Liste des Nationalen Erbes Namibias

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 09:30 Uhr durch Chtrede (Diskussion | Beiträge) (Denkmäler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der „Nationalen Denkmäler“ (nur bedingt einem „Nationaldenkmal“ entsprechend) in Namibia.

Zu dieser Liste gehören nationale Denkmäler des Kultur- und Naturerbes in Namibia, die durch die Denkmalschutzbehörde ausgewählt und unter Denkmalschutz gestellt wurden. Die zuständige Behörde ist der Rat für Nationales Erbe (National Heritage Council).

Grundsätzlich wird der Denkmalschutz für fünf Jahre ausgesprochen und wird dann in aller Regel automatisch verlängert.

Archäologie

Relikte

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Andachtsstätten 1. September 1955 Khomas 2 km von Windhoek-Olympia in den Auasbergen
Relikte eines prähistorischen Elefanten 5000 Jahre 15. August 1963 Khomas Zoo Park in Windhoek
Klangstein 15. August 1963 Karas 100 km südlich von Bethanien

Felsgravuren

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Felsgravuren von Kamanjab 1. Mai 1967 Kunene Kamanjab
Felsgravuren von Otjitoroa-West 1. Mai 1967 Otjozondjupa zwischen Outjo und Kalkfeld
Twyfelfontein >2000 Jahre 15. August 1952
UNESCO-Welterbe seit 2007[1]
Kunene bei Khorixas  

Felsmalereien

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Buschmannsparadies 1. Juli 1954 Erongo bei Usakos  
Felszeichnungen von Etemba 1. Mai 1967 Erongo bei Omaruru
Felszeichnungen von Rostock-Süd Khomas bei Windhoek
Paula-Höhle 1. März 1951 Erongo bei Omaruru
Phillips-Höhle 1. Februar 1951 Erongo bei Usakos  
Twyfelfontein >2000 Jahre 15. August 1952
UNESCO-Welterbe seit 2007[2]
Kunene bei Khorixas  

Botanik

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Keibib-Baobab 2. Juli 1951 Otjozondjupa bei Grootfontein
Köcherbaumwald 250–300 Jahre 1. Juni 1955 Karas bei Keetmanshoop  

Kirchen

Evangelisch-Lutherisch

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkomplex Bethanien
Schmelenhaus, Kirche, Friedhof
um 1814, 1859 1. Februar 1952, 17. August 1952 Karas Bethanien
Christuskirche 1910 29. November 1974 Khomas Windhoek-Central  
Evangelisch-Lutherische Kirche Swakopmund 1912 21. September 1978 Erongo Swakopmund  
Felsenkirche 1912 21. September 1978 Karas Lüderitz  

Römisch-Katholisch

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
St. Barbara 1913 15. Februar 1990 Oshikoto Tsumeb  
St. Marien-Kathedrale Windhoek 1904 15. Januar 1983 Khomas Windhoek  

Rheinische Mission

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Rheinische Missionskirche 1895 9. Juni 1978 Karas Keetmanshoop  
Rheinische Missionskirche 1876 20. Dezember 1975 Otjozondjupa Okahandja  
Rheinische Missionskirche 1867 20. Dezember 1974 Erongo Otjimbingwe
Rheinische Missionskirche 1880 24. November 1972 Erongo Walvis Bay  

Geologie

Grundsätzlich gelten alle in Namibia gefundenen beziehungsweise zu findenden Meteoriten als Nationaldenkmal. Dieser Status verbietet das Sammeln, Beschädigen oder Zerstören der Meteoriten.

