Diskussion:Wiener Neustädter Tierschützerprozess

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2011 um 14:04 Uhr durch 139.30.130.45 (Diskussion) (Motivation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 139.30.130.45 in Abschnitt Motivation
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wiener Neustädter Tierschützerprozess“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Motivation

[Soko] "Sie wurde zur Aufklärung von rund 200 Straftaten innerhalb der letzten zwölf Jahre im allgemeinen und insbesondere der Sachbeschädigungen an Filialen und Fahrzeugen der Firma Kleider Bauer im Speziellen gegründet."

Was ich so gehoert habe, fuehrten Gespraeche von Kleiderbauer mit Innenministerium und Polizei zu der Absicht, die Kampagne gegen Kleiderbauer mit allen moeglichen Mitteln zu bekaempfen. Es gab also nicht zuerst 200 aufklaerungsbeduerftige Straftaten. Vielmehr hat die Soko nachtraeglich alles moegliche ausgewuehlt und versucht es, den Tierschuetzern in die Schuhe zu schieben. Z.B. einen Brand eines Hochstandes, der vermutlich wegen eines nicht isolierten Ofenrohres zustande kam. Balluch war zufaellig in anderer Sache in der Naehe, was durch Auswertung der Mobilfunkzellendaten aufgefallen war. Die Zeit des Brandes wurde IIRC auch um ein paar Tage veraendert, um mit der Zeit von Balluchs Naehe uebereinzustimmen. (nicht signierter Beitrag von Darsie42 (Diskussion | Beiträge) 15:06, 30. Jul 2010 (CEST))

Ich hab mal zurückgesetzt und die alte Version durch eine Standpuktzuordnung relativiert. Die Motivation, die du unterstellst, findest du dann im Kritikabschnitt. --goiken 15:42, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, das zu ändern. Der Artikeleinstieg macht immer noch den Eindruck, als sei die Aufklärung von durch eine kriminelle Organisation verübten über 200 Straftaten der Grund für die Einrichtung der SOKO gewesen. Das hat aber so meines Wissens (ich lasse mich gerne eines besseren belehren) selbst die SOKO nie behauptet. Die Einrichtung der SOKO fand (nach veröffentlichten Ermittlungsakten und Presserecherchen, die bereits im Artikel zitiert sind) ursprünglich zur Aufklärung der beiden Sachbeschädigungen an Autos der Inhaberfamilie von Kleider Bauer statt. Die Ermittlungen wurden erst Anfang 2008 in Richtung "kriminelle Organisation" ausgeweitet (egal, ob jetzt gerechtfertigt oder nicht). Außerdem ging es nicht um "Fahrzeuge der Firma Kleider Bauer", sondern um Privatfahrzeuge von Mitgliedern der Inhaberfamilie.
Ich schlage folgende Formulierung vor, die ich erst mal eingepflegt habe:
"Sie wurde zunächst gegründet, um die Beschädigung zweier Fahrzeuge der Inhaberfamilie von Kleider Bauer aufzuklären. Die Ermittlungen wurden später ausgeweitet, da den Ermittlern zufolge Anhaltspunkte dafür bestanden, daß die Verdächtigen eine kriminelle Organisation gebildet hatten, die für mehr als 200 Straftaten über einen Zeitraum von zwölf Jahren verantwortlich war."
Ich denke, daß das am besten den tatsächlichen Hergang beschreibt, ohne daß gleich Partei ergriffen oder eine böswillige Motivation unterstellt wird.
--139.30.130.45 13:04, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lemma-Update Vorschlag

Die öffentlich am häufigsten verwendete Bezeichnung für dieses Thema lautet seit Langem: "Tierschutzprozess". Wäre es daher nicht sinnvoll den Namen des Wikipedia-Artikels auf die geläufigste Bezeichnung zu ändern? -- Onsemeliot 10:59, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich spiele mit dem Gedanken, die Kontroverse um die Verhaftungen und den Prozess selbst zu trennen und ggf unter Tierschutzprozess etwas Neues zu schreiben.
Weil sich das aber dauernd ändert und ich nicht 5 mal Arbeit haben möchte, würde ich warten, bis das abgeschlossen ist, also es wenigstens ein vorläufiges Urteil und Reaktionen gibt. Hindert dich natürlich nicht daran, währenddessen die Prozessfakten hier auszubauen und zu pflegen. Da gäbe es eine ganze Menge zu schreiben…
Ob dann eine Umbenennung Sinn macht: Keine Ahnung. Tierschutzprozess sollte auf jeden Fall eine Weiterleitung bekommen. (Oder eine Begriffsklärung. Schließlich gab/gibt es eine ganze Reihe relevanter internationaler Gerichtsverfahren im Tier-Mensch-Umfeld.)--goiken 17:38, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hoppala, Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. (Ich habe lange nicht daran gedacht hier nach einer Antwort zu suchen und zu viel um die Ohren um den Artikel immer gleich zu aktualisieren.) Eine Weiterleitung von "Tierschutzprozess" wäre wohl auch jetzt schon sinnvoll. Allerdings kümmere ich mich schon immer wieder um Updates der wichtigsten Neuerungen. Was speziell geht Dir denn ab? Ich habe versucht die Aktualisierungen möglichst knapp und auf das Wesentlichste beschränkt zu halten, da der Artikel ohnehin schon recht lang ist. --Onsemeliot 00:14, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis auf Rechtliche Disk zum Bild von Durand (erl.)

Bitte bei Interesse hier beteiligen.--goiken 19:06, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Scheint erledigt: hier noch ein Link fürs Archiv.--goiken 15:51, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --goiken 15:51, 3. Jan. 2011 (CET)