8. August | 9. August | 10. August | 11. August | 12. August | 13. August | 14. August | 15. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Werbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. (Wie bei OpenPCS und STEP 7) --Python 22:30, 13. Aug 2005 (CEST)
Kommt aber total oft als Begriff in WP vor. Grenzwertig. Ein Ausführlicher Artikel ist es ja, wie es allerdings mit der Markendarstellen ist, müßen die Fachleute einschätzen.--85.25.117.53 01:34, 14. Aug 2005 (CEST)
Als Fachmann kann ich nur sagen, daß die Markendarstellung reine Werbung ist. Hier wird dem Leser sogar ein Lizenzmodel 'verkauft'! --Python 12:00, 14. Aug 2005 (CEST)
- is erledigt. siehe nächste beiden --Wranzl 01:37, 14. Aug 2005 (CEST)
Die Diskussion ist nicht erledigt! Nach meinem Verständinis ist das Wikipedia nicht der Ort an dem man in epischer Breite Produkt- und Lizenzstrukturen ausbreiten kann !! Wenn das diesem einen Hersteller erlaubt wird, muß man das auch allen anderen erlauben. Führt natürlich dazu, das aus dem Wikipedia ein kommerzielles Portal der Steuerungshersteller wird :) --Python 12:00, 14. Aug 2005 (CEST)
1. Die LA anträge sind bereits diskutiert worden und abgelehnt worden. 2. Warum packst du kein Neutralitätsbaustein ein und disktutierst es auf der Diskussionsseite aus? helfe doch mit den text neutraler zu verfassen. produkte und firmen können durchaus in der wikipedia stehen. warum auch nicht, sie sollten halt schon ordentlich dargestellt werden.a ber ein LA ist das allerletzte mittel. gerade wenn er schon mal abgelehnt wurde sollten die gründe etwas besser sein als vorher. --Wranzl 12:46, 14. Aug 2005 (CEST)
Wranzl ... soll das heißen, daß Werbung für Firmen und deren Produkte nur ordentlich dargstellt werden muß, um akzeptiert zu werden?? --Python 13:31, 14. Aug 2005 (CEST)
Habe ich bereits am Anfang versucht, in dem der Marketingschrott wie das Lizenzmodel rausgenommen wurde. Da das immer wieder reingestellt wurde, bleibt nur der Löschantrag übrig --Python 13:31, 14. Aug 2005 (CEST)
ich nehme mal an das du die IP bist die dort auch immer etwas verändert hast, wenn nicht is auch egal. aber auf der diskussionsseite sind keine konkreten vorschläge gemacht worden nur allgemein festgestellt worden das es werbung gibt und das es evtl. nicht mit wikipedia vereinbar ist. dann wurde viel laut versionsgeschichte gelöscht. es wäre allerdings konstruktiver wenn man bevor man etwas völlig herausnimmt erst mit den autoren darüber zu reden. ich habe im übrigen genau das gleich problem mit mikrokredit. versuchte dort aber erst den autor anzuschreiben und andere leute um meinung zu fragen. damit man dann gemeinsam es verbessern kann. solange sitzt dort erst mal ein neutralitätsbaustein drinn. und jeder der sich informieren will, weiß ahhh: nochmal woanders nachschlagen. bitte sei in deiner kritik konstrukitiv und konkret direkt. dann kannst du auch überzeugen. gruß --Wranzl 13:51, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ich sehe den Artikel auch skeptisch, der alte LA wurde im übrigen mit gewissen Zweifeln vom Admin pro des Artikels entfernt. Für mich ist es Werbung, wenn auch in einem ordentlichen Artikel verpackt. --Uwe G. ¿Θ? 14:50, 14. Aug 2005 (CEST)
Sorry ... bin leider neu im Wiki-Business. Kenne daher gewisse Verhaltensweisen/Verfahren nicht.
