Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2011

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2011 um 23:03 Uhr durch PeterGuhl (Diskussion | Beiträge) (Sangeeta-Marma-Yoga). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Löschen entsprechend LA vom 28. Dez. 2010. Ebenso den Großteil der anderen Kategorien in Kategorie:Katastrophe nach Jahr. --Hydro 10:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip ja, allerdings: Sollte man dann nicht wenigstens eine Jahrhundert- oder Jahrtausendkategorie anlegen? Sonst schwimmen die Artikel dann irgendwie im Nirwana, was jetzt mit dem Artikel Erdbeben im Golf von Euböa 426 v. Chr. um den es beim letzten LA ging, passiert ist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, man sollte. -- Donat 12:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, das wäre deutlich sinnvoller. Die en-WP hat Jahrhundertkategorien – die allerdings bis inkl. 15. Jhdt. auch praktisch leer bzw. Unfug sind. --Hydro 12:53, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
"Ebenso den Großteil der anderen...". Bitte für jede einzelne Kategorie, die du für löschwürdig hälst einen LA stellen und entsprechend eintragen. Solche unkonkreten und pauschalen Forderungen bringen jedenfalls niemandem etwas. DestinyFound 23:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, da reguläre Oberkategorie der Kategorie:Ereignis nach Jahr. Gruß vom eigentlich zuständigen und leider vom LA-Steller nicht informierten Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse - SDB 00:45, 12. Jan. 2011 (CET) PS: Im Übrigen wird im en-wiki, ab en:Category:1527 disasters das Jahressystem ebenfalls durchgezogen, nur für die Zeit vor dem 16. Jahrhundert bestehen ausschließlich Jahrhundertkategorien. Jahres- und Jahrhundertkategorien bilden also auch in der en keinen Widerspruch.[Beantworten]

gelöscht, ein Artikel, der über die "Katastrophen-Kats" und die Jahreszahlkat gut erfasst wird, --He3nry Disk. 07:52, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur zwei Artikeln zu dünn besetzt. Wie auch viele andere Kategorien in Kategorie:Verkehrsunglück nach Jahr. --Hydro 21:10, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte für jede einzelne Kategorie, die du für löschwürdig hälst einen LA stellen und entsprechend eintragen. Die Erwähnung von "vielen anderen Kategorien", die du ebenfalls gelöscht haben willst, ist ziemlich sinnlos und intransparent. DestinyFound 23:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Für diese Kategorie gibt genügend möglich Artikel. So sind z.B. in Katastrophen im Schienenverkehr alleien schon 3 Unfälle gelistet die einen eigene Artikel bräuchten (Regenstauf (immerhin Vorlage für einen Roman von Thomas Man), Salisbury , Elliot Junction). Ergo ist sie vom Prinzip her schon mal sinnvoll, auch wenn noch fast leer. Bobo11 11:07, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, erstens im Blick auf das gut gefüllte englische Interwiki (13 zusätzliche Artikel), mit jetzt bereits fünf Artikeln völlig reguläre Kategorie. - SDB 00:40, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

bleibt, --He3nry Disk. 07:54, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Unbenutzte, unverlinkte Vorlage, die redundant zur verwendeten Vorlage:Zeitleiste Pontiac-Modelle zu sein scheint. Bitte prüfen, ob sie noch gebraucht wird. --Geitost 00:25, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Vorlage wird derzeit nicht mehr benutzt. Ihre Funktionalität wird vollends von der Vorlage:Mehrere Bilder abgedeckt. Letztere wird mehrfach verwendet und bietet ein deutliches Mehr an Funktionalität. Einziger Einsatzort der zu löschenden Vorlage war der Artikel Call of Duty: Black Ops; dort habe ich sie ersetzt. Den Ersteller und alleinigen Autor habe ich auf die Redundanz und den Löschantrag hingewiesen. Grüße, Wikiroe 13:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Relevanz fraglich, keine Rezeption sichtbar TJ.MD 01:02, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

österreichische Media-Analyse ist in den RK explizit als relevanzstiftend erwähnt -- 188.174.37.199 01:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzer hat zwar bearbeitet aber bei einem als Mitpoet und einem Buch bei einem BoD Verlag ist keine RK-Hürde zu nehmen Andere Merkmale sind nicht genannt. --PG 01:18, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Reicht auch nicht annähernd an die RKs heran. Löschen.--Das Volk 13:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Unnötige Weiterleitung, Opfer-Abschnitt existiert nicht mal mehr; Person enzyklopädisch nicht relevant, zudem Persönlichkeitsrechte --Daiichi 02:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

In Attentat auf Gabrielle Giffords wird sie namentlich gleich in der Einleitung genannt. Behalten. DestinyFound 11:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich gebe dir Recht und bin auch für eine die Löschung. Ich hatte den Artikel gestern schnell gemacht und ihn verlinkt, jedoch gibt es diesen Abschnitt nicht mehr. Ich bin neu bei Wikipedia und deshalb meine Frage. Kann ich als Autor den Artikel löschen oder muss dies ein Admin übernehmen? --Jansen240 11:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Habe soeben den Artikel geändert. Ist immerhin ein Anfang. Der Artikel kann zudem ausgebessert werden. Ich finde das jüngste Opfer hat einen Eintrag verdient, zudem war sie etwas besonderes, da sie am 11. September geboren ist. --Jansen240 11:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Welches RK soll denn erfüllt sein ? Besondere mediale Aufmerksamkeit ist es jedenfalls nicht, da sie nur im Zusammenhang mit dem 8. Januar erwähnt wird. Ihr wird keine besondere Bedeutung zuteil, sie ist da halt gestorben und das wars auch schon, so tragisch das für sie auch ist. Man siehe auch Punkt 7.2. WP:WWNI. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:13, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Laut Artikel wird sie außerdem in diesem Buch von 02 über am 11.9.01 geeborene Kinder als einer von 50 Babys erwähnt. Obs das bringt bezweifel ich dann doch.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man drauf wetten, daß sich Hollywood (oder zumindest die US-Fernsehindustrie) dem Thema annimmt. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:08, 10. Jan. 2011 (CET) ([1], [2])[Beantworten]
Als Opfer nicht eigenständig relevant (sonst müsste man die anderen verstorbenen Personen auch berücksichtigen), der 11. September 2001 als Geburtsdatum reicht auf jedenfall auch nicht aus. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:19, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ihr Geburtstag macht sie nicht relevanter als die anderen Opfer des Anschlages. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Macht das schnell weg, schon allein aus Gründen der Persönlichkeitsrechte. Da läuft's einem ja eiskalt den Rücken runter. -- Alaska 15:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel belegt die Relevanz sseines Lemmas nicht. Die vier kurzen Sätze wiederholen lediglich die unbelegte Tatsache, dass von der Band zwei Alben erschienen seien. Jeglicher Hinweis auf Rezeption fehlt. QS von Weihnachten erbrachte lediglich zwei Paar eckige Klammern um Kopenhagen und um Dänemark.---<)kmk(>- 03:34, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist unrettbar schlecht geschrieben, insb. stilistisch. Kostprobe: "Ihr Markenzeichen ist, dass sie für ihre 1,57 Meter Körpergröße eine natürlich große Oberweite hat. "

