Hinweise zum Thema Qualitätssicherungsseiten (QS-Seiten) |
Initiator: Die Dokumentation der QS-Seiten ist noch unvollständig und notwenige Erweiterungen sind noch nicht umgesetzt worden (womit aber die Funktionalität der Seiten nicht eingeschränkt ist). Dieser Umstand kann zu Mißverständnissen und Mißinterpretationen der Situation führen. Bei Unklarheiten Bitte ich darum, das Gespräch zu suchen. |
Qualitätssicherungsseite von: heute, gestern oder zur Übersicht.
Letzte Neuigkeiten
- 01:03, 15. August 2005 (CEST): Es steht nun zu {{subst:Qualitätssicherung}} eine alternative Kurzschreibform {{subst:QS}} zur Verfügung.
- 01:00, 15. August 2005 (CEST): Der Qualitätssicherungstext wurde nach dem Muster der LA-Vorlage in eine neue Vorlage ausgelagert.
- 17:31, 14. August 2005 (CEST): Das WikiProjekt und die aktuelle QS-Seite wurden stark überarbeitet.
- ab dem 10. August 2005 (CEST) gibt es HIER die Möglichkeit über die QS-Vorlage zu diskutieren und Verbesserungen vorzunehmen.
- 12:39, 10. August 2005 (CEST): HIER findet ein Versuch von WikiCare zur Sammlung alle Links zum Thema Qualitätssicherung/Löschen statt.
- 19:47, 07. August 2005 (CEST): Es stehen nun je zwei alternative Links für die Qualitätssicherungsseite von heute und von gestern zur Verfügung: Wikipedia:QS heute, Wikipedia:Qualitätssicherung/heute, Wikipedia:QS gestern und Wikipedia:Qualitätssicherung/gestern
Ältere Neuigkeiten findet man ich Archiv.
Idee, Ziel und Hauptmotivation
Die Idee ist: Sei offener gegenüber unerfahrene Wikipedianer und verschrecke sie nicht durch eine DIREKTE Bedrohung: der Löschung ihrer Arbeit. Ein indirekter aber deutlicher Hinweis darauf entspricht viel mehr der Idee einer freien Online-Enzyklopädie.
Das Ziel ist die Etablierung eines echten Qualitätssicherungsdesign, in dem mehrere Eskalationsstufen für kritische Texte etabliert sind. Eine Abgrenzung besteht nach oben hin zu Löschkandidaten (bei denen die QS nicht gefruchtet hat und die sozusagen eine letzte Chance bekommen) und nach unten, bei denen ganz konkrete Einzelmängel wie z.B. fehlende Landesinfos-, Deutschlandlastig-, nur Liste oder Neutralitätsprobleme bestehen.
Die Hauptmotivation für dieser Seite ergeben sich aus: Wikiquette (insbesondere Geh vom guten Willen aus), Richtlinien UND dem Leitsatz: Sei Mutig!
Beschreibung
Allgemein
Die Löschseiten werden häuftig von vielen Wikipedianern als Anlaufstelle genommen, um dort mit ihren Zweifeln eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Oft besteht kein wirklicher Löschgrund oder die anfänglich vorgebrachten Zweifel können schnell von der Community oder dem Artikelverfasser entkräftet werden. Erfahrene Wikipedianer und Administratoren können meist sehr schnell beurteilen, ob ein Artikel wirklich durch eine Löschung gefährdet ist oder nicht. Artikel, die in die Löschseiten kommen werden jedoch von unerfahrenen Wikipedianern geschrieben, die auch bei einem ungerechtfertigten Löschantrag nicht in der Lage sind den Ausgang richtig einzuschätzen.
Die erste Stufe: Wichtig ist es den Workflow für die Qualitätssicherung innerhalb der Wikipedia einheitlich und motivierend zu gestalten. Einfache fachliche Mängel eines Artikels sollten nach Möglichkeit selbst verbessert oder durch einen entsprechenden Baustein (Stub, Nur Liste, Deutschlandlastig etc.) markiert werden. Das ist nichts weltbewegendes und stellt kein echtes Problem dar.
