10. August | 11. August | 12. August | 13. August | 14. August | 15. August | 16. August | 17. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt. Es gibt heute (wie bereits gestern) möglichweise Serverprobleme, die dazu führen, dass unabsichtlich Beiträge gelöscht werde. [1], erkennt man an 2 aufeinanderfolgenden, scheinbar identischen Edits in der History, bei denen der 2. zu Löschungen führt. Bei Fehlermeldung vom Server bitte *nicht* sofort "zurück" + nochmals speichern, sondern warten, bzw. (über "Abbruch") nachsehen, ob der Edit nicht möglichweise bereits gespeichert ist. ... Hafenbar 15:54, 16. Aug 2005 (CEST)
Reine Werbung. --Scooter 00:02, 16. Aug 2005 (CEST)
- Und so lieblos. Etwas mehr Mühe würde Spass machen. Allerdings, @Scooter: keine 60 Sekunden zwischen Artikelerstellung (ersichtlich im Werden) und Schnelllöschantrag ist sicher enorm motivierend - hätte ja auch jemand mit ernsten Absichten sein können. Trotzdem: löschen, es sei denn, in 7 Tagen weist jemand eine wirkliche Besonderheit dieses Produkts nach. Und schreibt was besseres. --Mghamburg 00:19, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wobei die allererste Version ein reiner Link war. Und es ist ja schließlich oft genug der Fall, dass jemand meint, hier einen Link einstellen zu können, und sich dann verabschiedet. Das mit der Lieblosigkeit unterstreiche ich vollkommen. Unser Toyfreak sollte sich erst einmal mit der Wikipedia vertraut machen und dann einen neuen Versuch starten. --Scooter 08:39, 16. Aug 2005 (CEST)
- Allerdings ein Link zu einem Bild, ich hätte das erstmal als mißglückten Versuch, ein Bild in einen Artikel einzubinden interpretiert. Und doch mal ne Zeit lang abgewartet, was sich um diesen Link herum entwickelt. --Mghamburg 10:25, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wobei die allererste Version ein reiner Link war. Und es ist ja schließlich oft genug der Fall, dass jemand meint, hier einen Link einstellen zu können, und sich dann verabschiedet. Das mit der Lieblosigkeit unterstreiche ich vollkommen. Unser Toyfreak sollte sich erst einmal mit der Wikipedia vertraut machen und dann einen neuen Versuch starten. --Scooter 08:39, 16. Aug 2005 (CEST)
Hallo Scooter. Nicht mehr und nicht weniger Werbung als Lego, Gameboy, Fischertechnik oder der Onlineshop unter Spielwaren. Falls nicht aufgefallen: Auf der verlinkten Seite gibt es keine Preise und keine Einkaufsmöglichkeit. Wenn hier nicht nur Tote und Antiquitäten beschrieben werden dürfen, hat der Artikel durchaus seine Berechtigung. Noch mehr Artikel über sinnvolle Spielwaren werden folgen. --82.192.225.181 00:32, 16. Aug 2005 (CEST)
Noch mehr Werbung: Adobe_Atmosphere, nicht liebevoller gemacht und hat trotzdem seine Daseinsberechtigung. Oder ist das etwa ein Sponsor? Ich denke mal es geht hier nur darum Newbies zu vergraulen. Das Profil von Scooter liest sich schon so genervt. Ausserdem wundere ich mich, wie der Mann so schnell einen Löschantrag stellen kann, noch bevor ich meine Seiten überhaupt live gesehen habe. Zum Streiten habe ich mich hier nicht angemeldet. --Toyfreak 00:54, 16. Aug 2005 (CEST)
- Nein, es geht hier nicht darum Newbies zu vergraulen. Wie Du siehst, wird das ja auch diskutiert. Über Adobe_Atmosphere lässt sich tatsächlich streiten, aber zunächst mal geht es darum, Deinen Artikel zu bewerten. Neue Artikel über Produkte stehen stets unter dem Verdacht der Werbung. Zu klären wäre: Was ist daran einmalig? Und so einmalig, dass es einen eigenen Artikel benötigt? Würde nicht eine Erwähnung in Baukasten zunächst genügen? Alles ungeklärte Fragen - diese bitte beantworten, von genervten Wikipedianern nicht entmutigen lassen und selbst höflich bleiben. Schönen Gruß, --Mghamburg 10:25, 16. Aug 2005 (CEST)
- Erstmal: das schon mal gelesen? Dann: Relevanz nicht erkennbar (warum muss das in die WP?), daher löschen --gunny Rede! Hilfe! 09:55, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wp ist nicht dazu da, einzelne Marken zu präsentieren. Dieses Spielzeugsystem hatte ich schon vor 35 Jahren (sogar in der DDR, allerdings waren die Rohre da nur blau, kleiner und an den Markennamen erinnere ich mich nicht mehr). Aber wenn dann sollte ein Artikel über Steckbaukasten (welches Lemma auch immer) geschrieben werden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:12, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die enzyklopaedisch relevanten Informationen in diesem Artikel sind gleich null. Der Artikel entspricht mehr einen Werbeprospekt als einer Lexikon-Artikel. Jegliche Hintergrundinformationen fehlen voellig. So Loeschen --Putze 12:33, 16. Aug 2005 (CEST)
- @Toyfreak: / Tage hast Du doch Zeit. Wer hat das Zeug erfunden? Wann? ... -- tsor 14:14, 16. Aug 2005 (CEST)
Arnor (erl. redir)
Irgendwelche fiktiven Geister aus Mittelerde. Am besten in die Figuren aus Mittelerde einordnen, aber da es auch recht wirr geschrieben ist, kann ich damit auch wenig anfangen. --ahz 00:15, 16. Aug 2005 (CEST)
- Bei Arnor handelt es sich nicht um Geister oder sonstige Figuren, sondern um ein Land in Mittelerde. Figuren aus Mittelerde wäre also der falsche Artikel dafür. Der Artikel "Arnor" ist an sich gar nicht so wirr geschrieben, war nur etwas komisch formatiert (insbesondere Leerzeichen vor der Interpunktion), was ihn natürlich schlecht lesbar machte. Ich habe ihn nun etwas überarbeitet: Tolkien-Baustein rein (Dieser Artikel bezieht sich auf das in den Mittelerde-Romanen von J. R. R. Tolkien dargestellte Universum. Sämtliche genannten Völker, Phänomene und Ereignisse sind daher fiktiv.), vernünftige Formatierung, Kategorien Fantasy-Literatur und Mittelerde. So ist nun klar, worum es geht und der Artikel sollte in dieser Form bleiben. Gestumblindi 01:57, 16. Aug 2005 (CEST)
- Artikel gehört nach Mittelerde integriert. Wir sollten keinesfalls die Fragmentierung von Informationen über fiktive Welten wie in der englischen Wikipedia nachmachen. Das lässt zwar den Artikelzähler rotieren, erhöht aber nicht die Verständlichkeit der auseinandergerissenen Arda-Artikel. In Sammelartikel integrieren --::Slomox:: >< 02:48, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, "Arnor" vorerst in den Sammelartikel Mittelerde (nicht den Figuren-Artikel) zu integrieren. Nur werden diese wenigen Sammelartikel zum Thema "Mittelerde" mit der Zeit sehr lang. Bei jedem anderen Thema lagern wir Einzelaspekte ja auch in eigene Artikel aus, wenn der umfassende Artikel zu lang wird. Warum nicht bei Mittelerde (und anderen fiktiven Welten, wenn es sich aufgrund des Umfangs aufdrängt)? Der Pauschalverweis auf das Projekt "Ardapedia" taugt auch nichts, die ist kein Bestandteil der Wikipedia und sollte nicht so behandelt werden - genau so wenig verweisen wir ja auf den Brockhaus oder andere externe Enzyklopädien, um uns Artikel zu sparen. Gestumblindi 02:56, 16. Aug 2005 (CEST)
Bitte keine Enzelartikel für irgendwelche fiktiven Gestalten aus Fantasybüchern oder sonstigem. Nur für wirkliche "Stars" wie Donald Duck oder so ist das zu vertreten! Redirect auf diesen Mittelerde-Sammelartikel (welcher auch immer der richtige sein mag). ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ditto (Zustimmung für Dickbauch) AN 08:49, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich habs in Länder und Städte aus Mittelerde eingefügt und einen REDIRECT angelegt --Gunter Krebs Δ 09:51, 16. Aug 2005 (CEST)
die Info des 1. Satzes nach Parzival. --diba ✉ 00:38, 16. Aug 2005 (CEST)
Die eigentlich interessanten Lemma werden als Werbeplattform für eine Nachrichtensuchmaschine genutzt (Romso), deren Relevanz für Wikipedia ebenfalls zumindest fragwürdig ist, und dringend eine NPOV-Bereinigung braucht. -- Mastad 00:39, 16. Aug 2005 (CEST)
Hilfäh .. sei nicht so streng ;-)
Ich hätte auch gern einfach nur die internen Links auf die entsprechenden Begriffe gesetzt, da sie aber nicht existierten, habe ich sie angelegt. Die Passagen, die Dir nicht gefielen, hättest Du ja mal kurz überarbeiten können, aber gleich Löschkandidaten ... na ja.
