Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Weblog
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Website
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Suchmaschine
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Yahoo
- Links auf BKS vorhanden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Diff seit QS -- MerlBot 00:30, 23. Jan. 2011 (CET)
Selbstdarstellung. Keine belastbaren Quellen. Logo 01:43, 23. Jan. 2011 (CET)
ausbauen und bequellen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:17, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ob sowas Relevanz hat? Wenn ja, ist sie nicht dargestellt. Ich würde hier für nen LA stimmen--Fix 1998 Disk. +/- 09:36, 23. Jan. 2011 (CET)
- derzeit als URV markiert - Andreas König 11:19, 23. Jan. 2011 (CET)
wo, wann, wer, ...? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 10:46, 23. Jan. 2011 (CET)
- warum? (ist dieses gerade etwas mehr als 1 Jahr existerende Orchester überhaupt relevant ???) - Andreas König 11:20, 23. Jan. 2011 (CET)
- Deshalb, weil besteht schon länger. Überlasst ihr es mir? Ich kann erst nächste Woche darangehen, relevant sind die allemal, siehe CDs bei Naxos. Nichtgruß, es sei denn, einer von Euch besorgt mir die nächsten Eintrittskarten (mit Flug), --Emeritus 14:23, 30. Jan. 2011 (CET) P.S.: Der Satz ist natürlich unter aller Würde, Artikelwünsche bitte woanders hin.
hochgradig unenzyklopädischer Stil und zweifelhafte Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:39, 23. Jan. 2011 (CET)
Bittte wikifizieren (Personendaten, Bilder an den Rand, Werbung raus, Einzelnachweise rein, Weblinks rein). --Feder und Schwert 12:08, 23. Jan. 2011 (CET)
- Der Artikel sollte Kategorisiert werden
- Prüfen ob die Vorlage Vorlage:Infobox EU-Datenbank für diese Art von Organisation überhaupt verwendet wird. (Der Vorlage fehlt allerdings eine Dokumentation, ist bereits in der Vorlagenwerkstatt eingetragen.)
- Es wird ausschließlich die Homepage der Organisation als Quelle verwendet
Diese Textwüste über einen indischen Guru sollte vom POV befreit und auf URV gecheckt werden. --ahz 13:18, 23. Jan. 2011 (CET)
reine Tracklist - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:29, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ein Satzfragment schwirrt auch noch am Ende herum. - Inkowik (Re) 17:32, 23. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel ist quellenlos und sehr mager, da ließe sich sicher mehr draus machen. Es fehlt die Geschichte, insbesondere der Bezug zur Entwicklung des weibl. Arbeitsmarkt im 19. Jahrhundert, literarische Erwähnungen... Außerdem stellt sich die Frage, ob man ihn nicht lieber unter der abstrakteren Bezeichnung "Weißnäherei" unterbringen sollte. --Xocolatl 14:54, 23. Jan. 2011 (CET)
- Gemessen an G**gle-Treffern ist die Berufsbezeichnung Weißnäherin 4x häufiger als die Bez. für das Verfahren. Ich sehe gerade, daß der Autor von Weißnäherin denselben Satz, der bisher den Artikel ausmacht, auch unter Schneider eingetragen hat. Schneiderei leitet übrigens auf Schneider weiter, also würde das auch eher für Weißnäherin als Lemma sprechen. --Spinnerin 16:26, 23. Jan. 2011 (CET)
WP:Vollprogramm + entschwurbeln. XenonX3 - (☎:±) 16:16, 23. Jan. 2011 (CET)
- Irgendwie kann ich keine Relvanz erspähen --AlterWolf49 02:25, 24. Jan. 2011 (CET)
ein bisschen dünn… Bei Relevanz bitte ausbauen -- Spuki Séance 17:21, 23. Jan. 2011 (CET)
- Laut unserem Wiki-Artikel hat es zumindest nicht den Deutschen Kinderspiele Preis bekommen. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 15:22, 24. Jan. 2011 (CET)
so noch kein Artikel, Ausbau nötig --Wnme Disk./ Feedback? 17:35, 23. Jan. 2011 (CET)
Vollprogramm-- Lutheraner 17:56, 23. Jan. 2011 (CET)
Bislang nur ein Datenblatt, aber nicht wirklich ein Artikel. Kann man das noch ausbauen? -- Spuki Séance 18:34, 23. Jan. 2011 (CET)
- und warum ist dieses Produkt relevant ? Irgend was besonderes sehe ich da nicht... -- 19:33, 23. Jan. 2011 (CET)
arg unfertig --A.Hellwig 18:38, 23. Jan. 2011 (CET)
Bitte ausbauen, speziell in Bezug auf Presse- und Rundfunkzensur-- Lutheraner 18:53, 23. Jan. 2011 (CET)
Bitte wikifizieren - Inkowik (Re) 19:12, 23. Jan. 2011 (CET)
und wie funktioniert das, was ist das besondere daran, technische Daten, Hersteller, ... - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:24, 23. Jan. 2011 (CET)
Inhaltlich völlig unzureichender Artikelversuch zu einem laut RKs relevanten Gebäude. Auf jeden Ansatz zur Gebäudebeschreibung wird verzichtet, das verlinkte Foto ist wesentlich aussagekräftiger als diese vier Sätze. Wie ist die Grundrissgestaltung, Geschossigkeit, Nutzung? Welche Baustoffe und -techniken wurden eingesetzt? Ich empfinde es als erschütternd, dass der Ersteller das für einen Artikel hält. --jergen ? 19:36, 23. Jan. 2011 (CET)