Wie setzt man einen Neutralitätsbaustein? --Python 14:49, 14. Aug 2005 (CEST)
guckk mal hier [[1]] da wird erklärt wie du es macht. und dann kritisiert du ganz konkret und dann muss der andere autor auch antworten und diskutieren, guck dir auch die seite an [[2]] und dann macht daraus einen artikel wo kein verdacht mehr auf werbung ist. --Wranzl 14:59, 14. Aug 2005 (CEST)
- ich denke das könnte man dann auch bei den nächsten beiden so machen. --Wranzl 15:02, 14. Aug 2005 (CEST)
Werbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. --Python 22:32, 13. Aug 2005 (CEST)
- hier wie ein artikel weiter, wurde schon disktuiert und ist relevant [3] --Wranzl 00:30, 14. Aug 2005 (CEST)
Erleutere mal warum dieser Artikel relevant ist?? --Python 12:02, 14. Aug 2005 (CEST)
- Eine Art Quasi-Standard, zudem sachlich dargestellt. Siehe auch aktuelle Umfrage Relevanzkriterien für Software. Eher Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:53, 14. Aug 2005 (CEST)
Werbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. --Python 22:34, 13. Aug 2005 (CEST)
Die Frage ist doch warum das so ist! Wahrscheinlich liegt das an der Penetranz der Darstellung. Eine vergleichsweise überbordende Darstellung habe ich bis jetzt von keiner anderen Firma gefunden! Wenn diese Darstellung keine Werbung ist, dann ist das deutsche Wikipedia offen für jeden Marketingschrott. --Python 12:15, 14. Aug 2005 (CEST)
Muß man an das deutsche Wikipedia was zahlen, damit derartige Selbstdarstellungen bedingungslos akzeptiert werden ?? Oder gibt es diese Möglichkeit nicht ?? --Python 12:15, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich verstehe eigentlich wirklich nicht, wieso du (Python) dich nicht für die Neutralität des bzw der Artikel einsetzt. Viele andere Artikel werden tag täglich auf ihre Neutralität hin überprüft und umgeschrieben, wieso soll das in diesem Fall nicht möglich sein? --Benutzer:Martinli 13:09, 14. Aug 2005 (CEST)
Habe ich bereits am Anfang versucht, in dem der Marketingschrott wie das Lizenzmodel rausgenommen wurde. Da das immer wieder reingestellt wurde, bleibt nur der Löschantrag übrig! --Python 13:25, 14. Aug 2005 (CEST)
- Hier hilft vielleicht nur eine Grundsatzdiskussion. Der alte LA wurde vom Admin pro des Artikels verschoben mit dem Vermerk "bleibt; Relevanzkriterium unklar". Da sich immer mehr solche Nischenfirmen hier einschleichen sollten da klare Kriterien unter Wikipedia: Meinungsbilder ausdiskutiert werden. 3S-Smart ist besonders penetrant, da sie gleich 2 Artikel, Firma und Produkt (Codesys) beanspruchen. Ich wäre für eine Grundsatzdiskussion und dann erneut entscheiden. --Uwe G. ¿Θ? 15:01, 14. Aug 2005 (CEST)
Unbrauchbares Lemma, siehe auch Artikeldiskussion. --Pjacobi 00:04, 14. Aug 2005 (CEST)
- Zustimmung zu dem in Diskussion:Abstoßung Gesagten. --Purodha Blissenbach 06:08, 14. Aug 2005 (CEST)
ich stimme nicht zu. Physikalisch mag das korrekt sein, aber Abstossung ist ein allgemeinsprachlicher Begriff der erklärt gehört. Der Artikel ist allgemein gut verständlich geschrieben. Wenn die Physiker das gerne allgemeiner oder exakter hätten, dann sollen sie das in den Artikel einbauen. Behalten Dbach 13:11, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ich halte den Inhalt des Artikels für eine verständliche Darstellung dessen, was als "Abstoßung" (übrigens korrketerweise mit "ß" und nicht mit "ss", wie Benutzer:Dbach schreibt) bezeichnet wird. behalten --84.188.166.171 13:40, 14. Aug 2005 (CEST)
Hier hat jemand die Vereinsgeschichte eines Kreisligavereins eingestellt, aus der auch nicht die geringste Bedeutung hervorgeht. --ahz 00:08, 14. Aug 2005 (CEST)
löschen --diba ✉ 01:59, 14. Aug 2005 (CEST)
völlig irrelevanter Verein. Löschen. --Scherben 09:55, 14. Aug 2005 (CEST)
- Dem stimme ich zu! Wikipedia ist kein Vereinsregister! Löschen Christian Bier 12:32, 14. Aug 2005 (CEST)
- "Aus dem Vereinsleben Berghofens nicht mehr wegzudenken". Aus der Wikipedia aber schon. Löschen. --Carlo Cravallo 12:59, 14. Aug 2005 (CEST)