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Gibeon-Meteorit 15. Februar 1950 heute: Khomas heute: Windhoek  
Hoba-Meteorit 190–400 Millionen Jahre
Erdfall vor 80.000 Jahren
15. März 1955 / 13. April 1979 Otjozondjupa bei Grootfontein  

Paläontologie

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Dinosaurierspuren von Otjihaenamaparero 170–200 Millionen Jahre 1. August 1951 Otjozondjupa bei Kalkfeld  
Versteinerter Wald 250 Millionen Jahre 1. März 1950 Kunene bei Khorixas  

Kreuze

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Nachbildung des Originalkreuzes des Diego Cao am Kreuzkap 1980 (1478) 1. November 1968 Erongo bei Hentiesbucht am Kreuzkap  
Originalkreuz des Bartolomeu Diaz an der Diaz-Spitze 25. Juli 1488 12. Januar 1973 Karas bei Lüderitz  

Geschichte

Öffentliche Gebäude

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Deutsches Lazarett Gobabis 1896 20. Dezember 1974 Omaheke Gobabis
Deutsche Privatschule Tsumeb 1915 15. Februar 1990 Oshikoto Tsumeb
Bahnhof Kubas 1900 (1902?) 15. Juni 1983 Erongo Karibib  
Bahnhof Lüderitz 1904 13. Dezember 1976 Karas Lüderitz  
Altes Gefängnis Swakopmund 1909 26. Oktober 1973 Erongo Swakopmund  
Proviantamt Karibib 1911 15. Mai 1986 Erongo Karibib
Alte Post Keetmanshoop 1910 2. Februar 1987 Karas Keetmanshoop

Private Gebäude

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Hohenzollernhaus 1906 15. Juni 1983 Erongo Swakopmund  
Hotel Zum Grünen Kranz 1909 15. Mai 1986 Erongo Karibib
Krabbenhöft & Lampe-Gebäude etwa 1908 20. Dezember 1979 Karas Lüderitz
Liebig-Haus 1911 Khomas Khomas-Hochland bei Windhoek  
Erkrath-Gebäude 1910 22. Mai 1987 Khomas Windhoek  
OMEG-Minenbüro 1907 15. Februar 1990 Oshikoto Tsumeb
Deutsche Afrika Bank-Gebäude 1907 7. Februar 1980 Karas Lüderitz  
Rheinisches Missionshaus 1868 ( 1870 15. Januar 1986 Erongo Omaruru  
Josef Fredericks-Haus 1883 15. Juni 1951 Karas Bethanien
Haus Woll 15. Mai 1986 Erongo Karibib
Magistratsresidenz
“Goerke-Haus”
1910 26. September 1975 Karas Lüderitz  

Gräber

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Grab von Chief Kahimemua Nguvauva 1896 7. Februar 1980 Otjozondjupa Okahandja
Grab des Jonker Afrikaner 1861 16. Januar 1950 Otjozondjupa Okahandja
Grab von Axel Eriksson 1901 22. März 1974 Otjozondjupa bei Grootfontein

Friedhöfe

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Hererofriedhofskomplex 20. März 1990 Otjozondjupa Okahandja  
Friedhof Mooifontein 15. März 1969 Karas bei Helmeringhausen
Alter Windhoeker Friedhof 9. Dezember 1987 Khomas Windhoek
Old Location-Friedhof 1924 9. Dezember 1987
(abgelaufen am 8. Dezember 1992)
Khomas Windhoek
Grab von John Ludwig 1913 1. Mai 1967 Khomas Windhoek-Ludwigsdorf

Leuchtfeuer

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Denkmal im Alten Friedhof 1883 bzw. 1903 15. März 1969 / 10. Juni 1980 Karas Lüderitz

Stätten

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Mordfelsen 28. Juli 1972 Otjozondjupa Okahandja
Franketurm und Kriegsfelder 15. August 1964 / 21. April 1972 Erongo Omaruru
Khorab-Denkmal 28. September 1973 Oshikoto Otavi
Kriegsgefangenenlager Aus 1915 15. Juni 1985 Karas bei Aus

Industrie

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Dampflokomobil „Martin Luther“ 31. März 1975 Erongo Swakopmund  
Windmotor in Otjimbingwe 15. August 1963 Erongo Otjimbingwe
Eisenbahnlokomotive Nr. 652 1899 15. April 1953 Erongo Walvis Bay
Kaiserbrunnen 1906 16. Juni 1986 Erongo Karibib
Steinturm 1900 1. August 1957 Kunene Outjo

