Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2
[[da:Wikipedia:Landsbybr%F8nden]] Willkommen neue und auch alte Hasen, Du hast Fragen, wie du in Wikipedia mitarbeiten kannst? Wenn Du in unseren FAQs keine Antwort gefunden hast, bist Du hier richtig! Stell hier Deine Fragen, wir Wikipedianer helfen gerne :-)
Um die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:
- Neue Fragen am Ende anfügen. Klicke auf diesen Link um direkt am Ende eine Frage anzufügen.
- Jeder Frage eine Überschrift geben („
== Titel der Frage ==
“).
Wenn Du jedoch obigen Link verwendest, einfach nur den Titel der Frage eingeben. - Mit zwei Bindestrichen und vier Tilden („
--~~~~
“) unterschreiben. Dies erzeugt automatisch eine Signatur mit Deinem Namen.
Bitte aber beachten: Wikipedianer helfen gern - aber wir sind kein kostenloser Recherchedienst. Diese Seite ist eigentlich für Fragen rund um die Wikipedia gedacht. Wenn's doch mal um ein anderes Thema geht ("Wer schlug wann und wo die Schlacht gegen wen?") - Ok, fragen kostet nichts, aber bitte nicht unbedingt eine Antwort erwarten!
Siehe auch: FAQ - Hilfe -Mailinglisten - Chat - Diskussionsseiten -Beobachtete_Fehler
Archivierung/Verschieben von Fragen
Fragen und Antworten werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare
- Auf die Relevante Wikipedia Seite verschoben (zum Beispiel FAQ), oder
- Ins Ich brauche Hilfe/Archiv verschoben, oder
- gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben.
Beim nächsten Archivieren diese Liste einfach nach Ich brauche Hilfe/Archiv verschieben und hier eine neue Archivier-Liste anlegen für den jeweiligen Archivier-Tag. Um verschobene Diskussionen zu suchen siehe Ich brauche Hilfe/Archiv.
März 2004
ältere Fragen siehe Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv März 2004
Originaltitel oder Deutsche Titel
V.a. bei Filmen und Buechern. Es scheint keine eindeutige Regel fuer Artikelnamen zu geben, oder ich konnte sie trotz Recherche nicht finden. Praxis sind zumeist die dt. Titel wenn vorh., sonst Originaltitel. Meist werden die Originaltitel dann im Artikel selbst erwaehnt. Sollte IMO allerings klar geregelt sein? -- Mark in the wiki 18:00, 16. Mär 2004 (CET)
- Meiner Meinung nach sollte der deutsche Titel verwendet werden, da er in 90% der der Fälle der bekanntere ist. Vom Originaltitel sollte dann ein Redirect gemacht werden. Finde ich jedenfalls und hab es bei Zurück in die Zukunft auch so gehandhabt. -- Discostu 18:18, 16. Mär 2004 (CET)
- ...was zu einer Verdopplung der Seiten fuehrt und auch der wahllosen Verlinkung z.B. Filmographie eines Regisseurs, oder Filmtitel -- Mark in the wiki 18:22, 16. Mär 2004 (CET)
- Noch besser: Gar nicht verlinken, und auch keine Artikel zu Filmen und Büchern schreiben. Es gibt ein paar wichtige Filme, und ein paar wichtige Bücher, die rein müssen (siehe z.B. Citizen Kane und Casablanca (Film)), weil sie allgemeines Kulturgut sind - aber damit sollte es sich auch gehabt haben. Wir sind keine Filmdatenbank, dafür ist unser Medium (Wiki) nicht geeignet. Uli 19:13, 16. Mär 2004 (CET)
- Wer entscheidet, was allgemeines Kulturgut ist? Du? Und das mit der wahllosen Verlinkung erschließt sich mir nicht. Eine Verdopplung von Einträgen hat man doch sowieso, weil es zu vielen Begriffen verschiedene Schreibweisen gibt. -- Discostu 19:32, 16. Mär 2004 (CET)
- Ich meinte ohne klare Regel - z.B. alle Titel in deutsch, werden Artikelschreiber mal so mal so schreiben und verweisen, ergo muss man nachsehen was existiert und was nicht etc. Bei einer klaren Richtlinie ist alles etwas einfacher, oder? --Mark in the wiki 19:46, 16. Mär 2004 (CET)
- PS: Wir müssen uns wohl einigen, entweder es gibt gar keine Artikel über Filme Bücher und Musik-Alben oder es kann Artikel über alle Filme, Bücher und Musikalben geben. -- Discostu 19:39, 16. Mär 2004 (CET)