- Infos (allerdings nicht in dieser epischen Breite) meinetwegen in Dortmund-Berghofen einbauen und als eigenes (dazu falsch geschriebenes) Lemma löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:00, 14. Aug 2005 (CEST)
Oberbürgermeister einer israelischen 50000 Einwohnerstadt. --diba ✉ 00:11, 14. Aug 2005 (CEST)
- Und ehrenbürger von Leverkusen, von denen es soweit ich das auf der stelle herausbekommen habe nur 3 gibt. etwas erweitert und behalten. --Wranzl 00:38, 14. Aug 2005 (CEST)
Alfred Still (gelöscht)
Löschen, Unbekannte Person die eher erfunden scheint! --Benutzer:Martinli Benutzer_Diskussion:Martinli 00:13, 14. Aug 2005 (CEST)
- Meldete sich um die LA-Diskussion von Max Neumann, hat wohl jemand als bösen Scherz seine Äußerungen einkopiert - siehe Kategorie: Wichtigtuer. :-) Lecartia 00:25, 14. Aug 2005 (CEST) Nachtrag: Ich empfehle das Humorarchiv. Lecartia 00:26, 14. Aug 2005 (CEST)
bitte SLA wir wollen keine Leute beleidigen oder? --Wranzl 00:40, 14. Aug 2005 (CEST)
- überarbeitet, jetzt darf das doch noch 7 Tage bleiben, oder? 85.74.166.27 00:47, 14. Aug 2005 (CEST)
- Nein, das war schon lange genug drin. --ahz 01:02, 14. Aug 2005 (CEST)
Das ist keine Begriffsklärung, sondern eine Worterklärung, die besser ins Wiktionary gehört. --ahz 01:01, 14. Aug 2005 (CEST)
Jo, auch noch Dialekt. Gabs nicht ne Regel für Adjektive? gibts bestimmt shcon in wic. Löschen.--85.25.117.53 01:40, 14. Aug 2005 (CEST)
- Redirect nach Adolf Schmal. --Sebastian Koppehel 01:39, 14. Aug 2005 (CEST)
- Behalten und minderheitenfeindliche Äußerung von 85.25.117.53 streichen. Auch ein Verweis auf eine Regel für Adjektive wäre nett gewesen, ich finde keine. Allerdings auch wenig Adjektive in der Wikipedia, die meisten verweisen auf ein Hauptwort mit dem gleichen Stamm, so zum Beispiel auch dumm auf Dummheit. Dummheit gehört nun nach obiger Beschreibung auch nicht in die Wikipedia, es besteht zur Hälfte aus Zitaten (weg damit und nach Wikiquote entsorgen!) und erklärt auch noch Dialektwörter 'doof' und 'mall', neben 'dumm' igitt Adjektive! der Satz über Torheit in der Bibel gehort nach ebenda oder Torheit oder besser Bibel verschoben, soll ja ein 'Zentralthema der Bibel' sein, und das Ganze (zwei Sätze sind noch übrig), ist sowieso eine reine Worterklärung die nach Wiktionary verschoben werden muss. Das zu tun fände ich allerdings genauso dumm wie diesen Löschantrag. --84.60.193.42 05:58, 14. Aug 2005 (CEST)
- Es gibt keine Regel gegen Adjektive, allerdings sind sie meistens keine geeigneten Lemmata, weil die Wikipedia ja Gegenstände zum Thema hat. D.h. in der WP kann ich nachlesen, was Viskosität ist, nicht was viskos heißt. Was an schmal erhaltenswert sein soll, ist mir so oder so nach wie vor unklar. --Sebastian Koppehel 14:34, 14. Aug 2005 (CEST)
- Nachtrag: Diese Leitlinie gibt es aber schon. --Sebastian Koppehel 14:42, 14. Aug 2005 (CEST)
Des Redirects bedarf es nicht. Eine klare Löschung erscheint vorzugswürdig. Scaevola 14:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Personenregister. Die Wikipedia-Relevanz dieser Person wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. (Ausserdem ist der Artikel nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich mangelhaft). -- MMG 00:06, 14. Aug 2005 (CEST)
1. Bitte unterschreiben! 2. Behalten, der Mann war OB von Hildesheim - und das ist ja keine Kleinstadt. Zudem in eine Politaffäre verwickelt. Relevanz absolut gegeben. [5] Kenwilliams 01:21, 14. Aug 2005 (CEST)
- als OB einer Großstadt sicher relevant - der Artikel dennoch unzureichend. 7 Tage zum Ausbauen. --diba ✉ 01:27, 14. Aug 2005 (CEST)
- steht aber so nicht im artikel. vielleicht morgen früh :) --Wranzl 01:28, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ich mache ja auch Keinem einen Vorwurf für den Antrag. Ich sage eben nur, daß da mehr ist, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Und für mich ist diese Seite eben nicht zum löschen, sondern zum retten von Artikeln. Und dieser verdient eine Rettung. Kenwilliams 01:32, 14. Aug 2005 (CEST)