- PS: Selbst der zitierte Fünfzehn-Wort-Satz wurde verfälschend abgeschrieben. So etwas kann wirklich nicht wahr sein. --jergen ? 19:45, 23. Jan. 2011 (CET)
- PPS: Und gegengelesen wurde der Satz auch nicht; er war nicht nur beim Abschreiben verfälscht worden, sondern auch schon in der Quelle falsch. --jergen ? 19:54, 23. Jan. 2011 (CET)
- Eigentlich ist das ein "falsches Lemma", die "Galerie Schmela" mit einigen Sätzen zum Gebäude wird bereits im Artikel Alfred Schmela behandelt. --Emeritus 19:52, 23. Jan. 2011 (CET)
Dann könnte man doch dorthin redirecten, dieser Gebäudeartikel taugt ja nun wirklich nichts. --Xocolatl 21:11, 23. Jan. 2011 (CET)
- Immer langsam mit die jungen Pferde. Messina-Bashing ist billig. Jetzt ist das Gebäude dritter Standort der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. -- Liesbeth 16:10, 25. Jan. 2011 (CET)
- Das Lemma müsste doch laut der Stiftung Kunstsammlung "Schmela Haus", bzw. etwas wie: "... Schmela-Haus, den ehemaligen Räumlichkeiten der Galerie Schmela) heissen, die "Galerie Schmela" in Düsseldorf von 1957-2008 selbst ist ein anderer kunstgeschichtlich/kunstbetrieblicher Begriff, dazu gibt es noch die Galerie Schmela, Berlin, seit 2009. Schmela Haus dürfte als architektonischer Begriff brauchbarer sein.--Emeritus 21:44, 25. Jan. 2011 (CET)
Inhaltlich völlig unzureichender Artikelversuch zu einem laut RKs relevanten Gebäude. Auf jeden Ansatz zur Gebäudebeschreibung wird verzichtet, das verlinkte Foto ist wesentlich aussagekräftiger als diese vier Sätze. Wie ist die Grundrissgestaltung und Nutzung? Welche Baustoffe und -techniken wurden eingesetzt? Ich empfinde es als erschütternd, dass der Ersteller das für einen Artikel hält. --jergen ? 19:38, 23. Jan. 2011 (CET)
- Siehe auch den Hauptartikel Bernhard Pfau, Wohnhaus und Atelier Pfaus, Stephanienstraße 26, Düsseldorf 1950–1961. --Emeritus 19:59, 23. Jan. 2011 (CET)
Noch eine Artikelruine zu einem relevanten Gebäude. Die nichtsagende Beschreibung wurde augenscheinlich mit nur eingeschränkter Fachkenntnis nach dem verlinkten Foto verfasst. --jergen ? 19:42, 23. Jan. 2011 (CET)
- Die Beschreibung im Artikel entspricht einer kleinen Teilmenge der in der Quelle vorhandenen Beschreibung, die etwas mehr als eine halbe Buchseite ausmacht. -- Mgehrmann 21:18, 23. Jan. 2011 (CET)
Vollprogramm oder nach Wchutemas, da dort bereits größtenteils schon eingearbeitet. - QS-Baustein fehlt noch. --Emeritus 19:43, 23. Jan. 2011 (CET)
- Bitte um freundliche Belehrung: Wieso wird das Lemma so wie oben geschrieben? Ich bin der Meinung, es müsste WChUTEMAS und WChUTEIN heissen. Wir schreiben ja auch СССР als SSSR und nicht als Sssr. Вхутемас im Artikel scheint mir hier doch willkürlich; in sämtlichen Publikationen (insbesonders den eigenen Plakaten, Schriften, Flugblätter etc., viele konnte ich inzwischen einsehen, und in der Fachliteratur) wird die Schreibung ВХУТЕМАС verwendet, mit Großbuchstaben. Es ist mMn ein halbwegs sprechbares Initialwort, eine Initialabkürzung einer Körperschaft, die selbst nie Kleinbuchstaben in ihrem Akronym verwendet. In den Regeln hier habe ich nichts gefunden. Hintergrund: Ich beschäftige mich grad in der wp mit diesem Themenkomplex. --Emeritus 18:23, 28. Jan. 2011 (CET)
kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:49, 23. Jan. 2011 (CET)
Der nächste Gebäudeartikel mit absolut nichtssagender Gebäudebeschreibung. Der Abschnitt "Kunstgeschichtliche Bedeutung" ist in sich widersprüchlich, auf die hier hervorgehobene Gartenarchitektur wird sonst mit keinem Wort eingegangen. --jergen ? 19:58, 23. Jan. 2011 (CET)
- Was den Garten angeht, so spricht Heimeshoff von Kulissenarchitektur mit Brunnen, Säulen, Balustraden und Relief. Was gar nicht im Artikel erwähnt wird, ist die Gestaltung der hölzernen Treppenanlage mit reichem pflanzlichem Dekor. Es ist offensichtlich das Zusammenspiel aus verschiedenen Elementen, die zum Denkmalschutz geführt haben. Aus dem Artikel geht das jedoch nicht hervor. -- Mgehrmann 23:32, 23. Jan. 2011 (CET)
Hier müßten bitte die regionale oder überregionale mediale Aufmerksamkeit oder sonstige Merkmale herausgearbeitet werden, die die Bekanntheit/Bedeutung darstellen. --elya 20:44, 23. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Sichtung. Ich dachte, dass die mediale Aufmerksamkeit über die Quellen und Verweise genügt. Soll ich noch einen Abschnitt einfügen, wo das Musical bereits erschienen ist?
