![]() |
Liebe Gäste, das süße Bärlein erzählt keine Märlein: Ich wünsche mir einen freundlichen Umgangston, den ich selber nicht immer drauf habe! - und bitte Euch herzlichst: Keep smiling, bleibt locker und gelassen, dann kann ich das nämlich auch besser. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Spaß, Ironie, derber Scherz, harte Kritik: Alles natürlich weiterhin erlaubt! In diesem Sinne: Herzlich willkommen. --Jesusfreund 20:58, 19. Apr 2005 (CEST) |
Liebe Gäste, ich habe es gern, wenn Ihr Eure Beiträge dort einordnet, wo sie thematisch hinpassen: So finde ich mich besser zurecht als bei unten Anstellen. Aber wie Ihr wollt. Ach ja: Ich antworte nach Möglichkeit so schnell ich kann. Wenn also mal nix kommt sofort, bin ich wirklich gerade nicht da. Oder aber es war schon alles gesagt. Oder Ihr habt vergessen zu unterschreiben. --Jesusfreund 20:27, 9. Feb 2005 (CET)
Ältere Beiträge
- bis Ende 2004: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv
- bis Ende März 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv I
- bis Ende Mai 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv II
- bis 10. August 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv III
Hallo J., die überarbeitete Literaturliste zu Jesus steht jetzt im Artikel. Ich hoffe, Du kommst mit der leicht ausgedünnten Fassung zurecht. Stefan Volk 00:57, 12. Aug 2005 (CEST)
Problem mit AHZ
Ich wende mich an Dich, weil ich weiß, dass Du Moderator bist und aus meiner Sicht gut arbeitest (so mein allererster Eindruck!). Vielleicht kannst Du vermitteln, oder mir erklären, was ich bei meinem Problem machen kann. Vor etwa 24 Stunden habe ich mich bei Wikipedia angemeldt. Heute wollte ich meine ersten Artikel schreiben, bzw. Ergänzungen machen (zu portugiesischer Volksmusik und Volksinstrumenten. Ein angefangener Artikel (über Viola baixo) wurde von AHZ innerhalb von etwa 5 Minuten ohne Begründung gelöscht, in der Begriffserklärung Viola wurde Unsinn zu Viola baixo von ihm hinzugefügt. Eine Bitte auf seiner Benutzerseite das alles wieder herzustellen wurde sofort gelöscht [1]. Meine spätere Frage, was das alles soll, wird ignoriert. Ist das so üblich? Was kann ich tun? Etwas ratlos Eichhörnchen 01:13, 12. Aug 2005 (CEST)
- Danke für Deine Vermittlung. AHZ hat ja inzwischen Dir erklärt, warum er was tut. An mich hat er sich nicht gewandt. Den angefangenen Artikel (inzwischen 2 Sätze weiter) hat er nun zum 2. mal gelöscht. Allerdings hat er die von mir geschriebenen Sätze zur Bassgitarre kopiert (natürlich ohne mich zu informieren oder zu fragen, was ich davon denke). Ein Interesse zu erfahren, was ich noch weiterhin schreiben wollte, ob dies überhaupt mit dem Verschieben zu vereinen ist, hat er offensichtlich nicht. Mag sein, dass AHZ ein Einzelfall ist. Trotzdem, dass ein Moderator so agiert, läßt einige Rückschlüsse auf die Probleme dieses Projektes zu. Und damit werde ich mich nicht befassen wollen. AHZ kann ja sehen, ob er jemanden anders findet, der Zeit und Lust hat (und die Kenntnisse) diese Themen zu bearbeiten [2]. Das war's. Eichhörnchen 02:57, 12. Aug 2005 (CEST)
Benutzer: Konsul
Hallo Jesusfreund, unser gemeinsamer Freund Konsul lässt leider nicht locker: [[3]]. Ich würde diesen Schwachsinn am liebsten ignorieren, aber vielleicht fällt Dir ja was dazu ein. --Markus Schweiß, @ 15:24, 12. Aug 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, allmählich reicht er mir ebenfalls [4]. Wir sollten gemeinsam über einen Antrag auf Benutzersperrung nachdenken. Das ganze wird sich zwar ziemlich zäh hinziehen, aber da müssen wir durch. --Markus Schweiß, @ 16:12, 12. Aug 2005 (CEST)
- Konsuls Aktivitäten sind offensichtlich auf Störung angelegt und eine Benutzersperrung ist das Instrument für die Abwehr destruktiver Tätigkeiten. --GS 16:32, 12. Aug 2005 (CEST)
