Ich bin temporär inaktiv.
Es kann nicht zwei Himmel geben.


Ein herzliches Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Bei Fragen oder Anregungen geht das am besten über folgenden Klick.

Bitte denke daran, nach Einfügen eines Kommentars diesem eine sinnvolle und prägnante Überschrift (beginnend und endend mit zwei "=") zu geben und abschließend deine Signatur (vier ~) zu setzen. Ich verzichte bewusst auf ein Archiv. Ältere Diskussionsbeiträge können über Versionen/Autoren eingesehen werden.

Letzte Leerung: vor kurzem (Difflink)

Das ist eine Diskussionsseite.
discutio, -cussi (quatio) =
1. zerschlagen, zertrümmern


2,4-Dinitrophenol

Hallo Kollege, könntest Du bitte nach Gelegenheit und Lust den Artikel renovieren? Es sind da einige schwierige Passagen enthalten, die z.T. auch meinungsbasiert sind.

  • untenstehende Literatur ggf. zu Einzelnachweisen umwandeln
  • englischen Artikel verwerten, möglichst die Sätze mit Einzelnachweisen (evtl. auch aus anderen Sprachen, sofern da noch was Verwertbares vorhanden)
  • Neuzeichnung der Synthese

Ich könnte ggf. noch die physikalischen und chemischen Eigenschaften ausbauen.

Viele Grüße und Dank --JWBE 23:15, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Betreffend Synthesegrafik solltest du dich vielleicht zuerst mal an den Ersteller, MegaByte07, wenden. --Leyo 23:21, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Grüezi mitenand :) Also, bei 2,4-DN klingelt's doch. Ist damit so gut wie erledigt. -- Yikrazuul 19:07, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sozipedia

Hallo Yikrazuul, nur mal so zur Info. Gruß --Anti68er  15:18, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nett, mal ansehen. -- Yikrazuul 20:09, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Carbapenem-Grundstruktur

 
Grundstruktur der Carbapeneme mir dem blau markiertem β-Lactamring.

Spricht was' dagegen, wenn ich statt Deines schönen und neuen Formelbildes dieses einsetze, in dem der β-Lactamring farbig markiert ist? Viele Grüße -- 19:15, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gerne, ist didaktisch gar nicht so schlecht. Aber: Was du gezeichnet hast, ist ein Penem, beim Carbapenem ist der Schwefel außerhalb des Ringes...Grüße, -- Yikrazuul 20:04, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, vielen Dank für den wertvollen Hinweis. Einen schönen Abend zu haben wünscht -- 20:08, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Chemische Reaktion / Azobenzol-Übersetzung

Sorry, habe ich bereits erledigt. MfG -- 20:46, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe Yikrazuuls Bild wieder eingesetzt, gefällt mir besser. Viele Grüße --Orci Disk 20:47, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ammoniumheptamolybdat

Hallo Kollege, in dem Artikel habe ich noch im Abschnitt "Verwendung" einen auskommentierten englischen Absatz, den Du m.E. eher sachgerecht übersetzen könntest als ich. Viele Grüße --JWBE 20:39, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Done (hoffe ich). Grüße, -- Yikrazuul 11:51, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Passt. Besten Dank --JWBE 14:26, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Proteinsequenzierung

Hallo Kollege, derzeit verweist Proteinsequenzierung nur als Link auf Edman-Abbau, was m.E. nicht passt, da es ja um einen allgemeineren Begriff handelt. Kannst Du aus dem Link zumindest einen kurzen Artikel machen? Ich gehe davon aus, dass es zahlreiche Proteinsequenzierungsmethoden gibt, die aufzuzählen wären. Viele Grüße --JWBE 14:26, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Würde dann mich an en:Protein sequencing halten, aber dauert...-- Yikrazuul 19:44, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

1-Fluor-2,4-dinitrobenzol

Hallo Kollege, ist der Artikel soweit erstmal OK oder kannst noch etwas aus Deinen Kenntnissen beisteuern? Vielen Dank und Grüße --JWBE 14:30, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Oh je, wird aber nicht viel sein ;( -- Yikrazuul 19:44, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schwefel#Biologische Bedeutung

