Nexus One


Nexus One ist ein Smartphone, das am 5. Januar 2010 von Google der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Gebaut wird das Gerät von der HTC Corporation. Es unterstützt neben Englisch und Deutsch vier weitere Sprachen vollständig.[1] In Deutschland wurde es für kurze Zeit über Vodafone (ebenfalls ohne SIM-Lock) vertrieben, ist aber nicht mehr erhältlich. Außerdem wird das Nexus One als drittes Android-Entwickler-Smartphone (Android Dev Phone 3) verkauft.[1][2][3][4][5]
Im Mai 2010 wurde der Vertrieb über den eigenen Onlineshop gestoppt, für Entwickler und für alle über Partner wird es jedoch weiterhin verkauft.[6] Ein Grund für den Verkaufsstopp sind die schwachen Absatzzahlen des Nexus One. Dem Marktforschungsunternehmen Flurry zufolge, wurden in den ersten 74 Tagen nach Marktstart nur 135.000 Google-Handys verkauft. Verglichen dazu entwickelte sich das Apple iPhone zum Kassenschlager mit einer Million verkauften Geräten im gleichen Zeitraum. Das Motorola Droid (Milestone), das wie das Nexus One ebenfalls mit Android OS ausgestattet ist, wurde in den ersten zweieinhalb Monaten sogar 1,05 Millionen Mal verkauft.[7]
Ausstattung
Im Nexus One arbeitet ein 1-GHz-Snapdragon-Prozessor von Qualcomm. Es unterstützt aktuelle Mobilfunkstandards, ist per W-LAN und Bluetooth vernetzbar und verfügt über eine 5-Megapixel-Kamera.[8] Das Handy arbeitet mit Android-Version 2.3.3.[9] Der multi-touchfähige Touchscreen (AMOLED- oder SLCD-Display) hat eine Diagonale von 9,4 cm und eine Auflösung von 800 × 480 Pixeln.[10][11] Die Ausstattung des Nexus One ähnelt der des HTC Desire sehr. Im Gegensatz zum HTC Desire verfügt das Nexus One über ein zweites Mikrofon zur Aufnahme einer Störsignalreferenz um zusammen mit dem Primärmikrofon eine effiziente Reduktion der störenden Hintergrundgeräusche zu erreichen.[12]
Technische Daten
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Hersteller | HTC Corporation für Google [1] |
| Mobilfunknetze | Triband-UMTS (900, 1700, 2100 MHz [10]) mit HSDPA und HSUPA [1] Quadband-GSM mit EDGE [1] |
| Maße | 119 mm × 59,8 mm × 11,5 mm [1] |
| Gewicht | 130 g mit Batterie [1] |
| Bildschirm | SLCD oder AMOLED [10], 94 mm (3,7″) Diagonale [1] 800 × 480 Pixel, 252 dpi[1] |
| Bedienung | kapazitiver Touchscreen [1] beleuchteter Trackball mit Enter-Button [1][10] 4 kapazitive Tasten [1] |
| Akkulaufzeit | bis zu 5 h Internet, 7 h Sprechen oder 250 h Bereitschaft im UMTS-Netz [1] |
| Betriebssystem | Android 2.3.3 |
| Speichergröße | 512 MB ROM [1] 512 MB RAM [1] 4 GB microSD-Karte (maximal 32 GB) [1] |
| Prozessor | Qualcomm QSD 8250, 1 GHz [1] |
| Nahbereichsfunk | WLAN IEEE 802.11 b/g [1] Bluetooth 2.1 + EDR [1] |
| Schnittstellen | Micro-USB, Kopfhörer, Docking Station [1] |
| Kamera | 5,0 Megapixel mit Autofokus [1] LED-Blitzlicht [1] Digitalzoom [1] Videoauflösung 720x480 bei mindestens 20fps (abhängig von Lichtverhältnissen)[1] |
| Besonderheiten | A-GPS-Empfänger [1] digitaler Kompass [1] Beschleunigungssensor [1] Näherungssensor [10] Umgebungslichtsensor [10] Flash 10.1 im Browser (Beta) Zweikanalige Störreduktion mit Audience Voice Processor [13] |
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa Feature overview & Technical specifications. Google, abgerufen am 6. Januar 2010.
- ↑ Navigation und Spracherkennung im Smartphone. Tavweb, 6. Januar 2010, abgerufen am 6. Januar 2010.
- ↑ Googles erstes Smartphone. Heise Verlag, 5. Januar 2010, abgerufen am 6. Januar 2010.
- ↑ Nexus One wird zum Android Dev Phone 3. Go-Android.de, 16. Juli 2010, abgerufen am 16. Juli 2010.
- ↑ http://www.golem.de/1009/77837.html
- ↑ Google-Handy - Nexus One wird in den USA nicht mehr verkauft – Artikel bei Spiegel Online, 19. Juli 2010
- ↑ Schlechte Verkaufszahlen: Das Nexus One entwickelt sich zum Flop – Areamobile.de
- ↑ Google zeigt seinen iPhone-Herausforderer Spiegel Online, 5. Januar 2010
- ↑ Benjamin Weiss: Nexus S und Nexus One bekommen Android Gingerbread 2.3.3, Facebook Kontakte fliegen beim Nexus S raus'. 23. Februar 2010, abgerufen am 23. Februar 2010 (deutsch).
- ↑ a b c d e f Nexus One Specification. HTC Corporation, abgerufen am 5. Februar 2010.
- ↑ Google zeigt sein Handy www.n-tv.de (Zugriff am 5. Januar 2010)
- ↑ ZDNet.de: HTC Desire im Test
- ↑ Audience: http://www.audience.com/consumer/enabled-products-europe.php]