- Die umstrittene Seite habe ich jetzt erst mal wieder geöffnet, bitte im Auge behalten. --Markus Schweiß, @ 16:40, 12. Aug 2005 (CEST)
- Du könntest mal eben revertieren gehen, denn jetzt spielt Benutzer:Epikur den Rächer der Enterbten.--Markus Schweiß, @ 16:54, 12. Aug 2005 (CEST)
- Die umstrittene Seite habe ich jetzt erst mal wieder geöffnet, bitte im Auge behalten. --Markus Schweiß, @ 16:40, 12. Aug 2005 (CEST)
Die Mailfunktion habe ich genutzt. Innerhalb der Wikipedia kann so etwas aber schon mal verloren gehen, deshalb habe ich zusätzlich Deine Adresse von März 2005 genommen. Ich hoffe, sie stimmt noch. --Markus Schweiß, @ 18:07, 12. Aug 2005 (CEST)
Adminprobleme
'Nur Admins dürfen hier abstimmen' stimmt übrigens nicht. --mfg schizoschaf 17:21, 12. Aug 2005 (CEST)
- ups. Du hast Recht. Nix für ungut und frohes Schaffen --schizoschaf 17:28, 12. Aug 2005 (CEST)
Hallo, Jesusfreund, obiger Artikel ist inzwischen schon eine relativ geraume Zeit gesperrt. Die IP, durch deren Edit-war die Sperre ausgelöst wurde, hat sich in der dortigen Diskussion seit etwa 2 Wochen nicht mehr gemeldet (was ja erst mal noch nichts heißen muss) Nichtsdestotrotz gibt es auf der Disk.-Seite Einfügungsvorschläge, v.a. von mir (betr. Veränderungen/Ausführungen zum Thema Anarchismus - mein erster Beitrag unter der letzten dortigen Überschrift - und Einfügung von Trotzkismus im Überblick - mein letzter Beitrag dort -, gegen die offenbar niemand, auch die IP keine nennenswerten Einwände hat. Wäre nett, wenn du mal rein schaust und ggf. die genannten Vorschläge in den Artikel kopieren könntest (ich selber weiß nicht, wie so was geht, für den Fall, dass du den Arikel wieder entsperren willst - möchte das Ganze nur ungern neu abschreiben). Im Übrigen schlage ich vor, im Artikel die Kategorie:Linksextremismus zu streichen. Schönen Dank und Gruß von --Ulitz 21:47, 12. Aug 2005 (CEST)
LA-Listen
Huhu JF, wenn du eine Liste als feddich (oder so) markierst, ähm - guckst du dann mal, ob da gerade noch jemand am Wurschteln ist ;) - [5] - ich mein ja nur ... Erholsame Nacht wünscht --Rax dis 02:52, 14. Aug 2005 (CEST)
- joujou - 0 Problem, ich schau da normalerweise auch nicht, werde nur stutzig, wenn ich alles als erledigt markiert vorfinde, aber keinen allgemeinen Vermerk. Ist aber auch eigentlich egal (ähm - welchen Artikel meinst du? Ich finde ihn nämlich nicht, ist der jetzt noch offen? Na, wurscht, ich geh jetzt ins Bett.) Gruß --Rax dis 03:02, 14. Aug 2005 (CEST)
rrrumms - das war die retourkutsche (bei LA 2.8.) ;) sorry, ich war so mit entrümpeln beschäftigt, dass ich erst bei einer doppelt-löschung im bereich der ausschüsse gemerkt habe, dass du auch am werkeln bist - lustig. übrigens hätte ich ganz genau so entschieden. was anderes: ich habe die kat Kategorie:Sozialist gelöscht und sie aus den Artikeln entfernt - dabei zeigt sie mir aber nach wie vor an (wenn ich die gelöschte kat anklicke), dass Dutschke und Allende noch drin sind als einzige. Bloß - aus den beiden habe ich sie auch ganz sicher raus gelöscht und ich finde dort auch keinen link auf diese kat (müsste ja rot sein). kannst du bitte mal schauen, ob es bei dir auch so aussieht (wenn du die rote kat anklickst, ob da noch 2 artikel enthalten sind)? danke - gruß --Rax dis 00:23, 16. Aug 2005 (CEST)
Betr. "Vandalensperrung"
Hallo Jesusfreund, es tut mir leid, Dich vorschnell mit der absichtlichen Löschung eines Beitrags von mir beschuldigt zu haben. Ich glaube Dir, daß das nicht Deine Absicht war. Ich hatte zwar zunächst an eine Löschung durch einen Bearbeitungskonflikt gedacht, aber die Löschung fand nicht bei Deiner sofort anschließenden Bearbeitung, sondern erst danach statt. Deshalb schloß ich einen Bearbeitungskonflikt aus.