Wieso, wenn es so ist wie Du es beschriebst, dann ist das ganz klar ein unzulässiger LA. Ein Baustein oder Hinweis hätte genügt. Diskussion des Artikels.--85.25.117.53 01:43, 14. Aug 2005 (CEST)
- Wieso löschen? Er ist schließlich eine Person der Zeitgeschichte. Er ist jetzt keine riesengröße Berühmtheit, aber schließlich Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt gewesen ... und wird es evtl. auch wieder. Ich würde nö zum Löschantrag sagen. -- Heimdallr 09:24, 14. Aug 2005 (CEST)
- Nicht jeder Facharzt der Chirurgie, welcher für die Jugend aktiv ist, ist eine Person der Zeitgeschichte. Seine zeitgeschichtliche Bedeutung muss schon herausgearbeitet werden. Seit der Stellung des Löschantrags ist die interessante Information hinzugekommen, dass er mal OB von Hildesheim war. Dass erhellt einiges. Wenn jetzt noch ein paar genaue Daten zur Person hinzukommen, erfüllt der Beitrag möglicherweise die Anforderungen eines WP-Artikels. Solange das nicht der Fall ist, sehe ich keinen Grund, den LA aufzugeben. Grüße --MMG 10:31, 14. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel ist sage & schreibe über 15 Stunden alt. Soweit ich das mitbekommen habe, ist für sowas nicht das "allerletzte Mittel" LA da, sondern Überarbeitungsbausteine u.a. Der Typ ist relevant (Politaffäre) & nach kleiner Überarbeitung von Diba sogar ein doller Stub. Behalten Gardini 11:35, 14. Aug 2005 (CEST)
- Hab beim googeln zumindest eine Angabe über sein Gebrutsdatum gefuden und sie eingebaut. Gruß, --Aristeides Ξ 14:35, 14. Aug 2005 (CEST)
Um was soll es in diesem Artikel nun eigentlich genau gehen? Um Gesamtfitness? Um Verwandtschaftsgrade? Was hat beides miteinander zu tun? --Carlo Cravallo 01:23, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich schätze, das ist weder ein Lemma noch ein Begriff und WirresZeug obendrein. Hoax, Fake etcetere...Löschen --85.25.117.53 01:44, 14. Aug 2005 (CEST)
- löschen WirresZeug --WHell 09:15, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich hab inzwischen mal ein bißchen nachgeforscht und halte einen redirect auf Verwandtenselektion für sinnvoll, hätte aber gerne die Meinung eines biologisch Bewanderten dazu. --elya 09:48, 14. Aug 2005 (CEST)
Die Seite William D. Hamilton ist darauf verlinkt. Ich kenne mich im Thema nicht aus, aber das scheint mir kein Löschkandidat zu sein, auch wenn der Artikel Gesamtfitness auf jeden Fall überarbeitungswürdig ist. Übrigens: Bevor ich einen LA stelle, gucke ich immer erst nach, ob andere Seiten auf das Lemma verlinken. --ercas 10:23, 14. Aug 2005 (CEST)
- Das ist eine überflüssige Doppelung zu Verwandtenselektion#Gesamtfitness, im Zweifel Redirect dorthin. --Gerbil 12:29, 14. Aug 2005 (CEST)
Der Autor entfernt ständig den Schnelllöschantrag. Grund für Löschung: Wirres Zeug. -guety 01:38, 14. Aug 2005 (CEST)
Vor allem kein Lemma. Ausdruck aus einem Fantasyroman. Welcher weiß niemand. Löschen. --85.25.117.53 01:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Googe sagt "Fantasy FilmFest - Der Amphibienmensch".--85.25.117.53 01:50, 14. Aug 2005 (CEST)
also SLA war auch ein wenig verfrüht. den begriff scheint es zu geben. hier mal ein Literaturnachweis Jean-Albert Foex: Der Unterwassermensch. Schwalbenverlag, Stuttgart 1966 ist das mythologisches? das muss wenn den erklärt werden! so allerdings unzureichend und nicht erklärend. --Wranzl 01:53, 14. Aug 2005 (CEST)
- Den Begriff mag es schon geben. Aber der Inhalt war in der Tat nur wirres Zeug. habe es gelöscht und lass die leere hülle noch etwas stehen, bis sich die IP beruhigt hat. --ahz 01:57, 14. Aug 2005 (CEST)
Werbung für ein Onlinespiel. Die im Text angebrachten Weblinks habe ich schon ausgekehrt. --ahz 01:50, 14. Aug 2005 (CEST)
Gibts ne Regel für Computerspiele???--85.25.117.53 01:53, 14. Aug 2005 (CEST)
Warum werden dann Guild Wars, World of Warcraft oder andere MMORPGs, die hier eingetragen sind, nicht auch als Löschkandidat vorgeschlagen?
