Diskussion:Tom Cruise
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.LIEBE AUTOREN, Prüft doch bitte mal die Links in den Quellen, unzählige Seiten sind nicht mehr verfügbar!!! :-(
Leben / Homosexualitätsvorwurf
In der aktuellen Fassung heisst es im 6. Absatz: Unbeeindruckt davon (>homosexuelle Diffamierung< siehe Absatz vorher) arbeitete Cruise 1999 mit der Regie-Legende Stanley Kubrick ... Ungeachtet wie man hier zur Homosexualität steht, so vereinfacht und verharmlost diese Formulierung nicht nur die Fakten, sondern auch Tom Cruise Einstellung in dieser Frage. Er ist vielmehr energisch gegen dieses Gerücht vorgegangen und hat für die Zukunft jedem, der ihn in Zusammenhang mit Homosexualität bringen würde resp. ihn so bezeichnen würde, eine Klage angedroht. Als Begründung gab er an, dass solche Gerüchte Kinder nur belasten würden und er als Vater alles tun müsste, um seine Kinder vor so etwas zu schützen.
Benutzer: 87.160.167.28 -- 21:20, 17. April 2005 (CEST)
Ich schlage dringend vor, das Wort "diffamieren" gegen das Wort "outen" auszutauschen, da es keine Diffamierung sein kann, wenn man als homosexuell bezeichnet wird. Es kann nur eine Falschmeldung sein.
- Ein "Outen" liegt dann vor, wenn die betreffende Person tatsächlich homosexuell ist, sich bisher dazu aber in der Öffentlichkeit nicht bekannt hat. Eine Diffamierung kann immerhin dann vorliegen, wenn die betreffende Person nicht homosexuell ist, sich aber durch eine entsprechende öffentliche Äußerung in diese Richtung in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt fühlt. In Cruise' Fall ist das sicherlich auch deswegen sehr unglücklich gelaufen, da ein Pornodarsteller zunächst behauptet hat, mit Cruise Sex gehabt zu haben, sich aber später veranlasst sah, diese Aussage mehr oder weniger halherzig zurückzuziehen.
- Nur wann macht sich endlich mal jemand daran, die betreffende und andere kritisierte Passagen zu korrigieren ? --87.160.153.101 21:41, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Ich bin der Meinung, daß Andererseits auch Homosexuelle verständnisvoll respektieren sollten, daß viele nicht Homosexuelle nicht als homosexuell bezeichnet oder hingestellt werden möchten. Ich würde das auch nicht wollen und gegen solche Behauptungen vorgehen, obwohl ich prinzipiell nichts gegen homosexuelle Menschen habe. Man kann es mit der "political correctness" auch übertreiben.
- Herzliche Grüße: Detlev Wulf 16:30, 28. Mai 2008 (CEST)
South Park Folge "Trapped in the Closet"
- (für den Emmy Awards 2005 nominiert) wird Cruise als Schauspieler parodiert, der seine Homosexualität versteckt. GLGermann 00:55, 26. Feb. 2008 (CET)
Hochzeit sollte vielleicht aktualisiert werden
wenn sie stattgefunden hat. Der Sommer ist schon längst vorbei, also nicht gerade aktuell der Absatz. Die Hochzeit (Cruise und Holmes) soll im mittelalterlichen "Castello Orsini Odescalchi" in Bracciano, 37 Kilometer nördlich von Rom, stattfinden. siehe: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,449294,00.html
- Die Traunung selbst findet, vermutlich am frühen Abend, nach nach dem Ritus der Scientology-Organisation statt, der Cruise angehört. Dies wird in Italien allerdings nicht als Eheschließung anerkannt, so dass davor oder danach noch eine standesamtliche Trauung stattfinden müsste.
- Also kein Beleg für eine echte Hochzeit. Es gibt Artikel, dass TomKat die erforderlichen Papiere für eine Hochzeit nicht eingebracht hätten. --THausherr Diskussion Bewertungen 15:13, 18. Nov. 2006 (CET)
Daher mein Zusatz "wenn sie stattgefunden hat". Aber der Absatz von der geplanten Hochzeit im Sommer ist nicht mehr ganz aktuell ! Jetzt ist der Absatz über die Hochzeit jedenfalls mitten im älteren Text. da gehört er nun partout nicht hinein.
Was eine Hochzeit nach Scientology-Ritus sein soll, könnte auch mal erklärt werden, entweder hier oder im Scientology-Artikel. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. --84.174.18.37 18:52, 23. Jun. 2008 (CEST)
Katie Holmes
Kann das stimmen? "Seit Mai 2005 ist Cruise mit der 27-jährigen Schauspielerin Katie Holmes verlobt. Am 17. Juni 2005 machte er ihr in Paris, unter dem Eiffelturm, einen Heiratsantrag..."
Meiner Meinung nach ist man verlobt, wenn man einen Heiratsantrag macht (und die Partnerin natürlich ja sagt ;-)). Sprich: Er ist seit Juni 2005 mit ihr verlobt, und nicht Mai, richtig? Außerdem: War die Sache nun "unter dem Eiffelturm" (Cruise's Wiki-Seite) oder "auf dem Eiffelturm" (Holmes' Wiki-Seite)? -- Benutzer:benni. -- 12:26, 14. Oct 2005 (CST)
Ja es stimmt wirklich sie wollen dann in Italien heiraten.Ich glaub es war auf dem Eiffelturm....naja ...