Ich weiß aus aktueller Erfahrung, wie es ist, falsch beschuldigt zu werden. Ich möchte das nicht ebenfalls tun. Auch die Änderung der Überschrift fiel einem Bearbeitungskonflikt zum Opfer (siehe Versionsgeschichte). Die Änderung der Überschrift hat sich dann nur deshalb verzögert, weil es ständig Bearbeitungskonflikte - wenn dann auch ohne Verluste - gab.
Zustimmen kann ich Dir aber leider nicht darin, daß Du Vorwürfe gegen mich immer geprüft hast. Inhaltliche Konflikte sind für mich überhaupt kein Problem und die nehme ich auch nicht persönlich, enttäuscht bin ich aber von Dir, daß Du Vorwürfe gegen mich - von Deiner allerersten Äußerung abgesehen - eben nicht sorgfältig genug geprüft hast. -- Beblawie (jeder darf mal: hier geht's zum Sperrverfahren gegen mich) 18:39, 14. Aug 2005 (CEST) (war schon wieder ein Bearbeitungskonflikt!)
Geschichtsrevisionismus
Oweh, lieber Jesusfreund, das war mein Fehler: Ich hatte zu hastig gelesen und das, was ich hoffte zu lesen, in deinen letzten Beitrag hineininterpretiert. Wir waren uns also doch noch nicht einig. Eieiei - mea culpa, sieh´s mir nach.
Ich finde Vertragsrevisionismus und Geschichtsrevisionismus sind zwei paar Schuhe, die nur etwas gewaltsam in ein Lemma zu drängen sind - Nolte und Stresemann haben doch nur wenig miteinader zu tun: Der eine versucht einen ungerechten vertrag zu ändern, der andere ein moralisch anständiges Geschichtsbild. Prüfe doch bite dein Herz, ob du mit drei Artikeln leben kannst. Wenn nicht, dann sag Bescheid, ich ignoriere meine Bauchschmerzen, integriere Vertrags- in Geschichtsrevisionismus und du löschst das Lemma, OK?
Ich hab den Vertragsrevisionismus grade offline deutlich erweitert - schau´s dir doch vielleicht mal an. Trag mir wie immer nichts nach, Gruß, --Phi 18:15, 15. Aug 2005 (CEST)
- Lieber Jesusfreund,
- klar ginge es, den Vertragsrevisionismus als Teil des Geschichtsrevisionismus abzutun: Beide versuchen die Ergebnisse der Geschichte zu verändern. Gerne auch hau ich bei Bedarf den Geschichtsrevisionisten ein paar vor den Bug, wenn ich auch im Moment den Zusammenhang mit dem Weimarer Revisionismus, meinem eigentlichen Lieblings- und Spezialthema (sieh mal hier: [[6]]) nicht so ganz erkenne. Ich bin weiterhin für drei Artikel.
- Wir sind also nicht einer Meinung, aber trotzdem beide kompromissbereit. Ich schlage deshalb vor, wir fragen erst mal Dritte und Vierte um ihre Meinung, vielleicht bringen die noch mehr Aspekte in die Diskussion.