- Weil es hier um diesen Artikel geht. --ahz 03:27, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ein bißchen liest es sich wie von der Spielehomepage kopiert (Gefällt euch das Spiel könnt ihr euren Account mittels Kreditkarte auf GraalOnline.com zur Gold-Mitgliedschaft erweitern lassen.). Man erfährt zwar, wie man Mitglied wird und welche Server und Probleme es gibt, Details zum eigentlich Spiel (Spielablauf, Technik, Community, Spielerzahlen etc..) gibt es aber nicht. Vor allem ist anhand des Artikels nicht zu erkennen, was das Spiel von den hunderten anderen MMORPGs unterscheidet, die bloße Existenz rechtfertig IMHO noch keinen Enzyklopädie-Eintrag.
- Es gab übrigens schon einmal Artikel zu dem Spiel. Einer wurde nach Löschdiskussion am 2. März gelöscht, der nächste als Wiedergänger am 30. Juni schnellgelöscht. --Kam Solusar 12:45, 14. Aug 2005 (CEST)
- schnelllöschen, da Wiedergänger--cyper 14:39, 14. Aug 2005 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister in 20-km-Gehen / Vorlage:Navigationsleiste Weltmeisterin im 100-m-Lauf
Aktuelle Vorlagen sind unter Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im 20-km-Gehen und Vorlage:Navigationsleiste Weltmeisterinnen im 100-m-Lauf zu finden. Alle in den aktuellen Navigationsleiten aufgeführten Weltmeister/innen verweisen nur auf die aktuellen Versionen. --- KamilHolys 02:01:08, 14. Aug 2005 (CEST)
- Erledigt, für so etwas reicht auch ein Schnelllöschantrag. --Voyager 12:31, 14. Aug 2005 (CEST)
Piper PA 12 (erledigt, Artikel ausgebaut)
persönlicher Erfahrungsbericht, POV, geringer Informationsgehalt --Joghurt42 02:19, 14. Aug 2005 (CEST)
- das sind alles drei kein Löschgründe. zu mal ja ein wenig fakten da sind. ausserdem kann man erwarten das man ein wenig (mind. 15 Minuten) wartet bevor man einen LA stellt. überarbeiten und dann behalten --Wranzl 02:30, 14. Aug 2005 (CEST)
Ist inzwischen etwas überarbeitet, behalten. --FritzG 04:04, 14. Aug 2005 (CEST)
Großstub. Behalten.--85.25.118.34 07:42, 14. Aug 2005 (CEST)
Wurde inzwischen deutlich überarbeitet; der ergänzende Autor hat den LA entfernt. Ich kennzeichne es hier als erledigt. --FritzG 13:14, 14. Aug 2005 (CEST)
Nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. --Joghurt42 02:42, 14. Aug 2005 (CEST)
- Die Überschrift wäre sowieso falsch, da es ein Artikel über die Abkürzung ist.--Alaman 02:47, 14. Aug 2005 (CEST)
- Redirect auf Anrede (bzw. Adelstitel)? --kh80 •?!• 04:06:15, 14. Aug 2005 (CEST)
Kann man machen, aber WP ist kein Abkürzungsverzeichnis. Unterabteilung von WP ist kein Verzeichnis. Unterabt. keine Datenbank.;-)--85.25.118.34 07:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Da hat jemand wohl ganz einfach versucht, eines der zahlreichen roten Links bei Wikipedia:Dreibuchstabenkürzel von EAA bis HZZ zu "bläuen". Wenn wir das nicht wollen, müssen wir dort die Links rausnehmen - oder? --ercas 10:27, 14. Aug 2005 (CEST)
Vor allen Dingen ein falsches Lemma. Richtigerweise müsste die aufgelöste Form (analog zu den anderen Dreibuchstabenkürzeln) unter SKH erklärt werden. Artikel nach dort verschieben --Carlo Cravallo 10:52, 14. Aug 2005 (CEST)