Da ist nichts zu retten, da der ganze Artikel in diesem Stil geschrieben ist. Bitte löschen und bei Bedarf from scratch neu schreiben. Ob CC "relevant" ist, ist nicht die Frage und nicht die Löschantragsbegründung. --Angela Vorweihnacht 08:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Außer dem unverständlichen Satz mit der Oberweite ist der Artikel brauchbar geschrieben. Ich sehe hier keinen Löschgrund als gegeben. Sprachliche Mängel sind in kurzer Zeit verbesserbar, aber es wird ja immer gleich LA gestellt... Außerdem ist der LA nicht im Artikel. --Laxem 08:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

"Außer dem ..." Soso. Und einen Satz wie "Außerdem ist sie für ihre Squirt-Fähigkeiten bekannt, weshalb sie von Kink.com zur Queen of Cumming gewählt wurde.[1]" hältst du also für "brauchbar geschrieben"? Ich bin froh, dass du nicht als Lektor arbeitest ;-) --Angela Vorweihnacht 09:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Aber natürlich ist der Satz verständlich. Die beiden Wörter, die man vielleicht nicht kennt ("Squirt" und "kink.com") sind nämlich blau verlinkt und und werden durch einen Mausklick erklärt. -- Laxem 09:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich kenne mich mit den RKs in diesem Bereich nicht wirklich aus, aber 190 Filme, zwei Awards (wobei ich auch deren Relevanz nicht kenne) und mehrere Nominierungen lassen mich eher zu behalten tendieren. --Martin1978 09:09, 10. Jan. 2011 (CET) Ich habe mal den Hauptautor informiert. Übrigens ist der LA nicht im Artikel![Beantworten]
Manche können nicht lesen, von fehlender Relevanz war nie die Rede, lediglich von schlechter Qualität und da hat der Antragsteller recht. Den Baustein trage ich nach. -- Jogo30 09:15, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Schlechte Artikel kann man überarbeiten Und: Ich kann also nicht lesen... Netter PA! Danke! Dir auch nen schönen Tag! --Martin1978 09:18, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Was ist daran ein PA? Du argumentierst völlig sachfremd, da kann man darauf schon kommen. -- Jogo30 09:20, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich wollte damit nur einen weitern Grund, der gegen eine Löschung spricht, anfügen; das ist mein blankes Recht. Hab Dich aber mal auf VM gemeldet. Mal schauen wie das dort gesehen wird. Gruß, --Martin1978 09:25, 10. Jan. 2011 (CET)Eine Frage, warum ich die RKs ins Spiel gebracht habe ist natürlich schwerer als ein PA[Beantworten]
Bitte um ein Admin-Machtwort, da gehört höchstens ein QS-Tag hin, aber kein LA! Somit LAE 2b. Bitte um zügige Bearbeitung. --Hixteilchen 09:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Sogar der "unrettbare" Satz lässt sich reparieren. Man muss sich nur mit dem Thema auseinandersetzen wollen. :->. --Gf1961 09:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Jetzt lautet der Beispielsatz "Chase hat für ihre 1,57 Meter Körpergröße eine auffallend große natürlich Oberweite" (sic!) Toll. Wer sagt, dass sie "auffallend groß" ist? Ist Kleinwüchsigkeit mit kleinen Brüsten im Regelfall verbunden? Wer vertritt diese Theorie? Mensch, Leute ... sorry, aber so geht's einfach nicht. --Angela Vorweihnacht 09:36, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mir scheint, dass unter Pornoexperte "Hixiteilchen" derartig grottenschlechte Artikel einstellt um zu provozieren unm sich positiv darzustellen. Gerade er müsste wissen, wie man einen vernünftigen Pornodarsteller-Artikel schreibt, aber nein jedes mal das gleiche Spielchen. -- Jogo30 09:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich teile die Ansicht. --Angela Vorweihnacht 09:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hab den Satz jetzt wie im Cytheria-Artikel geschrieben, besser so? Und jetzt bitte LA raus, sonst gibts ne VM. Angela Vorweihnacht ist doch eh ein Socken-Account, wenn ich das richtig sehe.--Hixteilchen 09:41, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Inwieweit diskreditiert das formale Kritik? --Angela Vorweihnacht 09:43, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Die Drohung ist jetzt nur noch peinlich
Solchen Schwachsinn zu lesen verursacht Kopfschmerzen oder gar den Artikel des Tages. Löschen aus Fürsorgegründen dem Leser gegenüber. WB 09:44, 10. Jan. 2011 (CET) P.S.: Und relevant ist die mit nur 190 Filmen auch nicht. Bei 3 Filmen am Tag ist das nicht mal ein halbes Jahr Arbeit.[Beantworten]
Weil man bei inhaltlichen Mängeln nicht gleich nen LA stellt sondern erstmal QS. WB mach dich erstmal kundig, bevor du dich reinhängst, [3] als Lektüre. --Hixteilchen 09:46, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nochmal schreib von vornherein vernünftige Artikel und gut ist. Bei einem neuen Mitarbeiter hätte ich das anders bewertet, aber nicht bei einem alten Hasen, der die Thematik kennt und weiß was man nicht schreibt. -- Jogo30 09:48, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hast du mal auf die Uhr geschaut, auch mir können mal sprachlische Patzer passieren. Kein Grund gleich LAs zu stellen. Die gröbsten Kritikpunkte wurden ja bereits geändert. --Hixteilchen 09:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Reicht nicht. Der LA bleibt drin und der Artikel bekommt 7 Tage Und bitte lasst die "Mami, der hat mich böse angeguckt"-Spielchen. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 09:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
OK, wenn du mir sagst welcher Satz dir bitter aufstößt, kann man ihn ändern. LA ist doch ein Witz. In der QS ist der Artikel gut aufgehoben. --Hixteilchen 09:59, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der LA bleibt solange drin, bis der Artikel in Ordnung ist. Fang lieber schonmal an, statt hier einen EW zu führen. 7 Tage rückt dem Artikel keiner auf die Pelle, aber wenn du (oder ein anderer) den Artikel bis dahin nicht korrigiert, wird er gelöscht. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 10:09, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nö das sehe ich nicht ein, nenn mir den Satz oder die Sätze, die dir nicht passen. Ansonsten mach ich nen 3-Satz-Artikel, dann hat sich das Thema. Weil relevant ist sie so oder so. --Hixteilchen 10:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Also, nehmen wir den Satz "Charley Chase, deren Vorfahren aus Puerto Rico und Italien kommen, begann ..." Warum ist der Satz scheiße? Es ist unfassbar, wieviel man in einem einzigen Nebensatz falsch machen kann ... --Angela Vorweihnacht 10:20, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Abgeändert, findest du noch ein Haar in der Suppe? --Hixteilchen 10:23, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Warum ist auch der Satz "Charley Chase, welche puertorikanische und italienische Vorfahren hat, ..." nicht gut? Welchen stilistischen Patzer hast du gemacht? --Angela Vorweihnacht 10:24, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Sind wir im Deutsch-Unterricht? Verbesser doch selbst den Satz. --Hixteilchen 10:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich denk nicht dran, diesen stilistischen GAU anzufassen. Wenn du nicht schreiben kannst, lass es doch einfach. Sorry für die klare Ansage. --87.164.97.183 10:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Käse zum Wein? --Hixteilchen 10:35, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Rest ist QS. Quellen haben wir. Stub ist auch da. nichts zu bemuggeln. Lasst eure verkackte Moral draussen. Schönen Tag noch : RK erfüllt, Stub regelbn erfüllt, meine MORAL erfüllt. LAE --Ironhoof 10:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wegen diesetr Moral wurden Menschen verbrannt. Liebe angela Ich respektiere deine Art zu denken respektiere du die Art der Weihnacht oder des Lebens. "Liebe nicht mich..." so ab zu Vulvabeschau. ... Blödsinns-LA --Ironhoof 10:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

case closed --Angela Vorweihnacht 10:34, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

nur ein Werk mit ihrem Mann zuammen, reicht nicht laut Relevanzkriterien --92.227.149.114 08:56, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