Scientology
http://www.whyaretheydead.net/
Warum steht bei dem Artikel Tom Cruise so viel über die Scientology Kirche? Man kann zwar erwähnen das er Mitglied ist aber warum steht fast ein ganzer Artikel da? Wenn ich etwas die Scientology - Lehren lesen will suche ich danach. Hier wird Partei für die Scientology ergriffen! Benutzer: Toniell
- Normalerweise würde das keinen Hund interessieren, ob Cruise nun Mormone oder Katholik oder Scientologe ist. Der Grund, warum hier über Scientology in diesem Zusammenhang so viel steht, ist offensichtlich, daß Cruises Scientology-Mitgliedschaft von Scientology Gegnern so massiv hochgespielt wird, weil die nicht müde werden, nach Aufhängern für ihre Propaganda zu suchen. Man sehe sich mal an, was allein wegen der Stauffenberg-Dreharbeiten für ein Sturm im Wasserglas erzeugt wurde - maßgeblich von einem einzelnen Hassprediger der evangelischen Kirche. Und offensichtlich ist es so, daß hier notorische Scientology-Kritiker an Cruises Lebenslauf mit herumstricken, vor deren Webseiten bei Yahoo wegen möglicher Schad-Software gewarnt wird. http://de.search.yahoo.com/search;_ylt=A1f4cfgLbz1IY8sAuNkyCQx.?p=Tilman+Hausherr&ei=UTF-8&iscqry=&fr=yfp-t-501&fr2=sfp Nach meiner Meinung ist bereits seit 30 Jahren klar, daß vorgebliche "Sekten"-"Experten" mehr Schaden anrichten, als die angeblichen "Sekten" selbst - (geschweige denn die Kirchen, welche diese neuen Inquisitoren beschäftigen, obwohl sie ihre eigene Sektenkriterien in idealer Weise erfüllen). (Ich selbst bin übrigens weder Kirchenmitglied noch Scientologe).
- Herzliche Grüße: Detlev Wulf 17:01, 28. Mai 2008 (CEST)
- weiß nicht - mich hats jedenfalls nicht überzeugt. Die Neuigkeit, dass er Scientology so toll findet, ließ mich ihn eher denken: "Entweder ist er ein absoluter Egoist oder Volltrottel..." -naja er hält sich zwar fit und sieht ganz niedlich aus - aber was kann man schon erwarten von einem Hollywoodstar, der halt seit Jahren jede Menge Kohle mit Actionfilmen nach Schema F. Leider scheint er eben nicht nur reich und berühmt zu sein, sondern auch verrückt dazu. C´est la vie.
Ich finde man sollte den Artikel so stehen lassen damit man sieht das er zu seiner Religion steht und was seine Religion überhaupt ist,... und ich finde nicht das er deswegen verrückt ist, nur weil er einer für uns nicht ganz verständlichen Religion angehört. Cést la vie,aussi.
Die Zeilen über Scientology sind zu unkritisch. Cruise macht massiv Werbung für die Sekte, setzt Mitarbeiter unter Druck, sammelt agressiv Spenden und wurde deshalb sogar bei Paramount gefeuert(siehe SPiegel, MTV...)
Diese "nicht ganz verständlichen Religion" wird vom Verfassungsschutz beobachtet, Scientologen dürfen in vielen Bundesländern keine Beamte werden etc..(nicht signierter Beitrag von Veritas22 (Diskussion | Beiträge) )
- Wie sammelt man "aggresiv" Spenden? Mit ner Wumme? Ueber die Lohnsteuerarte? Fossa?! ± 15:21, 17. Mai 2007 (CEST)
Was Tom Cruise für eine Religion hat, ist seine Privatsache, darum finde ich diesen Punkt etwas überbetont. Und ein Lexikon-Artikel ist auch nicht der Ort für die Kritik an vermeintlichen "Sekten". Scientology wird zudem lediglich deswegen vom Verfassungsschutz beobachtet, weil sogenannte "Sekten"-"Experten" gegen jeden Andersdenken in z.T. gemeinster Weise Front machen. (Die Sache mit dem Bendler-Block, wo in der Vergangenheit bereits Drehgenehmigungen erteilt wurden, ist ein gutes Beispiel dafür). Objektiv gibt es dafür überhaupt keinen Anlaß, schon gar nicht in Bezug auf die Person Tom Cruise. Es gäbe hingegen ganz beträchtlichen Anlaß, die Kirche vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, denn die erfüllt nicht nur ihre eigenen "Sekten"-Kriterien, sondern diskriminiert in verfassungsfeindlicher Weise spirituelle Minderheiten und bedient sich zudem jährlich (wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes) in verfassungswidriger Weise mit 14 Milliarden Euro aus dem allgemeinen Steuervermögen www.sparteuchdiekirche.de. Das sage ich übrigens als Nicht-Scientologe.
Daß Cruise ein hübscher Junge ist und Erfolg bei Frauen hat, ist erfreulich (ich gönne es ihm jedenfalls) und es ist vielleicht auch aus "political correctness" - um niemanden zu benachteiligen :-) notwendig, die alle aufzuzählen. Aber daß er nun mit einer von diesen Damen ständig in der Öffentlichkeit herumgeschmust hat, ist in einem Lexikon-Artikel vielleicht verzichtbar (das ist mehr was für die Klatschpresse)
Noch mal zum Bereich Scientology - da ist eine TYPO-KORREKTUR ERFORDERLICH: "Auch die Berufsvereinigung der Psychiater wies seine Behauptungen zurück, da sie Leute davon abhalten würde, Hilfe zu suchen." Entweder muß es dort heißen: "Behauptung.. zurück, da sie Leute davon abhalten würde" oder "Behauptungen zurück, da sie Leute davon abhalten würden"
Herzliche Grüße: Detlev Wulf 80.133.237.165 06:14, 5. Jul. 2007 (CEST)
Liebe Wikipedianer,
die letzten 2 Absätze im Artikel sind doch etwas unsauber. Richtig ist, dass eine Biografie erscheint. Richtig ist auch, dass Knopp den entsprechenden vergleich gezogen hat - zu einem Video, was jedoch schon ewig im Netz ist. Aufsehen erregt hat doch vielmehr seit ca. dem 16.01.08 - ein anderes - folgendes Video:
http://gawker.com/5002269/the-cruise-indoctrination-video-scientology-tried-to-suppress
Scientology hat anfangs versucht die weitere Verbreitung des Videos zu verhindern, aber ist gescheitert. Das Internet scheint da doch mächtiger zu sein.
Schon merkwürdig oder? Da kommt die Biografie zeitgleich mit dem Video raus? Und alle Medien sprechen drüber...
Eine Art virales Marketing, bleibt nur die Frage ob a) für die Biografie oder b) für Scientology.
Auf http://www.xenu.net/ gibts so einige Hintergrundinfos für die Deppen, die Scientology als Religion bezeichnnen. Genausogut könnte man Nationalsozialismus als Religion bezeichnen.