Militär

Denkmäler

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Adlerdenkmal 1897–1907 ? 1. Mai 1967 Karas Keetmanshoop
Ovikokorero-Kriegerdenkmal 1904 19. März 1979 Otjozondjupa Okahandja
Zoo Park Kriegerdenkmal 1897 2. Januar 1969 Khomas Windhoek, im Zoo Park  
Naulila-Denkmal 12. Juni 1933 4. Juni 1971 Kunene Outjo
Heroes Acre 2002 26. August 2002 Khomas Windhoek  
Reiterdenkmal 1912
(verschoben 2009/2010)
2. Januar 1969 Khomas Windhoek  
Marinedenkmal 2. Januar 1969 Erongo Swakopmund

Festungen

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Pulverturm 1860–1870 ? 3. Oktober 1950 Erongo Otjimbingwe
Fort Namutoni 1897 15. Februar 1950 Oshikoto im Etoscha-Nationalpark  
Fort Sesfontein und Friedhof 1896 1. November 1984
(abgelaufen am 31. Oktober 1989)
Kunene Sesfontein Datei:Fort Sesfontein.jpg
Altes Fort 1896 21. März 1975 Otjozondjupa Grootfontein

Natur

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Verbrannter Berg 80 Millionen Jahre 15. September 1956 Kunene bei Khorixas  
Brandbergmassiv 130 Millionen Jahre 15. Juni 1951 Erongo bei Uis  
Fischfluss-Canyon 500 Millionen Jahre Karas im ǀAi-ǀAis Richtersveld Transfontier Park  
Gaub-Höhle 1. Mai 1967 Oshikoto bei Otavi
Otjikotosee 1851 (Entdeckung) Oshikoto bei Tsumeb  
Waterberg 150 Millionen Jahre 1972 Otjozondjupa bei Otjiwarongo  

Zukünftige Anerkennung

Nachstehende 13 Gebiete sind im November 2010 für die Anerkennung als Nationales Erbe in 2011 vorgesehen.[3]

Denkmal Datierung Anerkennung Region Lage Bild
Denkmal des unbenannten PLAN-Soldaten in Outapi Omusati Outapi
Eenhana-Schrein Ohangwena Eenhana
Okahao-Baobab Omusati Okahao
Ombalantu-Baobab Omusati Outapi  
Ondeshifiilwa Massengrab der unbekannten PLAN-Soldaten 1. April 1989 Ohangwena Ondeshifiilwa
Onelungo Ponds Omusati bei Outapi
Omhedi-Kulturlandschaft Ohangwena Engela
Haus des ersten einheimischen Verwalters Kavango Rundu
Mataratara-Gebiet Kavango Rundu
Massengrab des Rundu–Grootfontein Vekehrsunfalls 31. Mai 2005 Kavango bei Rundu
Gebiet der Spitzkoppe 100 Millionen Jahre Erongo
Ozombu Zovindimba 1904 Omaheke Otjinene
Farm Aar Südnamibia

Referenzen

  1. UNESCO Welterbe Twyfelfontein
  2. UNESCO Welterbe Twyfelfontein
  3. Heritage Council to proclaim 13 new Sites, Namibian Sun, 17. November 2010

Sekundärliteratur

  • Andreas Vogt: Nationale Denkmäler in Namibia – Ein Inventar der proklamierten nationalen Denkmäler in der Republik Namibia. Gamsberg Macmillan, Windhoek 2006, ISBN 99916-0-752-8.
  • Jill Kinahan: Die Säule im Nebel: Geschichte des Dias-Padraos bei Lüderitzbucht. Rat fur Nationale Denkmäle, Windhoek 1988.
  • Conny von Dewitz: Windhoek. Der kleine Stadtführer. Kuiseb-Verlag, Windhoek 2009, ISBN 978-3-941602-17-5.
  • Joachim Zeller: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein. IKO-Verlag, Frankfurt 2000.

Vorlage:Linked Coordinates