Bezüglich der Relevanz von Romso für Wikipedia seien Dir noch ein paar Infos ans Herz gelegt: 25 Mio Suchabfragen in 8 Monaten, Über 1 Mio indexierte Artikel und einige schöne Erwähnungen:
Spiegel: Der Rechner als Redakteuer
At-Web: Romso Nachrichtensuche
oder in Bulgarien:
- Für Romso habe ich keinen Antrag gestellt. Der Antrag umfasst nur die beiden Artikel Zeitleiste und Presseschau. An dieser Stelle sind Informationen zu Romso einfach fehl am Platz. Das Lemma wird nur in ein, zwei Sätzen erklärt (Wikipedia ist kein Wörterbuch). Der Rest ist Werbung. In dieser Form ist der Artikel meiner Meinung nach nicht brauchbar. Bei dem weiter unten zu findenden Löschantrag Nachrichtensuche habe ich 2 andere Kritikpunkte, das Lemma ist nur bedingt richtig (es geht um Nachrichtensuchmaschinen) und der Artikel enthält so gut wie nur Links (Wikipedia ist keine Linksammlung), zumal der Romso-Link zunächst ganz oben in der Liste platziert wurde. (Ebenso wurde bei einer alphabetisch sortierten Liste im Artikel Metasuchmaschinen MetaGer, MetaGer2 von ihrer alphabetischen Position an den Anfang der Liste verschoben.) Ein Schelm wer da an Werbung denkt. -- Mastad 02:46, 16. Aug 2005 (CEST)
- Umformulieren und neutralisieren der Werbung wäre mein Rat. Gerade die Zeitleiste ist einen Eintrag wert.--cyper 03:16, 16. Aug 2005 (CEST)
- Eher löschen Manfred Roth 05:35, 16. Aug 2005 (CEST)
Beide Lemmata löschen: Eindeutig Werbung, was nach den Wikipedia-Statuten unerwünscht ist (siehe WP:WWNI). Hier wird jeweils nach einem banalen Einleitungssatz auf die ominöse Suchmaschine "Romso" fokusiert. --Zollwurf 09:18, 16. Aug 2005 (CEST)
- Beide Löschen. Es ist schon traurig das die Presseschau als etablierte Hörfunk-Insitution noch keinen Artikel hat, aber über irgendwelche Alien drittklassiger Mangas Artikel verfasst werden. Ich aber auch schwierig da über einen Wörterbucheintrag zu kommen.--Uwe G. ¿Θ? 12:21, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich bin auch für löschen beider Artikel - nachdem relevante Information auf Romso übernommen wurde. Dies allerdings deswegen, weil ich hinsichtlich Presseschau Uwe zustimme ... - und nicht etwa, weil es sich bei Romso um eine "ominöse Suchmaschine" handeln würde. Wer dies behauptet, sollte sich bitte zunächst einmal über die Hintergründe informieren (geht ganz schnell, wenn man will). --ercas 12:40, 16. Aug 2005 (CEST)
Auf der Webseite der Band ist nichts erkennbar, dass die schon jemals eine CD veröffentlich haben. --ahz 00:50, 16. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --diba ✉ 02:45, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die nächste irrelevante Garagenband. und tschüß --Fight 10:27, 16. Aug 2005 (CEST)
- So löschen. Als Kriegskind erwarte ich unter diesem Lemma allerdings etwas anderes: Verdunklung - Sirenen - Bunker - Luftschutzkeller - Brandbomben - Sprengbomben - Luftschutzübung - und, und, und. Das wird zwar für Einige ein 'anrüchiges' Thema, aber wer das in einer Großstadt miterlebt hat, der weiß, wie sehr der Luftschutz unser Leben bestimmt hat. Und eine Enzyklopädie sollte die Beschreibung auch solcher Dinge für die Nachwelt konservieren.--141.130.250.72 10:46, 16. Aug 2005 (CEST)
- unbekannte Band. löschen und freimachen für das Thema Luftschutz in Bezug auf den WW2 --FNORD 11:49, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich bin so traurig!! Warum fällt mir kein einziger plausibler Grund ein, bei einer (halt leider wirklich so was von vollkommen unbekannten) Band, die (u.v.a.) etwas so Hinreißendes wie "Nazi - Arschloch - Fick dich doch ins Knie" getextet hat, für behalten zu stimmen. Und ich würde doch so gern für behalten sein! da ich aber leider nicht für behalten sein kann: bitte leider löschen --Lies 12:04, 16. Aug 2005 (CEST)
- Zu wenig, zu unbedeutend deshalb Löschen --Kabejota 13:19, 16. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Littl relax 13:48, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab' mal auf die Schnelle einige Stichworte zum Luftschutz (als Maßnahme) eingetragen. Zu mehr reicht die Zeit im Augenblick nicht, wird aber ergänzt (hoffentlich auch von Anderen). Damit könnte man den unbedeutenden und fehlerhaften Text über die unbedeutende Musikgruppe entfernen.--141.130.250.72 14:19, 16. Aug 2005 (CEST)
Nachrichtensuche (erledigt, bleibt)
Wikipedia ist keine Linksammlung. Müßte überarbeitet werden. Als Lemma wäre eher Nachrichtensuchmaschine angebracht. -- Mastad 00:58, 16. Aug 2005 (CEST)
- In Nachrichtensuchmaschinen umbenennen und die unterschiedlichen Herangehensweisen und den technischen Hintergrund der einzelnen Suchmaschinen jeweils erklären, also keine einfache Auflistung. Wenn der Artikel in diesem Sinn erhalten bleibt, kann ich bei der Überarbeitung gerne helfen. --ercas 12:47, 16. Aug 2005 (CEST)
behalten das ist ein wichtiges Hilfsmittel auch für unsere Recherche und sollte nicht nur im WP-Namensraum präsent sein, sondern auch im Artikelnamensraum. Ich werd mich drum kümmern. --Historiograf 14:43, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die Erklärungen sollten in Suchmaschine untergebracht werden ("Arten"), die Weblinks nach Dmoz ausgelagert werden. Suchmaschine referenziert ja bereist Dmoz. -- tsor 15:07, 16. Aug 2005 (CEST)
LA nach Überarbeitung raus und Tsors inakzeptabler Vorschlag ignoriert (Dmoz ist kein Wiki) --Historiograf 15:40, 16. Aug 2005 (CEST)
Anton-Renk-Hütte (erledigt, bleibt)
Liest sich wie ein kommentierter Werbeprospekttext --Timer ✉ 01:12, 16. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel hat grundsätzlich seine Berechtigung und ist großteils auch sachlich formuliert. Habe den Artikel nicht als Besitzer der Hütte, sondern als Bergsteiger geschrieben, der oft auf der Hütte verweilt. Habe nichts gegen die Abänderung einiger Passagen, finde aber den Löschantrag masslos übertrieben!!
- äh, nö. Wenn ich das richtig sehe, sollten die Beiträge müssten Adressen und Telefonnummern noch raus und der Name des Hüttenwartes gleich mit. Dem Artikel merkt man die Werbelastigkeit immer noch an. Das Lemma behalten Manfred Roth 05:35, 16. Aug 2005 (CEST)
- Du hast Dir aber schon einmal die Mühe gemacht und die Beiträge in der Kategorie:Alpenhütte mal nach der gängigen Formatierung anderer Hütten durchgesehen ? --diba ✉ 10:58, 16. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, sehe keinen Löschgrund. grüße, Hoch auf einem Baum 05:14, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten. In der aktuellen Form keine Werbung erkennbar. Im Gegensatz zu manchen anderen Regione, die wir ausführlich dokumentieren, sind in den Hochalpen die Häuser tatsächlich selten gestreut und einzeln bekannt. --He3nry 09:03, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Schöner Artikel. --Doclecter 12:32, 16. Aug 2005 (CEST)
- Kann mir mal jemand von den Krackslers verraten, was das besondere an dieser Huette ist. Der Artikel erweckt in mir den Eindruck, dass es sich um eine ganz normale Alpenvereinshuette handelt mit ihrer Geschichte wie jede andere. --Putze 12:40, 16. Aug 2005 (CEST)
- Es ist eine Hütte in den Alpen. Genau so viel Besonderheit wie Kleine Arnsburg oder Burgruine Stein am Ritten. Größere AV-Hütten haben meiner Ansicht nach Relevanz, da sie "Stein gewordene Denkmäler des Alpinismus sind" ;-). --Doclecter 12:54, 16. Aug 2005 (CEST)
- Anschrift un Telefonnummer sind mir suspekt, im allgemeinen sind doch in der WP solche Infos eher unerwünscht, zumindest bin ich bislang davon ausgegangen. Ansonsten natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:56, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass jemand nach dem Lemma hier sucht, aber es spricht doch nichts gegen eine Darstellung, zumal sie ganz gut gemacht aussieht. Werbung sehe ich nicht, da es sich bei DAV-Hütten doch nicht um kommerzielle Hotels handelt. Gruß --GS 13:12, 16. Aug 2005 (CEST)
- Behalten Alpenhütten gibt es ja nicht wie Sand am Meer und wer sich nicht bei DAV darüber informieren will wird hier fündig. Zumindest die Telefonnummer ist bei einer Alpenhütte immer wichtig, im Gegensatz zu Unternehmen wo ich die relevanten Infos im Netz herausbekomme. Die weingsten Alpenhütten haben eine Website. --Liesel 13:41, 16. Aug 2005 (CEST)
- Behalten & danke an Diba für seine Überarbeitungen. Allerdings sollte man das "Klammerlemma" löschen --Kookaburra 15:11, 16. Aug 2005 (CEST)
- na, von mir aus, LA + Klammer sind raus ... Hafenbar 15:44, 16. Aug 2005 (CEST)
Für diesen regionalen Fernsehsender über den es kaum etwas zu berichten gibt, sind wohl die gelben Seiten das bessere Medium. --ahz 03:15, 16. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Ein lokaler TV-Sender, der (laut [2]) von 120.000 Haushalten per Kabel und einer unbekannten Anzahl von Menschen per Astra-Digital empfangen werden kann, ist schon relevant. Indes, Ausbau nötig. --Zollwurf 09:34, 16. Aug 2005 (CEST)
- ACK Zollwurf. behalten. --ercas 12:51, 16. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel ist informationsfrei, außer den Orten wo er empfangen werden kann erfährt man nichts. Lemma und Artikelanfang passen nicht zu einander, ist der Infokanal nun offizieller Namensbestandteil oder nicht? In der jetzigen Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:10, 16. Aug 2005 (CEST)
- In dieser Form nicht erhaltenswert! Entweder ausbauen oder löschen um einen Neuanfang zu ermöglichen. --Kabejota 13:21, 16. Aug 2005 (CEST)
Die Länge entspricht der Bedeutung. Damit hätte ich kein Problem. --GS 13:49, 16. Aug 2005 (CEST)
Ausbauen: Was sind die wesentlichen Sendeschwerpunkte? -- tsor 15:10, 16. Aug 2005 (CEST)
Andover (Massachusetts) (schnellgelöscht)
Kein deutscher Text. (evtl. in die engl. Wikipedia verschieben) --Bsmuc64 03:32, 16. Aug 2005 (CEST)
Binni-tha-first (gelöscht)
Nicht mal ein Stub, Werbung und keine Relevanz erkennbar. --Bsmuc64 03:33, 16. Aug 2005 (CEST)
- "Marburgs Rapper Nr.1, seine Platte soll 2006 erscheinen." Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:03, 16. Aug 2005 (CEST)
Ziemlich umfangreicher Schulartikel. Allerdings erschöpft sich die Darstellung in der Beschreibung der Schulgebäude sowie typischer, auch an anderen Schulen zu findenden Aktivitäten. Ein Alleinstellungsmerkmal erkenne ich nicht. Genügt der Umfang fürs Behalten? --Zinnmann d 03:52, 16. Aug 2005 (CEST)
Ist ein vorbildlicher Schulartikel und sollte behalten werden. Wenn der auch gelöscht wird, sollte mal jemand von den Schulartikellöschern einen Muster-Schulartikel erstellen... MfG Rettet den Binde Strich! 08:18, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wenn mehr derartige Schulartikel ihren Weg in die WP finden würden, wäre mir wohler. Auch wenn der Fremdsprachenunterricht etwas merkwürdig anmutet, hätte man allein in der Flügelbenennung ein Herausstellungsmerkmal. Ist mir jedenfalls in NRW noch nicht untergekommen. Behalten --Herrick 08:27, 16. Aug 2005 (CEST)