Die zweite Stufe: Sollte man sich nicht in der Lage fühlen den Artikel selbst auszubauen oder in die entsprechende Kategorie einzuordnen, so kann der Artikel mit {{subst:Qualitätssicherung}} ''Deine Begründung'' ~~~~ markiert werden. Dies ermöglicht eine gemeinschaftliche Bearbeitung der Artikel durch eine Vielzahl von qualifizierten Wikipedianern.
Die letzte Stufe: Der Löschantrag wird gesetzt, wenn URV nicht behoben, nichts überarbeitet oder Unsinn einfach nicht sortiert wurde. In Fälle, in denen eine Überarbeitung vollkommen aussichtslos erscheint sollte. Auch hier gibt es noch die Möglichkeit zur Verbesserung, da ja 7 Tage Zeit sind. Im Unterschied zur gegenwärtigen Praxis hätten einige dieser aber bereits zwei oder drei Tage Vorlauf in der Qualitätssicherung genossen. Sollten mal jemand länger für die Qualitätssicherung brauchen wird dies auch kein Problem darstellen und führt nicht automatisch zur Verschiebung des Artikels auf die Löschseite.
zur Qualitätssicherungsseite
Auf den Qualitätssicherungsseite (QS-Seite) (siehe Übersicht) wird diskutiert, ob ein Artikel den Wikipedia Mindestanforderungen entspricht. Die Diskussionen sind nach dem Datum des Qualitätssicherungsantrages sortiert. Wenn du dich an der Diskussion eines bestimmten Artikels beteiligen möchtest, findest du die richtige Qualitätssicherungsseite am einfachsten, indem du im jeweiligen Artikel auf den Link "Qualitätssicherungsseite" klickst. Wie du selbst Artikel zur Diskussion vorschlagen kannst, ist auf allen Qualitätssicherungsseiten erklärt.
Klare Abgrenzung zu der Löschkandidaten-Seite
In den Grundsätzen der Löschregeln lautet der erste Satz:
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein.
Auf den Löschseiten herrscht zum großteil ein sehr rauer Ton, der zumeist die neuen und unerfahrenen Benutzer erwischt. In den QS-Seiten sollte ein freundlicher, hilfsbereiter und kooperativer Umgang herrschen, die man mit dem Ton auf der Auskunft und Fragen zur Wikipedia Seiten finden kann.
Weiterhin ist es nicht erwünscht, dass sich die Löschdiskussion auf die QS-Seiten vorverlagert. Das Hauptsächliche Anliegen der QS-Seiten besteht in der Erweiterung der Artikel bzw. Hilfestellung für den QS-Baustein-Setzer und nicht darin schon auf den QS-Seiten die Diskussion über eine Löschung zu führen. Somit wird ermöglicht, dass einem mehr Zeit für die Bearbeitung der Artikel bleibt und die oft schwierigen und zum Teil auch wenig erfolgreichen Diskussionen, die auf der Löschseite stattfinden, entfallen.
Ein positiver Nebeneffekt der QS-Seiten ist auch, dass die Administratoren in ihrer Arbeit (der Beurteilung, ob ein Artikel bahalten wird oder nicht) entlastet werden und ihnen somit mehr Zeit zum Überarbeiten und Schreiben neuer Artikeln bleibt. Wegen der Vielzahl der in letzter Zeit eintreffenden Löschanträge ist es den Administratoren nicht mehr möglich Löschanträge zügig zu bearbeiten und oft entstanden Bearbeitungszeiten von 10 - 14 Tagen (siehe HIER).
Vorteile der QS-Seite für die Autoren eines neuen Artikels
- der erste Kontakt mit einem Neuling ist viel freundlicher gestaltet.
- Leser werden eher zur Mitarbeit motiviert, weil Wachstum (Verbesserung) artikuliert wird.
- Das Vorhaben wird nicht durch eine konkrete Löschdrohung verschräkt (unabhängig der Begründetheit).