In der Tat grenzwertig, doch der angegebene Weblink "Die plattdeutschen Autoren und ihre Werke" von P. Hansen ist DAS wissenschaftlich anerkannte Nachschlagewerk zur niederdeutschen Literatur (kommt von Institut für Niederdeutsche Sprache) und hier hat Marion Holsten ihren eigenen Eintrag [4]. Damit zusammen würde es laut Relevanzkriterien dann halt doch reichen. Also trotz nur einer Veröffentlichung behalten --Projekt-Till 09:03, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Reicht bei Einstufung unter Sachbuch erst recht nicht, da drei weitere relevante Titel fehlen. Man könnte bei entsprechendem Relevanznachweis aber vielleicht einen eigenen Artikel für das Buch einstellen? Mir selbst fehlt dafür leider der Sachverstand. Autorinnen-Artikel dann (leider) löschen. --Besserimmeralsnie 09:15, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Theaterstück ist kein Sachbuch und die Relevanzkriterein fordern bei Belletristen zwei Veröffentlichungen oder einen eigenständigen Eintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk. Letzteres hat Marion Holsten nun mal [5], damit wäre sie so oder so auch für unser Nachschlagewerk relevant...--Projekt-Till 09:18, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hast recht, man sollte genauer hinschauen, ich hatte Autorenschaft bei dem Nachschlagewerk herausgelesen - Schande über mich (Aber was im Artikel steht, muss man ja auch nicht nachgucken (Ironie!)). --Besserimmeralsnie 10:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nein, die Dame steht nicht in einem relevanzerzeugendem "anerkannten biographischen Nachschlagewerk", wie in den einschlägigen RK formuliert. Sie ist vielmehr aufgeführt im "vollständige Verzeichnis aller plattdeutschen Autoren und ihrer plattdeutschen Werke seit 1800.", wie hier nachzulesen. Sie wäre damit nur dann nach dne RK durch dieses Verzeichnis relevant, wenn "plattdeutscher Autor" grundsätzlich Relevanz erzeugen würde. --Wangen 18:05, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Anscheinend wird das Stück doch verschiedentlich aufgeführt. Damit ist vielleicht doch ein Bedarf vorhanden, etwas über die Frau nachzuschlagen. Andererseits ist im Artikel auch keine wirklich eigenständige Bedeutung über ihren Mann hinaus sichtbar. Man könnte die paar Infos also auch dort einpflegen. Deswegen unentschieden ;o) --Magiers 19:43, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

War SLA Artmax 09:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Service: Wikipedia:Löschprüfung#Bosna_Quilt_Werkstatt Löschprüfung --Artmax 09:45, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
nach [6] und [7] ist die werkstatt mit einem eintrag im International directory of arts klar relevant, aber auch die ausstellung Vernähte Zeit: die Bosna-Quilt-Werkstatt ; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer vom 14. Juli bis 15. September 2002 oder in London begründen schon alleine Relevanz (auch: Messo Bozen, Bramsche, Niederlande, Niederlande II.). das von den künstlern herausgegebene Buch Vernähte Zeit. ISBN 3701311390 ist in namhaften internationalen Bibiliotheken gelistet (etwa deutschland, wien, kanada, england, usa oder lichtenstein)
leider kann ich kein bosnisch, aber laut dem bosnischen wikipediaartikel scheinen sie sogar dort in der nationalgalerie ausgestellt und von den vereinten nationen gewürdigt worden zu sein (quelle), auch in frankreich sind sie ein Thema oder im Parlament Österreichs.--Moi Ossi 09:41, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der SLA-Grund war "eindeutige Irrelevanz". Aufgrund der Ausstellungen sehe ich zumindest keine Eindeutigkeit, sondern eher sehr starke Relevanzhinweise. Auf jeden Fall stimmt der Antragsgrund nicht (mehr). --Wangen 13:44, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Von den Zahlen her klar irrelevant und als AG anscheinend nicht an der Börse gehandelt, auf Handelsblatt.de ist nichts zu finden. -- Johnny Controletti 09:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

IEC 62350 existiert nicht mehr unter diesem Namen, sondern unter dem Namen IEC 61850-7-420. Er ist eine Ergänzung des Standards IEC 61850 und fügt dem Standard 61850 lediglich neue sog. Logische Knoten hinzu. Es reicht meiner Meinung nach aus, diesen Standard im IEC 61850-Artikel zu beschreiben.--Stegosaurus Rex 10:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wir haben einige Normenartikel über nicht mehr gültige Normen, von daher ist dass kein Löschgrund. Es spricht aber auch nichts gegen die Einarbeitung relevanter Inhalte in den Artikel IEC 61850, aber dann mit Weiterleitung. Vielleicht kann das der LA-Steller übernehmen? Der Tom 10:37, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
"Gibt's nicht mehr" ist so oder so nie ein gültiger Löschgrund. Von daher ist dieser LA unverständlich. Für Einabeiten+Redir braucht's keinen LA. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe zugegeben nicht viel von "neuro-humoralen und physiochemischen innerkörperlichen Rezeptor-Effektor-Erregungs-Zuständen", wie im Artikel beschrieben - allerdings denke ich das das Ende des Textes den Hinweis gibt, der gegen die Aufnahme in ein Lexikon spricht. Dieses viele Esogebrabbel ist der Versuch der Etablierung einer Marke bzw. von Dienstleistungen im Umfeld dieser Marke. Wirkmächtigkeit ist durch nichts belegt und der Text ist ein Totalschaden. LKD 10:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ohne solide Belege bezüglich externer Wahrnehmung löschen. Irmgard Kommentar? 11:36, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ziemlich lange Ab schnitte über "Shiva-Musik", die vielleicht bedeutsam sein könnte. Die Verbindung zu diesem Yoga-Stil wird aber nicht klar. Im Grunde wird auch ellenlang nur zur Musik geschrieben und nahezu garnicht zum Yoga-Stil. So löschen, da Thema verfehlt.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 11:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen, siehe auch unten zu der anderen Wortmarke. WB 15:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zum Beitrag des Benutzers LKD: Nun, wenn diese Beschreibung von Sangeeta-Marma-Yoga als Esogebrabbel bezeichnet wird, dann ist es doch einigermaßen verwunderlich, dass Sangeeta-Marma-Yoga als Teil eines Masterstudiengangs an Hochschulen aufgenommen wurde. Da wird wieder mal in Anmaßung von Sachverstand und Allmächtigkeit ein Artikel auf ziemlich primitive Art niedergemacht. Ich gebe zu, dass man einen solchen Artikel über die Entstehungsgeschichte einer bestimmten Yogaausprägung auch für ganz schlichte Gemüter formulieren könnte. Nur muss man sich dann aber erst recht die Frage stellen, ob da nur jemand von haltlosen Eso-Gebrabbel überzeugt werden soll. Da entspricht wohl die wissenschaftliche Formulierung eher den wissenschaftlichen Anspruch dieses Themas. Die Wortmarke wurde der Vollständigkeit halber genannt und wenn das nicht genannt werden darf, dann darf nach Ansicht derer, die das Löschbegehren aussprechen, auch niemand auf das Urheberrecht eines Buches bestehen. Es ist vielmehr so, dass durch den Schutz des Namens einer billigen Eso-Kopie ohne fundierte Ausbildung unter Verwendung des genannten Namens entgegengewirkt werden soll. Ich finde vielmehr den Diskussionstext als Totalschaden.