Priester
Also, als ich gelesen habe, dass Tom Cruise römisch-katholischer Priester werden wollte (und das auch noch (sehr positiv) bei den Franziskanern) finde ich es ziemlich eine Schande, dass er all das Gute was er dort erfahren hat (über das Christentum) -jetzt- in einer menschenverachtenden Sekte mit Füßen tritt. Er konnte ein "vollkommener" Mensch als römisch-katholischer Christ werden und sein, oder als Christ überhaupt (evangelisch oder römisch-katholisch) er hat sich halt der gottgewollten Freiheit her dieser Sekte angeschlossen, hoffen wir das nicht viele aufgrund seiner Persönlichkeit darauf hereinfallen, einfach schade.
wie "interessant"... bitte unterschreiben! --84.148.73.2 00:09, 25. Apr 2006 (CEST)
- gerne* Tin Uroic 19:03, 2. Mai 2006 (CEST), scheint Dir wohl nicht so "interessant" zu sein. Macht nichts sollte definitiv erwähnt werden!
Die Frage ist, ob man wirklich nur ein "vollkommener Mensch" sein kann, wenn man Christ ist. Ich bezweifle das mal ganz stark. --Altakraz 20:06, 2. Mai 2006 (CEST)
Schon mal über die Geschichte der katholischen Kirche nachgedacht?? Bzgl. Menschenverachtend und so.... Es gibt keinerlei Entschuldigung von der Kirche für die Verbrechen (Inquisition)und Diebstähle (Erbeschleicherei). Und die Kirche ist heute der reichste Verein des Planeten aufgrund der vergangenen Verbrechen. Noch Fragen???
- Zum Einen möchte ich zu dem Ursprungsartikel anmerken, dass er ins Priesterseminar eingetreten ist und nicht an einem Priesterseminar teilnimmt. Äußerst wichtig!
- zum Anderen zur Diskussion: Die Kirche ist nicht der reichste "Verein" des Planeten. Beim nächsten Mal bitte informieren oder sich vielleicht zumindest ein bisschen mit der Materie auskennen. Man sollte bei einem Kommentar über die Kirchengeschichte nicht nur nachdenken, sondern genau wissen. Und differenzieren ist im Übrigen auch viel schöner.
- (anonym)
- In der Tat. Gegen Ignoranz helfen nur Fakten. Wie wäre es denn z.B. hiermit? http://www.stern.de/foren/der-papst/16875-das-blutige-erbe-der-bibel.html oder damit? http://de.wikipedia.org/wiki/Kriminalgeschichte_des_Christentums Oder damit? http://www.zeitenschrift.com/specials/ZS09_Reinkarnationsl%FCge.pdf Oder damit? http://www.kirchenopfer.de/dieopfer/index.php Ich kann gerne noch hundert andere Links nachreichen. Herzliche Grüße: Detlev Wulf 20:51, 28. Mai 2008 (CEST)
- Nachtrag: Und wenn man denn schon der Meinung ist, daß man durch das Christentum ein vollkommenerMenschn werden kann und Anderen Uninformiertheit unterstellt, dann sollte man zumindest wissen, daß das Christentum lediglich eine Ausformung des sehr viel älteren Mithras Kultes ist (der ebenfalls von einer Jungfrau geboren und gekreuzigt wurde und nach drei Tagen wieder auferstanden ist) und daß Jesus seine Lehrjahre bei indischen Yogis einer Tradition verbracht hat, welche die Kirche als "Sekte" zu diffamieren seit 30 Jahren die Dreistigkeit besitzt. Zudem ist nicht Jesus der "Messias", sondern - wie jeder in Matthäus 11 nachlesen kann - eine Reinkarnation Johannes des Täufers, der wiederum eine Reinkarnation des Elias (nämlich der spirituelle Lehrers von Jesus = Elisa (nicht Elias! - siehe Buch der Könige) war. Und dessen Auftritt hat die Kirche nach meiner Auffassung zwischenzeitlich bereits verpaßt. Herzliche Grüße: Detlev Wulf 21:56, 28. Mai 2008 (CEST)
Kategorien
Macht es wirklich Sinn, den Tommi sowohl als Schauspieler, als auch als Filmschauspieler zu kategorisieren? --Flominator 13:41, 17. Dez 2005 (CET)
Eigentlich würde es nur Sinn machen, Cruise aus Wikipedia zu cruisen...
vollständiges clean-up erforderlich
Der ganze Artikel muß sprachlich und stilistisch überarbeitet werden. Es sind einige sprachliche Stilbüten enthalten, die nicht so bleiben können (unenzyklopädisch!). Außerdem wird der NPOV nicht immer eingehalten und es sind auch einige überflüssige Infos enthalten, die den Artikel manchmal wie eine Klatschgeschichte aus einem Klatschblättchen erscheinen lassen. Auch wenn die Fan-Liebe groß ist, das hier ist eine Enzyklopädie und keine Cruise-Fanseite. --Englandfan 15:48, 23. Apr 2006 (CEST)
- Nur: dieser Mensch ist in den letzten Jahren vor allem durch diese Geschichten in den Klatschblättchen überhaupt in Erscheinung getreten! Was soll man denn sonst über ihn berichten? Die Alternative wäre doch nur ein Löschantrag!--77.185.163.151 00:46, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich schließe mich an. Der ganze Artikel ist von seiner Gliederung und Themengewichtung her die reinste Katastrophe. Man sollte beispielsweise damit anfangen, konsequent Informationen zu Cruises Karriere, sein Privatleben und die Scientologydiskussion trennen.
Zeugungsunfähigkeit
Ich habe das zwar nicht geschrieben, aber ich finde nicht, dass es unbedingt raus sollte. Es handelt sich ja nicht um eine Mutmaßung, wenn Tom Cruise das in einem Interview seinerzeit gesagt hat. --Altakraz 16:07, 23. Apr 2006 (CEST)
- So wie es der Verfasser/die Verfasserin formuliert hat, klang es zu mutmaßlich. Darum habe ich es entfernt. Info kann ja von mir aus bleiben; sie muß dann halt nur anders geschrieben werden. --Englandfan 16:37, 23. Apr 2006 (CEST)
Habe das jetzt mal umformuliert und die reinen Fakten reingeschrieben. (war dummerweise nicht angemeldet, aber egal) --Altakraz 18:03, 23. Apr 2006 (CEST)
Reihenfolge der Informationen etc.