- Man kann sich schon nach dem ersten Tag ein gutes Bild von der Resonanz durch die Wikipedia-Community zu seiner Arbeit machen und abschätzen, ob sein Beitrag richtig verstanden wurde, oder es noch seiner Intervention (genaue Begründung z.B. einer Vorlage --> ist z.T. noch ein großer Aufwand) bedarf. Und: NOCH wird seine Arbeit nicht durch eine konkrete Löschung bedroht.
- war die Arbeit wertvoll und es wird ein QS-Baustein mit einer oberflächlichen Begründung gesetzt, so entstehen weder bei dem Autoren noch bei demjenigen große Spannungen, der Zweifel hatte.
Vorteile der QS-Seite für Wikipedianer, die Zweifel über einen Artikel haben
- Sollten Zweifel unberechtig sein, so ist die QS-Seite für beide Parteien eine viel konfliktfreiere Lösung als die LA-Seite.
- Wenn Schüler in der Pause Unsinn reinstellen oder großflächiges Copy&Paste entdeckt wird, können nach wie vor Schnellöschungen durchgeführt werden. Grober Unfug wird also nicht konserviert.
- Sind die Zweifel zwar berechtigt, können aber leicht erklärt werden, so ist es wieder für beide Parteien die bessere Lösung.
Teilnehmer an den Qualitätssicherungsseiten (QS-Seiten)
mit positiver Einstellung zur Idee / Seite
- WikiCare 09:10, 24. Jul 2005 (CEST)
- Phoenix21jh 15:43, 24. Jul 2005 (CEST)
- Exxu (Diskussion) 22:25, 24. Jul 2005 (CEST)
- HoHun 02:04, 26. Jul 2005 (CEST)
- Bo 06:50, 28. Jul 2005 (CEST)
- 134.169.20.16 14:12, 28. Jul 2005 (CEST)
- wolfram diskussion 11:51, 29. Jul 2005 (CEST)
- --Parvati 22:53, 2. Aug 2005 (CEST)
mit gemischter Einstellung zur Idee / Seite
- Sechmet Ω 10:18, 25. Jul 2005 (CEST) - Ich halte diese Idee durchaus für sinnvoll. Ich denke aber, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Löschkandidaten (incl. eventuellen Verschiebungen zwischen den beiden Seiten) erfolgen muss, wenn das Projekt Erfolg haben soll. M.E. ist leider nicht jeder Artikel zu retten. Es ist aber toll, das es bei Unsicherheiten über einen Artikel vielleicht eine Alternative zum Löschantrag oder ignorieren gibt. Naja, jedenfalls werde ich mal einen link auf meiner Benutzerseite hierher einrichten und helfe gerne bei der Arbeit.
mit kritischer Einstellung zur Idee / Seite
Wikipedianer, die eine Benutzung dieser Seite ablehnen
Todo
Erledigt
- Auf der LA Seite wurde enschieden, dass die QS-Seiten vorerst bleiben dürfen. HIER zur Begründung der Entscheidung.
- Eine automatisch Aktualisierung des Interwiki Links in der Vorlage:Qualitätssicherung nach dem Muster der Vorlage:Löschantrag.
Zur Zeit in Bearbeitung
- Die QS-Seiten bekannter und populärer machen.
- An den QS-Seiten weitere notwendige Verbesserungen durchführen.
- Die Mitbestimmungmöglichkeit jedes Wikipedianers noch weiter ausbauen.
Zur Bearbeitung vorgesehen
- Eine automatisch Aktualisierung der Interwiki Links in Wikipedia:QS heute, Wikipedia:Qualitätssicherung/heute, Wikipedia:QS gestern und Wikipedia:Qualitätssicherung/gestern
Freiwillige
- die sich gerne um eine oder mehrere der oben beschriebenen Aufgaben kümmern möchten (natürlich unverbindlich)
Wichtig
- Alternativ gibt es auch die Möglichkeit einen Artikel mit {{subst:Löschantrag}} ''Deine Begründung'' ~~~~ zu markieren.
- Bilder und andere Dateien bitte unter Löschkandidaten/Bilder eintragen.