Zum Diskussionsbeitrag von Benutzer Kriddl: Ich finde das eine konstruktive Kritik an dem Artikel und werde da besser die Zusammenhänge dazustellen versuchen.

Das sind Behauptungen ohne jeden Beleg, also eher eine Religion. Die Behauptung, daß Sangeeta-Marma-Yoga als Teil eines Masterstudiengangs an Hochschulen aufgenommen wurde fehlt. Bisher läßt sich nur sagen, daß es hier um eine esoteische Sehensweise eines Einzelnen gehört. Weder Verbreitung noch Wirkweise sind dargelegt. PG 20:41, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Genau das Gegenteil ist der Fall: Wie bereits Marma-Yoga als wesentliche Grundlage für den Masterstudiengang zum Gesundheitspädagogen ist, ist auch Sangeeta-Marma-Yoga durch Hinzuziehung von Musik als zusätzliches Mittel zur Erkenntnis körpereigener Rhythmen auf Basis chronobiologischer Rhythmen durch gezielte Anregung ein wichtiger Ansatz zur Balance körpereigener Regelmechanismen im Zuge der Prävention und der Therapie auf ausschließlich wissenschaftlicher Basis. Dabei hat weder Esoterik noch Religion einen Platz sondern es erfolgt sogar eine ausdrückliche Abgrenzung davon. Die Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist vielmehr ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin und der Medizin verwandten Berufe. Wenn da im Artikel über Yoga ein Sammelsurium von Wellness-Yoga-Ausprägungen sowie Yoga-Ausprägungen mit eindeutig esoterischen Anspruch zur Aufzählung kommen, dann ist es völlig unverständlich, warum hier eine Beschreibung einer Yoga-Ausprägung auf streng wissenschaftlicher Basis mit dem Eso-/Religionsargument zur Löschung vorgeschlagen wird. Da fragt man sich schon, was da gespielt wird. Benutzer:Hpaulit
Das mantrahafte Wiederholen, des unbelegten angeblich wissenschaftlich wirksamen Artikelinhalts ist kein Beleg. An welcher Uni wird das gelehrt? Löschen PG 22:03, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Internationale Erfahrung nicht nachgewiesen, daher sind die Relevanzkriterien für Sportler nicht erfüllt. Als erster Asiate bei Ajax Amsterdam gespielt zu haben, kann nicht als alleiniges Herausstellunsgmerkmal angesehen werden - als erster Asiate in der Ehrendivision wäre das sicherlich etwas Anderes. Daher bitte Löschen. --mwmahlberg 11:03, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Internationale Erfahrung ist nicht notwendig, um die Relevanzkriterien zu erfüllen, die du vielleicht auch mal lesen solltest, wenn du sie schon erwähnst. Mit mindestens einem Einsatz beim Erstligisten Ajax Amsterdam erfüllt er die Relevanzkriterien. Der Karriere-Abschnitt muss jedoch überarbeitet werden. Trotzdem behalten. DestinyFound 11:20, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich vergas - Erstligaeinsätz langen ja schon für die Soccerpedia & -Maniacs. Ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil. --mwmahlberg 12:19, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn Du das ernst meinst, dann entfern bitte den LA aus dem Artikel und kennzeichne das hier entsprechend.Ansonsten kann auch gerne der Nächste LAE machen.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:22, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist nicht, habe mitdiskutiert. --mwmahlberg 14:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Jo mach mal besser Kriddl, ich kann ja nicht, weil mein Artikel. --Hixteilchen 12:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich war einfach mal so frei.-- Kramer ...Pogo? 12:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

@ Hixteilchen: Du schreibst Artikel zu Fußballern? Glückwunsch zur Diversifizierung --Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke :D --Hixteilchen 13:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

erreicht laut Artikel in keinem der Elemente die Relevanzhürden Schnellbehalter Fragen 11:22, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Laut elektronischem Bundesanzeiger auch nicht: Bilanzsumme für das letzte Geschäftsjahr rund 3,5 Millionen Euro, davon rund 3 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Ich kann auch kein sonstiges Herausstellungsmerkmal erkennen. Interessant ist allerdings, das die Firma eigentlich Stemmer Imaging Services GmbH heißt. --mwmahlberg 11:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
“Innerhalb dieses Verbandes war das Unternehmen maßgeblich an der Konzeption des Interface-Standards GigE Vision beteiligt, der sich innerhalb der Bildverarbeitung als wichtiger Industrie-Standard neben CameraLink etablieren konnte.” - Vielleicht doch?-- Johnny Controletti 11:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Sorry, überlesen, mache mich an die Bearbeitung (als Sühne). --mwmahlberg 11:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Für die Maßgebliche Rolle fehlen allerdings die Belege--Schnellbehalter Fragen 15:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel schwimmt irgendwo zwischen Politskandal (was er noch nicht ist, da hierzu die Beweise ausstehen und das Medienecho sich bisher auf die Bildzeitung beschränkt), und Wikinews-Artikel (der in die WP nicht hereingehört). --mwmahlberg 12:45, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich lese keine Bild habe dazu aber schon an irgendeiner andere Stelle einen Bericht darüber gelesen (ich meine sogar, im Fernsehen). Weiß aber auch nicht, ob das jetzt einen Artikel ergibt. Eastfrisian 13:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Gibt's den Artikel irgendwo auch auf deutsch ? --Gf1961 13:09, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich gebe noch TF dazu (wer nennt es so?). Übrigens auch inhaltlich: Bislang liegen kaum Informationen vor, gerade mal ein erstinstanzliches Urteil, dass die herausgegeben werden sollen.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Anbetracht des horrenden Haushaltsdefizites in Deutschland ist die Verwendung von Montblanc-Füllern als solches bereits Skandal genug, um relevant zu sein. Behalten. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:21, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Selbstredend ist so etwas ein Skandal - nur leider wurde er kaum von der Öffentlichkeit bemerkt gute 90 Google-News-Hits für Füller Bundestag sprechen da eine klare Sprache. Für Füller-Streit übrigens kein Treffer! -> Nicht bemerkter Skandal -> keine Relevanz. --Wangen 13:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich möchte da auch mal einwerfen, dass es erst einen Skandal darstellt, wenn es öffentliche Erregung erzeugt hat (fällt wohl aus). --mwmahlberg 14:03, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ratet mal, wer den Artikel eingestellt hat?