Vielleicht sollten sich die Leute, die einfach unangemeldet den Werdegang verhunzen das Ganze vorher mal durchlesen. Wieviel Sinn macht es, gleich zwei mal zu erwähnen, dass Tom Cruise ein Kind mit Katie Holmes hat.
Den Namen Suri zu verlinken macht total viel Sinn, wenn man was über ein Volk Äthiopiens herausfinden will, nicht jedoch um etwas über den Ursprung des Namens zu erfahren.
Außerdem wird Tom "regelmäßig" zu einem der schönsten und begehrtesten Männer der Welt gewählt, was mit einen Sexiest Man Alive 1990 begründet wird - Hallo? Geht's noch? Erstmal ist das 16 Jahre her und außerdem gehört sowas wenn unter Auszeichnungen und die Anmerkung "regelmäßig" ist so eine unhaltbare Behauptung und unwichtig noch dazu. Sowas gehört in der Form vielleicht in die Bild, aber nicht in einen Enzyklopädie-Artikel.
Desweiteren sind die wertenden Kommentare zur Zeugungsunfähigkeit unnötig bzw. irrelevant, wie bereits andere Nutzer festgestellt haben.
Also, vielleicht wäre es echt gut, wenn sich der ein oder andere mal vorher darüber Gedanken macht, ob eine Änderung auch wirklich Sinn macht oder ob es die ganze Sache nicht verschlimmert.--Altakraz 20:04, 25. Apr 2006 (CEST)
Schauspieler
Wenn ich mich recht entsinne, hat Tom Cruise nicht in einem einzigen Austin Powers Film mitgespielt, daher wundert es mich das einer der besagten Filme in seiner Filmographie aufgeführt ist. Könnte mir das vielleicht einer erklären? --KrizTischasa 13:36, 24. Jun 2006 (CEST)
Gut, dann hatte er eine ziemlich kleine Nebenrolle, dann bezweifle ich nicht mehr, dass er bei Austin Powers nicht mitgewirkt hat --KrizTischasa 14:17, 27. Jun 2006 (CEST)
Cruz/Kidman
Klingt, als hätte Cruise die Beziehung zu Cruz begonnen, während der noch verheiratet war. Ist das richtig? Es könnte der Eindruck entstehen, er habe seine Frau betrogen.--tobe_man 9:15, 29.6.2006
- Ich korrigier es mal. --THausherr 17:44, 29. Jun 2006 (CEST)
Ist das Zitat für eine Enzyklopädie notwendig? Es geht dabei eher um eine private Auseinandersetzung der beiden. tobe_man, 16:30, 16.8.2006
- Ja. "Privat" wäre es, wenn sich die beiden z.B. beim Einkaufen um einen Parkplatz gestritten hätten. Tom Cruise verkündete aber sein wirres Zeug vor Millionen von TV-Zuschauern. Es folgten wochenlang Berichte in den Medien; es gab sogar einen Artikel in einer medizinischen Fachzeitschrift [2]. --THausherr Diskussion Bewertungen 17:21, 16. Aug 2006 (CEST)
- Nein. Wie eine den anderen Verspottet gehört nicht in eine Enzyklopädie. --fubar 23:00, 4. Sep 2006 (CEST)
- "Verspottet" ist hier nur der Begriff den ich benutzt habe um ihre Antwort zusammenzufassen. Du kannst Dir ja einen anderen ausdenken. Ihr damalige Artikel wird noch heute zitiert - er führte nämlich auf lange Sicht mit dazu, dass Tom Cruise von Paramount gefeuert wurde. Es ist auf jeden Fall relevant, dass sich Brooke Shields den Schwachsinn nicht gefallen lies, sondern in der angesehensten Zeitung antworten konnte.
- Vielleicht liest Du mal den Artikel, anstelle einfach zu löschen in der Hoffnung dass ich es nicht merke. Das ist ein ernsthaftes Thema. [3] --THausherr Diskussion Bewertungen 07:30, 5. Sep 2006 (CEST)
- Als Zeichen des guten Willen denke ich mir selbst einen neutraleren Begriff aus. --THausherr Diskussion Bewertungen 07:33, 5. Sep 2006 (CEST)
- Nun hast du halt das "verspottet" durch ein "antwortet" ersetzt, enzyklopädisch wichtig und neutral wird das Getratsche damit immer noch nicht. Die Bemerkung von ihm zu dem Thema kann man schon als wichtig erachten und die hab ich ja auch nicht angefasst, aber was soll denn ihre spöttische Retourkutsche zu dem Artikel beitragen? Wenn es so unglaublich wichtig für das Weltgeschehen ist, wieso wird es denn dann in ihrem Artikel nicht mal erwähnt?
- Im übrigen wäre ich dir dankbar, wenn du deine blödsinnigen und aus der Luft gegriffenen Unterstellungen mir gegenüber sein lassen würdest. Nicht umsonst habe ich es ja auch hier auf der Diskussionseite begründet und bisher wurde es hier eigentlich so gehandhabt, dass strittige Stellen erst nach einem Konsens (v.a . wenn sich mehrere gegen den Edit eines einzelnen aussprechen) ggf. wieder eingefügt werden. --fubar 11:19, 5. Sep 2006 (CEST)
- Nicht zu erwähnen dass Brooke Shields geantwortet hatte, würde eine Lücke bedeuten. Du hast ja nicht nur das Zitat entfernt, sondern auch den Hinweis dass sie antwortete. Und sie hat nicht nur geantwortet (und nicht "getratscht"), sondern hat in einem angesehenen Zeitung dargelegt, dass Tom Cruise keine Ahnung hat. Der Mann ist nicht Arzt, sondern Schauspieler. Er ist keine Frau, sondern ein Mann. Sie hatte PPD und behandelte es erfolgreich, er nicht.