- Schließe mich in vollem Umfang der Einschätzung von Zinnmann an und verweise auf Wikipedia:Artikel über Schulen: Detaillierte Angaben zu den Gebäuden ändern nichts daran, dass ein überregionales Alleinstellungsmerkmal, eine historische Bedeutsamkeit sowie sonstige überragende Besonderheiten leider nicht ersichtlich sind. Löschen --Carlo Cravallo 11:32, 16. Aug 2005 (CEST)
Kein Menschen stört der Artikel. Er ist 1A geschrieben, richtig formatiert. Nimmt er anderen Informationen Platz weg? HAHA! Also in Gottes Namen, laßt das doch einfach mal - es tut keinem weh. Kenwilliams 12:13, 16. Aug 2005 (CEST)
- Sicherlich tut das Loeschen dieses Artikel einem etwas Leid, insbesondere wenn man sonst so sieht was hier in die WP eingestellt wird. Aber machen wir uns doch ersteinmal klar, was die Wikipedia sein soll; eine Enzyklopaedie und keine Sammlung schoener Texte. Fuer eine Enzyklopaedie ist (neben der Brauchbarkeit der Artikel) die Relevanz nunmal das Hauptkriterium. Da die Relevanz hier nicht gegeben ist leider loeschen. --Putze 12:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- "Relevanz" ist aber subjektiv. Denjenigen, die hier nicht diskutieren, die aber was über die Region erfahren wollen, sollte man es doch überlassen, eine Einschätzung der Relevanz vozunehmen. --Exxu 12:30, 16. Aug 2005 (CEST)
Solte sich die Mehrheit wirklich fürs Löschen entscheiden, muß man diesen Artikel aber vorher in den Ortsartikel überführen. Kenwilliams 12:33, 16. Aug 2005 (CEST)
- Im Ortsartikel wird diese Schule zwar bereits erwähnt. Für einen zusätzlichen Satz dürfte dort aber noch Platz sein ;-) --Carlo Cravallo 12:42, 16. Aug 2005 (CEST)
- Keine Alleinstellungsmerkmale erkennbar, daran ändert auch der "schöne Artikel" nichts. Auch ein schöner Artikel über meinen Hund oder Kenwilliams' Fahrrad (falls er eins hat) ließe sich schreiben, wäre für den Rest der Menschheit aber nicht relevant. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- gehts etwas sachlicher? Danke --Historiograf 14:50, 16. Aug 2005 (CEST)
- In dem Artikel steht das ein Teil der Sporthallen unter Denkmalschutz steht. Das ist ja schon was besonderes oder hattet ihr Sportunterricht in einer Denkmalgeschützten Sporthalle? Ich nicht. Aber um den Artikel erhaltenswert zu machen fehlt definitiv ein Bild am besten von eben dieser Denkmalgeschützten Sporthalle. Deshalb abwarten. --Kabejota 13:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- behalten Grabe wo du stehst, ich finde den Eindruck verheerend, dass die Lösch-Falken hier in Schulen keine potentiellen Kooperationspartner sehen, sondern Löschobjekte, an denen sie sich mit wohlfeiler Häme ihr Mütchen kühlen können. Bildungsinstitutionen sind nichts x-beliebiges, sondern für einen Ort ebenso relevant wie die wichtigste Firma. --Historiograf 14:50, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich halte es für vermessen, anderen vorschreiben zu wollen, was für sie relevant zu sein hat. Auch das obige Beispiel mit dem Hund (von Benutzer:Uwe Gille) oder dem Fahrrad, oder ..., oder ..., oder ... ist kein Beweis für fehlende Relevanz. Warum sollte ein Leser einer Enzyklopädie nicht erfahren dürfen, dass es jemanden Namens xyz mit einem Hund oder einem Fahrrad, einem was weiß ich was, in Ort Musterhausen geboren und gestorben (oder noch lebend) gibt? Die Begründung mit dem sogenannten "Datenrauschen" ist nicht stichhaltig, denn der sogenannte "Datenmüll" stört keinen. Wonach ich nicht suche, das finde ich eben auch nicht. Aber schön wäre es, etwas finden zu können, wenn ich danach suche. Und nun konkret und subjektiv: Jede Bildungseinrichtung (wenn sie ihrem Namen gerecht wird) ist für mich wichtiger und relevanter als jede(r) Sänger(in) oder Pornoschauspieler(in). Der Fraktion der Sänger- und Pornoschauspielerunterstützer wird in der WP nachgegeben. Warum darf ich nichts über Schulen erfahren? Wieso hat die WP keine Schullobby? (Pisa lässt grüßen!) --Exxu 15:09, 16. Aug 2005 (CEST)
- behalten: Ordentlicher Artikel -- tsor 15:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- PS: zur Info: Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium -- tsor 15:16, 16. Aug 2005 (CEST)
Rushen (erledigt, Redirect)
Ausdrücke von Gamer-Kiddies sind nicht relevant für die Wikipedia. --Verwüstung 06:50, 16. Aug 2005 (CEST)
- Redirect nach Computerspieler-Jargon#Rush? --NiTen (Discworld) 07:33, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die alte Version hatte ein "c by" im Quelltext. Gelöscht und einen Redirect angelegt. Erledigt, denke ich. ((ó)) Käffchen?!? 08:06, 16. Aug 2005 (CEST)
Wird schon ausreichend im Artikel Death Metal erklärt. Kein Mensch sucht ernsthaft nach Growls_(Gesangstechnik) --Verwüstung 06:55, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das Lemma ist so ziemlich nutzlos. Am besten weg damit. Aber vielleicht könnte man unter dem Lemma Growls einen redirect auf Death Metal setzen? --Fight 10:30, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wird ausreichend in Metal erklärt. redirecten --FNORD 11:46, 16. Aug 2005 (CEST)
- weg damit --Putze 12:29, 16. Aug 2005 (CEST)
- es gibt einen redirect von Growls auf dieses Lemma. Wenn jemand nach Growls sucht landet er also hier von daher schon gerechtfertigter Artikel. Zumal Growls nicht nur im Death Metal verwendung findet. Deshalb behalten oder notfalls redirect auf Death Metal. --Kabejota 13:35, 16. Aug 2005 (CEST)
Liste enthält seit anderthalb Jahren gerade mal 3 Werke. Eine zufriedenstellende Liste müsste alles aus Werke der geistlichen Musik enthalten, plus eine Auswahl weltlicher Werke - was aufgrund deren Riesenmenge und relativer Gleichförmigkeit wohl nie zu machen sein wird. Abschnitt "Kennzeichen" ist redundant. Phrood 07:48, 16. Aug 2005 (CEST)
- Traurig, bei der Menge sich anbietender Werke ist diese Liste ein karger Schock. Löschen --Herrick 08:22, 16. Aug 2005 (CEST)
beschämend. löschen ---Poupou l'quourouce 11:19, 16. Aug 2005 (CEST)
Angesichts der Vielzahl der Werke, die allein über die Kategorie:Barock (Musik) gefunden werden können, geradezu eine Parodie auf das, was das Lemma verspricht. Löschen --Carlo Cravallo 11:40, 16. Aug 2005 (CEST)
- Loeschen wir haben ja die Kategorie. --Putze 12:20, 16. Aug 2005 (CEST)
Oh je ... ja, der gehört wirklich gelöscht. --ercas 12:53, 16. Aug 2005 (CEST)
Wesenstest für Hunde (LA erled., Artikel überarbeitet)
Kein Enzyklopädieartikel, eher ein Auszug aus einer Streitschrift für den Hundehalter. --((ó)) Käffchen?!? 08:32, 16. Aug 2005 (CEST)
- "Der Wesenstest für Hunde ist wissenschaftlich umstritten. Wenn überhaupt ein Wissenschaftler dafür ist, dann immer nur im Gespann Halter/Hund. Wissenschaftler sind sich allerdings einig das der Wesenstest keine Aussagekraft hat (...)" - Na dann weg AN 08:35, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wenn jemand den Artikel so umformuliert, dass erkennbar wird, was so ein Wesentest ist, wofür er gut ist und wer ihn zu welcher Gegelegenheit durchführt (durchführen muss) - behalten. Sonst bitte löschen. --DanielErnst 08:39, 16. Aug 2005 (CEST)
- Es wird davon ausgegangen, dass der Leser weiß, worum es geht. Es wird auf das Lemma eingegangen, aber es wird nicht erklärt. Das ist so kein Enzyklopädieartikel und darf imho nichteinmal als guter Stub bestehen bleiben. --Jumanji 10:04, 16. Aug 2005 (CEST)
- Unter Kampfhund steht genug zum Thema Wesenstest für Hunde, ein eigener Artikel ist nicht notwendig, zudem ist besagter Artikel der einzige, der auf den Wesenstest verweist. Daher löschen --Jordan1976 10:10, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wesenstest für vernünftige Artikel leider nicht bestanden. Löschen --Carlo Cravallo 11:42, 16. Aug 2005 (CEST)
- löschen. Es ist das Wesen eines Verhaltenstests für Individuen, dass er nur begrenzt normiert sein kann, weil er eben die Besonderheiten des Verhaltens einzelner Tiere erkunden soll. Und es ist das primäre Ziel der Tests, aktuell gefährliche Hunde zu erkennen - weswegen ja diese Tests alle paar Jahre wiederholt werden müssen. Das Lemma selbst wäre wichtig, der momentane Inhalt aber ist irrelevant. --Gerbil 12:09, 16. Aug 2005 (CEST)
In dieser Form unbrauchbar. Das Lemma gäbe einiges her, teilweise steht es auch schon in Kampfhund, allerdings sind solche Tests nicht zwingend an Kampfhunde gebunden. Aber lieber Neuanfang. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:20, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ist inzwischen vollständig umgeschrieben, es fehlen aber noch viele Teile, wie die genauen Abläufe. Mir fehlt jetzt die Zeit, alles herauszufiltern. Es sollte so aber auch reichen, um den Lemma-Wesenstest zu bestehen. --Grabert 13:53, 16. Aug 2005 (CEST)
- Zumindest die allgemeine erklärung stimmt so erst einmal, aus dem Lemma ist noch viel herauszuholen. Nun Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:24, 16. Aug 2005 (CEST)
- So, nun gebt mir doch etwas Zeit, ich sitze gerade bei einem Kunden und warte auf ein Update. Es kommt ja noch mehr. ;-) --Grabert 14:53, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe nach abermaliger Erweiterung den LA schon mal entfernt. --Gerbil 15:32, 16. Aug 2005 (CEST)
- Prima, ich besorge Richtlinien und Durchführungsverordnungen (zunächst für Hessen), kann etwas dauern. --Grabert 15:54, 16. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. --DaTroll 08:51, 16. Aug 2005 (CEST)
- siehe auch gestern. ALLE löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:46, 16. Aug 2005 (CEST)
- Diese subjektive Hitparade selbstverständlich ebenfalls löschen --Carlo Cravallo 11:44, 16. Aug 2005 (CEST)
M*A*S*H auf 25, Roseanne auf 35 - das ist Blödsinn. Löschen Kenwilliams 12:15, 16. Aug 2005 (CEST)
Unbrauchbar darum: Löschen! -- Proxy 12:30, 16. Aug 2005 (CEST)
Hinweg damit... Andreas König 13:12, 16. Aug 2005 (CEST)
Huang Feihong (gelöscht)
Begründung: Mal ein schönes Beispiel für einen wirklich perfekten Artikel *g*. Mit Absicht kein SLA um zu zeigen, was da so alles reinkommt :-) Vollständiger Text:Der Artikel ist unvollständig, Du kannst helfen ihn zu verbessern. Siehe englischer Artikel + Interwikilink -- Littl relax 08:59, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann es bezeugen - das steht wirklich drin (s. auch: Benutzer Diskussion:Histery). Was nun? AN 09:01, 16. Aug 2005 (CEST)