inetnum:        145.243.0.0 - 145.243.255.255
netname:        ASVNET
descr:          Axel Springer Verlag AG
descr:          Germany

Noch Fragen zu diesem "Skandal"? --Kuli 14:58, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Belanglosigkeit zum Gähnen. Die Bild will nen Sturm im Wasserglas lostreten und keiner merkt es - vielleicht merkt es ja wer, wenn ein Artikel darüber in der Wikipedia steht. -> Löschen. WB 15:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Außerdem wird der "Skandal" schon in Montblanc_(Unternehmen)#Trivia aufgeführt--Schnellbehalter Fragen 15:37, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
der (politische) Streit bezog sich auch weniger auf die Bildzeitung, sondern wohl eher auf den Bund der Steuerzahler, wenn ich dortige ref lese, vgl hier, das Lemma ist aber so in der Tat Begriffsfindung, dortiger Vermerk sollte imho reichen--in dubio Zweifel? 15:49, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
PS: übrigens soetwas wie (Zitat aus ref) "Über ein Sachleistungskonto kann jeder Abgeordnete jährlich maximal 12.000 Euro für Büro- und EDV-Kosten abrechnen." gehört imho auch eher in Bundestagsabgeordneter#Di.C3.A4ten_und_Aufwandsentsch.C3.A4digungen, dieser Hintergrund fehlt in diesem Artikel gänzlich. Da hier lediglich ein Rechtsstreit der Bildzeitung beschrieben wird, der wohl als solcher evtl noch irrelevanter als der "Skandal" ansich ist, klar löschen--in dubio Zweifel? 15:56, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gehört zu den zweifellos nicht historischen Ereignissen (nichtmal als "Trivia"-Eintrag - gehören solche nicht generell gelöscht? - in einem anderen Artikel nötig.) -- Toolittle 16:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

- Als "Trivia"- o.ä. Unterkapitel in den Artikel über Mont Blanc Füller einarbeiten und gut ist; ein eigener Artikel braucht's hierzu nicht, die Story an sich ist dort aber durchaus erwähnenswert. --ProloSozz 16:25, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Schließe mich an + Link auf die Seite.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 18:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach dem Sommerloch jetzt ein Winterloch? Nee keine Relevanz ausserhalb des Springer-Imperiums löschen --Codc 20:56, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe doch sehr, die Abgeordneten produzieren auch inhaltlich so Wertvolles wie das Schreibgerät, das sie verwenden. Für Makulatur braucht's keine 100€-Füller. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:42, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Eingangskontrolle 13:11, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein aufgelassenes Jugendheim. Ähm, ja. Löschen. WB 15:21, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zitat: Es ist eine sehr kleine Location, bietet aber viele Konzerte von meist ziemlich unbekannten Bands. Enzyklopädische Irrelevanz dargestellt ;-) Löschen. -- Amga 16:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz löschen --Codc 20:53, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Wir haben Lebenshilfe Deutschland, A und CH, dazu Lebenshilfe BKL.Bitte erstmal da Ordnung TJ.MD 13:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten eindeutig relevant. Auch, wenn die 759 Stellen nur 480 Vollzeitkräften entsprechen, kommen noch die 820 behinderten Arbeitnehmer dazu. Fonzie 16:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Den Hinweis von Fonzie habe ich erwartet. Möchte hier weiters hinweisen auf die Löschdiskussion Lebenshilfe Bezirk Judenburg, damit doppeltes argumentieren vielleicht etwas reduziert werden kann. --Anton-kurt 16:24, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Was hat ein Unternehmen, das die Relevanzkriterien erfüllt, mit dem Lemma seiner Eigentümer zu tun? Wenn eine Tochterfirma eines Konzern relevant ist, gibt es doch keinen LA. Fonzie 18:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz weder als Pornodarstellerin (Auszeichnunen) noch als Unternehmer dargestellt. Jogo30 13:51, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nee, es gab keine Auszeichnungen, lediglich Nominierungen: Löschen. Der Tom 14:33, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Als Adult Model (massig Cover Choots) und Unternehmerin relevant. So stehts auch auf AVN.com. Von Pornodarsteller ist da keine Rede. Wenn du den Artikel genau lesen würdest, siehst du, daß sie hauptsächlich als Adult Model aktiv ist. Behalten und LAE 2b --Hixteilchen 19:11, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und wo sind die RKs für Nacktmodelle? PG 19:42, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Entweder du schaust mal über den Tellerrand, beteiligst dich am MB zu Modelkriterien, schaust auf [8] dir allein die Cover Bilder an, oder lässt solche unqualifizierten Kommentare. --Hixteilchen 19:44, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und der durchsichtige Versuch ein MB für dein Hobby erstzt Relevanzkriterien und deine Nachtbildersammlung macht das ganze nicht gerade seriös und daß ausgerechnet du von anderen verlangst über den Rand der Suppenschüssel zu schauen, in der du sitzt. Das ist ein Nacktmodell ohne größere Bekanntheit über die Heftchensparte hinaus. In 5 Jahren kennt außer wikipedia niemand mehr diese Amateure. Und das nenne ich fehlende Relevanz. PG 19:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ob man sie nun als "Pornodarstellerin" (im Artikel ist da sehrwohl die Rede von) oder "Adult Model" bezeichnet ist mir recht egal. Fakt ist, dass im Artikel kein Fünckchen Relevanz der Dame zu erkennen ist. Null Preise, als Unternehmerin nichts mehr als "tut ihren Job" im Artikel. Ergo: Erwiesene Irrelevanz. Und nein: es ist kein Racheantrag, sondern ein begründeter Antrag. -- Jogo30 19:45, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist aber schon ein Unterschied. Somit fällt sie nicht unter die Porno-RK´s. Außerdem habe ich noch neue Informationen als Unternehmerin eingearbeitet. --Hixteilchen 19:47, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Sie fällt aber unter die allgemeinen RK für lebende Personen und auch da von Relevanz keine Spur. -- Jogo30 19:48, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist dein POV, ich habe genug relevanzstiftende Fakten eingebaut (mit Quellen). Außerdem ist es symptomatisch, daß ihr nichtmal auf die etlichen Cover Shoots eingeht (für alle namhaften Magazine). Nach dem Motto: Das ist Pfui, das muss weg. --Hixteilchen 19:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nö das ist nicht mein POV womit sind die RK für lebende Personen genau erfüllt? Erklär es mir bitte, wenn es mich überzeugt, kann ich ja über einen LAZ nachdenken. -- Jogo30 19:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Unternehmerin? Nix zu finden! Eigentlich eher erwiesene Irrelevanz - löschen, ein LAE wäre hier eher ein Fall von Vandalismus! Der Tom 19:53, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Seltsam, die Feststellung, daß Relevanz nicht gegeben ist, wird als POV abgetan. Und mit Pfui hat das nix tzu tun, sondern damit, daß mE 90% derr Betrachter den Namen der Modelle nach ein paar Minuten nicht mehr kennen, oder ihn gar nicht wissen wollen. Das ist mE eindeutig eine fehlende Relevanz. PG 19:58, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und mal abgesehen davon: ein Autor wird wenn er nur Bücher im Selbstverlag schreibt in die ewigen wikipedianischen Jagdgründe verbannt und bei einem Pornomate, Verzeihung "Adult Model", soll das ein relevanzstiftendes Merkmal sein, wenn sie Filmchen zum Eigengebrauch produziert? -- Jogo30 20:01, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei Filmen, Awards, Unternehmen ist sicher nichts zu holen. Bliebe noch (Nackt-) Modell in Zeitschriften. Einmal Gruppenaufnahme auf einer wohl spanisch-sprachigen Playboy-Lizenz (wenn überhaupt eine Monatsnummer, sieht eher wie eine Sonderausgabe aus) und einmal solo auf Hustler. Ansonsten weitere nicht so bekannte Titel. Anläufe zu RK für Models sind mehrfach gescheitert, aber die Vorschläge lagen (neben Haut-Couture-Schauen) stets bei mehreren Covern grosser Modetitel (Elle, Madame, Vogue, ..). Runtergebrochen auf die Branche macht es da ein geteiltes Playboy-Cover und eines beim Hustler auch noch nicht. Bitte löschen, sonst stehen noch 50 Jahre x durchschnittlich 10 Sprachausgaben x 12 Monate = weitere 6.000 Playboy-Cover-Girls an. -- Wistula 20:04, 10. Jan. 2011 (CET) Und a la Jogo30: da der Ersteller zu Ad-hominem-Attacken neigt - nein, ich stalke ihn nicht, ich will nur meinen kleinen Teil dazu beitragen, den gröbsten Pornoschrott aus der de:WP herauszuhalten.[Beantworten]

Nur weil du die besagten Zeitschriften nicht kennst, heißt es nicht, daß sie irrelevant wären: Busty, High Society und Club Magazin sind nämlich durchaus bekannt. Und deine WP:PA kannst du dir sparen. --Hixteilchen 20:12, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
quetsch: ...und es gibt auch viele Lokalstzeitungen in Deutschland, die ich nicht kenne und die aber sicherlich jemand anderem bekannt sind. Eine Erwähnung in denen erzeugt aber auch nicht Relevanz. Was Deine Ermahnungen in Richtung PA angeht, so las ich letztes Mal in LP zur glücklich entsorgten Nina Mercedez folgenden liebevollen Gruss von Dir: Hey Wistula spionierst du mir hinterher. Hast du nicht besseres zu tun? In JEDER LD gibt´s du deinen Senf dazu...--Hixteilchen 22:45, 21. Dez. 2010. Insofern hielt ich eine kleine Ermunterung zur Zurückhaltung für sinnvoll. Bei Dir wahrscheinlich vergebene Liebesmüh -- Wistula 20:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
jetzt lohnt es sich langsam, die Chips rauszuholen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:15, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie kommst du auf chips wären da nicht Taschentücher das richtige - beim Relevanzsichten? PG 20:21, 10. Jan. 2011 (CET).[Beantworten]

Als Aktmodel, Pornodarstellerin und Unternehmerin keine Relevanz erkennbar (Auszeichnungen, Skandale, Medieninteresse, usw). Löschen, -- GMH 20:26, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:±) 09. Jan. 2011 20:23 (CET)

Reicht Kanditatur bei Nationalratswahlen zur Relevanz? Gewählt wurde er ja anscheinend nicht -- Johnny Controletti 14:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wurde nun erweitert. Andreas Gebauer ist nicht zuletzt durch die Umstrittene Vergangenheit bei Tiroler Loden und politische Aktivitäten/Verbindungen eine Person des öffentlichen Lebens. www.gidf.de

Sorry was ist da Umstritten. Verdacht, Verfahren eingestellt. Das wars Für das Unterschwellige fehlt jder Beleg. Ansonsten als GS nicht relevant. PG 14:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Gebauer ist zentrale Figur in einem niemals geklärten Kriminalfall, der politisch und medial großes Aufsehen erregte. Auch in der aktuellen Causa Kneissl findet Gebauer zur Zeit nahezu täglich Berichterstattung. Alle Angaben im Artikel sind ausführlich belegt, Relevanz gegeben.(nicht signierter Beitrag von 85.127.180.239 (Diskussion) 19:25, 10. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Als Geschäftsführer von Kneissl würde ich die Relevanz bejahen. behalten. --Wkpd 19:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Sehe das ähnlich wie Benutzer PG oben. Geschäftsführerposten reicht mE nicht. Irgendein Msanager halt, dessen enzyklopädische Bedeutung nicht deutlich genug nachgewiesen ist. Nur Kandidat für die Wahl zum Nationalrat. Daher löschen. MfG, --Brodkey65 21:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kaum Inhalt (von mir noch um eine Wertung reduziert. Erbarmt sich jemand mit entsprechender Ahnung einen Absatz über die PDP-Betriebssysteme im PDP-Artikel zu schreiben? Ich würd's ja - aber ich so ein Teil mal gesehen... ...im Museum... --mwmahlberg 14:24, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

3 knappe Sätze sind kein Artikel. Es gibt einen guten Artikel in der en, jedoch ebenfalls quellenlos. In der Form leider als substub zu löschen. --Kungfuman 19:47, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