Die Spielergebnisse der vorigen Saison eines deutschen Volleyballbundesligisten der Herren. Diese Liga besteht aus 10 Teams, bei den damen vermutlich ebenfalls. Wenn ich das nun noch für die Fussball, Handball, Eishockey .... Bundesligen der Männlein und Weiblein hochrechne, könnten wir auf eine sehr beträchtliche Zahl solcher Archive kommen, die sich alljährlich wieder vermehren werden. .... Das festzuhalten ist wohl nicht Sache einer Enzyklopädie sondern eher eines Fanzine. --ahz 03:25, 14. Aug 2005 (CEST) Vergessen.--85.25.118.34 07:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Buffalo-Schuhe mag es in vielen Varianten geben, der Artikel ist aber dennoch Käse. --Verwüstung 03:30, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab mal einen anständigen Stub daraus gemacht.--Alaman 06:40, 14. Aug 2005 (CEST)
WP als Markenverzeichnis?Werbung. Löschen.--85.25.118.34 07:49, 14. Aug 2005 (CEST)
- Hint: Kategorie:Schuhhersteller, Kategorie:Markenname. --kh80 •?!• 07:53:33, 14. Aug 2005 (CEST)
Meines Wissens hinreichende Marktposition. Behalten --Carlo Cravallo 10:55, 14. Aug 2005 (CEST)
Wieder so ein Moment, wo ich den LA nicht verstehen kann... Kenwilliams 11:18, 14. Aug 2005 (CEST)
(1) Hinreichend viele Leute kennen Buffalo. (2) Die Leute, die es nicht tun, werden, wenn sie lesen können, in einer Enzyklopädie nachschlagen können. Wegen (1) wäre es für jene Leute (und nicht nur für die) verwunderlich, es nicht zu finden (3) Nike, adidas etc. Behalten (4) Sollte ich etwas falsch verstanden haben, und vielleicht Buffalo (Firma) das sein, was E-würdig wäre, bitte ich um Verzeihung und plädiere für einen redirect Gardini 11:45, 14. Aug 2005 (CEST)
- Yepp - und der (2) Nachschlagende findet dann den Satz: Buffalo ist eine deutsche Schuhmarke aus Hochheim, die bekannt ist für Schuhe mit Plateausohlen. Ob ihn das erhellt ? Ich finde im Onlineangebot gaaaanz viele Schuhe ohne Plateausohlen - wie kommts ? 7 Tage zum Ausbauen. --diba ✉ 11:52, 14. Aug 2005 (CEST)
- Der weiß dann immerhin, wo's herkommt. Obiges bezog sich auf die Relevanz. Im Ernst: natürlich muss des Büberle noch wachsen, daher schön gießen etc. (OT-Anmerkung: Zorn & Rachegelüste über diba, jetzt werde ich meinen Lebtag lang nicht vergessen können, dass Buffalo aus Hochheim kommt, argh...) Gardini 12:05, 14. Aug 2005 (CEST)
Es gibt schon eine Seite für die Schlümpfe Schnell Löschen -- Mrrshan 05:10, 14. Aug 2005 (CEST) Löschgrund Nr.X Schwachfug. außerdem UVR. SLA.--85.25.118.34 07:52, 14. Aug 2005 (CEST)
- ICh finde keine Quelle die den Terminus/das Modell belegt --qwqch 10:16, 14. Aug 2005 (CEST)
Guck mal hier: Sprachwandel --ercas 10:29, 14. Aug 2005 (CEST)
- Joa, da sind QUllen für Sprachwandel allgemein, nicht für zyklische Entwickung. --qwqch 11:00, 14. Aug 2005 (CEST)
- hier steht was zum Thema drin, etwas weiter unten, dass das Modell aus dem 19. Jahrhundert stammt. Es wird zwar auch viel darüber gestritten, ob es überhaupt zutrifft, aber das tut ja hier eigentlich nichts zur sache. sollte nur vielleicht irgendwie im artikel erwähnt werden. behalten -Molle (!?!) 12:01, 14. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, da (1) interessant & (2) s. Molle. --Gardini 12:07, 14. Aug 2005 (CEST)