- Cool. Aber warum löschen, der Interwikilink ist doch sehr sorgsam ausgeführt :-)) BTW: Könntet Ihr nicht mal irgendwas ausgraben, wo man auch nur den Ansatz von Interesse entwickeln könnte, das heute noch aufzubohren. --He3nry 09:08, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das ist ein valider Stub und kein Löschgrund ist ersichtlich! Baustein rein und es wird bestimmt innert einer Woche ein exzellenter Artikel draus. So läuft das in einem Wiki; habt Ihr es denn immer noch nicht kapiert?!? Und statt blöde Löschanträge zu stellen und den fleißigen Autor auszuschimpfen hättet Ihr schon längst diese Auftragsarbeit erledigen können!!! </bittereIronie>Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:10, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ausgegraben: Wikipedia:Meinungsbilder/Probezeit für neue Benutzer AN 09:19, 16. Aug 2005 (CEST)
- Bei dem "Artikel" kommt mir echt die Galle hoch. Löschen, aber schnell --Owly K blablabla 09:45, 16. Aug 2005 (CEST)
Folgt man ANs Hinweis auf die Benutzer Diskussion:Histery, stellt man fest, das Benutzer:Histery ein ernsthaftes Anliegen hat, das im technisch völlig mißglückt ist. Natürlich ist das so zu löschen, aber die eigene Galle kann bleiben, wo sie hingehört und das Problem von Histery wird auf seiner Diskussionsseite konstruktiv gelöst. --Mghamburg 10:50, 16. Aug 2005 (CEST)
- ja, ich stimme der Löschung zu, bis meine Bedenken und mein Anliegen ausreichend disskutiert sind... -- Histery 17:48, 16.08.2005 (GMT+8)
- Auf Wunsch von Histery gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:00, 16. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch. -- Dergreg: 09:07, 16. Aug 2005 (CEST)
Eine studentische Rudergemeinschaft. Wie die anderen Studentenverbindungen zu behandeln, oder?--Rossi1 09:46, 16. Aug 2005 (CEST) Löschen und WP durchforsten, da es noch jedem Menge unwichtige verbindungen gibt, die hier nur Werbung machen. Etwas anderes ist die Auseinandersetzung mit Verbindungen wie Danubia, die Diskussionhatten wir die Tage. ThM
ja, weg damit, wegen Irrelevanz 'löschenAndreas König 13:09, 16. Aug 2005 (CEST)
Zitat: Genau genommen ist es kein fertiges Rollenspiel, sondern stellt Konventionen, Vorschläge und Ideen bereit um ein eigenes System zu erschaffen. Pures Geschwafel und es wird um den Brei herumgeredet. Also, unter einem Enyzklopädie-Artikel versteh ich was anderes (nämlich einen nüchtern recherchierten Artikel).--Filzstift ✑ 10:05, 16. Aug 2005 (CEST)
- Grundsätzlich hielte ich die FUDGE-Engine schon für relevant. Aber ich muß gestehen, daß ich mir ein Lachen bei der Lektüre dieses Gestammels nicht verkneifen konnte. Besonders toll finde ich die Erklärung der Schwertkampf-Sache. In dieser Form löschen.--Rossi1 10:10, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wozu gibt's überhaupt den Überarbeiten- bzw. den Unverständlich-Baustein, wenn sofort ein Löschantrag gestellt wird? Ich verstehe manchmal echt die Welt nicht mehr... --Scherben 10:11, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht, wozu es diese Bausteine gibt - wirken tun sie nicht. Weg AN 10:13, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das stimmt doch so nicht. Ich habe z. B. schon einige von ihnen verbessert, weil ich beim Rumklicken auf sie gestolpert bin. Ist halt eine Frage der zeitlichen Dimension. Ich kenne das Spiel jedenfalls nicht, aber der Inhalt ist informativer als 95% der Stubs, die hier existieren und auch ihre Berechtigung haben. Behalten und überarbeiten. --Scherben 11:40, 16. Aug 2005 (CEST)
- FUDGE ist AFAIK das am weitesten verbreitete kostenlose Rollenspielsystem. Der Artikel als solcher ist allerdings ziemlich schlecht. Leider kenne ich mich mit diesem Spielsystem zu wenig aus, um den Artikel verbessern zu können. Es gibt hier doch sicherlich Rollenspieler, die was sinnvolles dazu schreiben können, also: 7 Tage und kräfig überarbeiten. --Fight 10:36, 16. Aug 2005 (CEST)
weblinkcontainer; eine Brauerei die Produkte wie alle Brauereien hat ... Inhalt nicht vorhanden, relevanz nicht erkennbar ...Sicherlich Post 10:18, 16. Aug 2005 (CEST)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer: löschen --Fight 10:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten, aber nach Vormann-Brauerei verschieben. Mfg Rettet den Binde Strich! 12:08, 16. Aug 2005 (CEST)
Diese Liste, so es sich nicht bereits um einen Scherz handelt, hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 10:49, 16. Aug 2005 (CEST)
- Schon mal in Meck-Pomm Fahrrad gefahren? Die Berge und Erhebungen in dieser Endmuränenlandschaft können ganz schön zermürbend sein. Hat in meinen Augen die gleiche Berechtigung wie Liste der Berge in Sachsen und ähnliches. Schließlich beginnen diese Hügel auf niedrigem Höhenniveau, sie sind durchaus ebenso erkennbar, wie manche Erhebung innerhalb eines Mittelgebirges. Behalten --Mghamburg 10:54, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ihr habt Endmuränen in Meck-Pomm? Gruslig. Da lob ich mir doch die eher trägen Endmoränen der Alpen. SCNR ;-) --Zinnmann d 12:45, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich finde diese Listen informativ. Und abgesehen davon das es eine Liste ist kann ich weder Löschgrund noch den vermuteten Scherz erkennen. behalten --FNORD 11:22, 16. Aug 2005 (CEST)
- Listen sind zulässige Hilfs- und Arbeitsmittel. Somit sind sie nicht von vornherein LA-Grund. Diese Liste bietet zudem einen wesentlichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Enzyklopädien. Wo bekommt man sonst derartige Übersichten? behalten --Exxu 11:22, 16. Aug 2005 (CEST)
Der Ausdruck "Scherz" bezog sich (wie auch in den folgenden Listen) auf die Bezeichnung "Berg". Am lustigsten ist aber die Verwendung "Berg" im Zusammenhang mit Bremen. Es gab sogar bis vor rund 5 min. eine Kategorie:Berg in Bremen... --Zollwurf 11:27, 16. Aug 2005 (CEST)
- In Norddeutschland heißen Bodenerhebungen ganz unscherzhaft "Berg", sobald man sie überhaupt wahrnehmen kann. Größe ist relativ. In Bremen kenn ich mich nicht aus, aber Du hast ja auch Berge in anderen Stadtstaaten angemosert: Schöneberg, Kreuzberg und Prenzlauer Berg sind nicht nur Ortsteile von Berlin, sondern wirkliche Bodenerhebungen (nach denen später die Orte benannt wurden). Der Schöneberg ist ca 60 m über NN und kaum 10 m über dem Niveau der umgebenden "Hochfläche". Die Alpenbewohner lachen vielleicht drüber, aber bei uns heißt das so. Anorak 14:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Habe alle 3 Löschanträge entfernt, da unsinnig. --213.54.218.130 11:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- Unsinnig mögen sie sein, aber das Entfernen durch andere User als Admins bzw. Antragsteller ist meines Wissen unzulässig, daher LAs wiederhergestellt. --Mghamburg 11:37, 16. Aug 2005 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. --213.54.218.130 11:42, 16. Aug 2005 (CEST)
Es gibt eine Liste der höchsten Berge in den deutschen Bundesländern (nebst Redirect von der Liste der Berge und Erhebungen in Deutschland). Dort soll sich jedes Bundesland gerne mit seinem höchsten Berg oder seinem steilsten Buckel verewigen, kein Problem. Der Rest gehört - wenn überhaupt - bestenfalls in den Artikel zum jeweiligen Bundesland integriert. --Zollwurf 12:01, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die Information über den jeweils höchsten Berg eines Bundeslandes ist aber nur ein Bruchteil dessen, was in der hier zum Löschen anstehenden Liste enthalten ist. Also in etwa so, wie wenn aus jedem Bundesland die Hauptstadt erwähnt werden dürfte, alle anderen Ortschaften aber nicht relevant und also löschenswürdig wären. --Exxu 12:22, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten! Eine sinnvolle Liste. Der Einleitunggssatz ist allerdings etwas irrtierend. Die bekanntesten höchsten Erhebungen? Gibt es denn unbekannte die höher sind? ;-) Gruß -- Proxy 12:38, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wenn solche Listen gar für die Faröer existieren, dann sollte uns MeckPomm schon näher sein. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 13:26, 16. Aug 2005 (CEST)
- @Uwe G., ob die Liste für die Faröer erhalten bleibt, wird erst die Entscheidung über meinen diesbezüglichen Löschantrag vom 15.8. ergeben ;-) --Zollwurf 13:38, 16. Aug 2005 (CEST)
Der Löschantrag ist m.E. unbegründet (Relevanz ist immer irgendwie subjektiv). Trotzdem ein Satement für's Behalten: Zu den Informationen rund um ein Bundesland gehören auch solche aus der Geographie. Dass es hier keine Berge für Messner und Co. gibt und daher keinen Grund für eine solche Aufzählung analog bspw. zu Bayern spielt keine Rolle; nach diesem Argument müsste zwingend für die norddeutschen Landen ein Artikel Liste der niedrigsen Punkte in XYZ her. MfG Rettet den Binde Strich! 14:02, 16. Aug 2005 (CEST)
- Freilich ist Relevanz eines Artikels stets eine Einzelfallentscheidung. Es geht hier aber nicht um den Vergleich zwischen der Bedeutung der Alpen gegenüber Mittelgebirgen oder Erhebungen sonstiger Art, sondern um einen Vergleich zwischen dem Begriff Berg und (Achtung: Ironie) dem Begriff "Maulwurfshügel". Nicht alles, was gern in einer Liste der Berge und Erhebungen gelistet werden möchte, gehört dort hin, und zwar unter objektiven Gesichtspunkten nicht. --Zollwurf 14:23, 16. Aug 2005 (CEST)
- Obwohl es für Hoch- und Mittelgebirgsbewohner schon etwas seltsam anmutet, bessere Maulwürfshügel aufzulisten ;-), wegen der Gleichbehandlung mit anderen Bundesländern behalten. Ein Präjudiz für neue Artikel zu einzelnen Erhebungen ist damit natürlich nicht gegeben. --Carlo Cravallo 14:43, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe ein: Ihr wollt die Liste gerne behalten. Nun gut, darf ich sie dann wenigstens nach Liste der Erhebungen in Mecklenburg-Vorpommern verschieben? Damit wäre Euch, der Gleichbehandlung der Bundesländer und auch der Sachlichkeit gedient ;-) --Zollwurf 15:07, 16. Aug 2005 (CEST)
Diese Liste, so es sich nicht bereits um einen Scherz handelt, hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 11:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- behalten, selbe Begründung wie bei Liste der Berge und Erhebungen in Mecklenburg-Vorpommern. --Mghamburg 11:16, 16. Aug 2005 (CEST)
- Listen sind zulässige Hilfs- und Arbeitsmittel. Somit sind sie nicht von vornherein LA-Grund. Diese Liste bietet zudem einen wesentlichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Enzyklopädien. Wo bekommt man sonst derartige Übersichten? behalten --Exxu 11:23, 16. Aug 2005 (CEST)
- Du hast dasselbe bei allen norddeutschen Bundesländern gemacht, kommt da Südi-Optik zum Vorschein? :) . Was soll die Bemerkung "Scherz"? Im Norden sind die Bodenerhebungen niedriger, aber es gibt sie. Warum soll man sie nicht listen? Über die Berge in Berlin gibt es sogar Literatur: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3885205041/ Das Werk listet über 50 Stück. :) Anorak 12:39, 16. Aug 2005 (CEST)