- Ich meinte eher solche mediale Aufmerksamkeit, die ein wenig über die Lokalpresse hinausgeht. Im Augenblick hat es den Anschein, als ob es nur Aufführungen in einem kleinen Gemeindesaal im Nürnberger Land gegeben hat, das wäre etwas wenig für einen Wikipedia-Artikel, so lobenswert die Idee hinter dieser Bachelorarbeit auch sein mag. Hat es für das pädagogische Konzept eine Auszeichnung gegeben? Gab es überregionale Presse? Oder sonst etwas „besonders besonderes“, was mir hier bisher entgangen ist und was auf enzyklopädische Bedeutung hinweist? --elya 21:59, 23. Jan. 2011 (CET)
überregionale Presse wird bei den nächsten Aufführungen im April dabei sein und vom BR bekomme ich noch Rückmeldung, das gleiche von Bayern 3. Aufführung in einem kleinen Gemeindesaal waren es wohl nicht, zumal sich die Aufführungen 1200 Leute angesehen haben.
- Wegen großer Nachfrage finden weitere drei Vorstellungen, ebenfalls im Markgrafensaal in Hohenstadt, am ersten Aprilwochenende 2011 statt. Das wird doch wohl kein Werbeeintrag für die zusätzlichen Vorstellungen sein? --AlterWolf49 02:19, 24. Jan. 2011 (CET)
Das kann ich auch raus nehmen. Sollte eigentlich kein Werbeeintrag werden, sondern ein Beleg dafür, dass es nicht das erste und letzte mal war, sondern das Musical an Größe gewinnt und sogar mehrere Vorstellungen auf Grund der großen Nachfrage gemacht werden müssen!
Klingt sehr zusammengestoppelt und vermittelt keine wirkliche Vorstellung von dem Gebäude; schon der verlinkte Spiegel-Artikel ist da anschaulicher. Die heutige Nutzung scheint, wenn man Google glauben kann, mindestens partiell anders zu sein, da findet man eine Osteria, einen Schuhladen... --Xocolatl 20:59, 23. Jan. 2011 (CET)
- Definitiv Sitz des Stadtkämmerers. Die Rückseite des Gebäudes, die zur Marktstraße ausgerichtet ist, beherbergt in der Tat Ladenlokale und Kneipen. Der Artikel beschreibt den Gebäudekomplex absolut unzureichend und vollständig außerhalb der städtebaulichen Bezüge. Aber das wird schon. -- Mgehrmann 23:18, 23. Jan. 2011 (CET)
Katastrophe. Siehe Disk. Stephan Schwarzbold 23:42, 23. Jan. 2011 (CET)
Weblinkbeschreibungen überarbeiten. Siehe Hilfe:Links und Hilfe:Einzelnachweise --Knochen 23:57, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe mich bemüht und bitte ggfs. um Anregungen. Benutzer: FatherMan 24. Jan. 2011
- Für den ersten Artikel sieht das doch ganz gut aus. Ich habe mal in den Einzelnachweisen ein wenig was gemacht. Solltetst Du noch einzelne wichtige Textpasssagen des Artikels noch mit solchen Einzelnachweisen belegen können wäre das nicht schlecht. Bei der Literatur habe ich 2 Bücher mit der ISBN Nummer ergänzt. Kann man bei Amazone raussuchen. Schau mal ob Du die anderen Bücher in dieser Art noch bearbeiten kannst. Zwischendurch schau ich noch mal drauf. --Knochen 18:28, 24. Jan. 2011 (CET)
HERZLICHEN DANK für das Feedback und die Bearbeitung!!! Ich werde deine Ratschläge beherzigen. Darf ich den QS-Hinweis schon rausnehmen ?! Benutzer: FatherMan