- Die Quelle ist ein Forum, wo der Begriff 1x auftaucht. Persönliches Interessant-Empfinden ist allein kein Grund, falls der Artikel nur eine Theoriefindung ist. löschen --qwqch 12:26, 14. Aug 2005 (CEST)
- Im Zweifel löschen, trotz [6]. Diese Theorie unterstellt den Sprachen letztlich eine Art immanenten Willen (einen anderen Grund für eine zyklische Entwicklung wird sich schwerlich (er)finden lassen). --Gerbil 12:38, 14. Aug 2005 (CEST)
Viel mehr als im Lemma steht, beinhaltet der Artikel auch nicht, das ist wohl selbsterklärend. --ahz 10:49, 14. Aug 2005 (CEST)
- Manche Gerichte sind eben sehr einfach. Behalten --Carlo Cravallo 11:08, 14. Aug 2005 (CEST)
- Auch wenn ichs persönlich nicht so mag, kommt man hier in Schwaben kaum dran vorbei. Artikel wächst vielleicht noch (Ursprung oder sowas) ... behalten -Molle (!?!) 11:50, 14. Aug 2005 (CEST)
- (mörmel, Bearbeitungskonflikt) Also, ich weiß nicht, normalerweise plädiere ich bei sowas für behalten, aber das scheint mir wirklich arg speziell zu sein. Andererseits: Ich bin kein Schwabe, und wenn das da wirklich obligat zu kennen ist, dann natürlich behalten.Gardini 11:54, 14. Aug 2005 (CEST)
- Dann sollte es eher in Linse (Botanik) ergänzt werden, darin findet sich schon ein ähnlich simples Rezept für "Linsen mit Suppengrün und Mettwurst". Fehlt nur noch die Variante mit der Blutwurst, die ich bevorzuge. --ahz 13:16, 14. Aug 2005 (CEST)
Mein Lieblingsessen. Behalten. Schon als Ausgleich zum Fischbrötchen. Der Artikel ist natürlich noch grottig, aber ich werde bei Gelegenheit ein Bild spendieren. Zur Geschichte des Gerichts wäre sicher auch einiges zu sagen, nur weiß ich leider nichts darüber. --AndreasPraefcke ¿! 13:59, 14. Aug 2005 (CEST)
... finde ich zu unübersichtlich, weil zu voll. Es ist nicht hilfreich, alle Typen reinzustecken, denn die findet man auch in der Kategorie:Mercedes-Benz, woman über ein Unterkategorie der Typen nachdenken könnte. Navileisten für einzelne Modellklassen (z.B. Mittelklasse, Sportwagen, ...) wären sinnvoller, vielleicht auch nicht als Navileiste, sondern mit der Vorgänger-Nachfolger-Vorlage. Vgl. dazu die BMW-Modellreihen, z.B. BMW E34. --Langec ☎ 11:02, 14. Aug 2005 (CEST)
Als absoluter Automuffel kann ich nur eines sagen: behalten! - wem es zu viel ist, wer sich außer Frage sieht, sich in 4 Zeilen zurechtzufinden, muß das NICHT benutzen. Man darf um sowas auch einen Bogen machen. Warum löschen? Nur weil es dir zu schwer ist? Das reicht mir nicht als Löschgrund! Kenwilliams 11:23, 14. Aug 2005 (CEST)
Wieder ein Navigationsklotz mit Buchstabensalat. löschen --guenny (+) 11:58, 14. Aug 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach sind solche Navigationsbausteine sehr sinnvoll! Deshalb Behalten Christian Bier 12:28, 14. Aug 2005 (CEST)
- Behalten finde solche leisten sehr komfortabel--Robinhood 13:00, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich bin kein großer Freund von Navileisten, aber es gibt wesentlich schlimmere vollere Exemplare. Solange die Dinger zulässig sind, natürlich behalten. --FritzG 13:24, 14. Aug 2005 (CEST)
IMHO nur Werbung / Eigenwerbung und kein Enzyklopädischer Wert --pixelFire Bierchen?!?
Schließe mich der Meinung an.