- Reingequetscht: Was bitte ist eine Südi-Optik? Wenn Du damit sagen willst, ich sei Süddeutscher, wo bekanntlich die neuerlich erkannte Wahlintelligenz beheimatet ist, hast Du Dich getäuscht. --Zollwurf 13:47, 16. Aug 2005 (CEST)
- Aber als Norddeutscher müsstest Du wissen, dass die Norddeutsche Tiefebene nicht bretteben ist. Anorak 14:50, 16. Aug 2005 (CEST)
Es gibt eine Liste der höchsten Berge in den deutschen Bundesländern (nebst Redirect von der Liste der Berge und Erhebungen in Deutschland). Dort soll sich jedes Bundesland gerne mit seinem höchsten Berg oder seinem steilsten Buckel verewigen, kein Problem. Der Rest gehört - wenn überhaupt - bestenfalls in den Artikel zum jeweiligen Bundesland integriert. --Zollwurf 12:02, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die Information über den jeweils höchsten Berg eines Bundeslandes ist aber nur ein Bruchteil dessen, was in der hier zum Löschen anstehenden Liste enthalten ist. Also in etwa so, wie wenn aus jedem Bundesland die Hauptstadt erwähnt werden dürfte, alle anderen Ortschaften aber nicht relevant und also löschenswürdig wären. --Exxu 12:22, 16. Aug 2005 (CEST)
- Und wie sehr sollen diese Artikel noch überladen werden? alle behalten Kenwilliams 12:26, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten! Eine sinnvolle Liste. Anmerkung: siehe Meck.-Pom. Gruß -- Proxy 12:41, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe ein: Ihr wollt die Liste gerne behalten. Nun gut, darf ich sie dann wenigstens nach Liste der Erhebungen in Brandenburg und Berlin verschieben? Damit wäre Euch, der Gleichbehandlung der Bundesländer und auch der Sachlichkeit gedient ;-) --Zollwurf 15:10, 16. Aug 2005 (CEST)
Diese Liste, so es sich nicht bereits um einen Scherz handelt, hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 11:09, 16. Aug 2005 (CEST)
- behalten, selbe Begründung wie bei Liste der Berge und Erhebungen in Mecklenburg-Vorpommern. --Mghamburg 11:16, 16. Aug 2005 (CEST)
- Listen sind zulässige Hilfs- und Arbeitsmittel. Somit sind sie nicht von vornherein LA-Grund. Diese Liste bietet zudem einen wesentlichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Enzyklopädien. Wo bekommt man sonst derartige Übersichten? behalten --Exxu 11:23, 16. Aug 2005 (CEST)
- biete gerne eine kleine bergtour durch blankenese an... ausserdem keine reine datensammlung behalten ---Poupou l'quourouce 11:27, 16. Aug 2005 (CEST)
Es gibt eine Liste der höchsten Berge in den deutschen Bundesländern (nebst Redirect von der Liste der Berge und Erhebungen in Deutschland). Dort soll sich jedes Bundesland gerne mit seinem höchsten Berg oder seinem steilsten Buckel verewigen, kein Problem. Der Rest gehört - wenn überhaupt - bestenfalls in den Artikel zum jeweiligen Bundesland integriert. --Zollwurf 12:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die Information über den jeweils höchsten Berg eines Bundeslandes ist aber nur ein Bruchteil dessen, was in der hier zum Löschen anstehenden Liste enthalten ist. Also in etwa so, wie wenn aus jedem Bundesland die Hauptstadt erwähnt werden dürfte, alle anderen Ortschaften aber nicht relevant und also löschenswürdig wären. --Exxu 12:23, 16. Aug 2005 (CEST)
- @Exxu: Aber davon ist doch garnicht die Rede. Die Berge, Erhebungen oder wie die geograpischen Formationen auch immer zu bezeichnen sind, können selbstverständlich im Artikel des jeweiligen Bundeslandes erhalten bleiben. Aber es macht doch auch keinen Sinn für jedes Land eine "Liste der Städte und Ortschaften von XYZ" anzulegen, nur um der Liste willen, oder? --Zollwurf 12:32, 16. Aug 2005 (CEST)
- Doch, das "macht" Sinn. Und es gibt sie ja auch. Siehe Liste der Ortslisten, aber nicht um der "Listen willen", sondern zur Übersicht, als Arbeits-- und Hilfsmittel --Exxu 12:50, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten! Eine sinnvolle Liste. Anmerkung: siehe Meck.-Pom. Gruß -- Proxy 12:43, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe ein: Ihr wollt die Liste gerne behalten. Nun gut, darf ich sie dann wenigstens nach Liste der Erhebungen in Schleswig-Holstein und Hamburg verschieben? Damit wäre Euch, der Gleichbehandlung der Bundesländer und auch der Sachlichkeit gedient ;-) --Zollwurf 15:15, 16. Aug 2005 (CEST)
Zunächst ist Wikipedia kein Vereinsregister und dann auch keine Werbeplattform für die Bücher eines Vereins, der lt. eigener Satzung "eingetragen werden soll" und das wohl noch gar nicht ist, da im Impressum weder Registernr. noch Vereinsregister aufgeführt sind. Falls das noch nicht reicht, hat dieser "Verein" noch nichts geleistet und hat somit auch kein Merkmal, das ihn über irgendwelche anderen Lobbyisten heraushebt. Nicht jeder Verein, der mit Deutsche Gesellschaft für.. beginnt ist relevant. Die Googlehits, die immer so gern ins spiel gebracht werden, zählen hier auch nicht, da ein großteil davon irgendwelche Pressemitteilungen eben jenes Vereins sind. Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk. --Jackalope 11:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- Herausragende Bedeutung und Wirkung dieses Vereins nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 12:01, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ja, löschen, da IMO reine Werbung. Auch wenn ich über die Raffinesse dieses Vereins, der es entweder tatsächlich fertig gebracht hat, Gemeinnützigkeit anerkannt zu bekommen bzw. sich als solcher ausgibt, wirklich staunen muss. Die FAZ hat es 2003 wohl richtig verstanden:
- In Deutschland gibt es mittlerweile einen so großen Markt für Karriereberater, daß diese im Juni 2002 einen eigenen Verband gegründet haben: die Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V. (www.dgfk.org). Eine Stunde Beratung kostet im Schnitt 100 bis 180 Euro, so das Magazin Managerseminare. Manche Berater rechnen auch auf Projektbasis ab - etwa ein Paket aus mehreren Gesprächen für 500 Euro. --ercas 13:23, 16. Aug 2005 (CEST)
- Bei diesen Preisen sollte sie sich kommerzielle Werbung leisten können und nicht hier auf kostenlose Promotion hoffen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:30, 16. Aug 2005 (CEST)
- Da wurde etwas gründlich missverstanden. Nicht der Verein berechnet Honorare in angegebener Durchschnittshöhe, sondern die in ihm zusammengeschlossenen Berater. Die FAZ begründet auch die Relevanz: die Größe des Marktes. Preise sind ein guter Indikator für die Saturiertheit des Marktes. Hier handelt es sich offenbar um einen recht neuen und wachsenden Markt, da es keinen Verdängunswettbewerb mit verfallenden Preisen gibt. Da die Relevanzgrenze bei Wikipedia derzeit vielfach unter die Wahrnehmungsgrenze gedrückt wird, bin ich in diesem Fall für behalten und überarbeiten. --GS 13:46, 16. Aug 2005 (CEST)
Hm... damit magst du durchaus Recht haben, GS. Bleibt bei mir aber auf jeden Fall der Verdacht, dass es sich nicht um einen eingetragenen Verein handelt (obwohl nach eigener Aussage 2001 gegründet) und schon gar nicht um einen gemeinnützigen. Das gerade fände ich dann schon genial: Ein paar Karriereberater gründen diesen "Verein", um sich selbst zu promoten ... Diesen Verdacht würde ich sofort zurücknehmen, wenn auf der Homepage die Registernummer und die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes angegeben wären... --ercas 14:32, 16. Aug 2005 (CEST)
es steht schon ein überarbeiten und ein unverständlich drin; es fehlt noch der falsch-baustein ;) ... werttreiber sind alle dinge die im unternehmen wert schaffen; die wachstumsrate ist da vielelicht ein indikaor mehr nicht ... besser löschen und auf jemanden warten der sich damit auskennt ;) ...Sicherlich Post 11:17, 16. Aug 2005 (CEST)
- In dieser Form unbrauchbar. Stark ueberarbeiten oder loeschen.--Putze 12:19, 16. Aug 2005 (CEST)
- Komisch, so liebelose Artikelfetzen stellen vorzugsweise Wirtschaftler ein. Da alle Bausteine nichts brachten Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:32, 16. Aug 2005 (CEST)
Rettungsversuch, nicht perfekt, aber für einen stub vielleicht .... --He3nry 14:30, 16. Aug 2005 (CEST)
Diese Liste, so es sich hinsichtlich Bremen (höchste Erhebung 32 m) nicht bereits um einen Scherz handelt, hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 11:21, 16. Aug 2005 (CEST)
- Listen sind zulässige Hilfs- und Arbeitsmittel. Somit sind sie nicht von vornherein LA-Grund. Diese Liste bietet zudem einen wesentlichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Enzyklopädien. Wo bekommt man sonst derartige Übersichten? behalten --Exxu 11:24, 16. Aug 2005 (CEST)
- Allerdings finde ich die Kategorisierung als "Berg in Bremen" bedenklich. Ab wann spricht man von einem "Berg"? Steht zu erwarten, dass Bremen, wenn überhaupt, mehr als 0 oder 1 Berg haben könnte? --Exxu 11:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- laut liste ist bremen selbst (2m) schon eine erhebung. ;-)) ---Poupou l'quourouce 11:39, 16. Aug 2005 (CEST)
- Was in Süddeutschland "Hügel" genannt wird und namenlos bleibt, kann in Norddeutschland "Berg" heißen und in Umkreis von 100 km mit Namen bekannt sein. Alles relativ. In Bremen gibt es sicher "Berge" dieser Art. Die ganze Stadt einzutragen ist natürlich Quark, aber das tut der Berechtigung der Kategorie keinen Abbruch. Anorak 15:08, 16. Aug 2005 (CEST)
LA ist nicht erledigt. --Zollwurf 12:11, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich denke doch. --213.54.218.130 12:15, 16. Aug 2005 (CEST)
- Nein, da hast Du @IP was falsch verstanden! Nicht Du, als Troll, sollst Dich als erledigt eintragen. Die Regeln der WP sind offenkundig zu komplex für einige Erdmännchen... :-))) --Zollwurf 12:21, 16. Aug 2005 (CEST)
- Könnest du jetzt mal wieder aufhören zu vandalieren? Echt versprochen? Danke. --213.54.218.130 12:34, 16. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Wer einen Berg mit 32 m als Scherz bezeichnet, war noch nie in Norddeutschland. --FritzG 12:31, 16. Aug 2005 (CEST)
2m als Erhöhung ist tatsächlich lächerlich. Da wird manch einer in seinem Garten eine höhere Erhebung haben. Das kann man aber bereinigen. Andere Frage: Wer kann die Richtigkeit der Angaben bestätigen? Wie ist sichergestellt, dass es sich um eigene Recherchen und keine URV handelt? --GS 13:20, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die Größe einer Erhebung ist wohl kaum urheberrechtlich schützbar, auch nicht als Liste. Und die vielen ?, die da noch beistehen, sprechen dafür, dass da jemand einfach seinen Atlas nach Höhenangaben durchsucht hat (was ich für eine legitime Methode halte).