- Hast du dir meine Ergänzungen angesehen? Ich hoffe, sie sind in deinem Sinne. Beste Grüße, --Phi 18:36, 15. Aug 2005 (CEST)
Anastasio Somoza Debayle
Hallo Jesusfreund, im Artikel Anastasio Somoza Debayle befindet sich ein Neutralitätsbaustein, der nicht auf der Diskussionsseite erläutert wird. Ich halte den Artikel für sachlich und mich stört, daß vielfach die Neutralität in Frage gestellt wird, bloß weil jemand uninformiert ist. Bitte schau ihn Dir doch einmal an. --Rosa Lux 21:55, 15. Aug 2005 (CEST)
Hi, Jesusfreund, erst wollte ich was auf Vandalensperrung schreiben, aber da schien mir die Gefahr zu groß, dass ich überspeichert werde, und ich weiß auch nicht recht, ob ich dort richtig bin. Offenbar haben sich verschiedene Benutzer hier nur angemeldet, um zu verhindern, dass Kategorie:Linksextremismus gelöscht wird, - zum einzelnen siehe obiger Link. Kurz vor mir ist der Geruch schon Rafl aufgefallen. Die genannten Benutzer sollten m.E. doch eingehender begutachtet - und ggf. Konsequenzen gezogen werden: Ich vermute mal, dass es sich um Sockpuppets aus dem Umfeld von Epikur und/oder Konsul handelt. Ein Benutzer:Hongkonger scheint mir dabei eine ganz subtile neue Taktik anzuwenden. Das „riecht“ jdf doch sehr merkwürdig. Übrigens: Danke für deine Unterstützung bei Kommunismus. Vielleicht sollte die Seite doch mal wieder gesperrt werden ? - mal abwarten --Ulitz 23:59, 15. Aug 2005 (CEST)
- P.S. Anscheinend habe ich was falsch geschrieben bei der Verlinkung, dass sie rot ist - Jdf. die Löschkandidaten von 4. August - ich denke mal so zwischen Titel 108 und 111. Dasselbe Problem trifft übrigens auch bei der Abstimung zum LA gegen Kategorie:Linksextremist zu. --Ulitz 00:04, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich hab es auf WP:VS geschrieben. Aber es wäre mal nett, wenn endlich einer die Kategorie löscht. Vielleicht aber nicht gerade Jesusfreund. Der LA ist ja nun sowieso ein Wiedergänger und die Abstsimmung war nun mindestens gestern eigentlich beendet... --Brutus Brummfuß 00:25, 16. Aug 2005 (CEST)
Benutzer Hongkonger
Hallo Jesusfreund, die Zweifel am Chinesentum des Benutzers mögen angebracht sein, aber auch in der WP sollte zunächst mal die Unschuldsvermutung gelten. Und ultimative Aufforderungen nach Identitätsbeweisen, (mit 1-Tages-Frist auch noch), verbunden mit Sperrandrohungen, geht IMO gar nicht. Gruß --Sava 01:26, 16. Aug 2005 (CEST)
Alles klar, gegen einen kleinen Spass habe ich nichts einzuwenden! -- Sava 02:45, 16. Aug 2005 (CEST)
Hallo Jesusfreund, du hast die Comicfigur Hotze in den Artikel Bringmann & Kopetzki integriert. Ich finde dies leider nicht so gelungen. Sicherlich waren beide Artikel recht kurz. Allerdings soll man einen Redirect laut Wikipedia:Weiterleitung nur setzen, wenn "inhaltliche Identität" gegeben ist. Dies ist hier nicht der Fall. Weiterhin stehen die Comiczeichner jetzt in der Kategorien Comic / Comicfigur / Online-Comic, in die sie eigentlich nicht reingehören. Wie ich schon in der Löschdiskussion bemerkt habe, trennen wir ja schliesslich auch Frank Miller (Comicautor) von Sin City (Comic) und Spider-Man von Marvel Comics. Es sind eben unterschiedliche Themen und die sollten eigentlich getrennt bleiben. Ich würde mich freuen, wenn du diese Änderungen nochmal überdenken könntest und sie ggf. rückgängig machst. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 06:36, 16. Aug 2005 (CEST)