Hallo Yikrazuul, ich bin auf der Suche nach Quellen bzlg. der biologischen Bedeutung von Schwefel. Kannst Du mir (on-line) Quellen zum Thema weiterhelfen? Gruss, Linksfuss 21:45, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schwierig, müsste da selbst mal suchen. Das Problem ist, dass S praktisch so universell ist. Man könnte aber noch die Schwefelatmer erwähnen. Mal schauen, was ich finde, Grüße, -- Yikrazuul 19:44, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, danke schon mal. Ich habe auch festgestellt, dass dies ein ziemlich weitreichendes Thema ist. Ich versuche im Moment, dass etwas nach "organisch" (z.B. Methionin etc.) und "anroganisch" (z.B. Sulfat-Reduktion) zu trennen, es bleibt aber schwierig, das Thema ausreichend aber dennoch knapp zu strukturieren. Gruss, Linksfuss 22:47, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hey Linkfuss, auf die schnelle:
oxidative Nutzung elementarern Schwefels PMID 15939347
reduktive Nutzung (in Archaeen): PMID 15168612.
Vielleicht ist in der Einleitung was Brauchbares. Grüße, -- Yikrazuul 11:43, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke! Gruss, Linksfuss 00:11, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Carl Friedrich von Siemens Stiftung

Wirf doch da mal wieder einen Blick drauf... ;-) --129.187.50.54 12:29, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

4-Ethylphenol, 4-Ethylguajacol

Hallo Kollege, könntest Du bei Gelegenheit, den Artikel en:4-Ethylphenol übersetzen und in Ethylphenole integrieren sowie aus en:4-Ethylguaiacol einen neuen Artikel anlegen? Vielen Dank und Grüße --JWBE 12:00, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hey JWBE, scheint machbar. It's done when it's done...-- Yikrazuul 21:07, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe dir...

... hier mit leichter Verspätung geantwortet. --NEURO  ± 22:32, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Eingebetteter Text in SVG-Dateien

Hallo Yikrazuul! Ich habe gesehen, dass Du die Datei Metabolic_pathways_peroxinitrite_DE.svg hinsichtlich der Rechtschreibung korrigiert hast – danke hierfür. Dabei hast Du jedoch die eingebetteten Texte in Grafik umgewandelt. Ich halte diese Vorgehensweise im vorliegenden Fall für ungüstig, da dadurch die Textinformation logischerweise verloren geht. Insbesondere die von mir im Vorfeld eingebundene Vorlage {{Translation possible}} ist dadurch nicht mehr gültig und hätte entfernt werden müssen. Die Texte können in der von mir hochgeladenen SVG-Datei entweder mit einem einfachen Texteditor oder aber mit dem Toolserver Werkzeug „SVGTranslate“ problemlos korrigiert werden. Falls Du dbzgl. Fragen haben solltest, kannst Du Dich natürlich gerne auf meiner Diskussionsseite melden. Ich habe Deine textlichen Änderungen jetzt in die ursprüngliche Datei eingebaut und so die Textblöcke in der SVG-Datei wieder hergestellt. Viele Grüße, --Sponk 18:14, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

@Sponk: Es gibt bei dieser Grafik ein weiteres potentielles Problem. Die ursprüngliche Grafik war übrigens im Vektorformat. Nur hatte derjenige, der daraus eine JPG-Grafik machte, leider wenig Ahnung… --Leyo 18:35, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, wusste gar nichts von diesen Tools. Ich wandle übrigens deswegen gerne in Pfade um, damit dieser svg-Bug nicht auftritt. Manche Zeichnungen leiden sonst darunter.
Wichtiger ist die Frage wegen der Lizenz. Mal sehen, wie das ausgeht. Grüße, -- Yikrazuul 19:16, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zu geheimen Wahlen zum Schiedsgericht

Hier ist ein Meinungsbild zur Frage, ob die Wahlen zum Schiedsgericht zukünftig geheim sein sollen: Wikipedia:Meinungsbilder/Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht.
Markus Schulze 18:41, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht

Hier ist ein weiteres Meinungsbild zum Wahlsystem für die Wahlen zum Schiedsgericht: Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht.
Markus Schulze 18:34, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Start des Meinungsbildes zu offenen/geheimen Wahlen zum Schiedsgericht

Das Meinungsbild zu offenen/geheimen Wahlen zum Schiedsgericht ist heute gestartet worden. Markus Schulze 19:06, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ansprache wg. Andreas Speit

Hallo Yikrazuul, auf die Vandalismeldung hin möchte ich Dich bitten, bei Reverts Folgendes zu berücksichtigen: Es ist nicht korrekt, Belege, die sich direkt auf das Lemma beziehen (hier: Andreas Speit) zu löschen und durch andere zu ersetzen, die mit dem Lemma in keinem Zusammenhang stehen. Bitte führe keinen Editwar darum.--Mautpreller 20:15, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die IP irrt, alles ist belegt! -- Yikrazuul 20:19, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht hast Du mich nicht richtig verstanden. Nochmals: Das Lemma heißt Andreas Speit. Einschlägig dazu sind Quellen, die über Andreas Speit Aussagen treffen.--Mautpreller 20:24, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ach? -- Yikrazuul 20:28, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nicotinamidadenindinukleotid