- Dass das Thema bei ihrem Artikel nicht drin steht, zeigt lediglich dass ihr Artikel lückenhaft ist. Im englischen steht es nämlich. [4]
- Was meine "Unterstellungen" betrifft, es ist eine Tatsache dass Du erst entfernt hast, nämlich um 20:43; später, um 23:00 hast Du Dich auf die Diskussions-Seite begeben, nämlich nachdem ich revertiert hatte, und zwar lediglich mit einem "gehört hier nicht rein" Satz. Das führt zu Unmut. Benutzer:tobe_man hatte die Sache nicht weiter verfolgt; vielleicht hatte ihn meine Antwort zufrieden gestellt, vielleicht ist ihm die Sache auch nicht mehr wichtig genug, er hat nämlich danach einen anderen Edit (zurecht) rückgängig gemacht, kam aber nicht auf dieses Thema zurück (im Urlaub ist er also nicht). Also bleibst erst mal nur Du, dem es nicht gefällt dass erwähnt wird, dass Brooke Shields auf die Angriffe von Tom Cruise geantwortet hatte. --THausherr Diskussion Bewertungen 17:48, 5. Sep 2006 (CEST)
- In der von dir oben als Quelle genannten medizinischen Fachzeitschrift steht dieser Satz aber seltsamerweise nicht, nur in dem von Brooke Shields verfassten Kommentar in der New Yorker Times. Ebenfalls hast du nicht erläutert, warum nun ausgerechnet der spöttische Kommentar von ihr, dass sie vermutet, dass er nie eine Wochenbettdepression hatte, hier für diesen Artikel so wichtig ist.
- Da du aber auf ein Zitat von ihr bestehst, habe ich nun mal ein etwas treffenderes und neutralers Zitat verwendet, das sich auch in beiden Quellen finden lässt. --fubar 22:46, 5. Sep 2006 (CEST)
- Wenn Dich das glücklich macht, bitte sehr. --THausherr Diskussion Bewertungen 23:17, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich finde es bemerkenswert, daß hier jemand (nämlich THausherr) als Editor bei einem prominenten Scientologen auftaucht, der sich anderswo, nämlich in einer Ant-Scientology-Newsgroup, als harter Scientology-Kritiker exponiert. Beispielsweise unter Anderem noch am 02.07.2007 in dem von Hausherr begründeten Thread "Keine Drehgenehmigung für Cruise im Bendlerblock" mit dem hämischen Kommentar: "Zu früh gefreut", Tommy! Ein Richter würde sich in einem solchen Fall wegen Befangenheit selbst der Stimme enthalten. Und auch von einem Editor eines Lexikons wird absolute Neutralität erwartet.
In dem Zusammenhang finde ich es auch interessant daß in dem Abschnitt über Scientology für ein Medikament, nämlich Paxil geworben wird. Und das "Paxil" ist praktischerweise gleich mit einem Hyperlink zu einem Beitrag über Paxil unterlegt, der aussieht, als hätte die Herstellerfirma den selbst hineingesetzt - und der ist natürlich anonym hineingesetzt worden. Nicht anonym jedoch war derjenige, der den Satz mit dem "Paxil, mit dem Brooke Shields ihre Wochenbett-Depression erfolgreich bekämpfte" hineingesetzt hat, und dreimal dürft Ihr raten, wer das ist: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tom_Cruise&diff=next&oldid=19641302 Jawohl, gut geraten! Wir haben hier also einen Scientology-Kritiker und Psychopharmaka-Freund in Personalunion - wer hätte das gedacht! Interessant ist dann noch, daß das Medikament offenbar nicht völlig nebenwirkungsfrei ist: "Das Mittel steht im Verdacht, v.a. bei jüngeren Patienten (bis ca. 30 Jahre) in den ersten Wochen der Einnahme die Selbstmordgefährdung zu erhöhen...". Und der Link auf ein solches Medikament wird von jemandem hineingesetzt, der sich kritisch über Scientology und TM äußert. Das finde ich nun wirklich bemerkenswert.
Herzliche Grüße:
Detlev Wulf (Nicht-Scientologe) 80.133.237.165 06:32, 5. Jul. 2007 (CEST)
Kraut + Rüben + Scientology
Der Artikel/das Lemma ist weder aktuell noch enzyklopisch neutral, außerdem wird die Scientology Problematik x-mal breit aufgefächert. ich bin -himmelhilf- keine Scientologin, aber was zuviel ist ist zuviel und klingt nach Boulevardmedien und verschafft der Sekte nur Zulauf. Bitte etwas neutralisieren. Danke. Hab euch alle lieb ohne Scientology -- die hendrike ♒ 01:39, 20. Sep 2006 (CEST)
- Der letzte Beitrag war scientology PR, den habe ich entfernt. Das Thema scientology und Tom Cruise ist aber wichtig, schliesslich war es mit Ursache dafür, dass er aus Paramount rausflog. Viele sehen Cruise ja gerade deswegen kritisch. Die scientology Vorgänge entfernen wäre ja gerade im Sinne von scientology. --THausherr Diskussion Bewertungen 09:23, 20. Sep 2006 (CEST)
- Nicht alles, was im Sinne von Scientology ist, ist dadurch automatisch unenzyklopaedisch. Dein Propaganda-Aufblasen des Artikels dagegen schon. Fossa?! ± 14:27, 20. Sep 2006 (CEST)
- Dann ist ja alles ok, denn die Propaganda hatte ich gelöscht. Das Zeug von dieser Autorin "Joxe" war der übliche CCHR Unfug. Die Berichte über Aktionen von Tom Cruise in Deutschland und Frankreich habe ich natürlich wieder reingetan. Nur weil Rechtsanwalt Heinemann von der AGPF darüber berichtet hat und Du etwas gegen die AGPF bzw. "Verbraucherschutz auf dem Psychomarkt" hast, bedeutet es nicht, dass der Vorgang nicht passierte. --THausherr Diskussion Bewertungen 19:39, 20. Sep 2006 (CEST)