- Unsinn, der sofort gelöscht werden sollte, in keine Liste eintragen, sondern nur {{Löschen}} Kurzbegründung -- ~~~~ in den Artikel schreiben - siehe auch Löschkandidaten/Schnelllöschung, Liste der Schnelllöschkandidaten.
- Mögliche Urheberrechtsverletzungen bitte unter Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen und {{URV}} [URL] -- ~~~~ in den Artikel schreiben.
- In existierende Artikel eingestellte Urheberrechtsverletzungen bitte unter Löschkandidaten/Versionen eintragen, damit sie aus der Versionsgeschichte gelöscht werden können.
- Besonders witzige Artikel, die aber nicht in eine Enzyklopädie gehören, können zeitgleich mit einem Löschantrag im Humorarchiv gespeichert werden.
Verbesserungsvorschläge
Die Autoren (zumindest Hauptautoren) sollten über den Eintrag in der Liste informiert werden, da nicht jeder Autor jede Änderung verfolgen wird. Eventuell könnte später ein Bot diese Aufgabe übernehmen. Ebenso sollte ein Hinweis auf der Diskussionsseite des Portals erfolgen. Dies erhöht die Chance auf erfogreiche Überarbeitung erheblich. Viele Benutzer werden keine Lust haben, Listen zu durchsuchen, ob zufällig (mit einer Wahrscheinlichkeit von < 1%) etwas aus ihrem Themengebiet dabei ist.-- StefanL 03:12, 11. Aug 2005 (CEST)
- Das ist ein guter Vorschlag, man sollte das unbedingt mit einbinden. Werde mir noch einige Gedanken darüber manchen, wo das stehen sollte - habe auch schon eine gute Idee. Gruß -- WikiCare
Archiv
ältere Informationen
- 18:34, 07. August 2005 (CEST): Die Projektseite ist nun auch unter Wikipedia:QS zu erreichen.
- 17:27, 06. August 2005 (CEST): Auf der LA Seite wurde enschieden, dass die QS-Seiten vorerst bleiben dürfen. HIER zur Begründung der Entscheidung (Diskussionsverlauf).
- 14:30, 28. Juli 2005 (CEST): Eine übergeordnete Initiative zum Wikipedia:Qualitätsmanagement entwickelt von Bo Kontemplation
- 09:28, 28. Juli 2005 (CEST): Auf der Diskussionsseite ist eine Abstimmung zur Mindestfrist (2 oder 3 Tage..) gestartet.
- Seit 25.07.05 Benutzer:Nerd stellt einen Löschantrag für die auf einer freiwilligen Basis funktionierende Initiative Vorlage:Qualitätssicherung
- 09:20, 25. Juli 2005 (CEST): Im Wikipedia-Index werden unter Q und unter L ab gestern die QS-Seiten erwähnt, auch unter den Wikipedia Löschregeln.
- 00:35, 25. Juli 2005 (CEST): Der Interwiki-Link in der Vorlage:Qualitätssicherung wird nun von APPER automatisch jeden Tag um 00:01 Uhr auf das aktuelle Datum umgeschaltet (herzlichen Dank!).
- 08:45, 24. Juli 2005 (CEST): Augrund der bisher fehlenden öffentlichen Diskussion und der Tatsache, dass bisher von niemandem ein Löschantrag für die Qualitätssicherungsseiten gestellt wurde, gehe ich als Initiator von einer Duldung bzw. (stillen) Akzeptanz aus.
- 08:43, 24. Juli 2005 (CEST): Die Qualitätssicherungsseiten wurden am 23. Juli 2005 gegen 16 Uhr (CEST) im Wikipedia-Namensraum erstellt.
Übersicht
- Qualitätssicherungsseite vom 16. August
- Qualitätssicherungsseite vom 15. August
- Qualitätssicherungsseite vom 14. August
- Qualitätssicherungsseite vom 13. August
- Qualitätssicherungsseite vom 12. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 11. August
- Qualitätssicherungsseite vom 10. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 9. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 8. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 7. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 6. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 5. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 4. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 3. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 2. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 1. August erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 31. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 30. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 29. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 28. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 27. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 26. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 25. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 24. Juli erl.
- Qualitätssicherungsseite vom 23. Juli erl.