LA nach Einspruch gegen den SLA, Begründung war: Irrelevanz, Werbung. Gruß, SiechFred 14:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Soweit innerhalb der nächsten 7 Tage entsprechende Nachweise vom AE erbracht werden, ist ein anerkannter Branchespreis schon relevanzstiftend. Ich mache mich jetzt schon mal dran, die Werbebroschüre zu entschlüsseln. --mwmahlberg 15:03, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Finte 14:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Stöß ist Mitglied eines sechsköpfigen Gremiums, das die Politik und Verwaltung einer Kommune (in Berlin Bezirk) von fast 270.000 Einwohnern leitet. (Zum Vergleich: Augsburg hat etwa 264.000, Münster (Westf.) gut 275.000 Einwohner) Zudem ist er ein profilierter Politiker auf Landesbene. Daher ist meines Erachtens die nötige Relevanz gegeben.(nicht signierter Beitrag von Eisendieter (Diskussion | Beiträge) 15:13, 10. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Nö, siehe WP:RK für Politiker. Ist schon wieder Wahlkrampf?!? WB 15:19, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Augsburg und Münster sind selbständige Städte, die mit einem bezirk zu vergleichen ist ein Witz. Es geht schließlich nicht nur um Einwohnerzahlen. Bezirksbürgermeisterkandidaten sind nun mal nicht automatisch relevant. --Kuli 15:33, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Erfüllt die RKs nicht. löschen --Wkpd 19:45, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Mann ist auch nicht Bezirksbürgermeister, sondern Bezirksstadtrat ... also die RKs erfüllt der jedenfalls nicht. m.E. Löschbar ! LagondaDK 19:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Loeschen . Umpalumpa85 20:10, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Sämtliche "Belege" dieses Artikels zu einer Esoterikmarke beruhen auf den Eigenangaben eben dieses Markeninhabers. Das hier ist nichts anderes als frei fabulierte Reklame für irgendwelche Eso-Turnstunden. --WB 15:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bin nicht ganz sicher, aber ich würde ihn eher behalten. --Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 19:01, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich kenne mich im Bereich überhaupt nicht aus, Google meldet rund 2000 Treffer, das ist nicht viel aber auch nicht ganz wenig. Auffallend ist aber auch dem Laien, dass der Text so gar nicht geht. WB hat recht, dass ist reine Reklame, bis hin zur Registrierungsnummer des Patentes. So auf Behalten entschieden wird, bitte unbedingt Werbung rauskürzen. -- Wistula 20:09, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel dümpelte bis eben etwa drei Monate in der Bahn-QS rum, ohne dass auch etwas getan wurde. Die Relevanz sehe ich hier zwar als gegeben an, aber einen Artikel würde ich das im jetzigen Zustand definitiv nicht nennen. Vielmehr ein Zusammenwürfnis aus Infobox, Einleitung und Tabelle. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:42, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Also ich erfahre zunächst mal alles grundsätzliche über den Bahnhof, ergo: gültiger Stub. Sehe keinen Grund für Löschung. Klar, mehr Inhalt täte ihm nicht schlecht. --Jogo30 16:46, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub. Behalten -- Toen96 17:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Klar relevant aber auch ebenso klar inhaltslos. Eh solcher Müll erneut bei der QS-Bahn landet und dort nicht abgearbeitet wird/werden kann, löschen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Alles Grundsätzliche ist mehr. Wer das hier Stehende wissen will, schaut besser bei www.bahn.de, da gibt es auch noch den Fahrplan dazu. Alles andere findet sich auch in den Streckenartikeln, die sind über die Suchfunktion genauso erreichbar. So löschen. Aber vielleicht sieht das in sieben Tagen ja anders aus. Literatur gäbe es. --Köhl1 17:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Spätestens nach Erster Hilfe ein gültiger Stub. Bitte behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 18:14, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

"Steht wo anders" und "bitte wo anders nachschlagen" ist kein Argument. -- Jogo30 18:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

also vor restloser Löschung aber bitte den Fließtext unter Speyer einbringen, dort wird der Hauptbahnhof (trotz Abbildung) soweit ich es sehe überhaupt nicht behandelt. Ich plädiere eher für einen Behalt--in dubio Zweifel? 18:48, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

In Form eindeutig mehr als ein Stub (Infobox, Daten, Foto, Belege), behalten. -- GMH 20:22, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, allein wegen des Bildes, so sauber hab ich den Bahnhof noch nie gesehen. PG 20:26, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
ACK an Benutzer PG. ;-) Ich kenne den Bahnhof auch aus eigener Anschauung und auf dem Bild sieht er besser aus als in echt. ;-) Aber jetzt zum Thema: Das ist ein gültiger Kleinartikel und man erfährt einiges über den Bahnhof, was man bei einer Löschung halt nicht erfahren würde. Es war mal Sinn der Wikipedia, dass es auch unvollständige Artikel geben darf, die nicht sofort gelöscht werden, aber das gilt ja wohl nicht mehr <seufz>. -- Laxem 21:25, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten! Fonzie 20:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Sollte in den Hauptatikel Galileo_(Fernsehsendung) eingebaut werden und dann hier gelöscht werden. Als eignständige Sendung kaum von Relevanz. -- mwmahlberg 17:20, 10. Jan. 2011 (CET)

Von mir aus kann sie da rein...aber was ist mit den anderen Ablegern im ANR...soll der Artikel so riesig werden, oder was? --Roman Happy Birthday Wikipedia 17:27, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:±) 09. Jan. 2011 20:23 (CET)

Siehe Diskussion:Crocodillin. Stellvertretend gestellt. XenonX3 - (:±) 17:37, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

7 Tage - So kann es nicht bleiben und der Einsatz ist zudem auch etwas irreführend, denn es handelt sich zumindest nicht um ein "klassisches" Antibiotikum. Allerdings sollte das Lemma behalten werden, sofern ein Ausbau in einen akzeptablen Stub erfolgt. Immerhin geisterte der Stoff vor einiger Zeit durch die internationalen Nachrichtenmedien und wird seitdem auch häufiger im Zusammenghang mir Krokodilen erwähnt. Die Relevanz ist also gegeben.--Kmhkmh 18:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten und in eine wartungskategorie.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 18:56, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Moin! Kein Schiffsartikel, sondern eine Ankündigung der Reederei Hapag-Lloyd, die jetzige Insignia chartern und unter neuem Namen in Fahrt setzen zu wollen. --SteKrueBe Office 18:21, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nach dem, was die WP-Regeln so hergeben ist es eigentlich sogar SLA wegen Werbung. --SteKrueBe Office 18:23, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

In Artikel über Insignia eintragen, bzw. diesen neu schreiben, danach löschen. Das müsste das Portal:Schifffahrt sehr schnell hinkriegen. Zudem das Bild dann nach Insignia verschieben, wäre sonst sehr schade drum. Greetings --Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 19:00, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie Pristina, wech damit.-- ΠΣΟ˚ 19:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Reiner Werbesprech, technische Daten minimal und so nicht ausreichend. --Ulkomaalainen 19:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
@Pristina: Das Bild ist auf Commons und kann ab Frühjahr 2012 (dann erst wird HaLo das Teil chartern) in den Artikel eingebaut werden. Für einen Artikel über die Insignia gibt es aktuelle Bilder. Gruß, --SteKrueBe Office 20:00, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
war BAUER-VERLAG

zweifelhafte Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:22, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Habs verschoben. ME Relevanz durch die Schulbuchreihe und die historische Reihe. Artikel müßte mit Infos über die Bücher und auch über Autoren etwas geschmückt werden. --PG 18:33, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
nunja Übungs-und Arbeitshefte bzw Lernhilfen sind imho keine Schulbücher (die vom jeweiligen Kultusministerium zugelassen werden müssen), ich halte den Familienbetrieb nur für regional relevant, es sei denn mehrere bekannte Autoren lassen sich ermitteln oder ein anderes Kriterium gemäß Wikipedia:RK#Verlage wird erfüllt und dargestellt, 7 Tage dazu--in dubio Zweifel? 18:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ack. Angeblich ein Traditionsunternehmen mit 70 Kochbüchern und zahlreichen Schulheften. Wurde übrigens heute schon mal gelöscht. Behalten. --Kungfuman 19:52, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Häh? Welche Argumente hat mein Vorposter? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:03, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

zweifelhafte Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:23, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