- Entweder hatt er es getan, dann muss das "soll" aus dem Satz, dann isses naemlich nicht nur ein Geruecht, oder nicht, dann muss der Satz halt ganz raus. Falls es es getan hat, wird es ja sicher nicht so schwer sein eine reputabele Quelle (Qualitaetszeitung o.ae.) dafuer zu beringen. Deine Werbung fuer Heinemann kannste anderswo abladen, eine private Website ist nicht reputabel. Fossa?! ± 19:46, 20. Sep 2006 (CEST)
- Deinen Hass gegen den Mann kannste anderswo abladen. Das wird ja langsam bizarr. Bastel Dir doch Deine eigene Wikipedia, wo man alles schreiben kann, solange man nicht Heinemann als Quelle nimmt. Historisch lief das so: die Behauptung über Tom Cruise stand da, aber ohne Quelle. Ich habe dann nach Quellen gesucht, und den link gefunden. Was kann ich dafür wenn der Mann eben die besten Quellen hat zund dann bei Google schnell gefunden wird. Ausser Löschen bietest Du ja nichts, insbesondere nichts konstruktives. Sonst hättest Du ja andere Quellen finden können für diese wohl bekannte Tatsache. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:41, 20. Sep 2006 (CEST)
- Das hat nichts mit Hass zu tun: Ist 'ne Privatseite von 'nem Anti-Scientology-Aktivisten. Und sowas ist halt nicht reputabel. Schreib den Satz wieder rein, sobald die eine serioese Quellle hast und es nicht mehr nur ein Geruecht ist. Fossa?! ± 22:06, 20. Sep 2006 (CEST)
- Es ist eine seriöse Quelle. Der Mann ist Geschäftsführer eines Dachverbandes von Vereinen zum Thema, und das nicht erst seit "eben gerade", sondern seit Jahrzehnten. Der wird auch mal vor den Bundestag als Experte geladen. Aber das weisst Du ja eh schon, denn die Diskussion haben wir in jeder Definition. Ausserdem sind andere Quellen (z.B. die Washington Post) ja auch nicht genehm, wie hier erlebt [5]. Warum also der Aufwand? --THausherr Diskussion Bewertungen 06:51, 21. Sep 2006 (CEST)
- Das hat nichts mit Hass zu tun: Ist 'ne Privatseite von 'nem Anti-Scientology-Aktivisten. Und sowas ist halt nicht reputabel. Schreib den Satz wieder rein, sobald die eine serioese Quellle hast und es nicht mehr nur ein Geruecht ist. Fossa?! ± 22:06, 20. Sep 2006 (CEST)
- Deinen Hass gegen den Mann kannste anderswo abladen. Das wird ja langsam bizarr. Bastel Dir doch Deine eigene Wikipedia, wo man alles schreiben kann, solange man nicht Heinemann als Quelle nimmt. Historisch lief das so: die Behauptung über Tom Cruise stand da, aber ohne Quelle. Ich habe dann nach Quellen gesucht, und den link gefunden. Was kann ich dafür wenn der Mann eben die besten Quellen hat zund dann bei Google schnell gefunden wird. Ausser Löschen bietest Du ja nichts, insbesondere nichts konstruktives. Sonst hättest Du ja andere Quellen finden können für diese wohl bekannte Tatsache. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:41, 20. Sep 2006 (CEST)
- Entweder hatt er es getan, dann muss das "soll" aus dem Satz, dann isses naemlich nicht nur ein Geruecht, oder nicht, dann muss der Satz halt ganz raus. Falls es es getan hat, wird es ja sicher nicht so schwer sein eine reputabele Quelle (Qualitaetszeitung o.ae.) dafuer zu beringen. Deine Werbung fuer Heinemann kannste anderswo abladen, eine private Website ist nicht reputabel. Fossa?! ± 19:46, 20. Sep 2006 (CEST)
- Dann ist ja alles ok, denn die Propaganda hatte ich gelöscht. Das Zeug von dieser Autorin "Joxe" war der übliche CCHR Unfug. Die Berichte über Aktionen von Tom Cruise in Deutschland und Frankreich habe ich natürlich wieder reingetan. Nur weil Rechtsanwalt Heinemann von der AGPF darüber berichtet hat und Du etwas gegen die AGPF bzw. "Verbraucherschutz auf dem Psychomarkt" hast, bedeutet es nicht, dass der Vorgang nicht passierte. --THausherr Diskussion Bewertungen 19:39, 20. Sep 2006 (CEST)
- Nicht alles, was im Sinne von Scientology ist, ist dadurch automatisch unenzyklopaedisch. Dein Propaganda-Aufblasen des Artikels dagegen schon. Fossa?! ± 14:27, 20. Sep 2006 (CEST)
Synchronstimme
Ich hab mal die Information über Cruises Synchronstimme eingefügt. Wichtig finde ich hierbei zu erwähnen, dass er vom gelichen Schauspieler wie Hugh Grant synchronisiert wird, was bei so zwei relativ bekannten Schauspielern mir persönlich aufgefallen ist. -- Besserwisser1988 --
Hier steht jedoch, dass Tom Cruise bei MI2 wieder von seinem alten Sprecher gesprochen werden sollte. Ist das mit Scientology dann vielleicht nur eine "Ausrede", weil Schwartz beleidigt war? 82.149.177.39 11:42, 3. Jul. 2007 (CEST)
noch auszuwerten oder einzubauen
(engl.) Los Angeles Times, 18. Dezember 2005: Tom Cruise and Scientology, von Claire Hoffman und Kim Christensen. ~-----
Deutscher Titel für "Valkyrie"
Tom Cruises neuer Film über den Hitlerattentäter von Stauffenberg hat mittlerweile einen deutschen Titel: "Walküre" (Orig. Valkyrie)... könnte geändert werden!
Bezugsfehler
...weil sie in einem Buch [11] beschrieben hatte, wie sie ihre Wochenbettdepression erfolgreich mit dem Medikament Paxil behandelt hatte, und behauptete, Psychiatrie sei eine Pseudo-Wissenschaft.
Ich bezweifle, dass Brooke Shields das gesagt hat. --91.17.27.66 11:17, 20. Jan. 2008 (CET)
Hat ja auch der liebe Tom gemeint und nicht Brooke Shields...