- genau das wollte ich auch gerade anmerken. im übrigen ist hotze wohl deutlich bekannter als seine zeichner.. -- ∂ 11:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wenn von den Zeichnern im Wesentlichen diese Figur bekannt ist und von der Figur ihre Serie, ihr Verlag und dessen Autoren, dann bietet es sich doch sehr an, statt zwei substubs wenigstens einen halbwegs sinnvollen Artikel draus zu machen. Das bisschen Ermessensspielraum bei diesem dürftigen Inhalt sollte man Admins auch mal zugestehen. Und weil mir klar war, dass Hotze vermutlich eher angeklickt wird als seine Erfinder, habe ich einen Redirect gelassen, was ja nun auch wieder nicht Recht war. Nachdem ich den Redirect gelöscht habe, ist die inhaltliche Identität des Lemmas gegeben, wenn auch nun nicht mehr das bekanntere Produkt, sondern die Produzenten das Lemma haben. Die überflüssigen Kats lassen sich mühelos löschen. Wenn Hotze einst so riesig populär wie Spiderman ist, denke ich neu nach, vorher nicht. Schon gar nicht wenn ich eine ganze Nacht lang Müll aufgeräumt habe ohne ein Schulterklopfen. Im übrigen bietet es sich zunächst für Euch an, durch kräftigen Ausbau des Artikels Gründe für eine etwaige Trennung zu schaffen. Und wie wäre es z.B. mit einem Lemma "Bekannte deutsche Comicfiguren", in dem Hotze einen Ehrenplatz neben Brösel-Werner erhalten könnte? Nur mal so vom Laien aus, der nicht alles kennen kann, was anderen wichtig ist. (UNd schon wieder der Wikipedia 10 Minuten meiner kostbaren Frühstückszeit geopfert.) Jesusfreund 11:51, 16. Aug 2005 (CEST)
- Mal *aufdieschulterklopf*! Ich gestehe jedem (nicht nur Admins) durchaus Ermessenspielraum in dieser und anderen Fragen zu. Ich bin zwar etwas unsicher, ob das Löschen des Artikels Hotze und der "überflüssigen Kats" die bessere Lösung als der vorherige Zustand ist, aber belassen wir es beim Status quo. Wenn der Artikel mal erweitert wird, kann man ja immer noch über eine neue Trennung nachdenken. (Auch der Wikipedia wieder gern 2 Minuten meiner kostbaren Kaffeeezeit geopfert) :-) Grüße, --NiTen (Discworld) 16:47, 16. Aug 2005 (CEST)
IP Sperrung
Hallo "Jesusfreund". Ich habe gesehen, dass du IPs sperrst. Nun habe ich eine Frage, hoffentlich habe ich das Recht sie dir zu stellen. Was macht man mit IPs von welchen man denkt sie seien von Schulen, welche "nie" wirklich was konstruktives bei Wiki beitragen. Bei meinem Berufsschulhaus wollte ich mal einen Beitrag ändern. Dann hiess es die IP sei gesperrt... Sollte man diese IP ebenfalls sperren? 212.91.225.244, sein letzer Artikel mit Inhalt Fickt euch alle die seite ist so schwul, dass ich gleich einen Rappel bekomme... Ich erfahre nichteinmal aus welchem Stoff eine Lötspitze besteht. Zum glück weiß ichs es ist Zinn. wurde bereits gelöscht. Danke und Gruss -- baumanns <=> 14:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- Eigentlich will ich nicht unbedingt eine Sperre dieser IP Adresse. Ich wollte nur wissen wie ihr mit IPs umgeht welche wohl zu einem Schulhaus (oder eine sonstige Institution) gehören. Wikipedia:Vandalensperrung Diese Seite kenne ich selbstverständlich. Nein ich wollte, vor langer Zeit von der Schule aus, unangemeldet einen Beitrag editieren, dies ging dann nicht (da eben unser Schulhaus gesperrt war). BTW: Nehme ich solche Beschimpfungen selbstverständlich nie persönlich, keine Angst. Hoffe es ist nun etwas klarer was ich mit meinem ersten Posting eigentlich sagen wollte, ansonsten einfach weiter fragen oder mich ignorieren ;-P -- baumanns _____ 15:29, 16. Aug 2005 (CEST)
- Gestattet dass ich für Benutzer Jesusfreund antworte: Wenn eine IP unangenehm auffällt (z.B. Artikel mit "Detlev ist blöd"), dann bitten wir diese auf der Diskussionsseite der IP, den Unsinn doch zu unterlassen. Macht die IP direkt weiter, dann sperren wir sie für einen kurzen Zeitraum, etwa 1 Stunde. Gelegentlich stellen wir auch IPs fest, von denen über einen Zeitraum von Tagen, Wochen ... ausschliesslich Quatsch kommt. Diese sperren wir dann halt langfristig, z.B. ein paar Monate. In (seltenen) Einezlfällen kann es natürlich vorkommen, dass wir damit einen ernsthaften Bearbeiter behindern. Das ist leider kaum zu verhindern. -- tsor 16:54, 16. Aug 2005 (CEST)