--LoopAnyway 11:52, 14. Aug 2005 (CEST)
- Es handelt sich um ein (angeblich natürlich das beste) Stundenplanprogramm; davon gibt es mehrere (konrex z.B.), die alle ihre Stärken wie ihre Macken haben. Ob von solcher Spezialsoftware wirklich jede ein eigenes Lemma braucht? Eher löschzugeneigt: --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:04, 14. Aug 2005 (CEST)
inzwischen existiert die Kategorie:Musikzeitschrift womit die liste meiner meinung nach überflüssig ist. --Kristjan' 13:01:38, 14. Aug 2005 (CEST)
- Zustimmung. Gardini 13:24, 14. Aug 2005 (CEST)
- Die roten Links sind nicht in der Kategorie enthalten – und die roten Links sind gerade der Sinn und Zweck der Liste. – Behalten --kh80 •?!• 13:27:51, 14. Aug 2005 (CEST)
Listen und Kategorien erfüllen unterschiedliche Zwecke. Löschantrag unsinnig. TTaube 14:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar - Werbung vor der Veröffentlichung ?--84.142.15.51 13:06, 14. Aug 2005 (CEST)
- dto. Christian Bier 13:40, 14. Aug 2005 (CEST)
- fehlende Relevanz löschen --pixelFire Bierchen?!? 13:52, 14. Aug 2005 (CEST)
Der Stadtkreis Pilsen besteht nur aus der Stadt Pilsen. Zwischen was soll da navigiert werden? --ahz 13:08, 14. Aug 2005 (CEST)
löschen --Sascha Brück 13:09, 14. Aug 2005 (CEST)
- Da ich zufällig gestern da durch gefahren bin und das Kreis-Schild an der "Grenze" gesehen habe, könnte ich mir vorstellen, dass im "Okres Plzeň - město" doch auch noch andere "Gemeinden" sind. Insofern wäre ich vorsichtig. --He3nry 13:40, 14. Aug 2005 (CEST)
- Das mag ja sein. Trotzdem ist eine Navigationsleiste mit einer Gemeinde sinnlos. Also erweitern oder löschen. --pixelFire Bierchen?!? 13:51, 14. Aug 2005 (CEST)
- Meine Aussage war ja gerade, dass es sich evtl. nicht nur um eine Gemeinde handelt. --He3nry 13:54, 14. Aug 2005 (CEST)
Löschen aufgrund fehlender Relevanz --pixelFire Bierchen?!? 13:38, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe nur ein Label, aber noch keine Veröffentlichung; die Netzpräsenz ist für flash-freie Browser nicht wirklich informativ (genau wie die des Labels, offensichtlich selber Webhost), Freund Google und Amazon sagt mir nichts, außer dass sie schon mal in Tschechien aufgetreten sind. Also: Butter bei die Fische oder Löschen --Georg _/ 14:11, 14. Aug 2005 (CEST)
Erfüllt die Qualitätsanforderungen nicht. Man erfährt überhaupt nicht, um wen es geht. Relevanz ist zudem fraglich. --Trainspotter 14:21, 14. Aug 2005 (CEST)
- ack, und zudem IMHO Fall für SLA. WP-Ist kein Personenregister --Zollwurf 14:50, 14. Aug 2005 (CEST)
Weder ein nicht näher spezifizierte Dozentur, noch zwei Veröffentlichungen, die ihrem Titel nach den Rang von Selbsthilfebüchern haben dürften, lassen mir den Mann relevant erscheinen. Wenn hier nichts nachzutragen ist, sollte der Artikel besser gelöscht werden. Scaevola 14:24, 14. Aug 2005 (CEST)
"ein kleines Tools, mit dem man die die Tag von MP3's, aber auch OGG's, bearbeiten kann." Beim besten Willen keine Relevanz, und auch kein Deutsch (das ließe sich aber natürlich ändern). --AndreasPraefcke ¿! 14:27, 14. Aug 2005 (CEST)
- Kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen tag-tools.... löschen --magnummandel 15:01, 14. Aug 2005 (CEST)
Fehlende Relevanz. Nehmen wir in Zukunft auch noch Personen auf, die noch gar nicht geboren wurden. Diese Band hatte noch keinerlei Auftritt. Ein Blick in die Versiongeschichte zeigt, dass der erste noch bevorsteht... --Trainspotter 14:32, 14. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz gegen Null (selbst in 100 Jahren noch, wie ich vermute...) => löschen --magnummandel 15:02, 14. Aug 2005 (CEST)
Abgesehen vom falschen Lemma, das sind nicht-verifizierbare Behauptungen über eine angebliche "Guerilla-Organisation P-26" der Schweiz; ja ich dachte auch erst es sei ein Schreibfehler, *grins*. --Zollwurf 14:34, 14. Aug 2005 (CEST)
Das ist so wirr, dass vermutlich selbst ein 'Überarbeiten-Baustein' den Einsteller verwirren dürfte. Besser entfernen und - ohne Hektik von 7 Tagen - neu beginnen. --Zollwurf 14:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Artikel stammt von Benutzer:Doccydoc, der selbst Verfechter dieser wissenschaftlich nicht anerkannten (und offenbar auch gefährlichen [7]) Behandlungsmethode ist. Offenbar Pseudowissenschaft und Scharlatanerie. Autor versucht dieses Pseudowissen auch in andere Artikel einzubringen. Artikel in jetziger Form sprachlich unausgegoren, völlig kritikfrei und POV. -- Kju 14:53, 14. Aug 2005 (CEST)
- Löschen Teilweise sehr fragwürdige Formulierungen und Schlussfolgerungen. Zudem sprachlich mangelhaft. --Trainspotter 14:59, 14. Aug 2005 (CEST)