- Wer entscheidet, was allgemeines Kulturgut ist? Du? Und das mit der wahllosen Verlinkung erschließt sich mir nicht. Eine Verdopplung von Einträgen hat man doch sowieso, weil es zu vielen Begriffen verschiedene Schreibweisen gibt. -- Discostu 19:32, 16. Mär 2004 (CET)
- Noch besser: Gar nicht verlinken, und auch keine Artikel zu Filmen und Büchern schreiben. Es gibt ein paar wichtige Filme, und ein paar wichtige Bücher, die rein müssen (siehe z.B. Citizen Kane und Casablanca (Film)), weil sie allgemeines Kulturgut sind - aber damit sollte es sich auch gehabt haben. Wir sind keine Filmdatenbank, dafür ist unser Medium (Wiki) nicht geeignet. Uli 19:13, 16. Mär 2004 (CET)
- ...was zu einer Verdopplung der Seiten fuehrt und auch der wahllosen Verlinkung z.B. Filmographie eines Regisseurs, oder Filmtitel -- Mark in the wiki 18:22, 16. Mär 2004 (CET)
- Womit wir bei der Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine-Debatte waeren, zu der ich in weiten Teilen (v.a. innen vs. aussensicht) zustimme. Hier hilft die Formatvorlage Film die als Oberkategorien fuer Filmartikel verlangt: Daten und Handlung (also enzyklop. Information) UND Kritiken (die aussensicht) UND Preise (gesellschaftl. kulturelle Bedeutung). Bei den richtigen Filmen angewendet kommt da auch etwas brauchbares heraus. Wie gesagt ich will nicht in die Diskussion ob der hinterletzte Charakter von ST hier rein soll oder das noch so unbekannte Computer-Protokoll hier nicht hingehoert einsteigen.
Mein Frage geht einfach nur hierhin: Ein kulturell anerkannter Film, z.b. geehrt durch Berlinale oder in Cannes, bzw. ein gesellschaftlich interessanter Film (zb Schuh des Manitu-hype oder Passion Christi ...) der Teil von Wikipedia sein sollte, wie benenne ich diesen eindeutig? (Das Problem tritt im uebrigen bei literar. Werken vollk. parallel auf)... --Mark in the wiki 19:43, 16. Mär 2004 (CET)
Städte usw.
Hi , meine Frage : wo erhalte ich die " Maske " ( ich weiß nicht , wie ich es anders ausdrücken soll ) für die Städte , also das wo in einem Kästchen drin steht : einwohner , Plz , Fläche usw. ? Und anschließend: Darf ich das Wappen der Stadt oder ein Bild davon einfach kopieren und " hochladen " ? Mit der Antwort eilt es nicht so sehr . Gruß Peng Ach ja , noch was . Warum soll man oder sollte man seinen Namen mit --nfu-peng 22:52, 16. Mär 2004 (CET) daruntersetzen ? Wo ist es nicht angebracht und wo ist es empfehlenswert ?
- Dies leistet eine Formatvorlage , spez. fuer eine Stadt: Wikipedia:Formatvorlage Stadt.
- Zum Thema Wappen ist die Wikipedia Diskussion:Wappen lesenswert - es ist noch nicht ganz klar ob das Namensrecht der Städte und die Darstellung der Wappen hier (und damit die Freigabe als GFDL) kollidieren. andy 23:22, 16. Mär 2004 (CET)
- Unterschreibe bitte immer, denn dann weiß man leichter, mit wem man diskutieren muss, beziehungsweise, wen man fragen muss. -- sk 23:23, 16. Mär 2004 (CET)
- Ausser in Artikeln. --chd 23:24, 16. Mär 2004 (CET)
Link zu Wikipedia:Einstellungen
Auf der Seite der Benutzereinstellungen („Einstellungen“) befindet sich kein Link zu Wikipedia:Einstellungen Gerade dort wäre er doch sehr hilfreich. Kann das jemand mit Admin-Rechten hinzufügen? --Sikilai 23:29, 16. Mär 2004 (CET)
Vokalzeichen in Konsonantschriften (v.a. Arabisch)
Ein Antrag zur Geschäftsordnung: Könnte man in Vokalschriften, vor allem Arabisch und Hebräisch, bitte Vokalzeichen einfügen (wie das z.B. bei Muhammad fehlt)?
Der Sinn der Originalschriften, IMHO daß man spätestens mit Schrifttabelle die richtige Schreibweise und Aussprache rausfinden kann, wird sonst ad absurdum geführt.
--Dingo 23:44, 16. Mär 2004 (CET)
- Ich versteh nix von der Sache, aber hier gibt's näheres zur gegenwärtigen Regelung Wikipedia:Namensgebung_(Arabisch). Gute Ansprechpartnerin zum Thema ist unsere Oberarabistin elian (nur zur Info, falls Du das noch nicht wissen solltest), die die gegenwärtigen Regeln m.W. größtenteils mit erstellt hat. Uli 23:59, 16. Mär 2004 (CET)