Richtig. Deshalb sollte es da auch so stehen. Die derzeitige Formulierung ist falsch. --91.17.63.180 09:38, 21. Jan. 2008 (CET)
---
So attackierte er die Schauspielerin Brooke Shields heftig in zwei Fernseh-Interviews[1][2], weil sie in einem Buch [11] beschrieben hatte, wie sie ihre Wochenbettdepression erfolgreich mit dem Medikament Paxil behandelt hatte, und behauptete, Psychiatrie sei eine Pseudowissenschaft.
sollte wirklich geändert werden. Vorschlag:
So attackierte er die Schauspielerin Brooke Shields heftig in zwei Fernseh-Interviews[1][2], weil sie in einem Buch [11] beschrieben hatte, wie sie ihre Wochenbettdepression erfolgreich mit dem Medikament Paxil behandelt hatte. Im Zuge der Auseinandersetzung behauptete Cruise, Psychiatrie sei eine Pseudowissenschaft. --91.17.17.197 18:52, 24. Jan. 2008 (CET)
- Habe das umgesetzt. --Gruß, Constructor 13:58, 25. Jan. 2008 (CET)
Bewertung durch Guido Knopp in der Bild am Sonntag
Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, die aktuelle Meinung des TV-Historikers Knopp hier gleich einzustellen, noch dazu mit der verlinkten Quellenangabe der BamS und der reißerischen Überschrift "Sekten-Video schockt die Welt"! Wenn dies denn wegen des Aktualitätswunsches notwendig erscheint, sollte der Goebbelsvergleich ("auch damals reagierte das Publikum ...") doch etwas differenzierter dargestellt werden. Gruß, --HansCastorp 19:24, 20. Jan. 2008 (CET)
Existiert ein Link zu diesem Video? --Arcy 11:23, 21. Jan. 2008 (CET)
Wird dadurch nicht Goebbels beleidigt? --Gruß, Constructor 16:34, 21. Jan. 2008 (CET)
- ... nein, verharmlost und Cruise dämonisiert. --HansCastorp 16:38, 21. Jan. 2008 (CET)
- Goebbels war ein faschistischer Massenmörder, Cruise ist ein kapitalistischer Sektenanhänger - beleidigt eigentlich beide, so ein Vergleich. --Gruß, Constructor 16:42, 21. Jan. 2008 (CET)
Knopp ist zwar schon an sich keine seriöse Quelle, aber gravierender finde ich, dass der von Knopp in Parallele zu Goebbels gestellte Satz „Sollen wir die Welt säubern?“ in dem Video gar nicht fällt. Eine begeisterte Reaktion des Publikums gibt es ebenfalls nicht (es gibt im Video überhaupt keine Publikumsreaktionen). Sollte man den ganzen Knopp/BILD-abschnitt daher nicht eher entfernen? (Zum Nachprüfen: Video gibts hier zum Anschauen, ein Transkript hier zum nachlesen.) — PDD — 20:49, 21. Jan. 2008 (CET)
- Q: Ich denke auch, daß man den ganzen Abschnitt löschen könnte, PDD. Deine Kürzung war sicher auch schon sinnvoll, Gruß, --HansCastorp 21:38, 21. Jan. 2008 (CET)
- Den Videoausschnitt haben YouTube und andere Anbieter bereits angeblich wegen angedrohten rechtlichen Konsequenzen bei fortgesetzter Ausstrahlung aus dem Angebot ihrer Netze genommen, aber z.B. über das Magazin mit dem Stern wird es noch angeboten [6] (Artikel im Stern vom 20. Januar 2008) [Transkriptexzerpt: [7]]. ~-----
- Danke für den Stern-Link; er sagt also sowas wie So what do you say, we're gonna clean this place up? und das Publikum ruft Yeah. Also ist zumindest der Inhalt im BILD-Link nicht völlig falsch wiedergegeben. Knopps Vergleich mit Goebbels erscheint mir aber immer noch wie eine abwegige Fußnote; das ganze klingt eher nach handelsüblicher Publikumsmotivation (und davon gibt es durchaus bizarrere Beispiele, zu denen Guido Knopp noch nix gesagt hat). — PDD — 21:45, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin noch neutral. Ein bizarres Beispiel etwa von einer Reportage fällt mir aus dem letzten Jahr auch ein: Der Reporter John Sweeney soll bei seiner Recherche über Scientology, so weit ich mich erinnere, laut der Scientology-Organisation um 300 Verstöße gegen einen Journalisten-Codex begangen haben, wobei dies offensichtlich der gröbste war.
@ [8]: Wer sollte übrigens qualifizierter für derartige Beurteilungen sein, als renommierte „TV-Historiker“ und -Historikerinnen ;-)? Ausgewiesene und neutrale Cruise-Experten, deren wissenschaftlichen Arbeiten bereits von anderen ausgewiesenen und neutralen Cruise-Experten im gleichberechtigten Meinungsaustausch...
Aber es wurde doch u.a. w.o. bemängelt, dass der Artikel noch nicht zufriedenstellend ist, daher so long. ~----- 22:54, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin noch neutral. Ein bizarres Beispiel etwa von einer Reportage fällt mir aus dem letzten Jahr auch ein: Der Reporter John Sweeney soll bei seiner Recherche über Scientology, so weit ich mich erinnere, laut der Scientology-Organisation um 300 Verstöße gegen einen Journalisten-Codex begangen haben, wobei dies offensichtlich der gröbste war.
Jedenfalls scheint sich in den letzten 75 Jahren wenig daran geändert zu haben, daß Journalisten in vorauseilendem Gehorsam zu einer fragwürdigen Politik (auch der Kirche) Minderheiten diffamieren. Im Einklang mit unserer Verfassung (die fordert, NIEMANDEN wegen u.a. seiner Weltanschaaung oder Religion zu bevorzugen oder zu benachteiligen) ist das jedenfalls nicht. Zumindest von öffentlich-rechtlichen Medien, die behördenähnlich aus öffentlichen Geldern finanziert werden, würde ich aber zumindest erwarten, daß sie unsere Verfassung kennen und achten. Da steht nämlich auch drin, daß wir keine Staatskirche haben, was man aber fast annehmen könnte, wenn man sich das Fernsehprogramm (Papst-Tod, Papst-Wahl, Papst-Amtseinführung, Bischofs-Amtseinführung, "Wort zum Sonntag", Kirchliche Statements in den Nachrichten und zusätzlich zu alledem noch Anti-"Sekten"-Hetze bei jeder sich bietenden Gelegenheit) anschaut.