Hallo Kollege, mir ist aufgefallen, dass die Abschnitte "Optisch enzymatischer Test" und "Absorptionseigenschaften" einige Ähnlichkeiten aufweisen, evtl. sogar teilweise redundant sind. Kannst Du Dir das mal näher ansehen? Da Du vom Fach bist, kannst Du das sicher leichter entscheiden. Viele Grüße --JWBE 12:22, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hey J, ich schau mal drüber. Grüße, -- Yikrazuul 15:39, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das Neue Jahr

Hallo Yikrazuul. Für Deinen Weihnachtsgruß und die guten Wünsche für das Neue Jahr danke ich Dir! Ich war überrascht und erfreut, Deine Grüße zu finden, da es die ersten derartigen auf Wikipedia sind seit ich dabei bin. Jedenfalls wünsche ich auch Dir ein gutes Neues und dass wir auch künftig so gut miteinander auskommen und uns gegenseitig unterstützen wie bisher. Ich denke, das wird sich machen lassen. Gruß, -- Brudersohn 19:01, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Brudersohn, vielen herzlichen Dank, das freut mich! Gerne blicke ich auch auf unsere produktive Arbeit zurück und freue mich schon auf unsere Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Viele Grüße, -- Yikrazuul 20:56, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Den "Mist"

kann man löschen. Alles, was einen krassen Angriff auf lebende Personen darstellt, sollte mit dem Tintenkiller bearbeitet werden. --Atomiccocktail 19:06, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hab schon mal angefangen; unfassbar, welche Gestalten sich mittlerweile bei Wikipedia rumtummeln. -- Yikrazuul 19:20, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab ihn auf seiner Nutzerseite angesprochen. Er hat Potenzial. Das muss man fördern. --Atomiccocktail 19:23, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Darf man fragen, worum es hier geht?. Gruß-- Roland1952DiskBew. 23:05, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Siehe BD:Franz Jäger Berlin.-- Alt 00:01, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Frankenberger's Nightmare

Schick mir mal kurz eine Mail, dann send ich dir den Artikel. Gruß, Alt 22:54, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Phenylethylamine

Hi, Yik, ich bastle gerade etwas intensiver am Artikel Ariocarpus. Im Abschnitt Inhaltsstoffe sieht es ziemlich rot aus. Wärst du in der Lage daran etwas zu ändern? Diese sogenannten „psychoaktiven Substanzen“ wurden noch in ein paar weiteren Kakteen nachgewiesen. Gruß --Succu 16:14, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hi Succu, habe schon mal die Strukturen gezeichnet. Aus Zeitgründen werde ich da erstmal passen müssen. M.E. wäre es vielleicht sinnvoll, ansatt der fünf Einzelartikel einen Rahmenartikel (Kaktusalkaloide) zu machen, denn ich schätze, über die Substanzen wird nicht sehr viel bekannt sein. Viele Grüße, -- Yikrazuul 20:58, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kaktusalkaloide ?? - Davon gibt es gefühlte einhundert. Diesen Sammelbegriff gibt es halt so schlicht nicht. Wie wärs mit Liste der in Kakteen enthaltenen Alkaloide oder so ähnlich? --Succu 21:07, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Oh! Dann sind Einzelartikel vielleicht doch besser, ich frage mal in der WP:RC nach. -- Yikrazuul 21:13, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

§ 86a StGB

Hallo Yikrazuul, zwei Fragen:

Gruß, --Gnom 20:36, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Gnom,
  1. der Weblink (Der Fall des Monats im Strafrecht) erschien mir bei der Fülle der anderen Weblinks als eher "nett, aber unbedeutend". Der erste entfernte Weblink ("bundestag.de Wissenschaftlicher Dienst Dokument" entspricht ja dem letzten, wenn man die http-Adresse vergleicht.
  2. Bekannt müssten die zahlreichen NS-Symbole sein (sind ja auch durch zwei Bilder vertreten). Daher erscheint es mir sinnvoller, auch anderen, weniger bekannte Symbole aufzuzeigen. Wir könnten ja den Carlos Latuff entfernen, da das Hakenkreuz ja schon mal gezeigt wird.
Grüße, -- Yikrazuul 22:29, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dioxine

Moin,

auf Commons gibt es zwei fehlerhafte Dioxin-Zeichungen von dir: Bei

Datei:Dioxin isomers all.svg

ist das mittlere kein Isomeres, weil es zwei H zuviel hat. Bei

 

fehlt der oberen Struktur eine Doppelbindung.

Gruß, --Maxus96 22:32, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten