Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2011/März

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2011 um 05:36 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte aus Wikipedia:Sperrprüfung archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Cymothoa exigua in Abschnitt Benutzer:Grenzdebiler (erl.)


Benutzer:Wolf ersäuft im See (erl.)

Wolf ersäuft im See (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich muss mir diese Beleidigungen nicht gefallen lassen. Nach Studium konnte ich auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung in Erfahrung bringen: 7.Beleidigende Benutzernamen, vor allem solche, die auf den Namen eines anderen Benutzers Bezug nehmen, auf keinen Fall irgendwo eintragen, sondern diskret einen Oversighter kontaktieren. Sonstige Benutzer mit ungeeigneten Namen bitte zuerst darauf ansprechen und ggf. auf Wikipedia:Benutzernamen ändern/Zwangsumbenennung eintragen, falls nicht der Mangel an Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit offensichtlich ist.

Mein "Edit" ist zu rechtfertigen, da ich die Fettschrift als Lemmahervorhebung anerkannte. Der Kommentar auf BNR-Disk. ist als Aufmerksamkeit für die Unterweisung zu verstehen. Mein Benutzername ist nach eigener Ansicht nicht beleidigend, falls eine Umbenennung erwünscht, würde ich dieser nachkommen. Der Kommentar von Hozro: "wenig geistreicher Troll" empfinde ich als bösartige und kränkende Beleidigung! --Wolf ersäuft im See SP 13:31, 2. Mär. 2011 (CET)
Hallo Wolf ersäuft im See. Dein Benutzerkonto wurde gesperrt, da auf Benutzer:Seewolf anzuspielen scheint. Dazu kam die Anspieleung auf Benutzer:Hozro auf Deiner Benutzerseite. Sollten das beides tatsächlich Versehen/Zufälle sein, kannst Du hier gerne mit einem anderen/unproblematischen Benutzernamen weiter mitarbeiten. Eine Entsperrung von Benutzer:Wolf ersäuft im See erscheint aus den genannten gründen nicht sinnvoll. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:36, 2. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Jesusfreund (II) (erl.)

übertragen von hier -- Chaunzy 18:53, 7. Mär. 2011 (CET) Stellungnahme des Gesperrten gemäss seinem Wunsch aktualisiert. --Cú Faoil RM-RH 19:40, 7. Mär. 2011 (CET)

Jesusfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Für Unbeteiligte: Ich habe einen Thread von Striegistalzwerg und Wahldresdners Antworten auf Benutzer Diskussion:Striegistalzwerg verschoben, weil er zum x-ten Mal die Opferzahlen in Frage stellt, ohne dafür irgendwelche Belege anzugeben, und keinerlei Artikelverbesserungsbezug hatte. Deshalb hatten sich mehrere Hauptautoren, darunter Wahldresdner, auf Abräumen von Beiträgen geeinigt, die dieses Thema ohne aktuelle Belege neu ansprechen: siehe Introkasten auf Diskussion:Luftangriffe auf Dresden.
Statt nun mir zu erlauben, dieses Intro durchzusetzen und dabei zu helfen, hat Wahldresdner erneut eine völlig unbelegte Behauptung "beantwortet" und damit Verlängerung der Diskussion bewirkt. Nach meiner Bitte, diese Privatdiskussion auf einer Benutzerseite fortzusetzen und mir dafür die Verschiebung dorthin zu erlauben, hat er mir stattdessen eine Archivierung heute abend vorgeschlagen, also indirekt eingeräumt, dass der Punkt erledigt war und dort nicht mehr hingehört. Darauf habe ich den Thread verschoben. Zuvor hatte ich Striegistalzwerg vor Wiederholung solcher Lügen gewarnt. Dann hat Wahldresdner den verschobenen Thread mitsamt meiner Ansage komplett gelöscht. Erst nach dem zweiten Revert mit Begründung hat er eingesehen, dass er meine Beiträge an andere nicht einfach mitlöschen darf. Zugleich aber hat er mich gemeldet, eigentlich für das Verschieben, nicht für den EW danach. Nun wurde ich aber allein für diesen EW gesperrt, obwohl ich ihn nicht begonnen, nur wegen der unzulässigen Mitlöschung meiner Beiträge mitgeführt und schon beendet hatte.
Ich bitte daher um unkomplizierte Entsperrung. Ich habe keinen EW vor und wollte nur klar machen, dass Beiträge ohne Artikelverbesserungsbezug besser auf Benutzerseiten ausdiskutiert werden sollten. Das ist gerade bei diesem Thema dort allgemein als notwendig bekannt und wird auch von den allermeisten unterstützt. Jesusfreund 18:48, 7. Mär. 2011 (CET)
Es gab keinen Editwar und die Verschiebung von nicht der Artikelverbesserung dienenden Beiträgen auf eine private Disk ist nichts Ungewöhnliches. Der "Fragesteller" auf der Artikeldiskussion hat seit geraumer Zeit nichts anderes zu tun, als blanken Unfug dort zu hinterlassen. Was Wahldresdners Bitte angeht, den Beitrag nicht zu verschieben: mir völlig unverständlich, genau wie diese Sperre eines offenbar hier leicht desorientierten Admins. Wird das jetzt zur Gewohnheit, JF für Nichts auf Zuruf zu sperren? Wollte mal jemand ein Exempel statuieren? --adornix 18:59, 7. Mär. 2011 (CET)
Wahldresdner hat hier ausdrücklich um Ansprache gebeten, darauf hätte man auch hören sollen. -- Chaunzy 19:05, 7. Mär. 2011 (CET)
Es gab schon einen EW, und zwar auf der BD eines anderen Benutzers. Da haben sich aber beide nicht mit Ruhm bekleckert - sowas gehört sich nicht. [1]. TJ.MD 19:10, 7. Mär. 2011 (CET)

Stellungnahme: Ich habe Jesusfreund wegen Edit-War 12 Stunden gesperrt. Die Sperre bezieht sich ausdrücklich nicht auf seine Beiträge auf einer Artikeldiskussion, sondern auf den Editwar auf einer fremden Benutzerdiskussionsseite. Die in diesem Fall unterschiedliche Behandlung der Kontrahenten ergibt sich aus dem Inhalt ihrer jeweiligen Sperrlogs [2], [3]. Ich empfehle allen Beteiligten die Lektüre von Deeskalation und WP:PN. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:22, 7. Mär. 2011 (CET)

Aha. Und was ist mit dem ebenfalls dreimal revertierenden Benutzer Wahldresdner? Wenn du schon zur angeblich inhaltlichen Frage keine Stellung nimmst, dann musst du auch neutral beide sperren. Außerdem hat JF nur gemäß dem auch administrativ gelobten Kasten auf der Artikel-Disku gehandelt, Wahldresdner völlig bewusst dagegen verstoßen und damit den EW überhaupt erst begonnen. Und warum revertiert er überhaupt auf der Benutzer-Disku eines anderen Benutzers herum? Du hast rein willkürlich gehandelt. Dass das Sperrlog von JF in den letzten Monaten besonders intensiv gefüllt worden wäre, kannst du ja wohl kaum behaupten, außer du zählst die groteske Sperre von gestern dazu. --adornix 19:34, 7. Mär. 2011 (CET)
Kann bitte mal ein Admin einen Sperrprüfungsaccount für Jesusfreund freischalten, damit er sich hier (wie offensichtlich von ihm auf seiner Disk gewünscht) selbst äußern kann? --Jocian 19:37, 7. Mär. 2011 (CET)
(1) man hätte erstmal JF dafür danken sollen, dass er einmal mehr einen sinnlosen thread wegverschoben hat - arbeit, die er aus eigeninitative sinnvollerweise admins abnimmt, die verständlicherweise null interesse mehr an diesem honeypot haben.
(2) man hätte wahldresdner darauf ansprechen können, dass editwar und vm auch nicht sein muss.
(3) ja, das nennt man editwar.
=> 12h ist natürlich, anders als weiter oben die chaotische sperre und das nichterledigte hinterherräumen, kein adminfehler.
=> aber m.e. ein ungeschicktes ermessen, zumal (3) gegen (1) und (2) abzuwägen gewesen wäre. mit solchen m.e. zu extremen abwägungsresultaten riskiert bis provoziert man eine eskalation in honeypots, denn man darf erwarten, dass JF in zukunft weniger gelassen reagieren wird, wenn solche sinnlostopics auf einer artikeldisku aufschlagen. letztlich führt eine solche abwägung wie hier erwartbar zur verschlechterung des arbeitsklimas. eine benutzeransprache an alle 3 accounts wäre m.e. völlig ausreichend gewesen.
=> man kann ja mal probieren, wie das ist, wenn JF für jeden sinnlosthread, der abzuräumen ist, eine eigene VM aufmacht. ich schlage vor, das eine zeitlang so zu handhaben, damit die admins mal sehn, wieviel arbeit ihnen artikelautoren wie JF eigentlich jeden tag - ohne irgendeinen dank dafür - zum allergrößten teil kompetent und ohne irgendwelche resultierenden konflikte, von kleinigkeiten wie der hier anlassgebenden mal abgesehen, abnehmen.
nach durchsicht der benutzerdisku von wahldresdner komme ich aber zum ergebnis, dass letztlich die editwar-eskalation durch JF unnötig war, da zb die von wahldresdner gewünschte archivierung durchaus möglich gewesen wäre. ca$e, 19:55, 7. Mär. 2011 (CET)
Dem Admin Cú Faoil sei in diesem Zusammenhang die Lektüre des Abschnitts Was tun mit falschen Adminentscheidungen? auf WP:Administratoren/Notizen empfohlen, da geht es u. a. um das „Auffüllen des Sperrlogs“ von JF. --Jocian 19:44, 7. Mär. 2011 (CET)
(dazwischengeschoben) dem stimme ich prinzipiell zu, aber nicht nur an cu faoil adressiert: denn letztlich ist es so: JF hat deshalb nicht archiviert, weil zu viele admins ohne überblick ihn für solche (m.e. unbedingt sinnvollen) schnellen archivierungen zu oft, vielfach m.e. zu unrecht, angepflaumt haben, oder ihn haben im regen stehen lassen. damit war er in dem dilemma, entweder den post stehen zu lassen oder sonstwas, und ihm fiel, vermute ich, dann nur verschieben auf benutzerdisku ein. => anlassgebend für dieses problem sind m.e. in erster linie diejenigen admins, die JF in der vergangenheit nicht bei solchen dringend nötigen abräumaktionen unterstützt haben. gleichwohl siehe oben. was man hätte tun sollen: benutzeransprachen und den ganzen thread als admin archivieren. was JF in zukunft tun sollte: gelassener sich absprechen und bei problemen ganz einfach die admins per VM mit solchem kram behelligen. sollen die admins in zukunft selber schaun, was sie mit sinnlosen laberthreads machen -- anstatt die artikelautoren vor dilemma-situationen zu stellen, die dann schnell wie hier eskalieren. damit wird garantiert, jede wette!, dann auch weiter offensichtlich, wie überfordert die allermeisten admins sind, mit zb solchen threads umzugehen. weit überforderter, als JF! ca$e 20:09, 7. Mär. 2011 (CET)

Sofort entsperren, damit er weiter ihm nicht genehme Artikeldiskussionsbeiträge löschen, oder ins Archiv, oder in den Benutzernamensraum verschieben kann. –– Bwag 19:53, 7. Mär. 2011 (CET) PS: Wenn es gewünscht ist, dann liefere ich auch die passenden Diff-Links.

dieser post ist doch etwas themenfremd, denn dass die beiträge nicht gegen WP:DS verstoßen hätten, behauptet niemand. eine archivierung war sogar von wahldresdner auch erwünscht, jf hat stattdessen, weil es sich um aktuelle posts handelte, auf benutzerdisku verschoben, es hätte hier aber durchaus ein kompromiss gefunden werden können. ca$e, 19:55, 7. Mär. 2011 (CET)

Der sperrende Admin hat den Kontrahenten, der erst gegen WP:DS verstieß und dann den EW erst begann, nicht einmal ermahnt. Soviel zum Thema Neutralität. Mein Eindruck ist, dass da jemand JF einen auswischen wollte; Wahldresdner und diese Admin haben sich ja wunderbar die Bälle zugespielt. --adornix 19:57, 7. Mär. 2011 (CET)

(BK) Richtig, es ging diesmal nicht um "ihm nicht genehme Artikeldiskussionsbeiträge". Zustimmung zu Ca$es drei Punkten 1, 2 und 3, verbunden mit der Bitte an Cú Faoil, seine Entscheidung noch einmal zu überdenken. --Otfried Lieberknecht 19:58, 7. Mär. 2011 (CET)
+ 1. Schließe mich der Bitte von Otfried an. --Jocian 20:10, 7. Mär. 2011 (CET)

hierherkopiert von JFs benutzerdisku. ca$e 20:19, 7. Mär. 2011 (CET)

(BK) Du kannst meine Antwort dorthin kopieren, ich bin und bleibe dieser Account.
Ich nehme hier Stellung, da du viel zu langsam reagierst.
Deine Sperrbegründung ist völlig falsch, weil der EW sich nur um das unzulässige Mitlöschen meiner eigenen Beiträge an den Benutzer auf dessen Seite drehte und schon zuende war.
Mit "Deeskalation" hat das also NICHTS zu tun. Um zu deeskalieren, kann man jemand verwarnen oder eine andere Umgangsform vorschlagen. Das hat Wahldresdner in diesem Fall sogar selbst vorgeschlagen.
Bei EW geht es primär um Seitenschutz oder im Wiederholungsfall um Abkühlen beider oder mehr Editwarrior. Das war hier weder nötig noch hast du deiner Begründung gemäß beide gesperrt. Also WAS SOLL DAS?!
Ich bin es leid jeden zweiten Tag von unerfahrenen Admins, die ich nicht kenne, mit falschen Begründungen für lächerliche Vorgänge gesperrt zu werden. Will Wikipedia von meinen Kenntnissen profitieren, dann muss dieser Unsinn mal aufhören. Ich hatte heute abend ganz was anderes vor als Kleinkriege, "Zehn Gebote" wartet schon seit Jahren auf Aufmöbelung. - Bitte entsperren. Jesusfreund 19:50, 7. Mär. 2011 (CET)

ende der kopie. ca$e 20:19, 7. Mär. 2011 (CET)

Wenn bei JF ja mal etwas Problembewusstsein hinsichtlich seines Verhaltens zu erkennen wäre, dann wäre das sicherlich hilfreich. Stattdessen vermittelt er stets den Eindruck, als hätte er hier eine Sonderrolle und entsprechende Rechte.-- Kramer ...Pogo? 20:38, 7. Mär. 2011 (CET)
Es geht hier nicht um "stets", sondern um den konkreten Vorgang. --Otfried Lieberknecht 20:41, 7. Mär. 2011 (CET)
Falsch. Denn der konkrete Vorgang steht in einer langen Reihe von konkreten Vorgängen. Aber ist auch kein Wunder, wenn JF immer wieder durch andere Benutzer in seinem Umgangsformen bestätigt wird.-- Kramer ...Pogo? 20:49, 7. Mär. 2011 (CET)
Das ist das typische Geisterfahrerproblem ;-) --84.137.112.91 20:53, 7. Mär. 2011 (CET)
Nein, dieser Vorgang gehört nicht in die "lange Reihe" von Fällen, die Du meinst. Gute Sperrgründe sind bei JF durchaus schon vorgekommen, aber das hier war keiner. Also bitte bei der Sache bleiben. --Otfried Lieberknecht 21:05, 7. Mär. 2011 (CET)

Ich bin ja bei weitem nicht immer mit JF konform. Aber ich denke diesmal liegt die Sache etwas anders. Natürlich war es ein (kleiner) Editwar. Aber tatsächlich gehören da immer zwei zu. Anhand des Sperrlogs zu entscheiden ist sicherlich eine gängige und generell sinnvolle Methode. Nur scheint mir dieser "Editwar" anders zu liegen, als die zuvor in JFs Geschichte. Denn dieses mal war es weder ein Löschen oder ein "schnellarchivieren" ungebliebter Diskussionen, noch ein durchdrücken einer Meinung in einem Artikel. In dem Sinne könnte man die Sperre mit etwas AGF durchaus abkürzen. Cú Faoil, was meinst du? Ist das gangbar? --magnummandel 21:26, 7. Mär. 2011 (CET)

es gibt manchmal genug Gründe, JF aus dem Verkehr zu ziehen, aber - da stimme ich MM zu, hier nicht (allein). S. Dazu meinen Kommentar auf CuFaoils Disk. TJ.MD 21:37, 7. Mär. 2011 (CET)
Ist in der Tat so. –– Bwag 21:41, 7. Mär. 2011 (CET)

Ich fasse mal zusammen,

  • Entgegen der ausdrücklichen Bitte von Wahldresdner hatte Jesusfreund einen Diskussionsstrang mit Beiträgen des ersteren von Diskussion:Luftangriffe auf Dresden auf eine Benutzerdiskussionsseite verschoben.
  • Einigkeit zwischen Jesusfreund und Wahldresdner bestand darin, dass sie den Diskussionsbeitrag als überflüssig ansahen, Uneinigkeit aber offenbar über den Grad der Schädlichkeit und darüber, wie strikt der Intro-Hinweis der Diskussionsseite durchzusetzen ist. Uneinigkeit bestand insbesondere darüber, ob Jesusfreund die Diskussionsbeiträge Wahldresdners auf die Benutzerdisk verschieben darf. Jesusfreund versucht dies per Editwar durchzusetzen.
  • Wahldresdner bittet - nach eindeutiger Vorwarnung, die erfolglos blieb - auf der VM-Seite um Unterstützung; er bittet um eine "entsprechende Ansprache" an Jesusfreund. Diese Ansprache erfolgte nicht - und sollte dringend nachgeholt werden.
  • Stattdessen erfolgte die 12-Stunden-Sperre, um die es hier geht - wegen Editwar auf der Benutzerdisk.
  • Dazu wiederum gab es keinerlei Vorwarnung, so ganz sauber ist das also nicht, vgl. WP:WAR#Lösungswege, letzter Punkt.
  • Andererseits: Ein Benutzer, der noch nicht die High-End-Reputation im Artikelbereich vorzuweisen hat, wie Jesusfreund (z.B. als ganz krasses, aber nicht ganz zufälliges Gegenbeispiel dieser Benutzer), wäre von jedem Admin bei gleichem Verhalten (Editwar auf fremder Benutzerseite) sofort, umstandslos und infinite gesperrt worden.
  • Die eingesetzte 12-Stunden-Sperre sollte dazu dienen, den Editwar sofort zu beenden und den Betroffenen dazu veranlassen, sein Verhalten zu reflektieren und zu korrigieren (@Jesusfreund: Ein Editwar auf einer fremden Benutzerdisk ist kein "lächerlicher Vorgang", sondern einfach ein no-go!). Dies war erfolgreich, insofern kann die Accountblockade aus meiner Sicht nun aufgehoben werden. Ich schließe mich damit dem Appell der Vorredner an.

Gruß Rax post 21:48, 7. Mär. 2011 (CET)

(BK, passt aber hier genausogut hin): Nach der oben kopierten Wortmeldung incl. Capslock und Fettdruck sowie den letzten Beitragskommentaren bezweifle ich, dass der Benutzer die für eine Entsperrung aus Gründen des Projektschutzes nötige emotionale Distanz zu seinem Handeln erreicht hat. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:51, 7. Mär. 2011 (CET)
damit erledigt.
Sperre wegen Editwar prinzipiell nachvollziehbar, auch wenn es hätte anders laufen können,
aber das gilt auch für den Betroffenen. --Rax   post   21:54, 7. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Huggletod (erl.)

Huggletod (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wünscht eine Sperrprüfung, Begründung s. Benutzerdisk. dort. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:17, 7. Mär. 2011 (CET)

Offensichtlich regelwidrige Sperre. Aber das kennen wir ja von dem Admin. -- 83.79.14.103 22:26, 7. Mär. 2011 (CET)
(BK) Sieht mir nach Durchsicht der Beiträge und Benutzerdisk nach einem reinen Provokationsaccount ohne Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit aus. Hätte von mir völlig humorlos infinit gegeben wegen Projektstörung. Mit 1 Tag noch äußerst gut bedient. Gruß --Leithian athrabeth tulu 22:27, 7. Mär. 2011 (CET)
Ach nö, so humorlos, und das beim Karneval... ;-) -- 83.79.14.103 22:31, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich lache, wenn etwas wirklich witzig ist. Dat war et nich, dat war doof. --Leithian athrabeth tulu 22:35, 7. Mär. 2011 (CET)
Wenn es so einfach wäre, witzig zu sein oder jemanden zum Lachen zu bringen, würden die Komiker ja nichts mehr verdienen. -- 83.79.14.103 22:37, 7. Mär. 2011 (CET)
Bei der Begründung müsste ich auch gesperrt werden, würde Huggle lieber heute als morgen abschießen, wenn ich das richtig sehe, wurde er wegen der Kommentare und nicht wegen de edits gesperrt--Martin Se aka Emes Fragen? 22:46, 7. Mär. 2011 (CET)
Sperre geprüft und unter Berücksichtigung der folgenden Beiträge für viel zu kurz befunden - 
Mitarbeit per Zweitaccount in dieser Form schadet der Wikipedia.
Der Accountbetreiber ist eindeutig ein erfahrener Benutzer, soll er bitte auch sich so verhalten.
Gruß --Rax   post   22:53, 7. Mär. 2011 (CET)

@Martin - nein, es waren die Kommentare, aber auch die Edits (nicht alle) / was Huggle betrifft: Zustimmung, aber das geht nicht auf diese Weise, auch dieser Benutzer kennt WP:BNS. --Rax post 22:53, 7. Mär. 2011 (CET)

OK, aber könnt ihr meine Benutzer- und Diskussionsseite (spätestens morgen) wieder entsperren? --Huggletod-SP 00:51, 8. Mär. 2011 (CET) (Huggletod)

Benutzer:Freier Bürger (erl.)

Freier Bürger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Begründung war: AT1-Socke, immer noch kein Wille und keine Fähigkeit zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar - siehe gelöschte Beiträge
Die gelöschten Beiträge bezogen sich auf Artikelvorbereitungen im BNR und waren als solche gekennzeichnet (Materialsammlung) - es handelte sich um 2 Artikel: a)CO2 und Klimaschutz (Werk eines Physikers) b)"Bomber Harris - do it again" (ein politisches Schlagwort aus dem linken Spektrum [4]. Mag sein, dass mich Hozro und/(alias?) Seewolf nich leiden können. Ersterer gestattet einer IP unter diesem Konto die Mitarbeit [5], letzterer löscht zeitgleich die Benutzerunterseiten [nicht erkennbar].

Wenn ich wegen Sperrumgehung gesperrt werde ist dies höchst zweifelhaft, wenn mir aber kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit unterstellt wird, ist dies hier ein willkürlicher Aspekt eines Nutzers, dem ich aus seiner Sicht ein unliebsamer Störenfried bin.

Die Artikelvorbereitung im BNR war recherchiert und lexikalisch formuliert (Belege sollten nachgetragen werden). Meine Änderungen im ANR wurden gebilligt und waren korrekt.

Zu AT1-Socke: Klar Benutzer wie Gesunder Geist, Störfunker usw., die hier letztens aufschlugen, waren wahrscheinlich auch AT1-Konnten (können diese aber als Socken bezeichnet werden, wenn sie immer erst auftraten, nachdem sie gesperrt wurden und hatten diese außer angeblicher Sperrumgehung tatsächlichen Vandalismus zu verbuchen???)

Werter Hozro, ich habe durchaus Wille und bin auch fähig, enzyklopädisch mitzuarbeiten. Dir war bekannt, wer ich sei und du gestattetest mir die Mitarbeit. Wo war in meinen gelöschten Beiträgen kwzem erkennbar? Wenn du ein abweichende persönliche Privatmeinung hast, ist das dein freiheitliches Recht. Es ist dir aber nicht gestattet, inkonsequenterweise hier eine IMHO Unwahrheit zu verbreiten. Ich bitte um Wiederherstellung der gelöschten Beiträge und Entsperrung des Kontos und vorherige Prüfung. Wenn man dann immer noch zu dem Entschluss gelangt, wie momentan, weiß ich woran ich bin. Ich weiß dann nämlich, dass wenn man einen kritischen Blick besitzt, der nicht konform mit den politischen Vorstellungen der Linken und der Grünen geht, dass man dann nach Meinung des sperrenden Admin, keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit besitzt!!! --FreibürSP 09:15, 8. Mär. 2011 (CET)

Sicher, dass das hier AT1-Socken waren? Ich dachte, AT1 steht für einen Auskunftstroll, und dafür ist die Schriftsprache doch etwas zu elaboriert oder nicht? Ich hätte eher an einen Trittbrettfahrer gedacht... Grüße, Grand-Duc 09:31, 8. Mär. 2011 (CET)

Ja, sicher. --Seewolf 10:02, 8. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Grenzdebiler (erl.)

Grenzdebiler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bittet um Entsperrung - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:47, 8. Mär. 2011 (CET)

kann ich aber nicht befürworten; trotz mehrfacher Ansprache und Hinweisen setzt er seinen EW fort - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:51, 8. Mär. 2011 (CET)
Wiederholung eines Edit-Wars für den schon einmal gesperrt und mehrfach verwarnt wurde, da kann ich keinen Fehler bei der Sperre erkennen. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:50, 8. Mär. 2011 (CET)