Herzliche Grüße: Detlev Wulf 17:26, 28. Mai 2008 (CEST)
Andrew Morton-Biographie
Das Buch "Tom Cruise: An Unauthorized Biography" kam in den USA im St. Martin's Press auf den Markt. In Deutschland trägt das im Münchner Droemer-Verlag erscheinende Buch den Titel: "Tom Cruise. Der Star und die Scientology-Verschwörung."
- Korrigiert, danke. — PDD — 23:14, 21. Jan. 2008 (CET)
"Andrew Morton bezeichnete den Vergleich angesichts der unterschiedlichen Position der beiden als unsinnig, ungeachtet Cruise' rhetorischer Fähigkeiten.[21]"
in der quelle steht : "Cruise vertritt dagegen eine religiöse Gruppe und verfügt sicher nicht über die rhetorischen Mittel wie Goebbels."
möglicherweise versteh ich den satz im artikel ja falsch, aber legt er so nicht nahe, dass cruise rhetorisch ähnlich versiert war wie goebbels?
Klage
Wichtige Klagen über Tom Cruise wie Andrew Morton, Stauffenberg, Southpark, Chad Slater, Peter Letterese fehlen im Artikel.--77.131.145.1 01:48, 6. Sep. 2008 (CEST)
Defekter Weblink
Ich lese derzeit die Biographie von Tom Cruise(geschrieben von Morton), hier wird jedoch z.B. behauptet, bzw. aufgezeigt dass Cruise nicht 15 schulwechsel bis zum 15 Lebensjahr durchlaufen musste. Dem Buch zur Folge waren es ca. 7.
- Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [9]. --Zxabot 12:08, 13. Okt. 2008 (CEST)
- erl. Link auf web.archive.org gesetzt ---snapsi 12:40, 18. Nov. 2008 (CET)
--Zxabot 12:09, 13. Okt. 2008 (CEST)
- erl. Link als nicht abrufbar gekennzeichnet: Archivartikel (> 30Tage) im Wallstreet Journal erfordern Login und sind Kostenpflichtig ---snapsi 12:40, 18. Nov. 2008 (CET)
- Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [10]. --Zxabot 12:09, 13. Okt. 2008 (CEST)
- erl. Link auf web.archive.org gesetzt ---snapsi 12:40, 18. Nov. 2008 (CET)
--Zxabot 12:09, 13. Okt. 2008 (CEST)
- erl. Link upgedated [11] ---snapsi 12:40, 18. Nov. 2008 (CET)
ständige Löschungen
Liebe Wikipedianer! Gerade diese Seite ist das beste Bespeil dafür, dass freie Meinungsäusserung wohl nur noch als Gerücht geführt wird! Wenn Änderungen im Hauptartikel erscheinen, die von Grundwert nicht angemessen sind und deshalb gelöscht werden.... kann ich verstehen! Wenn unwahre, bzw. unbelegte Beiträge gelöscht werden.... kann ich verstehen! ABER: Wenn Personen, die ständig Beiträge im Diskussionsforum einfach rauslöschen, nur weil ihr grosser Star auch mal von einer anderen Seite beleuchtet wird, dann muss ich denen sagen: dafür ist eine Diskussion da! Die Anhäufung von Themen, mit denen sich verschiedene Personen auseinandersetzen, besprechen und im besten Fall versuchen, irgendwann auf einen Nenner zu kommen! DAS bedeuted Diskussion! Diese grundlosen und auch unbegründeten Löschungen sind arm und sinnlos. Ich kann mir vorstellen, von welcher Seite das kommt, aber denen soll gesagt sein: Nur weil man einen Diskussionsbeitrag im Wiki löscht, geht an der vernünftigen Menschheit nicht vorüber, was der liebe Star, bzw. das treue Zugpferd so treibt!--Originalfrucht 17:57, 28. Mär. 2009 (CET)
Genitiv
Der Genitiv von "Cruise" ist "Cruises".-- 193.196.8.102 14:10, 30. Apr. 2009 (CEST)
warum ist Tom Cruise in unter Kategorie: Scientology verlinkt ?
öhm.... das könnte vielleicht daran liegen, das er diejenige "promischanze" ist, die für den verein scientology am derbsten indoktriniert? ...... die frage war ein scherz... hab ich recht? --Originalfrucht 08:32, 17. Jan. 2010 (CET)
3mal verheiratet?
Tom Cruise soll (http://de.wikipedia.org/wiki/Katie_Holmes) 3mal verheiratet gewesen sein. Welches war seine erste Frau?
Ein Gast (nicht signierter Beitrag von 95.118.232.111 (Diskussion | Beiträge) 00:11, 9. Nov. 2009 (CET))
- Mit Mimi Rogers, danach mit Nicole Kidman und aktuell mit Katie Holmes. --NiTen (Discworld) 12:15, 10. Nov. 2009 (CET)
Soweit ich weiss, spielt Tom Cruise in "without Limits" gar nicht mit. Er war nur Produzent. Also darf der Film in der Liste als Schauspieler nicht auftreten. (nicht signierter Beitrag von 81.92.239.13 (Diskussion | Beiträge) 14:47, 11. Jan. 2010 (CET))
Tochter verlässt Scientlology
Seine 17 Jährige Tochter Bella möchte sobald sie im Dezember 18 Jahre wird Scientology verlassen. (nicht signierter Beitrag von Mr.Italy2010 (Diskussion | Beiträge) 10:11, 10. Aug. 2010 (CEST))
Top Gear
Er war vor einiger Zeit mal bei Top gear (zusammen mit Cameron Diaz) um den Film Knight and Day zu promoten. Dann ist er eine runde auf der Top gear Teststrecke gefahren und fuhr die (derzeitige) Bestzeit. Könnte man noch hinzufügen :) (nicht signierter Beitrag von 209.226.83.2 (Diskussion) 19:10, 18. Jan. 2011 (CET))