Diskussion:Liste der höchsten Fernsehtürme
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Vollständigkeit der Liste
Servus,
meines Erachtens sollte die Liste der höchsten Fernsehtürme, der Vollständigkeit wegen, ergänzt werden. Denn den "Nürnberger Fernmeldeturm" mit einer beachtlichen Höhe von 292,80 m kann man nicht so einfach ignorieren! Um keinen Groll zu wecken, möchte ich betonen, dass es sich hier nicht um einen "Aussichtsturm" handelt. xD --Meslier 02:46, 27. Feb. 2011 (CET)
- Er ist doch bereits in der Liste, auf Platz 37. derzeit. Grüße vom Autor dieser Liste --93.194.113.27 17:28, 27. Feb. 2011 (CET)
Neuer Rekordhalter: Tokyo Sky Tree
Seit heute, 1. März 2011, 13:29 Uhr Ortszeit (05:29 MEZ) ist der neue Rekordhalter der Tokyo Sky Tree mit 601 Metern. Quelle: AFP. (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.80.220.198 (Diskussion) )
- Und hier eine Quelle. --ElmerFudd 13:31, 1. Mär. 2011 (CET)
- In die Hauptliste implementiert. --Alabasterstein 10:06, 3. Mär. 2011 (CET)
- Da er nicht vollendet ist, hat er in der Hauptliste nichts zu suchen. Also pack ihn wieder zurück da wo er hingehört. Und egal wie kurz die Liste der im Bau befindlichen ist, da gehört er hin und bis Ende des Jahres ist es ja auch nicht mehr so lange.
Und bevor hier die nächste unendlich lange und öde Diskussion gestartet wird, hol eine dritte Meinung ein. --Jörgens.Mi Diskussion 18:17, 3. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt nur eine Liste - und so war diese Liste auch zu Beginn konzipiert - und in die gehört er rein, da er seit dem 01. März 2011 den Canton Tower überholt hat. --Alabasterstein 21:16, 3. Mär. 2011 (CET)
Er kann in die Liste, wenn die Endhöhe von 634 Metern erreicht ist (mit einer Fußnote), so wie es auch beim Canton Tower gehandhabt wurde. Jerchel 16:48, 13. Mär. 2011 (CET)
- So, wer bestimmt das denn, dass er erst dann in die Liste kann, wenn er die endgültige Höhe erreicht hat? Im Gegenteil: die peinliche Liste mit den drei Zeilen ist verzichtbar. Dass der Turm noch nicht die endgültige Höhe erreicht hat, geht sehr wohl deutlich hervor. Allein aus dem Grund, dass er nicht in der offiziellen Zählung mit Nummer 1 beginnt sondern mit dem Strich (–) geführt wird. Denn auch mit nicht endgültiger Höhe ist er schon jetzt der höchste unvollendete Fernsehturm. --Alabasterstein 17:39, 13. Mär. 2011 (CET)
Wie soll man ein Bauwerk listen, dessen Höhe nicht erreicht ist? Woher weißt du, wie hoch der Turm JETZT GERADE ist?? Die Höhe ändert sich ständig bis die Endhöhe erreicht ist. Ist es soweit, spricht nichts dagegen ihn als Nummer 1 einzutragen. Es würde auch jetzt nichts dagagen sprechen, wenn man (und das betone ich ausdrücklich) die exakte Höhe eintragen würde. Das Problem ist nur, dass ein derartiges Unterfangen nicht möglich ist, da die sich fast täglich ändert.
Für eine Liste es keinesfalls maßgebend wie viele Einträge sie hat, ob das 3 oder 30 sind spielt keine Rolle (wobei ich vermute, dass einige Einträge bis 200 Meter (wie die obere Liste) fehlen). Den Leser interessiert mit Sicherheit auch, was gerade gebaut wird. Es gibt keinen Grund eine Liste zu einfach entfernen, mit der Begründung sie sei unwichtig oder kurz. Jerchel 18:07, 13. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich ist es möglich die aktuelle Höhe anzugeben. Sie ist jederzeit hier http://www.tokyo-skytree.jp/ nachvollziehbar und kann auch nachgeführt werden. Außerdem ist eine veraltete Höhenangabe kein gültiges Argument, wieso das Bauwerk nicht bereits in der Liste zu führen sei. Die englischsprachige WP macht es auch. --Alabasterstein 19:32, 13. Mär. 2011 (CET)
- Selbstverständlich gibt die Anzahl an Einträgen einer Liste die Sinnhaftigkeit dieser wieder. Wenn, wie in diesem Fall, nur zwei oder drei im Bau befindliche Gebäude existieren dann sind diese entweder im Einleitungstext oder in Haupttabelle sinnvoller unterzubringen. --Alabasterstein 19:35, 13. Mär. 2011 (CET)
- Was enWP macht interessiert DE nicht. Unvollendete Bauwerke, die noch nicht mal ihre Endhöhe erreicht haben können unmöglich zu so einem Vergleich herangezogen werden. Der Tokyo Sky Tree gehört in die Liste weiter unten wie das mein Vorreder bereits gesagt hat.
Die Begründung die untere Liste ist zu kurz ist keineswegs stichhaltig, der Leser möchte eine detaillierte Auflistung der im Bau befindlichen Türme, egal wie viele es sind (dass signifikante Projekte zusätzlich im Text erwähnt werden spricht nichts dagegen), jedoch ist es für mich schon Vandalismus einfach einen Abschnitt bzw. eine Tabelle zu entfernen. Jerchel 19:38, 13. Mär. 2011 (CET)