- Und ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass Norddeutsche mitunter auch Erhebungen von 1,5 m über NN als Berg bezeichnen, so sehr die lieben Süddeutschen das auch belächeln mögen ;-) Ich sehe keinen Löschgrund außer der Rotphobie von Zollwurf. behalten --::Slomox:: >< 13:55, 16. Aug 2005 (CEST)
- S. § 87a Abs. 1 Satz 1 UrhG. Wer kann die Richtigkeit der Angaben überpüfen? --GS 14:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- Geografische Rohdaten (hierunter fallen z.B. Koordniaten, Höhen- und Flächenangaben sind grundsätlich nicht Gegenstand von Schutzrechten, auch nicht in einer beliebigen Zusammenstellung. Bei Karten u.ä. geistigen Schöpfungen sieht das natürlich schon ganz anders aus :-)
Ich sehe ein: Ihr wollt die Liste gerne behalten. Nun gut, darf ich sie dann wenigstens in zwei Listen aufspalten, und zwar in die Liste der Berge und Erhebungen in Niedersachsen und die Liste der Erhebungen in Bremen, und dann diese Ursprungsliste löschen? Damit wäre Euch, der Gleichbehandlung der Bundesländer und auch der Sachlichkeit gedient ;-) --Zollwurf 15:19, 16. Aug 2005 (CEST)
- Aber nur, wenn in allen entsprechenden Artikeln erwähnt wird nach welcher Definition (wohl Höhe in Meter) und wessen (welcher Institution) Definition die Abgrenzung Berg oder Erhebung erfolgt. Falls es dafür eine anerkannte Definition irgendeiner Bergbehörde oder sowas gibt, dann ist es OK. Oder generell alle Berglisten der Einheitlichkeit und Sachlichkeit wegen in Erhebungslisten umbenennen, denn die Nepalesen lachen sicher über die Zweitausender-Hügelchen in Bayern ;-) --::Slomox:: >< 15:55, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich bemühe mich um die Beantwortung dieser Fragen. Gebt mir 7 Tage... Gruß --Zollwurf 16:26, 16. Aug 2005 (CEST)
So kein Artikel --Meleagros 11:54, 16. Aug 2005 (CEST)
- Nein, ein Telefonbucheintrag ohne Telefonnummer. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:08, 16. Aug 2005 (CEST)
SA-18 Grouse (erl., gelöscht)
Ist wohl eine Maschinenübersetzung. Sinn ist meist bis zur Unkenntlichkeit entstellt. --((ó)) Käffchen?!? 12:05, 16. Aug 2005 (CEST)
- Da kommt einem ja das Grousen! Vielleicht kann jemand mit Russischkenntnissen (?) das überarbeiten; zum Löschen ist das fast zu schade. neutral. --FritzG 12:35, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das ist so dermaßen schlecht übersetzt, das es unverständlich wird. Den Artikel neu anzulegen dürfte weniger Zeit kosten, als das Vorhandene zu korrigieren. löschen --Fight 12:38, 16. Aug 2005 (CEST)
Maschinelle Übersetzung von en:Igla. Fällt für mich unter die Kategorie "Wirres Zeug". Schnelllöschen? --Juesch 13:00, 16. Aug 2005 (CEST)
- Von mir aus; mit der Quelle kann man das Löschen ohne Informationsverlust riskieren. --FritzG 13:06, 16. Aug 2005 (CEST)
Kleine Kostprobe "...Verbesserte Tödlichkeit auf dem Ziel, das durch eine Kombination erzielt wird, verzögert die fixierende, Terminalmanöver, um die Rumpf- anstatt Strahldüse zu schlagen und eine zusätzliche Aufladung Auswirkung, um weg vom restlichen Rakete Kraftstoff (falls vorhanden) auf Auswirkung einzustellen..." - ich war mal so frei und hab den Mist entsorgt. --Juesch 13:55, 16. Aug 2005 (CEST)
Es wird nicht klar was es eigentlich ist, wer es wozu benutzt und warum es hier erwähnt werden sollte. Das Lemma wird nicht erklärt. ((ó)) Käffchen?!? 12:07, 16. Aug 2005 (CEST)
- Mittlerweise wird das Lemma ein bisschen erklärt, aber an der Verständlichkeit könnte noch gearbeitet werden... --xeper Hic sunt dracones! 13:21, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die Erklärung ist zwar bescheiden, sollte aber zum Überleben reichen, ich suche mal in meinen Unterlagen nach einer Prinzipschaltung. Auch wenn ich eher ein "Digitaler" bin, ein paar Tage dauert es aber, man hat ja sonst nichts zu tun. ;-) --Grabert 16:15, 16. Aug 2005 (CEST)
Herbert Gerisch (schnellgelöscht)
Fast schon ein SLA, aber viellicht in der Mensch ja wichtig.--Putze 12:57, 16. Aug 2005 (CEST)
Na ja, er hat zumindest einen Teil seines Vermögens für einen Skulpturenpark gestiftet. Er ist aber sonst nur im Raum Neumünster lokal von Bedeutung --> löschen (sonst will ich auch ein eigenes Lemma ;-))Andreas König 13:05, 16. Aug 2005 (CEST)
Diese Baustellenseite wird offensichtlich nicht mehr verwendet. Letzte Bearbeitung war im Februar. Durch die Commons dürfte sich ihr Zweck erübrigt haben. --((ó)) Käffchen?!? 12:18, 16. Aug 2005 (CEST)
Durch die Kategorien überflüssig geworden. Die Kategorien sind voller, werden (anscheinend) besser gepflegt und sind schon jetzt viel übersichtlicher. Ebenso können Politiker/B bis Politiker/Z alle weg. Ich spar mir mal, den Löschantrag für alle 26 zu stellen. --Kliv 12:22, 16. Aug 2005 (CEST)
- Durch die Zuordnung zu Kategorien überflüssig geworden, außerdem sehr lückenhaft.löschen--Thomas S. 13:22, 16. Aug 2005 (CEST)
- Prinzipiell sind derartige Listen eigentlich schöne Arbeitslisten, da auch noch nicht vorhandene Politikerartikel aufgelistet werden können - wenn ich mir allerdings den roten Link bei König Fahd (Artikel existiert seit 20. April 2004) so anschaue, habe ich meine Zweifel über die Nützlichkeit dieser Auflistung - wenn sich in den nächsten 7 Tagen niemand um die Pflege dieser Listen kümmert, löschen -- srb ♋ 13:31, 16. Aug 2005 (CEST)
Ein Google-doch-selber-Artikel. Was nuetzt es wenn man um Information zu erhalten erst auf die Homepage muss. Der Artikel muss noch geschrieben werden. So ist das nur ein Platzhalter. --Putze 13:07, 16. Aug 2005 (CEST)
Eigenwerbung, Begriff wird sonst nie mit der angegebenen Bedeutung verwendet. Autor versucht einen Neologismus zu prägen. Projekt läuft diesem Monat gerade erst an -> irrelevant für Enzyklopädie löschen , Teile ggf. bei Passformeinarbeiten Andreas König 12:59, 16. Aug 2005 (CEST)
- Eigenwerbung: Nein, dazu habe ich keine Veranlassung. Formulier's besser! Thema halte ich für neu (deshalb nichts bei Google), aber wichtig. Vermutlich keine Eintagsfliege. Keine Bedenken gegen Einarbeitung, aber Passform gibt's auch noch nicht. Behalten, verbessern.--Fuß 13:05, 16. Aug 2005 (CEST)
- Löschen - Enzyklopädische Relevanz m.E. nicht gegeben. --GS 13:15, 16. Aug 2005 (CEST)
- Offensichtlich hat der Autor kein Interesse, die Maengel dieses Artikels abzustellen. Man kann also nicht erwarten dass dieser Artikel jemals einen besseren Zustand annimmt. Inbesondere wenn man bedenkt, dass man in Google nichts dazu findet. Ich halte Loeschen fuer angemessen, wenn nach 7Tagen die genannten Maengel nicht ueberwiegend abgestellt sind. --Putze 13:18, 16. Aug 2005 (CEST)
- Echtgröße ist weder ein deutsches Wort noch ein feststehender Begriff. Sollte sich der Begriff in ein paar Jahren in der Schuhindustrie durchgesetzt haben und auf jedem Schuhkarton stehen ist er relevant genug. Jetzt leider noch nicht. löschen --FNORD 13:55, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich hab da mal eine Begriffsklärung draus gemacht, das bereits auch anderweitig verwendete Lemma Passform angelegt, und dort u.a die wichtigsten Inhalte hingeschoben. Kann gern noch weiter bearbeitet werden. Denn generell ist das schon ein der Öffentlichkeit wertes Problem. Jetzt: behalten Andreas König 14:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- Sorry Andreas, aber deine BKL (die keine ist) potenziert das Problem, denn Originalgröße ist gebräuchlich, aber eben nicht Echtgröße. Man muss hier neu erfundene Kunstworte nicht noch künstlich auf andere Bereiche ausweiten. Es ist ein Begriff einer Schuhkette, das da ein ernstes Problem dahintersteckt wird in Passform erklärt. Alles andere ist Theoriebildung oder Marketing, daher Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:17, 16. Aug 2005 (CEST).
