) 14:50, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten
Sieht nicht gerade sehr seriös aus. --Bürgerlicher Humanist 16:19, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nachdem erneut 60.00 Besucher/Tag eingetragen wurde, habe ich es wieder auf 25.000 bis 35.000 Besucher/Tag zurückgesetzt. Dies ist die Quelle: http://www. pi - news .net/downloads/werbung.pdf (Wikipedia sperrt sie jedoch als SPAM -->Ursache ist das pi - news . net nicht zusammengeschrieben werden darf)(nicht signierter Beitrag von 88.215.114.180 (Diskussion) )
Sag mal, welchen Teil dieses Diskussionsthread hast du nicht verstanden? -- Yikrazuul 21:38, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
a)Welche Quelle soll denn nun für die täglichen Besucherzahlen hergenommen werden? und
b)Was sind tägliche Besucher?
zu b): Sind tägliche Besucher: a)einzelne reale Menschen, b)einzelne reale Computer(-IPs), c)zählen auch bots wie google dazu?

Wird zwischen "unique users" und "visits" unterschieden?? Alles ungeklärte Fragen!!!

zu a): Soll das pi-eigene pdf-Dokument (welches die Werbekunden anspricht und ganz eindeutig sagt: "pi hat 25-35.000 Besucher täglich) verwendet werden?

Oder doch besser der auf der Homepage verwendete Counter (http://chcounter.org/)?

Dieser Coutner ist jedoch absolut einfach zu manipulieren (wie auf der Seite http://chcounter.org/ auch ganz eindeutig erklärt wird)
Der Punkt ist der: Es gibt keine überprüfbaren Angaben. Weder über die tatsächlichen Zugriffszahlen noch über die Anzahl der realen Menschen die pi besuchen.
Vorhandene Quellen sind doch nur der Besucherzähler (welcher jedoch auch bots, erneute Seitenaufrufe etc. mitzählt und welcher auch manipulierbar ist) ODER das pi-eigene PDF ODER die oben genannte Quelle (Sitefile.org/pi-news.net.htm) --> Daher würde ich ganz klar das pi-eigene pdf nehmen.(nicht signierter Beitrag von 88.215.114.180 (Diskussion) )
@Yikrazuul: Das frage ich mich auch gerade. Erkläre es mir!! Ich habe Sichtweise dargelegt, begründet und mit Quellen ergänzt.(nicht signierter Beitrag von 88.215.114.180 (Diskussion) )
Interpretationen (zählen jetzt unique oder absolute Aufrufe, ist es manipulierbar) sind völlg irrelevat und POV. Bleibt also nur noch der Punkt der eigenen Darstellung von PI als Diskussionsbasis. Warum nun die pdf valider sein soll also die html (beides von PI!), erschließt sich mir nicht. Aber natürlich ist es sinnvoller, eine drei Jahre alte Quelle zu nehmen, ist klar! -- Yikrazuul 21:55, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Sache ist doch relativ eindeutig. PI gibt selbst 50-60.000 Leser/Zugriffe an. Stand 2011. Die PDF-Quelle ist von 2008, also komplett veraltet. --Bürgerlicher Humanist 12:53, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Autoren des Blogs

Bekannte Autoren des Blogs "pi-news.net" sind Stafen Herre (Gründer des Webblogs), Daniel Schuster, Thomas Lachetta (bis 2010) und Michael Stürzenberger (ehemaliger Pressesprecher der CSU-München). Vielleicht kann man das irgendwie mit einbinden. (nicht signierter Beitrag von 93.241.93.42 (Diskussion) 15:25, 15. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Dafür fehlen vernünftige Quellen. --Bürgerlicher Humanist 17:11, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Yasemin Shooman

Wer zum Henker ist das? Antwort: Irgendeine Doktorandin (=Auszubildende).

Müssen wir jetzt auch Tante Tilse, Mitarbeiterin beim Rewe, in dieser langen Form zu Wort kommen lassen? -- Yikrazuul 12:27, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ein bisschen fadenscheinig. Das ist eine der meistzitierten Gegenwartsautoren zum Komplex Islamkritik. -- Alt 13:41, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten