Review des Tages
Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markiert sind die Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen, neue Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.
Felix Martin Werner Heldt (1904–1954) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller, der als eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit gilt. Geboren als Sohn eines Pfarrers an der Berliner Parochialkirche, studierte er von 1925 bis 1930 an der Berliner Kunstgewerbeschule und der Hochschule für bildende Künste. Seine künstlerische Entwicklung wurde maßgeblich durch eine Parisreise 1930 und die Begegnung mit Maurice Utrillo geprägt, die ihn zu den Stilmitteln der modernen Malerei führte. Als bekennender Homosexueller floh Heldt 1933 vor den Nationalsozialisten nach Mallorca, kehrte aber 1936 aufgrund des Spanischen Bürgerkriegs nach Berlin zurück, wo er sich der Ateliergemeinschaft Klosterstraße anschloss. Nach Kriegsdienst und britischer Kriegsgefangenschaft (1940–1945) entwickelte er sich zu einem zentralen Vertreter des magischen Realismus in Deutschland. Sein Werk umfasst melancholische Stadtbilder Berlins mit menschenleeren Straßen, das berühmte Motiv Berlin am Meer als Sinnbild der zerstörten Nachkriegsstadt, sowie bedeutungsvolle Stillleben und Fensterbilder, die vom kubistischen Spätwerk zu geometrischen Häuserkulissen und -fächern führten.
- Regionen: Finnland - Schwarzwald - Deutschland - Gambia - Chile
- Städte/Gemeinden: Stockholm - Shanghai - Münk
- Architektur: Hardtbahn
- Naturschutzgebiet: Rondane
- Geschichte - übergreifend: Geschichte Ugandas
- Geschichte - Antike: Schlacht bei Marathon - Ägyptische Hieroglyphen
- Geschichte - Mittelalter: Friedrich II. (HRR) - Heinrich VI. (HRR) - Wikingerraubzüge ins Mittelmeer
- Geschichte - Frühe Neuzeit: Kongo (Reich) - Qianlong
- Geschichte - Neuzeit: Austrofaschismus - Luftschlacht um England
- Politik: Freie Demokratische Partei - Ökologisch-Demokratische Partei - Die Linkspartei. - Bayernpartei - Neues Forum - Partido Demócratico Cristiano (Chile) - Christlich Demokratische Union Deutschlands - Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
- Wirtschaft: Kapitalismus
- Recht: Bundesverfassungsgericht - Weltbühne-Prozess
- Biologie: Flechte - Kamele - Hauskatze - Toxoplasma gondii - Fledermäuse
- Chemie: Helium - Justus von Liebig
- Computer: Linux - Geschichte von Linux - Linux-Kernel - Linux-Distribution - Linux-Betriebssysteme - Linux-Einsatzbereiche - The Legend of Zelda
- Geowissenschaften: Geothermie
- Medizin: Otosklerose - Schwangerschaft
- Elektrotechnik: Tiefsetzsteller - Transformator
- Fernsehtechnik: Untertitel
- Literatur: Raubdruck - Castle Rock (Maine) - Jud Süß (Feuchtwanger)
- Musik: Joy Denalane - Joan Baez - Alternative Country - Gil Scott-Heron - Okay (Band) - ASP (Band)
- Kino und TV: Keanu Reeves - Saber Rider (Anime-Serie) - Der Tag, an dem die Erde stillstand - Geschichte des Anime - Anime - Fanserie
- Kunst: Nazarener (Kunst)
- Sport: Positionen (Basketball) - Iserlohn Roosters
- Organisationen: Postverk Føroya - Kolleg St. Blasien
- Philosophie: Philosophie des Geistes - Sinn des Lebens - Philosophie
- Sonstiges: LEGO - Ehernes Lohngesetz - Spiegelstadium - Monarchismus
(nur für bereits Exzellente Artikel)
- Politik: Lagekarte des Westend
- Geschichte: Österreich-Ungarns Ende
- Geografie: Europäische Einzugsgebiete und Wasserscheiden
Diese Unterseite dient dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel. Bisherige Wettbewerbe: 2004, 2005/1