Giulia Siegel (LA zurückgezogen)
Ein Model unter Zehntausenden. Was macht sie so besonders, dass es eines eigenen Artikels bedarf? --Zinnmann d 13:06, 16. Aug 2005 (CEST)
- Der Vater? --GS 13:13, 16. Aug 2005 (CEST)
- Hat sie nicht auch mal im Fernsehen moderiert? Big Brother oder war es Talk Talk Talk? Im Moment weiss ich auch nicht so recht was sie hier soll. Models gibts viele und ist sie besonders so wie Claudia Schiffer oder Giselle Bündchen Wie jetzt?!? Die fehlt noch???? ((ó)) Käffchen?!? 13:31, 16. Aug 2005 (CEST)
- Versuch's mal mit Gisele Bündchen. Creasy McFraser 13:37, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ihre Medienpräsenz. Kenwilliams 13:31, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ist vielleicht ein blödes Argument, aber die kenne sogar ich. ;-) Von daher behalten. --Scherben 13:28, 16. Aug 2005 (CEST)
- Nach einer Textspende dürfte die Relevanz klar sein.--Thomas S. 13:36, 16. Aug 2005 (CEST)
- Guter Artikel und dazu noch relevant. Daher behalten. --Kabejota 13:38, 16. Aug 2005 (CEST)
- neutral - Fällt in die große Liste der Yellow-Press-Prominenten (war das nicht zeitweise eine Art "deutsche Paris Hilton"?), die auch hier von vielen hofiert wird - prinzipiell nicht weiter relevant, aber das gilt auch für viele andere dieser Sorte, die z.T. schon mehrere LA überstanden haben (z.B. Elizabeth Jagger). -- srb ♋ 13:41, 16. Aug 2005 (CEST)
- Nicht zuletzt ein IMDb-Eintrag. Behalten Gebruiker 13:44, 16. Aug 2005 (CEST)
In der Bild von heute steht, dass sie sich mit ihrem Ehemann prügelt bzw. von diesem verprügelt wird, weil sie mit Tommy Haas Liebesurlaub macht. Wahrscheinlich reicht nach dem allgemeinen Akzeptanz-Level ihre Medienpräsenz, weswegen ich unter Zurückstellung persönlicher Relevanzlevel konsequenterweise für behalten wäre. --He3nry 13:42, 16. Aug 2005 (CEST)
Vorstellung der Produktpalette von Suzuki ohne weitere infos; erster Satz geht ums Motorrad, dann die Modelle; letzten 2 Sätze gehören zu Ricky Carmichael (wenn überhaupt) ...Sicherlich Post 13:08, 16. Aug 2005 (CEST)
- Warum geben sich die Moppedfahrer nur so wenig Mühe? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:17, 16. Aug 2005 (CEST)
sehr kurze inhaltsangabe über einen Film; IMO so nicht ausreichend ...Sicherlich Post 13:18, 16. Aug 2005 (CEST)
Frei nach Loriot: "Gwyneth Molesworth hatte für Lord Hesketh-Fortescue in Nether Addlethorpe einen Schlipth... Verzeihung..." Kenwilliams 14:10, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich schwanke zwischen L.A. und SLA. --Putze 13:27, 16. Aug 2005 (CEST)
- Taucht zwar über 200 mal in google.de auf. Das sind aber fast ausschliesslich Links auf Artikel von Ihm auf GIGA. Ich denke ein GIGA Netzreporter ist ein bisschen relevanter als ein Moderator auf einem beliebigen Forum und etwas weniger relevant als eine beliebige Fleischereifachwurstverkäuferin - also löschen --FNORD 14:08, 16. Aug 2005 (CEST)
Das Gegenstück zu Viola Tensil, LA vom 14.8., nur noch weniger Text. Auch diesen löschen. --ercas 14:45, 16. Aug 2005 (CEST)
Deutlich weniger Einträge als in Kategorie:Drehbuchautor. Außerdem im Detail gegenüber dieser Kategorie kein nennenswerter Informationsgewinn. --Carlo Cravallo 13:19, 16. Aug 2005 (CEST)
Am 16. März 05 angelegt, 3 Tage benutzt und danach nicht mehr angefasst. Umfang dieser Liste ist außerdem eher ein Witz. --Carlo Cravallo 13:28, 16. Aug 2005 (CEST)
Statt gar nichts zu schreiben, scheint mir der Hinweis auf Proust schon etwas zu sein -- allerdings sollte man noch einen Hyperlink machen zu Proust/Eine Liebe von Swann. (Xaver)
Dies ist Fragmentierung. Es gibt den Artikel Eine Liebe von Swann, der eine BKS ist. --Putze 13:40, 16. Aug 2005 (CEST)
- Die BKS "Eine Liebe von Swann" verweist auf die Seite "Eine Liebe von Swann (Film)". Ist doch okay. Behalten und ergänzen.--DanielErnst 13:41, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich fasse es nicht. Selbst Auf_der_Suche_nach_der_verlorenen_Zeit#Verfilmungen hat mehr zu bieten als dieser Substub. schnelllöschen --Carlo Cravallo 13:57, 16. Aug 2005 (CEST)
akute Inhaltsleere. der vollständige Text: Der Rücken vom Lamm, wie ein Stück Lachs pariert, ohne jegliches Fett, Knochen und Sehnen. Das beste vom Lamm. ...Sicherlich Post 13:34, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ja genau das sind Lammlachse. Artikel etwas mager aber vollkommen richtig. Ich kann keinen Löschgrund erkennen behalten--FNORD 13:41, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ist ein typischer Stub und somit kein Löschgrund gegeben. Behalten. --DanielErnst 13:43, 16. Aug 2005 (CEST)
- wie ein Stück Lachs pariert ;-) Bisher nicht mehr als ein Glossareintrag einer Fleischereiseite mit subjektiver Wertung - 7 Tage zum Schreiben (falls es wirklich was zum Schreiben gibt) - oder löschen -- srb ♋ 13:45, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das ist kein Stub, sondern nicht mal ein vollständiger deutscher Satz.löschen--Thomas S. 13:47, 16. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel erklaert was eine Lammlachse ist. Er erklaert es wenigstens. Sehe kein so eindeutigen Loeschgrund fuer diesen Stub. --Putze 13:52, 16. Aug 2005 (CEST)
Jetzt ist es ein Satz und er erklärt alles wunderbar, finde ich. behalten Kenwilliams 14:06, 16. Aug 2005 (CEST)
löschen Fehlt nur noch das Kochrezept. --GS 14:08, 16. Aug 2005 (CEST)
War URV von [3]. Ich hab es sicherheitshalber umformuliert. Als Stub behalten. Kann es übrigens sein, dass der Begriff eher regional in Norddeutschland gebräuchlich ist? --Zinnmann d 14:12, 16. Aug 2005 (CEST)
- Warum? Bitte mal eine Begründung! Ich denke, das ist hier eine Enzyklopädie? Warum ist dieses Lemma deiner Meinung nach nichts wert? Der Text dazu erklärt eindeutig und anschaulich, worum es geht. Darum geht es hier. Es geht nicht darum, was der Einzelne für Relevant hält. Das ist ein größeres Projekt! Es geht hier nicht um persönliche Vorlieben. Wenn ein Artikel vernünftig ist (und da IST er) muß er auch hier stehen dürfen. Dieser Löschwahn aus Ignoranz oder Dummheit geht mir sowas von auf den Sack... Kenwilliams 14:16, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ruhig Blut bitte, der Beitrag wurde ja verbessert. Ich habe da ne doofe Frage: ist jetzt Plural oder Singular? So mit e am Ende. ((ó)) Käffchen?!? 14:17, 16. Aug 2005 (CEST)
- Glaube mir, ich möchte so gerne ruhig bleiben. Ehrlich. Aber ich verstehe sowas einfach nicht. Kenwilliams 16:04, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ganz normal - mit "e" Plural, ohne "e" Singular ;-) -- srb ♋ 14:49, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ruhig Blut bitte, der Beitrag wurde ja verbessert. Ich habe da ne doofe Frage: ist jetzt Plural oder Singular? So mit e am Ende. ((ó)) Käffchen?!? 14:17, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ihr mit dem Anfang zufrieden seit, dann kopiert den Artikel auch gleich nach Schweinelachs - es muss dazu nur ein Wort ersetzt werden ;-) -- srb ♋ 14:33, 16. Aug 2005 (CEST)
- und mit dem Zusatz "geräuchert" und Schwein statt Schaf kann das Ganze auch zu Lachsschinken. Dieses Lemma ist albern, eine Erwähnung bei Filet und Lachs (alle rötlich -wie Lachsfleisch- erscheinenen Fleischerzeugnisse) scheint angemessen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:35, 16. Aug 2005 (CEST)
- Was genau an Lammlachsen ist so albern, das es im Gegensatz zu Kalbshaxe, Wiener Schnitzel, Roastbeef, Filet, Schwanzstück, Bauchlappen gelöscht werden muss? Lammlachse ist keine spontane Worterfindung, wenn du in eine beliebige deutsche Metzgerei gehst und Lammlachse verlangst wirst du das bekommen was in diesem Artikle beschrieben wurde. --FNORD 15:49, 16. Aug 2005 (CEST)
- Lange Diskussion um 3 Zeilen Text, viele Leute die Loeschen schreien, aber was ist jetzt der Loeschgrund? Ich kann trotzt meiner starken Abneigung gegen schlechte Artikel nichts loeschenswertes an diesem Artikel entdecken. Ich bin fuer Behalten --Putze 16:09, 16. Aug 2005 (CEST)
Kategorie:Kameramann hat deutlich mehr zu bieten. Gegenüber dieser Kategorie kein zusätzlicher Informationsgewinn. Fire-and-Forget-Aktion eines Benutzers. Seit Mai 05 nicht mehr gepflegt. --Carlo Cravallo 13:36, 16. Aug 2005 (CEST)
- Zumal das Lemma Sch...e ist. Kenwilliams 13:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich habe kein SLA gestellt, da ich mir vorstellen kann, dass dieses Tier einen Artikel verdient. Aber der muss noch geschrieben werden. --Putze 13:57, 16. Aug 2005 (CEST)
Nils Döring (erledigt, bleibt)
Fussballspieler, gewann mit Mainz 2002 Verbandspokal. IMHO Relevanz nicht gegeben. Wie seht ihr das? --DanielErnst 13:56, 16. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. - In der Gesamtheit reicht das vollkommen aus, was da steht. Kenwilliams 14:01, 16. Aug 2005 (CEST)