und ab ins Vereinswiki! -- Binter 20:11, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein Pfarrer. Noch dazu ein Pfarrer, der schreibt. Relevanzhürde nicht geschafft. -- 84.164.109.224 18:33, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Grenzwertig, da nur ein Titel in der DNB--Bene16 19:12, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn da nicht mehr kommt - löschen --Wkpd 19:44, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Er hat sich wohl auch als Historiker betätigt, hat aber primär über Beiblätter und -hefte (also ungebunden) veröffentlicht. Klar dass da dann nichts darüber in der DNB steht. caryptes 22:00, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie der Ersteller auf der Disk selbst sagt: diese Information hat ihren Platz im noch anzulegenden Artikel Feldlager Kunduz (falls relevant). -- 84.164.109.224 18:36, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Natürlich relevant, auch ohne dazugehöriges Feldlager.--Bene16 19:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
, Feldlagerartikel machen, und da rein.-- ΠΣΟ˚ 19:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Sicherlich relevant + guter Artikel = behalten -- Karl-Heinz 20:49, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Jedes Dorfdenkmal ist Wikipedia-relevant, dann dürfte ein amtlicher Ehrenhain der Bundeswehr für in Auslandseinsätzen gefallene Soldaten erst recht klar relevant sein. Auf die vorherige Existenz eines Artikels "Feldlager Kunduz" kommt es dabei sicher nicht an. -- Laxem 21:17, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, angebliche Marktführerschaft nicht belegt. --84.164.109.224 18:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wer lesen kann hat hier Vorteile. [9] ANGELE ist in Europa der führende Anbieter für das Schmiedehandwerk. Wer das schwäbische Underschdadmend kennt weiß, dass kein Unternehmen in Schwaben so etwas behaupten würde, wenn es nicht stimmen würde.--Bene16 19:10, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist wahr: wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich zitiere gerne aus dem LA: angebliche Marktführerschaft nicht belegt. Das bedeutet, dass eine neutrale Quelle fehlt, die die Marktführerschaft belegt. Sonst bleibt es ein Märchen, wie man das mit schwäbischen Anderschdäidment auch sagen könnte, ja. --84.164.52.113 20:41, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und wo ist die verlangte unabhängige Quelle dafür? Ohne die geht nix - demnach löschen. Der Tom 20:00, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
für die Familienchronik ok, in der WP weit unter den Relevanzkriterien; unabhängig davon ein sicher sauberer Betrieb ... -- Binter 20:02, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Trübbach (LAZ)

der ort ist zwar nicht umbedingt relevant, diese Artikelform schon (keine Infobox, links, ...) Wenn in 7 Tagen nichts passiert: Löschen. --Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 19:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht seit 2005, bitte ziehe den LA zurück, da reicht QS vollkommen, zweiefelsfrei relevant ist es ja sowieso SlartibErtfass der bertige 19:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
(wenn ich nur wüsste wie)--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 19:12, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
hab es als Zustimmung gewertet und den LA entfernt, die anderen Ortsteile wie etwa Azmoos sind ebenso gegliedert, in der Gemeindeseite stehen die statistischen Angaben.--in dubio Zweifel? 19:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
PS: und die die QS eingesetzt, es fehlt auch alles Historische wie Gründung, Eingemeindung etc--in dubio Zweifel? 19:26, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

unterschreitet signigfikant die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen --Binter 19:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

149 Frimen sind gegenwärtig in unserer Kategorie:Flugzeughersteller. Das ist noch nicht inflationär. Den Artikel sollte man deshalb behalten. Ein Flugzeug ist immerhin ein Flugzeug, das baut nicht jeder. --El bes 19:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
ja, Flugzeuge bauen ist eine lobenswerte Sache, wenn man dieses Kriterium bei den Relevanzkriterium ergänzt, möge man den Artikel behalten; unabhängig davon besetzt der Artikel das Lemma des "Adlers" für sich --Binter 19:59, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Zwei Flieger im Monat ist nicht viel, aber wenn für PKW gilt: Kraftfahrzeug-Hersteller sind relevant, wenn sie ihre Produkte über eine eigene Verkaufsorganisation vermarkten und vertreiben ..., dann sollte das für den Flugzeug-Direktvertriebler wohl auch gelten ? Wie-auch-immer: Eher behalten Das mit dem Adler verstehe ich nicht, das Lemma scheint mir derzeit aber nicht optimal ? -- Wistula 20:19, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
@Binter: besetzt er nicht, siehe Aquila. --El bes 21:09, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9. Commons 20:01, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Trifft nicht zu. Relevanz halte ich für gegeben. --adornix 20:21, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Müsste man überarbeiten, ansonsten finde ich den Artikel auch relevant. Bei Bedarf werde ich mich mal ranmachen. Funkruf 20:28, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Begründung für den LA trifft nicht zu und relevant LAE -> QS --Codc 20:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Silberchen ••• 20:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

SLA ist wahrlich übertrieben, auch wenn ich massive Probleme mit den Richtlinien ala WP:Artikel über Fiktives sehe. Der SLA-Steller sollte aber redundante Passagen auch aufzeigen und nicht einfach auf eine BKS verlinken, achja Hansruedi Giger hat wohl dafür einen Oskar bekommen, dennoch so leider unbrauchbar--in dubio Zweifel? 20:36, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:±) 09. Jan. 2011 20:23 (CET)
Gehört wohl zu den bedeutendsten Filmgeschöpfen überhaupt - behalten und QS.--Rmw 20:46, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
in der QS las ich, das auch die Relevanz außerhalb des Filmes dargestellt werden müsste. Ich denke Necronom IV ist ein (reales) Kunstwerk eines relevanten Künstlers. In en.WP ist das alles dargestellt, unser Artikel ist aber sehr sehr traurig und so reinster Fancruft, so nach 7 Tagen löschen. Relevanz wäre aber da--in dubio Zweifel? 20:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Keinerlei Belege. Unbrauchbar. TJ.MD 21:58, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

SLA („Babelfish-Unfall“) mit Einspruch. -- Carbidfischer Kaffee? 21:34, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

In meiner Welt wird Babelfish-Müll sonst schnellgelöscht. Das hat nichts mit dem Lemma zu tun, sondern mit dem Inhalt, der eben kein solcher ist. Ich zitiere auch hier gern noch einmal aus dem Inhalt: "Die Bestimmung über die zellulären Automaten müssen Möglichkeiten geben die daraus resultierenden Zustand für jeden dieser so gibt Automaten sind 256 = 28 mögliche elementare zelluläre", "Diese Zahl wird getroffen, um die Regel Nummer des Automaten werden" oder "Schließlich können die beiden vorangegangenen Transformationen nacheinander in der Regel erhalten Sie das gespiegelte ergänzende Regel angewendet werden". Ist wirklich super, wenn sowas in der Versionsgeschichte erhalten bleibt, klar doch. --Scooter Sprich! 21:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. Scooter ist zuzustimmen, das war doch reines Kauderwelsch (noch ein Müsterchen: "Dieses Verhalten kann von Bedingungen werden besser verstanden Wolfram Klassen"...) - die Relevanz des Themas ist da egal, damit ist nichts anzufangen. Gestumblindi 21:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

(BK) Wäre ein relevantes Thema (wobei ich schon mal nicht sicher bin, ob das im deutschen der Richtige Name dafür ist), allerdings war das a) Babelfisch in Höchstform und b) auch noch unvollständig und c) auch ohne die Quellen aus en. Zurecht versenkt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dankesehr. --Scooter Sprich! 22:01, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz besteht, bitte um eine Diskussion. --77.182.248.150 21:45, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das war a) kein Artikel und b) reine Theoriefindung bzw. Begriffsetablierung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]