- Steht im Kader eines Teams aus der 2. Fußball-Bundesliga, das reicht für mich aus. --Scherben 14:15, 16. Aug 2005 (CEST)
- Spieler in Profiligen galten bislang uneingeschränkt als relevant. Behalten -- Triebtäter 14:17, 16. Aug 2005 (CEST)
- ack. behalten --Fight 14:18, 16. Aug 2005 (CEST)
LA entfernt, da Diskussion unnötig --Ureinwohner 15:56, 16. Aug 2005 (CEST)
worum geht es überhaupt? ein Auto? Panzer? Flugzeug? Motor? weiterhin akute Inhaltsleere ...Sicherlich Post 14:02, 16. Aug 2005 (CEST)
- Trainingsfluzeug glaube ich. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:08, 16. Aug 2005 (CEST)
Um die Relevanzfrage klaeren zu koennen braeuchte man an dieser Stelle mehr Information, die der Artikel nicht beinhaltet. --Putze 14:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe die Information des Artikels erweitert. Jetzt behalten --FNORD 15:38, 16. Aug 2005 (CEST)
- habe mal noch die Schreibfehler entfernt und die erschlagende Überschrift auch, als Anfangsstub akzeptabel, eine Infomtionsflut ist der Artikel wahrlich nicht. Wie weit verbreitet das Ganze ist kann ich auch nicht sagen. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 15:48, 16. Aug 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; man erfährt über die Let L-610 nur wann sie das erste mal geflogen ist ...Sicherlich Post 14:10, 16. Aug 2005 (CEST)
Begründung: 1. Eigenwerbung, bes. in Verbindung mit dem Link zum Betreiber 2. Relevanz für ein erigenes Lemma in einer Enzyklopädie ist nicht gegeben oder muss begründet werden. Ggf. als Beispiel zu Riesenrad schieben und Lemma dann löschen Andreas König 14:14, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich meine, dass der Artikel ruhig bleiben kann -- er sollte aber noch ausgebaut werden (Kennzeichnung als Stub). Dass es sich um Eigenwerbung handelt, glaube ich nicht, denn es werden nur die auf der unter Weblinks angegebenen Seite vorhandenen Infos erwähnt. Auch scheint es so, dass dieses Riesenrad mit dem Steiger-Riesenrad um den Status des größten transportablen RR der Welt konkurriert. Die ergoogleten Abmessungen und Gewichte sind gleich, einige Zeitungsartikel bezeichnen das Hablützel-RR als größtes transportables der Welt. Wenn dieser Artikel gelöscht wird, dann müsste also auch das Steiger-Riesenrad gelöscht werden. Man könnte aber in Erwägung ziehen, beide Riesenräder in Riesenrad zu integrieren. H005 14:34, 16. Aug 2005 (CEST)
Umzug beider Artikel zu Riesenrad finde ich O.K. Andreas König 14:49, 16. Aug 2005 (CEST)
Nina Bott (erledigt, bleibt)
Der Artikel beschreibt das wilde Leben von Nina, aber es wird nicht deutlich wegen welcher Leistung Nina Bott einen Platz in der WP verdient. --Putze 14:32, 16. Aug 2005 (CEST)
- Doch, sie spielt eine der Hauptfiguren in GZSZ. Knapp 20.000 Google-Treffer für "Nina Bott" -- das rechtfertigt m. E. einen Eintrag. Artikel sollte aber noch ausgebaut werden. H005 14:46, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ich halte diese Fernsehserie zwar für totalen Schrott. Da wir hier aber neutral urteilen, stimme ich für behalten. --jpp ?! 14:59, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ja, wenn die Serie mal zu Ende geht wird sie fünf Jahr später niemand mehr kennen. Aber das sie momentan noch täglich die Unterschicht bespasst. behalten --FNORD 15:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- Da hast Du recht. Ich entschuldige mich dafür. --FNORD 16:25, 16. Aug 2005 (CEST)
Langsam reicht es mir! Dieser LA ist mal wieder eine Frechheit! Nur weil man es persönlich nicht mag, heißt es noch lange nicht, daß es nicht relevant ist. PFUI IST KEIN LÖSCHGRUND! Diese Engstirnigkeit macht einen krank! Und bitte keine Ausreden! Alles was wichtig ist stand schon bei der Einstellung im Artikel! Kenwilliams 15:04, 16. Aug 2005 (CEST)
- Langsam reicht es mir hier mit der Beschimpfung Andersdenkender. Das ist hier eine Diskussionsseite und da wirst Du mit anderen Meinungen leben müssen. Die Löschseiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Wikipedia. --GS 15:19, 16. Aug 2005 (CEST)
- Nina Bott ist laut Wikipedia-Richtregeln relevant und dies ging aus dem Text hervor. Da gibt es kein "Andersdenken" oder "andere Meinungen".--Alaman 16:01, 16. Aug 2005 (CEST)
- Und sie wären viel besser drann, wenn nicht immer diese falschen LAs gestellt würden! Kenwilliams 16:00, 16. Aug 2005 (CEST)
Hi, melde mich jetzt mal als Autor zu Wort. Verstehe den Sinn dieses Antrags nicht ganz. Da die gute Nina unter GZSZ aufgelistet ist und es noch nichts zu ihr gab habe ich halt einen kleinen Artikel geschrieben.Zwar ist er noch nicht 100% vollständig aber es gibt viele weitere Artikel über Personen hier die genauso kurz sind.
MfG Sachsen-Paule
- Lass dich nicht davon abschrecken, der Artikel ist ok. Auch wenn es wirklich nur eine Eintagsfliege ist (vielleicht überdauern ihre Playbildchen auch in einigen Umkleidekabinen). Ihre Homepage wurde vor 1 1/2 Jahren das letzte Mal aktualisiert. Achso, aufgrund des hohen Kulturniveaus im Vorabendprogramm natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:56, 16. Aug 2005 (CEST)
- Kein Problem, der Löschantrag geschah wohl aufgrund eines zu raschen Überfliegens des Textes.--Alaman 16:01, 16. Aug 2005 (CEST)
Die Relevanz mochte ich diesem Themas in keinsterweise streitig machen. Aber selbst bei Themen die das Pisa-Niveau erhoehen sollte wenigstens ein klitze kleiner Artikel dahinter stehen. --Putze 14:57, 16. Aug 2005 (CEST)
der Bürgermeister eines dorfes/stadt das heute stadtteil ist; die Informationen sind extrem mager ...Sicherlich Post 14:31, 16. Aug 2005 (CEST)
- Loeschen --Putze 14:40, 16. Aug 2005 (CEST)
- Mensch, Du kennst Herrn Rossi nicht? Den, mit dem Glück? :-) So, sicherlich löschen --Historyk 14:43, 16. Aug 2005 (CEST)
- Auch wenn er es vor 150 Jahren war wird er nicht bedeutender. Entweder Relevanz herausstellen oder Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:06, 16. Aug 2005 (CEST)
J.Geils Band (erledigt, erweitert)
Artikel wird in den nächsten Tagen ergänzt schreibt der Autor; Ich finde dies sollte innerhalb der naechsten 7 Tage geschehen. --Putze 15:07, 16. Aug 2005 (CEST)
Komisch, wo ist mein vorheriger Kommentar ??
Ist bereits ergänzt worden. Der Rest kommt noch. --stell98
- grummel: Die Band ist offensichtlich relevant und ein ordentlicher Stub ist das auch. Behalten, für ewig. --Scherben 15:44, 16. Aug 2005 (CEST)
Verspreche auch, dass innerhalb der nächsten 7 Tage auszubauen ! --stell98
- wäre schön, geht aber als Stub schonmal von den Löschkandidaten ... Hafenbar 16:10, 16. Aug 2005 (CEST)
Seltsame Gesellschaft, laut [4] ohne besondere Relevanz, es sei denn, man will ihnen auf Grund ihres Eklektizismus' ein Alleinstellungsmerkmal zugestehen. --Georg _/ 14:56, 16. Aug 2005 (CEST)
- Weg damit. --DanielErnst 15:54, 16. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. H005 16:09, 16. Aug 2005 (CEST)
Glatzer Gebirgs-Verein
Glatzer Gebirgs-Verein Viel Text - aber die Relevanz ???--Bahnmoeller 15:49, 16. Aug 2005 (CEST)
- Behalten und entmüllen sowie wikifizieren. --DanielErnst 15:58, 16. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht erkennt man, wenn der Artikel entmuellt ist auch die Relevanz. Aber ich glaube es ist effizienter, wenn man den Artikel gleich entsorgt. --Putze 16:33, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich denke nicht, daß dieser Artikel den enzyklopädischen Ansprüchen der Wiki genügt. Sonnenwind 15:52, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wiki ist kein Wörterbuch. In dieser Form: Weg damit. --DanielErnst 16:00, 16. Aug 2005 (CEST)
- no(n)sense - Löschen --Herrick 16:05, 16. Aug 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach grundsätzlich interessant, doch so wie es jetzt aussieht: 1. Eigenwerbung 2. Eher Anleitung, denn echte Info. 3. Relevanz bei dieser Info nicht belegbar --DanielErnst 15:53, 16. Aug 2005 (CEST)
- In dieser Form ist das ein eher mäßig formuliertes How-to. Die beliebig wirkende Linkliste macht es nicht besser. Und der Zusammenhang mit Kundalini wird auch nicht erklärt. Löschen. --Zinnmann d 16:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das ist das Baghwan Meditationsgezappel. Also ist der Artikel korrekt. Da es eine vier Phasen Meditation ist (was auch immer das sein mag ...), ist es meiner Meinung nach legitim diese Phasen aufzuzählen. Dummes Zeug ist kein Löschkriterium, deshalb leider behalten --FNORD 16:15, 16. Aug 2005 (CEST)
Nicht jedes bei Galileo (Pro7) besprochene Produkt muss hier erwöhnt werden. Schon gar nicht in dieser Form. --Zinnmann d 16:11, 16. Aug 2005 (CEST)